Obst- und GartenbauVerein Mülheim

24.03.2023

Jahreshaupt- versammlung

Mülheim. Der Obst- und Gartenbau Verein Mülheim lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ein. Diese findet am Samstag, 1. April um 19 Uhr, im Hotel „Grüters“ statt.

Weiterlesen

Malwettbewerb für Kinder zu Ostern

24.03.2023

Kleine Künstler gesucht

St. Sebastian. Ostern naht! Nur noch wenige Wochen, dann darf das besondere Fest wieder gefeiert werden. Um diese Zeit zu verkürzen und Vorfreude hervorzurufen, veranstaltet die CMS Senioren-Residenz „Pflegewohnstift St. Sebastian“ einen großen Oster-Malwettbewerb für alle Kindergärten, Kitas, Grundschulen und Kinder der Region. Bis zum Ostersonntag, dem 9. April, haben die kleinen Künstlerinnen und...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

24.03.2023

TV Weißenturm hilft bei den Proppertagen

Weißenturm. Der TV Weißenthurm hat mit den Abteilungen Tanzen und Taekwondo wieder eine große Gruppe zustande bekommen und konnte tatkräftig bei den Proppertagen mit anpacken. Trotz des kalten Wetters trafen sich viele Trainer, Eltern mit und ohne Kinder an den Rheinanlagen und sorgten wieder für ein bisschen mehr Sauberkeit. Gerade die Kinder sind auch wirklich erschüttert, wie viel und welchen Müll sie tatsächlich finden und aufsammeln.

Weiterlesen

Fidelio Mülheim blickt bei Jahreshauptversammlung zurück

24.03.2023

„Endlich wieder ein richtiges Vereinsjahr“

Mülheim. „Endlich wieder ein richtiges Vereinsjahr“. So konnte das vergangene Jahr für den Theater- und Heimatverein Fidelio e.V. bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung im Saal des Vereinshauses in Mülheim zusammengefasst werden. Im Rahmen der Veranstaltung wurden die beiden Mitglieder Werner Bretz für 50-jährige und Monika Maurer für 40-jährige Vereinstreue geehrt. Beim anschließenden Bericht...

Weiterlesen

Cäcilia 1847 Mülheim e.V. und 1870 Bassenheim e.V.

24.03.2023

Männerchöre bilden Chorgemeinschaft

Bassenheim/Mülheim. Die Männerchöre „Cäcilia 1847 Mülheim e.V.“ und „Männerchor 1870 Bassenheim e.V.“ singen ab sofort gemeinsam. Das hat eine Abstimmung unter den Sängern beider Chöre ergeben.

Weiterlesen

Chor Pianoforte Kärlich

24.03.2023

Ein überaus gelungenes Konzert in besonderen Zeiten

Weißenthurm. Corona, Flutkatastrophe im Ahrtal und der Krieg in Europa bereiten uns Angst. Dem Chor Pianoforte, unter der Leitung von Torsten Schambortski, gelang es mit Songs wie We shall overcome (Wir werden es überwinden) oder dem Lied Freiheit, von Marius Müller Westernhagen, den Konzertbesuchern Mut zu machen. Claudia Schambortski und Nicole Steffgen-Mannheim sprachen mit entsprechenden Texten den Wunsch nach Frieden und Freiheit an.

Weiterlesen

Jugendarbeit Mühlheim-Kärlich

24.03.2023

Ostertag im Jugendhaus

Mühlheim-Kärlich. Vor Kurzem haben sich 14 Kinder im Jugendhaus Mühlheim-Kärlich gemeinsam auf die Ostertage eingestimmt. Dabei konnten die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen und an vier Stationen basteln, malen und kleben. Neben dem klassischen Eierbemalen konnten sie Küken und Osterhasen basteln sowie Ostermandalas malen. Nach dem Essen wurde der Nachmittag noch für ein Suchspiel und Gemeinschaftsspiele, wie Stop-Tanz und Kettenfangen genutzt.

Weiterlesen

Kommunale Jugendarbeit „That´s it“ in Kaltenengers

24.03.2023

Kinder erwerben Pflasterdiplom

Kaltenengers. Jüngst wurde in Kaltenengers eine kindgerechte Einführung in die Erste Hilfe angeboten. Zusammen mit einem Erste-Hilfe-Ausbilder lernten die Kinder, wie man einen richtigen Notruf absetzt und was zu tun ist, wenn jemand bewusstlos ist. Während des Kurses gab es immer wieder praktische Einheiten, z.B. das richtige Aufstellen eines Warndreieckes im Straßenverkehr mit Warnwesten. Die Highlights...

Weiterlesen

- Anzeige -Andernacher Möbelhaus feiert Jubiläum

24.03.2023

75 Jahre die Erfolgsstory

Andernach. In diesem Jahr feiert das bekannte Andernacher Möbelhaus Nachtsheim in der Stadionstraße 48-52 sein 75-jähriges Jubiläum. „Möbel. Küchen. Wohnideen“- das ist seit Jahren der Slogan von Nachtsheim. Im Februar 2022 ist Thomas Nachtsheim in die Geschäftsführung des Familienunternehmens eingestiegen, dass sein Großvater Friedrich-Wilhelm Nachtsheim vor 75 Jahren im Jahr 1948 gegründet hatte und seit 30 Jahren von seinem Vater Fritz Nachtsheim geführt wird.

Weiterlesen

Schüler der Janusz-Korczak-Schule Sinzig besuchten das Krupp Medienzentrum

24.03.2023

Interessanter Blick hinter die Kulissen

Sinzig. Zwei Lerngruppen der Janusz-Korczak-Schule aus Sinzig erhielten kürzlich einen interessanten Einblick in das Krupp Medienzentrum. Zu Beginn stellte Corinna Seidel, geborene Krupp und Junior-Chefin des Krupp Verlags, den Schülerinnen und Schülern das Unternehmen vor und gab ihnen einen Überblick über die Berufsgruppen, die in einem Medienunternehmen arbeiten.

Weiterlesen

Buchvorstellung: „HUGO - Die wilden Jahre einer Biker- und Rennsportlegende“

24.03.2023

Auf rastloser Jagd nach Orden, Ehrenzeichen und Medaillen

Burgbrohl/Region. Hugo Schmitz (1921-1989) ist kein Romanheld, ihn hat es tatsächlich gegeben. Seine Karriere begann 1946 in einer Garage der Burgbrohler Brunnenbetriebe Rhodius mit einer dort selbstgebauten Maschine, auf der er schon bald eine Siegesserie startete. Mehr über das facetten- und kurvenreiche Leben des Rennfahrers und Bikers erfährt der Leser in dem neuen Buch „HUGO“. Diese Biografie...

Weiterlesen

Spendenlauf rückt Gewalt gegen Frauen ins Bewusstsein

24.03.2023

Über 2.000 Euro für Frauenhäuser gesammelt

Kreis MYK. Mehr als 200 Teilnehmer haben 2.323 Euro für Frauenhäuser der Region erlaufen. Der virtuelle Spendenlauf „Laufend gegen Gewalt“ vom 14. Februar bis zum 8. März war eine gemeinsame Aktion der Gleichstellungsbeauftragten der Landkreise Rhein-Lahn, Westerwald, Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz. Der Spendenscheck wurde jüngst an den Förderverein des Frauenhauses Koblenz übergeben. Die Vorsitzende Nora Salvadori wird den Betrag auf die drei Frauenhäuser der Region verteilen.

Weiterlesen

Die Halbfinalspiele stehen fest und der Endspielort ist fixiert

23.03.2023

Die heiße Phase im Bitburger Rheinlandpokal beginnt

Koblenz. Nur noch ein Schritt bis zum Endspiel: Seit gestern Abend stehen die vier Halbfinalisten im Bitburger Rheinlandpokal fest. Mit dem FC Rot-Weiß Koblenz, der TuS Koblenz und dem TuS Immendorf sind drei Vereine aus dem Koblenzer Stadtgebiet vertreten – das Feld wird vom FC Bitburg komplettiert. Die Halbfinalbegegnungen im Bitburger Rheinlandpokal sind vorläufig auf Mittwoch, 12. April (19.30 Uhr), terminiert.

Weiterlesen

VHS der Verbandsgemeinde Weißenthurm bietet Kurs an

23.03.2023

Sicher unterwegs mit E-Bike und Pedelec

Mülheim-Kärlich. Die Mobilität ist vor allem mit zunehmendem Alter ein hohes Gut. E-Bikes und Pedelecs ermöglichen dank Elektromotor und Akku ein kraftsparendes Fahrradfahren, auch über weitere Strecken. Leider kommt es jedoch immer wieder zu Stürzen, oftmals sogar ohne erkennbare Fremdeinwirkung. Viele Nutzer unterschätzen leider die Geschwindigkeit und das Gewicht der elektrischen Fahrräder. Beides...

Weiterlesen

VHS der VG Weißenthurm

23.03.2023

Auf dem Weg zu „Zero Waste“

VG Weißenthurm. Die Volkshochschule (VHS) der Verbandsgemeinde Weißenthurm bietet am 25. April, 19 Uhr, ein Web-Seminar mit der Bezeichnung „Müll oder nicht Müll – Auf dem Weg zu Zero Waste“ an.

Weiterlesen

ADAC gibt Tipps zum Thema Wildwechsel

23.03.2023

Achtung, Wildwechsel: Das sollten Autofahrer wissen

Region. Am kommenden Sonntag, 26. März steht die Umstellung von Winter- auf Sommerzeit an und mit dem Jahreszeitenwechsel steigt das Risiko von Wildunfällen. ADAC Verkehrsexperte Herbert Fuss gibt Tipps, wie sich ein Unfall vermeiden lässt und was es bei einer Schadensregulierung zu beachten gilt. Alle zweieinhalb Minuten kollidiert in Deutschland ein Reh, ein Wildschwein oder ein Hirsch mit einem Fahrzeug.

Weiterlesen

VHS VG Weißenthurm

23.03.2023

Step Aerobic

Kärlich. Am 20. April beginnt in der Volkshochschule der Verbandsgemeinde Weißenthurm (VHS) ein neuer Step-Aerobic Kurs. Bei der Step-Aerobic spielt eine kleine Fußbank, das sogenannte „Step-Board“, die Hauptrolle. Mit dessen Hilfe werden verschiedene Schritt-Choreographien eingeübt, die vorwiegend dem Aufbau der Bein- und Gesäßmuskulatur dienen. Verschiedene Schrittvariationen sorgen für leichte...

Weiterlesen

Kinder- und Jugendtreff in St. Sebastian

23.03.2023

Fröhliches Osterbasteln

St. Sebastian. Vor Kurzem fanden sich zwölf Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren zum Osterbasteln im Kinder- und Jugendtreff in St. Sebastian ein. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde und dem Kennenlernspiel „Schwindel-Ei“ wurde gemeinsam das Frühstück vorbereitet, der Tisch gedeckt und gefrühstückt. Nach der gemeinsamen Stärkung lüfteten die beiden Jugendarbeiterinnen Sarah und Bianca das „Geheimnis...

Weiterlesen

Wanderfreunde Urmitz

23.03.2023

Durch das wildromantische Nettetal

Urmitz. Die letzte Wanderung im März war ein voller Erfolg. Nicht nur das Bilderbuchwetter sondern auch die Wanderstrecke von Bassenheim nach Ochtendung zum Wanderziel „Alter Bahnhof“ stellten die 44 Teilnehmer voll zufrieden. Nun hoffen die Wanderfreunde Urmitz, dass die nächste Wanderung von Miesenheim nach Weißenthurm durch das wildromantische Nettetal bei allen Teilnehmern ebenso Zuspruch finden wird.

Weiterlesen

Jagdgenossenschaft Kettig

23.03.2023

Jahreshauptversammlung

Kettig. Einladung zur Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Kettig am Montag den 17. April im Hotel Kaiser um 20 Uhr.

Weiterlesen

BürgerSTÜTZPUNKT+ und VHS der Verbandsgemeinde Weißenthurm laden zu Info-Abend mit aktiven Ehrenamtlern

23.03.2023

Senioren-Experten gesucht: Podiumsdiskussion mit Profis im Ruhestand

VG Weißenthurm. Wissen weitergeben, Erfahrungen vermitteln, Menschen unterstützen und selbst aktiv bleiben – ehrenamtliches Engagement bietet Rentnerinnen und Rentner vielfältiges Potential. Er-Kenntnisse, die Ältere im Laufe ihres Lebens gemacht haben, bewahren und weitergeben ist die Idee hinter den Senioren-Experten. Statt Kompetenzen, aber auch Leidenschaften in den Ruhestand zu schicken, profitieren andere von Sachverstand, Qualifikationen und Fähigkeiten der Rentnerinnen und Rentner.

Weiterlesen

VG Weißenthurm

23.03.2023

„Aufholen nach Corona“

VG Weißenthurm. Durch die Corona-Pandemie kam es zu mehrfachen Einschränkungen, die insbesondere für die Kinder und Jugendlichen und deren Eltern eine große Belastung und Herausforderung darstellt. Mit Hilfe des Landesprogramms „Aufholen nach Corona“ werden die Schülerinnen und Schüler nicht nur beim Aufholen von Lernrückständen unterstützt, sondern auch in Bezug auf ihr soziales Leben. Um die individuelle...

Weiterlesen

Schützenbruderschaft Kettig

23.03.2023

Ostereierschießen

Kettig. Am Gründonnerstag, den 6. April, macht der Osterhase halt beim Schießen der Schützenbruderschaft Kettig um die bunten Eier, welches um 18.30 Uhr beginnt. Geschossen wird mit dem Luftgewehr auf die Anlage mit elektronischer Treffererfassung. Die Bambinis im Alter von fünf bis elf Jahren können mit einem Lasergewehr ohne Munition an dem Schießen teilnehmen. Je nach Anzahl der geschossenen Ringe erhalten Hobby-Schützen nach fünf Schuss bis zu acht Eier sowie Sportschützen bis zu sechs Eier.

Weiterlesen

Politik

23.03.2023

CDU St. Sebastian im Dienst der Umwelt

St. Sebastian. „Es geht uns nicht um abstrakte Modelle. Es ist die Arbeit an der Basis, gemeinsam mit unseren Bürgern/innen für unseren Ort, die uns antreibt“, ist sich die Abordnung der CDU zum diesjährigen Umwelttag von St. Sebastian einig.

Weiterlesen

SPD Mülheim-Kärlich für mehr Ruhe und Sicherheit auf den Ortsstraßen

23.03.2023

Innerorts Tempo 30 gefordert

Mülheim-Kärlich. Seit geraumer Zeit freuen sich viele Anwohner der Stadt über ruhigere Nächte und sicherere Wege. In mehreren Straßen wurde das Tempo bereits auf 30 km/h reduziert. Dies betraf vor allem Straßen an den Grundschulen, Kindergärten und am Altenheim. Nach dem Willen der SPD Mülheim-Kärlich soll die Ausnahme jetzt zum Grundsatz werden.

Weiterlesen

Handball Mülheim-Urmitz - Bezirksliga

23.03.2023

HBMU III bleibt Tabellenführer

Mülheim/Urmitz. Die 3. Mannschaft des Handball Mülheim-Urmitz hat sich gegen den HC Koblenz 4 für die empfindliche 25:34-Hinspielniederlage im vergangenen November in der Rhein-Mosel-Stadt erfolgreich revanchiert. In der gut besuchten Philipp-Heift-Halle in Mülheim gewann HBMU gegen HCK diesmal das Spitzenspiel mit 28:25. Damit bleiben die Gastgeber Tabellenführer in der Bezirksliga, Staffel 2.

Weiterlesen

Schachclub Kettig

23.03.2023

Zweite verliert Spitzenspiel

Kettig. Mit einer gehörigen Portion Optimismus war man zum punktgleichen Tabellennachbarn nach Ochtendung gereist; bot die Mannschaft doch die ersten fünf gemeldeten Bretter auf. Doch ein früher Rückstand, verursacht an Brett vier, ließ sich nicht mehr aufholen. Zwei Remis von Elmar Zimmer und Michael Höber , so wie ein Sieg von Manfred Sorger am Spitzenbrett waren zu wenig, da auch das zweite Brett...

Weiterlesen

SGD Nord überwacht Baubetriebe im Umgang mit dem gefährlichen Stoff

23.03.2023

Schutz vor Asbest

Rheinland-Pfalz. Seit Langem ist bekannt, dass Asbest krebserregend ist, weshalb die Herstellung und Verwendung in Deutschland verboten ist. Jedoch war Asbest in der Vergangenheit ein gängiger Baustoff, weshalb viele Gebäude noch immer asbesthaltige Materialien enthalten. Steht eine Sanierung an, kann die Entfernung dieser Baustoffe eine große Gefahr für die Gesundheit darstellen, nämlich dann, wenn die Arbeiten nicht sachgemäß ausgeführt werden.

Weiterlesen

SGD Nord zum Weltwassertag

23.03.2023

Schutz der Wasserressourcen vor den Auswirkungen des Klimawandels

Rheinland-Pfalz. Wasser ist die Grundlage des Lebens. Damit diese elementare Bedeutung greifbarer wird, organisieren die Vereinten Nationen (VN) jedes Jahr am 22. März den Weltwassertag mit wechselndem Themenschwerpunkt. 2023 steht der Aktionstag unter dem Motto „Accelerating Change“ – „den Wandel beschleunigen“.

Weiterlesen

- Anzeige -

23.03.2023

Kreissparkasse (KSK) Mayen geht auch als Arbeitgeber mit gutem Beispiel voran

Mayen. Als einer der größten Arbeitgeber der Region ist die Kreissparkasse Mayen immer vorne mit dabei, wenn es um attraktive Angebote für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geht. Jetzt bietet die KSK mit der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) ein kostenloses Angebot für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an, das nach Wunsch auch individuell mit weitern Bausteinen ergänzt werden kann. So...

Weiterlesen

Deutsche Arthrose-Hilfe e.V.

22.03.2023

Was tun bei Arthrose?

Region.Wenn die Arthrose weit fortgeschritten ist, und die Gelenke Tag und Nacht schmerzen, entschließen sich immer mehr Menschen zu einem künstlichen Gelenk. Nur allzu verständlich sind jedoch die Gedanken und Sorgen, die man sich vor dieser großen Operation macht, ganz gleich, ob sie an Hüfte, Knie, Schulter oder Sprunggelenk durchgeführt wird. Wie sollte man sich daher auf den Eingriff vorbereiten?...

Weiterlesen

MGV Frohsinn 1901 Mülheim

23.03.2023

Jahreshauptversammlung

Kärlich. Die diesjährige Jahreshauptversammlung des MGV Frohsinn 1901 Mülheim findet am Freitag, 14. April statt. Beginn der Veranstaltung ist um 18 Uhr im Proberaum zu Kärlich, Burgstr. 29.

Weiterlesen

MGV „Liederkranz“ 1904

23.03.2023

Jahreshaupt- versammlung

Kärlich. Einladung zur 119. Jahreshauptversammlung am Freitag, 14. April um 18 Uhr im Probelokal.

Weiterlesen

Auftakt in die Zweirad-Saison am Nürburgring:

23.03.2023

Nürburgring erwartet tausende Biker bei „Anlassen“

Nürburgring. Der Nürburgring fest in der Hand der Biker: Am Sonntag, 2. April findet der Motorrad-Gottesdienst „Anlassen“ statt. Die Traditionsveranstaltung verspricht wieder zum Treffpunkt für tausende Motorradfahrer aus ganz Deutschland und den Nachbarländern zu werden. Im Grand-Prix-Fahrerlager wartet ein buntes Programm mit Musik, Ausstellern und Vorführungen sowie der Möglichkeit, an geführten touristischen Ausfahrten auf der Grand-Prix-Strecke teilzunehmen.

Weiterlesen

TV08 Kärlich

22.03.2023

Geschäftsstelle geschlossen

Mülheim-Kärlich. Die Geschäftsstelle des TV08 Kärlich, Kirchstraße 6, bleibt am Montag, 3. April hinsichtlich der Osterferien geschlossen. Ab Montag, 17. April hat man wieder geöffnet.

Weiterlesen

Kreisausschuss bewilligt Erweiterung von Führungsunterstützungssoftware

22.03.2023

Landkreis Mayen-Koblenz baut Katastrophenschutz weiter aus

Kreis Mayen-Koblenz. Der Kreisausschuss hat in einer seiner jüngsten Sitzungen beschlossen, auch weiterhin in den Ausbau des Katastrophenschutzes im Landkreis Mayen-Koblenz zu investieren. Konkret hat das Gremium die Verwaltung damit betraut, einen Auftrag zur Erweiterung der bestehenden Führungsunterstützungssoftware für den Katastrophenschutz im Landkreis zu erteilen und einen Vertrag mit der Firma Eurocommand GmbH abzuschließen.

Weiterlesen

Der Fahrer oder die Fahrerin suchte einfach das Weite

21.03.2023

Niederfischbach: Unfallflucht am Tierpark

Niederfischbach. Am 20.03.2023, zwischen 8 und 12 Uhr fuhr ein bisher unbekannter Fahrzeugführer am Tierpark in Niederfischbach mit seinem Pkw gegen den Stahlmattenzaun des Damwildgeheges. Der Zaun wurde dabei beschädigt; der Fahrer entfernte sich von der Unfallörtlichkeit, ohne Feststellungen zu ermöglichen oder den Schaden zu melden. Hinweise zu dem Unfall an den Polizeibezirksdienst Niederfischbach oder die Polizei Betzdorf.

Weiterlesen

Jugendhaus in Mülheim-Kärlich

20.03.2023

Dem Ruf der Adventure Night gefolgt

Mülheim-Kärlich. An einem Freitagnachmittag versammelten sich zwölf Abenteurer und Abenteurerinnen zwischen acht und zwölf Jahren im Jugendhaus in Mülheim-Kärlich. Sie waren und wussten bis zuletzt nicht, was ihnen bevorstehen würde. Nachdem sich alle Kinder versammelt hatten, startete die Aktion mit der Suche nach einer Schatzkarte, die wohl mehr Aufschluss über den Ablauf geben würde. Ab dann war...

Weiterlesen

Weißenthurm trifft Peru: Zirkusprojekt mit Jugendlichen aus Südamerika in den Pfingstferien

20.03.2023

Projekt Arena y Esteras bringt das Stück Amarú an den Rhein

Weißenthurm. Gemeinsam mit peruanischen Jugendlichen haben junge Leute aus der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm Gelegenheit, in den Pfingstferien ein Theaterstück in Szene zu setzen. Im Rahmen des rheinland-pfälzischen Landesprogrammes „Aufholen nach Corona“ lädt die kommunale Jugendarbeit der VG zu der besonderen Ferienwoche in die Realschule plus in Weißenthurm. In Kooperation mit dem Hamburger Projekt KinderKulturKarawane sind die Aktivisten aus Peru in Deutschland zu Gast.

Weiterlesen

KICK FOR HELP Benefiz Turnier und Goal Base Campus

20.03.2023

5000 Euro für Erdbebenopfer

Urmitz. 5000 Euro für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien - Das Kick for Help Benefiz Turnier in Urmitz, das in Zusammenarbeit mit dem Sportzentrum GOAL BASE, dem FC Cosmos und der Remos Unternehmensgruppe stattfand, war ein voller Erfolg. Die Veranstaltung wurde von 18 Bambini-Mannschaften aus der Region Koblenz besucht, die alle ein Zeichen der Solidarität setzten und sich für die Erdbebenopfer engagierten.

Weiterlesen

Theatergruppe Kettig

20.03.2023

Kriminalkomödie „Willkommen in Nedderknöfel“

Kettig. Die Theatergruppe Kettig mit ihren bühnenerfahrenen Darstellern führt die Kriminalkomödie „Willkommen in Nedderknöfel“ am Samstag, 25. März um 19 Uhr (Einlass 18 Uhr) und Sonntag, 26. März um 16 Uhr (vorher 14.30 Uhr Kaffee und Kuchen) im Bürgerhaus in Kettig (Hauptstraße 2) auf.

Weiterlesen

Kettiger Heimatkundler

20.03.2023

Nächstes Treffen

Kettig. Die Kettiger Heimatkundler laden zu ihrem nächsten Treffen am Montag, 3. April um 18 Uhr im Hotel Kaiser in Kettig ein. Die Heimatfreunde treffen sich nun bereits seit 15 Jahren einmal im Monat. Alle Interessierten ob jung oder alt, aus nah und fern, sind willkommen zum Austausch alter Geschichten rund um den schönen Heimatort Kettig.

Weiterlesen

Urmitzer Umweltfonds: Förderung von Klimaschutzmaßnahmen geht in die zweite Runde

20.03.2023

Ortsgemeinde weitet Volumen und Maßnahmen aus

Urmitz. Es ist eine echte Erfolgsgeschichte: Im Mai 2022 hat die Ortsgemeinde Urmitz/Rhein einen Umweltfonds etabliert mit dem Ziel, Investitionen zum Schutz der Umwelt und Beiträge zur Energiewende vor Ort zu unterstützen. Konkret konnte die Ortsgemeinde für Dachbegrünungen und Balkonkraftwerke rund 32.600 Euro Fördermittel zusagen, etwa die Hälfte davon ist bereits ausgezahlt. Jetzt hat der Ortsgemeinderat...

Weiterlesen

FWG Kettig

20.03.2023

Stark für eine „Saubere Landschaft“ i

Kettig. Jüngst fand wieder die Aktion „Saubere Landschaft“ in Kettig statt. Selbstverständlich stellte der 1. Vorsitzende Wolfgang Höfer wieder ein Team aus Mitgliedern -innen der FWG Kettig zusammen, um die Flurbereiche rund um Kettig von Müll zu reinigen. Ganz stark ist hier auch der Einsatz von Traktoren und Anhängern des FWG Ratsmitglieds Werner Schmorzleitz zu erwähnen. Krankheitsbedingt wurde ein Traktor vom FWG Mitglied Jupp Kornwolf gesteuert.

Weiterlesen

SV Urmitz - Judo

20.03.2023

Zwei Judoka treten beim Bundessichtungsturnier in Backnang an

Urmitz. „Erfahrungen sammeln und Kämpfe gewinnen“ war das Motto für die beiden Judoka des SV Urmitz Leon Schnapp und Lisa Wesemann. Eingeladen vom Judoverband Rheinland e.V. machten sich beide auf den Weg nach Backnang zum 25. Pokalturnier. Das Pokalturnier in Backnang ist gleichzeitig Bundessichtungsturnier und somit stark besetzt. Die Betreuung übernahm Peter Franken (JJC Mendig).

Weiterlesen

Judoabteilung des SV Urmitz

20.03.2023

Johanna Wesemann erkämpft sich wieder einen tollen 9. Platz auf der DEM U21

Urmitz. Fast 700 km Anreise ans andere Ende der Republik, nach Frankfurt Oder, haben sich ausgezahlt. Johanna Wesemann verlor zwar ihren ersten Kampf gegen Sarah Püschel aus Berlin, war aber auch in diesem Kampf alles andere als chancenlos. Mit etwas mehr Mut wäre hier sogar eine Überraschung möglich gewesen. Somit hieß es den Weg durch die Trostrunde zu gehen. Dort traf Johanna Wesemann zuerst auf...

Weiterlesen

Mitgliederversammlung der CDU Bassenheim:Vorstandsneuwahl und Ehrung für langjährige Mitgliedschaft

20.03.2023

Anna Brachtendorf zur neuen Vorsitzenden gewählt

Bassenheim. Nach pandemiebedingter Pause konnte die diesjährige Mitgliederversammlung der CDU Bassenheim endlich wieder in ihrer bewährten Form im Martinus Museum stattfinden. Die stellvertretende Vorsitzende Anna Brachtendorf eröffnete die Sitzung und begrüßte die anwesenden Mitglieder sowie den Fraktionsvorsitzenden der CDU der Verbandsgemeinde Weißenthurm, Dr. Manfred Bretz. Dieser wurde anschließend...

Weiterlesen