Allgemeine Berichte | 18.10.2021

Kreisverwaltung übernimmt „Digitale Lagekarte“

Alles auf einen Blick

Der Erste Kreisbeigeordnete Horst Gies MdL (2. v. l.) nimmt symbolisch die digitale Lagekarte von Thomas Linnertz, Präsident der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, (2. v. r.) entgegen. Mit dabei (v. l. n. r.): Alexandra Schüller, Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, Markus Schnitzius (Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation) und Dr. Dietrich Schürer (Landesamt für Vermessung und eobasisinformation).Foto: Bernhard Risse / Kreisverwaltung Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Die Flutkatastrophe im Juli dieses Jahres hat im gesamten Ahrtal zu erheblichen Zerstörungen geführt. Davon betroffen ist in weiten Teilen auch die komplette Infrastruktur. In den Tagen und Wochen nach der Katastrophe mussten viele Fragen aus unterschiedlichsten Blickrichtungen beantwortet werden: Wie erreiche ich Orte, die aufgrund der Flut abgeschnitten wurden? Welche Brücken sind noch nutzbar? Aber auch Fragen nach sanitären Anlagen und Versorgungsstationen standen im Raum. Die Antworten zu diesen Fragen und viele andere Informationen mehr wurden in einem digitalen Kartensystem, der „Digitalen Lagekarte“, festgehalten.

Diese Kartenanwendung diente den Einsatzkräften, der Technischen Einsatzleitung, dem Verwaltungsstab und den Bürgerinnen und Bürgern zur Orientierung in den Wochen seit der Überschwemmung, und half sowohl in der akuten Phase der Rettung als auch in der anschließenden Phase des Übergangs. Dadurch entstand eine umfangreiche Sammlung an Informationen, die auch in der Wiederaufbau-Phase von Nutzen sein können.

Seit Anfang Oktober hat die Kreisverwaltung die Aufgabe der Gefahrenabwehr von der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) wieder übernommen. Im Zuge dieses Führungswechsels wurde jetzt auch die digitale Lagekarte zur Fortschreibung übergeben. Der Erste Kreisbeigeordnete Horst Gies MdL begrüßte dazu im Kreishaus den Präsidenten der ADD, Thomas Linnertz.

Die digitale Lagekarte wird ab sofort durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung weiter geführt und um die für den Wiederaufbau notwendigen Informationen ergänzt. Dabei wird die Kreisverwaltung Ahrweiler vom Landesamt für Vermessung und Geoinformation mit Technik und Know-how unterstützt. Denn auch für den Wiederaufbau müssen viele Fragen beantwortet werden.

Auch die Bürgerinnen und Bürger können aktiv an der Gestaltung der digitalen Lagekarte mitwirken. Hinweise und Informationen können direkt per Mail lagekarte@kreis-ahrweiler.de an die Kreisverwaltung gemeldet werden.

Die Lagekarte ist unter www.wiederaufbau.rlp.de abrufbar.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Ahrweiler

Der Erste Kreisbeigeordnete Horst Gies MdL (2. v. l.) nimmt symbolisch die digitale Lagekarte von Thomas Linnertz, Präsident der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, (2. v. r.) entgegen. Mit dabei (v. l. n. r.): Alexandra Schüller, Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, Markus Schnitzius (Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation) und Dr. Dietrich Schürer (Landesamt für Vermessung und eobasisinformation). Foto: Bernhard Risse / Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Titelanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Empfohlene Artikel

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bachem. Am 11.10.25 begrüßte Günter Nerger, 1. Vorsitzender des Kreis-Chorverbands Ahrweiler die angereisten Vertreter der dem Verband angegliederten Gesangvereine sowie insbesondere den Präsidenten des Chorverbands Rheinland-Pfalz (CV-RLP), Karl Wolff und Dietmar Weidenfeller, Vorsitzender der Region 2. Darüber hinaus bedankte er sich beim Vorsitzenden des MC Bachem, Heinz-Rudi Dresen für die erneute...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Titel
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
TItelanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen