Kreis Ahrweiler

04.03.2022

Schulbücher ausleihen

Kreis Ahrweiler. Wer im kommenden Schuljahr 2022/2023 an der unentgeltlichen Schulbuchausleihe teilnehmen möchte, kann dafür noch bis zum 15. März einen Antrag stellen. Dies ist auch bequem rund um die Uhr online unter www.kreis-ahrweiler.de/schulbuchausleihe möglich. Darauf weist die Kreisverwaltung hin.

Weiterlesen

Unverständnis bei den Kreishandwerkerschaften Mittelrhein/Ahrweiler/Rhein-Lahn

04.03.2022

Spenden für die Flutopfer-Betriebe dürfen nicht fließen

Kreis Ahrweiler. Der Wiederaufbau im Ahrtal soll zügig vorangehen, ein Mantra der Landesregierung. Die Realität sieht anders aus. Auch sieben Monate nach der Flutkatastrophe können Gelder zum Aufbau der betroffenen Betriebe nicht ohne steuerliche Konsequenzen ausgezahlt werden. „Dringend benötigte Spenden zum Wiederaufbau der Handwerksbetriebe in einem sieben-stelligen Bereich liegen seit Monaten...

Weiterlesen

Kreisverwaltung Ahrweiler

04.03.2022

Neue Quarantänebestimmungen

Kreis Ahrweiler. In Rheinland-Pfalz gelten neue Quarantänebestimmungen. Unter anderem müssen sich Minderjährige, die Kontakt zu einer mit dem Corona-Virus infizierten Person oder im gleichen Hausstand lebenden Angehörigen hatten, nicht mehr in häusliche Quarantäne begeben. Darauf weist das Gesundheitsamt des Kreises Ahrweiler hin.

Weiterlesen

Die zwei Kaninchen suchen nun ein neues, liebevolles Zuhause

04.03.2022

Amalia und Klopfer wurdenin der Mülltüte weggebracht

Kreis Ahrweiler. Der Weg ins Tierheim der beiden Kaninchen Amalia und Klopfer ist eine traurige Geschichte. Ihre alten Besitzer waren die beiden wohl leid und hatten keine Lust mehr auf sie. Also haben sie die beiden in eine Mülltüte gesteckt und weg gebracht. Glaubt man sowas? Einfach in eine Mülltüte. Amalia und Klopfer hatten solche Angst. Sie wurden dann zu einer Frau gebracht, haben ihr die Mülltüte...

Weiterlesen

Stadtführung am Sonntag in Remagen

04.03.2022

Ein Rundgang durch die historische Altstadt

Remagen.Am kommenden Sonntag steht die Führung „Historische Altstadt“ auf dem Programm. Diese führt die Besucherinnen und Besucher vom Marktplatz ausgehend ins Historische Dreieck und weiter an die Rheinpromenade und gibt einen unterhaltsamen und lebendigen Einblick in die 2000-jährige Geschichte Remagens. Auch das ehemalige römische Kastell, das seit 2021 Teil des UNESCO-Welterbes Niedergermanischer Limes ist, sowie die Pfarrkirche St.

Weiterlesen

Kleinkunstveranstaltung

04.03.2022

Der Staats-Trainer

Remagen. Die für den 12. März im Rahmen der Remagener Kleinkunstreihe geplante Veranstaltung „Der Staats-Trainer“ mit Ingo Appelt muss aus produktionstechnischen Gründen leider abgesagt werden.

Weiterlesen

Corona-Schutzimpfung

04.03.2022

Impfbus kommtnach Remagen

Remagen.Am Mittwoch, 23. März kommt der Impfbus von 9 bis 17 Uhr an das Foyer der Rheinhalle Remagen, An der Alten Rheinbrücke. Jede/Jeder kann sich ohne Termin und ohne Anmeldung, unter Vorlage des Impfausweises, falls vorhanden, und des Ausweises impfen lassen.

Weiterlesen

Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität

04.03.2022

„Wiederaufbau muss nachhaltig sein, damit Menschen eine Perspektive haben“

Kreis Ahrweiler. Klimaschutzministerin Katrin Eder überreichte heute im Ahrtal Förderbescheide in Höhe von insgesamt 5,53 Millionen Euro. 2,5 Millionen davon gehen an den Wiederaufbau für die Wasserversorgung in den Verbandsgemeinden Adenau und Altenahr an den Zweckverband Wasser Altenahr-Eifel, der dort auch für eine ganzheitliche, hochwasserresiliente Infrastrukturtrasse sorgt. Weitere 2,35 Mio....

Weiterlesen

Stadt Remagen

04.03.2022

Zugang zur Stadtverwaltung

Remagen. Die Stadtverwaltung Remagen weist darauf hin, dass Besuchern der Zugang zum Rathaus in Remagen und den Nebengebäuden nur unter Einhaltung der Maskenpflicht (FFP 2-, KN95- oder OP-Maske) und des Abstandsgebotes gestattet ist.

Weiterlesen

Basketballer des Postsportvereins Remagen

04.03.2022

Mit glattem Sieg in die Saison gestartet

Remagen. Die Basketballer des Postsportvereins (PostSV) begrüßten den TuS Treis-Karden. Das Spiel hätte beinahe wegen Krankheitsfällen nicht stattgefunden, aber stattdessen wollten es beide Teams doch versuchen.

Weiterlesen

Postsportverein Remagen

04.03.2022

Eltern- Kind-Turnen

Remagen. Der Postsportverein Remagen (PostSV) bietet Eltern-Kind-Turnen wieder wöchentlich an. Für (Groß-)Eltern mit Kindern im Alter zwischen 15 Monate und drei Jahren, die Spaß daran haben, sich gemeinsam zu bewegen. Durch Klettern, Rutschen, Balancieren oder Laufen werden Spiel- und Sportgeräte spielerisch kennengelernt. Das Training findet immer mittwochs um 16 Uhr in der Rheinhalle Remagen statt.

Weiterlesen

- Anzeige -

04.03.2022

Rhodius stellt auf 75 Prozent rPET um

Burgbrohl. Rhodius Mineralquellen geht nun weiter einen großen Schritt zu mehr Nachhaltigkeit: Ab sofort bestehen alle PET-Flaschen zu 75 Prozent aus rezykliertem PET. Seit Beginn des funktionierenden Pfandsystems werden bei Rhodius 100 Prozent aller PET Flaschen wieder recycelt und dem Kreislauf zugeführt. Diese sind ein wertvoller Rohstoff, der weder als Abfall in den Weltmeeren noch auf andere Weise entsorgt wird.

Weiterlesen

Spaziergangsgruppe Oedingen

04.03.2022

Bewegung an der frischen Luft

Oedingen. Die offene Spaziergangsgruppe bietet am Donnerstag, 10. März einen guten Grund, frische Luft in und um Oedingen zu schnuppern und sich dabei angeregt zu unterhalten. Bewegung an der frischen Luft stärkt bekanntlich die Fitness in jedem Alter. Mitmachen kann jede und jeder – auch wer nicht so gut zu Fuß und mit Gehstock oder Rollator unterwegs ist. Treffpunkt ist um 15 Uhr – wie immer – in der Ortsmitte Oedingen, Am Kirchplatz 1. Weitere Infos: Olaf Wulf, Tel.

Weiterlesen

Leben und Älterwerden in Remagen

04.03.2022

Anlaufstelle in der Stadtverwaltung

Remagen. Jeden Mittwoch steht Mechthild Haase, Projektleitung „Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten“, von 14.30 bis 16.30 Uhr in der Stadtverwaltung in Remagen, Bachstraße 5 – 7, Nebengebäude, 2. Etage, Abt. Ordnung und Soziales, für Gespräche, Anregungen und Ideen zur Verfügung. Telefonisch ist sie dann unter Tel. (0 26 42) 2 01 61 zu erreichen.

Weiterlesen

Stadt Remagen

04.03.2022

Ausschusssitzung

Remagen. Am Montag, 14. März um 16 Uhr findet im Foyer der Rheinhalle, Remagen, An der Alten Rheinbrücke eine Sitzung des Werkausschusses statt.

Weiterlesen

Stadt Remagen

04.03.2022

Sitzung

Remagen.Am Montag, 14. März findet um 17 Uhr im Foyer der Rheinhalle, Remagen, An der Alten Rheinbrücke eine des Haupt- und Finanzausschusses statt.

Weiterlesen

Ortsvorsteher in Kripp

04.03.2022

Bürgersprechstunde

Kripp. Ortsvorsteher Axel Blumenstein lädt am Donnerstag, 10. März, ab 19.30 Uhr zur Bürgersprechstunde ins Gasthaus „Rhein-Ahr“ ein. Es besteht für jeden einzelnen Bürger die Gelegenheit zum persönlichen Austausch und Vorbringen von Anliegen. Hierbei gelten die aktuellen Corona-Regeln. Der Ortsvorsteher freut sich auf eine rege Teilnahme und einen konstruktiven Gedankenaustausch.

Weiterlesen

Engagierte Stadt – gemeinsam für Remagen

04.03.2022

Ergebnisse der Erhebung und Austausch

Remagen. Bürgerschaftliches Engagement wird in Remagen ganz großgeschrieben – dies wurde besonders deutlich in einer kürzlich durchgeführten Umfrage, an der sich knapp 240 Personen beteiligten. Es ging um eine Bestandsaufnahme der Aktivitäten sowie eine Erfassung möglicher Bedarfe. Auch konnten die Bürgerinnen und Bürger eintragen, wenn sie sich ehrenamtlich engagieren und Ideen einbringen möchten.

Weiterlesen
Top

Der Zweckverband Wasserversorgung Eifel-Ahr treibt den Wiederaufbau der Infrastruktur der beiden Verbandsgemeinden Adenau und Altenahr weiter mit Hochdruck voran

04.03.2022

Ahrtal: Wiederaufbau der Infrastruktur geht voran

Mayschoß. Der Zweckverband Wasserversorgung Eifel-Ahr treibt den Wiederaufbau der Infrastruktur der beiden Verbandsgemeinden Adenau und Altenahr weiter mit Hochdruck voran. Als Wasserversorger hatte der Verband enorme Schäden an seinem Wassertransport- und -verteilsystem durch die Flutkatastrophe zu verzeichnen. Die rheinland-pfälzische Umweltministerin Katrin Eder hat sich am Donnerstag, 3. März, im Beisein von Landrätin Cornelia Weigand vor Ort über den Stand der Arbeiten informiert.

Weiterlesen

Programm der Kulturbühne Bad Breisig

04.03.2022

Kultur im Bahnhof und in der Halle

Bad Breisig. Seit einigen Jahren veranstaltet die Tourist-Information eine Kultur-Reihe. Auch in diesem Jahr wurde ein vielseitiges Programm aus den Bereichen Theater, Mental-Magie, Kabarett sowie musikalischer Lesung zusammengestellt:

Weiterlesen

Tourist-Info Bad Breisig präsentiert touristische Prospekte 2022

04.03.2022

Tipps für Einheimische und Gäste

Bad Breisig. Pünktlich zur Saison 2022 liegen die neuen Prospekte wie Gastgeberverzeichnis, Pauschalen-Katalog, Veranstaltungskalender und Kulturflyer der Quellenstadt in der Tourist-Information Bad Breisig vor.

Weiterlesen

Tennisclub Remagen

04.03.2022

Roman Garzorz nach Turniersieg Top 50 der Weltrangliste

Remagen. Vor Kurzem fand die achte Ausgabe des JSL Seniors Indoors in Kerpen, ein Tennisturnier nach offiziellem ITF-Regelwerk, statt. Teil nahm auch Mitglied und Cheftrainer des Tennisclubs in Remagen, Roman Garzorz. Ziel der aktuellen Nummer 10 Deutschlands der 45+ Herren war der Turniererfolg einhergehend mit einem Einzug in die Top 50 der Weltrangliste. Mithilfe von souveränen Leistungen konnte...

Weiterlesen
Manipulierte Bordelektrik. Foto: Polizei
Top

Abgefahrene Reifen, kaputte Bremsen und ein manipulierter Fahrtenschreiber: An diesem Lkw stimmte fast nichts.

04.03.2022

Polizei stoppt Schrott-Lkw aus Osteuropa

Sessenhausen. Am Donnerstag, 03.03.2022 kontrollierte die Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz gegen 11 Uhr auf der BAB 3, Rastplatz Sessenhausen einen 12-Tonner LKW eines osteuropäischen Unternehmens. Der LKW war mit circa 2 Tonnen Stückgut beladen und auf dem Weg zu einer Entladestelle in Süddeutschland. Im Rahmen der Überprüfung stellten die Kontrolleure zunächst fest, dass...

Weiterlesen

Der Mann verstarb im Krankenhaus

04.03.2022

38-Jähriger Motorradfahrer stirbt bei schwerem Unfall

Sankt Augustin. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr am Donnerstag (03.03.2022) gegen 19.05 Uhr ein 38-jähriger Sankt Augustiner die Südstraße mit seinem Motorrad Suzuki von der Bonner Straße kommend in Fahrtrichtung Rathausallee. In Höhe der Südstraße Haus Nr. 33 verließ ein 39-jähriger Opel-Fahrer aus Hennef den Parkplatz vor den Südarkaden und bog nach links in die Südstraße in Fahrtrichtung Bonner Straße ein.

Weiterlesen

+++ EILMELDUNG +++

04.03.2022

Dernbach: Brand in Bäckerei

Dernbach. Die Integrierte Leitstelle Montabaur meldet einen Brand in einer Bäckerei in Dernbach. Es kommt zu starker Rauchentwicklung. Bürgerinnen und Bürger werden aufgerufen, Fenster und Türen geschlossen zu halten und Klima- und Lüftungsanlagen abzuschalten. Das betroffene Gebiet sollte gemieden werden.

Weiterlesen

ART Düsseldorf unterstützt TV Sinzig

03.03.2022

Professionelle Trainingsmöglichkeit für Athletinnen und Athleten

Sinzig. Der stark von der Flut getroffene TV Sinzig durfte sich in der letzten Woche über eine professionelle Trainingsmöglichkeit freuen. Im Rahmen der „flutpAHRten“ hat sich in den vergangenen Monaten eine Patenschaft zwischen ART Düsseldorf und TV Sinzig entwickelt. Vom ART Düsseldorf wurden Spenden bei Sportfesten gesammelt und Möglichkeiten zum Onlinetraining angeboten um den TV Sinzig kurzfristig zu unterstützen.

Weiterlesen

SPD im Kreis Ahrweiler

03.03.2022

„Wir stehen fest an der Seite der Ukraine“

Ahrweiler. Die Landtagsabgeordnete Susanne Müller und der Kreisvorsitzende Marcel Hürter verurteilen das Handeln von Präsident Putin, welches zu einem Krieg mit einer Vielzahl von Toten und Opfern geführt hat: „Der 24. Februar ist ein schwarzer Tag für die Ukraine und für ganz Europa. Mit dem Angriff auf die Ukraine greift Putin die territoriale Integrität und politische Unabhängigkeit der Ukraine an.

Weiterlesen

Arbeitslosigkeit im Landkreis Ahrweiler geht im Februar zurück

03.03.2022

Arbeitsmarkt trotzt bislang allen Krisen

Kreis Ahrweiler. Es bleibt dabei: Der saisontypische Anstieg der Arbeitslosigkeit in den Wintermonaten fällt im Landkreis Ahrweiler bislang aus. Ende Februar zählten die Statistiker der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen 2.533 arbeitslose Menschen an der Ahr – 60 weniger als vor vier Wochen und 769 weniger als vor einem Jahr. Auch im längerfristigen Vergleich ist dieser Wert rekordverdächtig, denn selbst in den Vor-Corona-Jahren lag die Arbeitslosigkeit im Monat Februar deutlich höher.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

03.03.2022

Frida Krowke gewinnt Vorlesewettbewerb im Kreis Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Die Jury hat entschieden: Frida Krowke aus Sinzig ist die beste Vorleserin im Kreis Ahrweiler. Die elfjährige Schülerin des Peter-Joerres-Gymnasiums hat den Regionalentscheid Ahrweiler des Vorlesewettbewerbs 2021/2022 der Stiftung Buchkultur und Leseförderung gewonnen, an dem erneut Schülerinnen und Schüler der 6. Jahrgangsstufen teilnehmen konnten. Zwölf Schulen hatten zuvor ihre Siegerinnen und Sieger ermittelt und diese zur Teilnahme am Kreisentscheid angemeldet.

Weiterlesen

Kreisverwaltung Ahrweiler informiert zum Thema Corona

03.03.2022

Wichtige Informationen zu Tests, Absonderung und Bescheinigungen

Kreis Ahrweiler. Wie verhalte ich mich richtig bei einem positiven Corona-Schnelltest? Was müssen Kontaktpersonen beachten? Wer stellt eine Genesenen-Bescheinigung aus? Derzeit häufen sich diese und weitere Fragen zur Corona-Pandemie. Das Gesundheitsamt des Kreises Ahrweiler hat deshalb die wichtigsten Informationen rund um Tests, Absonderung und Co. noch einmal zusammengestellt:

Weiterlesen

Die Gesuchten flohen in Richtung Autobahn

03.03.2022

Sprengung eines Geldautomaten: Polizei fahndet nach Täter

Bonn. In den Nachtstunden zum 03.03.2022 machten sich Unbekannte an einem Geldautomaten auf der Königswinterer Straße in Ittenbach zu schaffen - nach den ersten Feststellungen lösten sie hierbei eine Explosion aus. Gegen 02:15 Uhr alarmierte ein Wachdienstunternehmen die Einsatzleitstelle der Bonner Polizei über das Geschehen. Die beobachteten Täter flüchteten nach der erfolgten Sprengung in einem...

Weiterlesen

- Anzeige -3 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen

03.03.2022

„Das wird luschtig, versprochen!“

Koblenz. Von der „Generation Instagram“ lernen, heißt siegen lernen! Deswegen zeigt Bülent seinem Publikum nicht die kalte Schulter, sondern die rasierte Brust. Bülent macht sich zum Luschtobjekt! Optik statt Inhalt, Nippel statt Nietzsche! Kabarettpreise müssen warten. Bülent bedient als Luschtobjekt alle nur denkbaren Geschlechter und Vorlieben: osmanophile Kurpfalz-Lover, Langhaar-Fetischisten...

Weiterlesen

Im Remagener Stadtteil Oedingenverrichten Vierbeiner überall ihr Geschäft

03.03.2022

Hundekot ärgertOrtsvorsteher

Remagen-Oedingen. Über Verschmutzungen und Müllablagerungen innerorts und im Außenbereich könnte man jede Woche berichten. Ein Dilemma sind die Zustände an den Buswartehäuschen. Leider ist dies genauso ärgerlich wie die derzeitigen Gegebenheiten rund um das Thema Hundekot. Jahreszeit bedingt werden verschmutzte Wirtschaftswege und Feldwege weniger zum Gassigang belaufen und die Straßenzüge innerorts vermehrt genutzt.

Weiterlesen
Top

Vielen Kitas wurde bei der Flut im Ahrtal massiv beschädig, nun gab es aber großen Grund zur Freude

03.03.2022

Spende: Neues Spielzeug für Flut-Kitas

Kreis Ahrweiler. Einige Monate sind vergangen seitdem das Ahrtal von der Flut heimgesucht wurde. Noch heute stehen viele Menschen vor den Trümmern ihrer Existenz. Auch die Kindertageseinrichtungen der Region wurden beschädigt. Neben überfluteten Räumlichkeiten wurden auch die Außenanlagen in Mitleidenschaft gezogen und das dazugehörige Außenspielzeug weggeschwemmt.

Weiterlesen

35 Kräfte der umliegenden Feuerwehren löschten den Brand ab.

03.03.2022

Schalkenbach: Auto stand in Flammen

Schalkenbach. Am Abend des 02.03.2022 kam es in der Ortslage Schalkenbach zu einem Fahrzeugbrand. 35 Kräfte der umliegenden Feuerwehren löschten den Brand ab. Zum jetzigen Zeitpunkt wird von einem technischen Defekt, ausgehend vom Motorraum des Fahrzeugs, ausgegangen. Das Fahrzeug kann aktuell nicht mehr genutzt werden.

Weiterlesen
Top

Landrätin Weigand im Austausch mit Staatssekretärin Steingaß

02.03.2022

Weigand: „Nur gemeinsam kann der Wiederaufbau gelingen“

Ahrweiler. Bereits kurz nach ihrem Amtsantritt im Kreishaus hat sich Landrätin Cornelia Weigand mit der für den Wiederaufbau zuständigen Innenstaatssekretärin Nicole Steingaß getroffen. Im Mittelpunkt des Austausches standen unter anderem die Themen Wiederaufbaufonds, die Antragsverfahren in der Wiederaufbauhilfe sowohl für die kommunale Infrastruktur als auch für Private, Unternehmen und Vereine sowie weitere zukünftige Vorhaben.

Weiterlesen

Alle Lockerungen der 31. Corona-Bekämpfungsverordnung in der Übersicht

02.03.2022

RLP: 3G-Regel gilt ab Freitag in vielen Bereichen

Mainz. „Wir haben die Lage in Rheinland-Pfalz unter Kontrolle. Die Infektionszahlen gehen zurück. Die Lage in den Krankenhäusern hat sich stabilisiert. Wie gehen den zweiten großen Schritt Richtung Normalität. Mit der neuen Corona-Bekämpfungsverordnung setzen wir den weiteren Schritt der Beschlüsse der Regierungschefinnen und -chefs der Länder mit dem Bundeskanzler konsequent um. Wir haben im Zuge dessen die Verordnung deutlich verschlankt.

Weiterlesen

Deutsche Arthrose - Hilfe e.V.

02.03.2022

Was tun bei Arthrose?

Region. Arthrose kann jedes Gelenk befallen, sehr häufig sind auch die tief in der Leiste gelegenen Hüftgelenke betroffen. Wenn diese großen, tragenden Gelenke erkranken und zunehmend sogar einsteifen, fällt jeder Schritt schwer. Viele unverzichtbare Tätigkeiten in Beruf, Familie oder Freizeit können nur noch unter Schmerzen und mit großer Mühe ausgeübt werden. Was aber kann man selbst dagegen tun?...

Weiterlesen

REWE-Kaufmann Jörg Schäfer aus Bad Neuenahr erklärt, welche Lebensmittel betroffen sind

02.03.2022

Supermärkte nehmen russische Produkte aus dem Sortiment

Bad Neuenahr-Ahrweiler./Ringen. REWE, Edeka, Penny und weitere Lebensmittelhändler verbannen als Reaktion auf den Krieg in der Ukraine russische Produkte aus den Regalen. REWE-Kaufmann Jörg Schäfer erklärt, auf welche Produkte künftig verzichtet wird, sobald sie abverkauft sind. „In meinen Märkten in Bad Neuenahr und Grafschaft-Ringen sind unterschiedliche Warengruppen wie beispielsweise Spirituosen,...

Weiterlesen

Auch ein Zettel mit einer Nachricht wurde am Tatort hinterlassen.

02.03.2022

Koblenz: Marienstatue in Kapelle durch Pappfigur ausgetauscht

Koblenz.Aus einer Kapelle an der L127 in Koblenz-Arenberg wurde am Dienstag eine selbst hergestellte Marienstatue entwendet. Anstelle der Marienstatue wurde eine selbst gebastelte Skulptur aus Pappe hinterlassen, an der ein Zettel mit der Aufschrift „Maria war schwarz“ befestigt war. Die Skulptur wurde sichergestellt und eine Spurensicherung durchgeführt. Nach einem entsprechenden Hinweis wurde die Marienstatue am Mittwochvormittag in der Nähe der Kapelle wieder aufgefunden.

Weiterlesen

Die Verdächtige soll 1500 Euro mit einer geklauten Scheckkarte am Automaten gezogen haben

02.03.2022

Foto-Fahndung: Wer kennt diese Frau?

St. Augustin. Nachdem eine 74-jährige Sankt Augustinerin Ende November 2021 beim Einkaufen bestohlen worden war, wurde die entwendete Bankkarte an einem Geldautomaten in nur 2 Minuten dreimal eingesetzt und 1.500 Euro vom Konto der Geschädigten abgehoben. Die Seniorin war bei einem Haushaltsdiscounter in den Südarkaden einkaufen. Nachdem sie an der Kasse noch mit Bargeld bezahlt hatte, stellte sie kurze Zeit später fest, dass das Portemonnaie nicht mehr in ihrer Handtasche war.

Weiterlesen

Termine

02.03.2022

Orgelmatinée in Maria Laach

Maria Laach. Am Samstag, 12. März 2022, 12 Uhr in der Abteikirche Maria Laach - ca. 30 Minuten Orgelmusik. Benedikt Röhn (Sinzig) improvisiert in verschiedenen Stilen über Lieder und gregorianische Gesänge der Fastenzeit unter dem Thema „Musica ex tempore“. Keine Anmeldung erforderlich; freier Eintritt/Türkollekte; die örtlichen coronabezogenen Einlassbedingungen sind zu beachten (momentan 3G). Herzliche Einladung.

Weiterlesen
Top

Kreis Ahrweiler bringt Gewässerwiederherstellungs-Konzept auf den Weg

02.03.2022

Flut: Wie geht es weiter an der Ahr und ihren Nebenflüssen?

Kreis Ahrweiler. Wie geht es weiter an der Ahr und ihren Nebenflüssen? Welche Schritte und Maßnahmen sind erforderlich, um die in weiten Teilen durch die Flutkatastrophe zerstörten oder veränderten Gewässerstrukturen wiederherzustellen? Der Kreis- und Umweltausschuss (KUA) wird dazu in einer außerordentlichen Sitzung am 7. März über den Vergabevorschlag zur Erstellung eines Gewässerwiederherstellungs-Konzepts beraten und dieses auf den Weg bringen.

Weiterlesen

Ein Fahrstreifen war knapp sieben Stunden lang gesperrt

01.03.2022

Schwerer Unfall auf A61: Lkw fährt auf Stauende auf

Laudert. Am 01.03.2022 kam es gegen 08:30 Uhr zu einem LKW-Unfall an einem Stauende auf der A 61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen, kurz hinter der Anschlussstelle Laudert. Ein 37-jähriger rumänischer LKW-Fahrer bemerkte das Stauende zu spät und fuhr auf den vor ihm fahrenden LKW trotz eingeleiteter Vollbremsung auf. Durch den Unfall wurde der Fahrer verletzt. Da durch den Notarzt innere Verletzungen...

Weiterlesen

Grund ist der mangelnde Wohnraum durch die Zerstörungen der Flutkatastrophe

01.03.2022

Kreis Ahrweiler: Verpflichtung zur Aufnahme von Flüchtlingen ausgesetzt

Kreis Ahrweiler. Die russische Invasion in der Ukraine führt zu Flüchtlingsbewegungen in Osteuropa. Hunderttausende Menschen sind auf der Flucht vor dem Krieg. Auch in Deutschland wurden bereits Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine registriert. Einge rheinland-pfälzische Kommunen prüfen bereits ihre Kapazitäten und signalisieren ihre Aufnahmebereitschaft abseits der Möglichkeiten zur Aufnahme in den Landesaufnahmezentren.

Weiterlesen

„Ich gehe davon aus, dass im Ahrtal rund 4.000 der etwa 50.000 von der Flut betroffenen Menschen an einer Posttraumatischen Belastungsstörung leiden“, sagt der Diplom-Psychologe Christian Falkenstein

01.03.2022

Psyche: Die schwerste Zeit für die Flutopfer kommt erst noch

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ein Hochwasser verwüstete im Juli 2021 Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Wiederaufbau der rheinland-pfälzischen Stadt und der ebenfalls betroffenen umliegenden Orte wird Schätzungen zufolge etwa zehn Jahre in Anspruch nehmen. Doch es sind nicht nur zerstörte Gebäude und Straßen, die erneuert werden müssen. Auch der Bedarf an seelischer „Reparaturarbeit“ ist immens, schließlich haben manche Menschen in der Flut alles und sogar ihre Liebsten verloren.

Weiterlesen

50 Jahre Oberlinger-Orgel in Oberwinter

28.02.2022

Orgelkonzert

Oberwinter. Die evangelische Kirchengemeinde und der Förderverein Kirchenmusik Oberwinter laden ein zu einem Orgelkonzert am Sonntag, den 6. März um 19 Uhr, in der evangelischen Kirche Oberwinter mit dem Organisten Michael Bottenhorn.

Weiterlesen