FWG-Fraktion im Verbandsgemeinderat Brohltal zum Norma-Umzug

29.07.2022

Beabsichtigen die Grünen die Unterbindung von formellen Verfahren?

Niederzissen. Die Pressemitteilung der „Grünen-Fraktion gegen den Norma-Umzug“ offenbart, dass die Grünen-Fraktion unter Führung von Frau Dietz als deren Sprecherin inhaltlich den formellen Akt der Einleitung eines Raumordnungsverfahrens offenbar missverstanden hat. Die Einleitung dieses Verfahrens hat nämlich nichts mit der grundsätzlichen Befürwortung oder Ablehnung eines Projektes durch die Fraktionen des Verbandsgemeinderates zu tun.

Weiterlesen

Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH gibt Einschätzungen zum Sommergeschäft in der Branche

29.07.2022

Ferienzeit in Rheinland-Pfalz gut gebucht

Rheinland-Pfalz. Mit ausgebuchten Wochenenden, vielen kurzentschlossenen Reisenden und stetig steigender Buchungsnachfrage schaut die Tourismusbranche in Rheinland-Pfalz zu Beginn der Sommerferien diese Woche sehr zuversichtlich auf das Feriengeschäft. Die Buchungslage ist für Rheinland-Pfalz zurzeit insgesamt zufriedenstellend, die zehn touristischen Regionalagenturen verzeichnen einen positiven Buchungstrend für die Sommerferien.

Weiterlesen

Gymnastik-Riege Dedenbach

29.07.2022

Fortbildung

Dedenbach. Die Gymnastik-Riege Dedenbach e.V. bietet am Samstag, 20. August von 9 bis 17 Uhr in der Eifelgoldhalle in Dedenbach eine Fortbildung für die Übungsleiterinnen des Vereins sowie interessierte Mitglieder an. Der Vereinsvorstand freut sich, mit Silvia Weber eine anerkannte Fortbildungsleiterin gewonnen zu haben.

Weiterlesen

Propstei Buchholz

29.07.2022

Clouedo live

Buchholz. Die Band Clouedo spielt live gefühlvolle Balladen bis hin zu rhythmisch packende Lieder in der Propstei Buchholz am Samstag, 6. August um 19.30 Uhr.

Weiterlesen

Wassenacher Wald

29.07.2022

Waldbaden

Glees. Waldbaden in Kleingruppen bis acht Personen am Freitag, 19. August, Glees (im Wassenacher Wald) um 15 Uhr, 3,5 bis ca. 4 Stunden. Jeder – egal welchen Alters – ist willkommen. Wettergemäße Kleidung und festes Schuhwerk werden empfohlen. Die Wegstrecke bewegt sich zwischen 1,5 bis 3,5 km.

Weiterlesen

Fußballverband Rheinland e. V.

29.07.2022

Senioren-Spielbetrieb: Ab sofort sind fünf Wechsel möglich

Region. In sämtlichen Partien aller Wettbewerbe der Senioren sind sowohl auf Verbands- als auch auf Kreisebene von nun an fünf Auswechslungen erlaubt. Das hat der Verbandsspielausschuss entschieden – bei den A-, B- und C-Junioren sowie den B- und C-Juniorinnen gilt diese Regelungen ohnehin bereits seit langer Zeit. Bei den Altersklassen unterhalb der C-Juniorinnen und C-Junioren gibt es keine Begrenzung im Hinblick auf die Zahl der Auswechslungen.

Weiterlesen

Fußballverband Rheinland e. V.

29.07.2022

A-Junioren: Kleinere Staffeln auf Kreisebene

Region. Neue Maßnahmen des Verbandsjugendausschusses im Bereich der A-Junioren: Ab sofort werden die Staffelgrößen auf Kreisebene reduziert – pro Staffel sind nunmehr acht oder neun Mannschaften aktiv, die meisten Spieltage werden zu Beginn der Saison bis November 2022 gelegt. Darüber hinaus werden im Frühjahr 2023 weitere fünf oder sechs Spieltage angesetzt. „Bei den A-Jugendlichen mussten wir leider...

Weiterlesen

Stadtverwaltung Remagen

29.07.2022

Anlaufstelle

Remagen. Jeden Mittwoch steht Mechthild Haase, Projektleitung „Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten“, von 14.30 – 16.30 Uhr in der Stadtverwaltung in Remagen, Bachstraße 5 – 7, Nebengebäude, 2. Etage, Abt. Ordnung und Soziales, für Gespräche, Anregungen und Ideen zur Verfügung. Telefonisch ist sie dann unter der Nummer 02642 20161 zu erreichen. Auch sind persönliche Gespräche zu anderen Zeiten...

Weiterlesen

„Offener Treff“Remagen

29.07.2022

Urlaubspause

Remagen. Der nächste Offene Treff findet wieder am Donnerstag, 1. September ab 14.30 Uhr statt. Dann steht ein weiterer Besuch des Kräutergartens im Remagener Stadtpark auf dem Programm.

Weiterlesen

Offene Fahrradgruppe

29.07.2022

Nächste Fahrt

Remagen. Die nächste Tour der offenen Fahrradgruppe am 31. August geht von Remagen mit dem Zug nach Hennef (Sieg), von dort wird nach Siegburg geradelt und weiter über Schwarzrheindorf mit der interessanten Doppelkirche zurück nach Remagen. Insgesamt werden 47 Kilometer per Rad zurückgelegt. Weitere Infos: Jürgen Becker, Tel. 02642 — 99 57 100, E-Mail: sixbakers@web.de und Otto von Lom, Tel. 02642 — 22839, E-Mail: vonLom@t-online.de

Weiterlesen

Spaziergangsgruppe Oedingen

29.07.2022

Gemeinsame Runde

Remagen-Oedingen. Die offene Spaziergangsgruppe lädt am Donnerstag, 25. August erneut zu einer gemeinsamen Runde in und um Oedingen ein. Bewegung an der frischen Luft stärkt bekanntlich die Fitness in jedem Alter. Mitmachen kann jede und jeder – auch wer nicht so gut zu Fuß und mit Gehstock oder Rollator unterwegs ist. Treffpunkt ist um 15 Uhr in der Ortsmitte Oedingen, Am Kirchplatz 1. Infos: Olaf Wulf, Tel.: 02642 – 90 30 73. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weiterlesen

Kath. Pfarrheim Remagen

29.07.2022

Spieletreff

Remagen-Oedigen. Brett-, Würfel- oder Kartenspiele stiften bis ins hohe Alter Gemeinschaft, schulen die grauen Zellen und machen einfach Spaß. Spielefreudige Seniorinnen und Senioren treffen sich das nächste Mal am Donnerstag, 18. August 15 – 17 Uhr im Kath. Pfarrheim in Oedingen, Am Kirchplatz 1. Hedi Neukirchen und Waltraud Grabner laden in der Regel an jedem dritten Donnerstag alle Interessierten ein.

Weiterlesen

Remagener Reparaturcafé

29.07.2022

Nächster Termin

Remagen. Das nächste Remagener Reparaturcafé findet am Dienstag, 9. August von 15:30 bis 17 Uhr (Annahme von Geräten) in der Kulturwerkstatt, Kirchstraße 5, statt. Repariert werden defekte Elektrogeräte wie Mixer, Föhn, Staubsauger oder Lampen bis hin zu Spielsachen wie etwa elektrischen Eisenbahnen. Die Reparaturen sind kostenlos. Spenden werden gerne entgegengenommen.

Weiterlesen

Gesprächsrunde in Remagen

29.07.2022

„Herbstzeitlese“

Remagen. Unter dem Motto „Herbstzeitlese – Lesezeit ein Leben lang“ treffen sich lesefreudige Senioren nach jedem Mittagstisch am ersten Freitag im Monat zu einer Gesprächsrunde im ev. Gemeindehaus in Remagen, Marktstraße 25, das nächste Mal am 5. August ab 13.45 Uhr. Die Themen rund um Bücher und Sprache sind vielfältig und orientieren sich an den Vorlieben der Gruppe. Die Teilnehmer lesen gemeinsam, sprechen über Literatur, einige schreiben auch selber Texte.

Weiterlesen
Top

Am Samstag, 20. August, gibt es zum Start in das bunte Treiben wieder Freifahrten auf allen Fahrgeschäften

29.07.2022

Endlich wieder Kirmes in Sinzig!

Sinzig. Kinderkarussell, Auto-Scooter, Entenangeln und mit dem Fahrgeschäft „Rocket“ die neue Hauptattraktion auf dem Sinziger Kirchplatz – nach zwei Jahren Pause können sich die Sinziger und ihre Gäste wieder auf ihre traditionelle Sinziger Kirmes freuen. „Ich freue mich außerordentlich, dass wir nach zwei Jahren Pause wieder gemeinsam Kirmes feiern können“, so Bürgermeister Andreas Geron. „Und es...

Weiterlesen

Ministerpräsidentin Malu Dreyer schreibt Brückenpreis 2022 aus

29.07.2022

Engagement leben, Brücken bauen, Integration stärken“

Rheinland-Pfalz. „Bürgerschaftliches Engagement ist der Kitt unserer Gesellschaft. Dies hat nicht zuletzt der große Einsatz vieler Bürger und Bürgerinnen in der Flutkatastrophe und für ukrainische Kriegsflüchtlinge eindrucksvoll gezeigt“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Das große und vielfältige Engagement der rund 1,7 Millionen ehrenamtlich engagierten Menschen im Land will die Ministerpräsidentin...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

29.07.2022

Kreiswirtschaftsförderung präsentierte sich in Berlin

Kreis Ahrweiler. Mit einem sommerlichen „Heimat 22“-Fest in Berlin feierte die rheinland-pfälzische Landesregierung zusammen mit rund 2500 Gästen das 75-jährige Bestehen des Bundeslands. Zugleich wurden auch zwei weitere Jubiläen gewürdigt: die seit 60 Jahren bestehende Partnerschaft mit der französischen Region Franche-Comté-Burgund sowie die Partnerschaft mit Ruanda, die seit 40 Jahren Bestand hat.

Weiterlesen

Benefizkonzert in Sinzig berührte und erheiterte

29.07.2022

Achterbahn der Gefühle

Sinzig.Es war ein heißer Sonntagnachmittag, aber im Helenensaal in Sinzig herrschte eine angenehme Temperatur. Darüber freuten sich die in sehr großer Zahl erschienenen Gäste, die der Einladung zum Benefizkonzert zugunsten der von der Flut Betroffenen gefolgt waren.

Weiterlesen

Rhein-Gymnasium Sinzig

29.07.2022

Förderpreise 2022 für hervorragende schulische Leistungen

Sinzig. Eine große, stolze Gruppe von 44 Schülerinnen und Schülern des Rhein-Gymnasiums Sinzig wurde am letzten Schultag mit Förderpreisen für ihre hervorragenden schulischen Leistungen geehrt. Der Schulleiter Jens Braner und die Vorsitzende des Fördervereins der Schule Claudia Thelen überreichten den Rhein-Gymnasiasten Urkunden und Preise als Anerkennung für ihre sehr guten Zeugnisnoten. Zahlreiche...

Weiterlesen

Eifelverein Sinzig auf Tour

29.07.2022

Auf aussichtsreichen Wegen zur Hannebacher Ley

Sinzig. Der Eifelverein Sinzig unternahm vor Kurzem eine von Heike Ehlenbeck geführte Rundwanderung von Oberdürenbach aus in Richtung Hannebacher Ley. Bei erträglichen Temperaturen startete die gut gelaunte Gruppe an der Königsseehalle, wanderte bergauf und folgte der „Eifelleiter“. Der Wanderweg führte über zahlreiche Wald- und Wiesenabschnitte mit fantastischen Panorama-Aussichten auf das Brohltal und die Burg Olbrück.

Weiterlesen

Fortbildung für Ehrenamtliche in der Seniorenarbeit am 16. September

29.07.2022

„Musik liegt in der Luft“

Sinzig. Musik weckt Erinnerungen, Menschen können Emotionen teilen. Musik bildet Brücken und eignet sich deshalb besonders in der Seniorenarbeit. Wie man auf angenehme und spielerische Art und Weise durch Musik ältere Menschen und ihre möglicherweise verschütteten Erlebnisse und Ressourcen erreicht, verrät der Workshop „Musik liegt in der Luft“ am Freitag, 16. September 2022, von 9:30 bis 17:00 Uhr...

Weiterlesen

Abstimmung läuft ab dem 22. August im Internet unter www.ehrensache.de

29.07.2022

Jugendwartin des Wassersportvereins Sinzig für SWR-„Ehrensache“ nominiert

Sinzig. Frauke Weller ist Jugendwartin beim Wassersportverein Sinzig und bringt in dieser Funktion Kindern und Jugendlichen das Kanufahren bei. Nach der Flut war ihr schnell klar, wie stark gerade flutbetroffene Kinder und Jugendliche traumatisiert sind. Mit dem Projekt „Wassahr - positiv erfahren“ will der Verein daher helfen, dass diese Kinder und Jugendlichen wieder Spaß am Wasser haben. Für ihr...

Weiterlesen

Linux-Stammtisch

29.07.2022

AHRlug-Treffen

Kreis Ahrweiler. Das nächste Live-Treffen der Linux User Group Ahrtal findet am 10. August 2022 um 20.30 Uhr statt.

Weiterlesen

Ausbildung neuer Einsatzkräfte für den Bevölkerungsschutz

29.07.2022

DRK bildet Kräfte für den Sanitätsdienst aus

Kreis Ahrweiler. Die Flutkatastrophe im Ahrtal hat drei Einrichtungen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Kreisverband Ahrweiler e.V., darunter auch die zentrale Kreisgeschäftsstelle, getroffen und nicht unerhebliche Schäden angerichtet. In der zentralen Kreisgeschäftsstelle lagerte etwa im Keller das Material für die Breitenausbildung der Bevölkerung in Erster Hilfe sowie für die Fachausbildung Sanitätsdienst der eigenen DRK-Einsatzkräfte.

Weiterlesen

Kreissparkasse Ahrweiler

29.07.2022

Jugendstiftung verleiht Förderpreise für vorbildlichste Absolventen

Kreis Ahrweiler. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde gratulierte Guido Mombauer, Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Ahrweiler, George Katcho zum besten Wahlschüler und Kim Alena Stelzer zur besten Berufsschülerin und überreichte ihnen im Beisein von OStD Gundi Kontakis, Schulleiterin der Berufsbildenden Schule des Landkreises Ahrweiler, jeweils einen Spargeschenkgutschein in Höhe von 250 Euro.

Weiterlesen

Berufsbildende Schule des Landkreises Ahrweiler

29.07.2022

Verabschiedung in den Ruhestand

Kreis Ahrweiler. Die einen gehen nach einem besonderen Schuljahr in die wohlverdienten Ferien, die anderen gehen nach einem erfüllten Lehrer*innenleben mit vielen besonderen Schuljahren in den wohlverdienten Ruhestand! In einer Feierstunde wurden sechs Kolleginnen und Kollegen in den wohlverdienten Ruhestand und zwei Kolleginnen aufgrund eines Schulwechsels verabschiedet. Schulleiterin Gundi Kontakis...

Weiterlesen

Termine

29.07.2022

Lesung mit kulinarischen Kostproben

Kreis Ahrweiler. Am Freitag, 12. August 2022, um 19 Uhr in Bad Neuenahr-Ahrweiler liest der in Kripp lebende Autor, Pilzexperte und Genussmensch Frank Krajewski aus seinem Werk. Dabei wird er auch erzählen, wie der mit Marion Demme-Zech gemeinsam geschriebene Roman „Ahrtrüffel“ entstanden ist. Aus gegebenem Anlass wird Jean Marie Dumaine den Abend mit dem Thema entsprechenden kulinarischen Kostproben bereichern.

Weiterlesen

Ü50 Bezirksmeisterschaft auf der Ziellinie

29.07.2022

Charakterstarke Ü50 Ahr schafft Einzug ins Finale

Kreis Ahrweiler.Während dem hohen Favoriten auf die Bezirksmeisterschaft, die Westerwald-Auswahl, bereits Anfang Juli 2022 die Teilnahme am Finale nicht mehr zu nehmen war, konnten die Mannschaften von der Ahr und Koblenz-Horchheim in ihren Nachholpartien die Teilnahme am Endspiel zwar noch erreichen, aber auch verspielen.

Weiterlesen

Tierheim u. Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V.

29.07.2022

Lizzy sucht ein Zuhause

Kreis Ahrweiler. Lizzy kam als Fundtier ins Tierheim. Sie hat nur ein Auge, aber das stört sie überhaupt nicht. Lizzy ist sehr freundlich und aufgeschlossen zu den Menschen. Kuscheln und spielen tut sie auch sehr gerne. Da sie von draußen kommt, möchte Lizzy in ihrem zukünftigen Zuhause auch wieder Freigänger werden. Es sollte möglichst ländlich und ruhig sein. Mehr Infos über Lizzy gibt es hier: www.tierheim-remagen.de.

Weiterlesen

Verkehrsunfallflucht in Ahrweiler

29.07.2022

Ahrweiler: Vorfahrt missachtet und einfach weitergefahren

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am 28.07.2022 gegen 13:20 Uhr ereignete sich auf der B 267 auf Höhe der Römervilla ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer missachtete die Vorfahrt des bevorrechtigten Fahrzeugs, welches die B 267 in Fahrtrichtung Dernau befuhr. Durch die Vorfahrtsmissachtung musste eine Vollbremsung eingelegt werden, um einen Zusammenstoß zu vermeiden....

Weiterlesen

Aufstiegserleichterung auf dem „Vulkan- und Panoramaweg“

28.07.2022

Besser auf den Teufelsberg

Brohltal. Auf die Initiative einiger Wegepaten des „Vulkan – und Panoramaweg“, wurden am Aufstieg Teufelsberg, im Teilstück Teufelsknochen, neue Treppenstufen installiert. Bisher bestand in diesem, doch steilen Teilabschnitt, bei nassem, aber auch bei trockenem Wetter eine sehr hohe Rutsch- und Sturzgefahr. Dieses wollte man durch eine Drahtseilsicherung , oder ein Holzgeländer minimieren. Doch auf...

Weiterlesen

Kath. Kita Regenbogen in Burgbrohl feiert Abschied

28.07.2022

Jetzt geht´s in die Schule

Burgbrohl. In den letzten Wochen erlebten die „Tigerenten-Kinder“ der Katholischen Kindertagesstätte Regenbogen in Burgbrohl eine spannende Zeit. Es begann mit dem Basteln der Schultüten. Jedes Kind konnte mit eigenen Ideen und Wünschen seine Schultüte mit der Unterstützung der Erzieherinnen und Erzieher gestalten. Die Ergebnisse waren einfach nur toll! Danach starteten die Tigerentenwochen, in denen verschiedene Ausflüge, Wanderungen und Aktivitäten stattfanden.

Weiterlesen
Top

Evm-Sprecher Marcelo Peerenboom: „Reduzierungen würden im Einzelfall bei Industrie- und Gewerbebetrieben vorgenommen.“

28.07.2022

Gasversorgung: „Haushalte haben absolute Priorität“

Region. Noch ist der Sommer da und die Temperaturen sind hoch. Gas wird zur Zeit weniger verbraucht als in den kühleren Monaten, zumindest in privaten Haushalten. In der Heizperiode sieht das anders aus und die Bundesregierung bereitet die Bevölkerung auf eine Gasmangellage vor. Denn Russland pumpt weniger Gas durch die Pipeline Nord Stream 1 als vertraglich zugesichert. Die Städte Koblenz, Sinzig und Mayen sparen bereits Energie und reduzieren beispielsweise nächtliche Beleuchtungen ab.

Weiterlesen

Für diese Aktion in Koblenz gab es nicht nur lebenslanges Hausverbot im Supermarkt

28.07.2022

Ladendiebe wollen „unauffällig“ 48 Bierdosen klauen

Koblenz. Dieses Diebesgut ließ sich nicht sehr unauffällig aus dem Ladengeschäft heraustragen: Am gestrigen Mittwoch, den 28.07.2022 gegen 14 Uhr fielen zwei Männer auf, die jeweils eine ganze Palette mit Bierdosen aus dem Globusmarkt in Koblenz entwenden wollten, ohne diese vorher zu bezahlen. Dem Ladendetektiv blieb dabei nicht verborgen, dass die Männer insgesamt 48 Bierdosen vor sich hertrugen.

Weiterlesen
Top

In einer Presseerklärung klärt Ulrich van Bebber, Vorstandsvorsitzender der Lebenshilfe, über die aktuellen Entwicklungen zur Jahnwiese auf

28.07.2022

Sinzig: „Lebenshilfe ist keine Konkurrenz zur Feuerwehr“

Kreis Ahrweiler. Die Diskussion über die Zukunft der Jahnwiese in Sinzig geht weiter. Ulrich van Bebber, Vorsitzender des Vorstands der Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler e. V. , klärt nun über die Entwicklung aus Sicht der Lebenshilfe auf. Hier die Pressemeldung im Wortlaut:

Weiterlesen

Hellenbachschule Westum

28.07.2022

Sport- und Spielefest mit acht abwechslungsreichen Stationen

Westum. Am 21. Juli fand zur großen Freude aller Schüler und Lehrer der Hellenbachschule Westum ein Sport- und Spielefest auf dem Westumer Sportplatz statt. Zum Glück spielte das Wetter mit und alle Kinder konnten an acht abwechslungsreichen Stationen ihr Können zeigen. Dank der großen Unterstützung vieler Eltern waren die Stationen zügig aufgebaut. Nach einem Aufwärmprogramm starteten die Kinder mit ihren Laufzetteln und durchliefen begeistert die vielseitigen Sportspiele.

Weiterlesen

Die Behelfsbrücke am Christinensteg in Sinzig stellt gerade für Schülereine wichtige Verbindung zur südlichen Ahrseite dar

28.07.2022

Barrierefreiheit am Christinensteg: Endgültige Lösung erst in 2023

Sinzig. Die Behelfsbrücke am ehemaligen Christinensteg in Sinzig stellt eine wichtige Ahrquerung dar. Gerade Schülerinnen und Schüler, die von der Nordseite des Flusses das Schulzentrum im Dreifaltigkeitsweg erreichen möchten, nutzen die Brücke und sparen sich so den Umweg über die Kölner Straße. So hilfreich die Brücke auch ist: Barrierefrei ist der Zugang noch nicht.

Weiterlesen

Klassentreffen des Jahrgangs 1951/52 der Volksschule Brohl/Rhein

28.07.2022

Schiffstour zum Jubiläum

Region. Die ehemaligen Schüler des Jahrgangs 1951/52 der Volksschule Brohl am Rhein trafen sich zur Mittagszeit in Koblenz. Hier bestiegen sie ein Personenschiff zu einer Burgenrundfahrt. Wieder zurück in Koblenz ging es nach Oberwesel. Der Ort am Rhein war schon zur Schulzeit ein Ausflugsziel. Man verbrachte bis zur späten Rückfahrt am Abend die Stunden bei einem Gläschen Wein. Oft hörte man an diesem...

Weiterlesen

- Anzeige -3 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen

27.07.2022

Zwei Abende voller Witz und Spannung - Prix Pantheon 2022

Bonn. Auch beim Prix Pantheon 2022 geben sich im Bonner Kabarett-Tempel neue, frische und gleichfalls große und bewährte Namen in Kabarett, Comedy und Satire die Klinke in die Hand. Viele Karrieren starteten hier bei der „German-Spass-und-Satir-Open“, die seit 1995 im Pantheon als Wettkampf in olympischer Manier ausgetragen wird, und das lange bevor quotenbringende Nachwuchs-Castingshows das TV eroberten.

Weiterlesen

Die Polizisten beschrieben das Verhalten des Fahrschülers als „verlangsamt“ und „distanzlos“

27.07.2022

Bonn: Bekiffter Fahrschüler unterwegs

Bonn. Am Mittwochmittag, 27.07.2022, gegen 12 Uhr wurde die Bonner Polizei zu einem Auffahrunfall an der Ampel Ecke Graurheindorfer Straße/Nordstraße gerufen. Dort hatte ein Fahrschüler beim Anfahren das Fahrschulauto abgewürgt, ein nachfolgender Pkw konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr dem Hyundai leicht auf. Im Rahmen der Unfallaufnahme ergaben sich dann Anhaltspunkte für einen Drogenkonsum...

Weiterlesen

Wanderung mit dem Eifelverein Bad Breisig e.V.

27.07.2022

Von der Barbarossa- in die Quellenstadt am Rhein

Bad Breisig. Zum Start der Sonntagswanderung des Eifelvereins Bad Breisig ging es mit dem Zug nach Sinzig. Über die Barbarossastraße, den Lunapark und die Helenbergstraße verließ man den Ort und tauchte ein in die Natur. Vormittags war die Luft noch rein und die Temperatur angenehm.

Weiterlesen

DRK-Ortsverein Wehr

27.07.2022

Blutspendetermin

Wassenach. Der DRK-Blutspendedienst führt am 8. August von 16.30 bis 20 Uhr in Wassenach, Klieburghalle in der Zehntstraße, einen Blutspendetermin durch. Der Bedarf an lebensnotwendigem Spenderblut ist nach wie vor sehr hoch. Deshalb sucht das Rote Kreuz auch verstärkt junge Blutspender und Erstspender. Alle ab 18 Jahren (Erstspender bis 68 Jahre), die sich gesund fühlen und bereit sind mit ihrem Blut Menschenleben zu retten, sind aufgerufen zur Spende zu kommen.

Weiterlesen
Top

Gestern abend musste die Feuerwehr ins Mendiger Gewerbegebiet ausrücken

27.07.2022

Brand in Mendig: Technischer Defekt war Ursache

Mendig. Am Dienstag, 26.07.2022, gegen 18.45 Uhr, kam es zu einem Brand einer Förderanlage einer Produktionsstätte von Holzhackschnitzeln im Gewerbegebiet Mendig. Die Brandursachenermittlungen wurden durch die Kriminalinspektion Mayen übernommen. Die Brandermittler der Kriminalinspektion Mayen konnten Hinweise auf einen technischen Defekt als Brandursache ermitteln. Der Schaden dürfte im niedrigen fünfstelligen Bereich liegen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

27.07.2022

Ehrungen beim Ski-Club Remagen

Remagen.Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Ski-Clubs Remagen standen in diesem Jahr coronabedingt neben den Regularien für die Jahre 2019 bis 2021 viele Ehrungen. Geehrt wurden Janet Beckmann mit der goldenen Ehrennadel für 40-jährige Mitgliedschaft, Josef Stockhausen wurde für 50-jährige Mitgliedschaft in den Kreis der Ehrenmitglieder aufgenommen. Eine ganz besondere Ehrung wurde Ebi Keiner zuteil.

Weiterlesen

Rathausverein Oberwinter zu Besuch im Erlebnisbahnhof Westerburg

27.07.2022

Ersten Exkursion in diesem Jahr

Oberwinter. Das Eisenbahnplakatmuseum ihres Ex-Kassierers Wilfried Rink in Westerburg war Ziel der ersten Exkursion des Rathausvereins in diesem Jahr. Bei schönem Wetter machte man sich auf die Reise in den Westerwald. Nach über sechs Jahren war es der zweite Besuch des Vereins in dem Museum und es hatte sich inzwischen sehr viel getan. Über drei Etagen waren in allen Räumen Plakate zum Thema Eisenbahn...

Weiterlesen
Top

Erstmals wird keine Königin gesucht: Das Geschlecht ist ab diesem Jahr egal

27.07.2022

Neue Mittelrhein-Weinhoheiten (w/m/d) gesucht!

Region. Der Mittelrhein und seine Menschen sind weltoffen und in vieler Hinsicht moderner als oft gedacht. Daher hat der Vorstand des Mittelrhein-Wein e. V. in seiner letzten Sitzung einstimmig beschlossen, dass für die Nachfolge unserer amtierenden Mittelrhein-Weinkönigin Lea Rindsfüsser zum ersten Mal Weinhoheitena egal welchen Geschlechts gesucht werden!

Weiterlesen

Aktion des Bunter Kreis Rheinland e.V.

27.07.2022

„Charity bewegt“

Region. Im Rahmen der Aktion „Charity bewegt“ des Bunter Kreis Rheinland e.V., plant der Telekom Baskets Bonn e.V. am 29. August für alle seine Mitglieder einen Spendenlauf, der durch die Bonner Firma system-helden gesponsert wird. Zwischen 17 und 19 Uhr können Jung und Alt mit Runden um den Telekom Dome Geld für den guten Zweck erlaufen.

Weiterlesen