Senioren aus Sinzig besuchten die Bischofsstadt Limburg

23.06.2017

Rheinische Spätromanik und mittelalterliche Gassen

Sinzig. 44 Senioren aus Sinzig besuchten bei sommerlichen Temperaturen die Bischofsstadt Limburg. Während der Domführung am Vormittag erfuhren die Teilnehmer viele Informationen über dieses Bauwerk der rheinischen Spätromanik. Bei einem anschließenden Spaziergang durch die mittelalterlichen Gassen der Altstadt konnten die wunderschön restaurierten Fachwerkhäuser, verziert mit reichen Schnitzereien, bewundert werden.

Weiterlesen

Tier- und Naturfreunde Schwanenteich e.V. Bad Bodendorf

23.06.2017

Feuerwehr füllt Schwanenteich wieder auf

Bad Bodendorf. Mit großer Besorgnis wandten sich die Tier- und Naturfreunde Schwanenteich e.V. an Bürgermeister Wolfgang Kroeger. Durch die lang anhaltende Dürreperiode wurde der Wasserstand im Schwanenteich immer weniger, sodass die dort lebenden Tiere, nicht mehr in ihrem gewohnten Umfeld verbleiben konnten. Besonders die neu eingezogenen Schwäne machten dem Verein Sorgen, und so alarmierte Kroeger kurzum die Sinziger Wehr mit der Bitte um sofortige Unterstützung.

Weiterlesen

Vandalismus auf dem Friedhof

23.06.2017

Baum angesägt

Sinzig. Ein oder mehrere Unbekannte haben einen 13 Meter hohen Feldahorn auf dem oberen Teil des Sinziger Friedhofes (Wendehammer Im Herrental) tief angesägt. Dies wurde bei der regelmäßigen Baumkontrolle festgestellt. Da Gefahr drohte, dass der Laubbaum umstürzt, musste unverzüglich eine Fachfirma mit der Fällung beauftragt werden. Der Schaden beträgt rund 3.000 Euro. Die Stadt Sinzig hat Strafanzeige gestellt.

Weiterlesen

Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz

23.06.2017

Beseitigung von Straßenschäden

Sinzig. Die Straßenmeisterei Sinzig des Landesbetriebes Mobilität Cochem-Koblenz wird die Fahrbahnen der folgenden Straßen instand setzen:

Weiterlesen

TTV Löhndorf feiert Dorfmeisterschaften

23.06.2017

Tischtennis und buntes Rahmenprogramm

Löhndorf. Am 1. und 2. Juli feiert der TTV Löhndorf seine Dorfmeisterschaften im Dorfgemeinschaftshaus „Alte Schule“ und auf dem Dorfplatz. Das sportliche Programm beginnt am Samstag, 1. Juli bereits ab 14 Uhr mit der Jugendklasse. Alle Jungen und Mädchen, die gerne Tischtennis spielen, sind dazu eingeladen, an dem Wettkampf um den Titel „Jugenddorfmeister oder Jugenddorfmeisterin“ teilzunehmen. Anmeldeschluss für die Jugendklasse ist um 13:30 Uhr.

Weiterlesen

Sinziger Senioreninformation lädt zum Vortrag ins Rathaus ein

23.06.2017

„Sicher Reisen mit Auto, Bus und Bahn“

Sinzig. Am Dienstag, 25. Juli lädt die Sinziger Senioreninformation in Zusammenarbeit mit der Verkehrswacht Kreis Ahrweiler e.V. um 14.30 Uhr alle Interessierten zu einem kostenfreien Vortrag in den Ratssaal des Rathauses ein. Der Titel der Veranstaltung mit Dozentin Cornelia Brodeßer lautet: „Sicher Reisen mit Auto, Bus und Bahn“. Ziel des Vortrags ist es, älteren Menschen wieder Lust auf Reisen mit dem Auto sowie mit Bus und Bahn zu machen.

Weiterlesen

Volkshochschule Sinzig

23.06.2017

Neues Programm erscheint

Sinzig. In der nächsten Woche erscheint wieder das neue Programmheft der Sinziger Volkshochschule. Zahlreiche Kurse und Einzelveranstaltungen aus den Fachbereichen Gesundheit, Kultur, Sprachen, Beruf und Junge VHS sind mit qualifizierten Dozentinnen und Dozenten für das Schuljahr 2017/2018 geplant. Die druckfrische Broschüre wird an alle Sinziger Haushalte verteilt. Außerdem steht das Programm zum Download auf der Homepage der Stadt Sinzig www.sinzig.de zur Verfügung.

Weiterlesen

St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Sinzig

23.06.2017

Neuer Schützenkönig heißt Marcus Beyer

Sinzig. Traditionell findet das Königs- und Prinzenschießen der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Sinzig immer am Fronleichnamstag statt. Auch in diesem Jahr nahmen die Schützen und Schützinnen an der Messe und der Fronleichnamsprozession teil. Danach hieß es Antreten, um das Königspaar Piet und Britta Mooldijk, den Jungschützenprinzen Marcel Schig, den Schülerprinzen Benjamin Sauer, der auch gleichzeitig Bezirksschülerprinz sportlich ist, abzuholen.

Weiterlesen

Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V.

23.06.2017

„Barrierefreiheit geprüft“- Gütesiegel schafft Vertrauen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Bei der Auszeichnung der barrierefreien Betriebe nach der Initiative „Reisen für Alle“ im Haus des Gastes in Bad Kreuznach wurden das Romantik-Hotel Sanct Peter, die Weinmanufaktur Walporzheim sowie die Tourist-Information Ahrweiler des Ahrtal-Tourismus vom rheinland-pfälzischen Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing mit dem Siegel „Barrierefreiheit geprüft“ ausgezeichnet....

Weiterlesen

Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle (WeKISS) unterstützt

23.06.2017

Gründung Offene Selbsthilfegruppe

Bad Breisig. Ein betroffener Ehemann aus Bad Breisig hat die Initiative ergriffen und möchte mit Unterstützung der Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle (WeKISS) eine Selbsthilfegruppe für Männer gründen, deren Frauen durch Krebs oder eine andere schwere Erkrankungen zum Pflegefall geworden sind. Die Selbsthilfegruppe versteht sich als Anlaufstelle für Männer, die sich nach der Diagnose ihrer Frauen Unterstützung von Männern in ähnlicher Situation wünschen.

Weiterlesen

Kreissparkasse Ahrweiler fördert kulturelle Begegnungen in Schulen

23.06.2017

„Schabbat – Sonntag – Ruhetag“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Kreissparkasse Ahrweiler förderte das Schulprojekt „Schabbat – Sonntag – Ruhetag“ der Kulturellen Begegnungen. Im Landkreis Ahrweiler nahmen an diesem Projekt die Erich Kästner Schule, die Integrierte Gesamtschule Remagen, die Don-Bosco-Schule, das Private staatlich anerkannte Franziskus Gymnasium Nonnenwerth sowie das Rhein-Gymnasium teil. Neben der Sparkasse wurde das...

Weiterlesen

NABU - Kreisverband Ahrweiler

23.06.2017

Naturschutzstammtisch

Bad Neuenahr. Der nächste Monatsstammtisch findet am Montag, 3. Juli um 19.30 Uhr im Neuenahrer Brauhaus, Hauptstraße 112, statt. Eingeladen sind alle NABU-Mitglieder und Naturschutz-Freunde. Gäste sind willkommen. Unser Leitspruch: „NABU für Mensch und Natur“.

Weiterlesen

Seminar der Unternehmerfrauen im Handwerk Bad Neuenahr

23.06.2017

„Lust am Leben – weg mit dem Stress“

Bad Neuenahr. In der heutigen Zeit ist der Stress ein stetiger Begleiter, egal ob im Privat- oder Arbeitsleben. Jeder kennt zahlreiche Situationen, in denen einfach alles zu viel ist und man nicht mehr kann. Darum ist es wichtig, sensibel für solche Situationen zu sein, um die notwendige Balance zu finden. Man sollte sich Prioritäten in allen Lebensbereichen setzen und überlegen, in welche man aktuell...

Weiterlesen

Thema Prostatakrebs

23.06.2017

Gesprächskreis

Bad Neuenahr. Das nächste Treffen findet am Dienstag, 4. Juli um 18 Uhr im separaten Raum der Bahnhofsgaststätte statt.

Weiterlesen

Weißer Ring - Außenstelle Ahrweiler warnt vor Einbrechern

23.06.2017

„Hier ist doch nichts zu holen - Oder doch?“

Kreis Ahrweiler. Sommerliche Temperaturen verleiten viele, leichtfertig auf das Verschließen von Türen und Fenstern ihres Zuhauses zu verzichten. Mitunter bleibt das Haus oder die Wohnung bei Urlaubsreisen ohne Aufsicht. Dies nimmt die Außenstelle Ahrweiler des Weißen Rings zum Anlass, die Bevölkerung auf Gefahren und Auswirkungen dieser Art von Straftat hinzuweisen.

Weiterlesen

CDU Kreisverband Ahrweiler

23.06.2017

Auflösung Pensionsfonds

Ahrweiler. Die Landesregierung löst jetzt ihren gescheiterten Pensionsfonds auf. Er ist nach einem auf Klage der CDU-Landtagsfraktion hin ergangenen Urteil des Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz verfassungswidrig und erfüllt auch keine Vorsorgefunktion. Dazu erklären die örtlichen CDU-Landtagsabgeordneten Horst Gies und Guido Ernst: „Die Landesregierung hat den Bürgerinnen und Bürgern mit ihrem...

Weiterlesen

Wallfahrt zum Apollinarisberg

23.06.2017

Zum Hauptaufsetzen nach Remagen

Remagen. Vor 900 Jahren, im Jahr 1117, weihte der Bischof von Würzburg namens Erlung die Krypta der Remagener Klosterkirche. Viele weitere Daten belegen die reiche Tradition des Apollinarisberges: Seit 1000 Jahren steht dort eine Kirche, seit gut 900 Jahren auch ein Kloster, mehr als 700 Jahre wird die Reliquie des heiligen Apollinaris verehrt. Dieses große Erbe hat die heutige Klostergemeinschaft „Der gekreuzigten und auferstandenen Liebe“ angetreten.

Weiterlesen

CDU Kreisverband Ahrweiler

23.06.2017

CDU Ahrweiler begrüßt neues Mitglied

Ahrweiler. Lars Dahlhoff aus Bad Breisig ist der weitere Gewinner beim Wettbewerb zur Mitgliederwerbung des CDU Kreisverbandes Ahrweiler. Er kann sich über eine Reise nach Mainz freuen und wird dort unter anderem auch das SWR-Landesstudio und natürlich das aktuelle Landtagsgebäude besichtigen. Lars Dahlhoff ist als Unternehmer in Bad Breisig aktiv. Dies war unter anderem einer seiner Beweggründe für seinen Eintritt in die Union.

Weiterlesen

3 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen

23.06.2017

Klang-Zauberer Jean-Michel Jarre kommt nach Bonn

Bonn. Manchmal taucht jemand am musikalischen Horizont auf, der seine Hörer entzückt und verzaubert, ganz eigene Klangwelten erschafft und damit zu einer ‚Marke‘ wird. So einer war und ist Jean-Michel Jarre, kurz JMJ.

Weiterlesen

-Anzeige-Mehrere Wochenendtickets zu gewinnen

23.06.2017

FIA WEC – 6 Hours of Nürburgring: Ein Fest für Zuschauer

Nürburgring. Wenn die FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) vom 14. bis 16. Juli auf den Nürburgring gastiert, steht für Fahrer und Fans gleichermaßen ein besonders spannendes Rennen an: Die „FIA WEC – 6 Hours of Nürburgring“ sind als vierter von neun WEC-Läufen erneut der Schauplatz der Le-Mans-Revanche. Die nun anstehende WM-Runde bei den 24 Stunden an der Sarthe (17. – 18. Juni) ist nicht nur...

Weiterlesen

Kreisjugendsportfest 2017

23.06.2017

Zeiten, Weiten und viele Treppchenplätze

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nachdem man 2015 pausiert hatte, fand das traditionsreiche Kreisjugendspotfest jetzt wieder zum zweiten Mal hintereinander statt. Gut 250 Schüler aus insgesamt zehn Schulen (Peter-Joerres-Gymnasium, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Rhein-Gymnasium, Sinzig, Erich-Klausener-Gymnasium, Adenau, Gymnasium Calvarienberg, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Philipp Freiherr von Boeselager Realschule plus...

Weiterlesen

Amtliche Unwetterwarnung vor schwerem Gewitter

22.06.2017

Deutscher Wetterdienst warnt

Rhein-Lahn-Kreis. Der Deutsche Wetterdienst hat aktuell für den Rhein-Lahn-Kreis eine amtliche Unwetterwarnung vor schwerem Gewitter herausgegeben. Es besteht die Gefahr des Auftretens von schweren Gewittern

Weiterlesen

-Anzeige-Energieversorgung Mittelrhein AG

22.06.2017

Ohne Strom läuft nichts

Koblenz. „Was ist Energie für dich?“: Das fragt die Energieversorgung Mittelrhein AG (evm) momentan im Rahmen einer Imagekampagne.

Weiterlesen

Wärmewende in der Region Rhein-Mosel-Eifel

22.06.2017

Mit Schwung in die Umsetzung!

Mayen. Rund 80 Gäste waren am Montag in den Sitzungssaal des Rathauses Mayen gekommen, um sich zum Thema Wärmewende zu informieren. Das Regionalbüro Rhein-Mosel-Eifel der Energieagentur Rheinland-Pfalz hatte zum Regionalforum 2017 „Wärmewende in der Region Rhein-Mosel-Eifel – mit Schwung in die Umsetzung!“ eingeladen. Das Forum wurde in Kooperation mit der Stadt Koblenz sowie den Landkreisen Ahrweiler, Cochem-Zell und Mayen-Koblenz veranstaltet.

Weiterlesen

Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz informiert zum Ferienbeginn

22.06.2017

Sicher mobil kommunizieren, auch auf Reisen

Mainz.In etwas mehr als einer Woche starten die Sommerferien auch in Rheinland-Pfalz. Viele Familien machen sich gleich in den ersten Ferientagen auf den Weg in ihr Urlaubsdomizil. Neben Reisepass und Sonnenschutz sind Smartphones in den vergangenen Jahren zu einem wichtigen Reisebegleiter geworden - auch, weil die mobilen Alleskönner andere Reiseutensilien wie Kamera und Reiseführer ersetzen können.

Weiterlesen

Feuerwehren warnen vor Waldbränden

21.06.2017

Jetzt wird’s brenzlig!

Region. Durch die lange Trockenperiode besteht zurzeit die große Gefahr von Wald-bränden. Der Wald ist ein unermesslich kostbarer Lebensraum und wohl unser beliebtestes Erholungsziel. Doch wie schnell kann sich dieses Idyll in einen lodernden Waldbrand verwandeln. Wir müssen stets bedenken, dass dabei nicht nur große Sachwerte zerstört werden: Ein Waldbrand bringt auch große Gefahren für den Menschen, für Wanderer ebenso wie für Anlieger und Löschmannschaften.

Weiterlesen

Podiumsdiskussion der Landesfachkommission „Bildung und Arbeitsmarkt“ des Wirtschaftsrates der CDU e.V. Rheinland-Pfalz:

20.06.2017

„Gerechtigkeit durch Regulierung? Der Arbeitsmarkt auf dem Prüfstand!“

Koblenz. Die Landesfachkommission „Bildung und Arbeitsmarkt“ des Wirtschaftsrates der CDU e.V. Rheinland-Pfalz hatte zu einer Podiumsdiskussion zum Thema „Gerechtigkeit durch Regulierung? Der Arbeitsmarkt auf dem Prüfstand!“ in das Innovationsforum der CompuGroup Medical SE nach Koblenz geladen. Aus dem Hause CompuGroup begrüßte Dr. Andreas Müller, Senior HR Business Partner Deutschland, die Teilnehmer.

Weiterlesen

Zweiter bundesweiter Aktionstag zur Bekämpfung von Hasspostings

20.06.2017

Gemeinsam gegen Hass und Hetze im Netz

Wiesbaden. Im Internet sind Bedrohungen und Nötigungen, aber auch Verunglimpfungen und Volksverhetzungen bis hin zu Aufrufen zu Straftaten weit verbreitet. Solche Hasskriminalität im Netz vergiftet das gesellschaftliche Klima und kann zur Radikalisierung von Einzelnen oder auch Gruppen führen. Hetzparolen im Internet missbrauchen und untergraben das Verständnis von Meinungsfreiheit. Denn Meinungsfreiheit endet dort, wo die Rechte anderer verletzt werden.

Weiterlesen
Das Plakat zur Kampagne „Dein Tag für Afrika“ 2017. Quelle: www.aktion-tagwerk.de
Top

Aktion Tagwerk 2017 „Dein Tag für Afrika“

20.06.2017

„Gemeinsam gleiche Chancen schaffen“

Region. Jeder kann etwas tun“ – das zeigt Aktion Tagwerk seit 15 Jahren mit der Kampagne „Dein Tag für Afrika“ . Bundesweiter Aktionstag ist dieses Jahr der 20. Juni 2017. Heute haben die Schauspielerin Nora Tschirner mit der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer und dem Parlamentarischen Staatssekretär Thomas Silberhorn , als prominente Unterstützer von Aktion Tagwerk, Kinder und...

Weiterlesen

Besondere Ausstellung in der alten Druckerei

19.06.2017

Sinzig in alten Ansichten

Sinzig. Für das Programm des Jubiläumswochenendes 750 Jahre Stadt Sinzig gab es allgemein sehr großes Lob. Fast schon ausgelassen begingen die Sinziger und die vielen Besucher ein Festwochenende der Superlative.

Weiterlesen

Königsfeld feiert wieder große Kirmes - 1025 Jahre Königsfeld im Wandel der Zeit

19.06.2017

Historisches Markt- und Kirmestreiben

Königsfeld. Am 25. Juni veranstaltet die 700-Einwohner-Gemeinde Königsfeld wieder ihr großes „Historisches Markt- und Kirmestreiben“. Dieses Jahr wird gleichzeitig der 1025. Geburtstag des ehemaligen Eifelstädtchens gefeiert, dessen Ortskern noch heute an eine lange und bewegte Geschichte erinnert. Unter dem Motto „1025 Jahre Königsfeld im Wandel der Zeit“ soll ein Bogen von den Ursprüngen des Dorfes im Jahre 992 bis in die heutige Zeit gespannt werden.

Weiterlesen

Katholische Kindertagesstätte Kita St. Peter

19.06.2017

An die Schaufeln, fertig, los

Sinzig. Beim Spielen im Außengelände des Kindergartens kommt es zwangsläufig immer wieder zu Sandschwund. Die Kinder verteilen das kostbare Gut akribisch auf der gesamten Fläche. Was da keinen Platz mehr findet, wandert in Hosenumschlägen, Gummistiefeln und Schuhen in die abholenden Autos oder zu Hause auf den Teppichen. Welche Mama weiß nicht, wovon die Rede ist? Der Sand findet immer einen Weg aus der Kindertagesstätte.

Weiterlesen

Koisdorfer Käskömpchefest

19.06.2017

Von Freitag bis Sonntag wird ganz groß gefeiert

Koisdorf. Das Organisations-Team aus Vertretern der Chorgemeinschaft und der Feuerwehr Koisdorf veranstaltet von Freitag, 30. Juni, bis Sonntag, 2. Juli, auf dem Koisdorfer Dorfplatz das Käskömpche-Fest. Wegen des guten Zuspruchs haben die Organisatoren auch in diesem Jahr das Sibbeschröm-Turnier wieder in das Programm aufgenommen. Am Freitag ab 18 Uhr können die Freunde des Sibbeschröm auf ihre Kosten kommen.

Weiterlesen

-Anzeige-10 Jahre „SUBWAY“ in Bad Breisig

19.06.2017

Keine Zeit, aber hungrig?

Bad Breisig. Seit 10 Jahren erfreut die von Roman Weh und seiner Ehefrau Dagmar betriebene so genannte „Systemgastronomie“ „SUBWAY“ in Bad Breisig, Zehnerstraße 40 (B9) sich bei jung und alt großer Beliebtheit.

Weiterlesen

Fronleichnams-Prozession in Sinzig und den Stadtteilen

19.06.2017

Das eucharistische Brot durch die Straßen getragen

Sinzig. Einmal im Jahr gehen die katholischen Gläubigen sozusagen auf die Straße. Dazu heißt es im Pfarrbrief: „Mit der Feier des Fronleichnamsfestes am Donnerstag, 15. Juni sagen wir Christen in der Öffentlichkeit ‚Ja‘ zu unserem christlichen Glauben, denn wir tragen das Zeichen der Gemeinschaft mit unserem Gott, das eucharistische Brot, durch die Straßen unserer Stadt.“

Weiterlesen

Klassentreffen des Jahrgangs 1936/1937

19.06.2017

Ein etwas größeres Programm

Sinzig. Schon seit der Schulentlassung im Jahr 1951 trifft sich der Jahrgang 1936/1937 fast jährlich. Zu ihrem 80-jährigen Lebensjahr hatten die ausrichtenden Frauen ein etwas größeres Programm ausgearbeitet. Treffpunkt war kurz vor 10 Uhr vor der katholischen Kirche St. Peter. Nach einer fröhlichen Begrüßung ging es gemeinsam zur heiligen Messe in die Kirche, zum Gedenken an die verstorbenen Mitschüler.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

19.06.2017

Franz Fuchs ist Schützenkönig

Westum. Der neue Schützenkönig der Westumer St. Hubertus Schützengesellschaft ist Franz Fuchs. Zu den ersten Gratulanten der neuen Majestät gehörte Bezirksbundesmeister Siggi Belz

Weiterlesen

Aus alten Zeiten – Streifzüge entlang der Via Regia

19.06.2017

Music for a While im Gewölbe

Sinzig. Als Beitrag zum Jubiläum 750 Jahre Stadt Sinzig veranstaltet Kultur im Gewölbe im Sinziger Zehnthof am Freitag, 23. Juni, 19.30 Uhr einen festlichen Konzertabend mit dem Ensemble Music for a While. Im Programm Aus alten Zeiten – Streifzüge entlang der Via Regia bringen Sopranistin Heidrun Mathan und die drei Instrumentalisten Klaus Theis, Lauten, Hermann Spitzmüller, Viola da Gamba und Mareike...

Weiterlesen

Was bedeutet geistiges Heilen und wie kann es wirken?

19.06.2017

Geistheilung für Mensch und Tier

Sinzig. Geistheilung bedeutet Energieübertragung. Hierbei können energetische Blockaden aufgespürt, gelöst und in ein harmonisches Gleichgewicht gebracht werden. Auf diese Weise können die Voraussetzungen für die Aktivierung der Selbstheilungskräfte geschaffen werden und so das Gleichgewicht zwischen Körper, Geist und Seele wieder in Einklang kommen. Menschen spüren oft eine Disharmonie oder Blockaden, wissen aber nicht, woher es kommt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

19.06.2017

Königswürde für Marcus Beyer

Sinzig. Marcus Beyer ist die neuen Schützenmajestät der Sinziger St. Sebastianus Schützenbruderschaft. Mit dem 30 Schuss wurde er zum neuen König seiner Schützenbruderschaft.

Weiterlesen

Am 24. Juni im Schloss Sinzig

19.06.2017

„Filmreif“, die schönsten Melodien der Filmmusik

Sinzig. Es bedarf nicht immer eines großen Orchesters, um Filmmusik-Highlights anspruchsvoll erlebbar zu machen. Auch mit drei Cellistinnen, einem Pianisten und tollen Arrangements ist das wunderbar möglich. Überzeugen Sie sich selbst und genießen Sie Filmmusik-Highlights pur - von „James Bond“, über „Fluch der Karibik“ bis hin zu „Die Fabelhafte Welt der Amelie“ - „filmreif“ und bewegend interpretiert von den drei Cellistinnen des Solina Cello-Ensembles und Michael Gundlach am Klavier.

Weiterlesen

Barbarossaschule bei der 750-Jahr-Feier der Stadt Sinzig vertreten

19.06.2017

Ein schöner Nebeneffekt

Sinzig. Frei nach dem Motto „Vielfalt statt Einfalt“ konnte das engagierte Kollegenteam um Schulleiter Udo Klingelhöfer einen rustikalen Marktstand zur 750-Jahr-Feier der Stadt Sinzig auf der Aktivmeile organisieren und damit zahlreiche Schüler für dieses Projekt gewinnen. Eifrig stellten die Schüler unterschiedlicher Klassen dafür im Vorfeld selbstgemachte Erdbeermarmelade und Holundersirup her.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

19.06.2017

Michale Kappl ist Schützenkönig

Löhndorf. Der neue Schützenkönig der St. Hubertus Kleinkaliber Schützengilde Löhndorf heißt Michael Kappl. Der Ortvorsteher von Löhndorf ist somit gleichzeitig die Schützenmajestät des Ortes. Kappl konnte sich beim Schützenfest an Fronleichnam um 18:15 Uhr mit dem 41. Schuss die Königswürde sichern.

Weiterlesen

Gelungenes Konzert junger Künstler

19.06.2017

Schülerbühne im Sinziger Schloss

Sinzig. Beeindruckt von der besonderen Atmosphäre der „guten Stube“ der Stadt Sinzig zeigten sich am Samstag Flöten- und Klavierschüler der Musikpädagoginnen Miriam Deres und Irmgard Morschhausen.

Weiterlesen

Sorge um die Moral beim öffentlichen Baden

19.06.2017

Sinziger Strandbad

Sinzig. Auf Anregung von Bürgermeister Dr. Schäfer schuf die Stadt Sinzig wie zahlreiche andere Gemeinden auch am Rhein gegenüber Leubsdorf ein Strandbad, um auch der Sinziger Bevölkerung einen überwachten und geordneten Badebetrieb im Rhein zu ermöglichen. Eröffnet wurde dieses Strandbad am 3. Juni 1928. *) Es war die Zeit, als allgemein ein heftiger Streit wegen der Gefährdung der Moral durch die...

Weiterlesen

Politik

19.06.2017

Geron in Koisdorf

Koisdorf. Dorfgemeinschaftshaus Wendelinusstube am Donnerstag, 22. Juni, 19:30 Uhr. Der unabhängige Bürgermeisterkandidat Rechtsanwalt Andreas Geron (Diplom-Verwaltungswirt FH) lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung im Dorfgemeinschaftshaus Wendelinusstube in Koisdorf am Donnerstag, 22. Juni um 19:30 Uhr ein.

Weiterlesen

WSV Sinzig

19.06.2017

„Porcae pellere“ spendet ein Kinderboot

Sinzig. Vergangenen Freitag bekam der WSV Sinzig überraschend Besuch von zwei Vertretern der Spielleute „Porcae pellere“. Die Beiden kamen mit einem gut erhaltenen Kinderboot im Gepäck vorgefahren. Ernie, alias Werner Arenz, erzählte, wie das Boot vor vielen Jahren selbst gebaut wurde mit Glasfasermatten und Polyester nach einer Form eines heute noch bekannten Kajakproduzenten. Nachdem es in der eigenen...

Weiterlesen