Weit mehr als einen Bollerwagen voller Kastanien hatte diese Familie aus Hachenburg/Westerwald gesammelt.
Top

Ausnahmezustand im Ringener Gewerbegebiet

27.10.2024

Tausende Menschen aus ganz Deutschland kamen zur „Nasch-Ernte“

Grafschaft-Ringen/Beller. Wenn alljährlich im Innovationspark Rheinland zahlreiche Sicherheitskräfte, unterstützt von der freiwilligen Feuerwehr und vom THW dafür sorgen, dass die aus allen Himmelsrichtungen herbeiströmenden Besuchermassen samt ihrer Fahrzeuge in die im wahrsten Sinne des Wortes richtigen Bahnen gelenkt werden, ist dies ein sicheres Zeichen dafür, dass der dort ansässige Süßwarengigant Haribo wieder Kastanien und Eicheln gegen Naschwerk eintauscht.

Weiterlesen

Geburtstagsfeier stört Nachtruhe

27.10.2024

Kasbach: Lautstarke Party sorgt für Polizeieinsatz

Kasbach-Olenberg. Die Polizeiinspektion Linz erhielt in der vergangenen Nacht mehrere Meldungen zu Ruhestörungen aus Kasbach-Olenberg. Ausgehend waren die Ruhestörungen von einer Geburtstagsfeier im Bürgerhaus. Die Verursacher zeigten sich bei Antreffen einsichtig und sorgten dafür, dass die nächtliche Ruhe wiederhergestellt wurde.

Weiterlesen

Unfall auf L252: Zeugen gesucht

27.10.2024

Unkel: Betrunkener Unfallfahrer flüchtet

Unkel / Kretzhaus. Die Polizeiinspektion Linz erhielt in der Nacht vom 26. auf den 27. Oktober die Meldung über einen vermutlich stark alkoholisierten Fahrzeugführer. Dieser sei an der Tankstelle in Unkel durch sehr unsichere Gang- und Verhaltensweise aufgefallen. Anschließend habe sich der Fahrzeugführer in seinen dunklen Mercedes Kombi gesetzt und habe die Örtlichkeit Richtung L252 Kretzhaus/Vettelschoß verlassen.

Weiterlesen

Zeugen gesucht

26.10.2024

Daimler in Bendorf zerkratzt

Bendorf. Im Zeitraum von Donnerstagabend, 24. Oktober bis Freitagvormittag, 25. Oktober gegen 11:30 Uhr, wurde in der Straße Gilgenborn, ein abgestellter Pkw Daimler-Benz auf der Fahrerseite zerkratzt. Der verursachte Sachschaden wird auf einen höheren dreistelligen Betrag beziffert. Hinweise werden an die Polizei Bendorf, Tel.: 02622/94020, oder E-Mail: pibendorf@polizei.rlp.de, erbeten.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

26.10.2024

Rückruf: Gelee mit hohem Verschluckrisiko

Bundesgebiet. Risiko des Erstickens auf Grund der Konsistenz, der Form, der physikalischen und chemischen Eigenschaften und der Aufnahmeform. Verstärkt wird die Gefahr durch die umgebene Flüssigkeit, da die Gleitfähigkeit der Gelee-Masse beim Herausdrücken erhöht wird. Die Gefahr besteht insbesondere bei Kindern. Hinweis des Unternehmens: Das Produkt kann in allen „go asia“-Filialen zurückgegeben werden.

Weiterlesen

Schwerverletzte bei Traktorunglück

26.10.2024

Traktorunfall auf B258: Zeugen gesucht

Barweiler. Am 26. Oktober, gegen 1 Uhr kam es auf der B258 zwischen den Ortslagen Barweiler und Wiesemscheid zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Aus bislang ungeklärter Ursache kam ein Traktor mit Anhängegerät auf gerader Strecke nach rechts von der Fahrbahn ab und kippte im Anschluss in den angrenzenden Graben. Dabei wurde eine Person leicht verletzt. Eine weitere Person wurde mit schweren Gesichtsverletzungen zur Uniklinik Bonn verbracht.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

25.10.2024

Beratungssprechstunde in Sinzig

Kreis Ahrweiler. Schwersttkranken Menschen bis zuletzt ein selbstbestimmtes und würdiges Leben zu ermöglichen, ist das Ziel unserer Hospizarbeit. Wir sind eine Bürgerbewegung und unsere Angebote sind unabhängig von Religion, Weltanschauung oder sozialem Status.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

25.10.2024

Sankt Martin in Unkelbach

Unkelbach. Das Martinsfest hat im Rheinland eine lange Tradition, in diesem Jahr findet es am Samstag, dem 16. November 2024, statt.

Weiterlesen

Politik

25.10.2024

Bürokratieabbau im Agrarbereich dringend notwendig

Kreis Ahrweiler. Die CDU/CSU-Agrarsprecher wollen den Bürokratieabbau zum Kern ihrer agrarpolitischen Arbeit machen. Im Fokus steht dabei auch die einfachere Zulassung neuer Pflanzenschutzmittel. In dem Zusammenhang üben sie deutliche Kritik am Umweltbundesamt. Der Vorsitzende im Ausschuss für Landwirtschaft und Weinbau, der CDU-Landtagsabgeordnete Horst Gies sieht im Bürokratieabbau eine zentrale Stellschraube für die Landwirtschaft und die gesamte Wirtschaft in Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Termine

25.10.2024

Versammlung

Weibern. Alle Mitglieder werden zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der freiwilligen Feuerwehr Weibern eingeladen. Die Versammlung findet am 15.11.2024, 19:00 Uhr, an der Robert-Wolff-Halle im MZT statt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

25.10.2024

Grünabfälle

Kreis Ahrweiler. Die wöchentliche Leerung der braunen Tonnen im Kreis Ahrweiler endet in Kürze und wird erst im April 2025 wieder aufgenommen. Ab dem 1. November werden alle Biotonnen im zweiwöchentlichen Rhythmus geleert. Das teilt der Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises Ahrweiler (AWB) mit.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

25.10.2024

Kreis lädt erstmals zum Architektenfrühstück ein

Ahrweiler. Am Dienstag, 19. November 2024, lädt die Wirtschafts- und Tourismusförderung der Kreisverwaltung Ahrweiler um 8.30 Uhr zu einem Architektenfrühstück in das Kreishaus ein. Zum Teilnehmerkreis zählen Architektinnen und Architekten, Ingenieurinnen und Ingenieure, das Bauamt der Kreisverwaltung Ahrweiler sowie die Wirtschaftsförderungen der Region.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

25.10.2024

Sessionseröffnung

Bad Bodendorf. Am 15.11. ist es wieder soweit: Die KG Rievkooche Bad Bodendorf eröffnet um 18.11 Uhr am Bahnhof Bad Bodendorf die Session 2025.

Weiterlesen

Termine

25.10.2024

Nähgruppe

Remagen. Eine Gruppe von Frauen (es dürfen gerne noch mehr werden) hat sich zusammengefunden, um aus hochwertigen Stoffen Kissen, Läufer, Taschen etc. zu fertigen. Weil Reißverschlüsse und Nähgarn gespendet wurden, konnten erste Näharbeiten entstehen. Gerne nehmen wir weitere Spenden von Nähzutaten jeglicher Art an. Dass die Gruppe noch Zuwachs bekommt, ist erwünscht. Interessierte mit guten Nähkenntnissen...

Weiterlesen

Termine

25.10.2024

Spaziergangsgruppe

Remagen. Die offene Spaziergangsgruppe trifft sich am Sonntag, 10. November um 15 Uhr an der Rheinhalle in Remagen. Wer mitgehen möchte ist herzlich eingeladen. Die Spaziergänge dauern ca. ein bis zwei Stunden und werden direkt vor Ort geplant. Bei schlechter Witterung (Regen, Schnee o.ä.) fällt der Spaziergang aus. Jeder Teilnehmer haftet für sich.

Weiterlesen

Termine

25.10.2024

Stricktreff

Remagen. Stricken ist im Trend. Mit einer Stricknadel und Wolle entstehen wundervolle Einzelstücke aus der eigenen Hand, egal ob Schal, Pullover oder Mütze. Beim Stricken kann der Kreativität freien Lauf gelassen werden. Am Dienstag, 5. November wird im Rheinkommen von 15 bis 17 Uhr gemeinsam gestrickt. Infos und Tipps zum Thema Stricken geben Beatrix Ruthe, Tel.: 02642-22568, E-Mail: beatrixruthe@gmail.com und Erika Klarner, Tel.: 0151-42839646, E-Mail: erikaklarner@web.de.

Weiterlesen

Termine

25.10.2024

Gemeinsames Kochen

Remagen. Am Freitag, 15. November möchte der Singletreff ab 19 Uhr im Jugendbahnhof Remagen (Maisons-Laffitte Platz 2, 53424 Remagen) gemeinsam Kochen. Zusammen mit anderen Singles verbringen wir einen unterhaltsamen Abend, zum besseren Kennenlernen und entdecken von Gemeinsamkeiten. Bei Interesse bitte bis zum 11. November bei Eva Sobotka, Tel.: 0151-46347323 oder per E-Mail: sobotka-e@caritas-rma.de anmelden.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

25.10.2024

Schreibwerkstatt in Remagen

Remagen. Eingeladen sind alle, die Freude am Schreiben und an der Sprache haben, als Anregung zum Kreativen Schreiben, zum Gedankenaustausch und auch zum Verständnis zwischen Jugendlichen (ab ca. 16 Jahren) und Senioren (keine Altersbegrenzung)

Weiterlesen

Termine

25.10.2024

Kräutergarten im Stadtpark

Remagen. Die Kräutergarten-Freunde treffen sich immer am 2. Samstag des Monats um 10 Uhr (bei großer Hitze um 9 Uhr) im Stadtpark von Remagen. An diesen Pflegeterminen kümmern sich die 12 Kräutergarten-Freunde um die einzelnen Beete auch „Tortenstücke“ genannt. Ziel ist es die Gemeinschaft zu pflegen, Tipps und Tricks rund um Garten und Natur auszutauschen. Der Kräutergarten ist für Mensch und Tier angelegt, speziell für die Insekten.

Weiterlesen

Termine

25.10.2024

Bewegungstreff

Oedingen. Mehr Bewegung im Alter hält Körper und Geist mobil und trägt zu einem guten Lebensgefühl bei. Mit Bewegungsspielen und leichten und sicheren Übungen kommen wir gemeinsam in Schwung und erleben Freude an Bewegung. Interessierte Seniorinnen und Senioren sind am Mittwoch, 6. November von 10 – 11 Uhr herzlich ins kath. Pfarrheim Oedingen, Am Kirchplatz 1 eingeladen. Der Bewegungstreff ist kostenlos.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

25.10.2024

Martinsfest in der Kernstadt Remagen

Remagen. Die Remagener Kinder in der Kernstadt freuen sich wieder auf das traditionelle Krabbeln und den Laternenumzug am Dienstag, den 12. November 2024. Ab dem 28. Oktober gehen die Grundschulkinder von Haus zu Haus und verkaufen fleißig Martinslose. Zusätzlich werden die Lose in der Buchhandlung Geber, der Bäckerei Müller und der Metzgerei Fassbender angeboten. Die Kosten des Martinsfestes müssen zum Großteil durch den Losverkauf gedeckt werden.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

25.10.2024

Pariser Flair

Remagen. Das Repertoire des renommierten Pariser Jazz-Ensembles ist reich an zeitlosen Jazzklassikern mit einem Fokus auf den Swing- und Bebop-Stilen der 40er und 50er-Jahren und den moderneren Jazz-Klängen der 60er-Jahre. Die Musiker des Quartetts wurden an namhaften Institutionen wie der „American School of Modern Music“ und dem „Paris College of Music“ ausgebildet und spielen in der Besetzung Arnaud...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

25.10.2024

Azubitag 2.0 der Stadt Remagen

Remagen. Am 16.10.2024 fand der Azubitag der Stadt Remagen bestehend aus Azubis, Praktikanten, FSJ’lern und Studierenden der Stadtverwaltung und den städtischen Kitas statt, der ganz im Zeichen der Fachkräfteentwicklung stand. Nach einer Begrüßung durch Bürgermeister Björn Ingendahl begann der Tag mit einem gemeinsamen Frühstück im Jugendbahnhof Remagen. Gut gestärkt ging es dann zum Deutschen Museum in Bonn, wo die Auszubildenden die faszinierende Ausstellung „Mission KI“ besuchten.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

25.10.2024

Remagen: Familien können aufatmen

Remagen. In der Stadt Remagen können Familien aufatmen: Die Versorgung mit Kita-Plätzen ist auf einem beeindruckenden Niveau. Dank gezielter Maßnahmen und innovativer Konzepte hat die Stadt es geschafft, eine nahezu flächendeckende Betreuung für Kinder im Vorschulalter zu gewährleisten. Diese positive Entwicklung kommt nicht nur den Familien zugute, sondern auch der gesamten Gemeinschaft. „Wir sind...

Weiterlesen

Termine

25.10.2024

Der 60-Plus- Bus fährt

Remagen. Der barrierefreie Fahrdienst steht allen älteren Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung, um die Einrichtungen für den täglichen Bedarf wie z.B. Ärzte oder Einkaufsmärkte in Remagen aufzusuchen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

25.10.2024

Flutkatastrophe und Zeitenwende

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Sektion Bad Neuenahr-Ahrweiler der Gesellschaft für Sicherheitspolitik (GSP) hat am 14. Oktober 2024 um 19.00 Uhr mit diesem Thema ihre vorerst letzte Veranstaltung zur Katastrophenvorsorge durchgeführt. Kurzer Rückblick: Im Mai 2023 fand die erste Veranstaltung auf der Ebene des Bundes statt und wurde dann im Oktober 2023 auf der Ebene Rheinland-Pfalz fortgesetzt. Im April...

Weiterlesen

Das Amtsgericht Koblenz hat den Haftbefehl bestätigt

24.10.2024

Leichenfund am Rodder Maar: Beschuldigte in U-Haft

Koblenz. Die Vorführung der beiden Festgenommenen beim Amtsgericht Koblenz hat stattgefunden. Die Haftbefehle wurden aufrecht erhalten. Die beiden Beschuldigten befinden sich nunmehr in Untersuchungshaft.

Weiterlesen

-Anzeige-

24.10.2024

Weltspartag feiert seinen 100. Geburtstag

Kreis Ahrweiler. Am 30. Oktober wird der Weltspartag gefeiert, der in diesem Jahr sein 100. Jubiläum begeht. Der Weltspartag wurde 1924 auf dem ersten Internationalen Sparkassenkongress in Mailand ins Leben gerufen, um das Sparen zu fördern und die Bedeutung des Sparens für die Menschen hervorzuheben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

24.10.2024

Online-Vortrag

Kreis Ahrweiler. Am Mittwoch, 13. November 2024, findet von 18 bis 19.30 Uhr die Online-Veranstaltung „Elektromobilität im Rampenlicht“ statt. Teilnehmende werden in die vielschichtige Thematik der Elektromobilität eingeführt und erhalten Einblicke in aktuelle Themen, wie die verschiedenen Arten der Ladeinfrastruktur, die technische Ausstattung von Elektrofahrzeugen sowie die Unterschiede verschiedener Modelle.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

24.10.2024

Ehrennadel für Tino Hackenbruch

Kreis Ahrweiler. Tino Hackenbruch, Arbeitskreisleiter im Bereich Wirtschaft des regionalen Netzwerks Ahrweiler der Landesarbeitsgemeinschaft Schulewirtschaft Rheinland-Pfalz, wurde mit der „Ehrennadel in Silber“ von Schulewirtschaft Deutschland ausgezeichnet. Diese Auszeichnung würdigt sein herausragendes Engagement und seine langjährige Unterstützung für das Schulewirtschaft-Netzwerk, in dem Hackenbruch seit 2013 als Arbeitskreisleiter tätig ist.

Weiterlesen

An Halloween ist die Nachfrage nach Kostümen groß.

24.10.2024

Kennzeichnung, Weichmacher und Co.: Was sichere Halloween-Kostüme ausmacht

Rheinland-Pfalz. Kleine Geister, die für Süßes von Tür zu Tür ziehen, große Hexen und Zombies, die auf Partys die Nacht zum Tag machen: An Halloween ist die Nachfrage nach Kostümen groß. Beim Kauf sollte jedoch nicht nur auf den Gruselfaktor, sondern auch auf die Qualität geachtet werden. Woran sichere Verkleidungen zu erkennen sind und was es sonst noch zu beachten gilt – die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord verrät nützliche Tipps.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

24.10.2024

Geänderte Öffnungszeiten

Kreis Ahrweiler. Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises Ahrweiler (AWB) weist darauf hin, dass die AWB-Anlagen in Niederzissen, Leimbach und Remagen-Kripp ab dem 1. November 2024 bis Ende März 2025 an den Donnerstagen um 16 Uhr schließen. Durch die verkürzten Öffnungszeiten kann in der dunklen Jahreszeit Energie eingespart und so die Klimaschutzbemühungen des AWB unterstützt werden. Denn während...

Weiterlesen

Bürgerstiftung Remagen

24.10.2024

Unterstützung gesucht!

Remagen. Die Bürgerstiftung Remagen ist eine unabhängige, gemeinnützige Einrichtung von Bürgern für Bürger in unserer Stadt. Sie dient dem Gemeinschaftsleben, hilft Menschen, die unverschuldet in eine Notlage geraten sind, unterstützt Aktionen, die der Gemeinschaft dienen und fördert Projekte, die neue Wege beschreiben, um die Gemeinschaft zu stärken.

Weiterlesen

Schneller Fahndungserfolg beim Leichenfund am Rodder Maar - Bürgermeister dankt Beamten

24.10.2024

„Wir können stolz auf unsere Polizei sein“

Brohltal. Im Zusammenhang mit dem Fund zweier verbrannter Leichen am Sonntagmorgen, dem 20.10.2024, nahe des Rodder Maars im Landkreis Ahrweiler, konnte die Kriminalpolizei Koblenz einen schnellen Ermittlungserfolg verzeichnen. Nach intensiven Ermittlungen und umfassenden Fahndungsmaßnahmen wurden am Mittwochabend, dem 23.10.2024, zwei dringend Tatverdächtige festgenommen. Nun äußert sich Johannes Bell, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Brohltal, zum Fahndungserfolg.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

24.10.2024

Tag der Demokratie

Remagen. Das Bündnis Remagen für Frieden und Demokratie feiert den diesjährigen Tag der Demokratie am 23. November unter dem Motto:

Weiterlesen

LG Laacher See

24.10.2024

Mitgliederversammlung

Mendig. Der Vorstand der LG Laacher See lädt alle Mitglieder zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, 15. November um 19 Uhr in die Ratsstuben in Mendig ein.

Weiterlesen

Läuferin der LG Laacher See bei der Challenge Peguera

24.10.2024

Saisonabschluss für Saskia Alflen

Mendig. Zum diesjährigen Saisonabschluss ging es für die Triathletin Saskia Alflen nochmal raus aus dem nassen und kühlen Deutschland zur Lieblingsinsel der Deutschen nach Mallorca. Bei angenehmen Temperaturen von 22 Grad und Sonnenschein startete Saskia dort bei der Challenge Peguera. Dieses Rennen ist sehr beliebt in der Triathlonszene. Los ging es um 9.20 Uhr mit dem Schwimmen über eine Distanz von 1,9 km.

Weiterlesen

Blaulicht

24.10.2024

Nach Leichenfund am Rodder Maar: Tatverdächtige festgenommen

Niederdürenbach. Im Zusammenhang mit dem Fund zweier verbrannter Leichen am vergangenen Sonntagmorgen, 20.10.2024, in der Nähe des Rodder Maars im Landkreis Ahrweiler ist der Kriminalpolizei Koblenz ein schneller Ermittlungserfolg gelungen. Nach intensiv geführten Ermittlungen und umfangreichen Fahndungsmaßnahmen konnten am späten Mittwochabend, 23.10.2024, zwei dringend Tatverdächtige festgenommen werden.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

24.10.2024

Gemeinsame Exkursion

Sinzig. Eine gemeinsame Exkursion nach Niederzissen unternahmen am 14. Oktober 2024 einige Interessierte der Initiative Gemeinschaftsgarten. Dort lernten sie Grundlegendes zum Anlegen einer Streuobstwiese, zu Obstbäumen, ihren Unterlagen und Veredelungen sowie zur Pflanzung und zum Schnitt. Der Landschaftsobstbauer Dr. Thomas Bultmann hatte die Gruppe in seinen Garten sowie auf eine angrenzende Streuobstwiese eingeladen und einen lehrreichen und praxisnahen Vortrag vorbereitet.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

24.10.2024

Volksbund sammelt für Kriegsgräber

Kreis Ahrweiler. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. führt vom 31. Oktober bis 25. November 2024 die diesjährige Haus- und Straßensammlung durch. Unter dem Motto „Gemeinsam für den Frieden“ bitten zahlreiche Helfende um Spenden für die Pflege und den Erhalt von Kriegsgräberstätten. Darauf weist die Kreis Ahrweiler hin.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

24.10.2024

Döppekoche-Essen beim Ännchen

Sinzig. Fester Bestandteil des Programms der Senioren-Information Sinzig war auch in diesem Jahr das „Döppekoche-Essen“ in der Waldgaststätte Ännchen oberhalb von Westum.

Weiterlesen

Aktuelle Verkehrsinfo

24.10.2024

Stau nach Unfall auf der A48

Bendorf/Koblenz. Auf der A48 zwischen der Bendorfer Brücke und Koblenz-Nord hat sich in Fahrtrichtung Koblenz ein Unfall auf dem rechten Fahrstreifen ereignet. Es besteht eine Gefahr durch Fahrzeugteile auf dem rechten Fahrstreifen. Hier staut sich der Verkehr auf derzeit zwei Kilometer. Das meldet der ADAC Verkehrsservice.

Weiterlesen

Termine

24.10.2024

Frühstückstreff

Burgbrohl. Nach einem Frauenfrühstück wird die Referentin auf die Verwendung von Zuckeralternativen in der Ernährung eingehen. Sind Stevia, Kokosblütenzucker, Xylit, Agavendicksaft usw. „gesunde“ Alternative zum verpönten Zucke? Oder: Darf ich noch normalen Zucker essen? Gibt es wirklich eine gesunde Art zu süßen? Auf diese und andere Fragen wird die Referentin eingehen.Termin: Dienstag, 12. November 2024, 9:30 Uhr, Ort: Landgasthof Rothbrust, Brohltalstr.

Weiterlesen

LBM Cochem-Koblenz bittet um Beachtung der Baustellenbeschilderung

24.10.2024

Immer wieder werden Absperrungen wegen Baustellen ignoriert

Brohltal/Region. Der LBM Cochem-Koblenz wird derzeit wiederholt durch besorgte Bürger bzw. Anwohner darüber informiert, dass Verkehrsteilnehmer eine Baustelle durchfahren, obwohl diese für den Verkehr gesperrt ist. Dies betreffe beispielsweise die Sperrung der B412 im Brohltal, die aufgrund von Bauarbeiten an einer Stützwand zwischen Burgbrohl und Brohl-Lützing temporär voll gesperrt ist.

Weiterlesen