Allgemeine Berichte

22.04.2023

Verkehrsteilnehmer brauchen gute Nerven

Sinzig. Sinzig. Verkehrsteilnehmer brauchen an diesem Samstagvormittag Nerven: Die B9 in Richtung Koblenz ist gesperrt, gleichzeitig geht es über die B266 nur noch bis Bad Bodendorf. Eine Umleitung wurde über Kirchdaun eingerichtet. Immerhin: Am Montag rollt der Verkehr auf der B9 wieder. Zumindest bis nächsten Samstag. Denn dann wird der Verkehr auf der B9 in Richtung Bonn gesperrt.

Weiterlesen

Wer wird der nächste Bürgermeister der Verbandsgemeinde Brohltal?

21.04.2023

Johannes Bell und Frank Klapperich stehen zur Wahl

Die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Brohltal haben die Wahl: Am 23. April wird ein neuer Bürgermeister gewählt. Zur Wahl stehen Amtsinhaber Johannes Bell (FWG) und sein Herausforderer Frank Klapperich (SPD). Die beiden kamen nun gemeinsam zum Redaktionsgespräch ins Krupp-Medienzentrum nach Sinzig.

Weiterlesen
Top

Dichter Verkehr in Westum

21.04.2023

Vollsperrung der B266: Verkehr wird über Kirchdaun geleitet

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Freitag starteten die Böschungssicherungsarbeiten an der B 266 zwischen Lohrsdorf und Bad Bodendorf. Im Zuge dessen wird die Sanierung der Fahrbahn in Richtung Lohrsdorf erweitert. Gleichzeitig wird die Behelfsfahrbahn, auf der der Verkehr bislang an der Baustelle vorbeigeführt wurde, zurückgebaut.

Weiterlesen

Ausflugtipp: Hein‘s Mühle in Sayn

21.04.2023

Kultur und Historie am rauschenden Bach

Bendorf-Sayn. Inmitten des historischen Alt-Sayn klappert am rauschenden Brexbach die „Hein’s Mühle“, die um 1550 durch die Freiherren von Wentz - Burgmannen zu Sayn - als Ölmühle errichtet wurde. Ein vielfacher Besitzerwechsel verhalf der Mühle zu einer wechselvollen Historie. Dabei wechselte auch schon einmal die Funktion. Zwischen 1806 und 1813 wurde sie wegen der von Frankreich verhängten Kontinentalsperre...

Weiterlesen

TV Remagen

21.04.2023

Teil 2 der Saffenburgrunde absolviert

Remagen. Die Saffenburgrunde ist eine herrliche Wanderung im Ahrtal, die rund um die Saffenburg mit traumhaft schönen Ausblicken führt. Nach der kürzlichen Wanderung auf dem 1. Teil (bis Akropolis) war nun der zweite Teil der Strecke an der Reihe. Nach dem Start an der Winzergenossenschaft in Mayschoß führte Weg am Campingplatz vorbei hinauf in die Weinberge am Mönchberg und weiter zum Michaelishof.

Weiterlesen

Adventskirche Sinzig

21.04.2023

Literarischer Gottesdienst

Sinzig. Das Team der Evangelischen Öffentlichen Bücherei Remagen lädt jährlich zu einem literarischen Gottesdienst ein. Im März fand dieser Gottesdienst in Remagen großen Zuspruch und nun möchte das Büchereiteam diesen besonderen Gottesdienst in Sinzig wiederholen.

Weiterlesen

Frühlings-Konzert am 20. Mai

21.04.2023

Mai-Ansingen

Bad Bodendorf. Am Sonntag, 30. April um 18:30 Uhr lädt die Chorgemeinschaft MGV Cäcilia Sinzig und MGV Eintracht Bad Bodendorf zum Mai-Ansingen ein. Aufgrund der unsicheren Wetterprognose findet die Veranstaltung im Pfarrheim von Bad Bodendorf statt. In den letzten drei Jahren konnte diese Veranstaltung aus bekannten Gründen nicht durchgeführt werden. Umso mehr freuen sich die Sänger um den Chorleiter Bardo Becker, dass es in diesem Jahr wieder stattfinden kann.

Weiterlesen

Autofahrer müssen sich auf lange Verzögerungen einstellen

21.04.2023

A 61: Langer Stau zwischen Bad Neuenahr und Niederzissen

Bad Neuenahr/Niederzissen. Zwischen der Anschlussstelle Niederzissen und dem Dreieck Bad Neuenahr kommt es in Fahrtrichtung Norden zu einem Stau von 10 Kilometer Länge, wodurch eine Verzögerung von mindestens 27 Minuten entsteht. Das meldet der ADAC.

Weiterlesen

TV Remagen

21.04.2023

Wanderung

Remagen. Die Wandergruppe des TV Remagen lädt alle Interessierten zu einer Wanderung am 1. Mai 2023 nach Linz am Rhein ein. Unter der Leitung von Günter Hussong erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine wunderschöne Wegführung, die von Linz (Fähre) über Dattenberg, Döttersbach, Hof Ronig, die Mariensäule und den Kaiserberg wieder zurück nach Linz führt. Die Strecke umfasst etwa zehn Kilometer.

Weiterlesen

Öffentliche Führungen in Maria Laach

21.04.2023

Führungen über das Klostergelände

Maria Laach. In Maria Laach verbinden sich in einzigartiger Weise Landschaft und Kultur, Gottes Schöpfung und die Gestaltungskraft der Menschen. Die Laacher Kirche, in der seit Jahrhunderten das Lob Gottes verkündet wird, ist die Seele dieses Ortes. In dieser Verbindung liegt die Anziehungskraft des Klosters auf viele Menschen. Das Laacher Tal, geprägt durch seine vulkanische Vergangenheit, strahlt heute eine spürbare Stille und Gelassenheit aus.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

21.04.2023

Vollsperrung anlässlich eines Spendenlaufes

Bad Breisig. Am Freitag, dem 12. Mai 2023, führt die Grundschule – Lindenschule – Bad Breisig einen Spendenlauf im Rahmen der bundesweiten Aktion „Tagwerk“ durch. Da dieser Spendenlauf entlang einer 500 m langen Strecke am Rhein ausgeführt wird, ist es erforderlich, den Radweg am Rheinufer in Höhe des ehemaligen Campingplatzes bis zum Beginn der Rheinpromenade in der Zeit von 8.00 bis 12.30 Uhr voll zu sperren.

Weiterlesen

Caritas-Kinderstadtranderholung in Maria Laach rückt näher

21.04.2023

Kinder aus benachteiligten Familien brauchen Paten

Maria Laach. In den großen Ferien sind Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren wieder für zwei Wochen rum ums „Haus Winfried“ im Laacher Wald „Der Natur auf der Spur“. Für die Freizeit vom 24. Juli bis zum 4. August 2023 in Maria Laach sind noch Plätze frei.

Weiterlesen

Mitmach-Aktionen der Gartenakademie RLP und der DGG 1822 e. V.

20.04.2023

Am 1. Mai ist wieder „Mähfreiertag“!

Rheinland-Pfalz. Bereits zum dritten Mal laden die Gartenakademie RLP und die Deutsche Gartenbaugesellschaft (DGG) 1822 e.V. wieder ein zum: „Mähfreien Mai“ Alle machen mit! und dem Wettbewerb: Blüten zählen und Saatgut gewinnen: „Jede Blüte zählt!“.

Weiterlesen

Laufgemeinschaft Laacher See e.V.

20.04.2023

Laufschuhtest am Laacher See

Mendig. Zu Beginn der Sommersaison konnten die Mitglieder der LG Laacher See die neuesten Laufschuhe der Firma Brooks sowie Laufsocken von CEP-Sport beim Training testen. Mit Hilfe von Intersport-Krumholz wurde auf dem Kloster-Parkplatz am Laacher See ein umfangreiches Angebot von Laufschuhen bereitgestellt. Zahlreiche Laufbegeisterte nutzten diese Möglichkeit, mit einem aktuellen Modell, eine Runde, um den See zu laufen.

Weiterlesen
Top

Der Bendorfer Jan Lohrum leidet an einer seltenen Krankheit - nun möchten seine Vereinskameraden ihn und seine Familie unterstützen

20.04.2023

Krank nach Corona-Impfung: Kicker spielen für den guten Zweck

Bendorf. Am Donnerstag, den 27. April 2023, trifft der SC Bendorf-Sayn auf den SV Niederwerth. Anstoß ist um 20 Uhr in der Sayntal-Arena. In diesem Spiel geht es jedoch um weit mehr als die üblichen drei Punkte. Unter dem Motto „AllForJan“ findet dieses Spiel für den erkrankten Spieler Jan Lohrum statt, der für beide Mannschaften spielte und die A-Klasse über Jahre hinweg prägte. Noch in Diensten des SC Bendorf-Sayn ließ sich Jan im Dezember 2021 zum dritten Mal gegen Corona impfen.

Weiterlesen

Ganz schön rücksichtslos!

20.04.2023

Mendig: Mann auf Bürgersteig von Fahrradfahrer umgefahren

Mendig. Am 19.04.2023, gegen 13:30 Uhr, wurde in der Straße „Am Bahnhof“ in Mendig, in Höhe der Hausnummer 3, ein 56-jähriger Fußgänger auf dem Gehweg von einem Radfahrer angefahren. Der Fußgänger war in Richtung Bahnhof unterwegs, als ihm der Radfahrer auf dem Gehweg entgegenkam. Es kam zu einer Kollision, wobei beide Unfallbeteiligten zu Fall kamen. Der Radfahrer flüchtete unmittelbar nach dem Zusammenstoß von der Unfallstelle, ohne sich um den verletzten Mann zu kümmern.

Weiterlesen

- Anzeige -3 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen

20.04.2023

Wilfried Schmickler: „Es hört nicht auf!“

Bad Breisig. Wer kennt ihn nicht? Er ist einer der profiliertesten Polit-Kabarettisten im deutschsprachigen Raum. Und nach über 40-jähriger Bühnenerfahrung präsentiert der vielfache Kabarett- und Kleinkunst-Preisträger derzeit sein aktuelles Programm auf den Bühnen der Republik. Wilfried Schmickler ist davon überzeugt: „Es hört nicht auf !“

Weiterlesen

Der Verkehr wird umgeleitet

20.04.2023

B9 bei Sinzig wird gesperrt

Sinzig. Wegen Restarbeiten an den Entwässerungsrinnen der Hochstraße Sinzig im Zuge der B 9 müssen nacheinander die Fahrtrichtungen Bonn und Koblenz für den Verkehr gesperrt werden. Die Arbeiten werden an Wochenenden ausgeführt, um die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten. Die Sperrungen erfolgen an den Wochenenden 22./ 23.04. (Fahrtrichtung von Bonn nach Koblenz) sowie 29./ 30.04. (Fahrtrichtung von Koblenz nach Bonn) jeweils ganztägig.

Weiterlesen
Top

Der Verkehr wird über Kirchdaun umgeleitet

20.04.2023

Ab morgen: B 266 wird voll gesperrt

Kreis Ahrweiler. Am Freitag, den 21.04.2023 beginnen Böschungssicherungsarbeiten an der B 266 zwischen Lohrsdorf und Bad Bodendorf. Im Zuge dessen wird die Sanierung der Fahrbahn in Richtung Lohrsdorf erweitert. Gleichzeitig wird die Behelfsfahrbahn, auf der der Verkehr bislang an der Baustelle vorbeigeführt wurde, zurückgebaut.

Weiterlesen

Es entstand hoher Sachschaden am Carport

20.04.2023

Autobrand in Ramersbach: Keine Verletzten

Ramersbach. Kurz vor 06 Uhr stellte ein Passant in Ramersbach zunächst Brand einer Hecke fest, woraufhin die Freiwillige Feuerwehr alarmiert werden. Letztendlich wurde eruiert, dass eine Hecke und ein unter einem angrenzenden Carport stehender Pkw, ein Hybridfahrzeug, gebrannt hat. Die Hecke und das Auto wurden durch den Brand beschädigt. Das Carport wurde ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen. Gebäudeschäden am Haus sind bisher nicht bekannt.

Weiterlesen

Exkursion der 7c der Barbarossaschule Sinzig in den Lava-Dome nach Mendig

19.04.2023

Interessanter Blick hinter die Kulissen

Sinzig. Die Erde ist ständig im Wandel - diese Erkenntnis haben die Schülerinnen und Schüler der 7c der Barbarossaschule Sinzig nicht nur im Erdkundeunterricht gewonnen, sondern im Lava-Dome in Mendig im Rahmen eines interaktiven Films über Erdbeben und Vulkanausbrüche und deren Auswirkungen auf die heutige Landschaft in der Eifel live vorgeführt bekommen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

19.04.2023

„Federtiere“ im Lunapark laden zum Spielen ein

Sinzig. Seit Kurzem laden zwei sogenannte „Federtiere“ beim Gang durch den Sinziger Lunapark Eltern mit Kindern ein, eine Pause einzulegen und die Kleinen eine Runde wippen zu lassen. Der Park bietet mit der Sitz- und Tischgruppe sowie der Ruhebank der Rüstigen Rentner schon einige Möglichkeiten für die Großen, zwischen den Bäumen eine Pause einzulegen. „Unser Park ist so groß, da wäre es einfach...

Weiterlesen

Termine

19.04.2023

Wildkräuter- wanderung

Waldorf. Die Naturschutzgemeinschaft Vinxtbachtal bietet entlang des Streuobstlehrpfades in Waldorf eine Wildkräuter Entdeckungstour an. Mit den Kräuterexpertinnen Gerlinde Brenk und Anke Haas lernen die Teilnehmer erste heimische Frühlingskräuter kennen, eine vitalstoffreiche und gesundheitsfördernde Bereicherung für die Küche. Genuss Probe inklusive. Die Wanderung findet am 29. April von 15 bis 17 Uhr statt.

Weiterlesen

Mobilitätstraining:

19.04.2023

Veranstaltung gibt Tipps zum sicheren Bus- und Bahnfahren

Kreis Ahrweiler. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Mobilitätstraining - Sicher mobil im Kreis Ahrweiler“ findet am Dienstag, 9. Mai 2023, 9.30 - 12.30 Uhr, am Bahnhof Bad Neuenahr (Hauptstr. 58, 53474 Bad Neuenahr) die Aktion „Um (Ein) Steigen - Gefahrlos in Bus und Bahn. Mit und ohne Gehhilfe“ statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und die Teilnahme kostenfrei.

Weiterlesen

Landrätin Weigand begrüßt Bundesratsbeschluss zur Verlängerung der Antragsfrist für Fluthilfen

19.04.2023

Länderkammer setzt sich für zeitnahe Umsetzung ein

Kreis Ahrweiler. Die Antragsfrist für die Aufbauhilfen nach der Flutkatastrophe 2021 ist in der Verwaltungsvereinbarung (VV) zwischen dem Bund und den Ländern Bayern, Sachsen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz geregelt. Das ursprünglich vorgesehene Fristende zum 30. Juni 2023 ist in den Förderrichtlinien auf Landesebene entsprechend übernommen worden. Eine rechtliche Fixierung der neuen Antragsfrist bis zum 30. Juni 2026 steht noch aus.

Weiterlesen

YCM - Oberwinter

19.04.2023

Saisoneröffnung

Oberwinter. Die Saisoneröffnung 2023 des YCM - Mittelrhein findet am 1. Mai 2023 um 11 Uhr auf der Anlage im Yachthafen Oberwinter (Dammseite) statt. Es wird einiges geboten, Schnuppersegeln für die kleinen, Spannende Geschichten rund ums Segel. Auch Motorbootbegeisterte sind beim YCM herzlich willkommen.

Weiterlesen

Beginn der Böschungssicherungsarbeiten an der B 266 zwischen Lohrsdorf und Bad Bodendorf

19.04.2023

Umfangreiche Sanierungsarbeiten führen zu Vollsperrung

Lohrsdorf/Bad Bodendorf. Am Freitag, den 21. April 2023 beginnen Böschungssicherungsarbeiten an der B 266 zwischen Lohrsdorf und Bad Bodendorf. Im Zuge dessen wird die Sanierung der Fahrbahn in Richtung Lohrsdorf erweitert. Gleichzeitig wird die Behelfsfahrbahn, auf der der Verkehr bislang an der Baustelle vorbeigeführt wurde, zurückgebaut. Aufgrund der umfangreichen Sanierungsarbeiten und dem Rückbau...

Weiterlesen

SC Brohltal Weibern:

18.04.2023

Unentschieden gegen Lokalrivalen

Brohltal. In Runde 8 der A-klasse des Schachbezirks Rhein-Ahr-Mosel gab es zwischen der 1.Mannschaft des SCBW und Fit step by step aus Volkesfeld in der Robert-Wolff-Halle in Weibern eine Punkteteilung 2,5:2,5. Die Mannschaften waren und sind immer noch Tabellennachbarn, Fit step by step auf Rang 3 und BW auf Rang 4, nur einen Brettpunkt auseinander. An der Tabellenspitze wechselten Kettig und Ochtendung die Plätze, Erster ist mit 15 Punkten jetzt Ochtendung gefolgt von Kettig mit 13 Punkten.

Weiterlesen

Makramee in Oedingen

18.04.2023

„We love handmade“

Oedingen. In der Ideenwerkstatt in der Dorfmitte hat man sich mit dem Thema Makramee beschäftigt. Eigentlich kennt diese Knüpftechnik fast jeder, da man sie entweder in der Schule gelernt oder als Deko-Element schon einmal gesehen hat. Auch Freundschaftsarmbänder knüpfen ist Makramee, und zumindest das, hat fast jeder bestimmt schon einmal ausprobiert.

Weiterlesen

Konzert von „Factory Reset“ und den „Dirty Deeds“ in Bad Breisig

18.04.2023

Die altehrwürdige Jahnhalle erbebte

Bad Breisig. Das hatte die Jahnhalle schon lange nicht mehr erlebt: dröhnende Gitarrenriffs, Senioren, die ekstatisch ihre lichten Haare schüttelten, und begeisterte Rockfans, die bis kurz vor Mitternacht feierten. Viele fühlten sich an alte Zeiten erinnert, als die Halle eine Art Mekka von deutscher und europäischer Rockmusik war, und sich Bands wie Gary Moore, Colosseum, Extrabreit, Grobschnitt und Supermax die Klinke in die Hand gaben.

Weiterlesen

Oedingen macht Solibrot-Aktion zum Erfolg

18.04.2023

Jedes Brot zählt

Oedingen.An Ostern endet auch die Spendenaktion „Solibrot“ der katholischen Gemeinden in Remagen für das Hilfswerk Misereor. Im Mittelpunkt stehen jedes Jahr bedürftige Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika. In 2023 wurde für Entwicklungsprojekte in Madagaskar gesammelt. „Beim Kauf von „Solidaritäts-Broten“ geht ein Teil des Geldes in den gemeinsamen Spendentopf“, erklärt Dr. Oliver Diehl als Vorsitzender des Oedinger Gemeindevereins.

Weiterlesen

Ortsgemeinde Oedingen

18.04.2023

Besuch im „Ehrenamtszimmer“ der Stadt Remagen

Oedingen.Auch in dem Remagener Ortsteil Oedingen ist es bekannt, das sogenannte Ehrenamtszimmer. Eingerichtet durch die Verwaltung der Stadt Remagen bietet es vielen Gruppierungen und Vereinen vielerlei Möglichkeiten als Treffpunkt oder verschiedener Aktivitäten. In einer äußerst engagierten Zusammenarbeit, zwischen Verwaltung und ehrenamtlichen Helfern im städtischen Bereich, werden organisatorische Abläufe gemeinsam koordiniert.

Weiterlesen

Mitgliederversammlung des VDK Ortsverbandes Remagen und Kripp

18.04.2023

Urkunden und Ehrennadeln verliehen

Kripp. Der VDK Ortsverband Remagen und Kripp hatte am 14. April zur Mitgliederversammlung im Hotel Rhein-Ahr in Remagen-Kripp geladen. Der Vorsitzender Arno Nechterschen konnte zahlreiche Mitglieder begrüßen. Unteranderem konnte er den VDK Kreisvorsitzenden Herr Heinz Schaumann und den langjährigen Kassenprüfer Herr Anton Wypior begrüßen. Laut Anwesenheitsliste konnte der Vorsitzende die Beschlussfähigkeit feststellen.

Weiterlesen

50. Geburtstag der Chorleiterin Tanja Wahl

18.04.2023

Unkelbacher Spatzen in geheimer Mission unterwegs

Unkelbach.Die Unkelbacher Spatzen hatten sich seit einigen Wochen heimlich auf den Auftritt zum 50. Geburtstag ihrer Chorleiterin Tanja Wahl vorbereitet. Es wurde eine Krone gebastelt, eine Fünfzig aus Holz von allen Spatzen unterschrieben und ein Geburtstagsmedley eingeübt.

Weiterlesen

Spaziergangsgruppe Oedingen am Gründonnerstag überrascht

18.04.2023

Osterpräsente erfreuten Spaziergänger

Oedingen. Einige sonst emsige Spaziergängerinnen und Spaziergänger verweilten bereits im Osterurlaub oder waren anderweitig in Ostervorbereitungen. Dennoch trafen sich um die zehn Personen Am Kirchplatz von Oedingen, um die Feiertage an der frischen Luft einzuläuten. Und spontan gesellten sich noch Gäste aus Wachtberg-Ließem hinzu, als diese die Gruppe in der Ortsmitte bemerkten. „Wir laufen mit“, war die erste Reaktion.

Weiterlesen

Eifelverein Remagen

18.04.2023

Unterwegs auf dem Moselsteig

Remagen. Die Wanderung begann mit vier Personen von Winningen nach Koblenz gleich mit einem Anstieg durch die Weinberge. Die Regenschirme blieben erfreulicherweise in den Rucksäcken. Erster Halt war die Domberghütte mit schöner Aussicht auch ohne Sonnenschein, sodann ging es weiter auf dem Moselsteig über den Hexenhügel mit einem Gedenkstein, der an die Hexenverbrennungen im Mittelalter erinnert....

Weiterlesen
So soll die Kapelle oberhalb Walporzheims ausschauen.  Quelle: privat
Top

Kapelle soll als Ort des Erinnerns, der Bewältigung und des Verarbeitens dienen - Einweihung ist am 15. Juli geplant

18.04.2023

Eine Kapelle für das ganze Ahrtal entsteht über Walporzheim

Walporzheim. Jeder, der nach Juli 2023 den Weg an der Bunten Kuh erwandern wird, wird sie sehen können: Die Flutkapelle im Ahrtal. Symbolisch soll das kleine Gotteshäuschen an die 134 Todesopfer der Flutkatastrophe im Ahrtal sowie an die zwei Menschen erinnern, die immer noch vermisst werden. Geweiht wird die Kapelle dem Heiligen Donatus, einem eher unbekannten Patron an der Ahr. In der Eifel soll...

Weiterlesen

Erfolgreicher Abschluss der Fahrrad AG Remagen

18.04.2023

Vorschläge für die Politik

Remagen. Nach vier Monaten regelmäßiger Treffen mit viel Austausch und angeregten Diskussionen einigte sich die Fahrrad AG Remagen im März 2023 auf Vorschläge zur Konkretisierung des im Dezember 2022 verabschiedeten Mobilitätskonzeptes der Stadt Remagen. Die Vorschläge betreffen den Bereich Radverkehr, haben jedoch viele Schnittpunkte mit anderen Verkehrsarten, insbesondere mit dem Fußverkehr. In...

Weiterlesen

Gemeinde St. Johannes Nepomuk in Kripp

18.04.2023

Festliche Kar- und Ostertage

Kripp. Auch in diesem Jahr gab es in der Gemeinde St. Johannes Nepomuk in Kripp ein vielseitiges Angebot zur Mitfeier der Kar- und Ostertage. Schon am Palmsonntag hatte sich eine treue Schar in einem Wortgottesdienst mit Palmsegnung auf die bevorstehende „Heilige Woche“ eingestimmt. Am Karfreitag gedachten zahlreiche Gottesdienstbesucher des Leidens und Sterbens Jesu Christi. Eine Meditation zu einem...

Weiterlesen

Trödel- und Antikmarkt auf der Remagener Rheinpromenade

18.04.2023

Neues Angebot ergänzt bestehendes Veranstaltungsprogramm

Remagen. Am Sonntag, 30. April, findet erstmalig auf der Remagener Rheinpromenade ein großer Antik- und Trödelmarkt statt. Dadurch soll auch ein kleiner Ersatz für das in diesem Jahr ausgefallene Rhein in Flammen geschaffen werden. Gleichzeitig will die Stadt mit dieser Veranstaltung neue Interessengruppen ansprechen und Remagen so als Ausflugsziel noch bekannter zu machen. Die Stadt Remagen freut...

Weiterlesen

Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer Verein Rhein-Ahr

18.04.2023

Beratungstag

Sinzig. Der Beratungstag des Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer Vereins Rhein-Ahr e.V. findet am Donnerstag, 20. April um 19.30 Uhr im Pfarrheim St. Peter, Zehnthofstraße 9, Sinzig statt. Rechtsanwalt Joachim Titz, Remagen beantwortet aktuelle Fragen.

Weiterlesen

Sportverein 1946 Kripp E.V.

18.04.2023

SV Kripp vermeldet ersten Sommertransfer

Kripp. Den ersten Neuzugang für die Saison 2023/24 können die Verantwortlichen des SV Kripp verkünden. Mateusz Obrebski wechselt im Sommer vom Bezirksligisten SG Niederburg an den Rhein. Der 31-jährige soll in der 1. Mannschaft vor allem seine Erfahrung und seine Offensiv-Qualitäten einbringen.

Weiterlesen

SV Kripp

18.04.2023

SVK kassiert Auswärtsniederlage

Kripp. Innerhalb von zehn Tagen ging es für die 1. Mannschaft des SV Kripp zum zweiten Mal nach Adenau. Nach dem Auswärtssieg gegen die SG Hocheifel ging es diesmal gegen die SG Ahrtal.

Weiterlesen

Interreligiöse Fraueninitiative Remagen

18.04.2023

„Gemeinsam Feste feiern“

Remagen.Endlich ist es wieder soweit. Nach eine coronabedingten „Auszeit“ freut sich das Team von „Gemeinsam Feste feiern“ wieder Feste aus anderen Religionen zu zeigen: Pessach und Nevrus. Beide Feste finden im Frühjahr statt und das „Ei“ spielt eine Rolle. „Pessach“ gilt als eines der wichtigsten Feste im Judentum. Nevrus = das Frühjahrserwachen oder auch das muslimische Neujahrsfest genannt, wird mit traditionellen Bräuchen vorgestellt.

Weiterlesen

Fraueninitiative „Gemeinsam Feste feiern“ Remagen

18.04.2023

Feste aus anderen Religionen kennenlernen

Remagen.Endlich ist es wieder soweit. Nach einer coronabedingten „Auszeit“ freut sich das Team von „Gemeinsam Feste feiern“ wieder Feste aus anderen Religionen zu zeigen: Pessach und Nevrus.

Weiterlesen

- Anzeige -Laura Weiß öffnete am 1. April ihr Restaurant-Cafe Marina im Oberwinterer Hafen - Restaurant-Cafe hat täglich für seine Gäste geöffnet

18.04.2023

Gäste sind im „Schwimmenden Restaurant“ immer herzlich willkommen

Oberwinter. Eine tolle neue Adresse für Freunde kulinarischer Genüsse und das zu ausgesprochen zivilen Preisen ist das neue Restaurant-Cafe Marina, das „Schwimmende Restaurant“ im Oberwinterer Hafen. Einer spontanen Eingebung folgend entschied sich Laura Weiß aus Unkelbach, dafür den Sprung ins kalte Wasser der Selbstständigkeit zu wagen. Sie hatte davon gehört, dass das ehemalige Pfannkuchenschiff vermietet wurde.

Weiterlesen

Moustafa Hindeyah erhält Förderpreis der SparkassenStiftung „Zukunft Kreis Ahrweiler“

18.04.2023

Besondere Leistungen mit Preis gewürdigt

Sinzig. Vor wenigen Tagen hat Moustafa Hindeyah den Förderpreis der SparkassenStiftung „Zukunft Kreis Ahrweiler“ aus den Händen von Achim Gemein, Vorstand der SparkassenStiftung „Zukunft Kreis Ahrweiler“, erhalten. Der Förderpreis ist mit 500,00 Euro dotiert und würdigt besondere Leistungen, die Moustafa Hindeyah im Rahmen seiner Gesellenprüfung zum Elektriker gezeigt hat. Seine Ausbildung absolvierte Moustafa Hindeyah in dem Betrieb „Elektrotechnik Schwerter GmbH“ aus Sinzig.

Weiterlesen