Fairtradegruppe Sinzig zur Problematik des Kleiderwegwurfes

27.02.2022

Altkleiderberge nehmen auch in Sinzig zu

Sinzig. Der Trend des schnellen Modewechsels geht auch an uns nicht vorbei – in immer kürzeren Abständen kommen neue Kollektionen auf den Markt. Wir sind gefordert ständig neue Kleidung zu kaufen und die alte dann mehr oder wenig ungenutzt zu entsorgen. Vermeintlich mit gutem Gewissen landet die Kleidung in den Altkleider-Containern, wo sie ja sinnvoll weitergenutzt oder recycelt wird. Davon gehen wir alle aus.

Weiterlesen

Bistum übergibt Fall der Staatsanwaltschaft

26.02.2022

Bistum Trier: Priester wegen Vorwurf sexuellen Missbrauchs beurlaubt

Trier. Bischof Dr. Stephan Ackermann hat einem Priester des Bistums Trier wegen des Vorwurfs sexuellen Missbrauchs die Ausübung priesterlicher Dienste untersagt und ihn von seiner derzeitigen Tätigkeit in einer Pfarreiengemeinschaft freigestellt. Das Bistum hat den Fall der Staatsanwaltschaft übergeben. Zudem wurde eine kirchenrechtliche Voruntersuchung eröffnet. Diese ruht bis zum Abschluss des staatsanwaltschaftlichen Ermittlungsverfahrens.

Weiterlesen

Bürgerinformationsveranstaltung für das Ahrtal

26.02.2022

Info-Veranstaltung zum Glasfaserausbau im Flutgebiet

Kreis Ahrweiler. In vielen Gebieten im Ahrtal geht der Wiederaufbau der Festnetz-Infrastruktur gut voran. Immer mehr Betroffene können Glasfaser-Anschlüsse mit Geschwindigkeiten bis zu 1 Gbit/s vorbestellen. In einer digitalen Bürgerinfoveranstaltung informiert die Deutsche Telekom alle interessierten Bürger*innen darüber, was konkret zu tun ist, um einen Glasfaseranschluss auch ins Haus zu bekommen.  Dafür müssen u.a.

Weiterlesen

Kulturwerkstatt Remagen

25.02.2022

Nächstes Reparaturcafé

Remagen. Das nächste Remagener Reparaturcafé findet am Dienstag, 8. März von 15.30 bis 17 Uhr (Annahme von Geräten) in der Kulturwerkstatt, Kirchstraße 5, statt. Repariert werden defekte Elektrogeräte wie Mixer, Föhn, Staubsauger oder Lampen bis hin zu Spielsachen wie etwa elektrischen Eisenbahnen. Die Reparaturen sind kostenlos. Spenden werden gerne entgegengenommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weiterlesen

Spaziergangsgruppe Oedingen

25.02.2022

Wandern an der frischen Luft

Oedingen. Die offene Spaziergangsgruppe bietet am Donnerstag, 10. März einen guten Grund, frische Luft in und um Oedingen zu schnuppern und sich dabei angeregt zu unterhalten. Bewegung an der frischen Luft stärkt bekanntlich die Fitness in jedem Alter. Mitmachen kann jede und jeder – auch wer nicht so gut zu Fuß und mit Gehstock oder Rollator unterwegs ist. Treffpunkt ist um 15 Uhr – wie immer – in der Ortsmitte Oedingen, Am Kirchplatz 1. Weitere Infos: Olaf Wulf, Tel.

Weiterlesen

Seniorenfahrdienst barrierefrei unterwegs

25.02.2022

Der 60-Plus-Bus fährt wieder

Remagen. Der barrierefreie Fahrdienst steht allen älteren Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung, um die Einrichtungen für den täglichen Bedarf wie z.B. Ärzte oder Einkaufsmärkte in Remagen aufzusuchen.

Weiterlesen

Corona-Schnelltestzentrum Remagen

25.02.2022

Kostenlose Corona-Schnelltests möglich

Remagen. Die Stadt Remagen bietet mit Unterstützung von Ehrenamtlichen des DRK Remagen, der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Remagen, dem DLRG Remagen sowie weiteren Helfern ab sofort wieder kostenlose Corona-Schnelltests zu folgenden Zeiten an:

Weiterlesen

Förderprogramm „Demokratie leben!“ wird fortgesetzt

25.02.2022

Projektanträge für 2022 zum Lokalen Aktionsplan

Remagen. Die Stadt Remagen hat den Zuschlag für die Fortführung des Lokalen Aktionsplans über das neue Förderprogramm „Demokratie leben!“ erhalten. Es besteht daher auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, neue Projekte rund um die Themen Rechtsextremismus, Demokratie, Toleranz und Migration zu starten. Insgesamt stehen in 2022 noch Fördermittel in Höhe von rund 36.000 Euro im Aktions- und Initiativfonds zur Verfügung.

Weiterlesen

Stadt Remagen

25.02.2022

Rollendes Rathaus

Remagen. Das „Rollende Rathaus“ wird am 16. und am 30. März unterwegs sein. Sofern Sie dieses Angebot in Anspruch nehmen möchten, wenden Sie sich bitte an Sarah Molz, Tel. (0 26 42) 2 01 -61.

Weiterlesen

Corona-Schutzimpfung

25.02.2022

Impfbus kommt nach Remagen

Remagen. Am Mittwoch, 23. März kommt der Impfbus von 9 bis 17 Uhr an das Foyer der Rheinhalle Remagen, An der Alten Rheinbrücke. Jede/Jeder kann sich ohne Termin und ohne Anmeldung, unter Vorlage des Impfausweises, falls vorhanden, und des Ausweises impfen lassen.

Weiterlesen

DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V.

25.02.2022

Hannelore Quandt beendet berufliches Engagement

Kreis Ahrweiler. Nach 41 Jahren im Deutschen Roten Kreuz (DRK) Kreisverband Ahrweiler beendet Hannelore Quandt ihre berufliche Tätigkeit. DRK-Kreispräsident Achim Haag verabschiedete die Verwaltungsfachkraft am vergangenen Freitag in den wohlverdienten Ruhestand.

Weiterlesen

Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V.

25.02.2022

Geschichten aus dem Leben

Bad Neuenahr. Durch die Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 ist das Leben vieler Menschen im Ahrtal auf den Kopf gestellt worden. Sie haben zum Teil schlimme Verluste erlitten und das Gefühl für ihre persönliche Sicherheit verloren oder sogar das Vertrauen in das Leben. Das heißt, viele Menschen:

Weiterlesen

Familienbildungsstätte Bad Neuenahr-Ahrweiler

25.02.2022

Neues Jahresprogramm

Kreis Ahrweiler. Das neue Programmheft 2022 des Kath. Familienbildungsstätte Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. liegt ab kommender Woche an vielen Orten aus und steht online zur Verfügung.

Weiterlesen

LEADER-Bewerberregion Rhein-Ahr

25.02.2022

Digitale Abschlussveranstaltung zur Entwicklungsstrategie

Region. Der Prozess zur Erstellung der Entwicklungsstrategie für die neue LEADER-Bewerberregion Rhein-Ahr (VG Bad Breisig, VG Bad Hönningen, VG Linz am Rhein, VG Unkel, vfr. Stadt Remagen, vfr. Stadt Sinzig) ist im September 2021 gestartet und erfasste seitdem in verschiedenen Beteiligungsformaten die Ideen und Meinungen von BürgerInnen und ExpertInnen zur möglichen regionalen Entwicklung in den kommenden Jahren.

Weiterlesen

- Anzeige -Aktionswoche der Mendiger Geschäftswelt

25.02.2022

Frühlingserwachen in Mendig 2022

Mendig. In diesem Jahr widmet die Werbegemeinschaft VG Mendig e.V. gleich eine ganze Aktionswoche der Veranstaltung Frühlingserwachen!

Weiterlesen

Chorverband Rheinland-Pfalz vergibt Medienpreis zur Chorkultur

25.02.2022

Sila Award 2022: Wer wird Chor des Jahres?

Rheinland-Pfalz. Beeindruckende Persönlichkeiten, großartige Projekte, bemerkenswerte Engagements – so lassen sich die Vorschläge zum Sila Award 2022 beschreiben. Annähernd vierzig Personen haben ihre Favoriten als Kandidierende zu diesem Award zur Chorkultur im Land Rheinland-Pfalz benannt. In der Kategorie Institution kandidiert auch eine Stadt, die sich herausragend um die Chormusik im Land bemüht hat.

Weiterlesen

Banner an Erpeler Ley:

25.02.2022

Rätsel um Aufschrift konnte gelöst werden

Erpel/Remagen. Irritationen gab es am vergangenen Mittwoch über ein großes Banner, das Unbekannte an der Erpeler Ley befestigt hatten. Das Banner wurde mittlerweile von der Erpeler Feuerwehr wieder entfernt. Auch konnte die Polizei Linz nun mitteilen, was auf dem Plakat geschrieben stand: „Mein, dein - das sind doch alles bürgerliche Kategorien!“. „Wir konnten ermitteln, dass es sich hier um ein Zitat...

Weiterlesen

Tischtennisverband Rheinland/Rheinhessen

25.02.2022

Spielbetrieb wird fortgesetzt

Region. Das Präsidium des Tischtennisverbands Rheinland/Rheinhessen hat in seiner Sitzung am 23. Februar den Beschluss gefasst die Saison 2021/2022 fortzusetzten. Gespielt wurde auch schon im Januar und Februar. Hier allerdings mit der Möglichkeit für die Vereine, Spiele einseitig zu verlegen. Diese Möglichkeit läuft zum 28. Februar aus und Spiele können nur noch in beidseitigem Einvernehmen verlegt werden.

Weiterlesen

Tiere suchen ein Zuhause

25.02.2022

Tyra sucht nette Menschen

Kreis Ahrweiler. Inzwischen hat sich die ca. vierjährige Tyra, die schon eine ganze Weile im Tierheim lebt, sehr gut eingelebt. Seitdem sie im Tierheim ist, hat sie schon Vieles gelernt.

Weiterlesen

Ministerpräsidentin Malu Dreyer äußert sich zum Krieg in der Ukraine

25.02.2022

Land steht an der Seite der Ukraine und der Menschen vor Ort

Rheinland-Pfalz. „Der heutige Tag ist ein schwarzer Tag. Zuallererst denken wir an die Menschen in der Ukraine, die bedroht werden und in Kriegsangst leben. Aber auch bei uns fürchten sich viele davor, dass die Lage weiter eskaliert. Der Krieg spielt sich vor unserer Haustür ab. Viele Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer haben Freunde, Familie oder Geschäftspartner in der Ukraine. Es ist gut,...

Weiterlesen

Arbeitskreis „Kempenicher Ortsgeschichte“

24.02.2022

Weitere Aufarbeitung

Kempenich. Das nächste Treffen des Arbeitskreises „Kempenicher Ortsgeschichte“ findet am Dienstag, 8. März um 18 Uhr im Gasthof Bergweiler statt. Zentrales Thema ist der dritte Teil mit den früheren Geschäften, Handwerks- und Gastronomie-, sowie landwirtschaftlichen Betriebe im Dorf. Rückblickend, teilweise bereits vor 1900, sind es ca. 200 Betriebe, davon ca. 60 sogenannte „Ackerer“, die heute nicht mehr da sind.

Weiterlesen

Online-Veranstaltungsreihe zur strategischen Ausrichtung der Betriebe

24.02.2022

Tourismus und Gastgewerbe im Ahrtal - Wie geht es weiter?

Kreis Ahrweiler. Wie wird die Zukunft des Tourismus‘ und Gastgewerbes im Ahrtal nach der Corona-Pandemie und der Flutkatastrophe aussehen und wie kann es in den kommenden Monaten und Jahren konkret weitergehen? Diese und weitere Fragen werden in der Veranstaltungsreihe „Zukunft Tourismus und Gastgewerbe im Ahrtal“ der Kreiswirtschaftsförderung und des Ministeriums für Wirtschaft des Landes Rheinland-Pfalz aufgegriffen und mit den gastgewerblichen Betrieben und Touristikern vor Ort erläutert.

Weiterlesen

Drei junge Männer sitzen bereits in Untersuchungshaft

24.02.2022

22-Jähriger mit Messer verletzt: Polizei identifiziert 23 Tatverdächtige

Bonn. Nach intensiven Ermittlungen der Bonner Polizei sitzen drei junge Männer in Untersuchungshaft. Sie sollen die Hauptverdächtigen von mindestens zwei Körperverletzungsdelikten in der Bonner Nordstadt sein. Insgesamt ermitteln Polizei und Staatsanwaltschaft gegen 23 Tatverdächtige. Ausgangspunkt für die Festnahmen waren Ermittlungen einer Mordkommission unter der Leitung von Kriminalhauptkommissar...

Weiterlesen

Altersbedingte Schäden: Insgesamt 22.000 Tonnen Schüttsteine werden eingebracht

24.02.2022

Böschungen am Rhein werden gesichert

Remagen/Bingen. Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein baut derzeit in verschiedenen Uferabschnitten zwischen Bingen und Remagen Schüttsteine zur Böschungssicherung ein – insgesamt rund 22.000 Tonnen Der Einbau von Schüttsteinen zur Böschungssicherung ist eine in großen zeitlichen Abständen wiederkehrende Unterhaltungsmaßnahme am Rheinufer.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

24.02.2022

Unerwartetes Geschenk für das Sinziger Heimatmuseum

Sinzig. Nur eine kleine Ausstellung zum römischen „sentiacum“ (Sinzig) konnte bisher das Heimatmuseum im Sinziger Schloss präsentieren. Bei den Ausgrabungen 1912/13 des Provinzialmuseums Bonn am Sinziger „Pannenschläger“ ist der überwiegende Teil der Fundstücke der römischen Ziegelei (um 40 n. Chr.) und der Terra-Sigillata-Manufaktur (120-140 n. Chr.) nach Bonn und Remagen gelangt, aber auch in Museen im In- und Ausland.

Weiterlesen

Fahrgäste werden gebeten zwischen Bonn und Remagen die Züge der Linie RE 5 oder RB 26 zu nutzen

24.02.2022

Bahn: Zugausfälle zwischen Remagen und Bonn

Remagen/Bonn. Aufgrund baubedingter Umleitungsverkehre fallen von 8. März 2022 bis 11. März 2002 einzelne Züge der Linie RB 30 zwischen Bonn Hauptbahnhof und Remagen aus. Fahrgäste werden gebeten zwischen Bonn und Remagen die Züge der Linie RE 5 (RRX) oder RB 26 (Mittelrheinbahn) zu nutzen.

Weiterlesen

Schon bald werden die Tiere über den Rhein ins Meer abwandern.

24.02.2022

Ahr: 18.000 junge Lachse ausgesetzt

Mayschoß. Im Beisein von Umweltstaatssekretär Erwin Manz und Cornelia Weigand, Landrätin des Kreises Ahrweiler, wurden gestern in Mayschoß von der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD) 18.000 Lachse in der Ahr ausgesetzt. Jährlich wird der Besatz aufgestockt, aufgrund der Flutkatastrophe war dies im letzten Sommernicht möglich. Denn auch das Ökosystem Ahr wurde massiv gestört. Junge Lachse hätten kaum Nahrung finden können und das Wasser war stark verschmutzt und verschlammt.

Weiterlesen

Termine

24.02.2022

Kinderflohmarkt in Unkelbach

Unkelbach. Am Samstag, 9. April ist es endlich soweit. Die Mehrzweckhalle in Unkelbach öffnet bereits von 10 Uhr - 12 Uhr (für Schwangere ab 9.30 Uhr) ihre Pforten. Der Kinderflohmarkt bietet wieder über 4000 gut sortierte Schnäppchen. Kleine sowie große Größen, Schwangerschaftsbekleidung, Spielwaren, Babyausstattung und vieles mehr wartet auf neue Besitzer. Die Cafeteria lädt mit leckerem Gebäck, Kaffee und Erfrischungsgetränken zu einer Shoppingpause ein.

Weiterlesen

300.000 Krokusse als Frühlingsboten

24.02.2022

Sinzig blüht auf

Sinzig. Mit Beginn der wärmeren Temperaturen der letzten Tage können sich nun Einheimische und Besucher*innen der Stadt gleichermaßen über die willkommenen Farbtupfer zum Ende der Winterzeit freuen. Was mit einer Pflanzaktion für das Jubiläumsjahr 2017 begann, wurde nicht zuletzt dank engagierter Bürgerinnen und Bürger zu einer jährlich wiederkehrenden Verschönerung der Sinziger Parkanlagen. Inzwischen laden rund 300.000 Krokusse zu einem Besuch der Barbarossastadt ein.

Weiterlesen

Die Landespiele von Special Olympics Rheinland-Pfalz finden in diesem Jahr in Koblenz statt

24.02.2022

Eine Partnerschaft mit Zukunft

Koblenz. Aller guten Dinge sind drei. Vom 20. bis 22. September sollen in diesem Jahr die Landesspiele von Special Olympics Rheinland-Pfalz in Koblenz stattfinden. „Zwei Mal musste wegen der Pandemie verschoben werden, nun soll es endlich so weit sein“, blickt Dietmar Thubeauville voller Zuversicht voraus. Mit Beginn des neuen Jahres übernahm der vorherige Vize-Präsident hauptamtlich die Geschäftsführung bei der Sportorganisation für Menschen mit geistiger Behinderung.

Weiterlesen
Die Hanglage erschwerte den Einsatz.  Foto: Feuerwehr Sinzig
Top

Die Retter waren über vier Stunden damit beschäftigt, das Tier aus seiner Zwangslage zu befreien

24.02.2022

Sinzig: Feuerwehr rettet eingeklemmtes Pferd

Sinzig. Gestern wurde der Löschzug Sinzig zu einem Pferd in einer Zwangslage alarmiert. Nach erster Erkundung stellte sich heraus, dass das Pferd sich nicht nur in einem steilen Hang befindet sondern noch zwischen Bäumen eingeklemmt war. Gemeinsam mit Tierärzten und der Feuerwehr konnte das Pferd aus der Zwangslage befreit werden. Nach guter Zusammenarbeit konnte der Einsatz nach circa 4 1/2 Stunden beendet werden.

Weiterlesen

Gemeinderat Gönnersdorf beschloss Haushalt 2022

23.02.2022

Konsolidierung ist mittelfristig angelegt

Gönnersdorf. Bei der Sitzung des Gemeinderates Gönnersdorf stand der Haushalt für das Jahr 2022 im Mittelpunkt der Beratungen. Ortsbürgermeister Andreas Heuser ging dabei zunächst auf die Forderung der Kreisverwaltung Ahrweiler nach weiteren Haushaltskonsolidierungsmaßnahmen ein. Die bereits im letzten Jahr beschlossenen Haushaltskonsolidierungsmaßnahmen werden von der Kreisverwaltung als nicht ausreichend angesehen.

Weiterlesen

Orgelmatinée in Maria Laach

23.02.2022

„Vom Dunkel ans Licht“

Maria Laach.Am Samstag, 5. März um 12 Uhr findet in der Abteikirche Maria Laach ein ca. 30-minütiges Orgelkonzert statt. Klaus-Dieter Holzberger (Ahrweiler) spielt unter dem Thema „Vom Dunkel ans Licht“ zwei Werke von Bach sowie die romantische 6. Orgelsonate e-moll von Merkel. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Der Eintritt ist frei. Es findet eine Türkollekte statt. Zugang unter 3G.

Weiterlesen

Energieversorger warnt vor falschen Behauptungen – Beschwerden auch aus Waldesch

23.02.2022

Bad Neuenahr-Ahrweiler: Falsche evm-Mitarbeiter unterwegs

Koblenz. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) erhält seit Kurzem vermehrt Beschwerden über Personen, die sich an der Haustür als Mitarbeitende des Unternehmens ausgeben, um Zugang zum Zähler oder zu Unterlagen zu bekommen. Aufgefallen sind diese Betrugsversuche zum Beispiel in Waldesch und Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Die Personen behaupten zum Beispiel, die evm stelle auf Ökostrom um und sie müssten...

Weiterlesen

Appell der Unfallkasse

23.02.2022

Aufgepasst beim Abi-Streich

Rheinland-Pfalz. Vieles ist anders: Aber eines gehört für viele junge Menschen traditionell zum bestandenen Abitur: der Abi-Streich. Kommt es dabei allerdings zu einem Unfall, greift die gesetzliche Unfallversicherung nicht selbstverständlich. Darauf weist die Unfallkasse Rheinland-Pfalz hin.

Weiterlesen

Termine

23.02.2022

„EÜR“ - Kvhs zeigt, wie’s geht

Kreis Ahrweiler. Für Interessierte, die eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) zur Vorlage beim Finanzamt erstellen müssen, bietet die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (Kvhs) ein Wochenendseminar am 2./3. April, jeweils von 9 bis 16 Uhr an. Die Veranstaltung vermittelt die zur Erstellung einer EÜR notwendigen Kenntnisse und gibt Einblick in die steuerlichen Besonderheiten. Hier werden Sie Schritt für Schritt sowie anhand von Beispielen durch das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt.

Weiterlesen

Friedensmuseum Brücke von Remagen e.V.

23.02.2022

Gedenken an den 7. März 1945

Remagen. Zum Jahrestag des 7. März 1945 werden Repräsentanten der US Armee und der Bundeswehr gegen 12 Uhr einen Kranz zum Gedenken an die gefallenen Soldaten an der Brücke von Remagen niederlegen. Bürgermeister Björn Ingendahl wird die Delegation empfangen und ein Grußwort sprechen. Erinnern ist gerade in der heutigen Zeit wichtig und in Anbetracht der aktuellen Geschehnisse sollte es uns wachrütteln:...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

23.02.2022

„Meninas“ lassen sich nicht unterkriegen

Westum. Normalerweise wäre die Tanzsportgruppe „Meninas“ der KG Rot-Weiß Westum auf den Sälen der Umgebung unterwegs, um das Publikum mit ihren aktuellen Tänzen zu erfreuen. Normalerweise würden das Auto, die Couch und so gut wie jedes Kleidungsstück glitzern. Normalerweise würden die Karnevalstage der Höhepunkt der Session sein, an denen man die letzten Auftritte noch einmal richtig genießt und den Fastelovend feiert.

Weiterlesen

„Fahrradfreundliches Ahrtal“

23.02.2022

Initiative radelt

Kreis Ahrweiler. Nach den erfolgreichen Touren im November und Dezember startet die Inititative „Fahrradfreundliches Ahrtal“ am Samstag, 5. März die neue Saison mit Fahrraddemos für ein fahrradfreundliches Ahrtal. Vom Bahnhof Bad Neuenahr geht es um 11 Uhr zuerst zum zweispurigen Kreisel Ringener Straße, weiter über den Radweg Am Weinberg bis zur Ellig und von dort durch die Stadt zurück nach Bad Neuenahr.

Weiterlesen

Erster Kunst- & Upcyclingmarkt in Hatzenport

23.02.2022

Aussteller gesucht

Hatzenport. Nach dem großen Erfolg des regulären Kunst- & Handwerkermarktes in Hatzenport im vergangenen Oktober, findet am 7. und 8. Mai zum ersten Mal der Kunst- & Upcyclingmarkt in Hatzenport an der Mosel statt. Ganz dem Motto: „Aus Alt mach Neu“, werden Upcyclingkünstler aus allen Bereich gesucht, wie z.B. Holz, Metall, Glas, Mode, aber auch ausgefallene Kunstobjekte sind willkommen. Der Markt findet statt am Samstag, 7. Mai, von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag, 8. Mai, von 11 bis 18 Uhr.

Weiterlesen

Einführung für Ehrenamtliche in der Seniorenarbeit in Remagen

23.02.2022

Gedächtnistraining „Was rastet, das rostet“

Remagen. „Was rastet, das rostet“ – dieses auch wissenschaftlich fundierte Sprichwort gilt nicht nur für unseren Körper, sondern ebenfalls für unser Gehirn. Funktionen und Fähigkeiten, die nicht genutzt werden, verkümmern. Ein wirksames Mittel zur Erhaltung der geistigen Fitness ist das Gedächtnistraining, das in der Bildungsarbeit mit älteren Menschen zunehmend an Bedeutung gewonnen hat.

Weiterlesen

Weltgebetstag 2022 aus England, Wales und Nordirland

23.02.2022

Zukunftsplan: Hoffnung

Remagen. Am Freitag, 4. März feiern Menschen in über 150 Ländern der Erde den Weltgebetstag der Frauen aus England, Wales und Nordirland. Unter dem Motto „Zukunftsplan: Hoffnung“ laden sie ein, den Spuren der Hoffnung nachzugehen. Sie erzählen von ihrem stolzen Land mit seiner bewegten Geschichte und der multi ethnischen, -kulturellen und -religiösen Gesellschaft. Aber mit den drei Schicksalen von Lina, Natalie und Emily kommen auch Themen wie Armut, Einsamkeit und Missbrauch zur Sprache.

Weiterlesen

Arp Museum zeigt Paula Modersohn-Becker im energetischen Kraftfeld

23.02.2022

Eine, die durchhielt

Remagen-Rolandseck. Was für ein Wurf: Im Zentrum der neuen Ausstellung „Das sind meine modernen Frauen. Tausche Monet gegen Modersohn-Becker“ stehen neben kunsthistorischen Meisterwerken, etwa von Cranach oder Riemenschneider, teils spektakuläre, lebensgroße Aktdarstellungen von Paula Modersohn-Becker.

Weiterlesen

Tischtennis-Freunde Remagen

22.02.2022

Trauer um Robert „Robby“ Willach

Remagen. Mit großer Bestürzung und Fassungslosigkeit erreichte die Vereinskameraden der Tischtennis-Freunde Remagen die schockierende Nachricht vom überraschenden und viel zu frühen Ableben ihres ersten Vorsitzenden, Robert Willach.

Weiterlesen
Top

Bau- und Finanzministerin Doris Ahnen: „Die Menschen sollenin ihrer Heimat eine Perspektive haben“

23.02.2022

Flut: Landesregierung veröffentlicht Zwischenbericht zum Wiederaufbau

Mainz/Ahrtal. Rund sieben Monate nach der Flutkatastrophe im Norden von Rheinland-Pfalz hat die Landesregierung eine erste Dokumentation des Wiederaufbaus vorgelegt. Auf 114 Seiten zeigt der Bericht, wie das Land nach den verheerenden Ereignissen vom 14./15. Juli 2021 eine Wiederaufbauorganisation initiierte, Soforthilfen leistete, gemeinsam mit Bund und Ländern einen Aufbauhilfefonds einrichtete...

Weiterlesen

DLR Mosel

23.02.2022

Informationsveranstaltung

Rheinland-Pfalz. Informationsveranstaltung des DLR Mosel zu den Aufbauhilfen für Betroffene des Hochwassers und Starkregens am 14. und 15. Juli 2021 mit dem Inhalt: Wie erhalten Winzer und Landwirte finanzielle Hilfe für investive Schäden am 30. März um 18 Uhr. Online: Zugangsdaten werden unter www.dlr-mosel.rlp.de veröffentlicht.

Weiterlesen

Auszeit vom Flutalltag: 22 Jungen und Mädchen aus dem Ahrtal sind zu Gast bei der Stiftung Anstoss zum Leben

23.02.2022

Flutkinder bolzen in Siegen

Siegen/Ahrtal. Der achtjährigen Nele aus Heimersheim mit ihrem langen blonden Haar, steht das Lachen ins Gesicht geschrieben und auch der zwölfjährige Luis aus Kalenborn, der beim SV Berg in der Jugend spielt, ist total begeistert. Insgesamt 22 Mädchen und Jungen im Alter von acht bis 13 Jahren verbringen die Winterferien in Siegen auf der Sportanlage der Stiftung Anstoss zum Leben. Für fünf Tage können die Kinder sich im Rahmen eines Fußballcamps austoben und Gemeinschaftssinn erleben.

Weiterlesen

Fabian Schneider leitet seit dem 1. Oktober 2021 die Verwaltung der Verbandsgemeinde Mendig. Arbeitsbeginn war an seinem 28. Geburtstag - er ist damit der jüngste Büroleiter in einer Kommune in Rheinland-Pfalz. Zuvor machte er als Leiter des Landesimpfzentrums in der Grafschaft auf sich aufmerksam. In seiner Freizeit ist er Schiedsrichter-Assistent in der dritten Liga. Hermann Krupp lud ihn zum Redaktionsgespräch ins Krupp-Medienzentrum nach Sinzig

23.02.2022

Fabian Schneider will „Beamtentum next generation“ einführen

Sinzig. Starten wir mit der bekannten „schönsten Nebensache der Welt“, dem Fußball. Fabian Schneider ist seit seinem 14. Lebensjahr Schiedsrichter - das war er auch in der Drittliga-Partie MSV Duisburg gegen den VfL Osnabrück, die abgebrochen wurde wegen rassistischer Ausfälle gegen einen schwarzen Spieler. Das sorgte bundesweit für Schlagzeilen. Hermann Krupp interessiert, wie man in einer solchen Situation als Schiedsrichter reagiert.

Weiterlesen

Der Heizungsbauer Holger Niedrig aus Einbeck arbeitet seit der Flut an der Ahr: Niedrig kam als freiwilliger Helfer und hat nun eine Anstellung im Betrieb des Kreishandwerksmeister Frank Wershofen gefunden

23.02.2022

Ahr: Aus freiwilliger Hilfe wird eine Festanstellung

Heimersheim. Das Ahrhochwasser schreibt trotz aller Tragödien und Zerstörungen auch kleine, schöne Geschichten. So kam der Zentralheizungs- und Lüftungsbauer Holger Niedrig aus Einbeck als Fluthelfer an die Ahr. Er landete direkt beim Kreis-Handwerksmeister, Frank Wershofen. Auch dessen Heizungsbaufachbetrieb - mit Firmensitz in Heimersheim - erlitt in der Flutnacht starke Zerstörungen. Nachdem Holger...

Weiterlesen