Besuch einer Überlebenden des Holocaust an der IRS plus Vallendar

08.10.2018

Eine Zeitzeugin berichtet

Vallendar. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 und 10 der Integrativen Realschule plus Vallendar erhielten Besuch von der Zeitzeugin Henriette Kretz. Im Rahmen dieser Veranstaltung berichtete Frau Kretz von ihren Erlebnissen und die Schülerinnen und Schüler erhielten die Möglichkeit Fragen zu stellen.

Weiterlesen

59-Jähriger musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden

14.10.2018

Verkehrsunfall mit schwerverletztem Motorradfahrer

Schenkelberg. Am Samstag, 13. Oktober, befuhr gegen 14.15 Uhr ein 59-jähriger Motorradfahrer aus dem Raum Duisburg die B 8 aus Richtung Höchstenbach kommend in Fahrtrichtung Steinen. In einer Linkskurve kam dieser nach rechts von der Fahrbahn ab und blieb schwerverletzt im Straßengraben liegen. Aufgrund der Verletzungen musste er mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden.

Weiterlesen

Die B 50 musste wegen Bergungsmaßnahmen voll gesperrt werden

14.10.2018

Reisebus im Straßengraben

Kirchberg/Simmern. Am Samstagabend, gegen 20.32 Uhr, geriet ein Reisebus, der ohne Fahrgäste auf der B 50 zwischen Kirchberg und Simmern unterwegs gewesen war, aus bislang nicht geklärter Ursache auf den Grünstreifen und rutschte in den Straßengraben. Die Feuerwehr Kirchberg musste den Bus zunächst stabilisieren, da er seitlich abzukippen drohte. Erst nach der Sicherung konnte der Busfahrer, der einen Schock erlitten hatte, aus seiner misslichen Lage befreit werden.

Weiterlesen

Bewohner des Hauses konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen

14.10.2018

Vollbrand einer Küche in Mehrfamilienwohnhaus

Niederfischbach. Nachbarn bemerkten eine starke Rauchentwicklung im 2. OG eines angrenzenden Wohnhauses, das insgesamt fünf Mietwohnungen umfasst. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand die Küche der besagten Wohnung, deren Bewohner nicht zuhause waren, in Vollbrand. Die übrigen Bewohner des Hauses konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen und waren zu keinem Zeitpunkt unmittelbar gefährdet. Es entstand Gebäudeschaden in noch unbekannter Höhe.

Weiterlesen

Ein Genuss für Ohr und Augen in der Ahrweiler Synagoge

13.10.2018

Musikalische Reise durch Schottland

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wie schaffen es vier Musikerinnen die weiten grünen Flächen, die Farmen, das raue Meer und die teilweise unbändige Lebensart ihres Heimatlandes Schottland zu vermitteln? Wer das Glück hatte, noch einen Platz in der Synagoge zu bekommen, konnte es hautnah erleben! Alle Sinne und Gefühle waren angesprochen, als Top Floor Taivers, wie sich die Gruppe nennt, Melodien des sagenumwobenen Landes vortrug.

Weiterlesen

Die neue Ortsumgehung in Bad Neuenahr wurde freigegeben

13.10.2018

Wissing: Mehr Verkehrssicherheit und Entlastung

Bad Neuenahr. Verkehrsminister Dr. Volker Wissing hat gemeinsam mit dem Parlamentarischen Staatssekretär des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur, Steffen Bilger, die neue Ortsumgehung Bad Neuenahr im Zuge der B 266 für den Verkehr freigegeben. „Die neue Ortsumgehung ist ein Meilenstein für die gesamte Region“, sagte Verkehrsminister Dr. Volker Wissing bei der Verkehrsfreigabe in Bad Neuenahr.

Weiterlesen

Die Grünen kommentieren die Verkehrsfreigabe der B266

13.10.2018

Verkehrspolitik in der Sackgasse

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ein über 20 Meter langes Banner #AuToTal - Keine Wahl? entrollten B‘90/Die Grünen um 11 Uhr 55, „Fünf vor Zwölf“, auf der Landskrone anlässlich der Verkehrsfreigabe der B266 neu. Ortsverein und Stadtratsfraktion veröffentlichen dazu gemeinsam folgende Presseerklärung: „So geht es nicht weiter. Die bundesweit immer offenbarer werdenden, gesundheits-, umwelt- und klimaschädlichen Auswirkungen des Verkehrs machen auch vor Bad Neuenahr-Ahrweiler nicht Halt.

Weiterlesen

Elferrat der KG „Bunte Kuh“ Walporzheim 1953 e.V. unternahm einen Ausflug

13.10.2018

Ein Wochenende auf den Cannstatter Wasen

Walporzheim. Jedes Jahr freut sich der Elferrat der KG Bunte Kuh eV auf seinen Wochenendausflug. In diesem Jahr ging es nach Stuttgart auf die Cannstatter Wasen. Als Treffpunkt hatten die Teilnehmenden den Bahnhof in Remagen auserkoren. Hier konnte Elferratsvorsitzender Stefan Jacobs eine hochrangige Delegation der KG „Bunte Kuh“, allesamt Elferratsmitglieder, begrüßen. Er war selbst Prinz im Jahr...

Weiterlesen

Eifelverein Ahrweiler lädt zur Wanderung ein

13.10.2018

Auf der Wirftbach-Schleife

Barweiler. Der Eifelverein Ahrweiler lädt für Sonntag, 21. Oktober zur Wanderung um Barweiler ein. Ausgangspunkt der Wanderung ist die Wallfahrtskirche St. Gertrud in der Ortsmitte von Barweiler. Auf dem Weg nach Kirmutscheid verläuft der Weg durch eine beeindruckende Eschenallee, bevor es durch Feld und Wiesenlandschaft hinab ins Wirftbachtal geht. Vorbei an Wirft begleitet die Gruppe der Wirftbach bachaufwärts zum Dreimüllerhof und weiter zu den Teichen der Barweiler Mühle.

Weiterlesen

Walporzheimer Karnevalisten starten die Vorbereitungen für die Session 2018/19

13.10.2018

Die Proben haben begonnen, die Termine stehen fest

Walporzheim. Das Prinzensuchkommando der KG „Bunte Kuh“ Walporzheim ist ausgerückt, um die Suche für die Nachfolge von Prinz Michael I. Knickmeier mit Adjutant Markus Schimming aufzunehmen. Gleichzeitig ist auch die Nachfolge von Kinderprinzessin Soraia I. Ramos mit Adjutantin Michelle Krahforst und Hofdame Julia Sophie Rösch zu klären. Alle Gruppen, wie kleine, Kinder-, mittlere und große Funken...

Weiterlesen

Frau und Kultur: Gesprächsrunde

13.10.2018

Plaudern auf Englisch

Bad Neuenahr. Freunde der englischen Sprache sind am Dienstag, 23. Oktober ab 15 Uhr zur nächsten entspannten, interessanten und gemütlichen Gesprächsrunde im Hotel Krupp in Bad Neuenahr eingeladen. Frau Stolpmann-Blum und Frau Wildt, Tel. (0 26 41) 75 23 45, freuen sich über eine rege Teilnahme.

Weiterlesen

Ein informativer Vortrag

13.10.2018

Schlafstörungen

Bad Neuenahr. Schlafstörungen gehören zu den häufigsten Beeinträchtigungen von Befindlichkeit und Lebensqualität; sie begleiten fast alle Belastungen und Krankheiten.

Weiterlesen

Bad Neuenahrer MFC lädt in die Rosenkranzkirche ein

13.10.2018

Festliches Konzert

Bad Neuenahr. Bereits heute weisen die Sängerinnen und Sänger des MFC auf einen besonderen kulturellen Höhepunkt in diesem Jahr hin: Am zweiten Adventsonntag, 9. Dezember um 17 Uhr lädt der MFC - Bad Neuenahrer Männerchor 1862 und Frauenchor e.V. ein zu seinem bereits traditionellen „Festlichen Konzert zur Weihnachtszeit“ in die Rosenkranzkirche Bad Neuenahr ein. Neben dem gemischten Chor des MFC...

Weiterlesen

SalonEnsemble A(h)rDur konzertiert im Augustinum Bad Neuenahr

13.10.2018

Quintett präsentiert Musik des 19. und 20. Jahrhunderts

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das SalonEnsemble A(h)rDur aus Bad Neuenahr-Ahrweiler, das bereits seit mehreren Jahren öffentlich auftritt, widmet sich vorwiegend der gehobenen Unterhaltungsmusik des 19. und 20. Jahrhunderts. Das musikalische Kaleidoskop des Dargebotenen reicht von Johann Strauß, Franz Lehar bis Peter Kreuder, Gerhard Winkler und anderen. Den zur Zeit vier Musizierenden Viktoria Nyikes (Violine),...

Weiterlesen

Sonderausstellung „Spurensuche“ in der Roemervilla geht zu Ende

13.10.2018

Erstmals öffentlich präsentiert

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Museum Roemervilla ist noch bis Sonntag, 11. November die Sonderausstellung „Spurensuche“ zu sehen.

Weiterlesen

Bad Neuenahrer Lauftreff erfolgreich beim Köln-Marathon

13.10.2018

Ein Rundkurs mit Sightseeing-Charakter

Bad Neuenahr. Holgers begeisterter Bericht von der mitreißenden Atmosphäre in Köln im letzen Jahr blieb nicht ohne Folgen. So starteten insgesamt neun Sportteufelchen bei angenehmen Lauftemperaturen in Köln-Deutz. Drei arme Teufelchen mussten leider wegen Krankheit beziehungsweise sonstiger Belastung absagen, fieberten aber aufs Heftigste mit. Dank der guten Vorbereitung – seit Sommer fand zusätzlich...

Weiterlesen

Betreuertreff zum Thema „Rechnungslegung“

13.10.2018

Erfahrungsaustausch für ehrenamtliche Betreuer und Bevollmächtigte

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Rahmen ihrer Arbeit machen rechtliche Betreuer sehr individuelle Erfahrungen mit den ihnen anvertrauten Personen oder den Einrichtungen, in denen die betreuten Menschen leben. Auch der Umgang mit Behörden ist nicht immer einfach und will gelernt sein. Ein Abend für ehrenamtliche, rechtliche Betreuerinnen und Betreuer und Bevollmächtigte findet am Dienstag, 23. Oktober, von 18 bis 19:30 Uhr in der Familienbildungsstätte Bad Neuenahr-Ahrweiler, Weststraße 6, statt.

Weiterlesen

Ein spannendes Thema beim nächsten Treffen des Gesprächskreises Ahrwein

13.10.2018

Die Rolle jüdischer Bürger im Weinbau und Weinhandeln des Ahrtals

Dernau. Matthias Bertram und Bernd Schreiner referieren am Dienstag, 23. Oktober um 19 Uhr in der Eventhalle der Dagernova Weinmanufaktur, Römerstraße 32, 53507 Dernau zu dem Thema „Die Rolle jüdischer Bürger im Weinbau und Weinhandel des Ahrtals“. Mit diesem Thema, vorgetragen durch zwei neue Referenten im Gesprächskreis Ahrwein, wird die Geschichte des Ahrweines um einen sehr wichtigen Bereich ergänzt, so die Organisatoren Dr.

Weiterlesen

Ahrtalbahnfreunde laden zu Gespräch und Bahn-Diavortrag ein

13.10.2018

Eisenbahner-Stammtisch

Bad Bodendorf. Die Freunde der Ahrtalbahn laden alle Interessierten zu ihrem monatlichen Stammtisch ein.

Weiterlesen

Plakate von Klaus Staeck im Augustinum

13.10.2018

Im Mittelpunkt steht immer der Mensch

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Vernissage zur Ausstellung „Im Mittelpunkt steht immer der Mensch“ findet am Montag, 22. Oktober ab 17:30 Uhr statt. Es handelt sich um eine Ausstellung zum 80. Geburtstag von Klaus Staeck im Augustinum Bad Neuenahr. Mit seinen politischen Plakaten trifft der Künstler aus Heidelberg Verstand und Herz! Seine ersten Plakate entstanden 1970 und noch immer folgen neue, denn...

Weiterlesen

Generation 65+ in der Rosenkranzpfarrei

13.10.2018

Ein besonderer Mensch: Mutter Teresa

Bad Neuenahr. Gemeinsam aktiv sein – das ist das Ziel der Generation 65+ in der katholischen Pfarrei St. Marien und St. Willibrord (Rosenkranz) im Stadtteil Bad Neuenahr. Immer am dritten Freitag im Monat sind alle zur Hl. Messe um 15 Uhr in der Rosenkranzkirche und einem anschließenden gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen ab 15.30 Uhr im Pfarrheim neben der Rosenkranzkirche eingeladen....

Weiterlesen

St. Martinsfest in Walporzheim

13.10.2018

„Ich geh mit meiner Laterne“

Walporzheim. Das St. Martinsfest findet in diesem Jahr am Samstag, 3. November statt. Vor dem Umzug treffen sich die Kinder mit ihren Fackeln um 17.30 Uhr zur Fackelsegnung in der Walporzheimer Kapelle. Gegen 18 Uhr setzt sich der Martinszug von der Kapelle aus in Bewegung. Der Martinszug nimmt in diesem Jahr folgenden Weg: Aufstellung an der Josefskapelle, Walporzheimerstraße, Winzerstraße, Ahruferstraße,...

Weiterlesen

Richtig vererben und übertragen

13.10.2018

Das Testament

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nur ein Bruchteil der bundesdeutschen Bevölkerung hat ein Testament gemacht. Dabei ist es wichtig, sich über seinen „letzten Willen“ rechtzeitig Gedanken zu machen. Hat der Erblasser ein Testament hinterlegt, muss er darauf achten, dass er den richtigen Text und die korrekte Form wählt. Denn wenn der letzte Wille nicht eindeutig und formgerecht formuliert wurde, gibt es häufig Streit unter den Erben.

Weiterlesen

Patienten-/Betreuungsverfügung

13.10.2018

Frühzeitig vorsorgen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Entscheidungsbefugnis über medizinische Maßnahmen, die ein Mensch im Krankheitsfall oder Alter nicht mehr selbst treffen kann, ist ohne ausdrückliche Vollmacht nicht geklärt. Keinesfalls sind Ehegatten oder Lebenspartner in solchen Situationen automatisch ermächtigt, im Namen des Betroffenen zu sprechen. Die Betreuungsverfügung ist wichtig für Menschen jedes Alters, die...

Weiterlesen

Theorie und Praxis des Fastens

13.10.2018

Heilfastenkurs

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das Heilfasten wird als allgemeine Reinigung und als hervorragendes Mittel vorbeugender Gesundheitspflege angewendet. Der Kurs bietet eine Einführung in die Grundlagen des Heilfastens, die Beratung während der nachfolgenden Fastenwoche mit drei Treffen und vermittelt die Grundlagen vollwertiger Ernährung.

Weiterlesen

LitGruppe im SNW beschäftigt sich mit Pleschinskis „Wiesenstein“

13.10.2018

Die letzten Monate Gerhart Hauptmanns

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Hans Pleschinski, geb. 1956, von dem in der LitGruppe bereits „Königsallee“ vorgestellt wurde, erzählt in seinem neuesten Werk „Wiesenstein“ von den letzten Lebensmonaten Gerhart Hauptmanns.

Weiterlesen

Eine Aktion im MGH

13.10.2018

Reparatur-Treff

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der erste Reparatur-Treff findet am Montag, 22. Oktober um 16 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Weststraße 6, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler statt.

Weiterlesen

Elternkurs beim Deutschen Kinderschutzbund Ahrweiler

13.10.2018

Starke Eltern, starke Kinder

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Kinder wünschen sich starke Eltern, die ihnen Sicherheit und Orientierung geben. Sie brauchen genügend Freiraum, um die eigenen Fähigkeiten zu erproben. Starke Eltern interessieren sich für ihr Kind, kennen es gut und können gemeinsam mit ihrem Kind Lösungen für schwierige Situationen suchen. „Im Familienalltag sind es manchmal die Kleinigkeiten, die das Zusammenleben schwierig machen.

Weiterlesen

Ein Elterntreff des DKSB zum Thema „Schlaf“

13.10.2018

„Schlaf Kindlein, schlaf!“

Bachem. Die nächste Veranstaltung in der Elterntreff-Reihe findet am Dienstag, 13. November statt. Der Abend im Familientreff des Deutschen Kinderschutzbundes Kreisverband Ahrweiler e.V. in der Neuenahrer Straße 11 in Bachem steht unter dem Motto: „Schlaf Kindlein, schlaf! - Wenn es doch so einfach wäre...“ Schlafen ist für den Menschen von großer Bedeutung und trägt maßgeblich zum Wohlbefinden bei...

Weiterlesen

Deutscher Kinderschutzbund Ahrweiler e.V. bietet Elterntreff an

13.10.2018

„Kann ich mein Baby schon verwöhnen?“

Bachem. Der Elterntreff des Deutschen Kinderschutzbundes Kreisverband Ahrweiler e.V. bietet am Dienstag, 6. November um 19:30 Uhr in Bachem, Neuenahrer Straße 11, einen Abend zu einem nicht unumstrittenen Thema für Erziehende an: „Kann ich mein Baby schon verwöhnen?“ Gerade junge Eltern sind leicht verunsichert, ob sie ihr Kind durch häufiges Hochnehmen, am Körper-Tragen und Stillen nach Bedarf verwöhnen und dem Kind dadurch Schaden zufügen.

Weiterlesen

Eine NABU Moosexkursion

13.10.2018

Vom kleinen Mauseschwanz zum großen Muschelmoos

Bachem. Bei typisch kühlem, feuchtem Mooswetter trafen sich die Teilnehmer der Moosexkursion an der Lourdes-Kapelle im Bachemer Tal. Nach einer oberflächlichen Einführung in die Standortbedingungen und die Morphologie der Moose begab sich die Gruppe zunächst auf den Wanderweg, der östlich des Baches verläuft. An einigen moosreichen Stellen wurde von Frau Brinkhoff gezielter auf einige Moosarten eingegangen.

Weiterlesen

Die Wüstenrennmäuse Toni, Tom und Tobi suchen ein Zuhause

13.10.2018

Ein tierisches Trio

Remagen. Die drei männlichen Wüstenrennmäuse sind sehr neugierige Kerlchen und recht handzahm, jedoch sind sie arttypisch viel in gebudelten Gängen und Höhlen unterwegs. Da Neueingruppierungen bei ihnen in tödlichen Kämpfen enden können, wäre es am besten, die drei würden als Gruppe zusammenbleiben, ohne ihnen unbekannte Neuzugänge. Wüstenrennmäuse sind auch wirklich recht einfach zu halten. Das Nagerterrarium...

Weiterlesen

Ein Konzert im Rahmen des Breisiger Abendmusik

13.10.2018

Orchestermusik zum Feiertag

Bad Breisig. Im Rahmen der Breisiger Abendmusik spielt am Mittwoch, 31. Oktober um 19.30 Uhr das Orchester des Kreises Ahrweiler unter der Leitung von Susanne Harig auf. Das Orchester des Kreises Ahrweiler besteht aus etwa 30 Musikern mit einer Streicher- und einer Bläsergruppe. Die Musiker haben sich der Pflege der klassischen sinfonischen Musik verschrieben. Stücke aus der Barockzeit, über die Klassik und Romantik, bis ins 20. Jahrhundert bringen sie zu Gehör.

Weiterlesen

Eine Komödie der Theatergruppe Westum

13.10.2018

„Currywurst und Kaviar“

Sinzig-Westum. „Currywurst und Kaviar“ heißt die Komödie in drei Akten von Beate Irmisch, an der die Theatergruppe seit diesem Sommer probt. Seit 1983, zum 36. Mal in Folge, bringt die rührige Theatergruppe Westum eine Komödie auf die Bühne des Gasthauses „Zur Post“ in Westum. Die Mitspieler sind, wie in all den Jahren, hoch motiviert, ihrem Publikum einen Abend lustiger und spannender Unterhaltung zu bieten.

Weiterlesen

Grüne erleben das Forstrevier Heckenbach

13.10.2018

Ein Zeichen für Klimaschutz und Kohleausstieg

Heckenbach-Beilstein. In Heckenbach-Beilstein trafen sich auf Einladung der Kreisgrünen und der Bundestagsabgeordneten Tabea Rößner rund 30 Interessierte, um unter Leitung des Revierförsters Jürgen Wagner den Wald als Lebens-, Erholungs- und Wirtschaftsraum kennenzulernen. Nahe des Ortes ging es durch die Wacholderheide, weiter in den von Fichten dominierten Wirtschaftswald und zu Buchen- und Eichenwäldern.

Weiterlesen

Ein Seminar der KVHS

13.10.2018

Neurolinguistisch Programmieren

Altenahr-Kreuzberg. Wer ein Ziel vor Augen hat und nicht weiß, wie er es erreichen kann; wer gute Gespräche mit anderen schätzt und Missverständnisse aus dem Weg räumen möchte; wer gerne neue Fähigkeiten in sich entdeckt und nach wertvollen Strategien sucht, ist hier richtig: Die Techniken des „Neurolinguistischen Programmierens“ (NLP) können gute Dienste leisten und das berufliche und private Leben bereichern.

Weiterlesen

Veranstaltung der Landfrauen

13.10.2018

Offener Tanznachmittag

Dernau. Der zweite „offene Tanznachmittag“ für Landfrauen und Gäste findet am Dienstag, 23. Oktober 19 Uhr statt. Unter Anleitung der ausgebildeten Seniorentanzlehrerin, Irmi Kettermann, Bad Neuenahr, erlernen die Teilnehmenden leichte Schrittfolgen und tanzen Kreis-, Gassen-, Line- und Folkloretänze. Die Besucher erleben einen fröhlichen Nachmittag, zu dem sie keinen Tanzpartner mitbringen müssen....

Weiterlesen

Landfrauen laden zu Vortrag ein

13.10.2018

Sprache der Organe

Heimersheim. Die Allgemeinmedizinerin Dr. Anne Wolff spricht am Freitag, 19. Oktober ab 19 Uhr über menschliche Gefühle, Emotionen und deren Auswirkungen auf die Gesundheit. Sie spannt den Bogen von Aggressionen bis hin zu Lustgefühlen, die sich in der Sprache der Organe widerspiegeln. Wahrnehmungsübungen lockern den Vortrag auf. Veranstaltungsort: Heimersheim, Pfarrsaal, Heppinger Straße 12. Anmeldung erbeten an Brigitte Ley, Tel.

Weiterlesen

Erster Platz beim „Spar-Euro 2018“ für die Kreisverwaltung

13.10.2018

Innovationsfähigkeit gewürdigt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Kreisverwaltung Ahrweiler ist für die Senkung der Kosten im Bereich Jugend und Soziales mit dem ersten Platz des „Spar-Euro“ des Bundes der Steuerzahler Rheinland-Pfalz e.V. und des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet worden. Der Preis wurde in diesem Jahr zum ersten Mal für kommunale Innovationsfähigkeit in schwierigen finanziellen Zeiten verliehen....

Weiterlesen

Max sucht ein neues Zuhause

13.10.2018

Ein echter Schmusekater

Schalkenbach. Max kam zu den Katzenschutzfreunden, da seine Besitzerin ihn leider nicht mehr behalten konnte. Der hübsche Kerl ist anhänglich, verschmust und sehr auf den Menschen fixiert. Gerne kann er bei einer Familie einziehen, Kinder sind kein Problem. Wichtig wäre, dass die Zweibeiner viel mit ihm schmusen, denn das liebt er über alles. Auf der Pflegestelle versteht er sich auch mit den bestehenden...

Weiterlesen

Die Katzenschutzfreunde stellen eine Fundkatze vor

13.10.2018

Ein neues Zuhause für die hübsche Lolita

Schalkenbach. Abgemagert und dehydriert kam die etwa einjährige Lolita, eine hübsche grau-weiß-rote Katze, ins Katzenhaus: ein Häufchen Elend! Sie litt unter Übelkeit und Durchfall. Durch das Hungern war Lolitas Magen so geschrumpft, dass sie alle zwei Stunden esslöffelweise gefüttert werden musste. Das war mit viel Mühe und Arbeit verbunden, aber es hat sich wie immer gelohnt: Lolita hat gut zugenommen, ihr Fell glänzt wieder.

Weiterlesen

Maria-Theresia Schmitz vermittelt Kommunikationsstrategien

13.10.2018

Kommunikation und Umgang mit Menschen mit Demenz

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Verlauf einer Demenzerkrankung nehmen die Einschränkungen zu und die Kommunikation und der Umgang zwischen den Erkrankten und den Betreuenden, wie zum Beispiel pflegenden Angehörigen, werden zunehmend schwieriger. Die bekannte und gewohnte Kommunikation auf rationaler Ebene erreicht den Menschen, der an Demenz erkrankt ist, häufig nicht mehr. Eine veränderte Haltung und...

Weiterlesen

Eine Veranstaltung der Damengruppe der KERH Kreis Ahrweiler

13.10.2018

Sommerausflug führte an die Mosel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nachdem der Schriftführer der KERH, Jürgen Schumacher, im Namen des Vorstandes alle anwesenden Damen begrüßt und dabei besonders den beiden Organisatorinnen Ingrid Mecklenburg und Helmi Stuckenschmidt für die Organisation gedankt hatte, begaben sich die Damen im Bus Richtung Mosel. Als erstes Ziel stand Cochem auf dem Plan. Hier zählte die Reichsburg, bereits im Jahr 1130 erstmals...

Weiterlesen

Am Montag, 22. Oktober 2018 um 18:15 Uhr bei „Mensch Leute“ im Südwestrundfunk (SWR) Fernsehen:

12.10.2018

„Karla und die Kinder von Tschernobyl - Eine Eiflerin und ihr Lebenswerk“

Region. Das SWR-Fernsehen hat die Initiative „Sonne für Kinder von Tschernobyl“ 2018 bei einer Reise nach Minsk begleitet. Der Film „Karla und die Kinder von Tschernobyl - Eine Eiflerin und ihr Lebenswerk“ wird am Montag, 22. Oktober 2018 um 18:15 Uhr bei „Mensch Leute“ im Südwestrundfunk (SWR) Fernsehen ausgestrahlt.

Weiterlesen

Herbstferienprogramm von Merida e.V.

12.10.2018

„Schenke Puppen Leben“

Sinzig. Das Herbstferienprogramm ''Schenke Puppen Leben", welches durch die DVV und das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wurde, führte als Abschlussprogramm ein Marionettenspiel auf. Das Projekt bestand aus zwei Teilen und ging neun Tage lang, je von zehn bis 18 Uhr. Im ersten Teil wurde Wert auf die Förderung der deutschen Sprache gelegc sowohl um die Sprachkompetenz als auch um das Hör- und Leseverständnis zu verbessern.

Weiterlesen

SPD-Stadtverband Andernach

12.10.2018

Sprechstunde mit Marion Winter

Andernach. Am Freitag, 19. Oktober, findet die wöchentliche Bürgersprechstunde der Andernacher SPD mit Marion Winter statt. Winter ist Beisitzerin im Vorstand des SPD-Stadtverbands Andernach und Angehörige der SPD-Fraktion im Andernacher Stadtrat. Sie empfängt ab 16 Uhr alle interessierten Bürger im Werner-Klein-Haus in der Balduinstraße 1. Weitere Informationen auf www.spd-andernach.de oder auf Facebook unter „SPD Andernach“.

Weiterlesen