Weißenthurm
22.04.2023Schüsse aus Schreckschusswaffe lösen Polizeieinsatz aus
Weißenthurm. In der Nacht vom 21.04. auf den 22.04.23 kam es in
WeiterlesenWeißenthurm. In der Nacht vom 21.04. auf den 22.04.23 kam es in
WeiterlesenKoblenz. Der ADAC informiert : Sperrung zwischen Saarplatz und Europabrücke in Richtung Europabrücke aufgrund eines Unfalls.
WeiterlesenDie Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Brohltal haben die Wahl: Am 23. April wird ein neuer Bürgermeister gewählt. Zur Wahl stehen Amtsinhaber Johannes Bell (FWG) und sein Herausforderer Frank Klapperich (SPD). Die beiden kamen nun gemeinsam zum Redaktionsgespräch ins Krupp-Medienzentrum nach Sinzig.
WeiterlesenRegion. Gewalt und sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz sind nicht tolerierbar. Daher begrüßt der Koblenzer SPD-Bundestagsabgeordnete Thorsten Rudolph die Ratifizierung der ILO-Konvention Nr. 190 zum Schutz vor Belästigung und vor Gewalt am Arbeitsplatz durch den Deutschen Bundestag. Mit den Stimmen der SPD-Fraktion hat das Parlament am Donnerstagabend das entsprechende Gesetz verabschiedet, wodurch Deutschland dieser wichtigen Konvention der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) beitritt.
WeiterlesenMülheim-Kärlich. Der Fußball in Mülheim-Kärlich steht für weit mehr, als den Ligen-Alltag der 22 Teams. „Bei uns geht es um Begegnungen und gemeinsame Freude an unserem Sport“, beschreibt Thomas Theisen das wiederholte Engagement des Vereins, auch was Angebote und Integration von und für beeinträchtigte Menschen angeht. Der 2. Vorsitzende ist selbst seit Jahren für Special Olympics Rheinland-Pfalz...
WeiterlesenBad Neuenahr-Ahrweiler. Am Freitag starteten die Böschungssicherungsarbeiten an der B 266 zwischen Lohrsdorf und Bad Bodendorf. Im Zuge dessen wird die Sanierung der Fahrbahn in Richtung Lohrsdorf erweitert. Gleichzeitig wird die Behelfsfahrbahn, auf der der Verkehr bislang an der Baustelle vorbeigeführt wurde, zurückgebaut.
WeiterlesenBendorf-Sayn. Inmitten des historischen Alt-Sayn klappert am rauschenden Brexbach die „Hein’s Mühle“, die um 1550 durch die Freiherren von Wentz - Burgmannen zu Sayn - als Ölmühle errichtet wurde. Ein vielfacher Besitzerwechsel verhalf der Mühle zu einer wechselvollen Historie. Dabei wechselte auch schon einmal die Funktion. Zwischen 1806 und 1813 wurde sie wegen der von Frankreich verhängten Kontinentalsperre...
WeiterlesenBad Neuenahr/Niederzissen. Zwischen der Anschlussstelle Niederzissen und dem Dreieck Bad Neuenahr kommt es in Fahrtrichtung Norden zu einem Stau von 10 Kilometer Länge, wodurch eine Verzögerung von mindestens 27 Minuten entsteht. Das meldet der ADAC.
WeiterlesenKreis Mayen-Koblenz. Die Arbeitsgemeinschaft 60plus der SPD in Mayen-Koblenz hat einen neuen Vorstand gewählt. Bei der kürzlich stattgefundenen Mitgliederversammlung wurden die Weichen für die Zukunft gestellt. Mit großer Mehrheit wurde Dr. Dieter Börsch aus Urbar zum Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft wiedergewählt. Der erfahrene Kommunalpolitiker und langjähriges SPD-Mitglied setzt sich für eine...
WeiterlesenKreis Mayen-Koblenz. Nach drei Jahren, circa 150.000 Anordnungen für Betroffene und Kontaktpersonen, vielfältigen Gesetzesänderungen und dem Einsatz von 420 Mitarbeitenden aus der Kreisverwaltung und dem Gesundheitsamt sowie Corona Scouts des Bundes und der Bundeswehr hat das Gesundheitsamt Mayen-Koblenz seine Tätigkeiten in der Corona-Lage beendet. Nach dem ersten bekannten Fall am 4. März 2020 sind...
WeiterlesenKreis MYK. Seit 2016 ist Mayen-Koblenz Fairtrade-Landkreis und setzt sich auf regionaler Ebene für die Förderung des Fairen Handels in MYK ein. Koordiniert werden die Fairtrade-Aktivitäten durch eine Steuerungsgruppe unter Leitung der Kreisbeigeordneten Brigit Meyreis. Das erste Treffen in diesem Jahr fand jüngst im Kreishaus statt. Im Rahmen dessen erarbeiteten die Mitglieder Ideen für künftige Aktivitäten...
WeiterlesenKreis MYK. Weil „Smart City“ für viele Menschen immer noch ein schwer greifbarer Begriff ist, hat der Landkreis Mayen-Koblenz gemeinsam mit fünf weiteren Modellkommunen in einem Wettbewerb nach einem Cartoonisten gesucht, der auf kreative Weise aufzeigt, was die Idee von „Smart City“ ausmacht. Gewonnen hat Dirk Meissner. Verschiedene Cartoons zeigen in den kommenden Monaten unterhaltsam die Ideen hinter „Smart City“ und „Smart Region“ auf.
WeiterlesenRheinland-Pfalz. Bereits zum dritten Mal laden die Gartenakademie RLP und die Deutsche Gartenbaugesellschaft (DGG) 1822 e.V. wieder ein zum: „Mähfreien Mai“ Alle machen mit! und dem Wettbewerb: Blüten zählen und Saatgut gewinnen: „Jede Blüte zählt!“.
WeiterlesenKreis Mayen-Koblenz.Fermentation findet bei der Herstellung vieler Lebensmittel Verwendung. Diese uralte Methode zur Haltbarmachung braucht nicht nur wenig Energieeinsatz, sie hat auch ernährungsphysiologische Vorteile. Wie fermentierte Produkte ganz einfach hergestellt werden können, welche Vorteile dieses Verfahren hat und was dabei beachtet werden sollte, wird ausführlich in diesem Workshop erklärt.
WeiterlesenWeißenthurm. In den Orten Urmitz und Kettig wurde zuerst über die Förderung von Balkonkraftwerken gesprochen, die nach Beginn der Maßnahmen gut von den Bürgerinnen und Bürgern angenommen wurden. Auch in der Stadt Weißenthurm gab es Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern zu einer solchen Förderung, woraufhin der Stadtrat im Haushalt 2023 dafür Mittel in Höhe von 20.000 Euro bereitstellte.
WeiterlesenUrmitz.Das Rathaus der Ortsgemeinde Urmitz ist am 4. Mai geschlossen. Die Sprechzeit entfällt ebenso.
WeiterlesenUrmitz.Am 4. Mai um 19 Uhr findet im Rathaus ein Empfang für die Neubürger von Urmitz statt. Zu dieser Veranstaltung sind alle Neubürgerinnen und Neubürger, die Vereinsvorsitzenden, Vertreter von Verwaltung, Rat, Schule, Kita und Kirche eingeladen. Bei diesem Treffen steht das gegenseitige Kennenlernen im Vordergrund. In gemütlicher Runde soll aber auch die Gelegenheit gegeben werden, über ggf. bereits bestehende Verbindungen hinaus weitere Kontakte zu knüpfen.
WeiterlesenKaltenengers. Bei der diesjährigen Osterferienwoche in Kaltenengers erlebten 31 Kinder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Die Kinder konnten neben den angeleiteten Spielen in der Turnhalle auch viel kreative Bastelideen umsetzten. Das Highlight der Woche war der Workshop „Cake-Pops“ bei dem Kuchenboden und Frischkäse zu einer Masse verarbeitet wurde, die anschließend zu Kugeln geformt und mit Schokolade verziert und Zuckerdekor verziert wurden.
WeiterlesenMülheim-Kärlich. Die Karfreitagswoche war in diesem Jahr der Startschuss für die Ferienbetreuungen im Jugendhaus Mülheim-Kärlich. Knapp 40 Kinder tobten, bastelten und backten vier Tage lang und wurden hierbei durch sechs ehrenamtliche Jugendliche sowie zwei Mitarbeiter der kommunalen Jugendarbeit betreut.
WeiterlesenBendorf. Am Donnerstag, den 27. April 2023, trifft der SC Bendorf-Sayn auf den SV Niederwerth. Anstoß ist um 20 Uhr in der Sayntal-Arena. In diesem Spiel geht es jedoch um weit mehr als die üblichen drei Punkte. Unter dem Motto „AllForJan“ findet dieses Spiel für den erkrankten Spieler Jan Lohrum statt, der für beide Mannschaften spielte und die A-Klasse über Jahre hinweg prägte. Noch in Diensten des SC Bendorf-Sayn ließ sich Jan im Dezember 2021 zum dritten Mal gegen Corona impfen.
WeiterlesenWeißenthurm. Karl-Heinz Krambeer bietet jeden Montag von 10 bis 12 Uhr im Haus der Begegnung eine Sprechstunde zu Fragen rund um Tablet, Internet und Smartphone an. Er kommt mit einer Frage zur Internetsicherheit. „Soll oder kann ich Mails öffnen, deren Herkunft ich nicht kenne? Was muss ich beachten? Gerne würde ich eine Excel-Liste für meine Ausgaben erstellen, aber wie geht das? Was sind überhaupt Officeanwendungen? Ich möchte gerne mal eine Ferienunterkunft im Internet bestellen.
WeiterlesenWeißenthurm. Reisepässe, die bis zum 22. März beantragt wurden, können während der Öffnungszeiten mit und ohne Terminvereinbarung online montags 7.15 bis 16.30 Uhr, dienstags 7.15 bis 16.30 Uhr, mittwochs 7.15 bis 12 Uhr, donnerstags 7.15 bis 18 Uhr und freitags 7.15 bis 12 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm im Bürgerbüro abgeholt werden.
WeiterlesenMendig. Am 19.04.2023, gegen 13:30 Uhr, wurde in der Straße „Am Bahnhof“ in Mendig, in Höhe der Hausnummer 3, ein 56-jähriger Fußgänger auf dem Gehweg von einem Radfahrer angefahren. Der Fußgänger war in Richtung Bahnhof unterwegs, als ihm der Radfahrer auf dem Gehweg entgegenkam. Es kam zu einer Kollision, wobei beide Unfallbeteiligten zu Fall kamen. Der Radfahrer flüchtete unmittelbar nach dem Zusammenstoß von der Unfallstelle, ohne sich um den verletzten Mann zu kümmern.
WeiterlesenErfolgreich durch professionelle Projektorganisation
WeiterlesenRegion. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph hat sich vor kurzem mit Gewerkschaftsvertreterinnen und -vertretern getroffen. Mit dabei waren DGB, Verdi, IG Metall, GEW, IG BCE und IG Bau. „Für mich ist es ganz entscheidend zu wissen, wo die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Region um Koblenz Probleme sehen. Denn diese Probleme müssen in Berlin angesprochen werden, damit man auf Bundesebene entsprechend reagieren kann“, sagt Thorsten Rudolph.
WeiterlesenKreis Mayen-Koblenz. Die Bürgerinnen und Bürger im Land Rheinland-Pfalz erfahren es zunehmend hautnah: Das Gesundheitssystem ist in der Krise. Ärztemangel, Praxis- und Apothekenschließungen, von Schließung bedrohte Krankenhausabteilungen und Krankenhaussterben – die Reihe der Negativschlagzeilen wächst täglich. Überlastete Praxen, überlastetes medizinisches und Pflegepersonal, ausfallende und überforderte Notarztversorgung sind inzwischen Alltag.
WeiterlesenKettig.Da staunten die aktiven Sänger des MGV „Cäcilia“ nicht schlecht, als ihr Dirigent Andreas Weis die Probe vorzeitig beenden musste, weil plötzlich Karl-Heinz Müller vom Kreischorverband in der Türe des Probenraumes im Bürgerhaus stand. Wenn er kommt, bedeutet dies normalerweise, dass verdiente, langjährige Mitglieder geehrt werden. Diesmal ging es ganz besonders um die Würdigung der ehrenamtlichen Tätigkeit im Vorstand.
WeiterlesenMülheim-Kärlich. Nach der Corona-Zwangspause war der elfte Deutsche Eck-Cup 2022 in vielerlei Hinsicht ein besonderer. Es war die reine Freude, wieder in der Gemeinschaft Spaß zu haben. Fußball zu genießen, ohne den totalen Ernst und am Ende sogar 5.000 Euro für Hilfe in der Ukraine einzuspielen. Das Team „Glücksritter“ aus Mülheim-Kärlich spielte sogar mit Ehrenamtlichen, die sich für kriegsgeschädigte Menschen und Flüchtlinge engagieren.
WeiterlesenBassenheim. Der Turnverein Bassenheim und die JSG Welling/Bassenheim informieren über die kommenden Spiele.
WeiterlesenKreis Mayen-Koblenz. Die Mitglieder wählten auf der Versammlung in Vallendar Rebecca Stallbaumer als neue Sprecherin. Stallbaumer arbeitet an der WHU und tritt die Nachfolge von Sabine Granzow an, die sich noch stärker auf die Arbeit im Kreistag konzentrieren wird. Ebenfalls kandidiert hatte Martina Kolbinger aus Münstermaifeld. Weitere Themen der Mitgliederversammlung waren die anstehende Kommunalwahl, die stärkere Einbindung der GRÜNEN JUGEND im Kreisverband und die nächsten Landesparteitage.
WeiterlesenMülheim.Die Mülheimer Karnevals-Gesellschaft 1951 e.V. lädt zur Mitgliederversammlung am Montag, 8. Mai um 19.11 Uhr auf dem Schützenplatz in Mülheim ein. Die Tagesordnung umfasst die Begrüßung, Totenehrung, Bericht des Vorstandes, Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer, Berichte aus den Tanzgruppen, Satzungsänderungen (§ 13 Absatz 2 und § 17, betreffend Vorstand und Karnevalsprinz), Entlastung...
WeiterlesenKreis Mayen-Koblenz. Ganz Mayen-Koblenz kann ab dem 18. Juni bis einschließlich 8. Juli beim diesjährigen Stadtradeln teilnehmen. An der Kampagne beteiligen sich gemeinsam mit dem Landkreis Mayen-Koblenz auch die Städte Andernach, Mayen und Mendig sowie die Verbandsgemeinden Weißenthurm und Vallendar. Ziel ist es, so viele Kilometer wie möglich im Landkreis zu sammeln und einen oberen Platz bei der bundesweiten Kampagne zu erreichen.
WeiterlesenWelling/Bassenheim. Jüngst fand endlich die lang ersehnte Rheinlandmeisterschaft statt. Die Mannschaft der JSG Welling/Bassenheim traf in diesem Rahmen auf die Mädels der HSG Wittlich und das Team der HSG Kastellaun-Simmern. Da die Mannschaft des TV Engers als Zweitplatzierter des Spielbereichs Mosel/Eifel und Nahe/Hunsrück die Teilnahme an der Rheinlandmeisterschaft zurückzog, spielten alle Mannschaften 2x20 Minuten gegeneinander.
WeiterlesenMülheim-Kärlich. Nach drei Jahren Corona-Pause konnte der 1. Vorsitzende Thomas Schneider wieder über 60 Anwesende zur Jahreshauptversammlung des Vereins begrüßen. Neben den Vereinsmitgliedern hatten sich die Teilnehmer des sechsten Blumenschmuckwettbewerbs im Saal des Hotel Grüters eingefunden. Es ist schon eine schöne Tradition, dass die Siegerehrung im Rahmen der JHV stattfindet. Doch zunächst erhoben sich die Anwesenden zur Totenehrung von ihren Plätzen.
WeiterlesenMülheim-Kärlich. Sowohl der MGV „Liederkranz“ Kärlich 1904 als auch der MGV Frohsinn 1901 Mülheim haben letztes Wochenende ihre Jahreshauptversammlungen durch geführt. Bei beiden Chören standen dieses Jahr keine Wahlen auf der Tagesordnung. Die Kassierer sowie die Vorstände beider Vereine wurden einstimmig entlastet. Der wichtigste Tagesordnungspunkt auf beiden Jahreshauptversammlungen war der TOP...
WeiterlesenMülheim-Kärlich. Vom 18. bis zum 21. Mai (verlängertes Wochenende Christi Himmelfahrt) findet auch in diesem Jahr, dass inzwischen schon traditionelle Treffen mit den französischen Freunden aus Château-Renault statt.
WeiterlesenMülheim-Kärlich. Kürzlich standen in Mülheim-Kärlich die Türen des Physiotherapiestudios Physio Spirit für alle offen – zum Kennenlernen! Bei leckeren Snacks und Sekt konnten Interessierte sowie Freunde die Räumlichkeiten und Mitarbeitenden hautnah erleben.
WeiterlesenKreis MYK. Mit Unterstützung des Projekts „Mehr als nur Grün“ im Landkreis Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz findet am 14. Mai um 11 und um 14 Uhr eine Krautschau in Bendorf statt. Interessierte können hier Wildpflanzen, die in Pflasterfugen und Mauerritzen zu Hause sind, entdecken. Die Krautschau hat zum Ziel, mehr Bewusstsein für Wildpflanzen auf Gehwegen zu schaffen.
WeiterlesenKreis MYK. Was singt denn da? Unter diesem Motto findet am Sonntag dem 7. Mai von 7.30 bis 10 Uhr ein vogelkundlicher Spaziergang für Familien in Bassenheim statt. Hierauf weist die Integrierte Umweltberatung (IUB) im Landkreis Mayen-Koblenz hin.
WeiterlesenKreis MYK. Die „Woche der Artenvielfalt“, steht in diesem Jahr unter dem Motto „Artenvielfalt rockt die Mosel“. Im Rahmen dessen finden am 8. Mai zwei kostenfreie Exkursionen in Hatzenport statt.
WeiterlesenNeuwied. Das Berufsbildungswerk (BBW) Neuwied lädt am 13. Mai von 11 Uhr bis 16 Uhr zum Aktionstag ein. Ob Schüler, Eltern oder Lehrer: An diesem Tag gibt es einen Einblick, welche beruflichen Perspektiven das BBW jungen Menschen mit Behinderungen bietet.
WeiterlesenKreis MYK. Wie gelingt es, junge Menschen für einen gewerblich-technischen Beruf zu interessieren und ihnen dann eine berufliche Zukunft im eigenen Unternehmen zu geben? Diese Fragen und mehr sind Thema beim Workshop „Wie kriegen wir Dich?“, zu dem die Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein alle interessierten Arbeitgeber am 9. Mai von 14 bis 18 Uhr zur Westenergie AG, Rauschermühle, 56648 Saffig, einlädt.
WeiterlesenUrmitz. Am Sonntag, 23. April findet von 11 bis ca. 13.30 Uhr erstmalig die „Dance competition“ in der Peter-Häring-Halle Urmitz statt, die u.a. von der Turn- und Tanzabteilung des SV Urmitz organisiert wird.
WeiterlesenWeißenthurm. Global denken – lokal handeln! Diese Forderung ist aktueller denn je. Lokal handeln heißt auch, regional einkaufen - beim Metzger, beim Bäcker oder auf dem Hofladen. Kaffee oder Kakao, Orangen oder Bananen wachsen aber nicht in der Region. Und so gehören regionales Einkaufen und die Idee des Fairen Handels zweifelsfrei zusammen. Immer mehr Menschen legen Wert auf Produkte, die nah an ihrem Heimatort produziert werden.
WeiterlesenUrmitz. Am 3. Mai wird eine Wanderung von Hünenfeld durch das schöne Mühlental nach Rhens von den Wanderfreunden Urmitz veranstaltet. Die Strecke ist etwa 8 km lang und weist ein mäßiges Gefälle auf. In Rhens wird in der Gaststätte Vater Rhein eingekehrt, welche auch in den letzten Jahren als Abschlussort der Wanderungen genutzt wurde.
WeiterlesenBassenheim. In einem ausgeglichenen und hart umkämpften Spiel sichert sich Bassenheim den vielleicht alles entscheidenden Punkt zum Klassenerhalt mit einem 24:24 (14:15).
WeiterlesenUrmitz. Mit einem Frühjahrsfest startete der Anglerclub Urmitz-Rhein ins Festjahr 2023 zum 100-Jährigen bestehen. Nachdem der Saisonabschluss im letzten Jahr leider nicht, wie die vielen Jahre zuvor, in der Gaststätte stattfand, fand sich im Foyer der Sporthalle eine gute Alternative. Da Terminplan und Vorbereitungszeit keine Option mehr für 2022 boten, verschob man den Festabend einfach ins neue Jahr.
WeiterlesenUrmitz. Hoffnungs- und elanvoll, mutig und ehrgeizig begann das Rheinlandliga-Team von HB Mülheim-Urmitz II mit seiner Trainerin Michelle Sorger sein vorletztes Meisterschaftsspiel in der Urmitzer Sporthalle. Zu Gast war am vergangenen Sonntag die Mannschaft von Thomas Gutfrucht und Lucas Litzmann von der Turnerschaft Bendorf, die nur einen Rang vor den Einheimischen lag und ebenso wie die Mülheim-Urmitzer Zweite durchaus abstiegsgefährdet war.
WeiterlesenSt. Sebastian. „In seiner Mitgliederversammlung vom 2. November 2021 wurde der neu gewählte Vorstand damit beauftragt, den CDU-Ortsverband St. Sebastian neu zu beleben, was auch zweifelsfrei gelungen ist“. Mit diesen Worten begrüßte der neue 1. Vorsitzende des CDU OV Sascha Konschak am Mittwoch, 15. März 2023 nach langer Coronapause den Vorstand.
WeiterlesenBassenheim. Der Turnverein Bassenheim und die JSG Welling/Bassenheim informieren über die kommenden Spiele.
Weiterlesen