Allgemeine Berichte | 18.09.2021

RC Remagen-Sinzig und Bad Neuenahr-Ahrweiler unterstützen schnell und unbürokratisch

Fluthilfe: Rotary Clubs sammeln über 1 Mio. Euro an Spenden

800.000 Euro bereits an Betroffene ausgezahlt, jetzt rücken nachhaltige Projekte in den Fokus

Foto: privat

Foto: privat

Remagen/Sinzig. Schnell, unbürokratisch und für viele Betroffene der Flutkatastrophe eine große Unterstützung: Die Rotary-Clubs in Remagen-Sinzig und Bad Neuenahr-Ahrweiler sind seit Wochen damit beschäftigt, Spendengelder für die Flutopfer im Ahrtal zu sammeln, auszuzahlen und Projekte zum Wiederaufbau ins Leben zu rufen. „Von der riesigen Hilfs- und Spendenbereitschaft der Menschen in ganz Deutschland und sogar darüber hinaus sind wir überwältigt. Ohne die Einzelspenden vieler Mitbürger und vor allem die Spenden der Rotary Clubs aus ganz Deutschland und darüber hinaus wären die bisherigen Unterstützungsleistungen nicht leistbar gewesen“, so die beiden Präsidenten der Clubs, Gotthard Emmerich und Ronald Brunner.

Um den betroffenen Menschen in der Region eine schnelle und individuelle Hilfe zu ermöglichen, wurde die Rotary-Soforthilfe der beiden Clubs eingerichtet. Sehr unbürokratisch und formlos konnten Familien, Paare und Alleinstehende, deren Hab und Gut von den Fluten beschädigt worden war, einen Antrag bei den Rotariern stellen und bis zu 5.000 Euro in Empfang nehmen. „Wir haben ein großes Netzwerk an Freunden, die uns dabei behilflich waren, die Anträge zu sammeln, schnellstens zu sichten und das Geld auf den Weg zu bringen“, berichtet Gotthard Emmerich. Der LeutesdorferWinzer war zusammen mit einem kleinen leistungsfähigem Team aus beiden Clubs tagelang rund um die Uhr am Telefon, um die Hilfen auf den Weg zu bringen. Insgesamt 760.000 Euro wurden durch die Rotary-Soforthilfe ausgezahlt. „Sieben Wochen nach der Katastrophe haben wir diese Soforthilfennun eingestellt, um uns auf langfristige und nachhaltige Projekte zu kümmern“, erläutert Brunner.

Ständige Gespräche mit Bürgermeistern, Schulen, Kitas und Vereinen in der Region dienen jetzt dazu, die Bedürfnisse in den Gemeinden zu identifizieren und auch hier unbürokratisch zu helfen. Die Unterstützung des Trinkwasserprojektes von Guido Henseler „Wasseraufbereitung für die Orte Marienthal, Dernau und Rech“, das mit 20.000 Euro unterstützt wurde, ist nur ein Beispiel dafür, wie Rotary ersucht, Versorgungsengpässe zu lindern und die Kommunen aktiv zu unterstützen. Insgesamt 10.000 Euro gingen außerdem an den Sozialfonds des Bürgermeisters von Bad Neuenahr-Ahrweiler.Eine Unterstützung zur Sanierung der Kita-Räume St. Laurentius am Calvarienberg in Ahrweiler ist ebenso initiiertwie der Wiederaufbau von Freizeitanlagen in Sinzig und die Unterstützung der Lebenshilfe Sinzig. Eine fantastische Nachricht überbrachten zudem französische Freundinnen und Freunde des RC Strasbourg Droits de l’Homme in der vergangenen Woche: Der geplante Imbiss-Pavillon für die Barbarossaschule in Sinzig, der nach der völligen Zerstörung der neuen Mensa eine Versorgung der Kinder und Jugendlichen sicherstellen soll, wird komplett vom RC Strasbourg Droits de l’Homme übernommen. Die Anschaffungskosten für Container, Kühlschrank, Arbeitsplatte und Waschtisch in Höhe von rund 10.000 Euro kommen somit direkt aus Straßburg.

Besonders großen Anklang hat in den Sommerferien auch die ad hoc ins Leben gerufene Ferienfreizeit für Kinder und Jugendliche gefunden – Jugendliche im Alter von 14-16 Jahren konnten auf Kosten von Rotary schöne Tage an der Nordsee verbringen.

In Zusammenarbeit mit dem Touristikunternehmen H&P Touristik aus Bonn und den DORINT-Hotels organisieren die Rotarier außerdem Familienaufenthalte in Ferienhäuser und Wohnungen in Ferienparks und Hotels in ganz Deutschland sowie zusätzlich eine Familienfreizeit in der Nähe von Berlin, damit Familien in den kommenden Wochen ein paar Tage dem permanenten Stress im Ahrtal entkommen und durchatmenkönnen.

Infos zu den Projekten gibt es auf den Internet- und Social-Media-Seiten der Rotary Clubs Remagen-Sinzig und Bad Neuenahr-Ahrweiler:

www.remagen-sinzig.rotary.de und

www.bad-neuenahr-ahrweiler.rotary.de .

Da die Betroffenen im Ahrtal und der Wiederaufbau der Region auch weiterhin auf private Spenden angewiesen sind, ist das Spendenkonto weiter geöffnet:

IBAN: DE44 5776 1591 0029 3000 00

BIC: GENODED1BNA

Volksbank RheinEifelAhr

Pressemitteilung Rotary Club Remagen-Sinzig, Bad Neuenahr-Ahrweiler

Foto: privat

Foto: privat

Foto: privat

Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Illustration-Anzeige
Rund ums Haus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Martinskaffee der Senioren Kretz

Kretz. Die Ortsgemeinde und der Seniorenbeirat laden auch in diesem Jahr Kretzer Senioren zum Martinskaffee herzlich ein. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 9. November 2025 um 15 Uhr auf dem Hummerichsaal der Gastwirtschaft Bauernschänke statt. Bitte die Teilnahme bis zum 5. November 2025 anmelden bei: Ortsgemeinde Kretz, Schulstraße 10, 02632/953336 oder Wilfried Heinz, Ringstraße 3, 02632/5574 oder Friedhelm Uenzen, Hauptstraße 16, 02632/71464, Mobil 01604706055.

Weiterlesen

Unkel. Gleich zwei Kindertagesstätten aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz dürfen sich Hoffnung auf den Deutschen Kita-Preis 2025 machen: die Inklusive Kita Unkel und die Kita St. Nikolaus aus Kirchen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Daueranzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Allerheiligen -Filiale MHK
Festival der Magier
Stellenanzeige "Logistik"
Anzeige MAGIC Andernach
Titelanzeige
Imagewerbung