Nach dem Neubau einer Ahrquerung können auch Orte südlich der Ahr versorgt werden

Erdgasnetz in Ehlingen und Teilen von Heimersheim wieder in Betrieb

Erdgasnetz in Ehlingen und Teilen von Heimersheim wieder in Betrieb

Uwe Kaltbeitzer (von links), Jürgen Zimmer und Hubertus Schmickler beim Öffnen des Schiebers im Ortsteil Green. Foto: Sascha Ditscher/evm

28.09.2021 - 12:50

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Es war ein besonderer Moment – sowohl für die Netzexperten der Energienetze Mittelrhein (enm) als auch für die Bürger in den Ortsteilen Green, Ehlingen und Teilen von Heimersheim: Am Dienstag um 8:22 Uhr öffneten Uwe Kaltbeitzer und Hubertus Schmickler von der enm den Schieber an der Ernst-Thrasolt-Straße im Ortsteil Green, sodass wieder Erdgas durch die Leitungen strömen konnte.

Zahlreiche Monteure, Installateure und Dienstleister verfolgten diesen speziellen Augenblick und freuten sich, als akustisch deutlich vernehmbar Gas wieder strömte. „Wir sind sehr froh, dass es uns innerhalb weniger Wochen gelungen ist, das Erdgasnetz in diesem Bereich wiederherzustellen. Somit erhalten die Menschen, die lange Zeit ohne warmes Wasser und ohne Heizung auskommen mussten, wieder ein Stück Normalität zurück“, erklärte der Sprecher der evm-Gruppe, Marcelo Peerenboom. Er dankte im Namen der evm-Gruppe allen Beteiligten für ihren bemerkenswerten Einsatz im Sinne der betroffenen Bürger.

Damit diese Ortsteile südlich der Ahr wieder ans Gasnetz angeschlossen werden konnten, war viel Vorarbeit notwendig: Vor allem musste eine neue Ahrquerung erstellt werden. Mit einem speziellen Spülbohrverfahren konnte eine neue Erdgasleitung unterhalb des Flussbettes gebaut werden. Diese wurde dann mit der bestehenden Hochdruckleitung, die über Bad Bodendorf nach Lohrsdorf führt, verbunden.

Nachdem am Dienstagmorgen wieder Gas auf die Leitung gegeben wurde, konnten die Monteure und Installateure ausschwärmen, um in den einzelnen Gebäuden die Netzanschlüsse zu entlüften. Dort, wo ein Gaszähler noch vorhanden ist, konnten dann auch gleich die Heizungsanlagen wieder in Betrieb genommen werden. In anderen Häusern, in denen Gaszähler unter Wasser standen und in der Folge Zähler ausgebaut wurden, werden Installateure die Heizungsanlagen überprüfen ggf.- Instand setzen neue Zähler montieren und die Anlagen in Betrieb nehmen. Die restlichen Straßenzüge in Heimersheim werden ab kommendem Montag wieder versorgt werden können.

In den nächsten Wochen will die enm nach und nach die Ortsnetze in den nächsten Stadtteilen und Ortschaften wieder in Betrieb nehmen. Die Arbeiten hierfür machen täglich große Fortschritte. „Nach dem aktuellen Stand werden wir bis Ende November alle Orte wieder anschließen können“, berichtete Marcelo Peerenboom. Pressemitteilung der evm

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Maifelder SV feiert ersten Saisonsieg gegen SGE Mendig

Knapper 2:1-Sieg nach hartem Spiel

Maifeld. Am vergangenen Sonntag stand für die Damenmannschaft des Maifelder SV ein entscheidendes Ligaspiel gegen die SGE Mendig an. Nach zwei vorherigen Niederlagen gegen starke Gegner in der Liga war das Team hochmotiviert, endlich die ersten Punkte in dieser Saison einzufahren. Das Spiel vor knapp 100 Zuschauern entwickelte sich zu einem offenen Schlagabtausch, bei dem die Heimmannschaft immer wieder gefährlich vor das Tor der Mendiger kam. mehr...

SG Mittelrhein-Lonnig in spannenden Partien erfolgreich

In spannenden Partien erfolgreich

Mittelrhein-Lonnig. Die Kegelmannschaften der SG Mittelrhein-Lonnig waren in verschiedenen spannenden Begegnungen im Einsatz. Hier sind die Spielberichte zu den drei Partien. mehr...

BiZ-Donnerstag in der Agentur für Arbeit Montabaur

Zoll stellt sich vor

Montabaur.„Du im Team für mehr Gerechtigkeit in Deutschland“: So wirbt der Zoll um Nachwuchskräfte. Am 5. Oktober um 15 Uhr ist Thomas Molitor, Ansprechpartner für Ausbildung und Studium beim Hauptzollamt Koblenz, zu Gast im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Montabaur. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe der Reihe …und donnerstags ins BiZ. mehr...

Radsportabteilung des VfB Polch

Mit RTF-/Radmarathon begeistert

Polch. Viele lachende Gesichter, müde und zufriedene Radfahrer/innen und fröhliche Aktive der Radsportabteilung prägten den Sonntag in Polch. Die Radsportabteilung hatte zum 11. Prinzen-Rolle Radmarathon und 11. Maifeld-Mosel RTF eingeladen und konnte sich über ein gutes Teilnehmerfeld – unter anderem hatten 55 Fahrerinnen und Fahrer den Marathon über 212 km und 2800 Höhenmeter erfolgreich bewältigt – freuen. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Amir Samed:
Zum 01.12. erhöht unsere Regierung die LKW-Maut, Deutschlands Transportunternehmer müssen dann einen Aufschlag in Höhe von 200,- € pro Tonne CO² zahlen. Für einen durchschnittlichen, großen Diesel-LKW werden dann statt 19,2 Cent pro Kilometer plötzlich 34,8 Cent fällig. Außerdem müssen mehr Brummis...
K. Schmidt:
Natürlich werden diese Mauteinnahmen auch benötigt, um andere Haushaltsposten zu finanzieren. Woher sollen z.B. die 240 Mio kommen, die der Bund noch für die Mautideen eines gewissen CDU/CSU-Verkehrsministers bezahlen darf?...
Rolf Weber:
Hmm...Was soll uns das sagen? Das wir nur noch wenige Jahrzehnte warten müssen bis alle Ihr Medizin- und Jurastudium erfolgreich abgeschlossen haben. Bis dahin haben wir dann auch in allen Bevölkerungsgruppen die Bezugsgelder auf einem einheitlichen Level. Damit ist die Diskriminierung bestimmter Volksgruppen...
Halbmigrant:
"...Staatsbürger mit Migrationshintergrund noch nicht eingerechnet." - Was soll uns das sagen? Genau solche Pauschal-Aussagen entlarven die Kerngedanken vieler Afd'ler... Damit bleibt der Haufen für Menschen mit Migrationshintergrund und Gehirn weiterhin unwählbar. Ich habe garantiert mehr Tradition,...
Amir Samed:
Polen hat, seit 2015 die Position eingenommen, dass keine illegal in die EU eingereisten, im Land Aufnahme finden, im Einklang mit nationalem und EU-Recht. Und nun gibt man der polinischen Bevölkerung die Möglichkeit, ihre Meinung zum EU-Migrationspakt und der Zuwanderung von Illegalen in die EU per...

Tolles Programm bei der Kirmes in Bad Neuenahr

Reinhard Heinemann :
Im Web geistert noch die Kirmes Werbung des Jahres 2022 rum. Und jetzt diese Ankündigung 0hne Angabe der Jahreszahl. Frage: lst tatsächlich das Jahr 2023 gemeint auf dem sog. Mosesparkplatz?...
K. Schmidt:
Als ich jung war, waren einerseits die Karussells noch langsamer, andererseits war es doch völlig normal, sich an einer Bierbude ein Bier zu holen, damit eine Runde über den Platz zu drehen, und wieder an der Bierbude anzukommen. Das auch gerne mehrmals am Abend, wenn das richtige Mädels mitgehen wollte......
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service