Blaulicht

21.01.2024

Verkehrskontrollen mit dem Schwerpunkt Alkohol und Drogen

Neuwied. Am 19. Januar führte die PI Neuwied Verkehrskontrollen mit dem Schwerpunkt Alkohol und Drogen durch. Trotz widriger Wetterbedingungen wurde durch die Polizeibeamten ein hohes Fahrzeugaufkommen festgestellt. Insgesamt kontrollierten die eingesetzten Kräfte 30 Fahrzeuge. Ein Pkw-Fahrer war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis, zwei Fahrzeugführer standen unter dem Einfluss berauschender Mittel.

Weiterlesen

Blaulicht

21.01.2024

Streit unter Lebensgefährten, Freundin zurückgelassen

Rengsdorf. Am Samstagnachmittag befanden sich zwei Lebensgefährten im PKW auf dem Rückweg zu ihrer Wohnanschrift. Während der Fahrt kam es zum Streit, so dass die Fahrerin anhielt und ihren Beifahrer aufforderte, auszusteigen. Im Rahmen dessen eskalierte die Situation derart, dass der Beifahrer seine Lebensgefährtin körperlich angriff und verletzte. Weiterhin nahm er den Fahrzeugschlüssel an sich und fuhr ohne seine Lebensgefährtin davon.

Weiterlesen

B9 in Fahrtrichtung Bad Breisig für ca. 2 Stunden vollgesperrt

21.01.2024

Verkehrsunfall mit zwei leichtverletzten Personen in Sinzig

Sinzig. Am 21. Januar ereignete sich gegen 12:43 Uhr ein Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der B9 zwischen dem Hochverteiler Kreisel und der Anschlussstelle Sinzig in Fahrtrichtung Koblenz. Eine 30-jährige Fahrzeugführerin übersah hierbei ein auf der rechten Fahrspur stehendes Pannenfahrzeug und kollidierte frontal mit dem Heck des Pannenfahrzeuges. Im Rahmen der Kollision wurden die Fahrzeugführerin...

Weiterlesen

Blaulicht

21.01.2024

Schwerer Raub auf Ehepaar in Bad Ems - Polizei sucht Zeugen

Koblenz. Am gestrigen Samstag, 20. Januar meldete ein Anwohner aus Bad Ems der Polizei gegen 22.30 Uhr Hilferufe aus seiner Nachbarschaft. Bei Eintreffen der Polizei am Tatort wurde ein älteres Ehepaar angetroffen, die schilderten, dass zuvor drei männliche und maskierte Täter in die Wohnung eingedrungen seien. Während es der Frau gelang, durch Hilferufe einen Nachbarn auf den Überfall aufmerksam...

Weiterlesen

Blaulicht

21.01.2024

Alkoholisierter Partygast beschädigt PKW

Meinborn. In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es im Rahmen einer Feierlichkeit in der Ortslage Meinborn zur Sachbeschädigung an einem geparkten PKW. Der Beschuldigte konnte ermittelt werden. Dieser trat nach derzeitigem Stand der Ermittlungen mutwillig gegen die Fahrzeugtür des PKW und verursachte eine Delle. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet. Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise der Polizeiinspektion Straßenhaus unter Tel.

Weiterlesen

Blaulicht

21.01.2024

Fahrzeugführerin erscheint alkoholisiert auf der Dienststelle

Rengsdorf. Am Sonntagmorgen erschien die Fahrerin eines PKW zwecks Klärung von Nachfragen in Bezug auf einen polizeilichen Einsatz in der zurückliegenden Nacht auf hiesiger Dienststelle. Im Rahmen des Gesprächs konnte Atemalkoholgeruch festgestellt werden. Ein freiwilliger Atemalkoholtest wurde durch die Beschuldigte verweigert. Es folgten Beleidigungen zum Nachteil der eingesetzten Beamten. Im Weiteren...

Weiterlesen

Blaulicht

21.01.2024

Unfall durch schneeglatte Fahrbahn

B 257 Höhe Gelsdorf.  Am frühen Sonntagmorgen geriet eine Fahrzeugführerin aus Nordrhein-Westfalen auf schneeglatter Fahrbahn aufgrund Schneeverwehungen ins Schleudern und überschlug sich. Die Fahrerin wurde glücklicherweise nur leicht verletzt. Der Unfall wurde durch die Polizei aufgenommen, der PKW wird unverzüglich geborgen.

Weiterlesen
Foto: Feuerwehr Adenau
Top

Blaulicht

21.01.2024

Vollbrand Schießstand in Adenau

Adenau. Eine als Rauchentwicklung gemeldete Einsatzstelle am Stadtrand von Adenau entpuppte sich als Vollbrand des Schießstandes am Kirchberg. Mit 53 Kräften aus Adenau, Leimbach, Quiddelbach und Nürburg, koordiniert über die Feuerwehreinsatzzentrale Adenau, konnte das Feuer nach etwa 4 1/2 Stunden gelöscht werden. Starke Minusgrade und eine Stromleitung erschwerten den Einsatz. Der Strom im anliegenden Wohngebiet musste kurzzeitig abgestellt werden.

Weiterlesen

Möhnenball zu Ehren von Obermöhn Silvia und ihrem Gefolge

21.01.2024

Weiser Flower-Power mit Friedensbotschaft an die Welt

Weis. Zu Ehren von Obermöhn Silvia (Wirges) mit ihrem Gefolge hatte der Möhnenverein Weis, unter dem Motto „Flower-Power“, zum Weiser Möhnenball eingeladen. Annähernd siebenhundert Fastnachtsgecken hatten sich ihre Karte schon vor Monaten sicher müssen, um in der restlos ausverkauften Festhalle mitfeiern zu können. Und trotz aller Ausgelassenheit und Partystimmung, angefacht durch mitreißende Tanzgruppen...

Weiterlesen

Blaulicht

21.01.2024

Warnung vor Glätte und Schneeverwehungen

Kreis Euskirchen. Im gesamten Kreisgebiet herrscht vielerorts gefährliche Eisglätte. Straßenabschnitte sind zum Teil durch Schneeverwehungen nicht passierbar. Betroffen sind unter anderem die K45 bei Bad Münstereifel-Iversheim, Teile der Bundesstraße 477 bei Zülpich und die Wallenthalerhöhe bei Kall. Es gab bereits Unfälle. Teils stecken Fahrzeuge in Schneeverwehungen fest.

Weiterlesen

Blaulicht

21.01.2024

Zeugenaufruf anlässlich Sachbeschädigung durch eine Gruppe Jugendlicher

Koblenz. Am Samstagnachmittag 20. Januar gegen 16.40 Uhr wurden in Koblenz „In der Goldgrube“ durch eine 10-köpfige Gruppe von Jugendlichen Schneebälle und Eisblöcke auf vorbeifahrende Fahrzeuge geworfen. Mindestens an einem PKW entstand Sachschaden. Die Polizei bittet um Hinweise zur Identifikation der Tatverdächtigen. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Koblenz 1, Tel.: 0261 92156300.

Weiterlesen

Blaulicht

21.01.2024

Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht in Unkel

Unkel/ Linz. In dem tatrelevanten Zeitraum zwischen Freitag, den 19. Januar, bis Samstag, den 20. Januar 7 Uhr kam es in Unkel zu einer Verkehrsunfallflucht. An einem ordnungsgemäß am Straßenrand parkenden Fahrzeug wurde im Bereich der Einmündung Auf dem Dom / Eschenbrenderstraße der linke Außenspiegel erheblich beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Linz am Rhein, Tel.

Weiterlesen

Blaulicht

21.01.2024

Verkehrsunfall in Kirchen

Kirchen . Am 20. Januar gegen 11.25 Uhr befuhr ein 43-jähriger Pkw-Fahrer die L 280 aus Richtung Freudenberg kommend und beabsichtigte nach links in die Jungenthaler Straße abzubiegen. Dabei übersah er den Pkw einer 24-jährigen Frau, die die L 280 aus Richtung Kirchen kommend befuhr. Beim Abbiegevorgang kollidierten beide Fahrzeuge miteinander, wobei Sachschaden von rund 3.000 EUR entstand. Verletzt wurde niemand.

Weiterlesen

Blaulicht

21.01.2024

Brand eines Schießstandes im Waldgebiet

Adenau. Am Samstag, den 20. Januar gegen 20:00 Uhr, wurde hiesiger Dienststelle zunächst ein größeres Brandgeschehen im Adenauer Waldgebiet gemeldet. In diesem Zusammenhang geriet der dortige Schießstand in Brand. Hierbei kam es zu keinem Überschlag auf andere Wohnobjekte sowie auf den unmittelbar angrenzenden Waldbestand. Zum Zeitpunkt des Brandentwicklung befanden sich keine Personen im Objekt....

Weiterlesen
Bekenntnis vieler Koblenzer Bürger Foto: SCH
Top

Junge Menschen, Familien und ältere Bürger zeigten: Koblenz hat sich klar bunt gegen den Rechtsextremismus ausgesprochen

20.01.2024

Koblenz demonstriert gegen Rechts – Für Demokratie gegen Faschismus

Koblenz. Wenn das Thema nicht so bitter ernst wäre, sollte es nur ein sonnig winterlicher Tag in Koblenz sein. Aber durch die Ereignisse der vergangenen Wochen waren auch die Koblenzer Bürger durch die Grünen, die Freien Wähler, die Koblenzer SPD, Die Linke, Die Partei und die Wählergruppe der Schängel aufgerufen auf die Straßen zu gehen. Die Koblenzer CDU und FDP haben vor der Demo geäußert, sich an dieser Veranstaltung nicht zu beteiligen da Die Linke dort mitmacht.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

20.01.2024

Aufzug für Demokratie und gegen Faschismus in der Koblenzer Innenstadt

Koblenz. Am heutigen Samstagmittag zwischen 10:30 und 14:30 Uhr fanden in der Koblenzer Innenstadt zwei Versammlungen zu dem Thema „Für Demokratie gegen Faschismus“ statt. An der Kundgebung auf dem Münzplatz gegen 11 Uhr nahmen nach gemeinsamer Schätzung zwischen dem Veranstalter und der Polizei ca. 5000 Menschen teil. Diese wurde planmäßig gegen 13:00 Uhr beendet. Im Anschluss nahmen noch ca. 2000 Personen an einem Aufzug durch die Koblenzer Innenstadt teil.

Weiterlesen

Gute Ansätze, aber finanzierbar müssen sie sein

20.01.2024

Notfallreform: KV RLP-Vorstand zu Lauterbachs Plänen

Mainz. Das von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach vorgestellte Eckpunktepapier zur Notfallreform enthält nach Ansicht des Vorstands der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) positive Vorschläge. Einige Punkte sind jedoch unrealistisch und lassen sich mit den aktuellen Gegebenheiten in der Versorgung nicht umsetzen.

Weiterlesen

Blaulicht

20.01.2024

Fahrzeugführer unter Einfluss von Betäubungsmitteln

Rheinbreitbach. Am Samstagvormittag kontrollierten Beamte den 33-jährigen Fahrzeugführer eines PKW in Rheinbreitbach. Im Rahmen der Kontrolle stellten die Polizisten Anzeichen für einen Drogenkonsum fest, sodass vor Ort ein Drogenschnelltest durchgeführt wurde. Der Test fiel anschließend positiv auf Cannabis aus; der Verdacht konnte somit erhärtet werden. Dem Mann aus Köln wurde eine Blutprobe auf der Dienststelle entnommen.

Weiterlesen
Die Ahr bei Dernau. Foto: ROB
Top

Allgemeine Berichte

20.01.2024

Ahr: Schneeschmelze lässt Pegel steigen

Kreis Ahrweiler. Aufgrund des einsetzenden Tauwetters und der damit verbundenen Schneeschmelze steigen die Pegel der Ahr sowie ihrer Nebenflüsse und -bäche in den kommenden Tagen an. Die jeweiligen Höchststände der Meldepegel werden am Montag, 22. und Dienstag, 23. Januar 2024, erwartet. Die Wetterlage sowie die Pegelstände werden derzeit durch die örtlichen Feuerwehren und jeweiligen Kommunen sowie...

Weiterlesen

Blaulicht

20.01.2024

Kontrolle von schneebedeckten Fahrzeugen

Neuwied. Am 18. Januar wurde am Vormittag aufgrund der Wetterlage eine Verkehrskontrolle mit Schwerpunkt Verkehrssicherheit bei winterlichen Straßenverhältnissen durchgeführt. Es wurden 20 Fahrzeuge geahndet, die nicht ordentlich freigeräumt waren und daher die Sicht der Fahrzeugführer eingeschränkt war. Alle Fahrzeugführer wurde verwarnt.

Weiterlesen

Blaulicht

20.01.2024

PKW zerkratzt - Zeugen gesucht

Neuwied. In der Zeit vom 13. Januar, 20 Uhr bis 15. Januar 16 Uhr wurde im Handwerkerweg in Neuwied ein BMW mittels eines spitzen Gegenstandes zerkratzt. Es entstand ein Schaden in Höhe von 10000 Euro. Das Fahrzeug wurde auf dem Parkplatz nähe der Tennishalle abgestellt. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Neuwied zu melden.

Weiterlesen

Blaulicht

20.01.2024

Entlaufener Hund auf B42

Rheinbreitbach, B 42. In der Nacht zu Samstag meldeten mehrere Verkehrsteilnehmer auf der B 42 in Rheinbreitbach einen entlaufenen Hund. Dank des beherzten Eingriffs eines Melders konnte dieser den Hund einfangen und anschließend an den zwischenzeitlich eingetroffenen Hundebesitzer übergeben.

Weiterlesen

Blaulicht

20.01.2024

Zerstörung von Getreidefeld durch PKW

Leubsdorf, Getreidefeld. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag fuhr ein bislang unbekannter Täter mit einem PKW über ein Getreidefeld oberhalb der Ortschaft Leubsdorf. Die festgestellten Reifenspuren über eine Länge von 300-400 Metern lassen auf eine bewusst absichtliche Zerstörung des Feldes schließen. Hinweise zum Täter oder Tatfahrzeug nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 02644-9430 entgegen.

Weiterlesen

Blaulicht

20.01.2024

Verkehrsunfallflucht auf der B9 - Zeugen gesucht

Boppard. Am 18. Januar ereignete sich gegen kurz nach 14 Uhr ein Verkehrsunfall auf der B9 zwischen Boppard und Spay. Auf Höhe des Campingplatzes Sonneneck kam einem PKW-Fahrer ein dunkelfarbiger Sattelzug entgegen, der die Fahrbahn zu mittig befuhr. Der PKW-Fahrer musste daraufhin ausweichen, kam auf dem am Fahrbahnrand liegenden Schnee ins Rutschen und gelangte so in die Böschung. Der LKW-Fahrer setzte seine Fahrt auf der B9 in Fahrtrichtung Koblenz fort.

Weiterlesen

Blaulicht

20.01.2024

Girod - Scheunenbrand greift auf Wohnhaus über

Girod. Am Freitag, 19. Januar, gegen 14 Uhr, brach in der Schulstraße in Girod ein Feuer in einer Scheune aus. Die Flammen griffen rasch auf das unmittelbar angrenzende Wohnhaus über. Trotz zeitnah eingeleiteter Löscharbeiten konnten die erheblichen Beschädigungen an beiden Gebäuden nicht verhindert werden. Das Haus ist nicht mehr bewohnbar. Es besteht keine Einsturzgefahr. Entgegen anderslautender Meldungen kamen durch den Brand keine Personen zu Schaden.

Weiterlesen

Blaulicht

20.01.2024

Fahrzeug-Brand auf der A48 - Vollsperrung der Richtungsfahrbahn Trier

Mendig. Am 19. Januar gegen 16:55 Uhr wurde der Autobahnpolizei Mendig ein Transporter gemeldet, welcher auf der A48  Fahrtrichtung Trier, zwischen der AS Ochtendung und der AS Polch auf dem Standstreifen in Vollbrand stehen würde. Bei Eintreffen der Streife stand das Fahrzeug immer noch in Vollbrand. Es befanden sich keine Personen mehr im Fahrzeug. Das Fahrzeug war zuvor mit zwei männlichen Personen besetzt, welche das Fahrzeug noch vor Ausbruch des Brandes unverletzt verlassen konnten.

Weiterlesen

Katholische KiTa Sankt Nikolaus, Mendig

19.01.2024

Maxikinder als Sternsinger unterwegs

Mendig. Die Maxikinder der KiTa St. Nikolaus unterstützten auch in diesem Jahr begeistert die Sternsingeraktion in Mendig. Bereits vor Weihnachten begannen sie sich bei den Maxi-Treffen intensiv auf ihre Rolle vorzubereiten. Wer waren die Sternsinger überhaupt und was haben sie getan? Warum feiern wir das Dreikönigsfest? Wieso helfen wir und wohin gehen die Spenden? Diesen und anderen Fragen gingen...

Weiterlesen

Stiftung des Fußballverbandes Rheinland überreicht Urkunde an den 1. FC Germania Sankt Johann

19.01.2024

Ehrung zum 100-jährigen Jubiläum

Sankt Johann. 1920, vor mehr als 100 Jahren wurde der 1. FC Germania Sankt Johann primär als Verein für den Seniorenfußball gegründet. Heute umfasst das Angebot des Sportvereins neben der ursprünglichen Idee eine große Palette an Möglichkeiten sich sportlich und gesund zu betätigen. Insbesondere der Kinder- und Jugendbereich steht im Fokus des Vereins, da immer mehr junge Menschen Sankt Johann als attraktiven Wohnort mit Kindergarten und Grundschule entdecken.

Weiterlesen

Tödlicher Personenunfall in Bendorf

19.01.2024

Bendorf: Arbeiter von Zug erfasst

Bendorf. Ein tragischer Personenunfall ereignete sich am heutigen Tag (Freitag, 19. Januar 2024), gegen 11:15 Uhr, auf der Bahnstrecke Vallendar - Engers im Bereich der Engerser Straße/Werftstraße in Bendorf.

Weiterlesen

Politik

19.01.2024

Holocaust-Gedenktag

Grafschaft. „Der Kampf gegen Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und rechtsradikales Gedankengut muss heute mehr denn je auch im alltäglichen Leben geführt werden,“ so Udo Klein, Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Grafschaft. „Wir müssen laut werden, auf die Straße gehen und den Demokratiefeinden und Rechtspopulisten offen entgegentreten. Wir müssen kruden und menschenverachtenden Parolen offen widersprechen.

Weiterlesen

Hofstaat und KG Schafskopf 1903 e. V.

19.01.2024

Stimmungsfeuerwerk gezündet

Ochtendung. Die Karnevalsgesellschaft Schafskopf 1903 e. V. zu Ochtendung feiert ihr 11 x 11-jähriges Bestehen und stellt zwei Mitglieder als diesjährige närrische Regenten. Prinz Lothar der Ewige und Prinzessin Inge I. regieren seit dem Dreikönigstag die Ochtendunger Jecken. Erste große Veranstaltung der Session war die gemeinsame Prinzen- und Jubiläumsparty in der Kulturhalle. Die Sitzungspräsidentin...

Weiterlesen

Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm

19.01.2024

Abholung der Reisepässe

VG Weißenthurm. Die Abholung der Reisepässe, die bis zum 20. Dezember beantragt wurden, ist mit und ohne Terminvereinbarung online zu den Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm im Bürgerbüro möglich. Öffnungszeiten für die Abholung: Montag: 7:15 - 16:30 Uhr, Dienstag: 7:15 - 16:30 Uhr, Mittwoch: 7:15 - 12 Uhr, Donnerstag: 7:15 - 18 Uhr, Freitag: 7:15 - 12 Uhr. Bei der Abholung ist es erforderlich, ein noch in persönlichem Besitz befindliches Ausweispapier vorzulegen.

Weiterlesen

Karnevalsstimmung beim Frühstück in Mülheim-Kärlich

19.01.2024

Volker Pasow entfacht närrische Freude

Mülheim-Kärlich. Das gemeinsame Frühstück, zu dem der BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm monatlich in das Paul-Gerhardt-Haus in Mülheim-Kärlich einlädt, stand zuletzt ganz im Zeichen des Karnevals: Hoher Besuch aus dem närrischen Vereinsleben der Stadt brachte jede Menge gute Laune in den gemeinsamen Tag und stimmte auf die laufende Session ein.

Weiterlesen

Geteiltes Frühstück des BürgerSTÜTZPUNKT+ startet in den Rheindörfern

19.01.2024

Ein gelungene Premiere

Urmitz. Sich treffen, austauschen, über Veranstaltungs- und Beratungsangebote informieren und dabei in gemütlicher Runde mit mitgebrachten Köstlichkeiten aus der heimischen Küche gemeinsam in den Tag starten - das ist die Idee des gemeinsamen Frühstücks. Regelmäßig lädt der BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm zu diesen Treffen in Weißenthurm und Mülheim-Kärlich ein. Seit Anfang des Jahres hat das Team des BürgerSTÜTZPUNKT+ das Angebot auch auf die Rheindörfer ausgeweitet.

Weiterlesen

Sternsingeraktion in Weißenthurm: Tradition und Wohltätigkeit

19.01.2024

Freude bei der Stadtspitze

Weißenthurm. Obwohl die Sternsinger ihre Tour durch Weißenthurm bereits am Samstag beendet hatten, besuchte eine Gruppe am Montag das Rathaus, um auch dort den traditionellen Segensspruch zu sprechen und die Eingangstür des Rathauses mit der bekannten Inschrift zu versehen. Stadtbürgermeister Gerd Heim und Beigeordneter Johannes Juchem freuten sich über den zusätzlichen Besuch. Sie legten einen finanziellen Beitrag für den guten Zweck in die Spardose der Sternsinger.

Weiterlesen

Mitglieder und Gäste des Eifelvereins Untermosel spenden für die Caritas-Tafel

19.01.2024

Wandern und Spenden in Einklang bringen

Region. Die Wanderinnen und Wanderer der Ortsgruppe Untermosel des Eifelvereins e.V. haben eine originelle Methode gefunden, das ganze Jahr über Spenden zu sammeln. Bei ihren zahlreichen Wanderungen spendet jedes Mitglied der Gruppe freiwillig einen Wandercent für jeden zurückgelegten Kilometer. Aufrunden ist ausdrücklich erlaubt.

Weiterlesen

Kolpingsfamilie Bendorf

19.01.2024

„Mein Schuh tut gut!“

Bendorf. Fast jeder hat Schuhe zu Hause, die nicht mehr getragen werden, aber noch gut in Schuss sind. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, diese Schuhe zu spenden und damit etwas Gutes zu tun. Die Kolpingsfamilie Bendorf sammelt gebrauchte, gut erhaltene Schuhe. Diese können am Samstag, 27. Januar 2024, zwischen 10 und 13 Uhr im Pfarrsaal, Kirchplatz 16, abgegeben werden.

Weiterlesen

LAV 23 Meckenheim

19.01.2024

Gelungener Einstieg in die Hallensaison

Meckenheim. Einen Tag vor Schulbeginn gingen die Athletinnen und Athleten des LAV 23 Meckenheim beim Hallensportfest in Troisdorf an den Start. Unter all den Aktiven stachen die grün-weißen Shirts der LAV 23ler optisch hervor, und auch oben auf dem Siegertreppchen waren sie dreimal zu sehen. Dazu kamen sechs vierte Plätze und insgesamt 18 Top-Ten-Platzierungen - und zahlreiche persönliche Bestleistungen (pB).

Weiterlesen

NABU Osteifel

19.01.2024

Mitgliederversammlung

Mayen. Am Freitag, 16. Februar lädt der Vorstand des NABU Osteifel alle Vereinsmitglieder zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung um 19 Uhr ins Hotel-Restaurant „Zum Alten Fritz“, Koblenzer Straße 56 in Mayen ein. Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen: 1. Eröffnung der Sitzung und Begrüßung, 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung,...

Weiterlesen

Stadt Weißenthurm: Wahlhelferinnen und -helfer gesucht

19.01.2024

Demokratie live erleben

Weißenthurm. Ohne sie können keine Wahlen stattfinden. Freiwillige, die helfen, sind unverzichtbar für die Demokratie. Wer mit tatkräftiger Hilfe dazu beitragen möchte, dass die rheinland-pfälzischen Kommunalwahlen am 9. Juni 2024 in der Verbandsgemeinde Weißenthurm durchgeführt werden können, ist herzlich willkommen. Gleichzeitig findet an diesem Tag auch die Europawahl statt. Es wird also spannend.

Weiterlesen

HSC Gamlen RunningTeam 24: Burgmer gewinnt die WLS der LG LaacherSee in Bell

19.01.2024

Nach 2013 nun 2024 mit 62,5 Kilometer

Gamlen. Starker Einstand ins Laufjahr 2024 für Martin Burgmer bei der Winterlaufserie 2023/24 der LG Laacher See in Bell mit 62,5 km. Hiermit sicherte er sich – nach seinem Sieg in 2013 mit 75,0 km – auch die diesjährige Gesamtwertung bei den Männern. Es kamen bei beiden Läufen - durch den Beller Winterwald - 25 Runden à 2,5 km zusammen. Die Siegerehrung fand dann – wegen der sehr winterlichen Temperaturen – vor einem wärmenden Lagerfeuer statt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

19.01.2024

Lesung in Adenau

Adenau. Am 2. Februar 2024 um 19 Uhr findet eine Autorenlesung in der Stadtbücherei statt. Die Veranstaltung trägt den Titel „Erkenntnis verleiht Flügel“ und wird von Priya Kaur, auch bekannt als Andrea Katharina Menke, durchgeführt.

Weiterlesen

„OFF-Time international“ im Haus der Familie Mendig

19.01.2024

Frauencafé öffnet wieder

Mendig.Am 26. Januar öffnet das Begegnungscafé OFF-Time international nachmittags wieder seine Pforten für alle Frauen der Verbandsgemeinde Mendig. Beim Kaffeeklatsch können sich die Besucherinnen eine kleine Auszeit nehmen und sich ganz ihren Themen widmen. Kaffee und Kuchen gibt es kostenfrei für die Besucherinnen. Off-Time findet einmal im Monat im Haus der Familie Mendig statt (außer in den Schulferien) und wird gefördert vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration.

Weiterlesen

Johannes Reichert und Michael Faber in der Genovevaburg mit dem städtischen Verdienstorden ausgezeichnet

19.01.2024

Stadt Mayen ehrt zwei herausragende Karnevalisten

Mayen. Die Stadt Mayen verleiht traditionell in jeder Session einem besonderen Karnevalisten den städtischen Fastnachtsorden für herausragende Verdienste um die Mayener Faasenaacht.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

19.01.2024

Neue Kultur-Events mit freiem Eintritt

Treis-Karden. Kulturförderer Hans Peter Röhrig freut sich, dass das kulturelle Angebot in Treis-Karden und in unserer Verbandsgemeinde auch 2024 vielfältig ist. Weiterhin hilft er privat mit, dass diese bestmöglich veröffentlicht werden. Neue private Veranstalter sind hinzugekommen und Live-Musik-Events gibt es an vielen Samstagen bei freiem Eintritt in der neuen Kellerbar von Mike´s Mosel-Lodge in...

Weiterlesen

Die Karnevalsgesellschaft „Ganz denewer“ Mülhofen

19.01.2024

Müllowe feiert bunt!

Bendorf-Mülhofen. Es ist wieder soweit. Die Karnevalsgesellschaft „Ganz denewer“ Mülhofen feiert am Sonntag mit den Kinderkarneval.

Weiterlesen

-Anzeige-Bürgerstiftung der VR Bank RheinAhrEifel eG

19.01.2024

Unterstützung für die TelefonSeelsorge

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Bürgerstiftung der VR Bank RheinAhrEifel eG setzt ein beeindruckendes Zeichen der Solidarität und Unterstützung für die Arbeit der TelefonSeelsorge Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. Mit einer Spende in Höhe von 8.000 Euro wird die wertvolle Arbeit dieser Organisation gefördert und damit Menschen in Not geholfen.

Weiterlesen

FördervereinFlüchtlingshilfe Maifeld e.V.

19.01.2024

Jahreshauptversammlung

Polch. Am Mittwoch, 24. Januar, um 20 Uhr, findet die Jahreshauptversammlung des Fördervereins Flüchtlingshilfe Maifeld e. V. im Restaurant „Alter Bahnhof“, Am Bahnhof 5 in Polch, statt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

19.01.2024

Wanderung zur Krippenausstellung

Bad Bodendorf. Der Eifelverein Bad Breisig e.V. unternahm seine erste Mittwochswanderung im neuen Jahr zur Krippenausstellung in Bad Bodendorf. Die Wanderung begann am Sinziger Bahnhof und führte bei kaltem, aber meist sonnigem Wetter entlang der Ahr, vorbei am Sinziger Sprudel und über Felder zum Ortsrand von Bad Bodendorf. Anschließend folgte die Gruppe der Hauptstraße bis zum Haus Maravilla, wo weitere Vereinsmitglieder dazustießen.

Weiterlesen