Blaulicht

16.03.2025

Verkehrsunfall mit schwerverletztem Motorradfahrer auf der L 73

Müsch. Der alleinbeteiligte Motorradfahrer befuhr am Sonntag Abend gegen 17 Uhr mit seinem Fahrzeug die L 73 aus Antweiler kommend in Fahrtrichtung Müsch. Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit brach das Heck des Motorrads in einer Linkskurve kurz vor dem Ortseingang Müsch aus. Hierdurch kollidierte der Fahrer mit dem dortigen Bordstein und kam zu Fall.

Weiterlesen

Blaulicht

16.03.2025

Ohne Führerschein und unter Drogen

Rheinbreitbach. Am Sonntagvormittag fiel einer Streife in Rheinbreitbach der Fahrzeugführer eines PKW auf, der im Folgenden einer Verkehrskontrolle unterzogen werden sollte. Bei Erblicken des Streifenwagens beschleunigte der Fahrer und versuchte sich einer Kontrolle zu entziehen.

Weiterlesen

Drogen, Bargeld und Unfall

16.03.2025

Polizei jagt BMW-Fahrer durch den Wald

Weitersburg. Am Freitagmorgen fiel der Polizei in der Ortslage Weitersburg ein weißer BMW 1er auf, der bereits wenige Stunden zuvor von Kräften der Polizeiinspektion Neuwied verfolgt worden war. Das Fahrzeug sollte erneut einer Verkehrskontrolle unterzogen werden, jedoch versuchte sich der Fahrer durch eine riskante Fahrweise der Kontrolle zu entziehen. Die Flucht führte mit hoher Geschwindigkeit...

Weiterlesen

Blaulicht

16.03.2025

Linz: Unfallflucht auf Parkplatz

Linz am Rhein. Im Tatzeitraum vom 13. März 16:30 Uhr bis 15. März 13 Uhr stellte ein 35-jähriger aus Linz seinen grauen PKW Seat Formentor auf einem Parkplatz im Bereich der Asbacher Straße 71 in Linz ab. Als er zu seinem PKW zurückkehrte, stellte er eine Beschädigung an der hinteren, linken Fahrzeugseite auf einer Höhe von 93-97 cm fest. Der Unfallverursacher, eventuell ein E-Scooter Fahrer, hat sich unerlaubt von der Unfallstelle entfernt.

Weiterlesen

Blaulicht

16.03.2025

PKW durch Bengalo zerstört

Euskirchen. In der Nacht vom Samstag, 15. März auf Sonntag, 16. März wurde gegen 00.45 Uhr im Bereich des Sportplatzes in Elsig ein PKW BMW X3 durch unbekannte Täter in Brand gesetzt. Hierzu wurde ein "Bengalo" in den Innenraum des PKW geworfen. Das Fahrzeug brannte vollständig aus.

Weiterlesen

Blaulicht

16.03.2025

Zwei Leichtverletzte bei Unfall auf K5 Ditscheid

Ditscheid K5. Am Freitagmorgen wollte eine Fahrzeugführerin mit ihrer Tochter die K5 aus Ditscheid kommend weiter in Richtung Kalenborn befahren. An der Kreuzung zur L96 übersah sie den von links aus Richtung Oberelz kommenden PKW und stieß mit diesem zusammen. In beiden PKW wurden jeweils eine Person leicht verletzt (Schock, Prellungen). Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Weiterlesen

Blaulicht

16.03.2025

Straßenhaus: Reifen aufgeschlitzt

Kleinmaischeid. In der Nacht vom 14. auf den 15. März kam es zu einer Sachbeschädigung an zwei PKW in Kleinmaischeid in der Donatusstraße, die unter einem Carport geparkt waren. Es wurden jeweils zwei Reifen mittels scharfem Gegenstand aufgeschlitzt. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Straßenhaus zu melden.

Weiterlesen

Aufmerksamer Fahrer rettet betrunkenen Mann

16.03.2025

Gefährlicher Alleinunfall auf der B256

Neuwied. Am frühen Samstagabend wurde der Polizeiinspektion Neuwied ein auf dem Seitenstreifen der B256 abgestellter Pkw gemeldet. Bereits auf der Anfahrt stellten die Einsatzkräfte zwei stehende Fahrzeuge fest. Ersten Ermittlungen zufolge war es zunächst zu einem Alleinunfall eines der beiden Pkw gekommen. Der 36-jährige Fahrer hatte sein Fahrzeug auf dem Grünstreifen abgestellt und war anschließend zu Fuß entlang der Bundesstraße in Richtung Neuwied unterwegs.

Weiterlesen

Blaulicht

16.03.2025

Schockanrufe im Bereich der Polizei Straßenhaus

Straßenhaus. Am 13. und am 14. März kam es im Dienstgebiet der Polizei Straßenhaus erneut zu einer Vielzahl von Schockanrufen . Unter Vortäuschung eines schweren Verkehrsunfalles eines Familienangehörigen oder anderen Unglücksfällen verlangten die Anrufer Bargeld, Schmuck oder andere Wertgegenstände.

Weiterlesen

Fahrer entkommt

16.03.2025

Fahrzeugbrand auf der BAB 61

Bell, B 412. Am Samstag, 15. März befuhr gegen Nachmittag ein PKW-Fahrer die BAB 61 von Köln kommend in Fahrtrichtung Koblenz. Kurz vor der Abfahrt Wehr bemerkte er ein Problem mit seinem Fahrzeug und fuhr dort von der Autobahn ab. In Höhe des Mitfahrerparkplatzes an der B 412 fing das Fahrzeug zunächst an zu qualmen, bevor es in Brand geriet. Dem Fahrzeugführer gelang es, das Fahrzeug frühzeitig zu verlassen.

Weiterlesen

Blaulicht

16.03.2025

Kennzeichendiebstahl in Linz

Linz am Rhein. Am 15. März gegen 11:30 Uhr stellte ein 65-Jähriger aus Linz am Rhein fest, dass beide Kennzeichen mit NR-Kennung von seinem grauen Peugeot entwendet wurden. Diesen parkte er zuvor eine längere Zeit unter den Viadukten entlang der Straße Am Gestade in Linz am Rhein.

Weiterlesen

Blaulicht

16.03.2025

Bad Hönningen: PKW zerkratzt

Bad Hönningen. Im Tatzeitraum vom 14. bis 15. März, 14:30 Uhr parkte ein 39-Jähriger aus Bad Hönningen seinen blauen BMW 318CI im Bereich der Johanna-Wolf-Straße 2 in Bad Hönningen. Als er zu seinem PKW zurückkehrte, stellte er eine Beschädigung in Form von Kratzern an der Fahrzeugseite fest. Augenscheinlich entstanden diese durch einen spitzen Gegenstand, wie zum Beispiel einem Schlüssel. Sachdienliche Hinweise zur Tataufklärung nimmt die Polizei Linz am Rhein entgegen.

Weiterlesen

Blaulicht

16.03.2025

Ungesicherter PKW rollt über die Kreuzung

Linz am Rhein. Am 15. März, gegen 19:15 Uhr parkte ein 28-jähriger aus Kasbach-Ohlenberg seinen PKW Hyundai am Straßenrand in der Weidenstraße 3 in Linz am Rhein. Vermutlich aufgrund einer nicht ordnungsgemäß angezogenen Handbremse rollte der PKW im Verlauf über die Kreuzung Weidenstraße/Akazienweg und kam im Zaun eines angrenzenden Wohnhauses zum Stehen. Verletzt wurde durch den Vorfall niemand. Es entstand Sachschaden an dem Zaun und einer Abfalltonne.

Weiterlesen

Blaulicht

15.03.2025

Nister: Pkw-Fahrerin bei Unfall verletzt

Nister. Am Freitag, 14. März kam es gegen 14 Uhr auf der L288, Gem. Nister, zu einem Verkehrsunfall, bei welchem eine 64-jährige Fahrzeugführerin leicht verletzt wurde. Diese befuhr mit ihrem Pkw die L288 aus Richtung Hachenburg kommend in Fahrtrichtung Streithausen, als ihr an der Einmündung zur K20 (Ortszufahrt Nister) ein 27-jähriger Pkw-Fahrer die Vorfahrt nahm. Der 27-Jährige blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 15.000 Euro.

Weiterlesen

Blaulicht

15.03.2025

Schüler von Bus verletzt

Dierdorf. Am Freitag, 14. März, gegen 13:10 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf dem Buswendeplatz in Dierdorf. Hierbei wurde ein 14-jähriger Schüler verletzt.

Weiterlesen

Blaulicht

15.03.2025

Rotlichtkontrollen im Stadtgebiet Koblenz

Koblenz. Erneut führten Polizei und die Stadt Koblenz Kontrollen im Rotlichtmilieu durch. Dabei wurden unter anderem Privatwohnungen einer Kontrolle unterzogen, in denen der Prostitution nachgegangen wird.

Weiterlesen

Rollerfahrer verursacht Unfall auf Flucht

15.03.2025

Verfolgungsjagd mit minderjährigem Fahrer

Zülpich. Am Dienstag, 11. März stellten Polizeibeamte um 13.30 Uhr auf der Bundesstraße 56 bei Zülpich einen Rollerfahrer mit hoher Geschwindigkeit fest. Der 15-jährige Fahrer hatte das Versicherungskennzeichen an dem Fahrzeug hochgeklappt.

Weiterlesen

Blaulicht

15.03.2025

Schwerverletzte Person auf der L299 Westerburg

Westerburg. Am Morgen des 13. März, gegen 8 Uhr befuhr eine 63-jährige Frau aus der Verbandsgemeinde Rennerod die L 299 von Irmtraut kommend in Fahrtrichtung Neunkirchen. Noch vor der Ortschaft Neunkirchen kam die Fahrzeugführerin aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn nach rechts ab und kollidierte frontal mit einem Baum auf dem Grünstreifen.

Weiterlesen

Blaulicht

15.03.2025

Falschfahrer auf der B 50 Simmern- Zeugen gesucht

Simmern. Am 13. März, gegen 8:50 Uhr wurde durch mehrere Verkehrsteilnehmer ein Falschfahrer auf der B 50, kurz vor der Abfahrt Simmern-Mitte, gemeldet. Dieser war auf der Richtungsfahrbahn Flughafen Hahn in Richtung A 61 unterwegs. Glücklicherweise kam es zu keiner Kollision.

Weiterlesen

Emotionale Auswirkungen bei Betroffenen und Einsatzkräften

15.03.2025

Polizei warnt vor Schockanrufen durch falsche Polizeibeamte

Dienstgebiet Polizeiinspektion Linz. Am Donnerstag kam es im Laufe des Tages im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Linz zu 23 Meldungen zu Anrufen von falschen Polizeibeamten. Es blieb in allen bekannt gewordenen Fällen beim Versuch, ohne dass ein Schaden eintrat. In einem Fall erschien gestern erschüttert und voller Sorge ein älterer Mann bei der Polizeiinspektion Linz. Er berichtete von einem Anruf,...

Weiterlesen

Polizeiinspektion Cochem stellt Kriminalstatistik 2024 vor

15.03.2025

Cochem: Erfreuliche Kriminalstatistik

Cochem. Die Polizeiinspektion (PI) Cochem ist zuständig für die Gebiete der Verbandsgemeinden Cochem- Land, Kaisersesch und Ulmen ohne die Ortschaften Beuren und Bad- Bertrich sowie inklusive der Orte Lahr, Zilshausen und Mörsdorf aus der Verbandsgemeinde Kastellaun. Das Gebiet umfasst rund 507 Quadratkilometer, hier wohnen ca. 47.000 Menschen.

Weiterlesen

Blaulicht

15.03.2025

Verkehrskontrollen in Linz und Erpel

Linz am Rhein. Am 14. März führten Beamte der PI Linz am Rhein auf der B42 in Erpel sowie auf der Asbacher Straße in Linz stationäre Verkehrskontrollen durch. Der Schwerpunkt lag auf der Kontrolle der Anschnallpflicht der Fahrzeuginsassen. In Linz konnten fünf Verstöße festgestellt werden, darunter auch ein Fahrzeug, welches nur noch eine Profiltiefe an beiden Reifen von 1mm aufwies. In Erpel erfolgten zusätzlich zu den Kontrollmaßnahmen noch Geschwindigkeitsmessungen.

Weiterlesen

Unbekannte sabotieren Wohnungstür

15.03.2025

Türschloss verklebt

Weilerswist-Groß-Vernich. Im Zeitraum von Mittwoch, 12. März, 21.45 Uhr, bis Donnerstag, 13. März, 18 Uhr, wurde das Schlüsselloch einer Wohnungstür in einem Mehrfamilienhaus in der Trierer Straße in Weilerswist-Groß-Vernich von Unbekannten mit Klebstoff verklebt.

Weiterlesen

Leicht verletzte Person

15.03.2025

Hausbrand schnell gelöscht

Koblenz - Pfaffendorf. Am 14. März, gegen 20:18 Uhr kam es zu einem Brand in einem Einfamilienhaus im Koblenzer Stadtteil Pfaffendorf.

Weiterlesen

Erfolgreiche Überprüfung der Warnsysteme am landesweiten Warntag

14.03.2025

Brohltal: Sirenennetz wird erneuert

Brohltal. Die Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde Brohltal haben am 13. März am landesweiten Warntag ihre Warnsysteme erfolgreich getestet. In den Stützpunktgemeinden Burgbrohl, Kempenich und Niederzissen erfolgte eine Information der Bevölkerung durch Lautsprecherfahrzeuge in vordefinierten Warnbezirken.

Weiterlesen

Terrassentür aufgebrochen: Polizei sucht Zeugen

14.03.2025

Freirachdorf: Einbrecher fliehen im grünen Kombi

Freirachdorf. Am 14. März zwischen 16:25 und 16:55 Uhr kam es in Freirachdorf in der Forststraße zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Drei derzeit unbekannte Täter hebelten die rückwärtige Terrassentür auf und drangen in das Wohnhaus ein. Anschließend wurden Räume und Behältnisse durchwühlt.

Weiterlesen

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Obermendig

14.03.2025

Mitgliederversammlung

Mendig. Die Mitgliederversammlung der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Obermendig findet am 9. Mai ab 18.00 Uhr in der Schützenhalle in der Hohl 24 statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung, 2. Protokollverlesung, 3. Aussprache, 4. Bezirksprinzenschießen am 5.04.2025, 5. aktuelle Regelung Besuch Schützenfeste 2025, 6. Schützenfest am 4.05.2025 in Obermendig, 7. Königsschießen 19.06.25 –...

Weiterlesen

Empfang für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge im Rathaus der VG Mendig

14.03.2025

Einsatz für Frieden und Völkerverständigung

Mendig. Im Rahmen einer Feierstunde konnte ein Betrag in Höhe von 5392,17 Euro an den Volksbund Deutsche Kriegsgräbervorsorge übergeben – das Ergebnis der Sammlung im November 2024, federführend organisiert von Steffen Welsch, dem Beauftragten der VG Mendig für den Volksbund, und durchgeführt von den ehrenamtlichen Sammlerinnen und Sammlern in der Verbandsgemeinde.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

14.03.2025

Hofflohmarkt im „Dichterviertel“

Mendig. Am Sonntag, 6. April, findet in Mendig wieder das „Frühlingserwachen“ mit einem verkaufsoffenen Sonntag statt. Warum also den Frühling nicht auch ins Haus lassen und mal richtig aussortieren und umdekorieren?

Weiterlesen

Infoveranstaltung zum neuen Anpassungskonzept am 31. März

14.03.2025

Wie Neuwied durch Anpassung fit für den Klimawandel wird

Neuwied. Das Klima wandelt sich. Das äußert sich nicht allein in Extremwetterereignissen, wie sintflutartigen Regenfällen oder heftigen Stürmen. Vielmehr sind es schleichende und zunächst kaum merkliche Veränderungen, die das Leben auch in Neuwied mit der Zeit nachhaltig verändern werden.

Weiterlesen

Bestandener Lehrgang, Beförderung und Beauftragung zum stellvertretenden Wehrführer

14.03.2025

Dreifacher Grund zur Freude

Bell. Tobias Heuft von der Freiwilligen Feuerwehr Bell wurde nach dem erfolgreichen Gruppenführerlehrgang von Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, zum Brandmeister ernannt und zum stellvertretenden Wehrführer beauftragt. Nach einem erfolgreichen Zugführerlehrgang, der demnächst ansteht, würde er nicht nur zum Oberbrandmeister, sondern auch zum stellvertretenden Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Bell ernannt.

Weiterlesen

Energietipp der Verbraucherzentrale RLP

14.03.2025

Fenstertausch: Warum auch die Dreifachverglasung im Altbau funktioniert

Landkreis Cochem-Zell. Ein weit verbreiteter Mythos beim Fensteraustausch ist, dass die verbesserte Dämmqualität neuer Fenster die Ursache für Schimmelbildung an den Wänden sei. Es wird behauptet, dass neue Fenster im Altbau immer einen geringeren Dämmwert haben müssen als die vorhandene Wand. Der Grund dafür sei, dass sonst die Wand nach der Sanierung das kälteste Bauteil wäre und die Feuchtigkeit,...

Weiterlesen

Brandschutz in den Feuerwehrgerätehäusern in der Verbandsgemeinde Mendig

14.03.2025

Damit das Feuer nicht zur Feuerwehr kommt

VG Mendig. In den vergangenen Monaten hat es bundesweit verheerende Brände in Feuerwehrgerätehäusern gegeben, die Millionenschäden verursacht haben. Zuletzt in einer Gemeinde in der Pfalz. Hier wurden neben dem Gebäude zwei Einsatzfahrzeuge ein Raub der Flammen.

Weiterlesen

Sportliche Ausnahmetalente im Landkreis Cochem-Zell

14.03.2025

Überraschung gelungen: Ehrung für Jonas Wiesen

Landkreis Cochem-Zell. Der Rahmen hätte nicht besser gewählt werden können: Klein aber fein – dafür aber hochkarätig und mit zwei sportlichen Ausnahmetalenten besetzt. Die Idee, den aus Brieden stammenden Jonas Wiesen mit der kleinen Tonplakette des Landkreises Cochem-Zell zu ehren, hatte Landrätin Beilstein schon seit geraumer Zeit. Pläne, wo man die Ehrung vornehmen könnte, gab es zudem einige....

Weiterlesen

Landkreis Mayen-Koblenz gratuliert dem Junggesellenverein am Laacher See e.V. zur erfolgreichen Teilnahme

14.03.2025

Initiative aus Bell bei Jugend-Engagement-Wettbewerb des Landes RLP geehrt

Bell. Zum elften Mal wurden in diesem Jahr die Preise des Jugend-Engagement-Wettbewerbs „Sich einmischen – was bewegen“ des Landes RLP verliehen. Dieser ehrt und fördert das Engagement von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Unter den diesjährigen Preisträgern ist auch die Initiative ‚Dem Namen Bell(e) gerecht werden‘ des Junggesellenvereins am Laacher See e.V. aus Bell. Jannik Soetebier, Fin Wissen...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

14.03.2025

VG Mendig und IHK sind sich einig

VG Mendig. Unternehmen, die sich entwickeln wollen, haben häufig Probleme geeignete Gewerbeflächen zu finden. Dieses Thema stand bei einem Gespräch von Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, Martin Neudecker, Geschäftsführer IHK-Regionalgeschäftsstelle Mayen-Koblenz, Petro Döhr, IHK-Regionalbeirat Mayen-Koblenz, und Jürgen Zinken, Wirtschaftsförderer VG Mendig, im Fokus. Eine aktuelle Umfrage der...

Weiterlesen

Premiere für die Ärzteförderung in der VG Mendig

14.03.2025

Ärztliche Versorgung hat Priorität

Rieden. Der Fortbestand einer wohnortnahen haus- und fachärztlichen Versorgung ist enorm wichtig. Aktuell gibt es in der Verbandsgemeinde Mendig rund 20 Haus- und Fachärzte. Eine Zahl, die, so die politisch Verantwortlichen, unbedingt erhalten bleiben soll. „Eine gute hausärztliche und fachärztliche Versorgung selbst im ländlichen Raum zu gewährleisten, ist sowohl unser Antrieb, als auch eine große Herausforderung.

Weiterlesen

Straßenumbenennung und öffentliche Würdigung abgelehnt

14.03.2025

Keine Ehrung für Eheleute Gilles

Rheinbreitbach. Wie dem Regionalverband Unteres Mittelrheintal von dem Verein Stadtbild Deutschland e.V. vom Bürgermeister Roland Thelen (SPD) mitgeteilt wurde, lehnen die Ratsmitglieder sowie der Bürgermeister eine öffentliche Ehrung des Ehepaar Gilles durch eine Straßenbenennung in Rheinbreitbach ab. Grund sei hierfür die nicht zumutbaren Änderungen für die Anwohner einer Straße. Der Regionalverband...

Weiterlesen

Närrisches Möhnenprogramm sorgte für großartige Stimmung

14.03.2025

Grandiose Möhnensitzung in Linz

Linz. Pünktlich um 15.11. zogen die Linzer Möhne mit ihren diesjährigen pink-grünen Uniformkostümen in die ausverkaufte Stadthalle ein, in der bereits eine großartige Stimmung war. Sogleich eröffnete Obermöhn Martina Kremer den Nachmittag.

Weiterlesen

Eine Entdeckungstour durch verschiedene Berufsfelder

14.03.2025

Werkstatt statt Schulbank

Puderbach. Kürzlich nahm die Jahrgangsstufe 8 der Realschule plus Puderbach am „Berufsorientierungsprogramm“ (BOP) teil, das vom „Internationalen Bund“ in Koblenz organisiert wurde. Auf Grundlage einer zuvor durchgeführten Potenzialanalyse sowie ihrer persönlichen Vorlieben und Interessen konnten die Schülerinnen und Schüler zwei von sieben angebotenen Berufsfeldern erkunden. Dabei bekamen sie Einblicke...

Weiterlesen

Thürer Wiesen/B262

14.03.2025

Maßnahmen zur Beseitigung des Heizölunfalls dauern an

Kreis MYK. Die Arbeiten zur Beseitigung des aufgrund des Tanklasterunfalls vom 21. Februar ausgelaufenen Heizöls in und an den Thürer Wiesen schreiten weiter voran. Auch nach Wochen intensiver Maßnahmen reißt der Einsatz nicht ab. Im Fokus steht weiterhin die Reinigung der Entwässerungsleitungen, um zu verhindern, dass Ölreste in den Thürer Bach und das umliegende Gebiet gelangen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

14.03.2025

Koblenzer Geschichten und Anekdoten mit Anja Balschun

Koblenz. Die Koblenzer Autorin Anja Balschun präsentiert am Mittwoch, 19. März, 18 Uhr, in der StadtBibliothek ihr neues Buch. Dabei handelt sich diesmal nicht um einen Krimi, sondern um eine Sammlung ihrer Stadtgeschichte(n).

Weiterlesen

Stadtteil Ehrenbreitstein

14.03.2025

Fußgängerampel defekt

Koblenz. Das Tiefbauamt der Stadtverwaltung Koblenz teilt mit, dass die Fußgängerampel Obertal / Helfensteinstraße im Koblenzer Stadtteil Ehrenbreitstein defekt ist und ausgetauscht werden muss. Die erneute Inbetriebnahme ist für Ende der nächsten Woche geplant. Aus Gründen der Verkehrssicherheit wird die Querung für Fußgängerinnen und Fußgänger gesperrt. Die benachbarten Ampelanlagen auf Höhe der...

Weiterlesen

Vierte Klasse der Bodelschwingh-Schule verteilt Flyer

14.03.2025

Verkehrssicherheit durch Kinderaugen

Bendorf-Mülhofen. Im Rahmen einer Verkehrssicherheits-Aktion setzten die Schülerinnen und Schüler einer vierten Klasse der Bodelschwingh-Grundschule Mülhofen in der vergangenen Woche gemeinsam mit dem Bendorfer Ordnungsamt und der Polizeiinspektion Bendorf ein Zeichen für mehr Rücksicht im Straßenverkehr.

Weiterlesen

Interkommunale Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeinde Bad Breisig für mehr Verkehrs-sicherheit

14.03.2025

Übernahme der innerörtlichen Geschwindigkeitskontrollen in Remagen startet im März

Remagen. Ab März wird die innerörtliche Überwachung der Geschwindigkeit in der Stadt Remagen und der Verbandsgemeinde Bad Breisig nicht mehr durch die Polizei, sondern von den Kommunen selbst übernommen. Das hierfür erforderliche Genehmigungsverfahren beim Land Rheinland-Pfalz konnte nun erfolgreich vollzogen werden und die Änderung der Zuständigkeitsverordnung ist Anfang März in Kraft getreten.

Weiterlesen