Fahrraddiebstahl in Sinzig

10.09.2017

Fahrradschlösser am Bahnhof geknackt

Sinzig. Durch einen Geschädigten wurde die Polizeiinspektion Remagen am Morgen des 9. September über mehrere mögliche Fahrraddiebstähle am Bahnhof in Sinzig in Kenntnis gesetzt. Vor dem Bahnhof, an den dortigen Fahrradständern konnten eine Vielzahl von aufgebrochenen Fahrradschlössern aufgefunden werden. Es ist davon auszugehen, dass sich die Tat in der Nacht vom 8. September auf den 9. September ereignete.

Weiterlesen

Kreisverwaltung Ahrweiler informiert

08.09.2017

Jammelshofen - Fahrbahn wird saniert

Jammelshofen. Die Kreisstraße 23 in der Ortsdurchfahrt Jammelshofen wird für 73.000 Euro instandgesetzt. Die Straße weist Quer- und Längsrisse, Verdrückungen und Flickstellen auf. Der Kreis- und Umweltausschuss des AW-Kreises hat der Auftragsvergabe für die Sanierung der Fahrbahn und Teilen der Bordsteine auf 330 Metern Länge zugestimmt. Es handelt sich um eine Unterhaltungsmaßnahme, der Kreis trägt die Kosten vollständig.

Weiterlesen

Kreisverwaltung Ahrweiler informiert

08.09.2017

Freisheim - K 31 wird ausgebaut

Berg. Die Kreisstraße 31 in der Ortsdurchfahrt Freisheim wird für 640.000 Euro saniert und verbreitert. Wegen der Verkehrssicherheit wird die Fahrbahndecke auf 580 Metern Länge erneuert und die Straße auf 5,50 Meter Breite ausgebaut, wobei zwei Engstellen verbleiben. Der Kreis- und Umweltausschuss des Kreises Ahrweiler unter dem Vorsitz von Landrat Dr. Jürgen Pföhler hat der entsprechenden Auftragsvergabe zugestimmt.

Weiterlesen

Dankeschön-Abend des Sports wird Dankabend des Ehrenamtes

08.09.2017

Neues Format - bestehende Weintradition

Kreis Ahrweiler. Während das Veranstaltungsformat erneuert wird, bleibt eine langjährige Tradition erhalten: Aus dem Dankeschön-Abend des Sports im Kreis Ahrweiler wird der Dankabend des Ehrenamtes - wobei sich wie bisher zwei Weingüter aus der Region präsentieren können. Diesmal mit dabei: die Gebrüder Bertram aus Dernau. Der erste Dankabend des Ehrenamts findet am Freitag, 27. Oktober in der Rheinhalle Remagen statt.

Weiterlesen

Aufruf der Kreisverwaltung Ahrweiler zur Bundestagswahl

08.09.2017

Möglichkeit der Briefwahl nutzen

Kreis Ahrweiler. Im Vorfeld der Wahl zum Deutschen Bundestag am Sonntag, 24. September ruft Landrat Dr. Jürgen Pföhler die Bürgerinnen und Bürger im Wahlkreis 198 - Ahrweiler - dazu auf, ihr Wahlrecht auszuüben, „um damit von einem wichtigen Grundrecht der Demokratie Gebrauch zu machen“. Als Kreiswahlleiter macht Jürgen Pföhler zugleich auf die Möglichkeit der Briefwahl aufmerksam. Wer am Wahlsonntag verhindert ist, das Wahllokal aufzusuchen, kann seine Stimme schon jetzt per Briefwahl abgeben.

Weiterlesen

Kreis-Volkshochschule Ahrweiler

08.09.2017

Tischlerkurs

Ahrweiler. Einen Tischlerkurs für Einsteiger hat die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) im Programm. In der Gelsdorfer Möbeltischlerei können interessierte Laien erste handwerkliche Fertigkeiten beim Umgang mit Holz lernen. In der, an die Schreinerei angegliederten und mit mehreren Hobelbänken und entsprechendem Werkzeug ausgestatteten Lehrwerkstatt, werden die Teilnehmer unter fachkundiger Anleitung einen „Stummen Diener“ selbst anfertigen.

Weiterlesen

Kreis-Volkshochschule Ahrweiler

08.09.2017

Takt, Höflichkeit, guter Stil…

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Gutes Benehmen ist wieder „in“ und auch junge Menschen interessieren sich durchaus für die „Spielregeln“ im beruflichen, gesellschaftlichen und privaten Bereich. Ein Seminar der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) vermittelt die Kenntnis zeitgemäßer, korrekter Umgangsformen. Die Veranstaltung bietet den Teilnehmern einen Zugewinn an Sicherheit im Umgang mit anderen in vielfältigen Situationen des täglichen Zusammenlebens und im beruflichen Alltag.

Weiterlesen

Kreis-Volkshochschule Ahrweiler

08.09.2017

Rhetorik und Kommunikation

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In einem viertägigen Seminar „Rhetorik intensiv“ schult die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) die Kunst der freien Rede, hilft Redehemmungen abzubauen und vermittelt mit vielerlei praktischen Übungen Techniken der Gesprächsführung. Das Seminar ist als Bildungsurlaub anerkannt und findet von Montag, 13 bis Samstag, 16. November, jeweils von 9:30 bis 16 Uhr in Bad Neuenahr-Ahrweiler statt.

Weiterlesen

Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V.

08.09.2017

Vorbereitungskurs beginnt

Kreis Ahrweiler. Die Begleitung von Schwerkranken, Sterbenden und deren Angehörigen ist eine verantwortungsvolle Aufgabe und bedarf einer besonderen Vorbereitung und Qualifizierung. Hierfür bietet der Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V. einen Vorbereitungskurs an. Dieser wendet sich an Frauen und Männer, die für das Thema Sterben, Tod und Trauer offen sind und sich damit auseinandersetzen möchten. Der Kurs...

Weiterlesen

Kreis-Volkshochschule Ahrweiler

08.09.2017

Überzeugend auftreten

Altenahr-Kreuzberg. Keine Angst mehr vor dem nächsten Auftritt: Wer gut bei Stimme ist und aufrecht in der Haltung, hat meist schon viel gewonnen in der Unterhaltung, beim Vortrag oder Vorstellungsgespräch. In einem Tagesseminar der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) können Interessierte jetzt ihren „Eigenton“ kennenlernen. Mit vielen praktischen Übungen vermittelt Seminarleiterin Martina Schneider...

Weiterlesen

Kreis-Volkshochschule Ahrweiler

08.09.2017

Führung am Flughafen CGN

Köln/Bonn. Der Köln/Bonner Flughafen hat viel zu bieten. Er ist nicht nur einer der größten und belebtesten Flughäfen Deutschlands, sondern besitzt auch die längste Startbahn Nordrhein-Westfalens. Im Rahmen einer Führung der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) am Freitag, 20. Oktober, um 16 Uhr, erhalten Interessierte vor Ort einen umfassenden Einblick in Aufbau, Ausstattung und Funktionsweise eines Großflughafens.

Weiterlesen

NABU KV Ahrweiler e.V.

08.09.2017

Vogelkundliche Exkursion

Kreis Ahrweiler. Der NABU Kreisverband Ahrweiler veranstaltet eine Exkursion zu den Wasservögeln am Jungferweiher bei Ulmen. Der Weiher wird umrundet und mit Spektiven die Vögel beobachtet. Auch wird das Gebiet regelmäßig von Durchzüglern besucht und überflogen. Vorhandene Ferngläser mitbringen, Spektive werden vom NABU bereitgestellt.

Weiterlesen

MIT Kreisverband Ahrweiler gegen Fahrverbote und Antriebsvorgaben

08.09.2017

Lersch: „Konzernmanager sollten Konsequenzen ziehen“

Kreis Ahrweiler. Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU im Kreis Ahrweiler (MIT) wendet sich gegen Fahrverbote für Diesel-Fahrzeuge und gegen ein Verbot von Verbrennungsmotoren. Die MIT Kreisverband Ahrweiler fordert zudem von den Verantwortlichen in der Automobilindustrie, persönliche Konsequenzen für Abgas-Manipulationen und Führungsversagen zu ziehen. „Ein Verbot des Verbrennungsmotors wäre nicht nur planwirtschaftliche Willkür, sondern auch eine umweltpolitische Dummheit.

Weiterlesen

Kreis-Volkshochschule Ahrweiler

08.09.2017

Faszination Hubschrauber

Ahrweiler. Hubschrauber mit ihrer Fähigkeit, nahezu überall senkrecht starten und landen zu können, stellen das flexibelste Fluggerät dieser Tage dar. Ihr Einsatz unterliegt in höchstem Maße der Leistungsfähigkeit von Pilot und Technik und bringt immer wieder neue Herausforderungen mit sich. Bei Unwetter, auf engstem Raum, an Steilhängen, im Hochgebirge und in Katastrophengebieten sind sie im Einsatz.

Weiterlesen

Tierheim und Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V.

08.09.2017

Tierheim investiert in die Zukunft

Kreis Ahrweiler. Dass es im Zusammenhang mit Tieren auch immer um die Menschen geht, die sich um die Tiere kümmern, ist nicht neu. Das „Tierheim und Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V.“ hat das schon lange erkannt und setzt auf qualifizierte Mitarbeiter. So war es nur logisch und konsequent, die Tierpflegerin Stefanie Schneider ebenfalls zur Ausbilderin weiterzubilden. Wochenlanges Büffeln, auch an den Wochenenden, war nun angesagt.

Weiterlesen

Kreis-Volkshochschule Ahrweiler

08.09.2017

Excel lernen am Wochenende

Ahrweiler. Interessierten mit EDV-Grundkenntnissen vermittelt die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) am Samstag, 11. sowie am Sonntag, 12. November, jeweils 9 bis 15:30 Uhr, eine komprimierte Einführung in das Arbeiten mit dem Tabellenkalkulationsprogramm Excel 2010. Anmeldungen dazu werden entgegengenommen von der KVHS-Geschäftsstelle unter Tel. (0 26 41) 91 23 39 0; E-Mail: kvhsahrweiler@aol.com.

Weiterlesen

Ein Angebot des CDU-Kreisverbands Ahrweiler

08.09.2017

Fahr- und Sicherheitstraining

Lantershofen. Der CDU-Kreisverband Ahrweiler bietet am Sonntag, 19. November, ein Fahr- und Sicherheitstraining auf der Fahrtrainingsanlage Grafschaft in Lantershofen an. Anmeldungen sind bei der CDU-Kreisgeschäftsstelle, Bossardstraße 3 in Bad Neuenahr-Ahrweiler, Tel. (0 26 41) 50 80, Fax (0 26 41) 3 16 71 oder per E-Mail sabine.loehndorf@cdu-aw.de möglich.

Weiterlesen

DIE LINKE. KV Ahrweiler lädt ein zum Grillfest

08.09.2017

„Rote Glut“

Wassenach/Brohltal. Am Samstag, 16. September, lädt DIE LINKE. Kreisverband Ahrweiler ab 16 Uhr zum Grillfest in die Schützenhalle in Wassenach/Brohltal ein. Eine Woche vor der Bundestagswahl sind schon alle Plakate gehängt, Infostände auf- und wieder abgebaut, viele Flyer verteilt und die meisten Zeitungen gesteckt. DIE LINKE. möchte sich mit diesem Grillfest bei allen Helferinnen und Helfern bedanken und noch einmal für den 48-Stunden-Wahlkampf mobilisieren und Kräfte tanken.

Weiterlesen

Kreis-Volkshochschule Ahrweiler

08.09.2017

Buddhistische Meditation

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Eine „Einführung in die Buddhistische Meditation“ bietet ein Seminar der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS). Die Teilnehmer des Intensivkurses werden sachkundig angeleitet bei Sitz- und Gehmeditationen und erfahren in Kurzvorträgen vielerlei Wissenswertes über die buddhistische Religion. Das Seminar findet am Freitag, 17. November, von 18 bis 20 Uhr und am Samstag, 18. November, von 10 bis 16 Uhr, in Bad Neuenahr-Ahrweiler statt.

Weiterlesen

Kreis-Volkshochschule Ahrweiler

08.09.2017

Bier-Seminar

Ahrweiler. Das kleine Belgien verfügt über eine einzigartige, in vielen Fällen bis heute erhaltene Biergeschichte. Ein Seminar der Kreisvolkshochschule Ahrweiler (KVHS) bietet dazu eine ebenso unterhaltsame wie fachkundige Einführung. Ein ausgebildeter Biersommelier nimmt die Teilnehmer mit auf eine „Belgische Bier-Reise“ und lässt sie teilhaben an seinem Wissen über die den belgischen Biermarkt, seine große Vielfalt und Qualität.

Weiterlesen

Dekanat Ahr-Eifel - BUND

08.09.2017

Gärten und Natur kindgerecht

Kreis Ahrweiler. Was macht die grüne Oase ums Haus kindgerecht? Eine Gartentour nimmt genau diese Frage ins Visier am Samstag, 30. September von 10 bis 12 Uhr in Ahrweiler ab KiTa Calvarienberg. Anmeldungen ab sofort möglich.

Weiterlesen

Jugendfeuerwehren im Kreis Ahrweiler

08.09.2017

Teilnahme an Technik-Workshops

Kreis Ahrweiler. Vor kurzem nahm Winfried Kraatz, der stellvertretende Kreisjugendwart des Kreises Ahrweiler, zusammen mit seiner Jugendfeuerwehr Sinzig und der Jugendfeuerwehr Niederzissen mit Jugendwartin Eva Meid an den Technik-Workshops der Handwerkskammer Koblenz im Metall- und Technologiezentrum teil. Diese Workshops werden in einer Kooperation der Kreishandwerkerschaften, der Handwerkskammer...

Weiterlesen

Weltkindertag bei den Meisterwerken zwischen Rhein und Mosel

08.09.2017

Spannende Aktionen für kleine und große Besucher

Koblenz. Wie in jedem Jahr wird der Weltkindertag am 20. September begangen. Seit mehreren Jahren beteiligen sich die Meisterwerke zwischen Rhein und Mosel daran und bieten rund um diesen Tag verschiedene Aktionen für Familien mit Kindern an. Das Arp Museum Bahnhof Rolandseck feiert am Samstag, 16. September, sein zehnjähriges Bestehen mit einem großen Fest für die ganze Familie. Neben Kurzführungen,...

Weiterlesen

Ausbildungsstart bei der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland- Anzeige -

08.09.2017

AOK engagiert sich in der Ausbildung junger Menschen

Region. 55 Auszubildende starten bei der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 2017 neu ins Berufsleben. 14 der Neuen kommen aus dem Saarland. Insgesamt erlernen rund 100 Azubis den Beruf des Sozialversicherungsfachangestellten, weitere werden als Kaufleute für Dialogmarketing, Kaufleute im Gesundheitswesen, Kaufleute für Büromanagement ausgebildet - und zwei Azubis erlenen den Beruf des Kochs. „In ihrer dreijährigen...

Weiterlesen

CDU-Kandidat Martin Braun zeigt Profil auf Podiumsdiskussionen

04.09.2017

„Ein Haus für den Bürger“

Sinzig. Eine Woche der Superlative hat Martin Braun im Kampf um das Bürgermeisteramt in Sinzig hinter sich. Nach der Vorstellung aller Kandidaten bei der FWG zu Wochenbeginn und der im übervollen Helenensaal durchgeführten Podiumsdiskussion stellte er sich am vergangenen Freitag gemeinsam mit den beiden unabhängigen Kandidaten Andreas Geron und Manfred Ruch den Fragen und Anliegen der Bad Bodendorfer Bürgerinnen und Bürger.

Weiterlesen

Haus der Offenen Tür (HOT)

04.09.2017

Ich kann was!

Sinzig. „Ich kann was!“ – unter diesem Titel startet am 8. September eine neue Veranstaltungsreihe für Kinder und Jugendliche ab sechs Jahren im Haus der Offenen Tür – HOT Sinzig. Hierbei werden jeden Freitag ab 16 Uhr unter dem Motto „Selbst gemacht, frisch gekocht oder neu designed“ verschiedene Aktionen angeboten. Diese haben zum Ziel, Alltagskompetenzen zu vermitteln, zu vertiefen und den Teilnehmern aufzuzeigen, was sie alles selber können.

Weiterlesen

Volkshochschule Sinzig

04.09.2017

Tagesfahrt nach Metz

Sinzig. Die kunsthistorische Exkursion führt in die Region Lorraine beziehungsweise die Hauptstadt des Departements Moselle, Metz. Das bedeutendste Ziel dieser Tagesfahrt ist die Kathedrale St.-Etienne, die dem Hl. Diakon und ersten Märtyrer Stephanus geweihte wurde. Neben einer ausführlichen Besichtigung der Kathedrale, der Krypta und des Domschatzes wird sich nach der individuell zu gestaltenden...

Weiterlesen

Andreas Geron in Löhndorf

04.09.2017

Sinzig braucht neue Wohngebiete

Löhndorf. Am 1. September fand der Informationsabend des unabhängigen Bürgermeisterkandidaten Andreas Geron (Diplom-Verwaltungswirt FH) in Löhndorf statt. Der Geschäftsführer einer Privatschule für Juristen stellte sich persönlich vor und erläuterte seine Ziele für das Amt als Bürgermeister. „Sinzig benötigt neue Wohngebiete für junge Familien“ war eine seiner zentralen Aussagen. Dabei dürften aber Aspekte der Ökologie und Nachhaltigkeit nicht außer Acht gelassen werden.

Weiterlesen

Volkshochschule Sinzig

04.09.2017

Tablet, IPad, IPhone und Co.

Sinzig. Der Kurs „Tablets, IPad, IPhone und Co. – Laptop-Alternative“ wird geleitet von Michael Nelles und findet an drei Abenden jeweils von 18 bis 21 Uhr im PC-Raum der Barbarossaschule (1. OG) statt. In diesem Kurs wird gezeigt, welche vielfältigen Möglichkeiten ein Tablet oder das IPad/Iphone bietet. Das Surfen im Internet, versenden von Emails oder der Download von Apps aus dem Google Playstore oder AppleStore wird erklärt.

Weiterlesen

Mitgliederversammlung der FWG Sinzig

04.09.2017

FWG Sinzig im Gespräch mit den drei Bürgermeisterkandidaten

Sinzig. In Sinzig bewerben sich drei Kandidaten um das Amt des Bürgermeisters, Martin Braun (CDU) sowie Andreas Geron und Manfred Ruch (beide unabhängig). Um die drei Bewerber noch näher kennenzulernen, und sich jeweils über ihr Programm und ihre Persönlichkeit ein klares Bild machen zu können, hatte die Freie Wählergruppe Sinzig zu einer Mitgliederversammlung ins Sinziger Schloss eingeladen.

Weiterlesen

Volkshochschule Sinzig

04.09.2017

Workshop Make-up

Sinzig. Mit Grundlagenwissen und dem Wissen um die richtigen Techniken ausgerüstet wird jede Teilnehmerin am Ende eines Workshops in der Lage sein, mit wenig Zeitaufwand ihre Schönheit herauszuzaubern und ihre Ausstrahlung zum Leuchten zu bringen. Mitzubringen sind Lieblingsprodukte oder solche, mit deren Umgang die Teilnehmerinnen sich nicht sicher sind, und Pinsel. Gestellt werden Kleenex, Wattepads, Applikatoren und Schwämmchen.

Weiterlesen

Manfred Ruch war zu Gast beim Löschzug der Feuerwehr

04.09.2017

Ruch: Feuerwehrgerätehaus ist längst überfällig

Sinzig. Dieser Tage war der unabhängige Bürgermeisterkandidat Manfred Ruch zu Gast beim Löschzug der Feuerwehr Sinzig. Begleitet von Wehrleiter Andreas Braun, Löschzugführer Alex Zogas, seinem Stellvertreter Dirk Sauer sowie Löschmeister Stefan Krieger, hatte Ruch eine höchst aufschlussreiche Führung durch das Gebäude in der Friedrich-Ebert-Straße, die Station für 55 Feuerwehrleute der Stützpunktwehr Sinzig und acht Fahrzeuge.

Weiterlesen

Volkshochschule Sinzig

04.09.2017

Bilder der Seele

Sinzig. Jeder Mensch ist kreativ. Beim Workshop „Meditatives und intuitives Malen als Entspannungs-Kunst“ geht es nicht darum, perfekte Bilder zu malen, sondern um die Freude am freien Ausdruck mit Pinsel und Farbe. Das Malen ohne Erfolgs- und Leistungsdruck ist eine Möglichkeit, Stressabbau und Ausgeglichenheit zu erfahren und Blockaden zu lösen. Beim Erfahrungsaustausch mit anderen werden die Bilder nicht bewertet.

Weiterlesen

Volkshochschule Sinzig

04.09.2017

Rückenschule für Frauen

Sinzig. Inhalt des Kurses „Rückenschule für Frauen“ sind regelmäßige Übungen für eine kontrollierte Körperhaltung sowie richtiges Verhalten bei den unterschiedlichsten Bewegungen im Alltag und Beruf. Diese Rückenschule ist für jedes Alter geeignet.

Weiterlesen

Bürgermeisterkandidat Andreas Geron im Dialog

04.09.2017

Bürgerprogramm wird vorgestellt

Sinzig. Der unabhängige Bürgermeisterkandidat Rechtsanwalt Andreas Geron (Diplom Verwaltungswirt FH) lädt zu einem Informationsabend im Haus St. Peter, Zehnthofstraße 11, am Donnerstag, 14. September um 19.30 Uhr ein. An diesem Abend stellt Andreas Geron sich und seine Ziele als Bürgermeister vor. Hierzu zählen insbesondere auch die Ergebnisse des von ihm initiierten Bürgerprogramms. Das aus den zahlreichen...

Weiterlesen

Volkshochschule Sinzig

04.09.2017

Fit im Internet

Sinzig. Der Kurs „Fit im Internet mit Laptop und PC“ wird geleitet von Michael Nelles und findet an drei Abenden jeweils von 18 bis 21 Uhr im PC-Raum der Barbarossaschule (1. OG) statt. Erklärt wird, wie man ins Internet kommt, welcher Provider am günstigsten ist oder einfach wie das Internet funktioniert. Teilnehmer bekommen die Techniken an die Hand, um Informationen im Netz zu finden und für sich zu verwerten.

Weiterlesen

Andreas Hartenfels MdL zum Thema „Stadtentwicklung“

04.09.2017

Keine Schnellschüsse

Sinzig. Landtagsabgeordneter Andreas Hartenfels stellte bei seinem Besuch in Sinzig klar, dass mehr zu einer intelligenten Stadtentwicklung gehört, als nur neue Baugebiete auszuweisen. Zukünftig kommen auf Sinzig große Herausforderungen zu. „Die Flüchtlinge mildern den Bundestrend nur leicht ab, absolut bleibt es dabei: Wir werden weniger und schnell älter. Entgegen diesem Trend erlebt Sinzig gerade...

Weiterlesen

Volkshochschule Sinzig

04.09.2017

Barbarossa-Slam

Sinzig. Als Vorbereitung für den Barbarossa-Slam am 3. Oktober bietet die VHS Sinzig Schreib-Workshops an. Einen eigenen Text vor Publikum vorzutragen, ist eine sehr schöne und bereichernde Erfahrung. Viele haben es noch nicht ausprobiert, aber viele können es, ohne dass sie es wissen. Jeder ist ein Dichter, ein Texter, ein Schriftsteller – wenn sie/er will und genügend übt. Der Workshop kann auch unabhängig von dem Barbarossa-Slam am 3. Oktober besucht werden.

Weiterlesen

SC Sinzig, Fußball-Kreisliga C Ahr

04.09.2017

Gäste landeten verdienten Sieg

Sinzig. Am Sonntag bestritt der SC Sinzig seine zweite Saisonpartie gegen die SG Landskrone Heimersheim. Nach der Auftaktniederlage in Oedingen wollte sich die Mannschaft gegen den als Aufstiegsfavoriten gehandelten Gegner befreien. Im Vergleich zum Spiel der Vorwoche kehrte Niklas Saess für Eren Konca in die Startelf zurück, außerdem ersetzte Fabian Fabritius Murat Üydül. Paul Buta spielte zudem für Eric Tukven.

Weiterlesen

Konzertprogramm der Volkshochschule Sinzig zum Stadtjubiläum

04.09.2017

Musik für Kaiser und Könige

Sinzig. Am Samstag, 21. Oktober findet um 18 Uhr im Rahmen des Stadtjubiläums „750 Jahre Sinzig“ ein einzigartiges Konzertprogramm statt.

Weiterlesen

Auftakt der Sinziger Skatmeisterschaften

04.09.2017

Die Karten werden neu gemischt

Sinzig. Das Warten hat ein Ende. Am 8. September ist ab 19:30 Uhr das neu gestaltete Sinziger Bootshaus wieder Schauplatz der ersten Runde der von den Sinziger Sozialdemokraten ausgerichteten Skatmeisterschaften. Gegen ein Startgeld erleben die Teilnehmer spannende Stunden, bis die Geld- und Sachpreise des ersten Spieltags ausgespielt sind. Aber erst am achten Spieltag wird feststehen, wer den Meisterpokal nach Hause tragen wird.

Weiterlesen

CDU Sinzig und Martin Braun im Gespräch mit dem Vorstand des SV Westum

04.09.2017

Baumaßnahme Kunstrasenplatz beginnt

Sinzig. Ein lang gehegter Wunsch wird Realität: Die Umwandlung des Tennenplatzes in Westum in einen Kunstrasenplatz wird durch das ausführende Unternehmen in Angriff genommen. Die fleißigen Hände der ehrenamtlichen Helfer des SV Westum haben bereits mit einem Teil ihrer Eigenleistungen begonnen. Das Setzen von sogenannten L-Steinen zum Abfangen von Hanglagen, die komplette Randeinfassung des neuen...

Weiterlesen

Turnverein Sinzig 08 e.V.

04.09.2017

Saisonauftakt auf dem Neusser Gletscher

Sinzig. Am Freitag, 13. Oktober 2017 fährt die Skijugend der Skiabteilung im Turnverein Sinzig in die Skihalle nach Neuss. In der Kategorie „Beste Skihalle“ weltweit wurde die Jever Fun Skihalle Neuss Testsieger 2016.

Weiterlesen

Die Deutsche ILCO lädt ein

04.09.2017

Rund um das Thema Darmerkrankungen und Darmkrebs

Remagen. Am Donnerstag, 14.September, lädt die Deutsche ILCO Region Rhein-Ahr-Mosel-Lahn – Gruppen Remagen und Linz – die Selbsthilfevereinigung für Stomaträger (Menschen mit künstlichem Darmausgang oder künstlicher Harnableitung) und Menschen mit Darmerkrankungen und Darmkrebs ein zu einer gemeinsamen Veranstaltung mit dem Krankenhaus Maria Stern Remagen, Am Anger 1, 53424 Remagen. Es spricht der Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie Dr.

Weiterlesen

Volkshochschule Sinzig präsentiert zum Stadtjubiläum

04.09.2017

Musik für Kaiser und Könige

Sinzig. Am Samstag, den 21. Oktober findet um 18 Uhr im Rahmen des Stadtjubiläums „750 Jahre Sinzig“ ein einzigartiges Konzertprogramm statt. Zu Gast in der Pfarrkirche St. Peter in Sinzig ist die Capella Antiqua Bambergensis mit den Solisten Jule Bauer und Murat Coskun. Sie spannen einen musikalischen Bogen zwischen Orient und Okzident.

Weiterlesen

Evangelisches Gemeindehaus

04.09.2017

Café Willkommen

Sinzig. Der nächste Termin für das Café Willkommen, die Begegnungsstätte für Flüchtlinge und ihre Helfer, ist am Freitag, 15. September von 15 bis 17 Uhr. Hierzu sind alle Flüchtlinge und Helfer herzlich eingeladen. Es findet im evangelischen Gemeindehaus, Dreifaltigkeitsweg 24 , 53489 Sinzig statt. Wer Kuchen spenden oder mithelfen möchte, kann sich im Koordinations-Büro melden: mike.mercer@sinzig.de, Tel.

Weiterlesen

Stand der Bauarbeiten

04.09.2017

Kripper Straße ist teilweise frei

Sinzig. Die Kripper Straße bis zur Einfahrt Aldi ist wieder frei befahrbar. Die Umleitung über die Straße „Grüner Weg“ entfällt somit.

Weiterlesen

Kultur im Gewölbe

04.09.2017

Holger Queck: „sing mit! belcanto & motown“

Sinzig. Zu einer neuen Ausgabe der beliebten Reihe „sing mit!“ lädt Sänger und Pianist Holger Queck am Freitag, 22. September um 19.30 Uhr ins Gewölbe des Sinziger Zehnthofs, Zehnthofstraße 2, ein. Herrliche Melodien aus der italienischen Oper stehen diesmal ebenso auf dem Programm wie amerikanische Songs aus dem Schmelztiegel des Soul. Puccini, Verdi & Rossini treffen auf die Jackson 5, die Supremes und Earth, Wind & Fire.

Weiterlesen

Theaterkreis der VHS Sinzig

04.09.2017

Zehn Fahrten zu Theater und Oper

Sinzig. Unter der Leitung von Brigitte Junk werden zehn Fahrten zum Besuch von Theater- und Opernabenden zu ermäßigten Preisen organisiert. Frau Junk ist ehrenamtliche Mitarbeiterin der Theatergemeinde Bonn. Als Extra-Service wird eine Busfahrt zu den Theateraufführungen angeboten.

Weiterlesen