Aus dem Polizeibericht

24.04.2022

Motorradfahrer lebensgefährlich verletzt

Nettersheim-Zingsheim. Am gestrigen Samstag gegen 14:30 Uhr befuhr eine größere Gruppe von Motorrädern die Landstraße 206 von Nettersheim-Zingsheim kommend in Fahrtrichtung Kall. Als in Höhe der Kartsteinhöhe ein 46-jähriger Motorradfahrer aus der Städteregion Aachen sein Motorrad abbremste, fuhr ein 60-Jähriger aus Blankenheim mit seinem Motorrad auf diesen auf. Der 60-Jährige kam durch den Aufprall zu Fall und zog sich hierbei lebensgefährliche Verletzungen zu.

Weiterlesen

Sanierung des Bahnübergangs B 412 abgeschlossen

23.04.2022

Brohltalbahn nach nur vier Tagen Sperrung wieder unterwegs

Brohltal. Seit dem 4. April 2022 ist die B 412 zwischen dem Autobahnzubringer bei Niederzissen und dem Ortseingang von Burgbrohl-Weiler gesperrt. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) saniert hier einige Hundert Meter Straße. Im Schatten der Sperrung konnte die Brohltalbahn nun einen Bahnübergang erneuern. „Vulkan-Expreß“ und Nahverkehrszüge können damit bereits nach nur vier Tagen Sperrung wieder verkehren.

Weiterlesen

Aus dem Polizeibericht

23.04.2022

Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr

Boppard. In der Nacht von Freitag, den 22.04.2022, auf Samstag, den 23.04.2022, wurde die Fahrbahn in der Casinostraße in Boppard-Buchholz durch mehrere Mülltonnen und eine Baustellenabsperrung durch Unbekannte versperrt. Außerdem wurde an der nahegelegenen Bushaltestelle „Casinostraße“ der am Bushaltestellenschild befestigte Mülleimer abgerissen und dadurch beschädigt. Entsprechende Strafanzeigen wurden durch die Polizeiinspektion Boppard aufgenommen.

Weiterlesen

Antrittsbesuch des Deutschen Weindreigestirns im Ahrtal

23.04.2022

Winzer sind trotz Flutschäden optimistisch

Kreis Ahrweiler. Es waren bedrückende Zahlen, die Peter Kriechel als Vorsitzender des Vereins Ahrwein beim Antrittsbesuch der Deutschen Weinkönigin Sina Erdrich aus Baden mit ihren Prinzessinnen Saskia Teucke aus der Pfalz und Lokalmatadorin Linda Trarbach aus Dernau vorlegte. Von einst rund 560 Hektar Rebfläche der Ahr als nördlichstem Rotweinanbaugebiet hat die Flut im Juli vergangenen Jahres zehn Prozent komplett zerstört.

Weiterlesen
Sina Erdrich signiert im Keller des Recher Weingutes Max Schell ein Barriquefass. Es ist eines der wenigen Fässer, die die Flut unbeschadet überstanden haben.
Top

Antrittsbesuch der Deutschen Weindreigestirns im Ahrtal

22.04.2022

Winzer sind trotz Flutschäden optimistisch

Kreis Ahrweiler. Es waren bedrückende Zahlen, die Peter Kriechel als Vorsitzender des Vereins Ahrwein beim Antrittsbesuch der Deutschen Weinkönigin Sina Erdrich aus Baden mit ihren Prinzessinnen Saskia Teucke aus der Pfalz und Lokalmatadorin Linda Trarbach aus Dernau vorlegte. Von einst rund 560 Hektar Rebfläche der Ahr als nördlichstem Rotweinanbaugebiet hat die Flut im Juli vergangenen Jahres zehn Prozent komplett zerstört.

Weiterlesen

Neue Standorte für Schadstoffmobil in Ahrweiler und Altenahr

22.04.2022

Flut hat Anlaufstellen zerstört

Kreis Ahrweiler. Das Schadstoffmobil hält ab Mai 2022 in Ahrweiler und Altenahr an neuen Standorten, da die ehemaligen Sammelplätze aufgrund der Flutkatastrophe nicht mehr genutzt werden können. Das gibt der Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises Ahrweiler (AWB) bekannt. Die Schadstoffsammlung findet damit wie folgt statt:

Weiterlesen

SV Kripp veranstaltet die erste „Osteraktion“

22.04.2022

Spielen, toben, Eier suchen

Kripp. Am Gründonnerstag fand bei schönstem Wetter die erste „Osteraktion“ der Abteilung „Kinderturnen“ des SV Kripp statt. Etwa 70 Kinder folgten mit ihren Eltern der Einladung in den Sportpark „Am Querweg“.

Weiterlesen

Offener Treff Remagen

22.04.2022

Im Kräutergarten

Remagen.Der nächste offene Treff findet bei gutem Wetter am Donnerstag, 5. Mai, 14.30 Uhr im Stadtpark, Alte Straße, in Remagen statt. Gerlinde Brenk, Gemeindeschwester plus für Remagen und Sinzig und Margot Lembke, zuständig für den Kräutergarten im Stadtpark, werden Frühlingskräuter vorstellen und über die Wirkungsweisen berichten. Die aromatischen Pflänzchen können ordentlich Pepp in die Küche bringen.

Weiterlesen

Veranstaltung „Neue Wohnformen“ in Remagen

22.04.2022

„Neue Wege“

Remagen.Besonders „jüngere Ältere“ um die 60 zeigen sich offen für kreative und innovative Wohnideen – entweder mit Gleichaltrigen oder generationenübergreifend; der richtige Zeitpunkt, um an die eigene Zukunft zu denken. Am Beispiel der eigenen Eltern drängen sich Fragen auf: „Was ist, wenn meine Beweglichkeit nachlässt? Eignet sich meine Wohnung dann noch?“

Weiterlesen

Pflanzentauschbörse am 7. Mai im Barfußgang-Bereich des Stadtparks

22.04.2022

Remagen blüht auf

Remagen. „Remagen blüht auf“, und zwar am Samstag, 7. Mai von 14 bis 16 Uhr bei der Pflanzentauschbörse im Stadtpark. Margot Lembke vom Freundeskreis des Kräutergartens im Stadtpark hatte die Idee: „Pflanzentauschbörsen gibt es schon an vielen Orten. Und sicher gibt es auch hier bei uns viele Gärtnerinnen und Gärtner, die ihre überzähligen Pflanzen abgeben oder tauschen möchten.“ Gerne werden auch Pflanzen an Neulinge abgegeben.

Weiterlesen

Reparaturcafé Remagen spendet Kulturwerkstatt und Buntem Kreis Rheinland

22.04.2022

Weitere Expertinnen und Experten gesucht

Remagen. Da gibt ein Gerät seinen Geist auf und will einfach nicht mehr funktionieren. Der Handel rät von einer Reparatur ab, da bereits das Öffnen viel Geld kosten würde. „Fott damit!“, heißt es dann in unserer Wegwerfgesellschaft. Doch es gibt immer mehr Technikfreaks – vom pensionierten Profi bis hin zum Hobbybastler oder handwerklich begabten Idealisten – die sich diesem Wegwerftrend entgegenstellen.

Weiterlesen

Literaturkreis „Herbstzeitlese“

22.04.2022

Lesezeit ein Leben lang

Remagen. Unter dem Motto „Herbstzeitlese – Lesezeit ein Leben lang“ treffen sich lesefreudige Senioren nach jedem Mittagstisch am ersten Freitag im Monat zu einer Gesprächsrunde im ev. Gemeindehaus in Remagen, Marktstraße 25, das nächste Mal am 6. Mai schon ab 13.45 Uhr. Die Themen rund um Bücher und Sprache sind vielfältig und orientieren sich an den Vorlieben der Gruppe. Die Teilnehmer lesen gemeinsam, sprechen über Literatur, einige schreiben auch selber Texte.

Weiterlesen

Einwohner von Altenahr und Kreuberg werden in der Landesschau porträtiert

22.04.2022

Ahrtal: SWR zeigt besondere Menschen nach der Flut

Altenahr/Kreuzberg In der Rubrik „Hierzuland“ sendet das SWR Fernsehen liebevolle und sehenswerte Ortsporträts. Ein Beitrag über Altenahr läuft am 25. April, ab 18:45 Uhr innerhalb der „Landesschau Rheinland-Pfalz“. Seit Dezember hat sich in Altenahr wenig getan. Die Geschäfte und Cafés sind immer noch geschlossen, der Wiederaufbau geht nur schleppend voran. Pfiffige Winzer:innen laden direkt in den Weinbergen zur Verkostung ein.

Weiterlesen

Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten

22.04.2022

Anlaufstelle in der Stadtverwaltung

Remagen. Jeden Mittwoch steht Mechthild Haase, Projektleitung „Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten“, von 14.30 bis 16.30 Uhr in der Stadtverwaltung in Remagen, Bachstraße 5 – 7, Nebengebäude, 2. Etage, Abt. Ordnung und Soziales, für Gespräche, Anregungen und Ideen zur Verfügung. Telefonisch ist sie dann unter Tel. (0 26 42) 2 01 61 zu erreichen.

Weiterlesen

Dreck-weg-Tag in Remagen

22.04.2022

Nachholtermin

Remagen. Der April überraschte die Veranstalter am 2. April mit einer Schneedecke und führte zur kurzfristigen Absage des für den Vormittag geplanten Dreck-weg-Tages. Gerne lädt man zum Nachholtermin Dreck-weg-Tag für Samstag, 30. April ein. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr auf dem Marktplatz in Remagen. Müllsäcke und Handschuhe werden zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

Stadt Remagen

22.04.2022

Rollendes Rathaus

Remagen.Das „Rollende Rathaus“ wird am 11. und am 25. Mai unterwegs sein. Sofern Sie dieses Angebot in Anspruch nehmen möchten, wendet man sich bitte an Sarah Molz, Tel. (0 26 42) 2 01 -61. Bitte beachten, dass es leider aktuell nicht möglich ist Personalausweise über das „Rollende Rathaus“ zu beantragen, da der für die Erfassung der Fingerabdrücke benötigte Bürgerkoffer bis auf weiteres nicht von der Bundesdruckerei geliefert werden kann.

Weiterlesen

Neue Kita „St. Martin“ in Burgbrohl -Oberlützingen eröffnet

22.04.2022

„Die Kinder gehören ins Dorf!“

Burgbrohl-Lützingen.Nach einer rund dreijährigen Planungsphase und gut einem Jahr Bauzeit wurde der neue kommunale Kindergarten „St. Martin“ im Burgbrohler Ortsteil Oberlützingen offiziell eröffnet. Allerorten ist die Nachfrage nach Kindergartenplätzen groß. Auch die beiden bestehenden Einrichtungen in Burgbrohl – der kommunale Kindergarten „Morgenland“ und die katholische Kindertagesstätte „Regenbogen“ – sind an ihren Kapazitätsgrenzen.

Weiterlesen

Vorstandswahlen bei den Brohler Schützen

22.04.2022

Peter Nonnbleibt Vorsitzender

Brohl-Lützing. Im letzten Jahr musste pandemiebedingt die Jahreshauptversammlung der St. Matthias Schützenbruderschaft Brohl ausfallen. Dabei stand turnusmäßig auch die Neuwahl des Vorstandes an. Beides wurde nachgeholt. Zu Beginn begrüßte Brudermeister Peter Nonn die Anwesenden in der Brohler Schützenhalle. Ein besonderer Gruß ging an den amtierenden König Heinz Petri, Prinz Tom Siebold, Major Werner Fußhöller und die anwesenden Goldjubilare.

Weiterlesen

Die Polizei bitten um dringende Mithilfe

22.04.2022

Foto-Fahndung: Junger Mann verletzte 30-Jährigen lebensgefährlich

Köln/Region. Mit Überwachungsbildern der Diskothek „Flamingo Royal“ am Friesenwall sucht die Polizei Köln nach einem jungen Mann, der am 20. März gegen 5.50 Uhr mit einem bereits identifizierten Bekannten (22) einen 30 Jahre alten Kölner durch Tritte und Schläge lebensgefährlich verletzt haben soll. Dank einer Notoperation überlebte der 30-Jährige. Er befindet sich derzeit immer noch in ärztlicher Behandlung.

Weiterlesen

DRK Niederzissen ehrte langjährige Mitglieder

22.04.2022

Stets im Dienst der guten Sache

Niederzissen. Die Mitgliederversammlung des DRK-Ortsvereins Niederzissen konnte in diesem Jahr wieder wie gewohnt in der ersten Aprilwoche stattfinden.

Weiterlesen

Neue Senatoren der KG Narrenzunft Remagen e.V.

22.04.2022

Bestellungsurkunden für Werner Efferz und Wolfgang Reisdorff

Remagen. In der Senatsversammlung Ende März wurden Werner Efferz und Wolfgang Reisdorff einstimmig in den Senat gewählt. Nun wurden sie im Rahmen einer kleinen Feierstunde auch offiziell zu Senatoren der KG Narrenzunft ernannt. Beide Neu-Senatoren gehören seit über 20 Jahren dem Verein an, den sie in den verschiedenen Abteilungen stets aktiv unterstützt haben. Zudem gehören beide zum Kreis der Exprinzen.

Weiterlesen

Eifelverein Remagen

22.04.2022

Osterwanderung über das westliche Maifeld

Remagen. Wie sieht ein Osterspaziergang für Wanderfreunde aus? Sie wandern! Das beherzigte eine kleine Gruppe des Eifelvereins Remagen, die sich bei schönstem Wetter von Mayen auf den Weg nach Monreal machten. Nachdem der Ortsrand von Mayen passiert war, ging es vorbei an der „Waldkapelle“ hinauf auf die Conder Höhe, die den westlichen Teil des Maifelds ausmacht. Die Kapelle erinnert daran, dass Mayen in zwei Bombennächten zum Ende des 2. Weltkrieges zu 87% zerstört wurde.

Weiterlesen
Foto: ROB
Top

Musik, Licht, Emotion: In diesem Moment findet eine ganz besondere Show im Bad Neuenahrer Kurpark statt.

21.04.2022

Flut im Ahrtal: „Dankwelle“ verzaubert Einwohner und Helfer

Bad Neuenahr. Mit der achttägigen Dankwelle möchte die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler sowohl den EinwohnerInnen als auch den HelferInnen danken, die in der Stadt über die letzten Monate nach der Flut tatkräftig mit angepackt haben und in vielerlei Hinsicht mit ihren Händen, ihrem Know-how oder einem offenen Ohr unterstützt haben. Heute abend feiert die Dankwelle Premiere und startet mit einer furiosen Eröffnungsshow.

Weiterlesen

TV Remagen bei den RLP Meisterschaften im Rhönradturnen

21.04.2022

Marie Wolf erturnt Gold

Remagen. Die Wettkampfsaison für die Remagener Rhönradturner hat begonnen. Die Freude, nach so langer Pause endlich wieder mit den anderen Vereinen einen Wettkampf austragen zu können, war groß. Für vier Turnerinnen und Trainerin ging es früh morgens in den Westerwald nach Wissen zu den Rheinland-Pfalz Meisterschaften. Aus acht Vereinen trafen sich hier über 80 Teilnehmer, um sich sowohl in der Anfängerklasse, Landesklasse und Bundesklasse den Kampfrichtern zu stellen.

Weiterlesen

Alter österlicher Brauch des Klapperns in Waldorf

21.04.2022

Kinder ersetzen Glockengeläute an den Kartagen

Waldorf. Ein alter Brauch ersetzt an den Kartagen vor Ostern das Glockengeläute und die Kirchenschellen. Wenn diese von Gründonnerstag bis zur Osternacht verstummen, sind sie dem Volksmund nach „nach Rom geflogen“. Erst beim feierlichen Gloria in der Osternachtsmesse ertönen sie wieder. Während dieser Zeit ersetzt ein alter Brauch des Klapperns das Glockengeläute zu bestimmten Anlässen. Damit aber...

Weiterlesen

BREISIG.live präsentiert: Mix-Comedyshow in der Jahnhalle

21.04.2022

NightWash Live

Bad Breisig. Erstmals gastiert die Comedy-Mixshow NightWash in Bad Breisig. Und sogleich sind hochkarätige Comedians mit dabei. Am Tag vor Christi Himmelfahrt (Vatertag), Mittwoch, 25. Mai stehen gleich fünf hochinteressante Kräfte der deutschsprachigen Comedy-Szene auf den Bühnenbrettern des Bad Breisiger „Kulturschuppens“ Jahnhalle.

Weiterlesen

Schöne, vielfältige Gärten richtig anlegen

21.04.2022

„Sinzig blüht auf“

Sinzig. Viele Gärten müssen nach der Flutkatastrophe neu angelegt werden. Bereits im letzten Jahr hat die Stadt Sinzig in Zusammenarbeit mit dem Bürgerforum Sinzig unter dem Motto „Sinzig blüht auf“ eine gut besuchte Informationsveranstaltung durchgeführt. Die Gartenbau-Ingenieurin Heike Boomgaarden machte viele anschauliche Vorschläge für artenreiche, insektenfreundliche und pflegeleichte Gärten....

Weiterlesen

Gemeindeschwester plus für Bad Breisig-Brohltal bietet seniorengerechtes Bewegungsprogramm

21.04.2022

Bewegung in Gemeinschaft genießen

Kreis Ahrweiler.Unter dem Motto „Bewegung in Gemeinschaft genießen - Spaziergang für Senioren“ bietet Sabine Kröll, Gemeindeschwestern plus vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) Kreisverband Ahrweiler e.V. für die Region Bad Breisig-Brohltal, ein kostenfreies seniorengerechtes Bewegungsprogramm an.

Weiterlesen

Landfrauenkreisverband Ahrweiler

21.04.2022

Wildkräutern auf der Spur

Ahrweiler.Der Landfrauenkreisverband Ahrweiler lädt zu einem Spaziergang über die Felder und Streuobstwiesen rund um die Propstei in Burgbrohl-Buchholz ein um dabei die heimischen Wildkräuter erkennen und nutzen zu lernen. Wildkräuter stellen eine vitamin-und mineralstoffreiche Ergänzung in der Ernährung dar. Die TeilnehmerInnen erfahren auch Wissenswertes über den Erhalt wichtiger Lebensräume für Insekten durch Wildkräuter.

Weiterlesen

Koblenzer Stadtführer Manfred Gniffke beim Forum Kultur

21.04.2022

„Kowelenzer“ mit Leib und Seele

Bad Breisig.Gemeinsam mit dem Hotel-Restaurant Rhein-Residenz Bad Breisig, Rheinufer 1, startet das Forum Kultur seine Veranstaltungen mit einer Matinée am Sonntag, 8. Mai um 11 Uhr. Zu Gast ist der Koblenzer Stadtführer Manfred Gniffke, der die Stadt am Deutschen Eck in ebenso pointierter wie kurzweiliger Form vorstellen wird. Manfred Gniffke ist „Kowelenzer“ mit Leib und Seele. Seine Führungen durch...

Weiterlesen

81. Königsschießen auf dem Kripper Schützenplatz

21.04.2022

Der neue König heißt Jan Hansmann

Kripp. Am Ostermontag, 18. April veranstalteten die Kripper Junggesellen ihr 81. Königsschießen auf dem Kripper Schützenplatz. Am Morgen traf man sich bereits um 8 Uhr um gemeinsam in einem Festzug den noch amtierenden König Tobias Gadsch abzuholen. Nach einem Umtrunk und einem kleinen Frühstück ging es dann zusammen in die Hl. Messe und anschließend zum Totengedenken und Kranzniederlegung auf den Friedhof.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

21.04.2022

Dreck-weg-Tag in Oedingen

Oedingen. Wetterkapriolen zwangen die Verantwortlichen in Oedingen den traditionellen Säuberungstag, organisiert in guter Zusammenarbeit mit dem Kreis Ahrweiler und der Stadt Remagen, zu verschieben. Nachdem Wintereinbruch beim ursprünglichen Termin erlebte man dann neben einer Regen- und Schneeschauer auch phantastischen Sonnenschein, und das aufsammeln von Müll und Unrat machte allen Beteiligten einen riesigen Spaß. „Unglaublich wie viele Jugendliche und Kinder mitgemacht haben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

21.04.2022

Erfolgreiches Frühlingsfest der Schützen

Remagen. Das Frühlingsfest der Remagener Schützen war nach zwei Jahren Corona-Pause wieder ein voller Erfolg. Zur großen Freude der Schützen konnten viele Gäste aus der Bevölkerung sowie eine Reihe von Vereinsabordnungen begrüßt werden. Viele Wettbewerbe wurden angeboten. Neben einem Serienschießen auf der vollautomatischen Luftgewehranlage wurde auch ein Osteradler ausgeschossen. Jungschützenmeister Rene Heck hatte sich für die kleineren Besucher etwas Besonderes einfallen lassen.

Weiterlesen

Moderator Ralph Schumacher unterhält sich in Altenahr mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Landrätin Cornelia Weigand

21.04.2022

Samstag: ZDF sendet live aus dem Ahrtal

Altenahr/Mainz. Am 30. April , 17.05 Uhr verlässt der „Länderspiegel“ sein angestammtes ZDF-Studio in Mainz und sendet live aus Altenahr. Dabei geht es in der gesamten Sendung um den Stand des Wiederaufbaus im Ahrtal, das schwierige Leben nach der Flut und die ersten Versuche, wieder Touristen in die gebeutelte Region zu locken. Als Gesprächsgäste begrüßt Moderator Ralph Schumacher vor Ort die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer und die frischgewählte Landrätin Cornelia Weigand.

Weiterlesen

Neue Broschüre über Traumpfade-Homepage erhältlich

21.04.2022

Wanderexperte Manuel Andrack gibt Premiumtouren-Tipps

Kreis MYK. Premiumwanderwege, wie die Traumpfade und Traumpfädchen in den Regionen Rhein, Mosel und Eifel, stehen für hervorragende Markierungen, Abwechslung und schöne Aussichten auf prämierten Qualitätsrouten. Kurzum: Premiumwege stehen für Wanderlust statt Wanderfrust. In diesem Sinne hat der wohl bundesweit bekannteste Wanderexperte, Manuel Andrack, seine besten Tourentipps in einer neuen Broschüre der PremiumWanderWelten zusammengetragen.

Weiterlesen

PolkapoyZ gastieren im Foyer der Rheinhalle

21.04.2022

Besonderes musikalisches Highlight

Remagen. Nach gut 2,5-jähriger Pause stehen die PolkapoyZ am 7. Mai erstmalig wieder auf der Bühne. Das für den November des vergangenen Jahres geplante Benefizkonzert wird nun nachgeholt. Um dem Römerfest der Stadt Remagen ausreichend Platz zu bieten, ziehen die Freunde der Kulturwerkstatt in das Foyer der Rheinhalle um. Die große Fangemeinde der vier Vollblutmusiker Ralf Alex (Quetsch und Gesang),...

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Oberwinter

21.04.2022

JHV findet statt

Oberwinter. Zu der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Fördervereins sind alle Mitglieder des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Oberwinter für Freitag, 29. April 2022, 19 Uhr, im Feuerwehrgerätehaus Oberwinter eingeladen. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung; 2. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2020 -2021; 3. Bericht des Vorsitzenden; 4. Bericht des Kassierers; 5. Bericht der Kassenprüfer;...

Weiterlesen

Julia Wallner übernimmt die künstlerische Leitung

21.04.2022

Arp Museum unter neuer Regie

Remagen. Das Suchen hat ein Ende. Seit Oliver Kornhoff Ende Oktober beruflich an das Wiesbadener Museum Reinhard Ernst weitergezogen ist, war der Chefposten vakant. Die neue Besetzung heißt Julia Wallner. Am Mittwoch vor Ostern wurde die Kunsthistorikerin als neue Direktorin des Arp-Museums Bahnhof Rolandseck vorgestellt. Sie wird ab dem 15. August ihre Stelle antreten.

Weiterlesen

VVV Schalkenbach

21.04.2022

Maibaum aufstellen

Schalkenbach.In diesem Jahr lädt der Verkehrs- und Verschönerungs-Verein Schalkenbach-Vinxt am Samstag, dem 30. April ab 16 Uhr wieder das traditionelle Maibaumaufstellen. Treffpunkt ist der Spielplatz an der Grundschule. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt.

Weiterlesen

Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V.

21.04.2022

Offener Gesprächstreff

Kreis Ahrweiler. Durch die Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 ist das Leben vieler Menschen im Ahrtal auf den Kopf gestellt worden. Sie haben zum Teil schlimme Verluste erlitten und das Gefühl für ihre persönliche Sicherheit verloren oder sogar das Vertrauen in das Leben. Die Begegnung, der Austausch oder das gegenseitige Zuhören mit Menschen, die sich in der gleichen schmerzlichen Situation befinden, kann als Stütze und als Entlastung empfunden werden.

Weiterlesen

Freilichtbühne Schuld

21.04.2022

„Der Räuber Hotzenplotz“ kommt zurück

Schuld. Da er wegen der Flut die Freilichtbühne in Schuld leider frühzeitig verlassen musste, hat er versprochen in diesem Jahr wiederzukommen. Und er wird sein Versprechen halten. Die Amateurschauspieler haben die Proben wieder aufgenommen und möchten am Samstag, 2. Juli um 19.30 Uhr bei der Premiere wieder einen unterhaltsamen, spannenden Abend präsentieren. Man wird sehen, wie der Räuber der armen Großmutter die Kaffeemühle stiehlt und damit in den Wald und seine Räuberhöhle verschwindet.

Weiterlesen

Termine

21.04.2022

Kinderkino im Kurpark

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Dienstag, 26. April 2022, um 15:30 Uhr wird die kleine Bühne im Kurpark wieder zum Kino. Beim Kinderkino für Kinder im Grundschulalter werden die Kleine Hexe und der Rabe Abraxas im Mittelpunkt stehen.

Weiterlesen

Danach machte sich der Unfall-Fahrer aus dem Staub

21.04.2022

Ahrweiler: Holländischer Lkw rammt geparktes Auto

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In der Nacht auf den 21.04.2022, gegen kurz nach 2 Uhr, kam es in der Kalvarienbergstraße in Bad Neuenahr-Ahrweiler zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein LKW beim Rangieren gegen einen am Fahrbahnrand geparkten PKW stieß. Der Aufprall war so stark, dass der PKW teilweise auf den angrenzenden Bürgersteig geschoben und hierdurch erheblich beschädigt wurde. Im Anschluss entfernte sich der LKW Fahrer unerlaubt von der Unfallstelle.

Weiterlesen

Spielmannszug Freiweg Sinzig e.V.

20.04.2022

Traditionelle Maiwanderung

Sinzig. Am 1. Mai st es endlich wieder soweit. Der Spielmannszug Freiweg Sinzig e.V. führt seine traditionelle Maiwanderung durch. Nach nunmehr zweijähriger Pause haben die Spielleute nicht nur ihren Spielbetrieb, ab sofort, wieder vollumfänglich aufgenommen, sonder möchten auch die Traditionen vorantreiben. Startpunkt ist am 1. Mai 2022 um 14 Uhr am frisch renovierten Vereinsheim im Grünen Weg. Die Wanderung wir später in ein gemütliches Beisammensein münden.

Weiterlesen

Die drei Männer flüchteten nach erfolgter Tat in unbekannte Richtung

20.04.2022

Grafschaft: Große Fahndung nach flüchtigen Einbrechern

Grafschaft-Holzweiler. Am Dienstag, 19.04.2022, gegen 21:30 Uhr, beobachtete ein Zeuge in Holzweiler, in der Dernauer Straße, zwei junge Männer die sich an der Haustürklingel und dem Hoftor eines Wohnhauses zu schaffen machten. Nachdem der Zeuge sie angesprochen hatte, entfernten sich die beiden Personen fußläufig in Richtung Marienthaler Straße. Die Personen können aufgrund der Dunkelheit nicht näher beschrieben werden.

Weiterlesen

Benediktiner zu Maria Laach

20.04.2022

Orgelmatinée

Maria Laach. Orgelmatinée in Maria Laach am Samstag, 30. April um 12 Uhr in der Abteikirche Maria Laach - ca. 30 Minuten Orgelmusik. Gereon Krahforst spielt ein sehr festliches Programm unter dem Titel „Osterjubel“ mit Werken der Romantik und des Frühbarock, endend mit „Lumen Christi“ von Langlais. Dieses Programm war ursprünglich für den 23. April vorgesehen, war aber an diesem Datum wegen Krankheit ausgefallen.

Weiterlesen

Lohners Vulkan-Marathon am 1. Mai 2022

20.04.2022

Vorlauf bot Ausblick auf bevorstehendes Event

Mendig. Traditionell an Karfreitag lädt die LG die Mitglieder zum Vorlauf des Lohners-Vulkan-Marathon auf den original Stecken ein. Dies gilt auch als Test für die Streckenführung. Nach der Anstrengung gibt es bei einem gemütlichen Beisammensein Kaffee und Kuchen. Dabei erfolgten auch die Ehrungen u.a. für die Trainings- und Wettkampfteilnahmen im Jahr 2021.

Weiterlesen
Top

Dank der unglaublichen Spendenbereitschaft konnten bereits neue Spielgeräte und Mobiliar angeschafft werden

20.04.2022

Modul-Container bieten Platzfür 85 Kita-Kinder

Heimersheim. Es herrscht ein reger Betrieb vor der Kita St. Mauritius in Bad Neuenahr-Ahrweiler-Heimersheim. Eltern betreten das Gelände über einen gepflasterten Weg, die Osterglocken blühen und die Rutsche aus Metall glänzt in der Sonne. Es ist Abholzeit in der Kita. Gleich werden die Kinder ihren Eltern von ihrem Kita-Alltag erzählen. Ein Kita-Alltag der nicht selbstverständlich ist, denn im Juli 2021 wurde das Gebäude der Kita St.

Weiterlesen

Ein 43-jähriger Fahrer aus Linz wurde bei der Kollision schwer verletzt

19.04.2022

Anhänger löst sich während der Fahrt: Deichsel knallt in Pkw

Kasbach-Ohlenberg Am Samstagmittag befuhr ein Fahrzeuggespann die L 253 aus Richtung Kretzhaus kommend in Fahrtrichtung Linz. In Höhe der Ortslage Obererl löste sich aus bislang ungeklärter Ursache der Anhänger von dem Pkw und rollte in die Gegenfahrbahn. Die Deichsel schlug in einen entgegenkommenden Pkw, wodurch der 43-jährige Fahrer aus Linz schwer verletzt in ein Krankenhaus verbracht werden musste.

Weiterlesen