Außerdem geben wir Tipps für den Start in die Bike-Saison

14.04.2023

Pro und Contra: Ab auf´s Motorrad oder lieber doch nicht?

Region. Die Motorradsaison kommt ins Rollen: Die meisten Saisonkennzeichen haben ab Anfang April Gültigkeit. Somit fällt dieses Wochenende für viele Bikerinnen und Biker der Startschuss für die erste Motorradtour des Jahres. Wer sich einreiht und in Kürze den Wiedereinstieg nach der Winterpause plant, sollte sich im Sinne der Verkehrssicherheit gut vorbereiten. Der ACE, Europas Mobilitätsbegleiter, erläutert, was es für einen sicheren Start in den Motorradfrühling zu beachten gilt.

Weiterlesen

Deutlicher Anstieg von Wildufällen

14.04.2023

Autofahrer sollten dringend wachsam sein

Region. In den letzten Tagen wurde bei örtlichen Polizeibehörden, darunter der Polizeiinspektion Diez, ein alarmierender Anstieg von Wildunfällen festgestellt. Die Ursachen hierfür sind vielfältig und sollten nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Die Umstellung auf die Sommerzeit und natürliche Veränderungen im Verhalten der Tiere, wie etwa Paarungszeit, Aufzucht des Nachwuchses, Nahrungssuche oder territoriale Anpassungen, tragen zu diesem gefährlichen Trend bei.

Weiterlesen

KG „Gemütlichkeit“ Kettig

14.04.2023

Jahreshauptversammlung

Kettig. Die Jahreshauptversammlung der Karnevalsgesellschaft „Gemütlichkeit“ Kettig e. V. findet am Freitag, 12. Mai um 19.11 Uhr im Hotel Kaiser in Kettig statt. Tagesordnung. 1.) Begrüßung, 2.) Gedenken an die verstorbenen Mitglieder, 3.) Bericht des 1. Vorsitzenden/Präsidenten, 4.) Bericht der Schriftführerin, 5.) Bericht der Kassiererinnen, 6.) Bericht der Kassenprüfer, 7.) Entlastung des Vorstandes,...

Weiterlesen

Förderverein GrundschuleChristophorus Kärlich

14.04.2023

Kleiderbasar

Kärlich. Kleiderbasar der Grundschule Christophorus Kärlich am 22. April in der Kurfürstenhalle Kärlich von 10 bis 12 Uhr.

Weiterlesen

Der Mann ist mit einer langen Liste schwerwiegender Vorwürfe konfrontiert

13.04.2023

Gewalt und sexuelle Nötigung in Bassenheim: 43-Jähriger steht vor Gericht

Bassenheim. Einem 43-jährigen Angeklagten wird von der Staatsanwaltschaft zur Last gelegt, in der Zeit zwischen dem 01.06.2013 und dem 31.01.2016 insgesamt 11 Taten zum Nachteil seiner damaligen Lebensgefährtin in Bassenheim begangen zu haben. So soll der Angeklagte die Geschädigte im Juni 2013 anlässlich eines Streits zunächst mit der Faust geschlagen und die Geschädigte anschließend gegen deren Willen in das in seiner Garage befindliche Auto gesperrt haben.

Weiterlesen

VHS der Verbandsgemeinde Weißenthurm

13.04.2023

Schnupperwanderung auf dem Streuobstwiesenweg

VG Weißenthurm. Der Streuobstwiesenweg ist zweifelsfrei ein touristisches Aushängeschild im Gebiet der Verbandsgemeinde Weißenthurm. Besonders im Frühjahr lockt der überregional bekannte und beliebte Premiumwanderweg und Traumpfad Gäste aus Nah und Fern an. Am Sonntag, 23. April, 10 Uhr, lädt die VHS der Verbandsgemeinde Weißenthurm zu einer „Schnupperwanderung“ ein.

Weiterlesen

Kurs der VHS VG Weißenthurm

13.04.2023

Sicher unterwegs mit E-Bike und Pedelec

Mülheim-Kärlich. Die Mobilität ist vor allem mit zunehmendem Alter ein hohes Gut. E-Bikes und Pedelecs ermöglichen dank Elektromotor und Akku ein kraftsparendes Fahrradfahren, auch über weitere Strecken. Leider kommt es jedoch immer wieder zu Stürzen, oftmals sogar ohne erkennbare Fremdeinwirkung. Viele Nutzer unterschätzen leider die Geschwindigkeit und das Gewicht der elektrischen Fahrräder. Beides...

Weiterlesen

VHS VG Weißenthurm

13.04.2023

Sprachtreff Deutsch

Bassenheim. Die VHS der Verbandsgemeinde Weißenthurm weist auf den „Sprachtreff Deutsch“ hin, der kostenlos in Bassenheim angeboten wird. Dieser findet ab dem 25. April jeden Dienstag und Donnerstag, von 15 bis 16.30 Uhr, in der Gemeinschaftsunterkunft Gülser Weg 22, statt. Es ist keine Anmeldung erforderlich, es erfolgt keine Prüfung. Die Teilnehmenden werden jedoch gebeten, Papier und Stift mitzubringen.

Weiterlesen

VHS VG Weißenthurm

13.04.2023

Nachhaltigkeit im Kleiderschrank

VG Weißenthurm. Das neue Kleid für die Party, der Look der Saison und die zusätzliche Sporthose: Ein Kleiderschrank ist hierzulande schnell und günstig gefüllt. Doch der sorglose Umgang mit Kleidung hat Folgen für die Umwelt, das Klima und die Menschen, die die Kleidung für produzieren. Ruth Preywisch, Expertin für nachhaltigen Konsum bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, informiert in einem...

Weiterlesen

VHS der Verbandsgemeinde Weißenthurm

13.04.2023

Digitaler Vortrag: Auf dem Weg zu „Zero Waste“

VG Weißenthurm. Welche Auswirkungen hat der Konsum auf das globale Müllaufkommen sowie die Menschen und die Umwelt? Was kann der Einzelne tun, um Müll zu vermeiden? Was kann und sollte die Politik land tun? Diese Fragen werden in einem digitalen Vortrag diskutiert, auf den die VHS der Verbandsgemeinde Weißenthurm hinweist.

Weiterlesen
Top

Vier Personen werden von der Polizei gesucht - Neue Fahndungsfotos veröffentlicht

13.04.2023

Polizei bittet um Hilfe: Fahndung nach versuchtem Tötungsdelikt

Köln. Am 26.03.2023 um 23:48 Uhr wurde der 33-jährige Geschädigte von insgesamt vier bislang unbekannten männlichen Tatverdächtigen im Bereich des Bahnhofsvorplatzes des Bahnhofes Köln-Deutz angegriffen und gemeinschaftlich mit Schlägen und Tritten gegen den Kopf attackiert, bis dieser das Bewusstsein verlor.

Weiterlesen

BürgerSTÜTZPUNKT+ und katholische Frauengemeinschaft (Kfd) laden ein

13.04.2023

Immer mittwochs: Seniorenkaffee für Kettiger Ältere

Kettig. Traditionell lädt die katholische Frauengemeinschaft (Kfd) St. Bartholomäus in Kettig immer mittwochs von 14 bis 17 Uhr zum Seniorenkaffee. Regelmäßig treffen sich im Schwesternwohnheim Seniorinnen und Senioren zu Kaffee und Kuchen – aber nicht nur. In die Nachmittage kommt seit Januar Bewegung: In Kooperation mit dem BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm lässt die KfD ein...

Weiterlesen

Spannender Erlebnistag für Kinder und Jugendliche

13.04.2023

Zweiradfans aufgepasst

Weißenthurm. Ein fabelhafter Fahrradfreizeittag der kommunalen Jugendarbeit der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm erwartet Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 13 Jahren am 24. Juni. Von Weißenthurm aus wird sich die Gruppe gemeinsam auf den Weg machen und überwiegend auf Radwegen spannende Ziele anfahren. Außer dem Fahrspaß auf dem Sattel in der schönen Natur unserer Region gibt es lustige Spiele, Aktiv-Aktionen und natürlich auch Leckeres zu essen und trinken.

Weiterlesen

Geteiltes Frühstück: Angebot des BürgerSTÜTZPUNKT+ in Mülheim-Kärlich und Weißenthurm kommt an

13.04.2023

Monatliche Treffen bringt Generation 50+ zusammen

VG Weißenthurm. Seit vergangenen Herbst bietet der BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm das geteilte Frühstück an. Idee des Formats, das das Team in den Städten Weißenthurm und Mülheim-Kärlich für die Generation 50+ anbietet, ist, im Rahmen einer gemeinsamen Morgenmahlzeit Kontakte zu knüpfen, sich auszutauschen und zu informieren. Die monatlichen Treffen haben sich inzwischen etabliert.

Weiterlesen

Realschule plus an der Römervilla Mülheim-Kärlich

13.04.2023

Gesundes Schulfrühstück in der Orientierungsstufe

Mülheim-Kärlich. Auch die RSplus an der Römervilla beteiligte sich in diesem Jahr daran – aus organisatorischen Gründen allerdings mit etwas Verspätung. Ziel des „Tages der gesunden Ernährung“ ist, Menschen darüber aufzuklären, wie wichtig es ist, gesund zu essen und bewusst zu genießen. Initiator des Aktionstages ist der Verband für Ernährung und Diätetik (VFED). Seit 1998 wird dieser Aktionstag mit mehr als 2000 Aktionen jährlich durchgeführt.

Weiterlesen

Politik

13.04.2023

MdB Rudolph lädt Politikinteressierte aus der Region Koblenz in den Bundestag ein

Koblenz. Vor kurzem nutzte der SPD-Bundestagsabgeordnete Thorsten Rudolph aus Koblenz erneut die Möglichkeit, politikinteressierte und ehrenamtlich tätige Menschen nach Berlin einzuladen und ihnen die politische Arbeit des Bundestags näherzubringen. An der Bildungsreise des Bundespresseamtes nahmen Bürgerinnen und Bürger aus der Stadt Koblenz sowie den Kreisen Mayen-Koblenz, Rhein-Lahn und Rhein-Hunsrück teil.

Weiterlesen

Zwei Feuerwehrleute durch Explosion verletzt - Großer Sachschaden

12.04.2023

Dramatisch: Esel stirbt bei Brand von Bauernhof

Mechernich. Am Dienstag, 11. April, gegen 20.15 Uhr, führte ein Brand zu einem großen Einsatz für Feuerwehr und Polizei:. Der Viehstall im hinteren Bereich eines Bauernhofes in Mechernich. hatte Feuer gefangen. Zum Glück konnten die darin untergebrachten Kühe und Schweine durch Einsatzkräfte und Helfer in Sicherheit gebracht werden. Leider musste aber ein Esel aufgrund seiner Verbrennungen durch einen Tierarzt von seinem Leiden erlöst werden.

Weiterlesen

Die Verletzte kam in ein Krankenhaus.

12.04.2023

Schwer verletzt: Auto kollidiert mit 71jähriger Fahrradfahrerin

Euskirchen. Am heutigen Mittwoch, 12.04.2023, gegen 09:30 Uhr, kam es im Kreisverkehr am Europaplatz zu einem folgenschweren Zusammenstoß zwischen einer 22jährigen PKW-Fahrerin aus Euskirchen und einer 71jährigen Radfahrerin, ebenfalls aus Euskirchen. Beide befuhren nebeneinander den Kreisverkehr. In Höhe der Alten Gerberstraße wollte die Radfahrerin abbiegen und schlug dazu den Lenker nach rechts ein.

Weiterlesen

Ein Annäherungsversuch soll den Konflikt ausgelöst haben

12.04.2023

Schlägerei in Notunterkunft mit vielen Beteiligten

Nettersheim. Am Abend des 10. Aprils erreichten mehrere Notrufe die Einsatzkräfte, die von einer Schlägerei mit zahlreichen Beteiligten in der Notunterkunft in Netterheim-Marmagen berichteten. Als die Polizei mit mehreren Streifenwagen vor Ort eintraf, hatte sich die Situation bereits etwas beruhigt. Es stellte sich heraus, dass ein 29-jähriger und ein 30-jähriger Algerier in einen Streit mit einer Gruppe von acht afghanischen Männern geraten waren.

Weiterlesen

TV 05 Mülheim

12.04.2023

Übungsleiter/in gesucht

Mülheim. Für die Gruppe Wirbelsäulengymnastik sucht der TV 05 Mülheim schnellst möglich eine Übungsleiterin bzw. einen Übungsleiter. Leider kann die bisherige Übungsleiterin die Gruppenstunden gesundheitsbedingt nicht mehr leiten. Man übernimmt eine gut funktionierende Gruppe mit engagierten Teilnehmern. Eventuell anfallende Gebühren für Lizenzierung, Fort- und Weiterbildung werden vom TV 05 Mülheim übernommen.

Weiterlesen

Neuer Komitee Vorstand JGV 1872 Urmitz-Rhein e.V.

12.04.2023

Luca Both ist der neue Junggesellenvater

Urmitz. Die traditionelle Ostersonntagsversammlung des Junggesellenvereins 1872 Urmitz fand im Gasthaus „La Dolce Vita“ statt. Nach der Begrüßung durch den noch amtierenden Junggesellenvater Luca Reick wurde eine Schweigeminute für die verstorbenen Mitglieder des Vereins eingelegt.

Weiterlesen

Scheene Kenne Bassenheim

12.04.2023

Jahresschlussversammlung

Bassenheim. Der Möhnenverein Scheene Kenne e.V. lädt zur diesjährigen Jahrsschlussversammlung für das Jahr 2022 am Montag, 24. April um 19:11 Uhr in das Restaurant Batika in der Mayener Str. 40 in 56220 Bassenheim ein.

Weiterlesen

Unter dem Motto „Nachhaltiges MYK“ können Hobbyfotografen attraktive Geldpreise gewinnen

12.04.2023

Fotowettbewerb für das Heimatbuch startet

Kreis MYK. Ob fair produzierte Kleidung, erneuerbare Energien, Elektroautos, Bio-Obst oder Unverpackt-Läden – das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Auch im Landkreis Mayen-Koblenz ist die Thematik einer nachhaltigen Entwicklung allgegenwärtig. Unter dem Motto „Nachhaltiges MYK“ sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene aufgerufen, als Hobby-Fotografen die Nachhaltigkeit des Landkreises in ihren Bildern einzufangen.

Weiterlesen

FDP-Kreistagsfraktion Mayen-Koblenz

12.04.2023

Fernis informiert Freie Demokraten über Kommunale Finanzen

Kreis Ahrweiler. Philipp Fernis hat auf Einladung der liberalen Kreistagsfraktion Mayen-Koblenz mit kommunalpolitisch engagierten Freien Demokraten über die finanzielle Ausstattung der Kommunen diskutiert. Der Vorsitzende der FDP-Landtagsfraktion ist zugleich innenpolitischer Sprecher und damit für kommunale Angelegenheiten zuständig.

Weiterlesen

Verbandsgemeinde Weißenthurm legt archäologisch-historische Vortragsreihe neu auf

12.04.2023

Fünf faszinierende Themen geplant

VG Weißenthurm. Die historischen Vorträge sind zurück. Nach der Corona-Pause legt die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm ihre Reihe zu spannenden Themen aus Archäologie und Wissenschaft in der Region wieder auf. Mit einem neuen UNESCO-Welterbe in unmittelbarer Nachbarschaft beschäftigt sich die Auftakt-Veranstaltung am 9. Mai 2023. Vier weitere eindrucksvolle Vorträge folgen monatlich bis Oktober 2023.

Weiterlesen

Möhnenclub Mülheim

12.04.2023

Wanderung zum Kapellchen

Mülheim. Auch in diesem Jahr wandern die Möhnen am 3. Mai wieder zum Kärlicher Kapellchen, um traditionell für gutes Wetter am Schwerdonnerstag zu beten. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Parkplatz des Friedhofs in Mülheim. Nach der Wanderung lädt der Möhnenclub noch zum gemütlichen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen ins Hotel Grüters ein. Für die Planung bittet der Möhnenclub um telefonische Anmeldung bei der ersten Vorsitzenden, Kornelia Punstein, unter Tel.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

12.04.2023

Jetzt Mitglied werden im TV 05 Mülheim und dabei Geld sparen

Mülheim. Wer schon lange etwas für die eigene Gesundheit und Fitness tun möchte und dabei den Kontakt mit Menschen aus der Heimat pflegen will, findet beim TV 05 Mülheim die passende Gelegenheit. Der Verein bietet von der Eltern-Kind-Gruppe für die Kleinsten bis zum Seniorensport für jede Altersgruppe und jeden Anspruch das Richtige.

Weiterlesen

BSC Kaltenengers 1919 e.V.

12.04.2023

Fitness für Frauen ab 60

Kaltenengers. In der Sportgruppe „Fitness für Frauen ab 60“ des BSC Kaltenengers liegt der Fokus auf Prävention, um bis ins hohe Alter fit zu bleiben. Generell finden die ausgewählten Übungen nur im Stehen und Sitzen statt und sind somit für jedes Fitnesslevel geeignet.

Weiterlesen

Heimatverein Bassenheim e.V.

12.04.2023

Führung im Mausoleum

Bassenheim. Vom Kettiger Weg aus gut erkennbar befindet sich, schräg gegenüber der Bassenheimer Grundschule, das Mausoleum, unmittelbar hinter der Parkmauer gelegen. Seit 1889 steht diese ca. 15 m hohe Grabstätte hier. Doch was verbirgt sich in und hinter diesem imposanten Gebäude, warum und von wem wurde es errichtet? Dieser Frage möchte der Heimatverein nachgehen und lädt an diesem Thema Interessierte zu einer sicherlich kurzweiligen Führung ein.

Weiterlesen

SV Urmitz 1913/1970 e.V.: Abteilung Boule

12.04.2023

BoulespielerInnen schieben keine ruhige Kugel

Urmitz. Jeden Dienstag und Donnerstag ab 17 Uhr (im Winter ab 16 Uhr) treffen sich die BoulespielerInnen auf dem Bouleplatz an der Grillhütte in Urmitz/Rhein. Wer Boule als Spiel versteht, findet dort Gleichgesinnte.

Weiterlesen

Orgelförderverein Hl. Dreifaltigkeit Weißenthurm

12.04.2023

Orgelfrühstück“ anlässlich des zehnjährigen Bestehens

Weißenthurm. Vor zehn Jahren wurde der Orgelförderverein Hl. Dreifaltigkeit Weißenthurm gegründet. Als Vereinsziel wurde festgeschrieben, die historische Klais-Orgel in der Pfarrkirche zu restaurieren und wieder nutzbar zu machen. Dieses Ziel hat der Verein seitdem hartnäckig verfolgt, so dass bald mit der Restaurierung begonnen werden kann. Durch vielfältige Aktionen und Spenden kann der Verein mittlerweile über Mittel von rund 230.000 Euro verfügen.

Weiterlesen

Schützenjugend des Bezirkes Mittelrhein Untermosel

12.04.2023

Bezirksjungschützentag

Bassenheim. Mit dem Bezirksjungschützentag am Samstag, 22. April beginnt für die Schützenjugend des Bezirkes Mittelrhein Untermosel die Schützensaison. Ausrichter ist in diesem Jahr die St. Sebastianus Bruderschaft Bassenheim. Mit dem Motto „60 Jahre Bund der Sebastianus Schützenjugend Trier“ soll zum Ausdruck gebracht werden, dass die Jungschützen eine lebendige Gemeinschaft sind, die sich den alten Traditionen des Schützenwesens verbunden fühlen.

Weiterlesen

Nach rund vierjähriger Pause: Junggesellenverein 1872 Urmitz e.V. knüpfte mit „Örms rockt!“ nahtlos an die Erfolge früherer Jahre an

12.04.2023

Das „Party-machen“ nicht verlernt

Urmitz. Die Mitglieder des Junggesellenvereins waren sich zwar sicher: Das „Partyvolk“ hat einen gewissen Nachholbedarf. Denn die letzte Veranstaltung „Örms rockt“ fand immerhin vor vier Jahren im Jahr 2019 statt (im Jahr 2020 gab es ein digitales Format durch den Vereinsvorsitzenden Tim Pieper).

Weiterlesen