BürgerSTÜTZPUNKT+ lädt zum Ausflug in die Welt der Vorfahren – Hautnah einstige Lebensbedingungen erleben

16.08.2024

500 Jahre in die Vergangenheit: Ohne Koffer ins Freilichtmuseum Kommern reisen

VG Weißenthurm.Leibhaftig eintauchen in längst vergangene Zeiten ist im Freilichtmuseum in Kommern möglich. Das Rheinische Landesmuseum für Volkskunde zählt zu den größten Freilichtmuseen Europas und zeigt auf über 100 Hektar in historischen Gebäuden, wie die Menschen einst gelebt und gearbeitet haben. Das Team des BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm lädt die Generation 50+ und...

Weiterlesen

Handball Mülheim-Urmitz

16.08.2024

Handballwochenende

Mülheim/Urmitz.Von Freitag, 23. bis Sonntag, 25. August veranstaltet der Handball Mülheim-Urmitz ein Wochenende mit mehreren Veranstaltungen.

Weiterlesen

Sozialarbeiterin Brigitte Gröning zu Gast beim geteilten Frühstück in Sankt Sebastian

16.08.2024

Wertvolle Beratung und gutes Essen

St. Sebastian. 27 Jahre lang hat Brigitte Gröning beim Sozialdienst katholischer Frauen und Männer (SKFM) für den Landkreis Ahrweiler Menschen betreut. Auch im kürzlich angetretenen Ruhestand will die Diplom-Sozialarbeiterin unterstützen und beraten. Im Rathaus der Stadt Mülheim-Kärlich bietet Brigitte Gröning jeden letzten Dienstag im Monat nach vorheriger Terminvereinbarung eine Sprechstunde an....

Weiterlesen

Schulanfang am 26. August für alle Schulneulinge vom 26. – 27. August

16.08.2024

Kinder sehen - vom Gas gehen

VG Weißenthurm. Im Rahmen der Aktion -Schulanfang 2024- bitten alle Ortsgemeinden und Städte zusammen mit der Verbandgemeindeverwaltung Weißenthurm durch Werbetransparente „Schule hat begonnen“ und Presseveröffentlichungen die Verkehrsteilnehmer um erhöhte Aufmerksamkeit zum Schutz aller Schüler/innen, insbesondere der am stärksten gefährdeten Schulanfänger/innen.

Weiterlesen

Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm

15.08.2024

Abholung der Reisepässe

VG Weißenthurm. Die Abholung der Reisepässe, die bis zum 7. Juni beantragt wurden, ist mit und ohne Terminvereinbarung online zu den Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm im Bürgerbüro möglich. Öffnungszeiten für die Abholung: Montag: 7:15 - 16:30 Uhr, Dienstag: 7:15 - 16:30 Uhr, Mittwoch: 7:15 - 12 Uhr, Donnerstag: 7:15 - 18 Uhr, Freitag: 7:15 - 12 Uhr. Bei der Abholung ist es erforderlich, ein noch in persönlichem Besitz befindliches Ausweispapier vorzulegen.

Weiterlesen

Weniger Autourlauber starten jetzt noch in die Ferien

15.08.2024

Prognose: Große Staugefahr auf den Routen in Richtung Heimat

Überregional. An diesem Wochenende wird sich der Urlauberverkehr vor allem in Richtung Heimat bewegen, daher kann es abschnittsweise zu Staus und Behinderungen kommen. Auf dem Heimweg sind Reisende unter anderem aus Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland sowie dem Süden der Niederlande, wo in Kürze die Ferien enden.

Weiterlesen

Dr. Thorsten Rudolph, MdB

15.08.2024

Bürgersprechstunde

Region. Sie haben ein Anliegen, das Sie gerne mit einem Bundestagsabgeordneten besprechen wollen? Am Donnerstag, 29. August, haben Sie die Möglichkeit dazu. Denn an diesem Tag bietet der SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph von 16 bis 17 Uhr eine seine regelmäßig stattfindende Sprechstunde an. Bürgerinnen und Bürger, die mit dem Abgeordneten über ein bundespolitisches oder ein Thema aus...

Weiterlesen

„Wir gegen Bahnlärm in der VG Weißenthurm“ erwartet Geschwindigkeitsbegrenzungen und Planung einer Güterzug-Neubautrasse

14.08.2024

Bürgerinitiative ist in Sorge um die Zukunft des Rheintals

Weißenthurm. Zu Beginn dieses Jahres erklärte Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing, dass bis zum Jahre 2051 deutschlandweit ein Plus von 46 Prozent des Güterverkehrsaufkommens und auf der Schiene ein Zuwachs von 33 Prozent erwartet wird. Insofern stellen die betroffenen Menschen entlang des Rheintals die Frage, wie der Verkehr über die vorhandenen Infrastrukturen wie sie derzeit im Mittelrheintal bestehen ohne weitergehende Investitionen überhaupt weitergeführt werden kann?

Weiterlesen

Die Landfrauen laden ein: Gesundheitskompetenz im Alltag

14.08.2024

Die Möglichkeiten und Grenzen der Selbstbehandlung

Kreis MYK. Muss ich den Notarzt rufen oder lieber doch erstmal nur einen Tee kochen? Krankheiten machen Angst. Das ist normal. Aber nicht jedes Symptom gehört in die Notaufnahme, und manchmal hilft auch ein Tee oder ein Quarkwickel.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

14.08.2024

Projekt „Gesund älter werden in MYK“ nimmt weiter Fahrt auf

Kreis MYK. Im Rahmen des Projektes „Gesund älter werden in Mayen-Koblenz“ bietet der Landkreis Mayen-Koblenz mehrere Workshops an. Dabei will der Kreis MYK unter Beteiligung von Senioren im Rahmen des geförderten GKV-Projekts gesundheitsfördernde Maßnahmen vor Ort entwickeln und umsetzen. Für die professionelle Umsetzung der Workshops hat der Landkreis den Verein „LebensWandel - gemeinsam gestalten e.V.“ gewinnen können.

Weiterlesen

Kreishaus, Außenstellen und Jobcenter

14.08.2024

Servicezeiten eingeschränkt

Kreis MYK. Aufgrund einer Personalversammlung für die Mitarbeiter der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz schließen alle zugehörigen Dienststellen am Mittwoch, 28. August, nach den allgemeinen Servicezeiten, jedoch spätestens um 13 Uhr. Davon betroffen sind das Kreishaus inklusive aller Außenstellen, die Dienststellen des Gesundheitsamtes in Koblenz, Mayen und Andernach, die Kfz-Zulassungsbehörde in Mayen sowie alle Dienststellen des Jobcenters Mayen-Koblenz.

Weiterlesen

Waldbauverein Mayen-Koblenz bietet 900 Jungpflanzen kostenlos an

14.08.2024

Mitglieder können bestellen

Kreis MYK. Der Waldbauverein hat die Möglichkeit im Herbst 900 Jungpflanzen (Douglasie, Buche, Eiche etc.) seinen Mitgliedern kostenlos zur Verfügung zu stellen. Die Mindestabnahme sind 25 Stück, je nach Nachfrage werden diese entsprechend der Anfragemenge zugeteilt. Dazu werden folgende Angaben benötigt:

Weiterlesen

- Anzeige -Griesson - de Beukelaer feiert Jubiläum

14.08.2024

Ein Jahrhundert Familienunternehmen und Leidenschaft fürs Backen

Polch. Griesson - de Beukelaer (GdB) feiert in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum: 1924 gründete Hans Gries das Unternehmen Griesson. Seit 100 Jahren steht das Familienunternehmen mit Sitz in Polch (Rheinland-Pfalz) für nachhaltiges Unternehmertum und verbindet Handwerk und Technik, Tradition und Moderne. „2024 feiern wir das erste Jahrhundert von Griesson - de Beukelaer und blicken mit Dankbarkeit...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

14.08.2024

Die IHK Koblenz informiert

Kostenfreies Online-Seminar der IHK-Akademie Koblenz zu künstlicher Intelligenz in die Weiterbildung erfolgreich gestartet

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

14.08.2024

Sommerhitze und Biotonne: Tipps gegen Maden und unangenehme Gerüche

Kreis Neuwied. Mit den steigenden Temperaturen im Sommer wird die Biotonne für viele Haushalte zur Herausforderung. Die Hitze und Feuchtigkeit bieten ideale Bedingungen für die Entwicklung von Fliegenmaden, was nicht selten zu unappetitlichen Gerüchen und unliebsamen Überraschungen führt. Die Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied gibt daher wertvolle Tipps, wie man die Biotonne auch im Hochsommer sauber und madenfrei hält.

Weiterlesen

SV Urmitz Abteilung Leichtathletik

13.08.2024

Monika Kracke absolvierte Berglauf in Brodenbach und Brohlbachtallauf in Gameln

Urmitz. Monika Kracke vom SV Urmitz scheinen die derzeit heißen Temperaturen wenig zu zusetzten. Beim Berglauf in Brodenbach lief Sie die 5,35 km Strecke zur Ehrenburg hoch, in 32:21 min. Der Lauf fand im Rahmen des dortigen Feuerwehrfestes statt. Erst wurde eine Runde durch den Ort gelaufen, bevor es über die Landstraße Richtung Wald ging. Auf dem letzten Drittel, mussten dann einige steile Anstiege...

Weiterlesen

SPD Mülheim-Kärlich bezieht Vereinsheim

13.08.2024

SG2000 siegt 2 zu 1

Mülheim-Kärlich. Kürzlich startete die 1. Mannschaft der SG2000 in ihre Rheinlandliga-Saison. Der Gegner hieß TuS Kirchberg. Unter Führung von Coach Nenad Lazarevic erkämpfte sich die SG einen 2:1-Sieg vor heimischer Kulisse im Schulzentrum.

Weiterlesen

Kolping Kärlich

13.08.2024

Filmvorführung: Plastic Planet

Kärlich. Die Kolpingsfamilie St. Mauritius Kärlich lädt alle Interessierten herzlich zur Filmvorführung des Dokumentarfilms „Plastic Planet“ am Montag, 2. September um 19 Uhr in den Pfarrsaal Kärlich ein. Der Eintritt ist kostenlos.

Weiterlesen

TSG DanceXpress Urmitz

13.08.2024

Showtanzabend

Urmitz. Das junge Team der TSG DanceXpress lässt den legendären Showtanzabend ihrer Ehrenmitglieder Alfred & Marlies Wirz aus Neuwied wieder aufleben. Dieser Showtanzabend der Eheleute Wirz war in Neuwied ein großes Ereignis und soll jetzt in Urmitz bei der TSG fortgeführt werden. Unter dem Motto „A Night to Remember“ wollen die Tänzer:innen das Publikum mit Tanzdarbietungen aus den Bereichen lateinamerikanischer Tänze, Standardtänze und anderer Tanzstile verzaubern.

Weiterlesen

Kinderchorgruppen der Pfarrei Heilig Geist Mülheim-Kärlich

13.08.2024

Es geht wieder los

Mülheim-Kärlich.Das Singen in einem Chor gibt Kindern einen wichtigen Baustein ihrer Persönlichkeitsentwicklung mit auf den Weg. Denn in der Stimme, besonders der singenden, findet die Seele ihren direkten Ausdruck. Im Chor haben die Kinder die Möglichkeit, das große Klangspektrum der eigenen Stimme aktiv zu entdecken, zu entwickeln und schließlich für ihr weiteres Leben zu bewahren. So wie unsere...

Weiterlesen

Musikverein Urmitz/Rhein

13.08.2024

Musik von Anfang an

Urmitz. Am 21. Juni beendeten sieben Kinder die zweijährige Musikalische Grundausbildung des Musikverein Urmitz/Rhein. Im Rahmen eines kleinen Abschlusskonzertes für die Familien wurden kurze Musikstücke auf der Blockflöte vorgetragen. Anschließend konnten die Kinder und andere Musikbegeisterte jeden Alters die Instrumente des Blasorchesters kennenlernen und ausprobieren. Viele haben hierbei ihr Wunschinstrument...

Weiterlesen

- Anzeige -

13.08.2024

Pützchens Markt 2024

Bonn. Einer der ältesten Jahrmärkte Deutschlands findet nunmehr zum 655. Mal in Bonn-Beuel Pützchen statt. Die Besucher*innen können sich in der Zeit vom 6. bis zum 10. September wieder auf eine attraktive und abwechslungsreiche Veranstaltung freuen, auf der für jeden Geschmack das entsprechende Angebot vorzufinden sein wird. Neben traditionellen Geschäften und modernster Kirmestechnik werden auch in diesem Jahr eine Reihe von neuen Attraktionen die Gäste erwarten.

Weiterlesen

„Elementarschäden: Braucht es eine Pflichtversicherung?“ in BLICK aktuell 32/24

13.08.2024

Klare Vorgaben für Versicherer

Als Grundeigentümer einer Immobilie am Rheinufer sehe ich das jahrelange Versagen unserer Politiker, hier klare Vorgaben für die Versicherungswirtschaft festzuschreiben. Nur wenn die Elementarschadenversicherung fester Bestandteil aller Gebäudeversicherungs-Verträge wird, ist diese für den einzelnen Versicherungsnehmer finanzierbar und das „Ausgrenzen“ von Objekten in Hochwasser-Zonen drei oder vier wäre passé.

Weiterlesen

Die Autofahrerin ist im Krankenhaus ihren Verletzungen erlegen

12.08.2024

B 255: 26-Jährige stirbt nach tragischem Unfall

Rennerod. Am Vormittag des 12.08.2024 kam es gegen 07:20 Uhr auf der B255 zwischen den Ortslagen Rennerod und Rehe zu einem tödlichen Verkehrsunfall. Nach derzeitigem Ermittlungsstand gelangte eine 26-jährige PKW-Fahrerin aus bislang ungeklärter Ursache auf geradem Streckenverlauf auf die Gegenfahrspur. Hierbei kollidierte sie frontal mit einem entgegenkommenden PKW Transporter. Die PKW-Fahrerin wurde...

Weiterlesen

Verein der Freunde und Förderer des Kindergartens am Schlossgraben e.V.

12.08.2024

Neuer Vorstand gewählt

Mülheim-Kärlich. Endlich ist er volljährig: Am 25. Juli 2006, also vor fast exakt 18 Jahren, wurde der „Verein der Freunde und Förderer des Kindergartens am Schlossgraben e.V.“ gegründet. Der Verein unterstützt laut Satzung die Belange der Einrichtung mit finanziellen Mitteln, um die pädagogische Arbeit zu fördern. Auch die Organisation von Veranstaltungen gehört zu den Aufgaben, so z.B. der beliebten Basare.

Weiterlesen

Einen Führerschein hatte der Mann nicht dabei - aber dafür eine Flasche Whiskey

12.08.2024

Plaidt: Betrunkener Autofahrer kollidiert mit Hauswand

Plaidt. Am 10.08.2024, gegen 17:15 Uhr, teilt ein Hausbesitzer im Scherersgässchen in Plaidt mit, dass ein roter BMW mit der Wand seines Hauses kollidiert sei. Der Fahrer sei anschließend ausgestiegen, hielt eine Flasche Whiskey in der Hand und verließ die Örtlichkeit. Während der Unfallaufnahme erschien der Fahrer an der Unfallstelle. Es handelte sich um einen 23- jährigen aus der VG Pellenz. Ein freiwillig durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von ca.

Weiterlesen