Schwerverletzter nach Unfall in Mülheim-Kärlich

24.02.2019

Rennradfahrer von Auto erfasst: 49-Jähriger landet im Krankenhaus

Mülheim-Kärlich. Am Sonntag, 24. Februar, gegen 14:20 Uhr befuhr der 57-jährige Fahrer eines Transporters die Fraunhofer Straße in Mülheim-Kärlich aus Richtung Siedlung-Depot kommend in Fahrtrichtung K 96. An der Einmündung zur K 96 beabsichtigte der Fahrer des Transporters nach links auf die K 96 in Fahrtrichtung Koblenz-Bubenheim abzubiegen. Hierbei übersah er einen von links kommenden 49-jährigen Rennradfahrer, welcher seinerseits geradeaus in Richtung Mülheim-Kärlich weiterfahren wollte.

Weiterlesen

19-Jähriger in Mülheim-Kärlich angegriffen

24.02.2019

Karnevalist attackiert und ins Gesicht geschlagen

Mülheim-Kärlich. In der Nacht zu Sonntag betrat der 19-jährige Geschädigte gegen 2:45 Uhr die Volksbank in Mülheim-Kärlich, um Geld abzuheben. Vor  Betreten der Bankfiliale wurde er aus einer ca. 10-köpfigen  Personengruppe ohne erkennbaren Grund beleidigt. Der Geschädigte schenkte den Beleidigungen jedoch keine Aufmerksamkeit, sondern ging in die Bankfiliale. Als er diese kurze Zeit später wieder...

Weiterlesen

Schützen aus Sankt Sebastian feiern Königsball mit großer Tombola

22.02.2019

Majestäten stehen im Mittelpunkt

Sankt Sebastian. Die Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Sankt Sebastian 1924 e.V. lädt alle Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie Freunde von Nah und Fern zum diesjährigen Königsball am 16. März in die Mehrzweckhalle ein. Der Königsball findet zu Ehren des Königspaares Jürgen und Manuela Lauxen, des Jungschützenprinzen Fabian Oden, des Schülerprinzen Jakob Dietrich, des Bambiniprinzen Bruno Dietrich...

Weiterlesen

FDP Weißenthurm informiert

22.02.2019

Liste zur Kommunalwahl aufgestellt

Kettig. Die Liberalen im Verbandsgemeindeverband Weißenthurm stellten in einer Mitgliederversammlung unter der Leitung ihrer Kreisvorsitzenden Susanne Rausch-Preißler im Hotel „Kaiser“ in Kettig ihre Liste für die Wahl zum Verbandsgemeinderat im Mai dieses Jahres auf.

Weiterlesen

AWO Betreuungsverein lädt ein

22.02.2019

Fragen zum Betreuungsverein?

Weißenthurm. Der AWO Betreuungsverein Mayen-Koblenz bietet am Mittwoch, 6. März von 18 bis 20 Uhr, auf seiner Geschäftsstelle in der Berliner Straße 2 a in Weißenthurm eine Abendsprechstunde an.

Weiterlesen

Fast 400 kg gebrauchte Sifte gesammelt

22.02.2019

Überwältigender Erfolg

Andernach. Vor kurzem wurde die Aktion „Stifte machen Mädchen stark!“ sehr erfolgreich beendet. In den fünf Versandstellen im Dekanat Andernach-Bassenheim: Mülheim, Bassenheim, Kruft, bei den Barmherzigen Brüdern und im Dekanatsbüro wurden insgesamt knapp 400 kg gebrauchte Stifte gesammelt.

Weiterlesen

Unfallkasse Rheinland-Pfalz informiert über Versicherungsschutz

22.02.2019

Bei häuslicher Pflege die Selbstsorge im Blick behalten

Rheinland-Pfalz. Die Pflege eines Angehörigen kann eine erfüllende Aufgabe sein, ist aber auch mit vielen Herausforderungen verbunden: Der Alltag und eventuell auch die Berufstätigkeit müssen neu organisiert werden, manchmal treten finanzielle Probleme auf oder es fehlen Ansprechpersonen. Hinzu kommt, dass Menschen, die Angehörige pflegen, auch ihre eigene Gesundheit nicht vergessen dürfen, denn sie sind vielfältigen Belastungen ausgesetzt.

Weiterlesen

Die AnsprechBar lädt ein

22.02.2019

Ein Abend für Singles

Koblenz. Pünktlich zum Frühlingsanfang, veranstaltet AnsprechBar – das sind junge SeelsorgerInnen der katholischen und evangelischen Kirche im Raum Koblenz – in der KHG Koblenz einen Abend für Singles. Aufbauend auf der Idee eines Speeddatings wird am Mittwoch, 20. März eingeladen, neue Leute kennenzulernen. Mit Cocktails und Essen, Spielen, Impulsen zum Gespräch oder auch Zeit für sich alleine. Für den Fall der Fälle kann auch die Frühlingsluft erschnuppert werden.

Weiterlesen

Neues Format: BACKSTAGE mit Lea Katharina

22.02.2019

„Die Zeit ist jetzt“

„BACKSTAGE mit Lea Katharina“ – dies ist ein neues Format, welches ich in Kooperation mit BLICK aktuell starten darf. Ich werde euch mitnehmen, hinter die Kulissen verschiedenster Konzerte, Festivals oder anderer Veranstaltungen, die in unserer Region stattfinden. Ich werde für euch interessante Persönlichkeiten und Künstler kennenlernen und alles mit der Kamera festhalten. Die Videos findet ihr immer in BLICK aktuell TV.

Weiterlesen

Friedenslicht-Aktion / Jahresausblick 2019

22.02.2019

„Mut zum Frieden

Urmitz. Unter dem Motto „Mut zum Frieden“ verteilten die Urmitzer Pfadinder auch im vergangenen Jahr wieder das Friedenslicht in der Adventszeit. Dazu traf man sich bereits am frühen Nachmittag mit den Gruppenkindern um einen schönen gemeinsamen Adventsnachmittag zu verleben.

Weiterlesen

Sechs Weißenthurmer auf Verbandsgemeinderatsliste

22.02.2019

CDU Weißenthurm stellt ihre Kandidaten vor

Weißenthurm. Bei der Kommunalwahl im Mai haben die Weißenthurmer nicht nur die Mitglieder des Stadtrates zu wählen, sondern auch die Sitzverteilung im Verbandsgemeinderat und im Kreistag mitzubestimmen. Die CDU Weißenthurm ist auf der 40-Plätze umfassenden Verbandsgemeinderatsliste mit insgesamt sechs Personen vertreten. Bei den entsprechenden Mitgliederversammlungen wurden Martin Meyen (Platz zwei),...

Weiterlesen

CDU Weißenthurm informiert:

22.02.2019

Beim Kalender hat der Fehlerteufel zugeschlagen

Weißenthurm. Die CDU Weißenthurm freut sich über die positive Resonanz aus der Bevölkerung zum diesjährigen CDU-Kalender. Besonders gut kamen die Bilder an, welche die Historie von Weißenthurm widerspiegeln. Leider hat aber auch der Fehlerteufel zugeschlagen. Die richtige Telefonnummer der Gaststätte „Zum Anker“ lautet: (01 57) 71 93 52 79. Die CDU Weißenthurm ist jetzt bereits wieder auf der Suche...

Weiterlesen

Erfolgreiche D- Lehrgangsreihe: 56 Musiker und Musikerinnen haben es geschafft

22.02.2019

Leistungsprüfungen in Bronze und Silber gemeistert

Kreis Mayen-Koblenz. 56 Musiker/innen haben die Leistungsprüfungen in Bronze und Silber, die sogenannten D1-und D2-Lehrgänge, erfolgreich bestanden. Neben dem theoretischen Teil wurde in der praktischen Prüfung das Spielen von Tonleitern/ Dreiklängen, die Interpretation eines selbst gewählten Prüfungsstücks sowie das Vom-Blatt-Spiel bewertet. An drei Wochenenden hatten sich die Musiker/innen mit den Dozenten in der IGS in Polch getroffen, um zu üben.

Weiterlesen

- Anzeige -evm passt Strompreise an

22.02.2019

Gestiegene Kosten führen zu einer Erhöhung zum 1. April

Region. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) passt zum 1. April ihre Strompreise an. Nachdem evm 2015 die Strompreise gesenkt hatte, haben die Kunden seitdem von stabilen Preisen profitieren können. Doch nun zwingen erheblich gestiegene Kosten auch den Koblenzer Energieversorger zu einer Erhöhung.

Weiterlesen

- Anzeige -3 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen

22.02.2019

„Tafeldienst“ mit Martin Schopps

Andernach. „Setzen sechs!“ Wenn Martin Schopps das Klassenbuch öffnet und den „Tafeldienst“ einteilt, bleibt kein Auge trocken. Ob Merksatz, Dreisatz oder Satzbau, als Lehrer für Deutsch und Sport und Vater zweier schulpflichtiger Kinder, weiß Lehrer Schopps wovon er spricht. Nämlich von dem ganz normalen Wahnsinn an Deutschlands Lehranstalten – im Klassenraum, Lehrerzimmer und auf dem Pausenhof.

Weiterlesen

SPD Rheinland

22.02.2019

Junge Genossen sind „fit für Verantwortung“

Rheinland/Mayen-Koblenz. In den letzten zwei Jahren führte die SPD Rheinland ein politisches Weiterbildungsprogramm durch, bei dem junge Genossinnen und Genossen für ehrenamtliche Tätigkeiten in der Kommunalpolitik erstes Handwerkszeug erlangten. Insgesamt nahmen 25 aktive junge Sozialdemokraten an den Seminaren teil. Dabei stand eine breite Palette an Themen auf der Tagesordnung. Von kommunalen Finanzen,...

Weiterlesen

Umweltberater des Landkreises Mayen-Koblenz informieren:

22.02.2019

Müllabfuhr verschiebt sich durch Karneval

Kreis MYK. Wegen Karneval verschiebt sich in der Woche ab Rosenmontag die Abfuhr der Restmüll-, der Biomüll- und Altpapiergefäße oder der gelben Säcke um einen Tag nach hinten. Darauf weisen die Umweltberater des Landkreises Mayen-Koblenz hin.

Weiterlesen

Appell des Kreisjugendamtes an Gastronomie und Veranstalter:

22.02.2019

Auch an Karneval keine Ausnahme für den Jugendschutz

Kreis MYK. In wenigen Tagen ist es wieder soweit und die heiße Phase des Karnevals beginnt. Zahlreiche Karnevalssitzungen, Feste und Partys gehen über die Bühne. Das Jugendamt der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz weist in diesem Zusammenhang darauf hin, das Jugendschutzgesetz während dem Karneval zu beachten.

Weiterlesen

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz informiert:

22.02.2019

Öffnungszeiten an Karneval

Kreis MYK. Die Fastnacht hinterlässt auch bei der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz und dem Jobcenter ihre Spuren. Die Öffnungszeiten werden für die närrischen Tage folgendermaßen geändert:

Weiterlesen

Mentorensuche des Jugendmigrationsdienstes

22.02.2019

„Haben Sie Lust, sich ehrenamtlich zu engagieren?“

Ahrweiler/Mayen. „Haben Sie Lust, sich ehrenamtlich zu engagieren und einen Jugendlichen oder jungen Erwachsenen mit Migrationshintergrund über einen bestimmten Zeitraum zwei Stunden pro Woche ehrenamtlich zu begleiten?“, wirbt Ruth Fischer vom Jugendmigrationsdienst (JMD) im Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. für das Ehrenamtsprojekt InContact.

Weiterlesen

AG der Realschule an der Römervilla schließt Großprojekt ab

22.02.2019

Schüler erstellen moderne Schülerausweise

Mülheim-Kärlich. Die AG „Schülerausweis“ der Realschule an der Römervilla steht kurz vor dem Abschluss eines Großprojektes. Wenn in wenigen Tagen die letzten Fotos geschossen und Ausweise gedruckt sind, dann werden alle Realschüler an beiden Standorten über einen Schülerausweis im modernen Scheckkartenformat verfügen. Durch den Schülerausweis, der eine Gültigkeit von zwei Jahren besitzt, ist einerseits ein ermäßigter Eintritt zum Beispiel in Kinos und Schwimmbäder möglich.

Weiterlesen

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz informiert:

22.02.2019

Containerinseln eröffnen wieder

Kreis MYK. Ab Freitag, 1. März, öffnen die Containerinseln in den Städten und Verbandsgemeinden im Landkreis Mayen-Koblenz. Damit können die Kreisbürger ab sofort wieder unbelasteten Bauschutt, unbelasteten Erdaushub, Laub und Rasenschnitt kostenfrei abgeben. Im Landkreis stehen insgesamt zehn Containerinseln zur Verfügung. Alle Containerinseln sind freitags von 12 bis 17 Uhr und samstags in der Zeit von 8 bis 13 Uhr geöffnet.

Weiterlesen

FWG Sankt Sebastian e. V.

22.02.2019

Karl-Heinz Lüdtke im Amt des Ersten Vorsitzenden bestätigt

Sankt Sebastian. Am vergangenen Donnerstag fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freien Wählergruppe Sankt Sebastian e. V. statt. Der bisherige Erste Vorsitzende Karl-Heinz Lüdtke begrüßte die Anwesenden im alten Feuerwehrhaus und informierte die Vereinsmitglieder über die Vereinsaktivitäten sowie die Arbeit der FWG-Fraktion.

Weiterlesen

Realschule plus an der Römervilla Mülheim-Kärlich bei „Jugend trainiert für Olympia“

22.02.2019

Junge Handballer lösen Ticket für das Landesfinale

Bad Ems. Das WK IV-Handballteam der Realschule plus an der Römervilla bestritt den Regionalentscheid beim Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ in Bad Ems. Die Mannschaft hatte im Januar erst die starken Mannschaften aus Mayen und des Mittelrhein-Gymnasiums in Mülheim-Kärlich hinter sich gelassen - nun warteten beim Regionalentscheid die Sieger der anderen Vorrundenturniere, nämlich das Goethe-Gymnasium...

Weiterlesen

- Anzeige -2 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen

21.02.2019

„Chaos regiert die Welt“

Tobias Mann, Satiriker, Stand-Up-Kabarettist und leidenschaftlicher Musiker, widmet sich in seinem 6. Bühnenprogramm einem echten Herzensthema: dem Chaos. Der temperamentvolle Profi-Chaot und Preisträger des Deutschen Kleinkunstpreises 2017 in der Sparte Kabarett nimmt sein Publikum mit auf eine Expedition in die Irrnis und macht dabei weder vor der großen Politik noch vor den nicht minder großen Wirrungen des Alltags halt.

Weiterlesen

Bündnis für Verkehrswende nördliches Rheinland-Pfalz pocht auf Wiederinbetriebnahme von Bahnstrecken

21.02.2019

Straßenverkehr wieder auf die Schiene bringen

Region. Bei seiner letzten Arbeitssitzung forderte das „Bündnis für Verkehrswende nördliches Rheinland-Pfalz“ erneut die Wiederinbetriebnahme verschiedener Bahnstrecken. „Nur durch Verlagerungen von der Straße auf die Schiene kann das Verkehrschaos auf unseren Autobahnen und in unseren Städten reduziert werden. Auch in der Stadt Koblenz könnten so endlich und dauerhaft die Stickoxid-Grenzwerte eingehalten...

Weiterlesen

Sportgemeinschaft DJK 1909 e.V. Andernach - Manu´s Taekwondo

21.02.2019

Zweimal Silber beim Internationalen Creti-Cup

Reutlingen. Im Januar fand in Reutlingen der Internationale Creti-Cup statt. Bei diesem mit über 600 Teilnehmern aus sechs Nationen äußerst gut besetzten Event nahmen diesmal, neben vielen Nationalkämpfern, sogar einige WM- und Olympiamedaillengewinner teil. Umso mehr setzte ihre Teilnahme einen Anreiz für die Athleten von Manu´s Taekwondo, sich mit diesen hochkarätigen Sportlern zu messen. Entsprechend hatte fast jeder der Athleten drei bis fünf Kämpfe für die Goldmedaille zu absolvieren.

Weiterlesen

Jochen Borchert ist neuer LSB-Präsident

21.02.2019

Eine Lücke wurde geschlossen

Mainz. Keine zwei Wochen nach dem kurzfristigen und überraschenden Rücktritt von Prof. Dr. Lutz Thieme hat der Landessportbund Rheinland-Pfalz einen neuen Präsidenten: Der 58 Jahre alte Vallendarer Jochen Borchert wurde auf einer außerordentlichen Präsidiumssitzung in Mainz mit 8:0-Stimmen zum kommissarischen LSB-Chef gewählt. Dr. Ulrich Becker ist neuer Vizepräsident Sportentwicklung und tritt damit die Nachfolge des gemeinsam mit Thieme zurückgetretenen Dieter Krieger (Walsheim) an.

Weiterlesen

mE1 der JSG Welling/Bassenheim spielte gegen den TV Arzheim

21.02.2019

JSG Youngsters trumpfen auf

Welling. Am Samstag fand das Heimspiel der männlichen E1 der JSG Welling/Bassenheim gegen den TV Arzheim statt. Ersatzgeschwächt mussten die Mannschaftsverantwortlichen auf einigen Positionen umstellen.

Weiterlesen

E-Jugend II der JSG Welling/Bassenheim spielte gegen Weibern

21.02.2019

Klare Niederlage trotz kämpferischer Leistung

Welling. Die Jungs der mE II haben am Sonntag im Spiel gegen TuS Weibern eine gute Leistung abgeliefert. Das Spiel startete allerdings für die JSGler nicht gut und so gingen sie mit 4:11 in die Halbzeit.

Weiterlesen

E-Jugend II der JSG Welling/Bassenheim spielte gegen TS Bendorf

21.02.2019

Knappe Niederlage

Welling. Die Jungs der mE II haben am vorletzten Wochenende im Spiel gegen Bendorf eine ausgezeichnete Leistung abgeliefert. Das Spiel startete für die JSGler sehr gut und sie gingen mit 8:8 in die Halbzeit.

Weiterlesen

JSG Welling/Bassenheim Jugend-Handball

21.02.2019

Ein Sieg und eine Niederlage

Welling. JSG Welling/Bassenheim II vs. JSG Hamm/Altenkirchen 6:14 (5:7) Im ersten Durchgang spielte die Welling/Bassenheim-Kombination munter mit und blieb durch die Treffer von Malwina Mrzyglocki und Tara-Marie Müller bis zum Halbzeitpfiff ständig in Schlagdistanz. Beim Stand von 5:7 wurden die Seiten gewechselt.

Weiterlesen

Fidelio Mülheim e.V.

21.02.2019

Mitglieder treffen sich

Mülheim-Kärlich. Hiermit werden die Mitglieder des Theater- und Heimatvereins Fidelio Mülheim e.V. zur Jahreshauptversammlung am Samstag, 16. März um 20 Uhr in das Hotel-Restaurant „Grüters“ in Mülheim-Kärlich eingeladen. Die Tagesordnung sieht unter anderem Ergänzungswahlen des Vorstandes und eines Kassenprüfers sowie einen Ausblick auf die 100-Jahr-Feier vor. Anträge an die Versammlung müssen dem Vorstand bis spätestens eine Woche vor der Versammlung, also bis zum 9. März vorliegen.

Weiterlesen

Mitgliederbindung und Mitgliedergewinnung ist ein heißes Thema in den Vereinen

21.02.2019

Vereinsberatung im Tennisverband Rheinland

Region. Alexander Specht, seit zwei Jahren „Leiter Sportentwicklung“ im TVR-Präsidium, bietet seine Hilfe in Form einer Vereinsberatung an. Als Mann der Praxis (er ist Vorsitzender der Tennisabteilung des SV Arzbach) kennt er die Probleme und Nöte der Vereine nur zu gut. Eine Vereinsberatung/-analyse läuft wie folgt ab: Mitgliederbestand und Altersstruktur werden unter die Lupe genommen, die Zusammensetzung...

Weiterlesen

TV Bassenheim, Abt. Tennis

20.02.2019

Abteilungsversammlung

Bassenheim. Die Mitglieder der Abteilung Tennis sind für Freitag, 8. März, 19 Uhr in das Foyer der Karmelenberghalle zur Abteilungsversammlung eingeladen. Tagesordnung: Top 1 Begrüßung, Top 2 Genehmigung der Tagesordnung, Top 3 Genehmigung des Protokolls der Abteilungsversammlung vom 19. Oktober 2018, Top 4 Saison 2019, a) allgemein (Eröffnung der Plätze, Jahresvorschau) Planung Termine 2019, b) Mannschaften...

Weiterlesen

SV Urmitz Judokas beim 20. Rauschenbergturnier

20.02.2019

Goldmedaillen für Lara Theisen und Leon Schnapp

Urmitz. In der U11 gingen zwei Judoka des SV Urmitz auf die Matte, und beide waren nicht zu stoppen. Den Anfang machte Lara Theisen, die ihren Gegnerinnen keine Chance ließ. Ihre ersten beiden Kämpfe gegen Zoi Karadais und Chiara Wollmerstedt von Kim-Chi Wiesbaden beendete sie mit Ippon-Wertungen durch O-soto-gari. Im dritten Kampf folgte einem schönen O-goshi (Hüftwurf) noch der Haltegriff, um Lara Schweickert von Judokan Aschaffenburg zu besiegen.

Weiterlesen

Frauen aus verschiedenen Gemeinden des Dekanates Andernach-Bassenheim trafen sich.

20.02.2019

Vorbereitung auf den Weltgebetstag der Frauen

Andernach-Bassenheim. Der Titel des diesjährigen Weltgebetstages lautet "Kommt, alles ist bereit!“ Die Gottesdienstordnung dazu stammt von Frauen aus Slowenien. Frauen auf der ganzen Welt sind herausgefordert, mit den slowenischen Frauen zu singen und zu beten.

Weiterlesen

Tierheim Andernach sucht ein zu Hause für verschmuste Hündin.

20.02.2019

Jette kennt alle wichtigen Grundkommandos

Andernach. Jette ist eine verspielte aber auch verschmuste Hündin. Da sie anfangs misstrauisch fremden Menschen gegenüber ist, sollten ihre neuen Besitzer etwas Hundeerfahrung mitbringen. Jette kommt mit allen Artgenossen zurecht. Das Geschlecht spielt dabei keine Rolle sie tobt mit jedem gerne. Es ist nun wirklich an der Zeit, dass sie das Tierheim hinter sich lassen kann. Leider zeigt sie sich im...

Weiterlesen

Verkehrs-/Verschönerungsverein

20.02.2019

Proppertage

Weißenthurm. In Verbindung mit der Stadt Weißenthurm organisiert der Verkehrs- und Verschönerungsverein Weißenthurm e.V. die mittlerweile 18. Proppertage am Wochenende des 15. und 16. März. Am Samstag, 16. März sammeln Privatpersonen, Nachbarschaftsgruppen, Vereine und Organisationen Abfall von Wegrändern und öffentlichen Plätzen ein. Treffpunkt ist um 9 Uhr im Foyer der Stadthalle Weißenthurm, wo die Einteilung in die Arbeitsbereiche erfolgt.

Weiterlesen

Erlös des Benefizkonzertes in der Abteikirche für die Caritas-Stiftung Koblenz

20.02.2019

Chor pianoforte verzauberte die Abtei Sayn

Bendorf-Sayn. Lang anhaltende Ovationen belohnten die Künstler am Ende eines begeisternden Benefizkonzertes in der bis auf den letzten Platz gefüllten Abteikirche in Bendorf-Sayn. Unter dem Motto „What a feeling“ sorgte pianoforte, der Chor der Kolpingfamilie St. Mauritius Kärlich, für ein emotionales und besonderes Konzerterlebnis.

Weiterlesen

FDP-Verbandsgemeindeverband Weißenthurm

20.02.2019

Liste zur Kommunalwahl aufgestellt

Weißenthurm. Die Liberalen im Verbandsgemeindeverband Weißenthurm stellten vor Kurzem in einer Mitgliederversammlung unter der Leitung ihrer Kreisvorsitzenden Susanne Rausch-Preißler im Hotel „Kaiser“ in Kettig ihre Liste für die Wahl zum Verbandsgemeinderat im Mai dieses Jahres auf.

Weiterlesen

Der Chor der Kolpingsfamilie St. Mauritius Kärlich e.V. erfolgreich.

20.02.2019

Pianoforte unterstützt soziale Projekte

Mülheim-Kärlich. Dank der beeindruckenden Spendenbereitschaft des Publikums kann der Chor „pianoforte“ der Kolpingsfamilie St. Mauritius Kärlich nach den beiden Konzerten in Kärlich und Bassenheim drei Projekte fördern:

Weiterlesen

Bundestagsabgeordneter Josef Oster referierte über Digitalisierung in Verwaltungen

20.02.2019

Sicherheit ist entscheidend

Berlin. In Berlin tagte die Arbeitsgemeinschaft (AG) Kommunalpolitik zu einem Thema, das für die Bürgerinnen und Bürger eine zunehmend große Rolle spielen wird: „Onlinezugangsgesetz und Digitalisierungsprogramm – wo steht die Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung?“. Hierzu hatte der AG-Vorsitzende, CDU-Bundestagsabgeordneter Christian Haase, die Staatsministerin für Digitalisierung, Dorothee Bär, und den Koblenzer CDU-Bundestagsabgeordneten Josef Oster als Referenten eingeladen.

Weiterlesen

Unfallkasse Rheinland-Pfalz über betriebliche Karnevalspartys

20.02.2019

Bei närrischen Feiern gesetzlich unfallversichert?

Andernach. Mit der „fünften Jahreszeit“ stehen in vielen Betrieben und Einrichtungen Karnevalspartys auf dem Programm. Damit närrische Betriebsfeiern gesetzlich unfallversichert sind, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein. Darauf weist die Unfallkasse Rheinland-Pfalz mit Blick auf die bevorstehenden jecken Tage hin. „Es muss eine offizielle Feier sein, der auch Unternehmensleitung zugestimmt hat.

Weiterlesen

74. Demo gegen Bahnlärm und Erschütterungen in Neuwied

20.02.2019

Friedhelm Münch und Michael Mahlert sprechen Klartext

Neuwied. Auf der 74. Demo gegen Bahnlärm und Erschütterungen konnten Franz Breitenbach und Heinz Günter Heck als dessen Organisatoren, ca. 100 Demonstranten vor dem Bahnhof in Neuwied begrüßen. Friedhelm Münch, Kreisbeigeordneter aus dem Kreis Ahrweiler und Michael Mahlert, Kreisbeigeordneter des Kreis Neuwied sprachen Klartext zu den Demonstranten, die in diesem Monat zahlreicher erschienen waren.

Weiterlesen

Deutscher Tierschutzbund veröffentlicht Datenauswertung

20.02.2019

Animal Hoarding ist bundesweit ein Problem

Bonn. Animal Hoarding, das krankhafte „Sammeln“ von Tieren, stellt ein bundesweites Problem dar. In den letzten Jahren werden tendenziell immer mehr Fälle bekannt, wie eine nun veröffentlichte Auswertung des Deutschen Tierschutzbundes zeigt. Neben den betroffenen Tieren, die unter den tierschutzwidrigen Haltungen leiden, haben die Tierheime mit der hohen Anzahl und der Behandlung der oft verwahrlosten Tiere personell und finanziell zu kämpfen.

Weiterlesen

SGD Nord informiert zu Naturschauspiel

19.02.2019

Frühlingsboten: Erste Kraniche kommen zurück

Region. Mit ihren charakteristischen Trompetenrufen verkünden die ersten Kraniche ihre Rückkehr. Die Zugvögel haben die vergangenen Wintermonate im milden Südfrankreich oder Spanien verbracht und fliegen nun in großen V-Formationen auf direktem Weg in ihre Brutgebiete.„Das ist ein echtes Naturschauspiel“, so SGD Nord Präsident Dr. Ulrich Kleemann. „Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord...

Weiterlesen