Zeugen gesucht
18.12.2022Sinzig - gefährliches Überholmanöver
Sinzig. Am Samstag, den 10.12.2022, gegen 10:50 Uhr hat eine Autofahrerin auf der Bundesstraße 266 zwischen Sinzig und Lohrsdorf mehrere Verkehrsteilnehmer derart überholt, dass entgegenkommende Verkehrsteilnehmer stark abbremsen mussten.
WeiterlesenFeuerwehr im Einsatz
18.12.2022Wohnungsbrand in Bad Bodendorf
Bad Bodendorf. Am Samstagabend gegen 20.21 Uhr, wurde die Feuerwehr Sinzig gemeinsam mit der Feuerwehr Bad Bodendorf sowie der Drehleiter aus Remagen zu einem gemeldeten Wohnungsbrand alarmiert. Nach erster Erkundung durch den Angriffstrupp stellten die Feuerwehrleute in einer Wohnung im 1. Obergeschoss angebranntes Essen auf dem Herd fest. Die Wohnung wurde mittels Überdrucklüfter gelüftet und danach an den Hausbewohnern übergeben.
WeiterlesenBunter Kreis Rheinland e.V:
16.12.2022„Wenn Menschen mir Dinge nicht zutrauen, bin ich genervt“
Region. Anna ist 37 Jahre alt und wohnt in NRW. Sie liebt Lasagne, den Herbst und die Farben rot und blau. Sie kann wunderbar Flöte spielen, reitet gerne und fährt gut Ski. Sie ist freundlich, offen, liebt Kinder und ist selten genervt. Außer, wenn man ihr Dinge nicht zutraut oder Vorurteile hat, denn Anna hat das Down-Syndrom.
WeiterlesenAllgemeine Berichte
16.12.2022Landfrauen hatten zur Glühweinwanderung eingeladen
Kreis Ahrweiler. Über 20 Landfrauen und Landmänner aus dem Kreisgebiet trafen sich an der Nepomukbrücke in Rech zur Glühweinwanderung beiderseits der Ahr. Die Strecke hatte Sigrid Bendel bereits im Oktober nach Weglänge und Dauer der Wanderung ausgesucht. Schon bald nach dem Start war der höchste Punkt der Tour auf der rechten Ahrseite erreicht. Damit war auch Zeit für eine Verschnaufpause mit Blick auf die Saffenburg, deren Historie auf einem Hinweisschild nachzulesen war.
WeiterlesenProjekt KAHR: Vorsorge und Katastrophen-Management im Blick
16.12.2022Zweiter Wissenschaft-Praxis- Dialog für den Wiederaufbau
Kreis Ahrweiler. Nach einem ersten Wissenschaft-Praxis-Dialog im August in Remagen trafen sich jetzt Partner und Akteure des KAHR-Projekts in Aachen, um sich über weitere Entwicklungen und Fortschritte im Wiederaufbau auszutauschen. Der Kreis Ahrweiler war als KAHR-Praxispartner ebenfalls vor Ort mit einer Delegation vertreten. Auch Landrätin Cornelia Weigand war unter den Teilnehmenden: „Ein wichtiger...
WeiterlesenCorona-Schutzimpfung
16.12.2022Impfbus kommt nach Remagen
Remagen. Am Montag, 2. Januar kommt der Impfbus von 10 bis 17 Uhr an die Rheinhalle Remagen, An der alten Rheinbrücke.
WeiterlesenCorona-Schnelltestzentrum Remagen
16.12.2022Testzentrum auch an den Feiertagen geöffnet
Remagen. Die Stadt Remagen bietet am neuen Standort der IGS, Goethestraße 43, auch weiterhin mit Unterstützung von Ehrenamtlichen der DLRG Remagen, der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Remagen, dem DRK Remagen sowie weiteren Helfern Corona-Schnelltests auch an den Feiertagen zu folgenden Zeiten an:
WeiterlesenStadt Remagen
16.12.2022Winterpause im Remagener Kräutergarten
Remagen. Im Zuge der Umgestaltung des alten Friedhofs an der Alte Straße in Remagen in den Jahren 2010/2011 wurde neben anderen öffentlich zugänglichen interessanten Anlagen auch ein Kräutergarten angelegt, der viel Anerkennung findet. Dieser wird seither von interessierten Bürgern gepflegt. Im Jahre 2021 fanden sich einige „Gründaumen“ zusammen und gründeten den „Freundeskreis Kräutergarten“. Die...
WeiterlesenStädtische Bewegungskita St. Anna
16.12.2022Weihnachtsbaum in der Kreissparkasse Remagen geschmückt
Remagen. Auch in diesem Jahr schmückten die Kinder der Städtischen Bewegungskita St. Anna den Weihnachtsbaum der Kreissparkasse Remagen mit schönem, buntem und von den Kindern gebastelten Weihnachtsschmuck.
WeiterlesenNeues Buch „Spuren der Flut im Ahrtal 2021“ wurde offiziell vorgestellt
16.12.2022Im Zentrum steht der Fluss
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Auf überaus große Resonanz stieß kürzlich die offizielle Vorstellung des Buches „Spuren der Flut im Ahrtal 2021 - Dokumentation, Analyse, Perspektiven“ im Ahrweinforum Ahrweiler. Rund 100 Besucher waren gekommen, um die Ausführungen des Autoren-Quintetts Wolfgang Büchs, Jürgen Haffke, Thomas Roggenkamp, Andreas Schmickler und Winfried Sander zu der just erschienenen Publikation zu hören.
WeiterlesenProjekt „Leben und Älterwerden in Remagen“
16.12.2022Neue Ansprechpartnerin
Remagen. Als Ansprechpartnerin für das Projekt „Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten“ steht ab 1. Januar Klaudia Thiesen vom Caritasverband Rhein- Mosel-Ahr e.V., Geschäftsstelle Ahrweiler, zur Verfügung: „Wenn Sie Ideen, Anregungen oder den Wunsch nach einem Gespräch haben, melden Sie sich doch bitte unter der E-Mail-Adresse Thiesen-k@caritas-ahrweiler.de oder Sie hinterlassen unter unserer...
WeiterlesenAktuelle Verkehrsinfo.
16.12.2022Wegen Unfall: Sperrung der B 256 bei Oberbieber
Neuwied-Oberbieber. Aufgrund eines Unfalls ist laut ADAC die B256 zwischen Oberbieber und Rengsdorf-Süd derzeit gesperrt.
WeiterlesenAdvent im „Offenen Treff“
16.12.2022Tolle Plätzchenverkostung
Remagen. Für den „Offenen Treff“ am 1. Dezember hatte sich das Team etwas Besonderes ausgedacht. Es wurde eine Plätzchenverkostung angeboten. Bei Kerzenschein und weihnachtlicher Musik konnten die Besucher eine Vielzahl von selbstgebackenen Plätzchen kosten. Anschließend wurde gespielt oder geklönt.
WeiterlesenStadt Remagen
16.12.2022Experten informieren
Remagen. Am Samstag, 14. Januar können sich alle betroffenen und interessierten Bürgerinnen und Bürger von 11 bis 16 Uhr an der Mehrzweckhalle Unkelbach zu privaten Vorsorge- und Schutzmaßnahmen gegen Starkregenereignisse beraten lassen. Die Stadtverwaltung hat hierzu Experten des Hochwasser-Kompetenz-Centrums e. V. Köln sowie einen Fachplaner für wasserwirtschaftliche Maß-nahmen eingeladen. Zusätzlich...
WeiterlesenFranz-Rudolf und Josef Niethen zeigen ihre berühmten Krippen jetzt in Bad Bodendorf
16.12.2022Das Ahrtaler „Krippenwunderland“ ist zurück
Bad Bodendorf. Über Jahrzehnte hinweg zog die internationale Krippenausstellung der Gebrüder Franz-Rudolf und Josef Niethen in Rech ein breites Publikum an. Über 300 verschiedene Krippen aus allen Erdteilen waren stets zwischen Ende November und Ende Februar in den Räumlichkeiten der früheren Bäckerei Nieten zu bewundern, zahlreiche Medien berichteten über das „Krippenwunderland“ im Ahrtal. Die Einnahmen...
WeiterlesenTiere suchen ein Zuhause
16.12.2022Einzelprinz Moritz sucht nette Menschen
Kreis Ahrweiler. Da sein Frauchen leider verstorben ist, sitzt der zwölfjährige Moritz nun im Tierheim. Da er generell viel Zeit braucht, um sich an einen Menschen zu gewöhnen, ist das für ihn natürlich ganz schön doof. Sobald er in einer Umgebung ist, an die er sich gewöhnt hat und feste Menschen um ihn herum sind, die Moritz Zeit lassen und etwas Geduld und Liebe mitbringen, dann taut er bestimmt auf.
WeiterlesenAbfallratgeber 2023
16.12.2022Zustellung könnte später erfolgen
Kreis Ahrweiler. Die Auslieferung von rund 74.000 Abfallratgebern 2023 kann sich in den verschiedenen Zustellrevieren in diesem Jahr je nach Stadt und Kommune im Kreis Ahrweiler auf Anfang Januar verzögern. Das gibt der Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises (AWB) nun bekannt. Grund hierfür sind Personalengpässe und krankheitsbedingte Ausfälle bei den Druck- und Zustelldienstleistern.
WeiterlesenCDU-Bundestagsabgeordnete enttäuscht von Gesetzesbeschluss der Regierungsfraktionen
16.12.2022Keine verbindliche Regelung für Flutgebiete
Kreis Ahrweiler. „Seit Wochen fehlt es nicht an Hinweisen aus unserer Region, dass bei den Gas- und Strompreisbremsen in Bezug auf den Jahresverbrauch 2021 als Berechnungsgrundlage die besondere Situation in den Flutgebieten berücksichtigt werden muss“, so die örtliche CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil. „Aber alle Bemühungen von mir und vielen anderen haben bei der Ampelkoalition in Berlin...
WeiterlesenBundesförderung für die Sanierung der Römer-Thermen
16.12.2022Weeser: Über 5,6 Mio. Euro sichern Fortbestand des einzigen Hallenbads im Kreis
Bad Breisig. Mit der Mehrheit der Ampel-Koalition hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages die Förderung der Römer-Thermen in Bad Breisig im Rahmen des Bundesprogramms „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ beschlossen. Die Sanierung der Römer-Thermen in Bad Breisig wird mit über 5,6 Mio. Euro aus dem Bundeshaushalt gefördert.
WeiterlesenVerbandsgemeindeverwaltung Brohltal
16.12.2022Rathaus geschlossen
Niederzissen. Zwischen Weihnachten und Neujahr ist das Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Brohltal in Niederzissen bis auf einen Notdienst im Standesamt und Bürgerbüro aus Energiespargründen geschlossen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden Urlaub nehmen bzw. Überstunden abbauen.
WeiterlesenFDP Bad Breisig
16.12.2022Manchmal werden Wünsche wahr
Bad Breisig. Den 14. Dezember werden Doris und Dirk Herminghaus (FDP) wohl nicht so schnell vergessen. „Da sitzen zwei erwachsene Menschen im Wohnzimmer und warten auf einen Anruf aus Berlin,“ erzählt Ratsfrau Doris Herminghaus. Seit 14 Uhr lief die Sitzung des Haushaltsausschusses in der Bundeshauptstadt, die Sitzung, welche über Top oder Flop der Fördergelder zur Generalsanierung der Römerthermen entscheiden würde.
WeiterlesenMechthild Heil MdB (CDU)begrüßt hohe Bundesförderung
16.12.2022Zuschuss von 5,7 Millionen Euro
Bad Breisig. „Der langjährige Einsatz für den Erhalt der Römer-Thermen in Bad Breisig hat sich gelohnt,“ so kommentiert die CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil die heutige Entscheidung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages. Aus dem Fördertopf für die „Sanierung kommunaler Einrichtungen im Bereich Sport, Jugend und Kultur“ erhalten die Römer-Thermen in Bad Breisig 5,7 Millionen Euro.
WeiterlesenTipps des Abfallwirtschaftsbetriebes Kreis Ahrweiler (AWB)
16.12.2022Frost in der Tonne vermeiden
Kreis Ahrweiler. Durch die derzeit tiefen Temperaturen können Abfälle wieder in der Tonne festfrieren. Vor allem die feuchten Abfälle in der braunen Biotonne sind davon besonders betroffen. Wie lässt sich das verhindern? Der Abfallwirtschaftsbetrieb Kreis Ahrweiler (AWB) gibt nützliche Tipps.
WeiterlesenHospiz-Verein Rhein-Ahr
16.12.2022Beratung zur Patientenverfügung
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Beratungen und Fragen zum Thema Patientenverfügung bietet der Arzt Andreas Reuther wieder persönlich an. Die Termine finden statt am 9. Januar, 6. Februar, 6. März, 3. April, 8. Mai und 5. Juni jeweils um 19 Uhr. Die Anzahl der Teilnehmer ist auf sechs Personen begrenzt. Veranstaltungsort ist die Begegnungsstätte des Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V., Hauptstraße 62, Eingang an der Seite des Bahnhofs, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.
WeiterlesenBBS des Landkreises bietet ausbildungsbegleitenden Fachhochschulreifeunterricht an
16.12.2022Ausbildung und Fachhochschulreife
Kreisstadt. Seit mehr als 15 Jahren ist das Strukturkonzept für die Berufsbildenden Schulen mittlerweile in Kraft. Eines seiner Hauptziele besteht in der Förderung der Gleichwertigkeit von allgemeiner und beruflicher Bildung. Der sog. Fachhochschulreifeunterricht ist ein wesentlicher Baustein, wenn es darum geht, diese Gleichstellung auch tatsächlich zu realisieren. Er wird ab 30. Januar an ausbildungsbegleitend,...
WeiterlesenKreisverwaltung Ahrweiler bringt Energieversorger und Unternehmen zusammen
16.12.2022Energiewende: Die Zukunft des Wasserstoffs im Kreis Ahrweiler
Kreis Ahrweiler. Vor dem Hintergrund des Klimawandels, der angespannten politischen Lage und der steigenden Energiepreise wird die Antwort auf die Frage nach zukunftsfähigen Energiequellen immer drängender. Als ein alternativer Energieträger bietet sich auch im Kreis Ahrweiler die Nutzung von Wasserstoff an. Auf Initiative der Landrätin hat die Kreisverwaltung Ahrweiler ortsansässige Unternehmen und...
WeiterlesenKreisverwaltung Ahrweiler
16.12.2022Öffnungszeiten rund um die Feiertage
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Kreisverwaltung Ahrweiler, das Kreis-Gesundheitsamt sowie die Außenstelle der Kfz-Zulassung Sinzig bleiben zwischen den Feiertagen geöffnet. Vom 27. bis 30. Dezember 2022 sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu den üblichen Öffnungszeiten erreichbar. Wegen der Schließung der Rathäuser der Verbandsgemeinden Brohltal und Adenau sind die dortigen Kfz-Zulassungsstellen und die Außenstelle des Kreisbauamtes in Niederzissen vom 27. bis 30. Dezember 2022 nicht besetzt.
WeiterlesenErfolgreiche Prüfung beim DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V.
16.12.202215 neue Einsatzkräfte für den Sanitätsdienst ausgebildet
Kreis Ahrweiler. Spätestens seit der Flut im letzten Jahr ist klar: ohne ehrenamtliche Einsatzkräfte wäre es um den Katastrophenschutz schlecht bestellt. Grund genug also für den DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V. zum zweiten Mal in diesem Jahr Einsatzkräfte für den Sanitätsdienst auszubilden. Am 10. Dezember 2022 bestanden 15 Rotkreuzler die Prüfung zu Helfern im DRK-Sanitätsdienst. Die neuen Sanitäter...
WeiterlesenScheinbar zogen die Tatverdächtigen diese Masche nicht zum ersten Mal ab
16.12.2022Fake-Überfall in Bonn: Raub in Hotel war inszeniert
Bonn. Nach dem Raubüberfall auf ein Hotel in der Bonner Innenstadt vom 06.12.2022 (siehe Pressemitteilung ) hat das Kriminalkommissariats 13 der Bonner Polizei zwei Tatverdächtige ermittelt.
WeiterlesenAuslöser für den Unfal war ein Gegenstand auf der Fahrbahn - Zeugen gesucht!
16.12.2022B9 bei Kettig: Crash mit mehreren Fahrzeugen
Kettig. Am Freitag, den 16.12.2022, gegen 10:20 Uhr kam es auf der B9 zwischen den Anschlussstellen Kettig und Neuwied zu einem Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen. Auslöser dafür war ein Gegenstand, welcher auf der Fahrbahn lag. Zeugen oder Personen die Hinweise zum Verkehrsunfall oder dem Gegenstand geben können, werden gebeten sich bei der Polizei Andernach unter der 02632-9210 oder piandernach@polizei.rlp.de zu melden.
WeiterlesenGeldspenden für die Wunschweihnacht von BLICK aktuell
16.12.2022Bürgerstiftung Remagen hilft Wünsche von Kindern und Jugendlichen zu erfüllen
Sinzig. Die Wunschweihnacht von BLICK aktuell konnte auch in diesem Jahr wieder mit großer Unterstützung von Lesern und Sponsoren stattfinden. Dieses Jahr galt es 330 Wünsche von Kindern und Jugendlichen zu erfüllen. Neben dem großen Engagement der Leser und Leserinnen, welche fleißig die Geschenke besorgen, helfen auch Geldspenden bei der Erfüllung der Weihnachtswünsche.
WeiterlesenAutoren aus Ahrweiler und Düren erstellten offizielle Chronik des 1. FC Köln
16.12.2022Ein gewichtiges Werk zum 75-jährigen Effzeh-Jubiläum
Kreis Ahrweiler/Köln. Der 1. FC Köln hat in der Region viele Anhänger. Doch nicht nur das, auch die Erforschung und Publikation der langen und ereignisreichen Historie des Kölner Traditionsvereins führt in den Kreis Ahrweiler. Dort lebt mit Dirk Unschuld der Archivar und Chronist des Clubs, dessen bisher veröffentlichte Standardwerke zum 1. FC Köln viel Beachtung fanden und zu Bestsellern avancierten.
WeiterlesenEine Erfolgsmeldung, wie es sie schon einige Jahre an der Ahr nicht mehr gegeben hat
16.12.2022Eisweinlese im Ahrtal: Frostige Nächte und zufriedene Winzer
Ahrtal. Der lange Sommer und der prächtige Herbst an der Ahr haben kerngesundes Traubenmaterial möglich gemacht. Eigentlich die besten Bedingungen für eine Eisweinlese im Winter. Allerdings waren in den letzten Jahren die Dezember meist von Temperaturen über dem Gefrierpunkt geprägt. Umso schöner, dass trotz widersprüchlicher Wettervorhersagen in der Nacht auf den 13. Dezember auf der Lauer gelegen wurde, um das Thermometer zu beobachten.
WeiterlesenAllgemeine Berichte
16.12.2022Das Mädchen floh aus einer Jugendeinrichtung im Kreis Euskirchen
16.12.2022Linz: Vermisste 14-Jährige verletzt aufgegriffen
Linz. In der Nacht zum Freitag meldete der Sicherheitsdienst der Deutschen Bahn AG der Linzer Polizeiinspektion, am Bahnhof in Linz halte sich augenscheinlich eine obdachlose Jugendliche auf, welche Verletzungen an den Unterarmen habe. Nach Eintreffen der Polizei versuchte das Mädchen zunächst zu flüchten, konnte aber sehr schnell eingeholt und in Obhut genommen werden. Wie die Beamten ermittelten,...
WeiterlesenNach einem Anrempler war die Geldbörse weg
16.12.2022Bendorf: Rentner im Kaufland beklaut
Bendorf. Am Donnerstag, den 08.12.2022 gegen 11:30 Uhr kam es im Kaufland in Bendorf zu einem Taschendiebstahl. Durch einen bisher unbekannten, männlichen Täter, wurde der 70-jährige Geschädigte im Bereich der SB-Backwaren zunächst angerempelt. In der Folge entfernte sich die männliche Person, die nicht detailliert beschrieben werden kann, ohne sich bei dem Geschädigten zu entschuldigen. Im Kassenbereich musste der Geschädigte sodann das Fehlen seiner Geldbörse (rechte Jackentasche)feststellen.
WeiterlesenDurch den Defekt wurde Kohlenmonoxid freigesetzt
16.12.2022Defekte Heizung: Drei Verletzte durch Gasaustritt
Simmern. Am 15.12.2022 wurde die Polizei Simmern durch die Feuerwehr über einen Unglücksfall informiert, bei dem letztlich drei Personen durch das Einatmen von Kohlenmonoxid leicht verletzt wurden. Nach ersten Ermittlungen kam es in Riesweiler in einem Wohnhaus an einer Heizungsanlage zu einem Defekt, wodurch Kohlenmonoxid ausströmte. Die sich zu dieser Zeit im Anwesen aufhaltenden drei Bewohner wurden ins Krankenhaus Simmern eingeliefert.
WeiterlesenImmer wieder fressen die Tiere die Bepflanzung auf den Gräbern ab
16.12.2022Friedhof Sinzig soll vor gefräßigen Rehen geschützt werden
Sinzig. Mit einer 50.000 Euro teuren Zaunanlage rund um den Friedhof Sinzig will die Stadtverwaltung den Rehen Paroli bieten, die dort seit einigen Jahren regelmäßig die Bepflanzung auf den Gräbern abfressen. Zu den überplanmäßigen Ausgaben hierfür gab der Stadt jetzt einstimmig bei einer Enthaltung grünes Licht.
WeiterlesenDer Bund gibt grünes Licht für die Stadt Bad Breisig
16.12.2022Förderantrag erfolgreich: Römer-Thermen erhalten 5,6 Millionen Euro
Bad Breisig. Sehr gute Nachrichten für die Zukunft der Römer-Thermen. Nach der positiven Entscheidung im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages erhalten die Römer-Thermen Bad Breisig 5,6 Millionen für die notwendige Generalsanierung.
WeiterlesenDie Polizei geht von Brandstiftung aus.
16.12.2022Euskirchen: Hoher Schaden nach Brand im Veybach-Center
Euskirchen. Am Mittwochabend (14. Dezember) um 20.30 Uhr kam es in der Veybachstraße in Euskirchen im dortigen Veybach-Center zu einem Brand.
WeiterlesenDieses Online-Date hatte sich der Geschädigte wohl anders vorgestellt.
16.12.2022Neuwied: Um Liebesdienst geprellt und in die Hand gebissen
Neuwied. Der 31-jährige Geschädigte informiert telefonisch die Polizei Neuwied, dass er von einer namentlich nicht bekannten Frau in seinem Zimmer bestohlen wurde. Vor Ort stellte sich heraus, dass der Geschädigte im Internet Liebesdienste bestellt hatte. Die Beschuldigte erschien an der Wohnanschrift des Geschädigten, ließ sich vorab die nicht erbrachte Leistung bezahlen und verließ dann unter dem Vorwand, den Taxifahrer auf der Straße noch bezahlen zu müssen, die Wohnung.
WeiterlesenAuch mehrere Stangen Salami nahm der Dieb mit
16.12.2022Bonn: 14 Pakete gefrorenen Lachs geklaut
Bonn. Am 15.12.2022, gegen 19:30, war ein 38-Jähriger im Verkaufsbereich eines Supermarktes auf der Oppelner Straße in Bonn-Tannenbusch unterwegs. Hier wurde er von einem Mitarbeiter beobachtet, als er 14 Pakete gefrorenen Lachs und mehrere Stangen Salami in seinem mitgeführten Rucksack verstaute - im Kassenbereich zahlte er jedoch nur Waren im Wert von rund zwei Euro.
WeiterlesenSpenden für Maria Laach zur Anschaffung automatisierten externen Defibrillatoren (AED)
15.12.2022Lebensrettende Medizintechnik
Maria Laach. Bereits im Frühjahr übergaben symbolisch Dieter Zimmermann, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Ahrweiler, Karl-Josef Esch, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Mayen, und Sascha Monschauer, Vorsitzender des Vorstands der Volksbank RheinAhrEifel, einen Gesamtbetrag in Höhe von 3.473,67 Euro an Philipp Lohse, Geschäftsführer der Klosterbetriebe und der Abtei Maria Laach, für die...
WeiterlesenWieder tankte der Mann, ohne zu bezahlen.
15.12.2022Foto-Fahndung: Tankbetrüger schlägt wieder zu
UPDATE: Der Verdächtige konnte zwischenzeitlich identifiziert werden.
WeiterlesenDie Polizei sucht Zeugen dieses Vorfalls auf der K53
15.12.2022Mendig: Rücksichtsloses Überholmanöver führt zu Unfall
Mendig. Am Mittwoch, den 14.12.2022, kam es im Zeitraum zwischen 17:30 Uhr und 17:45 Uhr zu einer Verkehrsunfallflucht auf der K53 in der Gemarkung Mendig. Die Geschädigte befuhr die oben aufgeführte Straße von Mendig kommend in Fahrtrichtung Kruft. Der bislang unbekannte Beschuldigte befuhr mit seinem PKW die K53 in entgegengesetzte Fahrtrichtung und überholte einen vor ihm befindlichen LKW. Hierbei fuhr der Fahrzeugführer auf die Fahrspur der Geschädigten.
WeiterlesenDie zwei Gesuchten werden verdächtigt, Kosmetikartikel im vierstelligen Gesamtwert aus einer Parfümerie in Bad Godesberg gestohlen zu haben
15.12.2022Foto-Fahndung: Wer kennt dieses Paar?
Bonn. Zwei bislang unbekannte Personen sind verdächtig, am 24.10.2022 Kosmetikartikel im vierstelligen Gesamtwert aus einer Parfümerie am Theaterplatz in Bad Godesberg gestohlen zu haben. Zur Tatzeit gegen 15:20 Uhr wurde das Paar von der Videoüberwachung des Geschäftes aufgezeichnet. Da die weiteren Ermittlungen bislang nicht zur Identifizierung der abgebildeten Tatverdächtigen geführt haben, werden nun auf richterlichen Beschluss Bilder der Personen veröffentlicht.
WeiterlesenAußerdem habe sich der Grundwasserstand nach den trockenen Jahren 2018, 2019 und 2020 leicht erholt
15.12.2022Sinzig: Trinkwasser-Qualität weiterhin sehr gut
Sinzig. Das Trinkwasser für die Stadt Sinzig und die Verbandsgemeinde Bad Breisig wird in vier Brunnen in der Niederau aus dem Grundwasserkörper „Goldene Meile“ gefördert. Als präventive Schutzmaßnahme für die Trinkwasserversorgung wird das Grundwasser im Rahmen der Eigenkontrolle durch ein umfassendes Netz aus 30 Messstellen der Sinziger Stadtwerke jährlich überprüft. In der Sitzung des Werkausschusses...
WeiterlesenDie 45-Jährige wurde in ein Krankenhaus eingeliefert
15.12.2022Unfall auf B 484: Autofahrerin war bei Schnee mit Sommerreifen unterwegs
Rhein-Sieg-Kreis. Eine 45-jährige Frau aus Lohmar hat sich bei einem Auffahrunfall am Mittwochmittag (15. Dezember) gegen 12.10 Uhr leicht verletzt, als sie mit ihrem Fahrzeug auf der Bundesstraße 484 zwischen Siegburg und Lohmar bei Schneefall auf ein vorausfahrendes Auto auffuhr. Der Mazda der 45-Jährigen hatte zum Unfallzeitpunkt noch Sommerreifen aufgezogen. Die Fahrerin musste ins Krankenhaus gebracht werden.
WeiterlesenFußball-Bezirksliga Mitte
15.12.2022Spielabbruch in Rheinböllen
Oberwinter. Der 18. Spieltag der Fußball-Bezirksliga Mitte zwischen dem TuS Rheinböllen und dem TuS Oberwinter wurde von einem Spielabbruch überschattet. Die 120 Zuschauer sahen eine faire Partie, die von Oberwinter dominiert wurde und durch Mirco Koll (20.) nach einem Freistoß von Felix Antwerpen früh mit 1:0 in Führung ging. In der Folgezeit blieben die Gäste am Drücker, wussten aber mit den zahlreichen Einschussmöglichkeiten nichts anzufangen.
Weiterlesen