Neuer Ratgeber für Fernstudien 2020 mit neuen Studienangeboten erschienen

06.03.2020

Zukunft im Blick: Fernstudium

Koblenz. Der neue zfh-Ratgeber 2020 „Zukunft im Blick: Fernstudium“ ist erschienen – Fernstudieninteressierte können ihn ab sofort kostenlos beim zfh unter ratgeber@zfh.de anfordern. Erstmals steht die Broschüre in mehreren Varianten zur Verfügung: Zum einen gibt es eine Gesamtausgabe, die alle Master- Bachelor- und Zertifikatsstudiengänge beschreibt. Neu sind drei weitere Broschüren für jeweils einen...

Weiterlesen

Energierechtstipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

06.03.2020

Beratung bei Energierechtsfragen

Koblenz. Derzeit erhalten viele Haushalte ihre Jahresabrechnung für Strom oder Gas. Wird neben einer saftigen Nachzahlung auch ein höherer monatlicher Abschlag fällig, fragen sich viele, ob alles seine Richtigkeit hat. „Die Höhe des Abschlags berechnet der Energieversorger hauptsächlich über den Energiepreis und den Energieverbrauch im vergangenen Jahr“, informiert Max Müller, Energierechtsexperte der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Landesregierung informiert zum aktuellen Stand des Coronavirus

06.03.2020

Insgesamt 8 Coronafälle in Rheinland-Pfalz

Mainz. Aufgrund der Zunahme der Covid-19-Erkrankungen in Deutschland ist die Nachfrage nach Händedesinfektionsmitteln stark angestiegen, sodass derzeit nicht ausreichend Produkte erhältlich sind. Die Bundesstelle für Chemikalien als zuständige Behörde hat nach Abstimmung mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit eine Allgemeinverfügung zur Herstellung von Desinfektionsmitteln zur hygienischen Händedesinfektion auch in Apotheken erlassen.

Weiterlesen

Bauern demonstrieren in Mainz

05.03.2020

Verband mahnt: Zukunft des Agrarstandortes Deutschland steht auf dem Spiel

Mainz. Vor der unwiederbringlichen Abwanderung landwirtschaftlicher Produktion ins Ausland warnt der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV), Eberhard Hartelt. Im Rahmen der von der Bewegung „Land schafft Verbindung“ am 5. März 2020 organisierten Demonstration in Mainz, forderte er eine Wende in der Umweltpolitik, um eine wettbewerbsfähige Landwirtschaft in Deutschland auch zukünftig zu erhalten.

Weiterlesen

Leichtathletik-Verband Rheinland informiert:

05.03.2020

Laufsaison nimmt Fahrt auf

Region. Wenn der Frühling sich ankündigt, nehmen auch die Wettkämpfe für die Läuferinnen und Läufer auf den Straßen in Rheinland-Pfalz wieder zu.

Weiterlesen

NABU: Artenschutz in Rheinland-Pfalz

05.03.2020

Nur gezielte Maßnahmen bremsen das Artensterben

Mainz. Zum Internationalen Tag des Artenschutzes am 3. März weist der NABU Rheinland-Pfalz auf die besorgniserregende Entwicklung der Artenvielfalt hin. Weltweit verschwinden pro Tag etwa 150 Arten – für immer. Grund ist das aktuelle Artensterben. Diesmal sind nicht Naturkatastrophen, sondern der Mensch die Ursache. Auch in Rheinland-Pfalz steht es mangels Lebensraum schlecht um die Bestände vieler Arten.

Weiterlesen

Verbraucherzentrale RLP

05.03.2020

Vorsicht vor Internetabzocke!

Koblenz. Abzocker werden nicht müde, Verbraucher mit immer neuen Maschen das Geld aus der Tasche zu ziehen: Ärger mit Fake-Shops, unseriöse Mails mit Zip-Anhang oder untergeschobene App-Abos durch Werbeeinblendung. Umso wichtiger ist es, informiert und wachsam zu sein: Woran erkenne ich einen Fake-Shop? Was kann ich tun, wenn ich reingefallen bin? Antworten auf viele Fragen gibt die Verbraucherzentrale...

Weiterlesen

Tennisverband Rheinland

05.03.2020

Mitgliederversammlung befasst sich mit Vereinsberatung

Koblenz. In der Aula des Gymnasiums auf der Karthause fand die alljährliche Mitgliederversammlung des Tennisverbandes Rheinland (TVR) statt, zu der TVR- und DTB-Präsident Ulrich Klaus namens des restlichen Präsidiums die Vorsitzenden und Vertreter aus 29 Mitgliedsvereinen begrüßen konnte. Vor Eintritt in die Tagesordnung wurde eine Gedenkminute zu Ehren der Verstorbenen abgehalten. Im Anschluss daran gab es für Präsident Klaus eine angenehme Pflicht zu erfüllen.

Weiterlesen
Fotos: CF
Top

Hoher Sachschaden nach Wohnhausbrand in Sinzig

05.03.2020

Einfamilienhaus komplett ausgebrannt: 200.000 Euro Schaden

Sinzig. Am Mittwoch, 4. März, um 15:48 Uhr, wurde die Polizei Remagen über einen Wohnhausbrand in der Koisdorfer Straße in Sinzig informiert. Bereits bei Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte schlugen Flammen aus diversen Fenstern und das Gebäude stand wenig später in Vollbrand. Das Gebäude (Einfamilienhaus) war im Rahmen der Löscharbeiten nicht zu retten und brannte komplett aus, ein Übergreifen des Feuers auf benachbarte Anwesen konnte verhindert werden.

Weiterlesen

Die Kreisverwaltung Ahrweiler informiert:

04.03.2020

Corona-Virus: Drei Kontaktpersonen im Kreis AW negativ getestet

Kreis Ahrweiler. Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es im Kreis Ahrweiler keinen bestätigten Krankheits- und keinen begründeten Verdachtsfall. Drei Bürger des Kreises wurden am 2. März über deren Dienststelle bzw. als Selbstmelder dem Gesundheitsamt als direkte Kontaktpersonen zu Erkrankten in Nordrhein-Westfalen bekannt. Sie befinden sich aktuell für zwei Wochen in häuslicher Quarantäne. Die Personen kommen aus der Kreisstadt, Remagen und der Verbandsgemeinde Adenau.

Weiterlesen

Koisdorfer Sportfreunde feierten bis in die Morgenstunden

04.03.2020

Liebestolle Mädels, starke Männer und ein Abschied

Koisdorf. Der „Bunte Karnevalsabend“ der Sportfreunde Koisdorf fand wieder traditionell im Saal des Dorfgemeinschaftshauses Wendelinus in Koisdorf statt. In diesem Jahr stand der erstklassige Sitzungspräsident Sascha Grzenia auch als Hofmarschall der Sentiaca Dagmar I. auf der Bühne. Er führte gewohnt mit Charme und Witz durch das Programm und sein Partner, die neue „Edelmöhre“ Olaf Horstmann unterstützte ihn dabei.

Weiterlesen

Die Schneiderei Prinz stattete die Showtanzgruppe der KG Närrische Buben aus

04.03.2020

Des Schneiders Zirkus

Sinzig. Am Aschermittwoch ist bekanntlich alles vorbei. Die KG Närrische Buben Sinzig blickt zurück auf eine wundervolle Session 2020. Ein ganz großer Dank geht dabei an den Haus und Hofschneider der Närrischen Buben, der Schneiderei Prinz aus Sinzig mit seinem Inhaber Sabah Kasouha, der in dieser Session erstmals das Schneidern der Uniformen der Buben übernommen hat. Und wäre dies nicht schon genug,...

Weiterlesen

Jecke Weiber im ausverkauften Saal Herges

04.03.2020

Die Stimmung kochte über

Westum. Schon beim ersten Einmarsch der Westumer Möhnegesellschaft unter der Leitung von Obermöhn Bettina Kurz stand der Saal Kopf! Wie seit Jahren gewohnt, brachten die Eisbrecher, Doris Schuld und Anja Küpper, den Saal zum Kochen. Ihnen gebührte die erste Rakete. Die Mini Möhrchen und Aktiven Möhrchen zeigten ihre schönen Gardetänze dem begeistertem Publikum. Nun wurde die Bühne, von allem was Sinzig zu bieten hat gestürmt.

Weiterlesen

Verkehrsunfall mit Streifenwagen auf B9 bei Sinzig

03.03.2020

Polizei auf Einsatzfahrt: Autofahrerin macht Vollbremsung

Sinzig. Es passiert nicht allzu oft, aber manchmal eben doch: Am Dienstagnachmittag, 3. März, kurz nach 15 Uhr, endete eine Einsatzfahrt der Polizei auf der B 9 in Höhe Sinzig in einem Verkehrsunfall. Ein aus Remagen kommender Streifenwagen der Polizei befand sich zu dieser Zeit auf der Anfahrt zu einem Einsatz in Bad Breisig. Hier waren Diebe beobachtet worden, die nunmehr Anstalten machten, zu fliehen.

Weiterlesen

TV Sinzig - Leichtathletik

03.03.2020

Senioren gehören bundesweit zur Spitze

Sinzig. In der Saison 2019 stach besonders Elisabeth Meyer (W70) heraus, die als Europa- und Deutsche Meisterin in den Laufdisziplinen über 400 Meter, 800 Meter und 1.500 Meter den ersten Platz in der Bestenliste belegte. Darüber hinaus schaffte sie es über 200 Meter auf Platz 2, über 100 Meter auf Platz 10 und über 10 Kilometer Straße auf den vierten Platz.

Weiterlesen

Infoveranstaltung zur geplanten Ultranet-Gleichstromübertragung in Franken

03.03.2020

Großer Andrang in der Alten Schule

Franken. Selbst die eilends vom Ortsbeirat noch zusätzlich herbeigeschafften Stühle reichten nicht aus, damit alle interessierten Bürgerinnen und Bürger einen Sitzplatz bei der Infoveranstaltung über die geplante parallele Ultranet Höchstspannungs-Gleichstromübertragung von Osterrath nach Phillipsburg erhielten. Auch die rege Anwesenheit seitens Stadtratsmitglieder der CDU, Freien Wähler und Grüne unterstrich das Interesse für dieses Thema.

Weiterlesen

Neuer LTE-Mast für Koisdorf

03.03.2020

CDU-Initiative führt zum Erfolg

Koisdorf. Die Koisdorfer Mitbürgerinnen und Mitbürger können sich freuen: Nach Mitteilung der Deutschen Telekom wird der Ortsteil Koisdorf noch in diesem Jahr mit einem LTE-Mast ausgestattet und somit das Funkloch im Sinziger Stadtgebiet geschlossen. Vorausgegangen war im Februar 2019 eine Initiative der CDU-Fraktion, wonach die Netzabdeckung für die Mobilfunknutzung im Stadtgebiet überprüft werden soll.

Weiterlesen

Tischtennis-Freunde Remagen

03.03.2020

Erste und dritte Mannschaft siegen

Remagen/Sinzig. Nach einwöchiger Pause ging es am Freitagabend für die 1. Mannschaft der Tischtennis-Freunde Remagen mit dem vorletzten Heimspiel der Saison gegen den TuS/PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler II weiter. Die Mannschaft legte einen Traumstart hin, mit Siegen aller drei Doppelpaarungen ging man mit 3:0 in Führung. Am Spitzenpaarkreuz ließen Kevin Müller und Daniel Jacquemien ebenfalls nichts anbrennen,...

Weiterlesen

Fairtrade-Gruppe Sinzig

03.03.2020

Blumen schenken und Frauenrechte stärken

Sinzig. Am Samstag, den 7. März, also unmittelbar vor dem Weltfrauentag, setzt Sinzig ein besonderes Zeichen für Frauenrechte weltweit: die Fairtrade-Gruppe verteilt um 10 Uhr Fairtrade-Rosen auf dem Marktplatz. Mit der Aktion beteiligt sich Sinzig an der bundesweiten Flower Power Kampagne von TransFair e.V. (Fairtrade-Deutschland). Die Kampagne macht auf die Situation der Frauen im Blumensektor aufmerksam,...

Weiterlesen

Stadtverwaltung Sinzig informiert

03.03.2020

Koisdorf erhält bessere Mobilfunkanbindung

Koisdorf. Die Einwohner*innen des Sinziger Ortsteils Koisdorf können sich freuen: Die lang ersehnte Verbesserung der Mobilfunkanbindung in Sinzig-Koisdorf wird zeitnah erfolgen. Die Stadt Sinzig hatte sich im November 2019 mit einer Bewerbung an dem von der Deutschen Telekom AG initiierten Wettbewerb „Wir jagen Funklöcher“ beteiligt. Dem vorausgegangen waren entsprechende Beratungen und Beschlüsse im Ortsbeirat sowie im Stadtrat.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung beim Männergesangverein „Eintracht“ Bad Bodendorf

03.03.2020

Zwei Vereinsjubiläen stehen an

Bad Bodendorf. Vorsitzender Karl Hanenberg begrüßte die Versammlung im Pfarrheim. Der Verein hat derzeit 52 fördernde und 14 aktive Mitglieder. In seiner Rückschau konnte Hanenberg auf ein recht ereignisreiches Sängerjahr zurückblicken. Das Jahr stand ganz im Zeichen der beiden Vereinsjubiläen: 100 Jahre MGV Eintracht und 160 Jahre MGV Cäcilia. So konzentrierte sich die Probenarbeit der Chorgemeinschaft,...

Weiterlesen

Volleyball: Rheinland-Pfalz-Liga Frauen

03.03.2020

„Zu viele vermeidbare Fehler“

Sinzig. Am Samstagabend mussten sich die LAF-Damen nach einem bis zum vierten Satz umkämpften Spiel mit 1:3 geschlagen geben und ohne Punkte vom Lokalderby beim TV Feldkirchen abreisen.

Weiterlesen

Landfrauen Löhndorf

03.03.2020

Lumara backen

Löhndorf. Am Mittwoch, 18. März ab 19 Uhr findet in Löhndorf in der Heribertusstr. 24 eine Lumara-Backvorführung unter dem Motto: „Festtagstorten - schnell, einfach, wirkungsvoll“ statt. Anmeldungen bei Elvira Schepers, Tel. (0 26 42 ) 58 45 oder per Mail an: e.schepers54@gmail.com. Anmeldeschluss ist Sonntag, 15. März, Nichtmitglieder sind jederzeit willkommen!

Weiterlesen

Schülerarbeiten im Amtsgericht

03.03.2020

Bilderausstellung

Sinzig. Beim Amtsgericht Sinzig werden im Zeitraum von Donnerstag, 5. März bis Freitag, 5. Juni Bilder ausgestellt, welche von Schülerinnen und Schülern der Friedensgruppe der Barbarossaschule Sinzig in Zusammenarbeit mit der Künstlerin Annette Predeek gestaltet worden sind. Die Bilder beschäftigen sich thematisch mit Wesen und Bedeutung von „Heimat“. Die Schülerinnen und Schüler haben sich hierzu...

Weiterlesen

Johanniter-Haus Sinzig

03.03.2020

Ehepaar Klüber feiert zusammen 61. Valentinstag

Sinzig. Hier sitzen wir nun. Am Valentinstag. Die meisten von uns ohne Blümchen und ohne Verabredung. Das ist prinzipiell gar nicht mal so tragisch. Den man sollte sich das ganze Jahr lieben und dies zeigen, nicht nur am Valentinstag. Trotzdem müssen wir zugeben, dass uns manche Geschenke, Geschichten und Liebeserklärungen dann doch nicht ganz kalt lassen. Vor allem nicht, wenn es sich dabei um die Geschichte eines Pärchens handelt, das so beneidenswert ist wie Helma und Josef Klüber.

Weiterlesen

Lauftreff SV Westum

03.03.2020

Fit dank Bewegung in der frischen Luft

Westum. Alle Läufer und die, die es werden wollen, sollten sich angesprochen fühlen: Mit Frühlingsbeginn und Fastenzeit gilt es, die guten Vorsätze in die Tat umzusetzen. Verbesserung des persönlichen Wohlbefindens, Konditionsverbesserung, Steigerung der Ruheherzfrequenz, Gewichtsreduzierung – es gibt viele Gründe, die für die Bewegung in der frischen Luft sprechen.

Weiterlesen

„Frauen in den Medien“

03.03.2020

Frühstück

Sinzig. Zu einem Frauenfrühstück zum Thema „Lust auf Veränderung - Frauen in den Medien“, laden frauen&frauen Sinzig, interessierte Frauen am Samstag, 21. März von 10 bis 13 Uhr ins Pfarrheim St. Peter, Sinzig, Zehnthofstr. ein.

Weiterlesen

Fairtrade Gruppe in Sinzig

03.03.2020

Treffen

Sinzig. Nächstes Treffen der Fairtrade-Gruppe ist am 11. März um 19 Uhr im Büro des Bürgerforums, Koblenzer Str. 4 in Sinzig. Hauptthema wird die Vorbereitung der Aktionen zu „Faire, nachhaltige, Kleidung“ sein.

Weiterlesen

Kath. Frauengemeinschaft

03.03.2020

Gottesdienst

Sinzig. Wie schon seit einigen Jahren, so findet auch in diesem Jahr wieder der Krankensalbungs-Gottesdienst statt, und zwar am Freitag, 13. März um 15 Uhr. Im Anschluss an den Gottesdienst findet die Kaffeetafel im Pfarrheim statt.

Weiterlesen

Ferienfreizeit der AWO Sinzig

03.03.2020

Helfer gesucht

Sinzig. Für ihre Ferienfreizeit sucht die AWO Sinzig noch tatkräftige Unterstützung. Die Freizeit findet in den Sommerferien in der Zeit vom 6. bis 24. Juli, und in den Herbstferien, in der Zeit vom 12. bis 23. Oktober, statt. Wer gerne mit Kindern arbeitet und mit ihnen Buden bauen und sie dazu anleiten möchte, ihre Freude für den Wald und die Natur zu entdecken oder mit ihnen gemeinsam in Bastelangeboten...

Weiterlesen

Vorgezogener Termin

03.03.2020

Rosenschnitt

Löhndorf. Der Frühling hat bereits Einzug gehalten und die Rosen haben schon ausgetrieben. Daher wollen die Rosenfreunde aus Löhndorf zum Saisonbeginn unter kundiger Anleitung die Rosen schneiden. Treffen hierzu ist am Samstag, 14. März um 9.30 Uhr am historischen Torbogen.

Weiterlesen

Spielmannszug Löhndorf

03.03.2020

Ausflug in die Lanxess-Arena

Sinzig. Am Samstag, den 11. Januar trafen sich die Aktiven des Spielmannzuges Löhndorf mit ihren Lebenspartnern am Bahnhof von Sinzig zu ihrem Jahresausflug. Ziel war die Lanxess-Arena in Köln-Deutz um die Musikparade 2020 mit zu erleben. Pünktlich um 14:30 Uhr durften die Spielleute ihre Loge betreten und sich für die kommenden Musikdarbietungen an einem gut bestückten Buffet stärken. Um 16 Uhr marschierte...

Weiterlesen

Portugiesischer Kulturverein

03.03.2020

Rowi & Friends

Sinzig. Frühling liegt in der Luft. Gefeiert wird beim portugiesischen Kulturverein mit einem Konzert von Rowi & Friends unter dem Motto „Vom Beat zum Rock“. Seit der Gründung 2016 behauptet die Band ihren Platz in der Bonner Musikszene. Alle Bandmitglieder sind routinierte Musiker, die überwiegend schon in den 60er Jahren aktiv waren. In der heutigen Besetzung ist die Band nun seit 2017 zusammen....

Weiterlesen

Westum wird aufgeräumt

03.03.2020

„Dreck-weg-Tag“

Westum. Ortsbeirat und die Dorfgemeinschaft Westum laden am Samstag, 4. April zur Teilnahme am Dreck-weg-Tag in Westum ein. Alle Einwohnerinnen und Einwohner sind aufgerufen, sich an dieser kreisweit durchgeführten Aktion zu beteiligen. Insbesondere die jüngere Generation ist zur aktiven Mitarbeit an diesem Vormittag eingeladen. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Festplatz „In der Galters“. Nach einer kurzen...

Weiterlesen

Laudato-si-Gruppe

03.03.2020

Immer dasselbe!

Sinzig. Tatsächlich ist es immer dasselbe, denn die sogenannte Fastenzeit kehrt jährlich wieder. Sie lädt wieder dazu ein, sieben Wochen „mit“ allem, was einem selbst, den Mitmenschen und der Erde nutzt und guttut, und sieben Wochen „ohne“ das zu leben, was schadet, und dies einzuüben – auch für die Zeit nach Ostern.

Weiterlesen

Tennisclub Bad Bodendorf

03.03.2020

Jahreshaupt- versammlung

Bad Bodendorf. Der Tennisclub Bad Bodendorf lädt seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 18. März um 19 Uhr ins Hotel Maravilla ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Rechenschaftsberichte des Vorstands, die Verabschiedung des Haushaltsentwurfs für das Jahr 2020 und die Ehrung verdienter Mitglieder. Zudem stehen die Neuwahlen des Vorstandes des Vereins an.

Weiterlesen

Schul-Sportgemeinschaft

03.03.2020

Jahreshaupt- versammlung

Sinzig. Am 11. März um 19 Uhr findet im Rheingymnasium die Jahreshauptversammlung der Schul-Sportgemeinschaft statt. Auf der Tagesordnung stehen der Bericht des Vorstandes, der Bericht des Schatzmeisters und Berichte aus den Abteilungen. Anschließend stehen Vorstandswahlen an. Die Erwachsenensportabteilung trifft sich jeweils Montag von 20 bis 22 Uhr. Es geht um Fitness, Gymnastik und selbstverständlich um Spiel.

Weiterlesen

Führung im Museum Sinzig

03.03.2020

Neue Ausstellung

Sinzig. Die Führung im Heimatmuseum Sinzig im Schloss (Barbarossastraße), zu der der Verein zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums in Sinzig e.V. an jedem ersten Samstag im Monat einlädt, übernimmt am 7. März die stellvertretende Vorsitzende und Museumsleiterin Agnes Menacher. Sie wird die an diesem Tag zu eröffnende neue Ausstellung „Neuerwerbungen“ bei ihrer Führung zum Thema nehmen und unter anderem zahlreiche neu ausgestellte Gemälde, Stiche und Zeichnungen erläutern.

Weiterlesen

Eifelverein Sinzig

03.03.2020

Jahreshaupt- versammlung

Bad Bodendorf. Der Eifelverein Sinzig lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am 15. März um 15 Uhr in die Winzergaststätte Bad Bodendorf, Hauptstraße 117 ein. Neben den Berichten des Vorsitzenden sowie der Fachwarte werden langjährige Mitglieder geehrt und die eifrigsten Wanderer und Radfahrer ausgezeichnet.

Weiterlesen

Eifelverein Sinzig war karnevalistisch unterwegs

03.03.2020

Mit Rotkäppchen durch den einsamen Wald

Sinzig. Der Weg war am Weiberdonnerstag nicht ausschließlich das Ziel, sondern ein gutes Dutzend Wanderer des Eifelvereins Sinzig, davon fast die Hälfte Herren, hatten ein klares Ziel vor Augen: den traditionellen Karnevalsumzug in Oberbreisig. So zog man karnevalistisch behütet und vom Regen gnädig verschont vom Ziemert über den Aulenberg und die Mönchsheide zum Treffpunkt in Oberbreisig. Dort traf man erfreut auf einige Vereinsmitglieder, die nicht per pedes gekommen waren.

Weiterlesen

Bischof Georg Bätzing ist neuer Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz

03.03.2020

Limburger Bischof ist Nachfolger von Kardinal Marx

Limburg/Mainz. Der Bischof von Limburg, Dr. Georg Bätzing, ist heute (3. März 2020) zum neuen Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz gewählt worden. Die Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz hat somit einen Nachfolger für Kardinal Reinhard Marx gefunden. Bischof Bätzing ist für sechs Jahre als Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz gewählt. Georg Bätzing wurde am 13. April 1961 in Kirchen (Rheinland-Pfalz) geboren und wuchs in Niederfischbach an der Sieg auf.

Weiterlesen

Der Weltladen Remagen-Sinzig beteiligt sich an drei Feiern zum Weltgebetstag der Frauen

03.03.2020

Fair-Ändern – Fair-Teilen– Fair-Sorgen

Remagen. Der Weltgebetstag der Frauen, der vor 130 Jahren entstand, wird am 6. März weltweit in den christlichen Gemeinden gefeiert. „Steh auf und geh“, unter diesem Motto machen die Frauen aus Simbabwe auf die untragbaren Zustände in ihrem Land im südlichen Afrika aufmerksam. Hunger, Dürre, Armut, Stromausfälle und Wassermangel: Täglich müssen Frauen in Simbabwe ums Überleben kämpfen. Sie wollen...

Weiterlesen

Die Tischtennisjugendmannschaften der SG Sinzig/Ehlingen

03.03.2020

Tolle Mannschafts- leistung führte zum Sieg

Region. In der zweiten Kreisklasse trat die dritte Jugendmannschaft der SG Sinzig/Ehlingen III gegen den TTV Oberwinter an. Es wurden vier Spieler im Team gemeldet, Oberwinter meldete 15. Die SG spielte somit komplett gegen Brett 1,5,8 und 9 der Gäste. Etwas überraschend konnten die SGler beide Doppel durch Bendel/Sehic und Preis/Jakobs jeweils mit 3:1 gewinnen. Im Laufe der nächsten acht Einzel stellte sich dann die Nummer 1 der Gäste, Julius Wein, als absolut unbesiegbar heraus.

Weiterlesen

Benefizkonzert mit „KlangfAHRben“ und „Multitonix“ im ehemaligen Ursulinenkloster

03.03.2020

„Flurfunk“ auf dem Berg

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ein Benefizkonzert zugunsten der Schulstiftung Calvarienberg gibt es am Freitag, 13. März auf dem Calvarienberg: die beiden Gesangsgruppen „KlangfAHRben“ und „Multitonix“ gastieren ab 20 Uhr im Flurbereich des ehemaligen Ursulinenklosters. Nach dem erfolgreichen Auftritt beim Flügelfestival in der Ahrweiler Synagoge präsentieren „KlangfAHRben“ und „Multitonix“ auf „dem Berg“ ein bunt gemischtes Programm aus verschiedenen Musikrichtungen.

Weiterlesen

Mitgliederversammlung des Kreis-Chorverbands Ahrweiler

03.03.2020

Chöre fit für die Zukunft machen

Bölingen. Der Kreis-Chorverband Ahrweiler (KCV), der in diesem Jahr seinen 70. Geburtstag im festlichen Rahmen des Kreis-Chorkonzerts am 22. März im Bürgerzentrum Ahrweiler feiern wird, ist Dienstleister und Förderer für rund 40 Chöre im Kreis. Am vergangenen Samstag fand die diesjährige Mitgliederversammlung im Bürgerhaus Ringen statt.

Weiterlesen

LG Kreis Ahrweiler: Vier Titel bei Rheinland-Pfalz Meisterschaften

03.03.2020

Knöcheltiefer Matsch stellte kein Hindernis dar

Region. Wirkliche Crossbedingungen fanden die Leichtathleten bei ihren diesjährigen Rheinland-Pfalz Crossmeisterschaften in Laubach/Hunsrück vor. Durch knöcheltiefen Matsch liefen die 22 Athleten der LG Kreis Ahrweiler über das abgesteckte Wiesengelände. Den ersten Einzeltitel des Tages konnte Leon Schenke in der MJU23 für die LG verbuchen. In seinem Sog lief das Team der MJU18 mit Raphael Jüris,...

Weiterlesen

Mitgliederversammlung und Vorstandswahl der KERH

03.03.2020

Vorstand im Amt bestätigt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Vorsitzende der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene (KERH) im Deutschen Bundeswehrverband, Günter Schwarz, begrüßte knapp über 40 Anwesende im Hotel „Zum Ahrtal“, Sebastianstraße 68 in Bad Neuenahr-Ahrweiler. An diesem Abend stand neben der Mitgliederversammlung die Neuwahl des Vorstandes auf der Tagesordnung. Schnell war mit Holger Wahl ein Wahlleiter...

Weiterlesen

Der Solarverein Goldene Meile e.V. plädiert für die Anschaffung von Photovoltaikanlagen

03.03.2020

Dachflächen nutzen, den Klimawandel ausbremsen

Sinzig. Vor 20 Jahren wurde das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) im Bundestag beschlossen. Deutschland wurde Weltmeister bei Solar- und Windstrom! Das war in den Jahren 2000 bis 2011. Der Intention nach wurde das EEG in rund 100 Ländern übernommen. Das bedeutete Jahr für Jahr mehr Solar- und Windstrom, in Deutschland 300.000 neue Arbeitsplätze bei den erneuerbaren Energien und jedes Jahr sinkende Preise für Solar- und Windstrom.

Weiterlesen

Amateurfußball aus der Region bald live im Internet zu sehen

03.03.2020

„Soccerwatch“ hält Einzug im Ahrkreis

Bad Neuenahr. Was in nahezu allen Bereichen des Lebens und der Gesellschaft seit langem Einzug hält, macht auch vor dem Fußball – oder in diesem Fall vor dem Amateurfußball – nicht halt. Die Rede ist vom fast schon dauerpräsenten Begriff der „Digitalisierung“, die sich jetzt auch einige Fußballclubs des Kreises Ahrweiler in positiver Weise zunutze machen.

Weiterlesen

SV Kripp hatte zur 10. Auflage des Wahl-Hallencup eingeladen

02.03.2020

36 Jugendmannschaften boten spannende Hallenfußballspiele

Remagen. Zur zehnten Auflage des Wahl-Hallencups, einem Jugendfußballturnier, hatte der SV Kripp um Vorsitzenden Klaus Krämer am Wochenende in die Rheinhalle eingeladen. Was im Jahr 2010 als einmalige Veranstaltung begann, ist heute ein fest etablierter Bestandteil im Vereinskalender der Kripper Sportler. Zwei Tage lang boten zahlreiche Nachwuchstalente von der F-Jugend bis zur C-Jugend begeisternden Hallenfußball.

Weiterlesen