Nachrichten-Angebot erweitert

12.01.2024

BLICK aktuell hat einen eigenen WhatsApp-Kanal

Region. BLICK aktuell erweitert sein Nachrichten-Angebot und informiert die Leser ab sofort auch über den Messenger-Dienst WhatsApp. Inhaltlich fokussiert sich die Redaktion über diesen Kanal auf Eilmeldungen und die Top-Themen des Tages.

Weiterlesen

Dreikönigstreffen der Freie Wähler im Sinziger Schloss

12.01.2024

Mit Zuversicht in das neue Jahr

Sinzig. Zum Dreikönigstreffen hatte der Verein Freie Wähler – Bürgerliste Sinzig in die gute Stube der Stadt eingeladen. Bereits von weitem war erkennbar, dass etwas Besonderes im Sinziger Schloss stattfindet. Denn dank Unterstützung von Fosco Entertainment erstrahlte die Fassade in den Farben der Freie Wähler . Zahlreiche Autofahrer und Passanten legten einen Stopp ein, um diese eindrucksvolle Illumination zu betrachten.

Weiterlesen

Selbsthilfegruppe für in Scheidung befindliche Menschen

12.01.2024

Wieder ins Lot kommen

Bad Neuenahr.In Ihrer Trennung- und Scheidungssituation haben Sie oft den Eindruck, Achterbahn zu fahren. Sie schwanken zwischen Trauer und Verlust, erleben Stress und Sorge, was werden soll, versuchen zu verstehen und gleichzeitig zu funktionieren. In der Selbsthilfegruppe haben Sie eine Plattforum, sich mit anderen auszutauschen, zu hören, wie andere vergleichbare Situationen zu meistern versuchen, wie sie mit dem Wechselbad ihrer Gefühle umgehen und wie sie ihrem Leben Zuversicht geben.

Weiterlesen

CDU Ortsverband Oedingen

12.01.2024

Jahreshauptversammlung und Feier

Oedingen. Im Ausgang des Jahres 2023 fand die jährliche Mitgliederversammlung des CDU Ortsverbandes statt und einen, unter vorweihnachtlicher Dekoration sowie Stimmung, äußerst harmonischen Ausklang. In einem informativen, aber auch kritischen Meinungsaustausch, wurden die derzeitigen „CDU - Standings“ auf städtischer Seite sowie von Kreis- bzw. Bundesebene diskutiert. Zuvor wurde die eigene Arbeit im Ort und vor Ort erläutert und besprochen.

Weiterlesen

Eifelverein Sinzig

12.01.2024

Wanderplan Februar 2024

Sinzig.Die angegebene Gehzeit ist die reine Gehzeit ohne Pausen. Aus dem Verhältnis Gehzeit zu den Wanderkilometern wird die Schwierigkeit der Wanderung ersichtlich. Bei Tageswanderungen sollte Rucksackverpflegung mitgenommen werden. Gäste sind herzlich willkommen. Mehr Infos unter: www.ev-sinzig.de

Weiterlesen

Evangelische Kita Oberwinter im aktiven Kitaalltag auditiert

12.01.2024

„Unter dem Regenbogen“

Remagen. Am 9. August 2023 besuchte Frau Butterweck im Auftrag der Diakonie Rheinland Westfalen Lippe die Evangelische Kita in Oberwinter. Ihr Besuch hatte das Ziel, die erfolgreiche Arbeit der Kita zu würdigen, potenzielle Verbesserungsmöglichkeiten aufzuzeigen und die Arbeit des Kirchenkreises Koblenz und der Gemeinde vor Ort zu unterstützen. Der Tag begann mit starkem Regen, aber endete bei freundlichem...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

12.01.2024

Neue Website

Oberzissen.Zum Jahreswechsel wurde die neue Website der Ortsgemeinde Oberzissen unter www.oberzissen.de offiziell veröffentlicht. Die Website bietet ab sofort Zugriff auf Termine, Informationen zu örtlichen Vereinen, dem Gemeinderat und Freizeitaktivitäten. Ähnlich wie der Oberzissener Bote ist auch die Online-Präsenz als ein lebendiges Projekt konzipiert. Anregungen, Fragen und Kritik sind willkommen und können über das Kontaktformular direkt an die Ortsgemeindeverwaltung gesendet werden.

Weiterlesen

Termine

12.01.2024

Möhnesitzung Westum

Westum. Die Westumer Möhnegesellschaft lädt erneut zur Sitzung im Saal „Herges“ in Westum ein. Die Möhnesitzung findet am Weiberdonnerstag um 14:11 Uhr statt und beginnt traditionell mit dem „Kaffee Klatsch“. Die Zuschauerinnen werden gebeten, ein Stück Kuchen und eine Tasse mitzubringen, während der Kaffee von den Möhnen bereitgestellt wird. Die Westumer Möhne werden ein unterhaltsames und handgemachtes Programm präsentieren, um für Stimmung und gute Laune zu sorgen.

Weiterlesen

Termine

12.01.2024

Frühschoppen

Sinzig. Die St. Josef Gesellschaft lädt alle Vereinsmitglieder, Freunde und Gönner zum karnevalistischen Frühschoppen ins Vereinsheim der „Jussepsjonge“ ein. Wann? 4.02.2024 ab 11:11 Uhr. Wo? Vereinsheim Helenenbergstraße in Sinzig. Für Unterhaltung und das leibliche Wohl ist wieder bestens gesorgt.BA

Weiterlesen

Feuerwehr Remagen

12.01.2024

Backen mit der Jugendfeuerwehr

Remagen.Zu einer besonderen Veranstaltung trafen sich in der Adventszeit die Angehörigen der Bambini-Feuerwehr und der Jugendfeuerwehr Remagen in der Fahrzeughalle des Feuerwehrhauses. Von den Betreuern war hier in vorweihnachtlicher Stimmung eine lange Tafel aufgebaut worden. Versehen mit allen erdenklichen Backutensilien konnten nun gemeinsam und nach Herzenslust Weihnachtsplätzchen gebacken werden.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

12.01.2024

Frauensitzung in Oberbreisig

Oberbreisig. Die Eintrittskarten sind begehrt; einen Vorverkauf gibt es nicht. Der Grund ist, dass die jecken Frauen schon Stimmung beim Kartenkauf haben. Es wird erzählt, gelacht und auch schon ein Sektchen getrunken. Mitgliederinnen vom Oberbreisiger Frauenkreis St. Viktor sind mit zehn Euro dabei, alle andern zahlen 12 Euro Mitglied kann man immer werden. Um 12:00 Uhr geht die Party los. Die Frauen bringen ihr eigenes Kaffeegeschirr mit.

Weiterlesen

„Wir sind Kirche - Rhein-Ahr“

12.01.2024

Friedensgebet in Remagen

Remagen. Die Gruppe „Wir sind Kirche - Rhein-Ahr“ (WisiKi) gestaltete am Montag, 8. Januar, einen gut besuchten ökumenischen Gottesdienst in Remagen unter dem Motto „Gerechtigkeit schafft Frieden!“ Dieser Gottesdienst markierte den Beginn der ökumenischen Friedensgebete in Remagen für das Jahr 2024. Im Mittelpunkt der Überlegungen, die auf einem Text des Propheten Jesaja (32,17) basierten, stand die...

Weiterlesen

Termine

12.01.2024

Sportlerball des SVR

Remagen. Der Sportlerball findet traditionell am Karnevalssamstag, dem 10. Februar, statt, und die letzten Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. In diesem Jahr gibt es einige Veränderungen im Vergleich zur Vergangenheit. Das Programm startet eine Stunde früher als üblich, um 19:11 Uhr, und die Halle öffnet bereits um 18 Uhr. Es gibt weniger Sitzplätze, dafür mehr Stehtische und ausreichend Platz zum Tanzen, um die Partystimmung zu steigern.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

12.01.2024

Karneval für Senioren

Oberwinter.Die KG „Grün-Weiß“ Oberwinter präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Senat der Gesellschaft einen bunten Karnevalsnachmittag für junggebliebene Senioren. Die Veranstaltung findet im Glaspalast statt und bietet freien Eintritt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

12.01.2024

Sternsingeraktion im Pfarrbezirk Weibern

Weibern. Die Sternsingeraktion in den Gemeinden Weibern und Hausten war ein großer Erfolg. Die Kinder in der Grundschule wurden durch den Sternsingerfilm über benachteiligte Kinder in Amazonien und weltweit informiert und motiviert. Insgesamt haben sich 35 Kinder als Sternsinger gemeldet, was die Bildung von 9 Gruppen ermöglichte. Diese Gruppen wurden von Eltern und Jugendlichen begleitet. Die Segnung...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

12.01.2024

Funken nutzen Spendenbetrag

Remagen. Aus dem Spendenprogramm „evm-Ehrensache“ konnten sich im Juni vergangenen Jahres zwei gemeinnützige Vereine der Stadt Remagen freuen. Jeweils 1.000 Euro gingen diesmal, in enger Zusammenarbeit zwischen der Stadtverwaltung - sprich Bürgermeister Björn Ingendahl - und dem Ortsvorsteher des Remagener Ortsteils Oedingen Olaf Wulf, an den SV Grün-Weiss Oedingen sowie an die Rheinhöhen - Funken....

Weiterlesen

Jahresempfang der Mittelstands- und Wirtschaftsunion des Kreises Ahrweiler in Dernau mit NRW-Finanzmister

12.01.2024

„Dinge denken, die wir noch nicht gedacht haben“

Dernau. „Starke Wirtschaft, solide Finanzen, vernünftige Klimapolitik“ – unter diesem Motto stand der Jahresempfang der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) der CDU des Kreises Ahrweiler im Dernauer Culinarium. Dazu begrüßte Vorsitzender Elmar Lersch aus Bad Breisig neben dem Landesvorsitzenden Gereon Haumann und dem Europaabgeordneten Ralf Seekatz als Impulsgeber besonders den nordrhein-westfälischen Finanzminister, Dr.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

12.01.2024

Landfrauenkurs

Hümmel. Es wird ein Landfrauenkurs in Hümmel angeboten, bei dem sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene die Kunst des Strickens und Häkelns erlernen können.

Weiterlesen

Politik und Bürgerinitiativen fordern Bürger um Mithilfe auf

12.01.2024

Bahnlärm: „Keine Alternative für das Untere Mittelrheintal“

Kreis Neuwied. Zu einem Gipfeltreffen und zur dritten Zusammenkunft des „Aktionsbündnis gegen Bahnlärm und für eine Entlastung des Unteren Mittelrheintals vom Güterschienenverkehr“ hatte Landrat Achim Hallerbach in die Neuwieder VHS eingeladen. 70 Vertreter der kommunalen Familie waren aus den Landkreisen Neuwied, Mayen-Koblenz, Ahrweiler und Rhein-Sieg, gekommen. Achim Hallerbach hatte keine guten Nachrichten: „Die veröffentlichte Machbarkeitsstudie ist für unsere Region eine Ohrfeige.

Weiterlesen

Termine

12.01.2024

Autogenes Training

Kreis Ahrweiler.Es wird ein 8-teiliger Kurs angeboten, bei dem die Teilnehmerinnen in die Methode des Autogenen Trainings eingeführt werden. In diesem Kurs erlernen sie verschiedene Übungen, die zur positiven Selbstbeeinflussung des eigenen Körpers und der Psyche dienen. Diese Übungen haben das Ziel, zu beruhigen, zu entspannen und somit Stress abzubauen. Eine regelmäßige Durchführung der im Kurs vorgestellten Übungen kann dazu beitragen, stressbedingten Erkrankungen vorzubeugen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

12.01.2024

Aufarbeitung der Ortsgeschichte

Kempenich.Fast dreißig Interessierte an der Kempenicher Ortsgeschichte, mit den Ausarbeitungen zu den Bewohnern der einzelnen Straßen seit 1825, waren beim letzten Treffen dabei. Die Häuser im vorderen Teil der Hardtstraße wurden zwischen 1850 und 1900 gebaut. Mit dem Bau der Grundschule (1908-1910) schlossen sich nach und nach die weiteren Häuser an. Gegenüber der Grundschule wohnte bereits 1856 Balthasar Schmitz, auch „Postbältes“ genannt.

Weiterlesen

Politik

12.01.2024

Frauen für mehr Demokratie

Koblenz. Frauen für mehr Demokratie - Unter diesem Stichwort haben sich Frauen aus Remagen, Ahrweiler und Koblenz zu einem Neujahrsfrühstück getroffen. Ausgerichtet und eingeladen hatten hierzu die Frauen der Arbeitsgemeinschaft SPD Frauen Ahrweiler. Innerhalb intensiver drei Stunden wurden alle thematischen Facetten des politischen und privaten Lebens diskutiert.

Weiterlesen

Erste Bilanz der Veranstalter zur Kundgebung der Bauern und Winzer

12.01.2024

Aktionswoche gegen die Steuerpläne der Bundesregierung läuft weiter

Kreis Ahrweiler. Der Kreisbauern- und Winzerverband Ahrweiler zeigt sich hoch zufrieden mit dem Ablauf seiner Kundgebung gegen die Steuerpläne der Bundesregierung sowie der vorangegangenen TraktorenSternfahrt aus den verschiedenen Richtungen des Kreisgebietes nach Bad Neuenahr-Ahrweiler. Trotz der angespannten Stimmung und den Zukunftsängsten auf manchen Höfen gab es von den Teilnehmenden einen friedlichen Protest.

Weiterlesen

Aus dem Polizeibericht

12.01.2024

Schwerer Unfall bei Bad Breisig

Bad Breisig. Am 10.01.2024 um 17:15 Uhr ereignete sich in der Straße am Kesselberg in Bad Breisig ein Verkehrsunfall mit Personenschaden.

Weiterlesen

Enttäuschung nach Krisengipfel

11.01.2024

Kassenärztliche Vereinigung: Lauterbachs Maßnahmen gehen nicht weit genug

Mainz. Mit den Ergebnissen des gestrigen Krisengipfels zur ambulanten Versorgung, an dem auf Einladung von Gesundheitsminister Lauterbach Vertreterinnen und Vertreter der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), der Bundesärztekammer, verschiedener Berufsverbände sowie des Spitzenverbands der gesetzlichen Krankenkassen teilnahmen, zeigt sich die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) bei Weitem nicht zufrieden.

Weiterlesen
 Foto: GS/Archiv
Top

Eilversammlung gegen die Sparpläne der Bundesregierung

11.01.2024

Bad Neuenahr-Ahrweiler: Traktordemo mit mehr als 100 Teilnehmern

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Eine Versammlung von Landwirten als Reaktion auf die Sparmaßnahmen der Bundesregierung ist kurzfristig im Kreis Ahrweiler angesetzt worden. Die Zusammenkunft findet heute, am Donnerstag, den 11. Januar 2024, von 16.30 bis 18.30 Uhr am Verteilerkreisel in Bad Neuenahr-Ahrweiler statt. Es wird mit mehr als 100 Teilnehmern gerechnet, die mit ihren landwirtschaftlichen Fahrzeugen anreisen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

10.01.2024

Grüne begrüßen Kompromiss der Bundesregierung

Kreis Ahrweiler. Zur Kundgebung des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland Nassau e. V. am 08. Januar 2024 in Bad Neuenahr-Ahrweiler waren unter anderem alle im Kreistag des Landkreises Ahrweiler vertretenen Fraktionen eingeladen. Der Kreisverband Ahrweiler von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN begrüßt den Beitrag von Wolfgang Schlagwein, Sprecher der Kreistagsfraktion.

Weiterlesen

Langjährige Feuerwehr-Angehörige aus dem gesamten Kreisgebiet wurden mit dem Goldenen Feuerwehr-Ehrenzweichen gewürdigt

10.01.2024

„Ein unbezahlbarer Dienst an unserer Gesellschaft“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Eine nicht alltägliche und seltene Ehrung wurde kürzlich 26 Feuerwehrangehörigen aus dem gesamten Kreisgebiet zuteil: im Namen von RLP-Innenminister Michael Ebling wurden sie von Landrätin Cornelia Weigand für 35- und 45-jährige, aktive Zugehörigkeit zur Freiwilligen Feuerwehr mit dem Goldenen Feuerwehr-Ehrenzeichen gewürdigt. „Sie retten, Sie löschen, Sie bergen und schützen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

10.01.2024

Blickfang im Hafen

Remagen. Schon seit einigen Wochen liegen im Yachthafen von Oberwinter zwei schmucke Boote, die sich allein schon durch ihre Größe von den anderen Booten im Hafen abheben. Bedingt durch das Rheinhochwasser fallen sie beim Durchfahren des Ortes auf der B9 noch mehr ins Auge. Die Boote „Phoenician“ und „Gin macht Sinn“ liegen zum Überwintern im Oberwinterer Yachthafen, da dieser Hochwassersicher ist....

Weiterlesen

Gib der Tätigkeit ein Gesicht: DRK-Kreisverband stellt Ehrenamtliche vor

10.01.2024

Ein Leben ohne das DRK? Unvorstellbar!

Kreis Ahrweiler. 2022 leisteten die Ehrenamtlichen des DRK-Kreisverbands Ahrweiler e.V. rund 90.000 Einsatzstunden für das Gemeinwohl der Gesellschaft. Das kann nicht hoch genug gewürdigt werden, deshalb sollen die Freiwilligen ein Gesicht bekommen und vorgestellt werden, so wie heute Andrea Lass.

Weiterlesen

Termine

10.01.2024

Klein-Apollinaris-Feier

Remagen. Es sind einige bedeutende historische Daten, die die lange Tradition auf dem Apollinarisberg verdeutlichen: Seit einem Jahrtausend steht hier eine Kirche, seit mehr als 900 Jahren ein Kloster, und seit über 700 Jahren wird die Reliquie des hl. Apollinaris verehrt. In diesem reichen Erbe steht auch die heutige Klostergemeinschaft „Der gekreuzigten und auferstandenen Liebe“, die die Gläubigen zur Teilnahme an der Klein Apollinaris-Feier am 20. und 21. Januar 2024 einlädt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

10.01.2024

Frost in der Tonne vermeiden

Kreis Ahrweiler. Die derzeitigen niedrigen Temperaturen können dazu führen, dass Abfälle in den Mülltonnen festfrieren, insbesondere die feuchten Abfälle in der braunen Biotonne. Der Abfallwirtschaftsbetrieb Kreis Ahrweiler (AWB) bietet hilfreiche Tipps, um dies zu verhindern.

Weiterlesen

In fünf Semestern zum international anerkannten Abschluss an einer staatlichen Hochschule

10.01.2024

Masterabschluss im berufsbegleitenden MBA-Fernstudienprogramm

Remagen. Das berufsbegleitende Studieren hat an Beliebtheit gewonnen und bietet die Möglichkeit, akademisches Wissen zu erlangen, ohne den Beruf aufgeben zu müssen. Seit 2003 ermöglicht der RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz Berufstätigen ein Fernstudium zum Master of Business Administration (MBA). In fünf Semestern erwerben sie Wissen im General Management, betriebswirtschaftliches Know-how und Führungskompetenzen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

10.01.2024

Schnieder/Baldauf: Ministerpräsidentin Dreyer fällt Landwirten in den Rücken

Region. Bei ihrem Neujahrsempfang am Montagabend forderte Ministerpräsidentin Dreyer die Landwirte zur Kompromissbereitschaft auf. Trotz der massiven Proteste begrüßte und verteidigte die Ministerpräsidentin das von der Bundesregierung auf den Weg gebrachte Sparpaket, welches die umstrittenen Subventionskürzungen für Landwirte beinhaltet.

Weiterlesen

Sozialstation Adenau

10.01.2024

Vortrag zu Ausbildungsmöglichkeiten

Adenau/Altenahr. Die Sozialstation Adenau-Altenahr organisierte am 13. und 16. November einen Vortrag, der den Schülerinnen und Schülern der Klassen 9 BO, 10 RS sowie 11+12 FOS interessante Informationen über Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich der Pflege bot. Herr Uwe Szymanski, der Leiter der Sozialstation, präsentierte Einblicke in die Berufe der Pflegefachfrau, des Pflegefachmanns, der Altenpflegehelferin und des Altenpflegehelfers.

Weiterlesen

Skifreizeit des TV06 Bad Neuenahr begeisterte

10.01.2024

Winterzauber in Italien

Bad Neuenahr. Herzklopfen ist garantiert, wenn man mit der Abteilung Ski & Snowboard des TV06 Bad Neuenahr im idyllischen Skiort auf 1738 m vom zweiten Weihnachtstag bis ins neue Jahr auf eine 10tägige Ski-Reise geht. Insgesamt 114 Teilnehmer*innen im Alter von fünf bis 72 Jahren erlebten dabei die Magie des Winters bei fantastischen Schnee- und Pistenbedingungen sowie Kaiserwetter vom Feinsten im Top-Skigebiet in der Lombardei mit einer Höhenlage vom 1.700 – 3000m.

Weiterlesen

Politik

10.01.2024

Versteigerung von Brennholz

Sinzig. Die Stadtverwaltung Sinzig bietet in dieser Saison Brennholz (Buche/Eiche), das im Stadtwald Harterscheid an PKW-fähigen Wegen gelagert ist, in zwei Versteigerungsterminen an. Beide Versteigerungen finden im Gemeindehaus Alte Schule, Orsbeckstraße 2, Sinzig-Löhndorf statt.

Weiterlesen

Wärmespeicherung wichtiger als Wärmedämmung?

10.01.2024

Energietipp der Verbraucherzentrale

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Frage, ob es sinnvoller ist, die Wärme in massiven Wänden eines Hauses zu speichern oder das Haus umfassend zu dämmen, wirft wichtige Überlegungen auf. Jeder Wärmespeicher muss zunächst aufgeladen werden und verliert im Laufe der Zeit seine gespeicherte Wärme. Die Geschwindigkeit dieses Wärmeverlusts hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Speichermasse, die Oberfläche, die Dämmung und die Temperaturunterschiede.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

10.01.2024

Sinzig: Temporäre Mensa eröffnet

Sinzig. Im Frühjahr 2020 wurde die Mensa auf dem Schulhofgelände der Realschule plus im Sinziger Schulzentrum eröffnet. Leider wurde das Gebäude im Juli 2021 durch die Flutkatastrophe schwer beschädigt, was nicht nur den Verlust des Gebäudes, sondern auch vorübergehend das Ende des gemeinsamen Mittagessens für die Schülerinnen und Schüler der Regenbogenschule und der Barbarossaschule bedeutete.

Weiterlesen

CDU-Kreisvorstand im Gespräch mit Landwirten im Kreis Ahrweiler:

10.01.2024

Christdemokraten unterstützen Bauern

Kreis Ahrweiler. Der CDU-Kreisvorstand Ahrweiler führte jetzt bei seiner aktuellen Vorstandssitzung einen Meinungsaustausch mit Vertretern der Landwirtschaft. Die CDU-Kreisvorsitzende Petra Schneider MdL konnte in dieser Runde den Vorsitzenden des Kreisbauern- und Winzerverbandes, Franz-Josef Schäfer, sowie dessen Vorstandskollegen Jürgen Radermacher begrüßen. Am bundesweiten Aktionstag der Landwirte besprach man die Auswirkungen der von der Ampel-Koalition ins Auge gefassten Einschnitte.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

10.01.2024

Vielseitige Kultur-Reihe

Bad Breisig. In Bad Breisig veranstaltet die Tourist-Information seit einigen Jahren eine vielseitige Kultur-Reihe im Jugend- und Kulturbahnhof Bad Breisig. Auch in diesem Jahr erwartet das Publikum ein abwechslungsreiches Programm, das Comedy, Musik, Literatur und die Kunst des Bauchredens umfasst:

Weiterlesen

CDU-Kreistagsfraktion Ahrweiler mahnt Sparanstrengungen an

10.01.2024

Keine einseitige Erhöhung

Kreis Ahrweiler.Angesichts der desolaten Entwicklung der Kreisfinanzen und der Finanznöte der kreisangehörigen Kommunen mahnt die CDU-Kreistagsfraktion Ahrweiler eine gründliche Beratung des Haushaltes für das Jahr 2024 an. Der zur Kreistagssitzung im Dezember vorgelegte Haushaltsentwurf der Kreisverwaltung sei vor diesem Hintergrund nicht entscheidungsreif gewesen. Vor einer weiteren Belastung der...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

10.01.2024

Forum Kultur im Jahresrückblick 2023

Bad Breisig. Mit fünfzehn Veranstaltungen und über fünfhundert Besuchern schloss Forum Kultur Bad Breisig eV das Jahr 2023 ab. Der Bogen spannte sich von Lesungen und Vorträgen bis Klavierkonzerten. Hinzu kamen drei Hütten-Advente auf der Schäferhütte Oberbreisig und ein geführter Ausstellungsbesuch im Arp Museum Bahnhof Rolandseck. Unter dem Titel „Graffiti – eine Kunstform mit vielen Facetten“ stellte...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

09.01.2024

Jungschützen erfolgreich

Remagen. Bei der Meisterschaft des Kreises Rhein-Ahr für das Sportjahr 2024, die in Bad Breisig stattfand, erzielten die Jungschützen aus Remagen erneut Erfolge in der Disziplin Luftgewehr Freihand.

Weiterlesen

Zukunftsregion Ahr e.V.

09.01.2024

Informations- und Vorstellungsveranstaltung

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Verein „Zukunftsregion Ahr e.V.“ lädt die Öffentlichkeit zu einer Informations- und Vorstellungsveranstaltung ein. Die Veranstaltung findet statt am 24. Januar 2024 um 18.30 Uhr im alvitha - Zentrum für Gesundheit und Bewegung, Peter-Jansen-Straße 16, in 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der neu gegründete Verein unterstützt und vernetzt Akteure des Wiederaufbaus und setzt sich für die Förderung und Entwicklung unserer Region ein.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

09.01.2024

Versammlung des Traditionsvereins

Kripp. Am Donnerstag, dem 30. November, versammelten sich die Mitglieder des Traditionsvereins Kripp e.V. zur jährlichen Hauptversammlung im ARTE in Kripp. Die Veranstaltung begann mit einer Begrüßung und einem Gedenken an die Verstorbenen. Anschließend gab der 1. Vorsitzende, Dieter Breuer, einen Rückblick auf das erfolgreiche Vereinsjahr 2023.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

09.01.2024

Hoher Besuch beim Winzerschoppen

Remagen. Vorsitzender Eduard Krahe konnte Anfang des neuen Jahres, im Namen des Vorstandes viele aktive Mitglieder, in der Kulturwerkstatt zum Winzerschoppen der Weinbau-Gemeinschaft Remagen (WGR), herzlich begrüßen. Besonders begrüßte Krahe die amtierende Weinkönigin Antonia I. (Dörr) mit ihrer Weinprinzessin Tabea (Dörr) und ebenso herzlich, Ehrenmitglied und Bürgermeister a.D. Herr Herbert Georgi mit Gattin Andrea.

Weiterlesen

Mitglieder der KG Narrenzunft haben gewählt

09.01.2024

Mit neuem Vorstand in die Session 2024

Remagen. In Remagen fand Ende Dezember, vor dem Start der neuen Session, die Mitgliederversammlung der KG Narrenzunft in der Kulturwerkstatt statt. Während dieser Zusammenkunft wurden turnusmäßige Neuwahlen abgehalten. Der 2. Vorsitzende Tobias Sulzer präsentierte in seinem Rückblick die Highlights des vergangenen Geschäftsjahres, ebenso taten es die Sprecher der einzelnen Abteilungen. Schatzmeister Kay Schmickler konnte den zahlreich erschienenen Mitgliedern eine stabile Finanzlage vorstellen.

Weiterlesen