Unfallflucht auf B 266 aufgeklärt

17.04.2022

Bad Bodendorf: Betrunkene Autofahrerin fährt Warnbaken um

Bad Bodendorf. Am frühen Sonntagmorgen, 17. April, meldeten Verkehrsteilnehmer der Polizei Remagen mehrere umgefahrene Warnbaken auf der B 266 kurz hinter der Ortslage Bad Bodendorf in Fahrtrichtung Lohrsdorf. Unweit der Unfallstelle stehe ein beschädigtes Fahrzeug am rechten Fahrbahnrand. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass die 19-jährige Fahrzeugführerin unter Alkoholeinfluss stand.

Weiterlesen

Generalstaatsanwaltschaft Koblenz ermittelt gegen Mitglieder von Telegram-Chatgruppe

16.04.2022

Koblenz: Chatgruppe soll Sprengstoffanschläge und Entführung von Lauterbach geplant haben

Koblenz. Seit Oktober 2021 führt das LKA unter Sachleitung der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz – Landeszentralstelle zur Verfolgung von Extremismus und Terrorismus (ZeT_rlp) - ein Ermittlungsverfahren gegen eine Gruppierung, deren erklärtes Ziel es ist, Einrichtungen der Stromversorgung zu zerstören, um einen länger andauernden bundesweiten Stromausfall herbeizuführen. Damit sollten nach der Vorstellung...

Weiterlesen
Top

Aufgrund von Corona-Erkrankungen können die Asphaltarbeiten nicht wie geplant starten

14.04.2022

Sinzig: Arbeiten an der Barbarossastraße werden verschoben

Sinzig. Die im Auftrag der Straßenmeisterei Sinzig des Landesbetriebes Mobilität Cochem-Koblenz beauftragten Asphaltarbeiten im Zuge der L82 in Sinzig, Barbarossastraße, vom 20.04. bis 22.04.2022 müssen leider aufgrund von Corona-Erkrankungen verschoben werden. Der LBM informiert wieder, sobald ein neuer Termin feststeht.

Weiterlesen

Vermehrte Nachweise des Staupevirus in Rheinland-Pfalz

14.04.2022

Für Hunde oft tödlich

Rheinland-Pfalz. In Rheinland-Pfalz kommt es vermehrt zu Nachweisen des Staupevirus bei Wildtieren. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) hat den Erreger seit Jahresbeginn bei insgesamt drei Füchsen aus den Landkreisen Birkenfeld und Altenkirchen sowie bei einem Dachs aus dem Landkreis Bad Kreuznach nachgewiesen. Für Menschen ist das Virus ungefährlich, für Hunde kann es aber tödlich sein. Vor allem jagdlich geführte Hunde sollten deshalb unbedingt durch eine Impfung geschützt werden.

Weiterlesen

Int. ADAC Truck-Grand-Prix 2022

14.04.2022

Spannender Mix ausMotorsport, Messe und Festival

Nürburgring. Nach zwei Jahren Pause gehen vom 15. bis 17. Juli wieder die Race Trucks am Nürburgring an den Start. Die Fans erwartet ein vielfältiges Rahmenprogramm mit einigen Neuerungen. Packender Motorsport, offenes Fahrerlager, Country-Festival, Truck-Camp und die größte Industriemesse der Nutzfahrzeugbranche – kaum eine Veranstaltung am Nürburgring verspricht den Besuchern so viel Abwechslung...

Weiterlesen

Das Ministerium des Innern und für Sport informiert

14.04.2022

Steingaß: Ortsentwicklung in acht Ahrtal-Gemeinden gefördert

Kreis Ahrweiler. Das Innenministerium hat acht von der Flutkatastrophe betroffenen Ortsgemeinden im Ahrtal eine Förderung für die Ortsentwicklung bewilligt. Die Förderung in einer Gesamthöhe von rund 260.000 Euro wird den Gemeinden Altenahr, Ahrbrück, Dernau, Hönningen, Kesseling, Kirchsahr, Mayschoß und Rech zuteil.

Weiterlesen

Termine

14.04.2022

Trauertreff

Bad Neuenahr. Der Trauertreff in Bad Neuenahr findet am Mittwoch, 27. April 2022 von 9.30 bis 11.30 Uhr in der Begegnungsstätte des Hospiz-Vereins Rhein-Ahr, in den neuen Räumen im Bethel Hotel zum Weinberg, Hauptstr.62 in Bad-Neuenahr-Ahrweiler statt. Dazu sind alle Trauernden, egal, um wen und was man trauert, herzlich willkommen.

Weiterlesen

Die Klinikleitung ist sprachlos und entsetzt über diese sinnlose und schädigende Tat

14.04.2022

Ehrenwall: Dreiste Diebe behindern Wiederaufbau

Ahrweiler. Der Wiederaufbau in der schwer von der Flut getroffenen Dr. von Ehrenwall`schen Klinik läuft seit vielen Monaten auf Hochtouren. Trotz steigender Materialkosten und langer Lieferzeiten ist es der Klink dank sehr guter Zusammenarbeit mit Zulieferbetrieben und Handwerksunternehmen gelungen, die Schäden an der Klinik fast fristgerecht zu beseitigen. Zur Stromversorgung der Außenhäuser wurde...

Weiterlesen

In Sinzig wird kräftig gebaut

14.04.2022

Bauarbeiten an der Kita Weidenweg schreiten voran

Sinzig. Im November 2020 begannen die Vorarbeiten für den Bau einer neuen Kindertagesstätte in Sinzig am Standort Weidenweg, Mitte April 2021 wurde mit den Rohbauarbeiten gestartet. Im Rahmen seiner öffentlichen Sitzung konnten sich nun die Mitglieder des Sinziger Bauausschusses und interessierte BürgerInnen bei einer Ortsbegehung über den Stand der Arbeiten informieren. Auf 105 Kinder warten nicht...

Weiterlesen

Ein berührendes Zeichen grenzenloser Solidarität zwischen Katastrophengebieten

14.04.2022

Ukrainische Rosen werden an der Ahr gepflanzt

Hönningen-Liers. Im Zuge des Projektes „Landfrauen pflanzen Zukunft“ haben die Organisatoren ein Hilfsprojekt für ukrainische Gartenbaubetriebe auf den Weg gebracht mit dem Ziel, Rosen aus der Ukraine in den von der Flut betroffenen Orten an der Ahr anzupflanzen. Das Projekt wird in Kooperation mit Deutschlands größtem Rosenproduzenten der Firma Kordes, den Landfrauen des Landesverbandes Rheinland-Nassau...

Weiterlesen

Die Stadt reagiert deutlich auf die insbesondere in den sozialen Medien wiederholt geäußerten Vorwürfe, dass die Stadt den Betroffenen der Flutkatastrophe wichtige Unterstützung entziehe. Gerade Einzelpersonen werfen der Stadt mangelnde Kommunikation vor

14.04.2022

Ahrweiler: „Versorgung ist und bleibt sichergestellt!“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In den vergangenen Tagen und Wochen wurde in den sozialen Medien wiederholt und intensiv über den Fortbestand einiger privat organisierter Versorgungsstellen im Stadtgebiet diskutiert. Neben den offiziellen Anlaufstellen bestehen auch vollständig privat organisierte Treff- und Versorgungspunkte, die durch freiwillige Helferinnen und Helfer betrieben und durch Spenden finanziert werden.

Weiterlesen

Die Uhren und Schmuckstücke wurden im Garten eines Hauses sowie im Bereich eines Bachs gefunden

14.04.2022

Die Polizei fragt: Wem gehört dieser Schmuck?

Bonn. Am 29. März wurde der Bonner Polizei der Fund von zahlreichen Schmuckstücken in dem Garten eines Hauses auf der Straße An der Nesselburg gemeldet. Drei Tag später, am 1. April, wurde in Mehlem erneut Schuck aufgefunden. Diesmal im Bereich des Mehlemer Bachs an der Domhofstraße.

Weiterlesen

Zu den Themen Elektromobilität, Heizung Solarstrom:

14.04.2022

Kostenlose Webinare

Region. Wie lassen sich Heizkosten sparen? Wie kann ich meinen eigenen Ökostrom produzieren? Und wie funktioniert das mit der Elektromobilität? Alles Fragen, die Experten der Energieversorgung Mittelrhein (evm) im Rahmen von kostenfreien Informationsveranstaltungen beantworten möchten. An jedem letzten Donnerstag im Monat gibt es dazu kostenloste Webinare, so auch am Donnerstag, 28. April mit folgenden...

Weiterlesen

Die Fahrerin wurde verletzt vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus transportiert.

14.04.2022

Auto überschlägt sich auf B 42

Königswinter. Bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 42 kurz hinter dem Tunnel Oberkassel in Fahrtrichtung Köln mit zwei beteiligten Fahrzeugen hat sich am Donnerstagmorgen ein Pkw überschlagen. Die Fahrerin wurde verletzt vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus transportiert. Der Fahrer des anderen Wagens blieb unverletzt. Die Freiwillige Feuerwehr Königswinter sicherte die Unfallstelle und fing auslaufende Betriebsmittel auf.

Weiterlesen

Frühjahrsumfrage 2022 der Handwerkskammer Koblenz: Stimmung bleibt positiv trotz multipler Störfaktoren

14.04.2022

Wirtschaftslage im Handwerk: Konjunktur trotz Ukrainekrieg stabil

Koblenz. Die negativen Faktoren für eine Gesamtbetrachtung der Wirtschaft sind in dieser Kombination selten wie massiv: der Ukrainekrieg mit seinen geopolitischen Auswirkungen, steigende Energiepreise, Störungen weltweiter Lieferketten und Verknappung wichtiger Ausgangsmaterialien, die immer noch beachtlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie wie auch eine Inflation auf Rekordniveau, zudem eine Verunsicherung...

Weiterlesen

In der Idienstraße starten bald Tiefbauarbeiten

14.04.2022

Bad Neuenahr: Bauarbeiten dauern bis September

Bad Neuenahr. Nachdem in Kürze die Arbeiten an der Infrastruktur im Gewerbegebiet Ahrtalbrücke abgeschlossen sein werden, beginnen ab Montag, 25. April 2022, die Tiefbauarbeiten in der Idienstraße im Abschnitt mit den Hausnummern 1 bis 18. Neben der erstmaligen Herstellung der Verkehrsfläche und der Straßenbeleuchtung werden dort im Vorfeld Sanierungsarbeiten an den Entwässerungsleitungen durchgeführt.

Weiterlesen
Top

Jahreshauptversammlung Aktivgemeinschaft Sinzig

12.04.2022

Mitglieder wollenFortführung des Vereins

Sinzig. Am Dienstag der vergangenen Woche traf sich die Sinziger Aktivgemeinschaft in einer Online-Sitzung zur Jahreshauptversammlung. Hier stand zunächst der Rechenschaftsbericht des Vorstandes über die Aktivitäten des vergangenen Jahres im Vordergrund. Dabei konzentrierte sich der 1. Vorsitzende Reiner Friedsam, anders als üblich, weniger auf die durchgeführten Aktivitäten des Vereins, sondern legte...

Weiterlesen

Gesprächskreis Prostatakrebs

13.04.2022

Nächstes Treffen

Bad Neuenahr. Das nächste Treffen findet am Dienstag 3. Mai um 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus Raum Cafe Weststr. 6 Bad Neuenahr statt. Es werden Erfahrungen über die Behandlung und Bewältigung dieser Krankheit ausgetauscht und all denen Entscheidungshilfen gegeben, die sich noch nicht zu einer bestimmten Therapie oder zu einem Eingriff entschlossen haben. Bitte seine Befund- und Laborberichte mitbringen.

Weiterlesen

Online-Vorträge zum Einsatz von Photovoltaik-Anlagen

13.04.2022

Solarstrom zuhause erzeugen und nutzen

Kreis Ahrweiler. Strom mit Sonnenenergie erzeugen kann inzwischen jeder, der über ein dazu geeignetes Dach verfügt. Der Solarstrom lässt sich vielfältig nutzen, beispielsweise für den Strombedarf des Haushalts, für die Betankung eines Elektroautos oder das Heizen mit einer Wärmepumpe. Welche Anforderungen dabei an eine Photovoltaik-Anlage gestellt werden und wie das Zusammenspiel der verschiedenen...

Weiterlesen

Bauernladen Daniela Müller unterstützt Kinderschutzbund Ahrweiler seit zehn Jahren

13.04.2022

Kleiner Aufwand, große Wirkung

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Seit nunmehr zehn Jahren hat die Spendendose des Kinderschutzbundes ihren festen Platz im Bauernladen von Daniela Steinheuer (ehemals Müller). Und da sie von der Arbeit der KinderschützerInnen überzeugt ist, animiert sie ihre Kundschaft gerne dazu, ein paar Münzen einzuwerfen. „Ich runde meine Endsummen immer ab und lege diese Centbeträge in die Spendendose“, verrät Daniela Steinheuer, die von ihren KundInnen liebevoll „die Bäuerin“ genannt wird.

Weiterlesen

Die Linke KV Ahrweiler

13.04.2022

Open-Air-Brunch

Ahrweiler. Die Linke KV Ahrweiler lädt alle interessierten Menschen aus der Region zum ersten öffentlichen Open-Air-Brunch in diesem Jahr ein. Am Sonntag 24. April von 11 bis 14 Uhr in Ahrweiler, Friedrichstrasse, am Ende der Pop-Up-Mall (gegenüber vom Malzirkus).

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

13.04.2022

Sinzig: Aktuelle Situation rund um die Versorgungszelte

Sinzig/Bad Bodendorf. Aufgrund einiger Nachfragen aus dem Kreise der Betroffenen und Helfer*innen stellt die Stadtverwaltung Sinzig klar: Das Versorgungszelt am Grünen Weg wird so lange geöffnet bleiben, bis eine Alternative in Form eines Begegnungszeltes errichtet ist. Nach heutigem Planungsstand wird dies im Laufe des Mais der Fall sein. Die kostenfreie Essensausgabe findet bis dahin in Absprache mit den Initiatoren aktuell Mo., Mi., Fr., Sa.

Weiterlesen

Ursprünglich setzte der Anbieter für 14 Uhr ein Ende der Reparaturen an.

13.04.2022

Kreis Ahrweiler: Internet-Störung dauert länger als vermutet

Kreis Ahrweiler. Die Stadt Remagen, Oberwinter und die Gemeinden der unteren Grafschaft sind derzeit aufgrund eines defekten Glasfaserkabels von einer Störung des Internets betroffen. Der Anbieter bn:t gibt auf seiner Internetseite bekannt, dass die umfangreichen Reparaturarbeiten im vollen Gange wären. Ab etwa 14 Uhr beginnend, werden erste Standorrte wieder online sein. Die vollständige Wiederherstellung wird jedoch bis in den Abend dauern.

Weiterlesen
Top

Bereits jetzt planen der Kreis Ahrweiler und die Kommunen eine gemeinsame Gedenkveranstaltung und ein sichtbares Zeichen für den Zusammenhalt

13.04.2022

Jahrestag der Flut: Menschenkette soll Solidarität zeigen

Kreis Ahrweiler. Zum Jahrestag der Flutkatastrophe wird es am Donnerstag, 14. Juli 2022, um 18 Uhr, in Bad Neuenahr-Ahrweiler eine zentrale öffentliche Gedenkveranstaltung geben. Darauf haben sich Landrätin Cornelia Weigand und die hauptamtlichen Bürgermeister der flutbetroffenen Kommunen verständigt.

Weiterlesen

Der Boden war voller Glasscherben und die Scheiben der Ausgangstür waren mit Sperrholzplatten verschlossen

13.04.2022

Bad Neuenahr: Zwei Katzen aus Lichthof gerettet

Bad Neuenahr. Ein aufmerksames Dachdecker-Team einer Firma aus Ringen hat bei Arbeiten in einem Hotel in Bad Neuenahr am Morgen des 7. April zwei Katzen in einem 2,5 Meter hohen, vergitterten Lichthof entdeckt und den Katzenschutzverein Bad Neuenahr-Ahrweiler 1978 e.V. informiert.

Weiterlesen

Der Anbieter arbeitet an der Behebung des Schadens

13.04.2022

Kreis Ahrweiler: Internet-Ausfall wegen Glasfaserschaden

Kreis Ahrweiler. Der Telekommunikationsanbieter bn:t meldet für heute eine Internet-Störung im Kreis Ahrweiler. Betroffen sind die Stadt Remagen, Oberwinter sowie die Ortsgemeinden der unteren Grafschaft. Die Störung besteht seit gestern, 15.45 Uhr und wird heute bis 14 Uhr voraussichtlich behoben sein.

Weiterlesen

Veranstaltungen

13.04.2022

Abteikonzerte inMaria Laach starten

Maria Laach. Nach gut zweijähriger Pause starten in Maria Laach wieder die Konzertreihen. Pünktlich zu den Osterfeierlichkeiten wird es auch den neuen Flyer der Abteikonzerte 2022 geben, der über die Chor- und Orgelkonzerte, sowie die Termine feierlich gestalteter Gottesdienste informiert. In seinem Vorwort drückt Prior-Administrator Pater Petrus seine Freude aus, dass die Kirchenmusik in Maria Laach wieder möglich sein wird.

Weiterlesen

Orgelkonzert in Maria Laach

13.04.2022

ÖsterlicheOrgelmatinée

Maria Laach. Am Samstag, 23. April um 12 Uhr findet in der Abteikirche Maria Laach ein ca. 30-minütiges Orgelkonzert statt. Gereon Krahforst spielt ein sehr festliches Programm unter dem Titel „Osterjubel“ mit Werken der Romantik und des Frühbarock, endend mit „Lumen Christi“ von Langlais. Der Eintritt ist frei; eine Türkollekte findet statt.

Weiterlesen

Das wird richtig teuer!

13.04.2022

Raser kracht mit 120 km/h durch Brohl-Lützing

Brohl-Lützung. In der Nacht vom 12.04.2022 auf den 13.04.2022 führten Beamte der Polizei Remagen in der Ortslage Brohl-Lützing an der B9 auf Ersuchen der Anwohnerschaft eine Geschwindigkeitsüberwachung durch. Im Zeitraum von 00:45 bis 02:40 Uhr konnten insgesamt acht qualifizierte Geschwindigkeitsverstöße im Bußgeldbereich geahndet werden. Den negativen Spitzenwert stellte ein 31-jähriger männlicher...

Weiterlesen

Unvemittelt scherte der Transporter vor dem Auto aus -19-jähriger Autofahrer erlitt schwere Verletzungen.

12.04.2022

Schwerer Unfall auf A1: Auto kollidiert mit Sattelzug

Nettersheim. Am Montagnachmittag hat ein Autofahrer (19) nach einem Zusammenstoß mit einem Autotransporter (Fahrer: 56) auf der Bundesautobahn 1 in Höhe des Rastplatzes Engelgau schwere Verletzungen erlitten. Zeugenaussagen zufolge soll der Audi-Fahrer gegen 16.30 Uhr auf dem Überholstreifen in Richtung Euskirchen gefahren sein, als der Sattelzug plötzlich vor ihm ausscherte, er mit dem Heck kollidierte und in die Seitenschutzplanke geschleudert wurde.

Weiterlesen

Eine Stammzelltransplantation ist die einzige Überlebenschance für den 52-jährigen und krebskranken Jörg , einem leidenschaftlichen Biker aus der Eifel.

12.04.2022

Leukämie: Lebensretter für Jörg gesucht

Rheinland-Pfalz. Eine Stammzelltransplantation ist die einzige Überlebenschance für den krebskranken Jörg. Um den 53-jährigen Mitarbeiter der Bitburger Braugruppe GmbH zu retten, starten seine Kollegen, gemeinsam mit seinem Motorradclub Dunnerviejel e.V. und der Stefan-Morsch-Stiftung nun eine große Typisierungsaktion: am Sonntag, den 24. April, von 12 bis 17 Uhr, auf dem Firmengelände in Bitburg, Güterstraße/Eisbahn (Mitarbeiterparkplatz).

Weiterlesen

Das Landeskriminalamt bittet außerdem, aufgenommene Videos von solchen Rennen an die Polizei zu übermitteln

12.04.2022

„Car Friday“: Polizei geht verstärkt gegen illegale Autorennen vor

Rheinland-Pfalz. Seit einigen Jahren verabreden sich zu Karfreitag, in der Szene auch „Car Friday“ genannt, Autobegeisterte aus ganz Deutschland. Auch in diesem Jahr werden in Rheinland-Pfalz wieder Tuningfreunde zusammenkommen, um sich auszutauschen und ihre Boliden zur Schau zu stellen. Allerdings kommt es bei diesen Treffen auch häufig zu negativen Begleiterscheinungen durch Raser, illegale Tuner und Poser - beispielsweise Lärmbelästigung oder illegale Autorennen.

Weiterlesen

-Anzeige-Seit dem 1. April 2022 gehört der Werkzeughersteller Rhodius Schleifwerkzeuge zur indischen Unternehmensgruppe CUMI.

12.04.2022

Eigentümerwechsel bei Rhodius Schleifwerkzeuge

Burgbrohl. Seit dem 1. April 2022 gehört der Werkzeughersteller Rhodius Schleifwerkzeuge zur indischen Unternehmensgruppe CUMI. Vom 6. bis zum 8. April 2022 besuchten die neuen Eigentümer ihren deutschen Partner in Burgbrohl.

Weiterlesen

Die Polizei sucht Zeugen der Tat

12.04.2022

Sinzig: Einbrecher steigen in Baumarkt ein

Sinzig. In der Zeit von Samstag, dem 09.04.2022, 16:00 Uhr bis Montag, dem 11.04.2022, 06:45 Uhr, kam es in Sinzig in der Lindenstraße zu einem Einbruch in einen Baumarkt. Bislang unbekannte Täter stiegen durch eine eingeschlagene Scheibe in den Baumarkt ein und entwendeten dort Bargeld. Zuvor dürften die unbekannten Täter durch das Überklettern des Zaunes auf das Gelände gelangt sein. Die Polizei...

Weiterlesen

Fußball-Bezirksliga Mitte

12.04.2022

Erste Saison-Heimniederlage für die Hirt-Elf

Oberwinter.In der Fußball-Bezirksliga gab es am Sonntag eine Überraschung. Der TuS Oberwinter erlitt gegen den FV Rübenach eine unglückliche 2:3 (1:0)-Heimniederlage. Es war die erste Saisonniederlage der Hirt-Elf auf der Bandorfer Höhe. Immerhin war Oberwinter seit Ende September 2019 auf seinem gefürchteten Gelände ungeschlagen. „Wenn wir in Oberwinter etwas holen wollen, müssen wir schon an unsere Leistungsgrenze gehen“, stellte der Rübenacher Trainer Benedikt Lauer im Vorfeld fest.

Weiterlesen

Spendenübergabe der „Kölsche Fründe eV.“ an das Haus Hohenlinden Remagen

12.04.2022

Spendenaktion unterstützt traumatisierte Mädchen im Schulalltag

Remagen. Große Freude bei den Mädchen und MitarbeiterInnen des Hauses Hohenlinden in Remagen. Dank einer großzügigen Spende von 2.500 Euro durch die „Kölsche Fründe e.V.“ konnten Notebooks angeschafft werden, um so die Individualität der SchülerInnen und das Alleinlernen zu fördern. Einige der Mädchen aus Haus Hohenlinden können keine Regelschule besuchen. Sie werden im Rahmen einer „Inhouse Schule“ in der Einrichtung beschult.

Weiterlesen

Mehrere Schüler des Gymnasiums Nonnenwerth vertreten Rheinland-Pfalz bei Wettbewerben in der finalen Bundesrunde

12.04.2022

Auch unter widrigen Umständen: Nonnenwerther exzellent in Wirtschaft und MINT

Rolandswerth. Man könnte erwarten, dass eine Schulgemeinschaft zerbricht und in Havarie dem Ende entgegentrudelt, wenn der Schulträger die Schließung zum Schuljahresende ankündigt. Nicht so am Franziskus Gymnasium Nonnenwerth, der Schule auf der Rheininsel mit 170-jähriger Tradition bei Remagen. Hier stemmt sich die Schulgemeinschaft aus Lehrerinnen und Lehrern, Schülerinnen und Schülern, Ehemaligen...

Weiterlesen

Kinderkirche in die St. Laurentius Kirche in Oberwinter

12.04.2022

Kinder feierten am Palmsonntag

Oberwinter. Am 10. April, also am Palmsonntag hatte das Kinderkirchenteam Oberwinter zur Kinderkirche in die St. Laurentius Kirche in Oberwinter eingeladen. Es kamen 7 Kinder mit den Familien. Zunächst trafen sich alle vor der Kirche und gestalteten einen Palmwedel mit Buchsbaum und anderen Zweigen. Die Kinder konnten dann noch Schleifen in ihren Lieblingsfarben hinein binden. Jeder bekam noch eine kleine weiße Taube zum anhängen als Friedenszeichen und mit dem eigenen Namen zu versehen.

Weiterlesen

Maiabend derKripper Junggesellen

12.04.2022

„Rund um den Maibaum“

Kripp.Für das kommende Wochenende haben sich die Kripper Junggesellen wieder mächtig was vorgenommen. Am Samstag, den 23. April trifft man sich, um den Maibaum in der Ortsmitte aufzustellen. Unter vollem Einsatz der Jungs wird der fast 30 Meter lange Baum per purer Muskelkraft aufgestellt. Am darauffolgenden Samstag, den 30. April findet dann der traditionelle Maiabend statt. Ab 18 Uhr werden die...

Weiterlesen

Erste Mannschaft des SV Kripp

12.04.2022

Torreiche Partie endet mit Heimsieg

Kripp.Die erste Mannschaft des SV Kripp empfing im Heimspiel die DJK Müllenbach. Schon früh hätten die Gastgeber dabei in Führung gehen können, doch Melf Hargens scheiterte in der sechsten Minute aus kurzer Distanz, da sein Schuss genau auf den Torwart ging. Besser machte es dann gut zehn Minuten später Routinier Lars Nerbel, der die verdiente Kripper Führung erzielte. Die Hausherren blieben am Drücker, zunächst jedoch ohne gefährlich zu werden.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

12.04.2022

81. Königsschießen der Kripper Junggesellen

Kripp. Einen kühlen Kopf und ein ruhiges Händchen bewahren heißt es am Ostermontag, den 18. April in Kripp! Denn die Kripper Junggesellen veranstalten, nach zwei Jahren Pause, wieder ihr traditionelles Königsschießen auf dem Kripper Schützenplatz. Es gilt an diesem Tag einen Nachfolger für den noch amtierenden JGV-König Tobias Gadsch zu finden.

Weiterlesen

Reserve des SV Kripp

12.04.2022

Spitzenspiel endet Remis

Kripp. Der SV Kripp II empfing die SG Bad Breisig II zum Spitzenspiel der Kreisliga D Nord. Bei sommerlichen Temperaturen entwickelte sich im heimischen Sportpark von Beginn an ein temporeiches und spannendes Spiel. Zunächst waren es jedoch die Gäste, die offensiv in Erscheinung traten und zu einigen guten Torchancen kamen. In der 20. Minute bekamen die Gastgeber den Ball nicht rechtzeitig geklärt, sodass die Gäste zur Führung trafen.

Weiterlesen

Freie Bürgerliste der Gesamtstadt Remagen (FBL) e.V.

12.04.2022

Verkehrssicherheit ist weiterhin zentrales Thema

Remagen-Kripp. Die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer, ob motorisiert, mit Fahrrad- oder als Fußgänger, ist häufig Thema im kommunalpolitischen Bereich. Für die Mitglieder der FBL Kripp wird bei den monatlichen Treffen bewusst immer wieder ein Schwerpunkt auf die Möglichkeiten einer Verbesserung der Situation, insbesondere für die schwächeren Verkehrsteilnehmer, gelegt. Die Zuwegungen zur Grundschule und zu den beiden Kindergärten stehen dabei besonders im Fokus.

Weiterlesen

Tischtennis-Freunde Remagen

12.04.2022

Siegesserie der ersten hält an – Zweite ohne Chance

Remagen. Die erste Mannschaft empfing im letzten Heimspiel der Saison den TTC Karla II. Das Doppel Müller/Jacquemien setzte sich zu Beginn der Partie mit 3:1 durch, während zeitgleich das Doppel Lenz/Dörr in einem engen Spiel schlussendlich im fünften Satz verlor. In den Einzeln folgte dann eine geschlossene Mannschaftsleistung der Remagener Akteure. Mit jeweils zwei Siegen durch Kevin Müller, Daniel...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

12.04.2022

Austausch zum Thema Ehrenamt und Brandschutz in Oberwinter

Oberwinter. Auf Einladung der Feuerwehr in Oberwinter statteten Ortsvorstehern Angela Linden-Berresheim und die Landtagsabgeordnete Susanne Müller der Feuerwehr in Oberwinter einen Besuch ab. Der Wehrleiter Frank Noack, Ricardo Heppeler und Michèle Scheidler zeigten den Beiden den über 30 Jahre alten Bau der Feuerwehr. Man kam miteinander ins Gespräch und Frank Noack berichtete von den Plänen und Ideen, die Räumlichkeiten der Feuerwehr auszubauen.

Weiterlesen

Mixed-Volleyballer des TV Remagen

12.04.2022

Der Weg an die Spitze ist geschafft

Remagen. Letztes Vorrundenturnier der Volleyball-Mixed Mannschaft in der Rheinliga B, Showdown um Platz 1 in der Gesamttabelle zwischen TSV Emmelshausen, TV Remagen, TV 08 Baumbach und SSV Einrich-Kördorf. Schauplatz, Kreissporthalle I Montabaur.

Weiterlesen

SV Oedingen - Abteilung Tischtennis

12.04.2022

Dritte gewinnt Meisterschaft

Oedingen. In der Kreisliga Gruppe A wahrte die 1. Mannschaft ihre Chancen auf den Meistertitel mit einem überzeugenden Auswärtsauftritt bei der SG Bad Breisig, obwohl mit Lennert Dick ein wichtiger Spieler ausfiel. Er wurde aber gut von Tobias Hasenknopf aus der Dritten vertreten. Bereits in den Doppeln demonstrierten die Oedinger, dass sie sich im Kampf um die Meisterschaft keine Blöße mehr geben wollen.

Weiterlesen

SPD-Landtagsabgeordnete Susanne Müller ruft zu Teilnahme an Betriebsratswahlen auf

12.04.2022

„Betriebsräte sind ein Garant für soziale Gerechtigkeit“

Remagen/Sinzig. Seit dem 1. März und noch bis zum 31. Mai laufen in rund 28.000 Betrieben in Deutschland die Betriebsratswahlen 2022. Dazu sagt Müller, SPD-Landtags-Abgeordnete aus dem Wahlkreis 13 und betreuend für Wahlkreis 14: „Die Betriebsräte sind ein Garant für die Mitbestimmung der ArbeitnehmerInnen – und damit auch ein Garant für soziale Gerechtigkeit, die faire Gestaltung des Wandels und letztlich verlässlich erfolgreiches Wirtschaften auch in der Krise.

Weiterlesen