Blaulicht | 23.12.2021

Sechs Personen waren in Wohnungen eingeschlossen - Mehrere Verletzte

Schwerer Brand in Weißenthurm: Feuerwehr rettet Anwohner

Schwerer Brand in Weißenthurm: Feuerwehr rettet Anwohner

Weißenthurm. Am gestrigen Mittwoch, gegen 15:18 Uhr, kam es, aus noch unbekannten Gründen, zu einem Kellerbrand in einem Mehrparteienhaus in der Wilhelm-Schultheis-Straße in Weißenthurm. Das Feuer brach in einem dortigen abgeschlossenen Kellerraum aus. Aufgrund der Hitze breitete sich das Feuer uim Keller des Hauses weiter aus. Durch die starke Rauchentwicklung wurden mehrere Personen in ihren Wohnungen eingeschlossen. Durch einen Verbindungsgang zum Nebenhaus breitete sich der Qualm weiterhin in das benachbarte Mehrparteienhaus aus. Durch die Feuerwehr Weißenthurm mussten sechs Anwohner über die Drehleiter vom Balkon gerettet werden. Weitere zehn Personen konnten von der Feuerwehr über die Fluchtwege in Sicherheit gebracht werden. Die evakuierten Anwohner aus den beiden Häusern wurden kurzfristig in den Räumlichkeiten der Verbandsgemeinde Weißenthurm untergebracht und betreut. Durch das Feuer wurden insgesamt sechs Personen, darunter ein Feuerwehrmann der Feuerwehr Weißenthurm, leicht verletzt und teilweise zur Beobachtung in umliegende Krankenhäuser verbracht. Aufgrund der großen Anzahl von Rettungskräften musste der Bereich weiträumig abgesperrt und eine Umleitung eingerichtet werden. Aufgrund des Feuers und der Rauchgase wird der Schaden in beiden Gebäuden nach ersten Schätzungen auf einen fünf bis sechsstelligen Euro Bereich geschätzt. Die Löscharbeiten waren gegen 17:45 Uhr beendet. Im Einsatz waren die Feuerwehren Weißenthurm und Mülheim-Kärlich mit ca. 45 Kräften, Mitarbeiter der Ordnungsbehörde und des Bauhofes der Verbandsgemeinde Weißenthurm. Das DRK sowie das DLRG Andernach mit ca. 25 Kräften sowie der Rettungshubschrauber vom BwzK. Beamte der Kriminalpolizei Koblenz haben die weiteren Ermittlungen aufgenommen, um die Brandursache zu ermitteln.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Sinzig. Ende September wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Kölner Straße alarmiert. Eine Person war in eine Zwangslage geraten – konkret handelte es sich um ein Kind, das beim Spielen mit einem Bein in einer Astgabel feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Mittels spezieller Hebekissen gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Weiterlesen

Kesseling / VG Altenahr. Über ein neues Einsatzfahrzeug freut sich die Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr Kesseling um Wehrführer Thorsten Schmitz und dessen Stellvertreter Sascha Bauer. Im Anschluss der heiligen Abendmesse am vergangenen Samstag wurde das neue Löschfahrzeug Getreu dem Motto der Feuerwehren „Gott zur Ehr‘ – dem Nächsten zur Wehr“ feierlich durch Pfarrer Robert Görres von der Pfarreiengemeinschaft Altenahr gesegnet.

Weiterlesen

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025