Allgemeine Berichte | 20.09.2022

Umfangreiche Sanierungen waren notwendig

Ahrweiler: Sporthalle der Aloisius-Grundschule wieder geöffnet

Orthen: „Gut für Kinder und Vereine“

Bürgermeister Guido Orthen (4.v.r.) und der Erste Beigeordnete Peter Diewald (2.v.l.) beim Besichtigungstermin in der Aloisius-Sporthalle.  Foto: Gausmann

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Pforten der Aloisius-Sporthalle sind wieder offen. „Wir haben hier wieder eine Halle, die mit den neuesten Standards ausgestattet ist,“ sagte Guido Orthen, „das gibt uns Zuversicht und ist zugleich ein wichtiger Schritt für den Wiederaufbau“. Der Bürgermeister hat heute bei einem gemeinsamen Termin mit dem Ersten Beigeordneten Peter Diewald, Gregor Terporten als zuständigem Abteilungsleiter und Klaus Mührel, Schulleiter der Grundschule Ahrweiler, das Ergebnis in Augenschein genommen. Weniger als ein Jahr hatten Planung und Realisierung des Sanierungs-Projektes gedauert. Dabei hatten Guido Will vom städtischen Grundstück- und Gebäudemanagement, das Büro für Architektur Kristina Wolf und Team sowie Bauleiter Widger Falk vielfältige Aufgaben zu bewältigen. „Es war eine große Herausforderung, ein solches Projekt mit einer bewilligten Zuwendung aus der Aufbauhilfe Rheinland-Pfalz in Höhe von rund 1,3 Millionen Euro unter dem Aspekt der Material- und Handwerkerverfügbarkeit in so kurzer Zeit zu stemmen“, so Projektleiter Will. Dabei immer im Blick: die Menschen und vor allem die Kinder, die gerade in den Wintermonaten teilweise komplett auf den Schulsport verzichten mussten. Am Standort der Grundschule Ahrweiler konnte Sportunterricht zwischenzeitlich in der nach der Flut sanierten Aula des Schulgebäudes angeboten werden.

Dass hier nach über einem Jahr nicht nur der Hallenschulsport wieder stattfinden kann, ist für Schulleiter Mührel „ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Normalität.“ Bürgermeister Guido Orthen ergänzt: „Schließlich haben hier nicht nur die Grundschulkinder, sondern auch die Vereine wieder eine zusätzliche Chance, am Sportbetrieb teilzunehmen.“ Die meisten Vereine waren nach der Flut gezwungen, auf Kommunen in der Umgebung auszuweichen.

Kurz- bis Mittelfristig werden auch weitere Sporthallen im Stadtgebiet mit Leben gefüllt. So ist die temporäre Halle neben der Erich Kästner-Realschule Plus in Bachem aktuell im Aufbau, die Turnhalle in der Weststraße in Bad Neuenahr aller Vorrausicht nach im Frühjahr nächsten Jahres bezugsfähig. „Wir blicken mit diesen Perspektiven wieder etwas zuversichtlicher in die sportliche Zukunft der Stadt,“ so der Erste Beigeordnete Peter Diewald.

Pressemitteilung

Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

Bürgermeister Guido Orthen (4.v.r.) und der Erste Beigeordnete Peter Diewald (2.v.l.) beim Besichtigungstermin in der Aloisius-Sporthalle. Foto: Gausmann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Doppelseite Herbstbunt
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bachem. Am 11.10.25 begrüßte Günter Nerger, 1. Vorsitzender des Kreis-Chorverbands Ahrweiler die angereisten Vertreter der dem Verband angegliederten Gesangvereine sowie insbesondere den Präsidenten des Chorverbands Rheinland-Pfalz (CV-RLP), Karl Wolff und Dietmar Weidenfeller, Vorsitzender der Region 2. Darüber hinaus bedankte er sich beim Vorsitzenden des MC Bachem, Heinz-Rudi Dresen für die erneute...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
TItelanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Ganze Seite Remagen
Titelanzeige
Anzeige Tag der offenen Tür