Allgemeine Berichte | 23.10.2021

Das Ziel: Auch die älteren Menschen sollen nach Dernau zurückkehren können

Neue Wohncontainer in Dernau: Angebot richtet sich speziell an Senioren

Mitte November sollen die Container einzugsbereit sein. Foto: WITE

Dernau. Als Folge der Ahr-Katastrophe Mitte Juli mussten, wie in anderen Orten an der Ahr, auch in Dernau viele Menschen ihre stark beschädigten oder zerstörten Häuser verlassen. Gerade für Ältere ist es schwer, auf die alten sozialen Kontakte zu verzichten. Hinzu kommt bei vielen ein starkes Heimweh. Im Bereich „Bungert“ wurden jetzt 36 Wohncontainer für insgesamt 17 Personen aufgestellt. Die Container verfügen über je einen Wohn- und Schlafbereich sowie ein Bad und WC. Die Arbeiten laufen auf Hochtouren, damit die Menschen möglichst schnell einziehen können. Mitte November, spätestens jedoch bis Ende November, sollen die künftigen Bewohner umziehen können. Die Wohncontainer sind an Stromnetz, Wasser und den Kanal angeschlossen. Die Zuwegungen zu den Wohncontainern sollen in Kürze gepflastert werden. Um die Häuser wurden bereits kleine Blumenbeete bepflanzt. „Ein bisschen Komfort,“ befindet Bernd. Integriert wird dort ein kleiner Platz für die zurückkehrenden Bewohner geschaffen. Ortsbürgermeister Alfred Sebastian und Organisator „Bernd“, der nur seinen Vornamen öffentlich nicht genannt haben möchte, wollen hier einen „Senioren-Campus“ schaffen - einen Beitrag zum Dorfleben. Dieser Treffpunkt ist beiden ein persönliches Anliegen. Auch deren Familien von Fred und Bernd sind vom Ahrhochwasser betroffen. Unterstützung leisten auch hier private Helfergruppen mit ihrem Arbeitseinsatz. Nächstes Projekt ist ein „Handwerkerdorf“ dass am Ortsausgang Dernau in Richtung Rech in gleicher Weise errichtet werden soll. Finanziert wird die gesamte Maßnahme durch den Arbeiter-Samariterbund (ASB) Deutschland über Spenden, zunächst für ein Jahr. WITE

Mitte November sollen die Container einzugsbereit sein. Foto: WITE

Leser-Kommentar
25.10.202108:33 Uhr
Tom

Ich finde den Kommentar von J. Thul mehr als bedenklich. Die in seinen Augen depressiv machenden Fertig-Garagen sind "... ok für Bauarbeiter auf einer Großbaustelle in Afrika". Traurig, traurig :-(

Er gehört zu den vielen Menschen, die solche Initiativen einfach mal mies machen. Eine Art Hobby gelangweilter und frustrierter Deutscher.

Ich kenne die Gebäude nicht und maße mir nicht an nur aufgrund eines Fotos eine Bewertung abzugeben. Aber ich schätze die Idee dahinter. Weiter so!

24.10.202106:29 Uhr
Klaus Rinke

Sehr guter erster Schritt für die Betroffenen.Und der Vorschreiben oben ......nur Rummotzen sonst nichts?Anstatt das zu Unterstützen erstmal nieder machen.Lachhaft so etwas.Es wird etwas Gutes Geschaffen und nur das zählt.

24.10.202101:58 Uhr
J.Thul

Ich kann dem G. Friedrich zustimmen , das sind mehr Fertig-
Garagen als was zum wohnen !
Da könnte man sich mehr einfallen
Lassen ! Da wird man wirklich depressiv drin ! Ist ok für Bauarbeiter auf Großbaustelle in Afrika , aber nicht für die Senioren im Ahrtal.......

23.10.202122:17 Uhr
Manfred Jackl

Was soll bitte der Negative Kommentar
Hr/Fr Friedrich?
Waren sie schon vor Ort und haben Sie es in Augenschein genommen?
Anstatt dieses Engagement zu würdigen, fällt Ihnen nichts besseres ein, als es mies zu machen!
Ich freue mich für die Senioren, dass diesen eine solche Möglichkeit geboten wird. Bin mir auch sicher, dass daraus sich eine tolle Gemeinschaft entwickelt.
Den Verantwortlichen...DANKE...dafür!!!

23.10.202117:11 Uhr
G. Friedrich

Das sieht aus wie Garagen und sonst gar nichts.Wenig würdig und mal wieder ohne Fantasie. Und wieviel Spendengelder sind nun dafür drauf gegangen? Wieviel m² hat jemand zur Verfügung, was ist mit Küche und kochen? Wenn die Regenzeit kommt und Weihnachten dann werden die Senioren in den Kästen depressiv.
Mehr Informationen wären besser als ein ellenlanger Artikel mit viel nichts. Senioren Campus- so ein Blödsinn !

23.10.202117:07 Uhr
Ulla Witsch

Einfach nur Spitze !!

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Essen auf Rädern
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
TItelanzeige
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Tag der offenen Tür
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

„Welthören und -sehen“

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Schulze Klima -Image
Pflanzenverkauf
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse