Bad Breisig. Am Samstag, den 21. September bietet die Tourist-Information die nächste Nachtwächterführung durch den Ortsteil Niederbreisig an. Die Dauer der Führung beträgt etwa 2 Stunden.
Kreis Ahrweiler. Nach der erfolgreichen „Hauptsache Beethoven“ CD-Release-Tour durch die Beethovenregion Bonn im Juli gibt es jetzt eine neue CD-Veröffentlichung von Thomas Rohde. Sie enthält mit der „Pathetique“ und der „Les Adieux“ zwei namhafte Beethoven-Sonaten sowie die Sonate E-Dur Opus 109, die erste der legendären drei „letzten Sonaten“ des Bonner Meisters.
Remagen. In Remagen begann ein aufregendes Abenteuer, als vier Kinder beim Spielen auf einem Spielplatz mit einem Metalldetektor eine römische Münze entdeckten. Was oft nur eine spannende Schlagzeile bleibt, entwickelte sich für die jungen Finder zu einer tiefgehenden Erkundungsreise in die Vergangenheit.
Rolandswerth. Der Ortsbeirat Rolandswerth hat sich in seiner Sitzung am Donnerstag, 29. August, konstituiert. Ortsvorsteher Michael Berndt wurde nach seiner Wiederwahl durch Bürgermeister Björn Ingendahl zum dritten Mal zum Ortsvorsteher ernannt. Zu seinem Stellvertreter wurde Michael Beschorner gewählt.
Remagen.Nach seiner Wahl zum Ortsvorsteher im Juni, wurde Jan Doemen in der konstituierenden Sitzung des Ortsbeirats Remagen am Mittwoch, 28. August, durch Bürgermeister Björn Ingendahl ernannt, vereidigt und ins Amt eingeführt. Zuvor erhielt Wilfried Humpert seine Entlassungsurkunde, der nach fünf Jahren als Ortsvorsteher nicht wieder zur Wahl angetreten war. Tim Schäfer wurde erneut zum stellvertretenden Ortsvorsteher gewählt.
Remagen. Stricken ist im Trend. Mit einer Stricknadel und Wolle entstehen wundervolle Einzelstücke Am 17. September wird im Rheinkommen von 15 bis 17 Uhr gemeinsam gestrickt. Infos und Tipps zum Thema Stricken geben Beatrix Ruthe Telefon: 02642-22568, Email beatrixruthe@gmail.com und Erika Klarner Tel.: 0151-42839646, Email erikaklarner@web.de.
Oedingen. Spielefreudige Seniorinnen und Senioren treffen sich am 19. September zwischen 15 und 17 Uhr im Kath. Pfarrheim Oedingen, Am Kirchplatz 1. Hedi Neukirchen und Waltraud Grabner laden alle Interessierten sehr herzlich ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen: Hedi Neukirchen Telefon: 02642-3643
Oedingen. Das nächste Treffen findet am 17. September, ab 15 Uhr im Feuerwehrgerätehaus, Oedinger Straße 16, in Unkelbach statt. Beim monatlichen „Offenen Treff“ können Bürgerinnen und Bürger Gleichgesinnte kennenlernen, bei Kaffee und Kuchen miteinander klönen, Gesellschaftsspiele spielen und auch Ideen schmieden. Einfach mal reinschnuppern. Alle sind herzlich willkommen. Ansprechpartnerin ist Margarete Schwiperich.
Oedingen. Viel Spaß hatten alle wieder beim Bewegungstreff Oedingen am 28. August 2024 mit schwungvollem Ausklang an der frischen Luft und bei sonnigem Wetter. Nächster Treff: 11.09.24 von 10 bis 11 Uhr im katholischen Pfarrheim. Lisa Hütter-Klemmer freut sich über eine rege Teilnahme.
Remagen. Am 29. Juli 2024 war es endlich wieder soweit, die Kinder der Kita Unkelbach bekamen Besuch von Oma Elli, der Kräuterexpertin. Die Mondkinder sammelten sich vor der Kita und spazierten zur nahegelegenen Wiese in Unkelbach. Oma Elli erklärte den Kindern, schon auf dem Weg dorthin, dass sich viele unterschiedliche Pflanzen am Wegesrand befinden. Die Kinder waren alle begeistert, was die Natur so alles bietet.
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das 10-jährige Jubiläum der Klangwelle Bad Neuenahr-Ahrweiler wird vom 10. bis 13. und 17. bis 20. Oktober im malerischen Kurpark gefeiert. Als besonderes Highlight wird in diesem Jahr das exklusive „goldene Ticket“ verlost, das ein Leben lang freien Eintritt zu allen zukünftigen Klangwelle-Veranstaltungen im Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler bietet. Eines der insgesamt 10 goldenen Tickets können Leser von Blick Aktuell exklusiv gewinnen.
Sinzig. „Hier im Harterscheid ist die Königsklasse des Sinziger Waldes.“ Das sagte Förster Stephan Braun bei der traditionellen Waldbegehung des Sinziger Stadtrates um Bürgermeister Andreas Geron umgeben von alten Eichen. Der Harterscheid sei der größte Waldstandort des Sinziger Stadtwaldes und einer der ältesten Laubholzforste in der Region. Weitere Wälder Sinzigs seinen auf dem Mühlenberg und dem Ziemert, insgesamt rund 900 Hektar.
Sinzig. Die bekannte Erkenntnis „Liebe geht durch den Magen“ lässt sich auch auf Wein und Faire Schokolade übertragen. Denn nichts geht über das eigene Geschmackserlebnis, um sich in diese besonderen Produkte zu „verlieben“. Aus diesem Grund greifen der Förderverein Fairer Handel Sinzig e.V. und der Weltladen Remagen-Sinzig diese außergewöhnliche Kombination von Wein und Schokolade auf, um den Teilnehmenden die vielfältigen Geschmacksrichtungen der beiden Produkte zu erschließen.
Sinzig. Der Förderverein Fairer Handel Sinzig e.V. beteiligt sich am ersten MIT-MACH MARKT am 21. September von 13 bis 17 Uhr auf dem Kirchplatz in Sinzig. Organisiert wird der Markt vom Arbeitskreis Sozialraum unter der Leitung der Sozialraumkoordinatorin Sonja Wuttke. Gerne präsentiert der Förderverein seine vielen Aktivitäten und bietet den Besucherinnen und Besuchern fair produzierte Köstlichkeiten zum Probieren an.
Kempenich. Eine ganz besondere Andacht findet am Sonntag, 15. September, in der Kirchenscheune Kempenich statt: Der international bekannte Musiker Prof. Johannes Geffert spielt Variationen des Chorals „Oh Gott, du frommer Gott“. Ergänzt wird das musikalische Highlight mit Gebeten und Lesung. „Wir weichen diesmal von unserem normalen Ablauf ab. Im Mittelpunkt der Andacht steht die geistliche Musik“, sagt Mitorganisator Wilfried Wöhrle.
Niederzissen. Die politische Sommerpause im Brohltal ist vorbei. Im Wappensaal des Rathauses in Niederzissen hat sich unter Leitung von Bürgermeister Johannes Bell der neue Rat der Verbandsgemeinde Brohltal konstituiert. Die Verbandsgemeinde Brohltal mit ihren 17 Kommunen ist mit rund 20000 Einwohnern nach Bad Neuenahr-Ahrweiler die zweitgrößte Kommune im Kreis Ahrweiler. 32 Ratsmitglieder repräsentieren die Bürger.
Kripp. Für die Anschaffung eines Materialregals für den neuen Kreativraum der kath. Kita St. Johannes Nepomuk in Kripp, hat die Kreissparkasse Ahrweiler 100,- Euro gespendet. Dieses Regal konnte letztendlich durch die Unterstützung von Markus Kötting ermöglicht werden. Viele Stunden hat er investiert, um dieses tolle, individuelle Regal zu bauen. Hier können sich nun alle Kinder selbständig an den Materialien bedienen.
Remagen. Am letzten August Wochenende herrschte beim TC Remagen beste Stimmung, als der Tennisclub zu seinem alljährlichen Sommerfest einlud. Begleitet von einem spannenden Tennisturnier, bei dem sich 35 Sportler in verschiedenen Kategorien maßen, stand das Wochenende beim TC Remagen ganz im Zeichen von Sport und Geselligkeit.
Kreis Ahrweiler. Die Probleme im ÖPNV im Kreis Ahrweiler halten leider auch in der aktuellen Woche an. Vor allem der Schülerverkehr in der Verbandsgemeinde Adenau ist massiv von den Einschränkungen betroffen. Auch nach dem Treffen mit dem zuständigen Verkehrsunternehmen Rhein-Eifel-Mosel GmbH (VREM), das in der vergangenen Woche in der Kreisverwaltung stattfand, kommt es weiterhin zu überfüllten Bussen, ausgefallenen Fahrten und nicht bedienten Bushaltestellen.
Sinzig. In seiner Sitzung vom 29. August 2024 hat der Sinziger Stadtrat den Tag der Wahl des Beirats für Migration und Integration der Stadt Sinzig auf Sonntag, 10. November 2024 festgelegt. Aufgabe des Beirates ist die Förderung und Sicherung des gleichberechtigten Zusammenlebens der in der Stadt wohnenden Menschen verschiedener Nationalitäten, Kulturen und Religionen sowie die Weiterentwicklung des kommunalen Integrationsprozesses.
Remagen/Koblenz.Am Mittwoch, den 25. September 2024, lädt die Hochschule Koblenz von 9.00 bis 12.30 Uhr herzlich zum Tag der Mathematik ein. Im Rahmen der Veranstaltung erwarten die Besucherinnen und Besucher spannende Vorträge zu hochaktuellen Themen wie Künstliche Intelligenz, Data Science und der Sterblichkeitsentwicklung in Deutschland und Europa.
Sinzig. Ab sofort informiert die GEWI – Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau und Innovation mbH aus Sinzig einmal im Monat über den aktuellen Stand der Wiederaufbauprojekte in und um Sinzig. Die Sachstände können parallel auch auf der Homepage der GEWI unter www.gewi-sinzig.de oder mittels Scans der QR-Code Schilder vor Ort eingesehen werden.
Sinzig. Am Mittwoch, 4. September 2024, konnte ein weiteres Wiederaufbauprojekt der Stadt Sinzig abgeschlossen und somit offiziell wieder in die Hände des betroffenen Vereins übergeben werden: Bürgermeister Andreas Geron begrüßte auf dem Gelände des „Bogenschützen Rhein-Ahr Sinzig e.V. 1975“ Mitglieder des Vereins sowie die anwesenden Mitglieder des Sinziger Stadtrates und des Bad Bodendorfer Ortsbeirates zu einer kleinen Feier.
Kreis Ahrweiler. Nicht jedes Kind kann in seiner Herkunftsfamilie aufwachsen, denn nicht alle Eltern haben die notwendige Kraft und Stabilität, um ihrem Kind verlässliche Ansprechpartner und Erziehungsberechtigte zu sein. Deshalb werden auch im Kreis Ahrweiler Pflegefamilien gesucht, die einem Kind oder einem Jugendlichen ein neues Zuhause geben können. Das Kreisjugendamt lädt Interessierte aus allen...
Sinzig. Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass am Freitag, 27. September 2024, das Rathaus, das Bauamt, der städtische Baubetriebshof sowie die Stadtwerke aufgrund einer internen Veranstaltung für die Öffentlichkeit geschlossen sind.
Bad Breisig.Zu diesem Informationsvortrag lädt das Hotel Rhein-Residenz, Rheinufer 1, Bad Breisig gemeinsam mit dem Forum Kultur Bad Breisig eV am Sonntag, 15. September, in die Hotel-Lounge ein. Der Vortrag beginnt um 11.30 Uhr als Matinée. Referentin ist Maggy Schwandt. Sie wird zwei praktische Beispiele vorstellen, die im Rahmen eines Seminars erarbeitet wurden. Die Teilnahme am Vortrag ist frei.
Bad Bodendorf. Der neue Ortsbeirat in Bad Bodendorf hat sich konstituiert. Jürgen Werf wurde von Bürgermeister Andreas Geron zum neuen Ortsvorsteher ernannt. Gewählt wurden vom Ortsbeirat Wilfried Bauer als Stellvertreter und Astrid Seidenfuß als Stellvertreterin. Mit lang anhaltendem Applaus wurde im Vorfeld Alexander Albrecht für seine 15-jährige Tätigkeit als Ortsvorsteher gedankt. Herzlichen Dank auch an die Freiwillige Feuerwehr Bad Bodendorf für die Organisation dieser Veranstaltung.
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Ursachen für Rückenschmerzen sind vielfältig und können von Muskelverspannungen und Fehlhaltungen bis zu Bandscheibenvorfällen oder Wirbelkörperfrakturen reichen. Am Krankenhaus Maria Hilf steht Menschen mit Rückenleiden seit Juli ein renommierter Wirbelsäulenspezialist zur Seite. Dr. med. Jacques D. Müller-Broich, Leitender Arzt für konservative und operative Wirbelsäulentherapie,...
Reamgen. Die Wirtschaftsjunioren (WJ) Rhein-Ahr hatten die besondere Gelegenheit, exklusive Einblicke in die Heiligen Hallen der POLI-TAPE Klebefolien GmbH zu erhalten. Im Juni 1993 von Walter Möhren gegründet, wuchs das Unternehmen schnell aus den Kinderschuhen: Heute gehören neben dem Hauptproduktionsstandort in Remagen drei weitere Gesellschaften in Deutschland, Italien und den USA zur POLI-TAPE Gruppe.
Sinzig. Am Samstag, den 14.09.2024 startet die HSG ihren Neuanfang in der Verbandsliga Ost. Nach dem Abstieg sind die Ambitionen bei der HSG gedrosselt worden und viele Spieler betreiben einen geringen Aufwand für Training und Spiel. Entsprechend durchwachsen lief auch die Vorbereitung. Oft musste mit kleinen Gruppen trainiert werden und die HSG wird sich ihre Wettkampfhärte über die ersten Spiele holen müssen.
Kreis Ahrweiler. Der Vorstand der CDU FU Kreis Ahrweiler lädt alle interessierten Menschen zu einem interessanten Vortrag mit Frau Dr. Maria Decker, 1. Vorsitzende SOLWODI Deutschland e.V. ein und zwar am: Mittwoch, 23. Oktober 2024 um 19:00 Uhr ins Meat & More (Mittelstr. 12 in 53501 Grafschaft-Vettelhoven). Kaum ein Thema wird derzeit so kontrovers diskutiert wie die Prostitution und Menschenhandel.
Bad Breisig. Das jährliche Weinseminar führte die Weinbau-Bruderschaft im August in das charmante und erlebnisreiche Städtchen Staufen im Breisgau, das außer guten Weinen auch für historisch und literarisch Neugierige einiges zu bieten hat.
Bad Breisig. Trotz der Sperrung der Ernst-Schwickerath-Allee findet der alljährliche Kleiderbasar im Haus der Begegnung, direkt neben den Kindertagesstätten Sonnenschein und Wunderwelt, auch in diesem Jahr am Zwiebelsmarkt-Samstag statt. Der Elternausschuss der beiden Kitas freut sich, die Besucherinnen und Besucher am Samstag zwischen 13:00 und 16:00 Uhr begrüßen zu dürfen. Für Schwangere mit Mutterpass öffnet der Basar bereits ab 12:30 Uhr, um entspanntes Stöbern zu ermöglichen.
Region. Hans Mayer, Präsident der Rheinische Karnevals-Korporationen e.V., tritt zum 20. September 2024 von seinem Amt zurück. Außerdem tritt Mayer als Vizepräsident des LKT Rheinland-Pfalz (Landesverband für Karnevalitischer Tanzsport in Rheinland-Pfalz e.V.) zurück. Dies gab Mayer auf seiner Facebook-Seite bekannt. Hier heißt es: „Mit Ablauf des 20.September 2024 trete ich von meinen Ämtern als...
Sinzig. Erneut wird in der Stadt Sinzig der Jugendbeirat gewählt, dem bis zu 25 Personen angehören können. Die Grundlagen hierzu hat die Stadt durch die Satzung geschaffen, welche am 14.11.20219 in Kraft trat.
Löhndorf. Vom 21. bis zum 23. August 2024 fand die diesjährige Ferienfreizeit der Pfarrgemeinde St. Georg, Löhndorf statt. Insgesamt nahmen an den drei Tagen über 60 Kinder und Jugendliche an diversen Programmangeboten teil und wurden dabei von 10 Betreuer/innen begleitet. Den größten Andrang gab es bei der Fahrt ins Phantasialand, wo der Freizeitpark in Kleingruppen erkundet wurde. Bei sonnigem Wetter war das Anstehen teils anstrengend, wurde jedoch durch rasante Fahrten belohnt.
Koisdorf. Sehr gut besucht war die konstituierende Sitzung des Ortsbeirats Koisdorf. Karl-Heinz Arzdorf wurde nach seiner Wiederwahl durch Bürgermeister Andreas Geron zum Ortsvorsteher ernannt. Zum stellvertretenden Ortsvorsteher wählte der Ortsbeirat Henry Klar. Die Stadt wünscht dem neuen Ortsbeirat für die kommenden fünf Jahre viel Freude bei der kommunalpolitischen Arbeit und gute Entscheidungen zum Wohle Koisdorfs.
Rheinland-Pfalz. Die rheinland-pfälzische Justiz ist einen weiteren großen Schritt in Richtung einer vollständigen Digitalisierung gegangen. Nachdem heute die elektronische Akte (eAkte) an den Amtsgerichten Cochem, Mayen und St. Goar eingeführt wurde, ist die eAkte nun bei allen 46 Amtsgerichten und damit bei allen 56 Gerichten der ordentlichen Gerichtsbarkeit des Landes im Einsatz.
Region. Im Zuge der geplanten Generalsanierung des Verkehrskorridors „Rechter Rhein“ zwischen Troisdorf, Koblenz und Wiesbaden im Jahr 2026 will die Deutsche Bahn nach schalltechnischen Untersuchungen der rechten Rheinschiene nördlich von Koblenz in insgesamt zehn Ortschaften zusätzliche Lärmschutzmaßnahmen umsetzen. Dies betrifft die Gemeinden Unkel, Erpel, Linz, Leubsdorf, Bad Hönningen, Rheinbrohl, Neuwied, Engers, Bendorf und Vallendar.
Sinzig.Beim Handytreff beraten Digitalbotschafter kostenlos und individuell zu Fragen rund um Smartphone, Handy, Internet, PC & Co. Der Handytreff ist eine Kooperation der Digitalbotschafter, Gemeindeschwester plus und ASB. Das 14-tägige Angebot findet jeweils am ersten Dienstag im Monat von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr und am dritten Dienstag im Monat von 15 Uhr bis 17 Uhr statt.
Rheinland-Pfalz. Von 13. bis 15. September 2024 finden die Deutschen Waldtage unter dem Motto „Wald und Wissen“ in ganz Deutschland statt. Die Forstämter in Rheinland-Pfalz laden am dritten Septemberwochenende zu rund 50 Veranstaltungen ein. Von der Förster*innen-Führung zu Fuß oder Rad über Waldbaden, Infoveranstaltungen zu Klimawandel im Wald bis hin zu größeren Wald-Erlebnistagen reicht das abwechslungsreiche Angebot.
Oberzissen. The Flying Tornados- bei ersten Hören erwartet man eine Artistengruppe auf dem Hochseil oder Trampolin, im engen Höschen Salto schlagend, jonglierend Kegel einander zuwerfend und dabei mit dem Publikum flirtend. Es erwartet den Besucher ein Abend mit brillantem Gesang und Gitarrenspiel, acoustic Coverversionen von Songs aus dem Pop- und Blues Bereich, die man vielleicht nicht kennt, aber kennen sollte.
Sinzig. Das zweite Drittel der Saison 2024 im ADAC Tourenwagen Junior Cup hat es in sich, Schlag auf Schlag finden die Rennen im Rhythmus von nur drei Wochen statt. Die dritte Veranstaltung fand Anfang August auf dem Formel 1 Kurs in Hockenheim statt. Für den sechzehnjährigen Julian Konrad aus Sinzig-Westum, der als Tabellenzweiter angereist war, ging es darum, wichtige Punkte für die Meisterschaft zu sammeln.
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Kreisvolkshochschule Ahrweiler e.V. hat eine großzügige Spende von der Kreissparkasse Ahrweiler erhalten. Die Spende dient der Unterstützung bei der Anschaffung von Unterrichts- und Lernmaterial für Sprachkurse im Kreis Ahrweiler. So soll der Unterricht weiter digitalisiert werden, um möglichst viele Bürgerinnen und Bürger kreisweit ein attraktives und zeitgemäßes Bildungsangebot zur Verfügung stellen zu können.
Koblenz. Gerade zum jetzigen Zeitpunkt ist es nach Auffassung des sozialdemokratischen Ratsmitgliedes Fritz Naumann besonders wichtig, im Vorfeld des Umzugs des Stadtarchivs ins Forum eine städtische Nutzung der Alten Burg in die Wege zu leiten. In Anbetracht erheblicher Summen, die sodann in der Sanierung gebraucht werden, müssen natürlich auch Lösungen gefunden werden, die eine Sanierung preiswerter machen können.
Koblenz. Das Koblenzer Sinti-Festival „Djangos Erben“, das am 31. August stattfand, hat die Kulturszene der Stadt bereichert und viele begeisterte Stimmen hervorgebracht. Besucher lobten die herausragenden Musiker und betonten, dass Koblenz stolz darauf sein könne, ein solches Event mit außergewöhnlichen Künstlern aus der Stadt auf die Beine gestellt zu haben. Das Festival, das eine besondere Würdigung...
Bad Breisig. Matthias Alter informiert am 14.09.2024 über Heilkräuter und deren Verwendung. Treffpunkt – bei jedem Wetter - um 15.00 Uhr an den Heilkräuter-Hochbeeten vor den Römer-Thermen in Bad Breisig. Durch die freundliche Unterstützung der Hirsch-Apotheke ist die Teilnahme kostenlos. Auch und gerade für Kinder geeignet, die die ungiftigen, bienen- und insektenfreundlichen Kräuter mit allen Sinnen genießen dürfen.
Waldorf. Der Dämmerflohmarkt in Waldorf findet am 14.09.2024 von 17:00-21.30Uhr zum ersten Mal statt. Es haben sich bisher um die 40 Waldorfer:innen zur Teilnahme angemeldet. Sicherlich werden es noch mehr werden. Darunter sind auch einige interessante kulinarische Angebote wie Baklava. Ansonsten kann alles erworben werden, was das Flohmarktherz begehrt. Verkauft wird von privat an privat.