Feuerwehr Weißenthurm

Einsatzrekord: 2022 über 202 Alarmierungen gestemmt

Einsatzrekord: 2022 über 202 Alarmierungen gestemmt

Zahlreiche Ernennungen und Beförderungen konnten auf der Versammlung ausgesprochen werden. Vier Kameraden erhielten eine Auszeichnung des Landes für 15-jährige Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr. Foto: E. Brüning

27.03.2023 - 14:47

Weißenthurm. Im 124. Jahr nach ihrer Gründung verzeichnete die Feuerwehr in der Stadt Weißenthurm einen neuen Höchststand an Einsätzen. Mit 202 Alarmierungen war es das einsatzreichste Jahr der Floriansjünger seit der Gründung 1898. Diese und viele weitere spannende Daten und Fakten waren es, die Wehrführer Norbert Jentzig im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Löschzug Weißenthurm vergangenen Samstag in der Feuerwache am Stierweg präsentieren konnte. Im Vergleich zum Vorjahr steigerten sich die Alarmierungen um acht Stück. Die Gesamteinsatzdauer betrug 185 Stunden. Die Anzahl der Einsatzstunden multipliziert von Einsatzzeit und eingesetzten Feuerwehrmitgliedern beträgt 1.490 Stunden Stunden. Im Vergleich zu 2021 allerdings rund 2.000 Einsatzstunden weniger. „Dies hängt mit den langfristigen Einsätzen in der Zeit der Ahrtalkatastrophe im Juli 2021 zusammen“, so Jentzig und ergänzt, dass 2022 dennoch für die ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen eine sehr hohe Zahl an Einsätzen war.

Insgesamt 62 Brandeinsätze summierte die Statistik. Kurz vor Weihnachten war es ein Brand in einem Hochhaus im Wohnpark Nette, der rund 70 Einsatzkräfte einbezog. Dutzende Bewohner mussten damals aus dem Gebäude evakuiert werden. Eine Teamleistung von allen Rettungskräften. Weitere 139 Hilfeleistungen stehen in der Statistik. Die seit einigen Jahren sich häufenden Unwetterlagen haben auch 2022 für 71 Alarmierungen geführt. Besondern in Erinnerung bleibt hier der 20. Mai als bis zu 5 Zentimeter große Hagelkörner das Stadtgebiet trafen und teilweise große Sachschäden anrichteten. Alleine an diesem späten Nachmittag liefen rund 50 Hilfeersuchen in der Feuerwache am Stierweg ein. Weitere 16 Öl- und Gefahrguteinsätze, ein Verkehrsunfall, 21 Türöffnungen und acht Wassereinsätze führt der Jahresbericht auf. Intensivster Monat war der Mai mit 61 Einsätzen.

Wehrführer Norbert Jentzig dazu: „Das Jahr 2022 hat gezeigt, dass das Ehrenamt in einem noch nie dagewesenen Maße gefordert war. Mehr denn je war hier die Teamleistung gefordert.“

Eine gut aufgestellte Feuerwehr muss sich regelmäßig aus- und weiterbilden, um auf alle Einsatzstichworte gut vorbereitet zu sein. Zu 18 Ausbildungseinheiten und acht technischen Diensten kamen die Mitglieder zusammen. In Summe kamen hier 1.480 Übungsstunden aller Mitglieder zusammen. Weitere 722 Ausbildungsstunden summieren sich in vielen Lehrgängen und Seminaren auf Kreisebene und der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzakademie des Landes Rheinland-Pfalz (LFKA) in Koblenz.

Personell ist die Weißenthurmer Feuerwehr mit 54 Kameraden, darunter vier Frauen, zum Stichtag 31. Dezember gut aufgestellt.

Im Jahresbericht der Jugendfeuerwehr berichtete Jugendfeuerwehrwartin Sarah Gerolstein in einem Mix aus Fotos und Statistiken über die Nachwuchsarbeit in 2022. Zum Stichtag 31. Dezember zählt die „Thurer“ Jugendfeuerwehr 14 Mitglieder, darunter 3 Mädchen. Zu 41 Übungsterminen trafen sich die Jungen und Mädchen; das ergibt eine Gesamtübungszeit von 82 Stunden. Neben der feuerwehrtechnischen Ausbildung war es für Sarah Gerolstein und ihren Stellvertreter Thomas Fischbeck wichtig, auch Veranstaltungen in der Stadt Weißenthurm teilzunehmen. So zeigten die Jugendlichen unter anderem beim Proppertag, dem Stellen des Kirmesbaums und am Sankt Martin-Umzug Präsenz. Sehr gute Resonanz erhielt man beim Verteilen von selbstgebackenen Weihnachtsplätzchen.

In seiner Begrüßung ging Thomas Przybylla Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm, auf die starken Investitionen in die Feuerwehr ein. „Der Rat steht immer hinter der Feuerwehr“, berichtet Przybylla. Wehrleiter Arnd Lenarz berichtete detaillierter über die Anschaffungen in den vergangenen Monaten und gab einen Ausblick auf die nächste Zeit. Gerd Heim, Bürgermeister der Stadt Weißenthurm dankte vor allem der Nachwuchsarbeit in der „Thurer“ Feuerwehr. Beide Bürgermeister und der Wehrleiter bedankten sich ausdrücklich bei den Kameradinnen und Kameraden für ihre ehrenamtliche Arbeit.


Ernennungen und Beförderungen


Aufgrund von Zugehörigkeit in der Freiwilligen Feuerwehr, dem Absolvieren von Lehrgängen und dem Engagement beim Einsatzdienst konnte Bürgermeister Thomas Przybylla eine Vielzahl von Ernennungen und Beförderungen vornehmen. So wurden Jonas Hutmacher, Leni Schnack und Jannik Scheidt zum Feuerwehrmann- bzw. frauanwärterin ernannt, Robin Fiebig erhielt die Beförderungsurkunde zum Feuerwehrmann. Oberfeuerwehrmann- bzw. frau können sich nun Joel Bauch, Tim Breitbach, Lisa Fachbach, Tommy Gonsior, Max Jajkov und Kevin Kaiser nennen. Sarah Gerolstein und Marvin Schmitz wurden zum Hauptfeuerwehrmann- bzw. Frau befördert. Die Feuerwehrkameraden Thomas Fischbeck, Daniel Rehn und Martin Scheidt erhielten die Beförderungsurkunde zum Löschmeister; Stephan Börner ist nun Hauptlöschmeister. Für 15-jährige, pflichttreue Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr erhielten die Feuerwehrkameraden Ruben Hildebrandt, Sarah Gerolstein, Patrick Moog und Marvin Schmitz das bronzene Feuerwehrehrenzeichen des Landes Rheinland-Pfalz. Nach erfolgreicher Teilnahme am Lehrgang „Jugendfeuerwehrwart“ an der LFKA wurde Sarah Gerolstein offiziell zur Jugendfeuerwehrwartin ernannt. Der neue Feuerwehrgerätewart (FGW) in der Feuerwehreinheit Weißenthurm ist nun Martin Scheidt; zunächst noch kommissarisch bis zum erforderlichen Ablegen des Lehrgangs an der LFKA. Stephan Börner wurde aus dem Amt des FGW entpflichtet.

Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr trat die jährliche Mitgliederversammlung des Feuerwehr-Förderverein e.V. Weißenthurm zusammen. Kassierer Nicolas Schrödter berichtete über die äußerst gute finanzielle Entwicklung des Vereins und gab einen Einblick in die Investitionen in 2022. Die Vereinskasse wurde von den beiden Kassenprüfern Michael Engel und Michael Zeyen durchleuchtet. Michael Zeyen berichtete der Versammlung über eine gute Kassenführung und beantragte die Entlastung des Vorstandes. Die Versammlung stimmte hier zu.


Vorstandswahlen


Bei den Vorstandswahlen zeigte sich Kontinuität. Bei je eigener Enthaltung wurden Eric Brüning (Geschäftsführer), Jenny Wolfram (stellvertretende Geschäfsführerin), Nicolas Schrödter (Kassierer) und Lisa Fachbach erneut in ihren Ämtern bestätigt. Wolfgang Brüning stand für eine erneute Wahl als Beisitzer nicht mehr zur Verfügung und wollte das Amt gerne in jüngere Hände geben. Die Versammlung votierte, bei eigener Enthaltung, für Tommy Gonsior als zweiten Beisitzer im Förderverein. Als Kassenprüfer wählte die Versammlung Dirk Breitbach und Michael Zeyen. Unter Tagesordnungspunkt acht stimmte die Versammlung über Änderungen in der Satzung.

Norbert Jentzig nutzte die Versammlung, um in einer anschaulichen Präsentation der Mannschaft das große Festwochenende „125 Jahre Freiw. Feuerwehr Weißenthurm“ am 24. und 25. Juni in diesem Jahr vorzustellen, bevor die Versammlung geschlossen und eine deftige Gulaschsuppe gereicht wurde.

Pressemitteilung der

Feuerwehr Weißenthurm

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie Young- und Oldtimertreffen Mülheim-Kärlich 2023

Mülheim-Kärlich. Der AC-Mülheim-Kärlich hatte alle Young- und Oldtimer-Freunde zu ihrem 8. Young- und Oldtimer-Treffen geladen. Vom Mini bis zum Rolls, vom Kadett bis zum Ferrari, waren über 500 automobile Köstlichkeiten bei schönstem Wetter dem Ruf gefolgt. Einige kamen von weit her zu dieser schönen Veranstaltung. mehr...

Fotogalerie: Heddesdorfer Pfingstkirmes 2023

Am vergangenen Wochenende fand wieder die Heddesdorfer Pfingstkirmes vor einer Kulisse aus bunten Buden sowie modernsten und neuesten Fahrgeschäften statt. Impressionen von dem Spektakel findet Ihr in unserer Fotogalerie! mehr...

Anzeige
 

Fotogalerie: Weinmarkt der Ahr in Ahrweiler 2023

Nach einer gefühlt ewigen Zwangspause fand am Wochenende endlich wieder der Weinmarkt in Ahrweiler statt. Mit dabei: Eine neue, strahlende Ahrweinkönigin, köstlicher Wein und Sonnenschein satt! In unserer Fotogalerie findet Ihr einige Fotos. Schaut doch mal rein! mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
TOP-VIDEO
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Gabriele Friedrich:
Was hat ein 7-jähriges Kind ALLEINE auf der Straße zu suchen ? Verletzung der Aufsichtspflicht ist das von den Eltern und sonst gar nichts. Ich kann mir bei solchen Vorfällen immer nur an den Kopf fassen. ** [ Der Vorfall ereignete sich zwischen 21.15 und 21.30 Uhr ] * Finde den Fehler....
Katja aus dem verspargelten Hunsrück:
@Jörg Gaeb: Sie befolgen das 11. Gebot des braven Bürgers: "Du sollst leugnen, dass es ist, wie es ist"!...
Jörg Gaeb:
Windkraft ist ein wichtiger teil der Energiewende und zusammen mit der Solarenergie unsere einzige Chance vor der Abhängigkeit von Dritten. Da wir zukünftig weder Atomkraft noch Braunkohlekraftwerke haben, muss unser riesiger Stromhunger ja irgendwie gestillt werden. Komischerweise haben die Gegner...
juergen mueller:
Klimaretter - Vogelkiller - Landschafts- u. Naturzerstörer. Von jedem ein bisschen. Was bitte, hat unsere Natur, unsere Landschaften nicht schon lange vor den WKA zerstört? Man hat es bereits vergessen, verdrängt oder will sich einfach nicht erinnern. Der menschlich, vor allem politisch, wirtschaftlich...
TromPeter Pan:
Von einem "Komplott" zu sprechen, wenn diese drei Parteien öffentlich ihre überfraktionelle Einigung in einer gemeinsamen Pressekonferenz kundtun, zeugt bestenfalls davon, dass der Autor dieser Pressemitteilung zwar gerne mit schlauen Worten glänzen möchte, deren Sinn aber offenbar nicht versteht oder...
juergen mueller:
Frage: Seid wann benötigt man in der Politik Sachverstand? Wenn es uns die Landes- u. vor allem Bundespolitik doch vormacht, warum bitte, ist es das wert, sich über so etwas künstlich medial aufzuregen? Es soll auch noch (zwar seltene Exemplare) von Mensch geben, die gewillt u. bereit sind, ihren...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service