Kreisverwaltung reagiert auf Corona-Infektionsgefahr
14.03.2020Maßnahmen für den Kreis Ahrweiler
Auswirkungen auf Kreisgremien
WeiterlesenAuswirkungen auf Kreisgremien
Weiterlesendas Corona-Virus beeinflusst in diesen Tagen unser aller Leben. Überall werden Veranstaltungen, Märkte, Konzerte und Events abgesagt, die Sie sehr gerne besucht hätten und über die wir auch sehr gerne für Sie berichtet hätten. Aufgrund dieses Wegfalls der Berichterstattung kann es leider dazu kommen, dass sich Erscheinungstage verändern.
WeiterlesenRheinland-Pfalz. „Die weltweite Ausbreitung des Coronavirus stellt uns vor Herausforderungen, die es so noch niemals gab. Deshalb möchte ich zunächst voranstellen:
WeiterlesenDie AOK Rheinland-Pfalz/Saarland leistet mit dieser Maßnahme einen aktiven Beitrag zur Eindämmung bzw. Entschleunigung der Infizierung mit COVID-19.
WeiterlesenNürburg. Aufgrund der Corona-Risiken hat sich Fisherman’s Friend gemeinsam mit dem Veranstalter Faktor 4 dazu entschlossen, den Fisherman’s Friend StrongmanRun am Nürburgring zu verschieben. Statt am 9. Mai soll die Veranstaltung nun am 14. November stattfinden. „Die Gesundheit der Teilnehmer steht für uns an erster Stelle“, so Kiani Kreutzer, Projektleiterin des Fisherman’s Friend StrongmanRuns....
WeiterlesenSinzig. Die für den 29. März geplante Veranstaltung „Sinziger Frühlingserwachen“ findet zum Schutz der Teilnehmer*innen und Gäste in diesem Jahr nicht statt. Dies wurde gestern Abend im Rahmen der Mitgliederversammlung/Wirtschaftsempfang mit einem klaren Votum seitens der Sinziger Geschäftsleute beschlossen. „Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht“ so der Vorsitzende Reiner Friedsam von der Aktivgemeinschaft Sinzig.
WeiterlesenMainz. Aufgrund der aktuellen Empfehlungen zum Umgang mit dem Virus COVID-19 hat der Vorstand des Landesjugendringes Rheinland-Pfalz beschlossen Veranstaltungen, Arbeitsgruppen und Ausschüsse bis zum 26. April auszusetzen. Auch die geplante Vollversammlung am 25. April wird verschoben.
WeiterlesenRegion. Das Coronavirus hält Deutschland in Atem – und sorgt für viel Verunsicherung. Verdachtsfälle und Erkrankte mit leichterem Verlauf müssen zu Hause in Quarantäne. Das wirft auch rechtliche Fragen auf: Was müssen Vermieter und Mieter in dieser besonderen Zeit beachten? Welche Pflichten haben sie? Und wer haftet überhaupt? Ralf Schönfeld, Verbandsdirektor von Haus & Grund Rheinland-Pfalz, gibt Antworten auf wichtige Fragen zum Umgang mit dem Coronavirus in der Mietwohnung.
WeiterlesenRegion. Die Corona-Krise überlastet Krankenhäuser, Alten- und Pflegeheime. Der Sozialverband VdK Deutschland fordert, mehr medizinisches Personal zu aktivieren: VdK-Präsidentin Verena Bentele dazu: „Wir müssen Druck aus dem Kessel nehmen. Darum fordern wir: Mehr Ärztinnen und Ärzte sowie Pflegerinnen und Pfleger müssen die Möglichkeit haben, in die Akutversorgung einzusteigen. So könnte beispielsweise das Personal aus den medizinischen Diensten oder anderen Unternehmen aktiviert werden.
WeiterlesenKoblenz. Wegen der dynamischen Ausbreitung des Coronavirus sagt der Sportbund Rheinland (SBR) einen Großteil seiner Veranstaltungen für die Monate März bis einschließlich April ab. Dies hat das SBR-Präsidium in seiner gestrigen Sitzung beschlossen. Einige Aus- und Fortbildungen, vor allem im Bereich Management, werden alternativ als Online-Veranstaltung durchgeführt. Nähere Informationen zu dem Maßnahmenpaket unter www.sportbund-rheinland.de.
WeiterlesenKoblenz. Der Fußballverband Rheinland hat in Abstimmung mit dem Deutschen Fußball-Bund und dem Fußball-Regional-Verband Südwest aufgrund der aktuellen Infektionsgefahr mit dem Coronavirus entschieden, den kompletten Spielbetrieb vorerst einzustellen. Dies betrifft sämtliche Spielklassen und Pokalwettbewerbe der Herren, Frauen und Jugend auf Sportplätzen im Freien sowie sämtliche Wettbewerbe in der Halle und gilt zunächst bis einschließlich Dienstag, 31. März.
WeiterlesenKoblenz. Absage von Wettkämpfen und flexible Handhabung bei der Durchführung oder Absage von Bildungsmaßnahmen sind zum Schutz der Gesundheit erforderlich. Auch der Deutsche Turner-Bund und andere Landesturnverbände ziehen Konsequenzen ähnlicher Art.
WeiterlesenSinzig-Westum. Die Katholische Erwachsenenbildung St. Peter Westum gibt bekannt, dass die Veranstaltung „Mein Lieblingsgedicht“ am 20. März im Westumer Backes ausfällt und bittet für diese Vorsichtsmaßnahme um Verständnis. Die erfolgten Anmeldungen bleiben bestehen. Ein Ersatztermin steht noch nicht fest und wird später rechtzeitig bekannt gegeben.
WeiterlesenKreis Ahrweiler. Erstmals gibt es im Kreis Ahrweiler gleich drei positive Fälle mit nachgewiesener Coronainfektion. Eine Person aus der Verbandsgemeinde Adenau sowie unabhängig davon eine Person aus Bad Neuenahr-Ahrweiler, die beide aus einem Skiurlaub in Tirol (Österreich) zurückgekehrten, sind mit dem Coronavirus infiziert. Es handelt sich um eine Frau sowie einen Mann. Beide befinden sich in häuslicher Quarantäne und weisen aktuell nur leichte Krankheitssymptome auf.
WeiterlesenRegion. Am Thema „Coronavirus“ kommt derzeit kaum jemand vorbei – auch die Kinder in der Kita und Grundschule nicht. Sie hören beunruhigende Meldungen und werden mit neuen Hygieneregeln konfrontiert.
WeiterlesenEine der ersten Adressen in Sachen wirtschaftliche Heizungstechnik sowie moderne Badgestaltung ist die Fa. Seifer. Vor rund 60 Jahren von Michael Seifer in Bad Bodendorf als Gas- und Wasserinstallations-Handwerksbetrieb gegründet, bietet das Unternehmen heute ein umfassendes Spektrum innovativer Lösungen rund um die Heizungs-, Bad-, Solar und Klimatechnik. Nicht zuletzt sorgt auch der zuverlässige Wartungsservice der Firma Seifer bei vielen langjährigen Kunden für den einwandfreien Betrieb der Heizungsanlage.
WeiterlesenBerlin. Das Leben erwacht in der Kinderstube Natur. Besucher sollten auf Wildtierkinder Rücksicht nehmen. Sie sind oftmals allein, aber nicht hilflos: anfassen ist tabu. Der DJV gibt Verhaltenstipps.
WeiterlesenLahnstein. Aufgrund der aktuell angespannten Gesundheitslage fällt das Stormy-Monday-Special mit der Rolling-Stones-Tribute-Band „Fingerprint File“, das am 14. März im Lahnsteiner Jugendkulturzentrum stattfinden sollte, aus.
WeiterlesenKoblenz. Die 32 Leistungsturnerinnen des Kaders des Turnverbandes Mittelrhein mussten sich am Anfang März erstmals einer Kaderüberprüfung stellen. Im Turnforum der Stadt Koblenz, im Stadtteil Asterstein, fand die Abnahme der technischen und athletischen Normen sowie eine Überprüfung an den vier Wettkampfgeräten statt. Zudem konnten sich Vereine über einen Eignungstest für Trainingszeiten mit ihren Mädchen im Turnforum der Stadt Koblenz empfehlen.
WeiterlesenSinzig. Der Vorstand des SC Rhein Ahr Sinzig 1910 e. V. lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am 17. April um 19 Uhr ins HOT, Barbarossastraße 43, 53489 Sinzig ein. Auf der Tagesordnung stehen nach der Eröffnung und Begrüßung die Totenehrung, die Jahresberichte der Vorsitzenden der Senioren- und Jugendabteilungen, Kassenbericht und Prüfung, Entlastung und Neuwahlen des Vorstands, Jubilare, Aktuelle Planungen und Verschiedenes.
WeiterlesenSinzig. Die Beratungsstelle Neue Chancen aus Bad Neuenahr-Ahrweiler bietet einmal im Monat einen Beratungstag im HoT Sinzig in der Barbarossastr. 43 an; so auch am Dienstag, 17. März von 9 bis 12 Uhr und am Dienstag, 21. April, von 9 bis 12 Uhr. Das Angebot richtet sich an nicht erwerbstätige Personen, die weder bei der Agentur für Arbeit arbeitslos noch arbeitssuchend gemeldet sind, noch im Bezug von Arbeitslosengeld stehen, die jedoch gerne wieder in den Beruf einsteigen möchten.
WeiterlesenWestum. Die öffentliche Jahreshauptversammlung der Dorfgemeinschaft Westum e. V. findet am Mittwoch, 25. März, um 19 Uhr im das Gemeindehaus Westum statt. Neben den Jahresberichten 2019 des Vorstandes erfolgen turnusmäßige Neuwahlen. Beim Ausblick auf die Aktivitäten in 2020 werden auch mögliche Bezuschussungen und Anschaffungen vorgeschlagen, erörtert und beschlossen. Die Teilnahme und aktive Beteiligung aller Mitglieder und insbesondere der Vereinsvertreter sind erwünscht.
WeiterlesenSinzig. Die Mitgliederversammlung der LAF Sinzig findet am Freitag, den 27. März um 18 Uhr im Vereinsheim Sinzig, Dreifaltigkeitsweg statt. Die Tagesordnung beginnt mit der Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit. Es folgt der Bericht über das Geschäftsjahr 2019, Bericht zur Kasse und über die Kassenprüfung. Danach steht die Entlastung und Neuwahl des Vorstands sowie die Wahl von zwei Rechnungsprüfern an.
WeiterlesenSinzig. Am Samstag, den 14. März findet um 11 Uhr auf dem Vereinsgelände im alten Forst in Sinzig-Löhndorf eine Infoveranstaltung für Kinder und Jugendliche über die Inhalte des neuen Trainingsangebotes statt. Das Training beinhaltet die Themen "Spiel, Spaß und Teambildung", "Der richtige Umgang mit dem eigenen Hund" sowie "Spielerisch Hundeführer/ zur Hundeführerin werden". Interessierte können ihre Eltern zur kostenfreien Informationsveranstaltung mitbringen.
WeiterlesenBad Bodendorf. Am Samstag, den 21. März sind um 10 Uhr wieder alle Vereine, Institutionen und freiwillige Helfer aufgerufen verschiedene Wege, Grünflächen und Parkanlagen in Bad Bodendorf von Unrat und Müll zu befreien. Gemeinsam mit dem Angelsportverein „Untere Ahr“ und dem Junggesellenverein „St. Josef“, der in diesem Jahr sein 200-jähriges Jubiläum feiert, trifft sich die Dorfgemeinschaft an der Hütte des Heimat- und Bürgervereins am Sportplatz.
WeiterlesenKreis Ahrweiler. In der Tischtennis-Rheinlandliga hat die SG Sinzig- Ehlingen den ersten Härtetest der Rückrunde gewonnen. Im „verdeckten Spitzenspiel“ der Liga setzen sich die Sinziger als Tabellendritter in einer hart umkämpften und hochklassigen Partie am Samstagnachmittag in der Jahnhalle mit 9:6 gegen den Tabellenvierten TTC Mühlheim durch.
WeiterlesenSinzig. Das war einfach nur eine fulminante Travestieshow in den Mauern des altehrwürdigen Helenensaals. „Aus Spaß verkleidet“ hieß das zehnte abendfüllende Programm des Travestie-Duo „Ham & Egg“. Hinter Ham & Egg stecken natürlich Andreas Schmitz und Jörg Dilthey. Und der Titel spricht den beiden aus dem Herzen: „Aus Spaß verkleidet“. Wer sich nach so langer Zeit in diesem manchmal nicht immer erstgenommenen Genre der Travestie behauptet, der hat sicherlich irgendetwas richtig gemacht.
WeiterlesenSinzig.In der Koblenzer Straße 90 hieß es mal wieder: „Rotas- Portugiesische Musik trifft Weltmusik“. Eingeladen waren diesmal „Rowi & Friends“, die seit ihrer Gründung 2016 „vom Beat bis Rock“ in der Bonner Musikszene unterwegs sind. Voller Vorfreude auf die Band wurden die Besucher des kultigen Treffs allerdings informiert, dass drei der Bandmitglieder krankheitsbedingt ausfielen.
WeiterlesenSinzig. Die 7. Sitzung des Rates der Stadt Sinzig unter Leitung von Bürgermeister Andreas Geron begann nach Feststellung der Beschlussfähigkeit mit der Vorstellung des neuen Führungsduos des kürzlich gewählten Jugendbeirats. Raphael Jüris als Vorsitzender und Anastasia Schramm als seine Stellvertreterin erklärten in einem kurzen Gespräch mit Bürgermeister Geron, dass sie sich bei ihrer Arbeit unter anderem um Schulen und Fragen der Integration kümmern wollen.
WeiterlesenSinzig. Es war nur eine ganz kurze Arbeitssitzung als der Haupt- und Finanzausschusses der Stadt im Sitzungssaal des Rathauses tagte. Einziger öffentlicher Tagesordnungspunkt: die Neubesetzung der Schiedsperson im Stadtgebiet. Zum Hintergrund: Im Oktober 2019 hatte die bisherige Schiedsperson Karl-Heinz Knops mit Schreiben an das Amtsgericht aus persönlichen Gründen sein Amt niedergelegt. Die Stadtverwaltung...
WeiterlesenSinzig. Ein ganz starkes Team präsentiert sich demnächst bei der Kfz- Meisterwerkstatt Autoservice Puya in der Sinziger lndustriestraße. Denn Holger von Sanden-Scheib übernimmt die Werkstattleitung der Firma. Somit ist er für den Werkstattablauf zuständig und verantwortlich und übernimmt aber auch selber die fachgerechte Instandsetzung der Fahrzeuge. Die Verstärkung kommt dabei aus der unmittelbaren Nachbarschaft.
WeiterlesenSinzig. Viele blaue Flächen, Münzen, die sich darin wie Monde ausnehmen, ruhige, aber auch aufgewühlte Gefilde sind seit Neuestem auf den Fluren im ersten Stock des Amtsgerichts Sinzig anzutreffen. Malerei hat Einzug gehalten – und das nicht zum ersten Mal. Kunstausstellungen gab es dort schon früher, jedoch noch keine von so jungen Menschen verschiedenster Herkunft wie die aktuelle. Sie wurde von...
WeiterlesenSinzig. Jüngst gab es ein Schlosskonzert der ganz besonderen Art.
WeiterlesenSinzig. Im vollbesetzten großen Saal des Pfarrheim St. Peter Sinzig fand eine Informationsveranstaltung des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum Westerwald-Osteifel (DLR) zum Thema Gülle-Importe ins Stadtgebiet statt. Organisator waren die Sinziger Grünen, die von der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier (ADD) Ende letzten Jahres erstmals Zahlen zum Gülleimport erhalten hatten. Um die...
WeiterlesenSinzig. Das Haus der offenen Tür Sinzig (HoT) hat für 50 Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahre in der Zeit vom 17 bis 21. Februar ein tolles Ferienprogramm mit Aktionen und Ausflügen angeboten. Die Ferienfreizeit fand in der Grundschule Bad Bodendorf statt, da das HoT verstärkt in den Vororten von Sinzig präsent sein möchte. Das Motto der Freizeit lautete „100 Percent for the Planet“. Ehrenamtliche...
WeiterlesenSinzig. Zum Abschluss der Vorrunde konnten die jüngsten Volleyball-Mannschaften der LAF Sinzig wieder hervorragende Ergebnisse erzielen. Am Samstag trat zunächst die U13 in zwei Sechsergruppen an. Allerdings hatte die Auslosung beide Sinziger Teams in dieselbe Gruppe gebracht. Die erste Mannschaft sicherte sich mit vier Siegen den Gruppensieg. Die zweite Mannschaft musste gleich im ersten Spiel eine...
WeiterlesenFranken. Die Freien Wähler laden zum Dialog in Franken ein. Geplant ist ein Austausch über aktuelle Themen mit den Bürgerinnen und Bürgern. Was bewegt aktuell die Bürgerinnen und Bürger von Franken? Welche Wünsche oder Bedürfnisse bestehen für die weitere Entwicklung ihres Heimatortes? Die Freien Wähler – Bürgerliste Sinzig e.V. laden zum Informationsaustausch am Montag, 16. März um 19.30 Uhr in der alten Schule in Franken ein.
WeiterlesenSinzig. Zum Weltfrauentag werden Rosen als Symbol für Frauenrechte verschenkt. Wovon viele Schenkende und Beschenkte meist nicht wissen, sind die Bedingungen, unter denen die Schnittblumen angebaut werden. Rosen kommen zum Großteil aus afrikanischen Ländern, die Arbeitsbedingungen auf den Plantagen sind oft mangelhaft. Die Fairtrade-Gruppe Sinzig setzt sich für Fairen Handel ein und verteilte Fairtrade-Rosen am Marktplatz.
WeiterlesenJugend, 5. Kreisklasse: SV Oedingen III - SG Sinzig/Ehlingen VI 6:8. Bereits unter der Woche konnte das Pokalspiel in Oedingen mit 4:1 gewonnen werden, was den Einzug ins Halbfinale bedeutete. Dabei waren das Doppel Elias Choucair/Ben Oesterreich sowie im Einzel Choucair, Oesterreich und Lars Rustenbach jeweils einmal erfolgreich. Einen Erfolg erhofften sich die Gäste dann auch im Punktspiel. Durch...
WeiterlesenSinzig. Am 14. Februar wurden die Bewohner des Johanniter-Hauses zur Karnevalssitzung im Hausrestaurant empfangen. Moderiert wurde das bunte Spektakel von Andrea Herter, derr Leiterin des Sozialen Dienstes. Am Nachmittag drehte sich alles um das Thema Playback-Show, gekonnt inszeniert von den engagierten Mitarbeitern der Einrichtung. Unter den „Stars“ waren Peter Alexander mit dem „Badewannentango“, Roy Black & Anita mit „Schön ist es auf der Welt zu sein“ und viele andere.
WeiterlesenSinzig. Die Skiabteilung des Turnvereins Sinzig 08 war am Wilden Kaiser zum Ski- und Snowboardfahren. Nur 100 Meter von der Skipiste entfernt hatte die Gruppe in Itter eine schöne Ferienwohnung bezogen. Direkt aus dem Skikeller heraus ging es auf die Piste. Die erste Abfahrt führte zur Salvista-Gondel, die die Sportler mitten ins Skigebiet beförderte. Am ersten Tag führte Skilehrer Jörg Schmerer die Gruppe von Itter über Scheffau bis nach Going.
WeiterlesenSinzig. Als Frau Kolb von „Wohnen für Hilfe“ erfährt, wohnt die 82-jährige alleine in einem schönen Haus mit Garten in Sinzig. Es ist noch Platz im Haus. Sie bewirbt sie sich bei dem Projekt und bietet ein Zimmer für einen jungen Studenten an. Sie selbst wurde noch vor dem Zweiten Weltkrieg geboren, hat sowohl den Krieg als auch die Nachkriegszeit erlebt, beides für sie sehr prägende und sehr schwere Zeiten.
WeiterlesenRemagen. Bewegende Momente gab es am Samstagmorgen im Foyer der Rheinhalle. Die Stadt Remagen hatte zur Gedenkfeier anlässlich des 75. Jahrestages der Eroberung der Ludendorffbrücke, der Brücke von Remagen, eingeladen. Zahlreiche Menschen waren der Einladung gefolgt und erlebten im proppenvollen Foyer knapp zwei Stunden eindrucksvolle Reden. Besonders die Ansprachen und Interviews von Zeitzeugen sowie...
WeiterlesenBad Neuenahr-Ahrweiler. Für Interessierte, die in erster Linie aus beruflichen Gründen ihre Englischkenntnisse auffrischen oder verbessern möchten, bietet die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) ein als Bildungsurlaub anerkanntes Intensivseminar an. Grundkenntnisse des Business-Englisch werden im Seminar „Business English“ von Montag, 11. bis Freitag, 15. Mai vermittelt. Teilnehmende lernen u.a....
WeiterlesenSinzig. Die Vögel zwitscherten es schon seit Wochen von den Dächern der Barbarossastadt, nun kann der Verein es allen voller Stolz auch offiziell verkünden. Marco Liersch, Yannick Schweigert, Furkan Kalin und Julian Merken spielen in der kommenden Saison für die Internationalen. Mit den drei Stammkräften des Rheinlandligisten Ahrweiler BC Schweigert, Kalin und Liersch sowie Julian Merken von der TuS...
WeiterlesenAhrweiler. Hintergrundinformationen über Politik und Gesellschaft in Deutschland und aller Welt erhalten Interessierte bei einem Besuch beim Sender phoenix in Bonn, den die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) am Dienstag, 21. April, anbietet. Die Teilnehmer erhalten hier einen Einblick in Auftrag und Arbeit des Senders und erfahren, wer entscheidet, welche Themen gesendet werden, wie „crossmediale...
WeiterlesenBad Neuenahr-Ahrweiler. In fast jedem Haushalt gibt es mittlerweile ein Tablet oder Smartphone. Doch bei der Benutzung der Geräte treten immer wieder Fragen auf. Seminare der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) geben Tipps für den Gebrauch von Tablets und Smartphones mit dem Android-Betriebssystem. Sie beantworten individuelle Fragen in einer kleinen Gruppe von höchstens fünf Teilnehmern und bieten Hilfe mit ausführlichen Erklärungen.
WeiterlesenBad Neuenahr-Ahrweiler. Wieder zu viel Plastik eingekauft? Die gelbe Tonne ist längst überfüllt? Was lässt sich dagegen tun? Und lässt sich der Alltag überhaupt plastikfrei gestalten? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Ernährungsberaterin und Heilpraktikerin Miriam Briem am Montag, 16. März, um 19 Uhr in einem kostenfreien Vortrag unter dem Motto „Der beste Abfall ist der, der gar nicht entsteht“....
WeiterlesenAhrweiler. Für Interessierte, die zum ersten Mal Schwedisch lernen möchten, bietet die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) am Wochenende von Freitag, 24. bis Sonntag, 26. April ein Intensivseminar für Anfängerinnen und Anfänger an. Mit praktischen Übungen zu alltäglichen Sprechsituationen erarbeiten sich die Teilnehmer hier Grundkenntnisse im Verstehen und Sprechen und bauen einen aktuellen, an der Praxis orientierten Grundwortschatz auf.
WeiterlesenNiederzissen. Am Samstag, 21. März, bietet die Kreisverwaltung Ahrweiler in Zusammenarbeit mit dem Vertragsnaturschutzberater des Landes Rheinland-Pfalz, An-dreas Weidner, einen Workshop rund um das Thema „Pflege von Altbäumen auf Streuobstwiesen“ an. Die Veranstaltung im Rahmen des Kreisprojekts „Artenreiche Wiese – Lebensraum für Biene, Schmetterling und Co.“ richtet sich an Vertreter von Ortsgemeinden,...
Weiterlesen