Hauptrednerin bei der Demonstration im Vorfeld des Internationalen Frauentages war Cornelia Weigand, nicht als Landrätin, sondern als Bürgerin des Kreises Ahrweiler. Foto: GS
Top

350 Bürger zeigen Fahnen, Bannern und Plakaten Flagge gegen Rechtsextremismus, Diskriminierung und Rassismus

03.03.2024

„Die Stimme erheben gegen Hass, Hetze und für die Gleichberechtigung“

Ahrweiler.Ahrweiler. Im Vorfeld des Internationalen Frauentages haben nach Veranstalterangaben 350 Menschen auf dem Ahrweiler Marktplatz unter Regie des Aktionsbündnisses „SolidAHRität für unsere Demokratie unter dem Motto „Frauen. Wählen. Demokratie.“ Mit Fahnen, Bannern und Plakaten Flagge gegen Rechtsextremismus, Diskriminierung und Rassismus gezeigt. Und für die Gleichberechtigung, wie sie im Grundgesetz festgeschrieben ist.

Weiterlesen

Zur Zeit findet eine Demo auf dem Marktplatz statt

03.03.2024

Ahrweiler: Demo gegen Rechtsextremismus

Ahrweiler. Zur Zeit findet in Ahrweiler auf dem Marktplatz eine Demo gegen Rechtsextremismus statt. Insgesamt nehmen rund 350 Menschen teil. Ein ausführlicher Bericht folgt in Kürze bei BLICK aktuell. 

Weiterlesen

Blaulicht

03.03.2024

Fahrt unter Betäubungsmitteleinfluss in Bendorf

Bendorf. Am Sonntagmorgen, gegen 01:25 Uhr, wurde in der Koblenz-Olper-Straße, ein 26-jähriger Pkw-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei dem Fahrer konnten Anzeichen auf Betäubungsmittelkonsum gewonnen werden. Ein durchgeführter Schnelltest bestätigte dies. Dem Fahrer wurde daraufhin eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Da der Fahrer keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat, wurde zur Sicherung des weiteren Verfahrens, eine Sicherheitsleistung einbehalten.

Weiterlesen

Blaulicht

03.03.2024

Verkehrsunfälle in Weißenthurm

Weißenthurm. Zu einem Verkehrsunfall mit Staubildung kam es am Samstag, dem 2. März gg. 12:10 Uhr auf der B9 von Koblenz kommend in Richtung Andernach. Hier befuhren ein blauer BMW und ein Transporter den rechten Fahrstreifen der B9. In Höhe der Abfahrt Neuwied/Rhein fuhr der BMW auf die Abbiegespur und musste auf Grund von Rückstau komplett bis zu Stillstand abbremsen. Auch der Fahrer des Transporters wollte...

Weiterlesen

Blaulicht

03.03.2024

Eigentümer eines aufgefundenen Krankenfahrstuhls gesucht

Boppard. Durch die Polizei in Boppard wurde in der Kalenderwoche 8 ein schwarzer Elektro Scooter (Krankenfahrstuhl) unbesetzt in der Straße „Auf der Zeil“ in Boppard aufgefunden und sichergestellt. Die bisherigen Ermittlungen führten bislang nicht zum Auffinden des Eigentümers. Personen, die Angaben diesbezüglich machen können, werden gebeten, sich mit der Inspektion Boppard in Verbindung zu setzen.

Weiterlesen

Blaulicht

03.03.2024

Auffällig fahrender Radfahrer in Neuwied

Neuwied. Am 2. März um 16:48 Uhr wurde den Beamten ein auffällig fahrender Radfahrer im Bereich der Hermannstraße gemeldet. Bei der Überprüfung konnte ein entsprechender Radfahrer mit einem Atemalkoholwert von über zwei Promille festgestellt werden. Ihm wurde in der Folge eine Blutprobe entnommen.

Weiterlesen

Blaulicht

03.03.2024

Verkehrsunfallflucht in Neuwied Feldkirchen

Neuwied. Am 3. März, gegen 03:45 Uhr ereignete sich in der Karl-Marx-Straße in Neuwied Feldkirchen eine Verkehrsunfallflucht. Dabei stieß ein Fahrzeug gegen einen ordnungsgemäß geparkten PKW und beschädigte diesen massiv. Anschließend entfernte sich der Verursacher ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Bei dem Verursacher soll es sich nach ersten Ermittlungen um einen silbernen PKW der Marke Ford handeln.

Weiterlesen

Blaulicht

03.03.2024

Einbruch in Handyshop in der Fußgängerzone Neuwied

Neuwied. In den frühen Morgenstunden des 2. März gegen 06:00 Uhr, kam es zu einem Einbruch in einen Handyshop in der Fußgängerzone / Langendorfer Straße in Neuwied. Dabei wurde sich durch Beschädigen der Eingangstüre Zutritt zum Shop verschafft. Gewaltsam wurden daraufhin Mobiltelefone aus der Auslage samt Sicherung gerissen. Etwaige Zeugen des Vorfalls welche sich zum Zeitpunkt der Tat im Bereich...

Weiterlesen

Blaulicht

03.03.2024

Falschfahrer auf der B256 - Zeugen gesucht!

Neuwied. In der Nacht vom 2. auf den 3. März wurde der PI Neuwied durch mehrere Verkehrsteilnehmer gegen 00.25 Uhr ein Falschfahrer auf der B256 zwischen der Ausfahrt Industriegebiet und der Rheinbrücke gemeldet. Demnach fuhr dieser Falschfahrer auf der falschen Richtungsfahrbahn in Richtung Weißenthurm. Die Fahndung führte zunächst nicht zum Antreffen des Fahrzeugs. Im Laufe der Nacht meldete sich...

Weiterlesen

Blaulicht

03.03.2024

Polizeieinsatz in Neuwied

Neuwied. Gestern abend fand am Bahnhof Neuwied ein Polizeieinsatz mit starken Kräften der Bundes- und Landespolizei statt. Es handelte sich um einen Einsatz zur Fanbegleitung nach einem Fußballspiel der Bundesliga. Die Bundespolizei prüfte ein Weiterfahren des Zuges.

Weiterlesen

Blaulicht

03.03.2024

Ehrlicher Finder gibt mehrere Hundert Euro ab

Bendorf. Am Samstag, den 2. März fand ein 63-jähriger Mann auf dem Parkplatz der Abtei in Bendorf Sayn einen niedrigen dreistelligen Bargeldbetrag und übergab diesen der Polizei. Der Verlierer wird gebeten sich bei der Polizei Bendorf zu melden.

Weiterlesen
Auch zweieinhalb Jahre nach der Flut ist immer noch keine Standortentscheidung für die Levana-Schule gefallen. Foto: GS
Top

Fraktionen des Kreistages von Ahrweiler nehmen Stellung zum Haushalt 2024

03.03.2024

„Wir müssen selbst ran und die Weichen auf Konsolidierung stellen“

Kreis Ahrweiler. Gegen drei Stimmen der FDP-Fraktion hat der Kreistag von Ahrweiler in seiner letzten Sitzung der Legislaturperiode den Haushalt des Kreises Ahrweiler mit einem Volumen von 320 Millionen Euro verabschiedet. Dies mit Verzögerung, denn eigentlich stand der Haushalt auf der Tagesordnung der Dezembersitzung. Hier Aussagen und Auszüge aus den Stimmen der Fraktionen zum Haushalt.

Weiterlesen

Leonhard (vier Monate alt) aus Bornheim leidet an Blutkrebs

02.03.2024

Baby aus Bornheim braucht eine Stammzellspende

Bornheim. Julia und Thomas lernten sich vor sechs Jahren kennen und lieben. Nach dem Umzug von Julia, von Oberhausen nach Bornheim, wo Thomas aufgewachsen ist, folgte die Hochzeit im Kreise ihrer Familie und Freund:innen. Die Geburt von Leonhard im Herbst letzten Jahres, machte das Glück der beiden perfekt. Gemeinsam freuen sie sich auf die Zukunft zu dritt und auf alle großen und kleinen Herausforderungen.

Weiterlesen

Vorausleistungen für Wiederaufbau der Schulen sorgen für hohe Schulden

02.03.2024

Landrätin Cornelia Weigand bringt Haushalt 2024 in den Kreistag von Ahrweiler ein

Kreis Ahrweiler. Rosige Zeiten sehen anders aus. Die finanzielle Situation der Finanzen des Kreises Ahrweiler bleibt aufgrund der Flutfolgen und gestiegener Kosten in vielen Aufgabenbereichen weiterhin extrem angespannt. Trotz eigener Kraftanstrengungen des Kreises kann eine dauerhafte Haushaltskonsolidierung nur durch eine deutliche Aufstockung der Mittel aus dem kommunalen Finanzausgleich erreicht werden.

Weiterlesen
Für ihre Ortsdurchfahrt gehen die Gleeser auf die Straße und zeigen mit Fingern auf die Schlaglochstrecke, für deren Sanierung das Land seit zehn Jahren seiner Pflicht nicht nachkommt. Foto. GS
Top

Schlaglochstrecke auf der Landesstraße 114 in Glees bringt die Einwohner in Harnisch

02.03.2024

Einwohner gehen für ihre Straße auf die Straße

Glees. Die Bürger von Glees haben die Faxen dick. Seit zehn Jahren kämpfen sie dafür, dass ihre Ortsdurchfahrt im Zuge der L 114 vom Landesbetrieb Mobilität (LBM) in Ordnung gebracht wird. „Ortstermine mit dem brachten nichts“, schimpft Bürgermeister Manfred Hürter. „Wir wurden abgeklatscht wie 15-Jährige. Jetzt ist das Maß voll. Gemeinsam mit 70 Bürgern aller Generationen zeigte Hürter jetzt Flagge für die Straße, die vor lauter Schlaglöchern eigentlich gar keine mehr ist.

Weiterlesen
Das Ahrufer in Mayschoß, ein Jahr nach der Flutkatastrophe. Foto: ROB
Top

Volumen beläuft sich auf rund 320 Millionen Euro, 60 Prozent entfallen auf die Bereiche Jugend, Soziales und Gesundheit

02.03.2024

Ahrweiler: Kreistag verabschiedet Haushalt 2024

Ahrweiler. Der Kreistag hat in seiner Sitzung am 1. März 2024 den Kreishaushalt für das laufende Jahr beschlossen. Dieser umfasst im Ergebnishaushalt Aufwendungen von rund 320,41 Millionen Euro und weist mit Erträgen von rund 295,27 Millionen Euro ein Defizit von rund 25,14 Millionen Euro auf.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

02.03.2024

Produktrückruf von Kühne Rotkohl

Bundesgebiet. Kühne ruft „Kühne Rotkohl nach Traditionsrezept“ (720ml im Glas) auch aus dem rheinland-pfälzischen Handel. Grund: Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich in den Gläsern Glasstückchen befinden. Betroffen ist der Rotkohl mit der Haltbarkeit 15.12.2025 und den Codierungen 15.12.2025 Z 2030 NL23 1 sowie 15.12.2025 Z 2130 NL23 1 am Rand des Schraubdeckels. Die Behörden überwachen den Rückruf. Weitere Informationen unter:

Weiterlesen

Blaulicht

02.03.2024

Zeugenaufruf nach verdächtigem Fahrzeug auf der B9

Boppard - Oberwesel. Am Abend des 1. März befuhr ein grauer PKW die B9 in Höhe Sankt Goar in Richtung Bingen. Es konnte beobachtet werden, wie dieser in auffälliger Weise Schlangenlinien und mindestens einmal über die Mittelspur in den Gegenverkehr fuhr. Dadurch musste ein entgegen kommender PKW ausweichen. Zeugen die Hinweise zum möglichen Fahrzeugführer oder Fahrzeugführerin, sowie gefährdeten Personen geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Boppard zu melden.

Weiterlesen

Blaulicht

02.03.2024

Polizeipräsidium Koblenz veröffentlicht die Verkehrsunfallbilanz 2023

Koblenz. Die Jahresunfallbilanz fasst das Unfallgeschehen des gesamten Jahres im Dienstbezirk des Polizeipräsidiums Koblenz zusammen. Auf der Grundlage dieser Zahlen können Entwicklungen erkannt und polizeiliche Folgemaßnahmen initiiert und/oder intensiviert werden. Ein Blick in die Unfallstatistik für das Jahr 2023 zeigt: 44.700 Verkehrsunfälle wurden im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz aufgenommen und damit 4,6 Prozent mehr als im Vorjahr.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

02.03.2024

In den Ferien auf Streife mit der Autobahnpolizei

Mendig. Du möchtest in den Ferien Polizeiluft schnuppern? Du möchtest den Alltag bei einer Autobahnpolizei erleben? Dann bewirb dich jetzt für ein 3-tägiges Schnupperpraktikum bei der Polizeiautobahnstation Mendig. Wir bieten dir einen vielseitigen Einblick in alle Arbeitsbereiche der Autobahnpolizei. Du lernst die Dienststelle und den polizeilichen Alltag kennen und erhältst Einblick in die Wache, die Gewahrsamszellen sowie die Streifenwagen

Weiterlesen

Blaulicht

02.03.2024

Verkehrsgefährdung durch Überholen auf B42

Leubsdorf. Am 1. März, gegen 20:15 Uhr befuhr der Geschädigte mit seinem PKW die B42 von Ariendorf in Richtung Leubsdorf. Auf der Gegenfahrbahn fuhr ein LKW und dahinter ein weiterer PKW. Dieser setzte zum Überholen des LKW trotz des auf der Gegenfahrbahn fahrenden Geschädigten an. Hierdurch mussten beide PKW eine Vollbremsung bis zum Stillstand durchführen und standen sich dadurch auf der Fahrspur in Richtung Linz gegenüber.

Weiterlesen
Symbolbild: Foto: Pixabay
Top

Blaulicht

02.03.2024

„Fridays For Future“-Versammlung in Koblenz

Koblenz. Am Freitag, den 01. März fand im Zeitraum von 14:00 bis 18:00 Uhr eine Versammlung der Klimaschutzbewegung „Fridays For Future“ mit dem Motto “Klimaschutz und Verkehrswende“ mit stationären Kundgebungen am Hauptbahnhof und auf der Balduinbrücke sowie einem Aufzug durch die Innenstadt von Koblenz statt. Im Anschluss an die Auftaktkundgebung am Hauptbahnhof verlief der Aufzug mit rund 200 Teilnehmenden...

Weiterlesen

Blaulicht

02.03.2024

Unfallverursacher entfernt sich nach Parkplatzrempler

Linz, Parkplatz Krankenhaus. Am Vormittag des 1. März kam es zu einem Verkehrsunfall auf dem Parkplatz am Krankenhaus Linz. Ein noch unbekanntes Fahrzeug streifte beim Ausparken den in der danebenliegenden Parklücke geparkten PKW und beschädigte diesen. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen, die sachdienliche Hinweise auf den Verursacher geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Linz zu melden.

Weiterlesen

Blaulicht

02.03.2024

Montabaur: Suche nach Unfallzeugen

Montaubar. Am 27. Februar, gegen 19:00 Uhr parkte der 30-jährige Geschädigte seinen PKW am Straßenrand der Philip-Gehling-Straße 1A in Montabaur in Höhe eines dortigen Schnellrestaurants. Als er gegen 22:00 Uhr zu seinem PKW zurückkehrte, stellte er eine Beschädigung an seinem PKW fest. Da die Straße in diesem Bereich abschüssig ist, ist zu vermuten, dass der Unfallverursacher beim Ein-/Ausparkvorgang...

Weiterlesen

Blaulicht

02.03.2024

Kind bei Verkehrsunfall mit Flucht verletzt

Münstermaifeld. Am Donnerstag den 29. Februar kam es gegen 7:45 Uhr in der Josefstraße in Münstermaifeld zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Flucht. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer befuhr mit seinem mutmaßlich grauen/silbernen PKW die Josefstraße in Richtung Frankenstraße in der Ortslage Münstermaifeld. In der Josefstraße ging ein 8-jähriges Mädchen fußläufig auf dem Gehweg. Dieses befand sich in Fahrtrichtung des PKW auf der rechten Straßenseite.

Weiterlesen

Blaulicht

01.03.2024

Frau stürzt im Forum Mittelrhein ins Untergeschoss

Koblenz. Am Mittwochnachmittag, 28. Februar, kam es gegen 15.45 Uhr zu einem größeren Polizeieinsatz in der Einkaufspassage im Forum Mittelrhein. Eine weibliche Person ist aus bislang ungeklärter Ursache im Innenbereich des Gebäudes aus einer oberen Etage bis ins Untergeschoss gestürzt. Die Person zog sich dabei schwere, nach derzeitigem Stand aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen zu und wurde in ein Koblenzer Krankenhaus verbracht.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

01.03.2024

Kolpingsfamilie spendet

Ahrweiler. Beim Weinfest der Kolpingsfamilie Ahrweiler kamen viele Besucher zusammen, um Ahrwein sowie Kaffee und Kuchen zu genießen. Mitglieder und Freunde hatten Kuchen gebacken und für die Feier gespendet. Während die Kaffeemaschinen liefen, wurden fleißig Kuchen, Muffins und andere Leckereien serviert. Im Anschluss konnte Oliver Marquardt, Sprecher des Vorstandsteams der Kolpingsfamilie, einen Scheck in Höhe von 500 Euro an die „Tafel Ahrweiler“ überreichen.

Weiterlesen

Der Verkehrsbericht der Polizeiinspektion Remagen für das Jahr 2022 liegt vor

01.03.2024

Anzahl der Verkehrsunfälle hat sich leicht erhöht

Remagen.Das Dienstgebiet der Polizeiinspektion (PI) Remagen umfasst die Städte Remagen und Sinzig, sowie die Verbandsgemeinde Bad Breisig und einen Großteil der Verbandsgemeinde Brohltal. Somit ergibt sich eine zu betreuende Gesamtfläche von rund 200 Quadratkilometern mit gut 60.000 Einwohnern. Das betreffende Straßennetz umfasst neben einer Vielzahl innerörtlicher Straßen auch ca. 60 Kilometer Bundesstraßen, mehr als 100 Kilometer Landesstraßen und rund 60 Kilometer Kreisstraßen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

01.03.2024

Fachoberschüler entdecken ihre berufliche Zukunft

Adenau.In der heutigen Welt stehen Schüler vor einer Vielzahl von Bildungsmöglichkeiten, die es zu erkunden gilt. Eine Option, die in den letzten Jahren an Popularität gewonnen hat, sind duale Studiengänge. Diese bieten eine einzigartige Möglichkeit, theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu verbinden. „Learning on the job“ kombiniert mit akademischem Lernen im Hörsaal. Genau das bietet die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Rheinland-Pfalz e.V. (VWA).

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

01.03.2024

Römische Villen und Erzabbau

Sinzig.In den Wald am Harterscheid führt eine Exkursion des Vereins zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums in Sinzig e.V. am Samstag, 16. März. Ziel sind archäologische Denkmäler. Der Harterscheid zwischen Löhndorf, Franken und Königsfeld gilt als größter geschlossener Waldort des Sinziger Stadtwaldes. Durch sein vielfältiges Ökosystem trägt er zum Schutz von Klima, Wasser und Boden bei und ist Lebensraum für Tiere und Pflanzen.

Weiterlesen

-Anzeige-

01.03.2024

eCarsharing in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Er hatte etwas ganz anderes im Sinn, als Matthias Breda vom eCB-Kreis Ahrweiler im Frühjahr 2022 zum Hörer griff und bei der Kreissparkasse (KSK) Ahrweiler anrief. „Als Bürgerinitiative zur Förderung von eCarsharing im ländlichen Raum wollen wir die Verkehrswende und die Abkehr vom Verbrenner mit lokalen Partnern voranbringen. Da war die Anfrage bei der Kreissparkasse ein logischer...

Weiterlesen

Das City-Management Bad Neuenahr-Ahrweiler wurde neu aufgestellt

01.03.2024

Einzelhandel stärken und Innenstädte beleben

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler hat in Kooperation mit der Ahrtal und Bad Neuenahr-Ahrweiler Marketing Gesellschaft das City-Management neu organisiert. Seit 1. Januar 2024 ist das City-Management mit Florian Hüsson der Marketing GmbH zugeordnet und somit gemeinsam mit dem Ahrtal-Tourismus, dem Ahrwein e.V. und dem Gesundheitsmanagement unter einem Dach vereint. Ergänzt wird...

Weiterlesen

Finanzamt Bad Neuenahr-Ahrweiler verzeichnet erhöhte Steuereinnahmen in 2023

01.03.2024

Insgesamt über 581 Millionen Euro eingenommen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das Finanzamt Bad Neuenahr-Ahrweiler hat im Jahr 2023 mehr als 581 Millionen Euro an Steuern eingenommen. Damit sind die Einnahmen im Vergleich zum Vorjahr (2022 rund 551 Millionen Euro) gestiegen. Mit über 212 Millionen Euro ist die Umsatzsteuer dabei erneut die größte Einnahmequelle, gefolgt von der Lohnsteuer mit rund 173 Millionen Euro.

Weiterlesen

Termine

01.03.2024

Stadtführung

Remagen. Am kommenden Sonntag findet die Stadtführung „Römisches Remagen“ statt. Im Fokus der Führung stehen die Überreste des Kastells RIGOMAGVS, welches von den Römern zur Zeitenwende als südlichster Stützpunkt des niedergermanischen Limes erbaut wurde und seit 2021 Teil des UNESCO-Welterbes „Niedergermanischer Limes“ ist. Besucher haben die Möglichkeit, das Römische Museum zu besichtigen, in dem...

Weiterlesen

Termine

01.03.2024

Schreibwerkstatt

Remagen. Das Angebot steht im Rahmen von Leben und Älterwerden in Remagen.Eingeladen sind alle, die Freude am Schreiben und an der Sprache haben, als Anregung zum Kreativen Schreiben, zum Gedankenaustausch und auch zum Verständnis zwischen Jugendlichen (ab ca. 16 Jahren) und Senioren (keine Altersbegrenzung) Die Schreibwerkstatt findet am 13.03.2024 von 17.30 – 19.00 Uhr im Jugendbahnhof Remagen statt.

Weiterlesen

Liederabend in der Christuskirche

01.03.2024

Michael Doumas singt Werke von Brahms, Wolf und Schubert

Andernach. „Wenn ich mit Menschen- und mit Engelszungen redete…“, so lautet der Titel des Liederabends, der am 24. März in der Christuskirche Andernach stattfindet. Der Bass Michael Doumas singt, begleitet von Kantor Ingo Bechmann am Flügel, Werke von Brahms, Wolf und Schubert.

Weiterlesen

Termine

01.03.2024

Technikchaos

Remagen. Hier werden Fragen rund um Smartphones, Handys, Tablets und PCs beantwortet. Das Angebot ist kostenfrei. Nächster Termin ist am Donnerstag den 14.03.2024 um 09.30 bis 11.00 Uhr. Wo: Treffpunkt Rheinkommen,

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

01.03.2024

Reparaturcafé

Remagen. Das Reparaturcafé findet am 12.03.2024 zwischen 15:30 und 17:00 Uhr in der Kulturwerkstatt Remagen, Kirchstraße 5, statt. Repariert werden defekte Elektrogeräte wie Mixer, Staubsauger oder Lampen bis hin zu Spielsachen wie etwa elektrische Eisenbahnen. Auch Fragen zu Batterien und Akkus werden gerne beantwortet. Herr Möbius nimmt dort auch Briefmarken an, die lose oder in Alben seit Jahren im Schrank stehen, und die er paketweise nach Bethel schickt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

01.03.2024

„Dichterliebe“ und „Die 13 Monate“

Remagen. Robert Schumanns „Dichterliebe“ zählt als Vertonung von Heinrich Heines „Buch der Lieder“ zu den bedeutendsten und schönsten Liederzyklen der Romantik. Sie entstand im Jahr 1840, als Schumann endlich Clara Wieck, die Tochter seines Lehrers und Pianistin, heiraten konnte, und ist daher stark von dessen Liebeserfahrungen inspiriert. Die geschickte Verschmelzung von Gesang und Klavier kann auch als Symbol für die Beziehung zwischen Schumann und Clara Wieck gesehen werden.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

01.03.2024

EDV-Helfer gesucht

Remagen. Die Stadt Remagen sucht interessierte Bürgerinnen und Bürger, die bei den Kommunalwahlen am 9. Juni 2024 bei der Stimmenauswertung am Notebook mithelfen. Konkret werden die Auszählungen des Kreistages, des Stadtrates und der Ortsbeiräte per EDV erfasst.

Weiterlesen

Horst Gies, MdL CDU und Petra Schneider, MdL CDU

01.03.2024

Cannabisfreigabe: Bürde für die Polizei

Kreis Ahrweiler. Genau eine Woche ist es nun her, dass die CDU-Landtagsfraktion die Cannabis-Legalisierung zum Thema im rheinland-pfälzischen Landtag gemacht hat. Die Haltung der CDU-Landtagsabgeordneten ist und bleibt klar: Die Cannabis-Legalisierung ist ein großer Fehler. Was SPD, FDP und GRÜNE machen ist verantwortungslos – die Ampel-Regierung nimmt gesundheitliche Schäden, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen, dabei billigend in Kauf.

Weiterlesen

Ehrenamtliche Experten lotsen Ältere in Sinzig durch die digitale Welt

01.03.2024

Die Digitalbotschafter sind los

Sinzig. Für einige Seniorinnen und Senioren ist die digitale Kommunikation ein Buch mit sieben Siegeln. Dabei leisten die Anwendungen gerade Älteren eine wertvolle Hilfe im Alltag. Wie aber einsteigen in das Feld der vielseitigen Möglichkeiten oder weiterkommen, wenn ein Anfang schon geschafft ist? Die Digitalbotschafter geben Antworten: geduldig, freundlich und kostenlos.

Weiterlesen

Beratungsangebot für Studienzweifler am RheinAhrCampus

01.03.2024

„Lass uns über dein Studium reden“

Remagen.Ob gleich zu Beginn, mittendrin oder kurz vor Schluss: Viele Studentinnen und Studenten fragen sich früher oder später, ob sie eigentlich das Richtige studieren. Gerade wenn sie bereits einige Semester hinter sich haben, kann diese Situation quälend sein.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

01.03.2024

Besuch eines Bundesligaspiels

Heimersheim. Die Jugendabteilung der SG Landskrone Heimersheim organisierte für die Spielerinnen und Spieler der F- bis C-Jugend einen Besuch des Bundesligaspiels zwischen Mainz 05 und dem FC Augsburg in der MEWA-Arena in Mainz.

Weiterlesen

- Anzeige -St. Nikolaus-Stiftshospital: Neue Räume - neue Medizintechnik - eine zentrale Anmeldung für alle Patienten

01.03.2024

Zentrale Notaufnahme erweitert und modernisiert

Andernach. Wer eine Krankenhausabteilung bei laufendem Betrieb saniert, hat sich viel vorgenommen. Handelt es sich dabei um die Zentrale Notaufnahme, kann man durchaus von einem Großprojekt sprechen. Wenn allerdings kurz nach Beginn der Umbaumaßnahmen eine weltweite Pandemie die Pläne immer wieder auf den Kopf stellt, wird aus der Sanierung eine echte Herkulesaufgabe.

Weiterlesen

Verkaufsoffener Sonntag zum Startschuss in die Saison

01.03.2024

Stoffmarkt in der Remagener Innenstadt

Remagen. Am Sonntag, 10. März, macht der deutsch-holländische Stoffmarkt endlich wieder Station in Remagen. Die Händlerinnen und Händler bieten in der Zeit von 11.00 bis 17.00 Uhr eine riesengroße Auswahl an exklusiven Mode-, Deko-, Gardinen-, Möbel- und anderen Spezialstoffen. Auch Nadel- und Fadenspezialisten werden sich an diesem Tag wie im Schlaraffenland fühlen. Natürlich wird den Besuchern auch vieles für die Innenraumgestaltung geboten.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

01.03.2024

Jesus mit Pauken und Trompeten empfangen

Bad Neuenahr.„Hosanna! Gesegnet sei er, der kommt im Namen des Herrn!“ (Mk 11). Jubel empfängt Jesus, als er ein letztes Mal in Jerusalem einzieht. Die Menschen legen Tücher und Kleider auf den staubigen Weg, frohlocken, winken mit Palmwedeln, empfangen ihn wie einen König. So berichten es die Evangelien. Denn die Leute erkennen in ihm ihren Retter und Messias.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

01.03.2024

Mehr Zeit für Familie

Bad Neuenahr. Von Dezember 2023 bis Februar 2024 hatte der graue Winter keine Chance, denn die bunten Aktionen für mehr Zeit für Familie der Familienbildungsstätte Bad Neuenahr-Ahrweiler sorgten für bunte Abwechslung.

Weiterlesen