Foto: privat

Foto: privat

Am 18.09.2021

Allgemeine Berichte

RC Remagen-Sinzig und Bad Neuenahr-Ahrweiler unterstützen schnell und unbürokratisch

Fluthilfe: Rotary Clubs sammeln über 1 Mio. Euro an Spenden

800.000 Euro bereits an Betroffene ausgezahlt, jetzt rücken nachhaltige Projekte in den Fokus

Remagen/Sinzig. Schnell, unbürokratisch und für viele Betroffene der Flutkatastrophe eine große Unterstützung: Die Rotary-Clubs in Remagen-Sinzig und Bad Neuenahr-Ahrweiler sind seit Wochen damit beschäftigt, Spendengelder für die Flutopfer im Ahrtal zu sammeln, auszuzahlen und Projekte zum Wiederaufbau ins Leben zu rufen. „Von der riesigen Hilfs- und Spendenbereitschaft der Menschen in ganz Deutschland und sogar darüber hinaus sind wir überwältigt. Ohne die Einzelspenden vieler Mitbürger und vor allem die Spenden der Rotary Clubs aus ganz Deutschland und darüber hinaus wären die bisherigen Unterstützungsleistungen nicht leistbar gewesen“, so die beiden Präsidenten der Clubs, Gotthard Emmerich und Ronald Brunner.

Um den betroffenen Menschen in der Region eine schnelle und individuelle Hilfe zu ermöglichen, wurde die Rotary-Soforthilfe der beiden Clubs eingerichtet. Sehr unbürokratisch und formlos konnten Familien, Paare und Alleinstehende, deren Hab und Gut von den Fluten beschädigt worden war, einen Antrag bei den Rotariern stellen und bis zu 5.000 Euro in Empfang nehmen. „Wir haben ein großes Netzwerk an Freunden, die uns dabei behilflich waren, die Anträge zu sammeln, schnellstens zu sichten und das Geld auf den Weg zu bringen“, berichtet Gotthard Emmerich. Der LeutesdorferWinzer war zusammen mit einem kleinen leistungsfähigem Team aus beiden Clubs tagelang rund um die Uhr am Telefon, um die Hilfen auf den Weg zu bringen. Insgesamt 760.000 Euro wurden durch die Rotary-Soforthilfe ausgezahlt. „Sieben Wochen nach der Katastrophe haben wir diese Soforthilfennun eingestellt, um uns auf langfristige und nachhaltige Projekte zu kümmern“, erläutert Brunner.

Ständige Gespräche mit Bürgermeistern, Schulen, Kitas und Vereinen in der Region dienen jetzt dazu, die Bedürfnisse in den Gemeinden zu identifizieren und auch hier unbürokratisch zu helfen. Die Unterstützung des Trinkwasserprojektes von Guido Henseler „Wasseraufbereitung für die Orte Marienthal, Dernau und Rech“, das mit 20.000 Euro unterstützt wurde, ist nur ein Beispiel dafür, wie Rotary ersucht, Versorgungsengpässe zu lindern und die Kommunen aktiv zu unterstützen. Insgesamt 10.000 Euro gingen außerdem an den Sozialfonds des Bürgermeisters von Bad Neuenahr-Ahrweiler.Eine Unterstützung zur Sanierung der Kita-Räume St. Laurentius am Calvarienberg in Ahrweiler ist ebenso initiiertwie der Wiederaufbau von Freizeitanlagen in Sinzig und die Unterstützung der Lebenshilfe Sinzig. Eine fantastische Nachricht überbrachten zudem französische Freundinnen und Freunde des RC Strasbourg Droits de l’Homme in der vergangenen Woche: Der geplante Imbiss-Pavillon für die Barbarossaschule in Sinzig, der nach der völligen Zerstörung der neuen Mensa eine Versorgung der Kinder und Jugendlichen sicherstellen soll, wird komplett vom RC Strasbourg Droits de l’Homme übernommen. Die Anschaffungskosten für Container, Kühlschrank, Arbeitsplatte und Waschtisch in Höhe von rund 10.000 Euro kommen somit direkt aus Straßburg.

Besonders großen Anklang hat in den Sommerferien auch die ad hoc ins Leben gerufene Ferienfreizeit für Kinder und Jugendliche gefunden – Jugendliche im Alter von 14-16 Jahren konnten auf Kosten von Rotary schöne Tage an der Nordsee verbringen.

In Zusammenarbeit mit dem Touristikunternehmen H&P Touristik aus Bonn und den DORINT-Hotels organisieren die Rotarier außerdem Familienaufenthalte in Ferienhäuser und Wohnungen in Ferienparks und Hotels in ganz Deutschland sowie zusätzlich eine Familienfreizeit in der Nähe von Berlin, damit Familien in den kommenden Wochen ein paar Tage dem permanenten Stress im Ahrtal entkommen und durchatmenkönnen.

Infos zu den Projekten gibt es auf den Internet- und Social-Media-Seiten der Rotary Clubs Remagen-Sinzig und Bad Neuenahr-Ahrweiler:

www.remagen-sinzig.rotary.de und

www.bad-neuenahr-ahrweiler.rotary.de .

Da die Betroffenen im Ahrtal und der Wiederaufbau der Region auch weiterhin auf private Spenden angewiesen sind, ist das Spendenkonto weiter geöffnet:

IBAN: DE44 5776 1591 0029 3000 00

BIC: GENODED1BNA

Volksbank RheinEifelAhr

Pressemitteilung Rotary Club Remagen-Sinzig, Bad Neuenahr-Ahrweiler

Foto: privat

Foto: privat

Foto: privat

Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
9_7_Bad Honnef
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stein- und Burgfest
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Neukunden Imageanzeige
Handwerkerhaus
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel
Kirmes in Plaidt
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler