Lokalsport | 22.09.2025

MSG Höhr-Grenzhausen nutzt Schwächen eiskalt – TV Kruft verliert mit 0:4

Trotz des klaren Endstands war die Leistung der Gäste in der ersten Halbzeit vielversprechend. Foto: TV Kruft

Kruft. Kürzlich trafen die U15-Mädchenmannschaften der MSG Höhr-Grenzhausen und des TV Kruft aufeinander. In einer zunächst ausgeglichenen Partie zeigten die Krufterinnen in der ersten Halbzeit eine engagierte Leistung mit mehreren hochkarätigen Torchancen.

Bereits in der 5. Minute setzte Lena Gaballo ein erstes Ausrufezeichen mit einem gefährlichen Distanzschuss, dem ein weiterer Versuch in der 12. Minute folgte – beide Male fehlte nicht viel. In der 22. Minute verpasste Mila Haardt nach einer präzisen Ecke von Lilian Fuhrmann per Fuß nur knapp das Tor. Kurz vor der Pause dann die größte Chance: Melissa Külahcioglu zog aus spitzem Winkel ab, ihr Vollspannschuss streifte die Latte (30. Minute).

Die Führung für Höhr-Grenzhausen fiel dann denkbar unglücklich: Ein Strafstoß in der 34. Minute wurde von TV-Kruft-Torhüterin Jana Ahlhorn stark pariert, doch gegen den Nachschuss war sie machtlos – 1:0 zur Halbzeit.

Nach dem Seitenwechsel verloren die Krufter Mädels zunehmend die Kontrolle über das Spiel. Höhr-Grenzhausen agierte entschlossener, dominierte die Zweikämpfe und erhöhte durch Treffer in der 55., 60. und 67. Minute auf 4:0. Die Krufterinnen fanden kaum noch Mittel, um sich zu befreien, und wirkten zunehmend frustriert.

Trotz des klaren Endstands war die Leistung der Gäste in der ersten Halbzeit vielversprechend. Die Chancenverwertung und das Nachlassen in der zweiten Hälfte verhinderten jedoch ein besseres Ergebnis. Höhr-Grenzhausen zeigte sich über die gesamte Spielzeit hinweg willensstärker und belohnte sich mit einem verdienten Sieg.

Es spielten für TV Kruft U15: Jana Ahlhorn, Mila Haardt, Nia Wehlen, Amelie Ollesch, Elin Halbedel, Lena Gaballo, Lilian Fuhrmann, Melissa Külahcioglu, Ella Beils, Melina Sahl.

Trotz des klaren Endstands war die Leistung der Gäste in der ersten Halbzeit vielversprechend. Foto: TV Kruft

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Werner D., bekanntlich ist der tödliche Lichtbogen längst übergesprungen, bevor Sie die Oberleitung in 5,5 m Höhe erreicht haben. Deshalb weist die Bahn ja auf den einzuhaltenden Sicherheitsabstand von 3 m hin.
  • H. Schüller: Ihre Behauptung ist falsch, denn jeder größere Vogel kann die Isolatorlänge leicht überbrücken und verbrennt dann im Lichtbogen aus der Oberleitung. Kein einziger der rund 880 aufgestellten Fahrleitungsmasten...
  • Werner D.: Welcher vernunftbegabte Mensch kommt denn so nahe an die stromführende, ca. 5,5m hohe Oberleitung? Außer man klettert auf einen Zug. Davon ab hat doch sowieso niemand etwas auf den Schienen zu suchen, das dürfte eigentlich jedem Menschen klar sein.
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Mülltonnenreinigung
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Höhr-Grenzhausen. Unter dem Motto „Mitspielen. Miteinander. Mitgestalten.“ wurde die Sporthalle der Goetheschule in Höhr-Grenzhausen zu einem lebendigen Treffpunkt für Vielfalt, Fairness und gemeinsames Erleben. Das Basketballturnier der Vielfalt, ausgerichtet von den Sportfreunden Höhr-Grenzhausen e.V., brachte Menschen unterschiedlichster Hintergründe zusammen und zeigte eindrucksvoll, wie Sport Brücken bauen kann.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Langes Ringen zwischen Verwaltung, der Politik und den Anwohnern beendet

Neuwied verdoppelt die Parkgebühren in der City

Neuwied. Seit Monaten wird in Neuwied um die Parkraumbewirtschaftung gerungen. Mehrmals wurde die Beschlussvorlage der Verwaltung im Stadtrat vertagt. Nicht unbeteiligt daran: betroffene Bürger, die demonstrierten und Unterschriften sammelten.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
med. Fußpflege
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Titelanzeige KW 46
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld