Politik

30.06.2023

Michael Ebling zu Gast im Krupp Verlag

Sinzig. Ahrtal, Cybersicherheit und Fachkräftemangel: Dies waren nur einige der Themen bei dem spannenden Redaktionsgespräch zwischen dem rheinland-pfälzischen Innenminister Michael Ebling (SPD) und BLICK aktuell-Geschäftsführer Hermann Krupp sowie Junior-Chefin Susanne Tack. Das komplette Gespräch findet Ihr nächste Woche in den Printausgaben von BLICK aktuell und online hier auf www.blick-aktuell.de.

Weiterlesen

Ersatzpflanzungen sind eingeplant und werden vorgenommen.

30.06.2023

Bad Neuenahr: Bäume müssen zeitnah gefällt werden

Bad Neuenahr. Um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, müssen an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet Bäume gefällt werden. Ersatzpflanzungen sind eingeplant und werden vorgenommen. Dies passiert allerdings nicht zwingend am selben Standort.

Weiterlesen

Nach zwei Jahren Wartezeit kann endlich mit den Umbauarbeiten begonnen werden

30.06.2023

Remagen: Sanierung des Historischen Rathauses beginnt

Remagen. Nach Vorliegen sämtlicher Bewilligungen und Genehmigungen steht der Kernsanierung des Historischen und unter Denkmalschutz stehenden Rathauses in Remagen nunmehr nichts mehr im Wege.

Weiterlesen

Die Probleme im Remagener Hochbehälter sind behoben

30.06.2023

Pumpenausfall war Ursache für Probleme

Remagen. Die Störung der Trinkwasserversorgung im Remagener Stadtteil Unkelbach ist zwischenzeitlich vollständig behoben. Wie die Energieversorgung Mittelrhein (evm) als Betriebsführerin der Stadtwerke Remagen mitteilt, war es am 24. und 25. Juni zu einem Ausfall des Pumpensystems am Hochbehälter Unkelbach gekommen. Eine erst vor rund anderthalb Jahren verbaute stärkere Pumpe war ausgefallen und die Ersatzpumpe in der Folge nicht angesprungen.

Weiterlesen

Stadt Sinzig

30.06.2023

„UrwaldRefugium Sinzig“ entsteht auf dem Ziemert

Sinzig. Der Sinziger Stadtrat hat am 22. Juni grünes Licht für den Projektstart gegeben: Im Sinziger Stadtwald entsteht auf dem Ziemert auf einer Fläche von 1,5 ha das „UrwaldRefugium Sinzig“. Die Stadt Sinzig verpflichtet sich somit, den vormals bewirtschaften Wald bis zum Jahr 2100 nicht mehr zu bewirtschaften und an dieser Stelle einen Urwald entstehen zu lassen.

Weiterlesen

Gefertigtes Bild- und Videomaterial musste durch die Einsatzkräfte gelöscht werden

29.06.2023

Unfall mit schwer verletztem Motorradfahrer: Polizei geht gegen Gaffer vor

Simmern. Am 28.06.2023 gegen 16:14 Uhr kam es auf der B421 Ortsausgang Kirchberg in Fahrtrichtung Dickenschied zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Kraftrad. Nach bisherigem Ermittlungsstand fuhr das Krad aufgrund zu hoher Geschwindigkeit und ungenügenden Sicherheitsabstandes auf den vorausfahrenden PKW auf. Dieser musste zuvor aufgrund eines vor ihm abbiegenden PKW verkehrsbedingt abbremsen.

Weiterlesen

Bildungslandschaften Sinzig

27.06.2023

Einladung zur Mitgestaltung

Sinzig. Im Gebiet Barbarossastraße/Kölner Straße/Ahr/Lindenstraße liegen drei weiterführende Schulen, eine große Grundschule, zwei Kindertagesstätten sowie das Haus der offenen Tür (HOT) in unmittelbarerer Nähe zueinander. Hier entstehen in Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung Ahrweiler, der Stadt Sinzig und diversen regionalen sozialen Institutionen die Bildungslandschaften Sinzig – kurz BILA Sinzig.

Weiterlesen

St. Seb. Schützengesellschaft Kripp

27.06.2023

Schützenfest

Kripp. Am Sonntag, 9. Juli veranstaltet die Schützengesellschaft das traditionelle Schützenfest auf dem Schützenplatz. Gegen 14 Uhr wird Vorsitzender Georg Zihs die Schützenbruderschaften, Ehrengäste und Würdenträger auf dem Schützenplatz begrüßen und anschließend die umfangreichen Schießspiele eröffnen. Der Schützenbezirk „Rhein-Ahr“ wird mit einigen Schützenbruderschaften an diesem Nachmittag vertreten sein.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlunz des Ski-Clubs Remagen

27.06.2023

Programm konnte wieder aufgenommen werden

Remagen. Mit guter Beteiligung fand kürzlich die Mitgliederversammlung des Ski-Clubs Remagen statt. Da in diesem Jahr keine Neuwahlen stattfanden, konnte die Versammlung unter der souveränen Leitung des Vorsitzenden Bernd Hornbostel schon nach einer Stunde geschlossen werden. Nach dem coronabedingt eingeschränkten Training wurde ab Mitte 2022 wieder das volle Programm mit den Trainingsabenden in der Rheinhalle und der Turnhalle der Grundschule St.

Weiterlesen

Ev. Kirchengemeinde Remagen

27.06.2023

Kindergottesdienst

Remagen. Die Evangelische Kirchengemeinde lädt wieder ein zum Kindergottesdienst. Dieser beginnt am 2. Juli um 9.30 Uhr in der Friedenskirche in Remagen. Dort starten die Kinder zusammen mit den Erwachsenen, so dass sie wieder Gelegenheit haben, die besondere Atmosphäre in einer Kirche zu erleben und den schönen Klang der Orgel zu hören. Nach etwa 10 Minuten wechseln die Gruppe in den Pfarrgarten und feiern draußen – wenn das Wetter es zulässt – einen sommerlichen Kindergottesdienst.

Weiterlesen

Bürgerstiftung Remagen

27.06.2023

Von Menschen für Menschen

Remagen. Die Bürgerstiftung leistet individuelle Hilfe für Bürgerinnen und Bürger mit Wohnsitz im Stadtgebiet von Remagen, die sich in einer akuten finanziellen Notlage befinden.

Weiterlesen

50 Jahre Schulentlassung

27.06.2023

Ehemalige der Realschule trafen sich

Remagen. Am 23.06.1973 sind die Schülerinnen und Schüler der damaligen Klassen 10a/ b aus der Realschule Remagen entlassen worden. Und so war das Hallo groß, als man jetzt nach 50 Jahren zum Jubiläums-Klassentreffen zusammenkam. Begonnen wurde dieser besondere Tag beim ehemaligen Klassenlehrer Hans-Joachim Bergmann, der es sich nicht hat nehmen lassen, „seine“ Ehemaligen zum Begrüßungssekt einzuladen.

Weiterlesen

Rheinkommen Remagen

27.06.2023

Stricken ist im Trend

Remagen. Stricken ist im Trend. Mit einer Stricknadel und Wolle entstehen wundervolle Einzelstücke aus der eigenen Hand, egal ob Schal, Pullover oder Mütze. Beim Stricken kann der Kreativität freien Lauf gelassen werden. Am 4. Juli treffen sich Interessierte ab 15 Uhr. Infos und Tipps zum Thema Stricken geben Beatrix Ruthe und Erika Klarner.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

27.06.2023

Unkelbacher Spatzen bei ihrem letzten Auftritt

Unkelbach. Durch die Zeitungsartikel der letzten Zeit ist der Ortsvorsteher Edmund Eich aus Unkelbach auf die Unkelbacher-Spatzen nochmals aufmerksam geworden. Also hat er kurzer Hand die Spatzen für den Seniorennachmittag am 17. Juni 2023 engagiert. Die Chorleiterinnen Tanja Wahl und Kirsten Stockhausen haben gemeinschaftlich mit den Kindern ein abwechslungsreiches Programm für die netten Damen und Herren aus Unkelbach zusammengestellt.

Weiterlesen

Rheinkommen in Remagen

27.06.2023

Offener Treff

Remagen. Am Mittwoch, 5. Juli ist das Rheinkommen von 16.30 bis 18.30 Uhr geöffnet. Alle, die sich über das ehrenamtliche Engagement in Remagen austauschen möchten, Projekte im Rucksack haben, Mitstreiter suchen und ähnliche Themen, sind herzlich willkommen.

Weiterlesen

Seniorenfahrdienst barrierefrei unterwegs

27.06.2023

Der 60-Plus-Bus fährt wieder

Remagen. Der barrierefreie Fahrdienst steht allen älteren Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung, um die Einrichtungen für den täglichen Bedarf wie z.B. Ärzte oder Einkaufsmärkte in Remagen aufzusuchen.

Weiterlesen

Selbsthilfegruppe in Remagen

27.06.2023

Frauen mit/nach Krebs

Remagen. Was hat die betroffenen Frauen 2006 bewegt, eine Selbsthilfegruppe zu gründen? Das ist einfach gesagt. Jede Betroffene kann sich gut vorstellen, was in den anderen vorgeht. Keine besonderen Erklärungen sind notwendig. Man versteht sich in seiner Situation, kann sich mal ohne große Erklärungen abgeben zu müssen ausheulen. Erfahrungen und Informationen können gebündelt, gesammelt, genutzt und weitergegeben werden.

Weiterlesen

Treffpunkt „R(h)einkommen“

27.06.2023

Digitalbotschafter

Remagen. Digitalbotschafter beantworten Ihre Fragen rund um Smartphones, Handys, Tablets und PCs. Termine: jeden 2. Donnerstag im Monat vormittags von 9.30 bis 11.30 Uhr sowie jeden 4. Donnerstag im Monat nachmittags von 15 bis 17 Uhr im Treffpunkt „R(h)einkommen“ in Remagen, Platz an der Alten Post 2. Das Angebot ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weiterlesen

Kath. Pfarrheim Oedingen

27.06.2023

Spieletreff

Oedingen. Der Spieletreff Oedingen trifft sich an jedem dritten Donnerstag des Monats im Katholischen Pfarrheim Oedingen, Kirchplatz 1. Weitere Infos bei Hedi Neukirchen: Tel. (0 26 42) 36 43.

Weiterlesen

Sankt Sebastianus Schützengesellschaft Remagen lädt die Bevölkerung herzlich ein

27.06.2023

Traditionelles Schützenfest in Remagen

Remagen. Vom 1. bis 4. Juli 2023 feiert die Sankt Sebastianus Schützengesellschaft Remagen wieder das traditionelle Kirmesschützenfest. Die Vorbereitungen dazu laufen auf Hochtouren. Die Schießanlagen wurden hergerichtet, die neue behindertengerechte Toilettenanlage hat sich prima bewährt und der Schützenplatz erstrahlt in neuem Glanz.

Weiterlesen

Besuchsdienst in Remagen

27.06.2023

„Mit dem Herzen dabei“

Remagen. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Besuchsgruppe „Mit dem Herzen dabei“ besuchen ältere Menschen zu Hause in Remagen. Sie schenken Zeit für Gespräche, Vorlesen und/oder gemeinsame Spaziergänge. Wer sich für dieses schöne Ehrenamt interessiert oder wer besucht werden möchte, melde sich bitte telefonisch bei Koordinatorin Hilde Sebastian: Tel. (0 26 42) 34 77.

Weiterlesen

- Anzeige -Kreissparkasse Ahrweiler

27.06.2023

Silke Seul übernimmt die Leitung des Beratunscenters in Remagen von Frank Kremer

Remagen. Silke Seul wird zum 1. Juli die Nachfolge als Leiterin des Beratungscenters der Kreissparkasse Ahrweiler in Remagen antreten. Sie tritt damit die Nachfolge des langjährigen Leiters Frank Kremer an. Vorstandsmitglied Guido Mombauer bedankte sich bei Frank Kremer für seine Tätigkeit in der Region Remagen. Nach vielen Jahren als Beratungscenterleiter in Remagen zieht es Frank Kremer nach Ahrweiler in die Hauptstelle.

Weiterlesen

Neues E-Lastenrad für den Sinziger Baubetriebshof

27.06.2023

Arbeit wird optimiert und Kosten werden gespart

Sinzig. Der Baumkontrolleur der Stadt Sinzig freut sich: Seit einigen Wochen ist Hendrik Kardinal auf seinen Touren im Stadtgebiet nicht mehr mit dem Auto, sondern mit einem neuen E-Lastenrad unterwegs. „In vielen Fällen kann ich bis an die Bäume heranfahren, was die Laufzeiten sehr verkürzt“, so Kardinal. Bis zu 200 Kilogramm kann er zuladen, so dass er alle Werkzeuge für seine Arbeit problemlos befördern kann.

Weiterlesen

Sinziger Eifelverein macht Vogelgezwitscher-Wanderung

27.06.2023

Wer zwitschert denn da?

Sinzig. Das fragten sich 15 Frühaufsteher:innen, die sich in aller Herrgottsfrühe auf den Weg machten. Ziel der Vogelgezwitscher-Wanderung, geführt von Hildegard Frey, war Königsfeld, wo noch in der Dämmerung morgens um 5 Uhr verschiedene Vogelarten zum Konzert luden.

Weiterlesen

Jutta Arend stellte Gruppe des Sinziger Denkmalvereins das Gebäude und aktuelle Sanierungsarbeiten vor

27.06.2023

Schloss Stolzenfels: Inszenierung der Rheinromantik

Sinzig. Schloss Stolzenfels in Koblenz ist immer einen Besuch wert. Für den Förderverein Denkmalpflege und Heimatmuseum in Sinzig galt das im Rahmen seiner jüngsten Exkursion noch mehr, da sich die Führung durch Jutta Arend sehr stark auf die Sanierung dieses besonderen Denkmals auf der Rheinhöhe bezog. Jutta Arend, selbst Vereinsmitglied, ist Projektleiterin der Schlosssanierung, die der Landesbetrieb...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

27.06.2023

Die „Ahrena“ wurde zur Ideenfabrik

Bad Bodendorf. In eine spektakuläre Ideenfabrik wurde am Donnerstag, 22. Juni 2023 die Schulsporthalle „Ahrena“ der St. Sebastianus Grundschule in Bad Bodendorf vom Ensemble von „Projekte und Spektakel“ aus Köln verwandelt. Im Rahmen des Kindertheaters „Henriette & Co.“, das im Auftrag der AOK bundesweit aufgeführt wird, entstanden mittlerweile fünf Theaterstücke, die jeweils ein Schwerpunktthema aufgreifen, wie z.B. gesunde Ernährung oder Sozialkompetenz.

Weiterlesen

Dorfgemeinschaft Westum e. V.

27.06.2023

Bürgerbeteiligung mit neuem Wunschkasten ermöglicht

Westum. Die Dorfgemeinschaft Westum e. V. freut sich, bekannt zu geben, dass ab sofort ein Wunschkasten am Westumer Gemeindehaus zur Verfügung steht. Der Wunschkasten wurde mit dem Ziel eingerichtet, den Westumerinnen und Westumern die Möglichkeit zu geben, ihre Wünsche, Ideen und Anregungen für unser Dorf einzubringen.

Weiterlesen

RSV Sturmvogel

27.06.2023

Bei der Enduro One in Roßbach zahlreich vertreten

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ein insgesamt 15-köpfiges Team des RSV Sturmvogel Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. startete bei der Enduro One in Roßbach im Spessart. Samstagvormittags waren die jüngsten Rennfahrer am Start und mussten eine Stage/Abfahrt gespickt mit Wurzeln, Steinen, Wiesenstücken und kleinen Absätzen so schnell wie möglich herunterfegen. Der jüngste Athlet Carl Mindermann holte bei den Wild Childs in seiner Altersklasse U 10 mit seinen erst 5 Jahren einen tollen 17 Platz.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Susanne Müller (SPD)

27.06.2023

Grundschule erhält 135.000 Euro für Baumaßnahme

Heimersheim. Für die Sanierung/Neugestaltung/energetische Verbesserung an der Grundschule Heimersheim in Bad Neuenahr-Ahrweiler sind 135.000 Euro aus dem Kommunalen Investitionsprogramm 3.0 (KI 3.0) bewilligt worden. Das teilt die heimische SPD-Landtagsabgeordnete Susanne Müller mit, die die Information auf Anfrage im Bildungsministerium erhielt. „Das sind gute Nachrichten für die Region und wichtige...

Weiterlesen

Politik

27.06.2023

Susanne Müller besucht die Hebammenpraxis „Zwergenmanufaktur“

Bad Neuenahr. Nachdem die Neuigkeiten über die Streichung der Geburtenstation / Gynäkologie in BNA viele junge Familien verunsicherte, freute sich die Abgeordnete Susanne Müller (SPD) zu Besuch bei der Hebammenpraxis „Zwergenmanufaktur“ in Bad Neuenahr zu sein. In hellen und großen sowie familienfreundlich gestalteten Zimmern werden hier Schwangere und ihre Angehörigen/Freunde durch das engagierte Personal professionell betreut und versorgt.

Weiterlesen

TuS Löhndorf 1909 e.V.

27.06.2023

Mitgliederversammlung

Löhndorf. Der TuS Löhndorf 1909 e.V. lädt zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, 14. Juli um 19.30 Uhr in der „Alten Schule“ in Löhndorf ein. Es werden u.a. folgende Tagesordnungspunkte behandelt: Bericht des Vorstandes, Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer, Entlastung des Vorstandes, Neuwahl des Vorstandes.

Weiterlesen

Breitbandausbau abgeschlossen

27.06.2023

Schnelles Internet in Franken

Sinzig-Franken. Privathaushalte sowie Gewerbetreibende aus dem Stadtteil Sinzig-Franken können ab sofort über moderne Glasfaserleitungen im Internet surfen. Vertreter*innen der Kommune und der Westconnect GmbH gaben gemeinsam den offiziellen Startschuss für das Breitbandnetz. Insgesamt profitieren rund 170 Haushalte von den Gigabit-Verbindungen, die sich im Rahmen der erfolgreichen Vorvermarktung für die attraktiven Glasfaserangebote von Westenergie Breitband entschieden hatten.

Weiterlesen

Kirche St. Sebastianus

27.06.2023

Sommer-Konzert

Bad Bodendorf. Das Orchester des Kreises Ahrweiler e.V. lädt ein zum Konzert in die Kirche St. Sebastianus! Am 1. Juli wird das Orchester unter der Leitung von Natalia Kazakova um 18 Uhr ein besonderes Konzert in der Bad Bodendorfer Kirche St. Sebastianus geben. Das Programm verspricht anspruchsvolle Werke von Ludwig van Beethoven und Arturo Marquez. Die 2. Symphony in D-Dur Op.36 von Beethoven und Marquez‘ Danzon No.

Weiterlesen

Kurse zur Fahrradreparatur im Zelt des ASB

27.06.2023

„Licht und dicht“

Sinzig. Die Schraubergruppe in der Fahrrad AG des Bürgerforums und das Team des ASB-Hilfszeltes am Sinziger Sportplatz haben in Sachen Fahrrad-Workshops jüngst eine klare Vereinbarung getroffen. Geschraubt wird jeden letzten Freitag im Monat im ASB-Zelt in der Zeit von 14 bis 18 Uhr. Der dritte Fahrradworkshop findet somit am Freitag, 30. Juni, von 14 bis 18 Uhr im ASB Zelt statt. Der nächste Termin ist dann für Freitag, 28. Juli terminiert.

Weiterlesen

Fahrraddemo durchs Stadtgebiet von Bad Neuenahr-Ahrweiler

27.06.2023

Fahrradfreundliches Ahrtal auf Sommertour

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Mit einer Fahrraddemo durchs Stadtgebiet von Bad Neuenahr-Ahrweiler startet die Initiative Fahrradfreundliches Ahrtal am 1. Juli in den Sommer 2023. Damit wird ein Zeichen der Hoffnung gesetzt, dass die derzeit kontrovers diskutierte Reform des Straßenverkehrsgesetzes zu deutlichen Verbesserungen für Radfahrer*innen und Fußgänger*innen führt. Notwendig ist dafür auch eine entsprechend...

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung beim Sinziger Bürgerforum im Rekordtempo

27.06.2023

Vorstand und Kassierer wurden entlastet

Sinzig. Im Rekordtempo brachte das Sinziger Bürgerforum seine diesjährige Jahreshauptversammlung über die Bühne. Im Coworkingspace in der Bachovenstraße the hatte man die Regularien der Versammlung in etwas mehr als 1 Stunde erledigt. Wichtig der gesamte Vorstand und vor allen Dingen Kassierer Stefan Busch wurden förmlich entlastet. Finanziell geht es dem Verein gut und auch die Kassenprüfung erbrachte keinerlei Beanstandungen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

27.06.2023

Stadtbibliothek Sinzig macht wieder mit beim Lesesommer Rheinland-Pfalz

Sinzig. Auch in diesem Jahr nimmt die Stadtbibliothek Sinzig am Lesesommer Rheinland-Pfalz teil. Vom 10. Juli bis 10. September können Kinder und Jugendliche von sechs bis 16 Jahren aus neuen nur für diesen Anlass gekauften Büchern ihre Wahl treffen, denn nur die zählen für den Lesesommer. Ab dem 1. Juli sind Anmeldungen in der Stadtbibliothek möglich – während der Öffnungszeiten von Montag bis Freitag von 15 bis 18 Uhr sowie am Mittwoch zusätzlich von 9 bis 12 Uhr.

Weiterlesen

In Westum wurde Kirmes gefeiert

27.06.2023

Schürreskarrenrennen war wieder der Hit

Westum. Die Westumer und ihre Gäste verstehen es, das Murrefest feste zu feiern: Nach dem Neustart nach der Corona-Pause im Vorjahr gab es die tradionsreiche Kirmes diesesmal wieder mit allen Facetten. Das große DJ-Festival Tomurreland hat sich dabei längst zu einem Hauptevent mit vielen jungen Besuchern entwickelt. Am Freitag und am Samstag bestimmte Tomurreland dann auch das gesamte Kirmesgeschehen.

Weiterlesen

TV Sinzig 08 e.V.

27.06.2023

Jahreshauptversammlung

Sinzig. Am Freitag, 14. Juli findet um 20 Uhr die Jahreshauptversammlung des TV Sinzig 08 e.V. im Haus St, Peter im großen Saal statt. Auf der Tagesordnung stehen neben den Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften die Berichte des Vorstands, der Abteilungen, der Geschäftsführerin und des Schatzmeisters. Danach folgen der Bericht der Kassenprüfer und die Entlastung des Vorstands. Da es keine Einschränkungen...

Weiterlesen

Bürgerinitiatve Ahrflut

27.06.2023

Hochwasserschutz Jetzt!

Sinzig. Zwei Jahre ist es her, dass die Flut-Katastrophe über uns hereinbrach. Viele Tote, sehr viel Schaden. Zwischenzeitlich wurde sicher enormes geleistet und die Welle der Hilfsbereitschaft war und ist beeindruckend. Aber es gibt auch Aufgabenbereiche, in denen unverständlicherweise noch wenig geschehen ist. Alle Klimaforscher und Meteorologen warnen davor, dass zukünftig öfters und durchaus mit stärkeren Starkregenereignissen zu rechnen ist.

Weiterlesen

Stimmungsvolle Abendwanderung mit Mondaufgang vom Weiselstein

27.06.2023

Achtsam unterwegs

Schalkenbach. „Zeit haben für die Wunder der Natur – Zeit nehmen für Dich selbst.“ Zu dieser Natur-Erfahrung lädt die Achtsamkeitswanderung durch die herrliche Natur in der Sagenhaften Vulkanregion Laacher See ein.

Weiterlesen

Neuigkeiten der Inklusionsmannschaft des SC Bad Bodendorf

27.06.2023

Rund um das Inklusionsteam hat sich in der letzten Zeit einiges getan

Bad Bodendorf. Die Inklusionsmannschaft des SC Bad Bodendorf steht kurz vor ihrem ersten Spiel. Am Samstag, 1. Juli tritt das Team gegen ein Inklusionsteam aus Bonn an, welches sich „Die Bananenflanken“ nennt. Das Spiel findet um 15 Uhr in Kripp statt. Die Spieler sind voller Vorfreude und Aufregung, da sie endlich die Gelegenheit haben, ihr Können auf dem Platz zu zeigen und sich mit anderen Inklusionsteams zu messen.

Weiterlesen

TuS Oberwinter Jugendabteilung

27.06.2023

Aktionstag war ein voller Erfolg

Oberwinter. Zum Jugendaktionstag unter dem Motto „einen Tag wie die Profis“ hatte der TuS Oberwinter um seinen Vorsitzenden Antonio Lopez eingeladen. Bei sommerlichen Temperaturen waren zahlreiche Kinder und Eltern ins Walter Assenmacher Stadion gekommen. Unter der Leitung von Ralf Beck betreuten die Trainer Luna Ehlen, Melody Müller, Julia Lopez und Ralf Beck die große Schar an spielfreudigen Kindern, die lern-und wissbegierig sich den Aufgaben widmeten.

Weiterlesen

SV Kripp aktuell

27.06.2023

Abwechslungsreiche Vereinstour führte nach Bamberg

Kripp. Nach einigen Jahren Pause begab sich der Sportverein wieder auf große Reise. Am dritten Juni-Wochenende besuchten die Kripper Sportler*innen die bayerische Stadt Bamberg. Kürzlich setzte sich der SV-Tross in Bewegung. Nach einem Zwischenstopp und einem gemeinsamen Frühstück, erreichte man die Stadt in Oberfranken. Nach einem schnellen Check-in im Hotel gingen die Teilnehmer*innen zunächst auf Erkundungstour durch die historische Altstadt.

Weiterlesen

Jahresausflug des OFK St. Viktor

27.06.2023

Ein toller Tag

Bad Breisig. „Ich mag es, Tage mit einem Wort zu beschreiben und wie ich mir das hier so ansehe, muss das Wort für heute ‚toll‘ heißen: Hier sind tolle Frauen, wir haben tolles Wetter, eine tolle Verpflegung, wir haben einen tollen Bus mit einem tollen Busfahrer, wir haben tolle Stimmung und tolle Ziele für heute vor Augen: Das wird ein toller Tag!“ So begrüßte Marion Götte vom OFK-Vorstand die 42 Frauen im Bus zum jährlichen Sommer Ausflug für OFK-Mitglieder.

Weiterlesen

Ü50 Ahr erstmals in Gönnersdorf zu Gast

27.06.2023

Erfahrene Kicker können es einfach nicht lassen

Gönnersdorf. Hobby-Kicker messen sich alljährlich in einer 6- oder 7er Runde und spielen intern eine inoffizielle Bezirksmeisterschaft in eigener Regie aus. Dabei handelt es sich vorwiegend um Fußballsportler, die ihre aktive Zeit im AH-Bereich hinter sich gebracht haben und jetzt Spielpartner herausfordern, die sich auf Augenhöhe befinden. Wie der Name „Ü50“ schon ausdrückt, sind Sportler spielberechtigt, die im laufenden Kalender 50 Jahre werden oder aber älter sind.

Weiterlesen

Bezirkskönig- und Prinzenschießen

27.06.2023

Horst Wilmswurde nach einem spannenden Wettkampf Bezirkskönig

Weibern. Das Bezirkskönig- und Prinzenschießen des Brohltal-Schützenbundes fand unter der Leitung des Bezirksschießmeisters Roland Franzen auf der Schießanlage in Weibern statt. Hierzu waren die Silberträger der angeschlossenen neun Bruderschaften eingeladen.

Weiterlesen