Vortrag des VDI Mittelrheinischer Bezirksverein e.V.

18.01.2020

Wie Radar und Ultraschall Verkehrsunfälle vermeiden

Koblenz. Fahrassistenzsysteme, die das Einparken per Piepton oder via Bildschirm erleichtern, gehören für viele Menschen bereits zum komfortablen Autofahren dazu. Viel wichtiger sind Systeme, die dabei helfen, Unfälle zu vermeiden. Da die letzten drei Sekunden vor einem Verkehrsunfall meist die entscheidenden sind, ist es notwendig, die Menschen am Steuer frühzeitig zu warnen und darin zu unterstützen, die Gefahrensituation richtig einzuschätzen.

Weiterlesen

Pflegestützpunkt und Sozialdienst katholischer Frauen Koblenz laden ein

17.01.2020

Entscheidungen am Lebensende - was ist noch sinnvoll?

Weißenthurm. Jeder Mensch kann durch Unfall, Krankheit oder Alter in die Lage kommen, dass er bzw. die Angehörigen vor wichtigen Entscheidungen am Lebensende stehen. Was kann ich tun, damit auch mein Lebensende in meinem Sinne verläuft? Wie kann ich beispielsweise durch eine Patientenverfügung meine Angehörigen unterstützen und ihnen bei diesen Entscheidungen eine große Last nehmen? Was müssen bzw. dürfen Ärzte noch für einen geliebten Angehörigen tun?

Weiterlesen

Das Freiwillige Soziale Jahr an Ganztagsschulen

15.01.2020

Und nach der Schule? In die Schule

Weißenthurm. Vielfältige Aufgabenfelder, spannende Einblicke in das Berufsfeld Schule und ein Jahr zur persönlichen Orientierung bietet das FSJ an Ganztagsschulen in Rheinland-Pfalz. An den Schulen in Koblenz ist ein solches Freiwilliges Soziales Jahr mit Start zum August (teilweise auch zum April) möglich.

Weiterlesen

Bibelabende entlang des Kirchenjahres im Dekanat Andernach-Bassenheim

17.01.2020

„Ihr seid das Salz der Erde“

Andernach. Das Matthäusevangelium ist zwar nicht das älteste Evangelium, aber das erste Evangelium im Kanon des Zweiten Testaments. Es kann als Ouvertüre für das ganze Zweite Testament verstanden werden. Das Verständnis Gottes als Immanuel verbindet das Evangelium nach Matthäus mit dem Ersten Testament. Immanuel ist Israels Gott, der bei seinem Volk bleibt auf dem Weg der Befreiung.

Weiterlesen

BI Mahnwache Mayen-Koblenz

17.01.2020

Mahnwache gegen Altersarmut

Mayen. Am 24.Januar veranstaltet die Bürgerinitiative Mahnwache Mayen-Koblenz von 17 bis 19 Uhr eine Mahnwache gegen Altersarmut auf dem Marktplatz in Mayen. Für die Bürgerinitiative steht fest, dass jeder Mensch ein Recht darauf hat, in Würde zu altern. Sie fordert die Volksvertreter auf, den baldigen Stopp der Besteuerung der Rente herbeizuführen. Alle sind eingeladen sich an der Mahnwache zu beteiligen.

Weiterlesen

IHK Koblenz informiert über Ausbildungszahlen 2019

17.01.2020

Zahl der Ausbildungsverträge weiter auf hohem Niveau

Region. 5353 Lehrverträge haben die Mitgliedsbetriebe der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz im Ausbildungsjahr 2019 mit jungen Menschen abgeschlossen. Das geht aus den aktuellen Ausbildungszahlen der IHK Koblenz hervor. Durch die weiterhin hohe Ausbildungsbereitschaft der Unternehmen hat sich die Zahl der bei der IHK Koblenz registrierten Ausbildungsverträge seit mehreren Jahren auf einem gleichbleibenden Niveau eingependelt.

Weiterlesen

KV Basjanes Helau ist für die heiße Phase der Session gerüstet

17.01.2020

Kamelle und warme Jacken

St. Sebastian. Der Nahkauf-Markt Heinrichs aus St. Sebastian unterstützt das Kinderprinzenpaar beim kommenden Karnevalsumzug mit einer Spende in Form von Wurfmaterial. Marktinhaber Martin Heinrichs ließ es sich nicht nehmen, die Süßigkeiten persönlich zu übergeben. Das Kinderprinzenpaar samt Hofstaat freute sich sehr über die Bereitstellung des Wurfmaterials.

Weiterlesen

Kita Château-Renault Mülheim-Kärlich

17.01.2020

Ein Besuch beim Geburtstagskind Jesus

Mülheim-Kärlich. In der ersten Woche des neuen Jahres machten sich einige Kinder der Kita Château-Renault vormittags auf den Weg zur katholischen Kirche Maria Himmelfahrt in Mülheim-Kärlich, um sich die Krippe anzuschauen. Beim Betrachten der Krippenfiguren äußerten die Kinder ihre Gedanken und ihr Wissen zur Weihnachtsgeschichte, so zum Beispiel zur Geburt Jesu, zur Anreise der Heiligen Drei Könige...

Weiterlesen

SPD Weißenthurm beantragt weiteren offenen Bücherschrank

17.01.2020

Ein offener Bücherschrank motiviert zum Lesen!

Weißenthurm. Im Jahr 2018 wurde auf Initiative der SPD Weißenthurm die Idee eines offenen Bücherschranks für Weißenthurm realisiert. Die Idee fand beim Stadtbürgermeister Gerd Heim und der Sparkasse Koblenz Unterstützung und so wurde das Projekt im Jahr 2018 in Angriff genommen. Mehr als ein Jahr hat es gedauert, bis alle Genehmigungen eingeholt, ein geeigneter Standort gefunden und die Finanzierung sichergestellt waren.

Weiterlesen

- Anzeige -Dr. Zimmermannsche Wirtschaftsschule Koblenz informiert über Bildungswege bis zum Abitur

17.01.2020

Auf vielen Wegen zum Erfolg

Koblenz. Aktuell stellen sich wieder viele Schülerinnen, Schüler und Eltern die Frage, wie es nach dem Hauptschulabschluss oder der mittleren Reife schulisch oder beruflich im Sommer 2020 weitergehen soll. Tipps hierzu gibt die Dr. Zimmermannsche Wirtschaftsschule in Koblenz, Mainzer Straße 50, am Samstag, 8. Februar von 10 bis 14 Uhr an einem Tag der offenen Schule.

Weiterlesen

Ortsverband der VG Weißenthurm Bündnis 90/Die Grünen

17.01.2020

„Offener Treff“

Verbandsgemeinde Weißenthurm. Der Ortsverband der Verbandsgemeinde Weißenthurm Bündnis 90/Die Grünen lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu seinem „Offenen Treff“ am Dienstag. 4.Februar, um 19 Uhr in das Rheinhotel Larus, Obermark 7, in Kaltenengers, ein. Bei den Grünen wird es schon langsam zur Tradition, dass sie auf ihrer Rundreise durch die Gemeinden der Verbandsgemeinde den Bewohnerinnen und Bewohnern zuhören, mit ihnen diskutieren und eine schöne Zeit verbringen.

Weiterlesen

Karneval in St. Sebastian am Sonntag, 16. Februar

17.01.2020

Möhnensitzung

St. Sebastian. Die Basjaneser Möhnensitzung findet am Sonntag, 16. Februar in der Mehrzweckhalle St. Sebastian statt. Beginn ist um 15.11 Uhr, Einlass ab 14 Uhr. Gäste können sich u.a. auf Jeckediz freuen.

Weiterlesen

Der Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen lädt ein

17.01.2020

Neujahrsempfang 2020

Mayen. Zum politischen Auftakt ins neue Jahr lädt der Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen am Sonntag, 26.Januar, um 14 Uhr zum Neujahrsempfang in die ehemalige Kapelle im Alten Krankenhaus, Siegfried Straße 20, in Mayen ein. „In Zeiten des Wandels“ – 2020 wird ein Jahr, in welchem viele entscheidende Weichenstellungen erfolgen oder vorbereitet werden müssen – gesellschaftlich, politisch und ökologisch.

Weiterlesen

kfd St. Mauritius Kärlich: Jahresausklang 2019

17.01.2020

Besinnliche Musik, Gebet und Gesang

Kärlich. Mit einem Rorate-Gottesdienst beendete die Frauengemeinschaft kfd St. Mauritius Kärlich ihre Aktivitäten im Jahr 2019. Ein in Kerzenlicht getauchter Altarraum lud die Frauen zu einem beeindruckenden Gottesdienst mit Pfarrer Vogel ein. Adventliche Symbole, die an den Stufen des Altares mit den entsprechenden vorgetragenen Textpassagen niedergelegt wurden, und die musikalische Begleitung von Herrn Lamprecht ließen diesen Gottesdienst zu einem besonderen werden.

Weiterlesen

- Anzeige -

16.01.2020

Steuern und Finanzen 2020. Diese Änderungen gibt es jetzt

Knapp 1,972 Millionen Personen galten im Jahr 2014 in Rheinland-Pfalz als steuerpflichtig. Diese Werte sind im statistischen Jahrbuch des Bundeslandes dokumentiert. Ein Blick in die Details zeigt deutliche regionale Unterschiede. Die meisten steuerpflichtigen Bürger des Bundeslandes leben in der Stadt Mainz (107.255), in Mainz-Binzen (104.286) und in Mayen-Koblenz (102.867). Am wenigsten steuerpflichtige...

Weiterlesen

Krippenwanderung in Waldbreitbach

16.01.2020

Auftakt des Wanderjahres

Weißenthurm. Der TV Weißenthurm startete kürzlich ins Wanderjahr 2020. Wanderführer Günter Marx führte seine Gruppe nach Waldbreitbach an der Wied.

Weiterlesen

Jugendhandball - Müheim-Urmitz / männliche C1

16.01.2020

Verdienter Sieg gegen die HSG Dudenhofen/Schifferstadt

Dudenhofen. Nach gut sechs Wochen ohne Pflichtspiel und drei Wochen mit kaum Training stand für den Jugendhandball Müheim-Urmitz das erste Spiel des Jahres auf dem Programm. Es ging gegen die HSG Dudenhofen/Schifferstadt, einen gleichwertig einzuschätzenden Gegner. Gerade diese Saison ist es auffällig, dass in der Oberliga an einem guten Tag jeder jeden schlagen kann.

Weiterlesen

Kirchenchor Kettig

16.01.2020

Spaßsingen

Kettig. Der Kirchenchor lädt wieder zum Spaßsingen ein. Gesungen werden bekannte Rock- und Poplieder. Die Teilnehmenden gehen keine Verpflichtung ein – der Spaß steht im Vordergrund. Los geht es am Montag, 27. Januar um 19 Uhr in der Schnürstraße 5 in Kettig. Die Veranstaltung findet immer am zweiten und vierten Montag eines Monats statt und dauert eine Stunde. Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten gibt es online unter www.kirchenchorkettig.de

Weiterlesen

Die Kettiger Filmtage

16.01.2020

„Diese Atmosphäre schafft kein Kino!“

Kettig. Der nächste „Film ab“-Tag findet am Sonntag, 26. Januar in der Schnürstraße 5 in Kettig, ehemals Schwesternhaus, statt. Für Kinder und Junggebliebene gibt’s den Film „Tom Sawyer“. Die Zuschauer erleben viele Abenteuer mit den wohl berühmtesten Jugendfreunden am Mississippi. Einlass ist ab 14 Uhr und „Film ab“ heißt es um 14:30 Uhr. „Bruce Allmächtig“ ist eine Komödie mit vielen Überraschungen und Humor.

Weiterlesen

Kolpingsfamilie Mülheim

16.01.2020

Winter- Wanderung

Mülheim-Kärlich. Zur jährlichen Winterwanderung am Sonntag, 26. Januar lädt Kolping Mülheim ein. Abmarsch durch die Mülheim-Kärlicher Flur ist um 13:30 Uhr am Pfarrheim in Mülheim-Kärlich, Stadtteil Mülheim, Bassenheimer Straße. Anschließend ist ein gemütliches Beisammensein im Pfarrheim geplant. Gegen 16 Uhr zeigt dort Oswald Senner einen Lichtbildervortrag über Geschichte und Bedeutung der am Rhein gelegenen Kärlicher Kapelle am Guten Mann.

Weiterlesen

Neustrukturierung des Justizvollzugs in Rheinland-Pfalz

15.01.2020

„Wir machen den rheinland-pfälzischen Justizvollzug zukunftssicher!“

Mainz. Im Rahmen einer Pressekonferenz stellte Justizminister Herbert Mertin in Mainz die aktuellen Planungen der Landesregierung zur Neustrukturierung des rheinland-pfälzischen Justizvollzugs vor. Der Ministerrat hatte die Pläne in seiner Sitzung zuvor zur Kenntnis genommen.

Weiterlesen

TTSG Weißenthurm-Kettig

15.01.2020

Mini-Meister gesucht

Weißenthurm. Die Tischtennis-Spielgemeinschaft (TTSG) Weißenthurm-Kettig erinnert an die Tischtennis-Mini-Meisterschaften, die am Samstag, 25. Januar ab 11 Uhr in der Turnhalle der Anne-Frank-Schule in Kettig stattfinden. Anmeldeschluss ist um 10.30 Uhr. Teilnehmen können alle Kinder bis zwölf Jahren, die den schnellsten Ballsport der Welt einmal kennenlernen wollen, egal ob sie schon einmal häufiger, nur selten oder noch nie zum Schläger gegriffen haben.

Weiterlesen

FDP-Verband lädt ein

15.01.2020

Liberale Stammtischrunde

Weißenthurm. Zur gemeinsamen Stammtischrunde treffen sich wieder Mitglieder, Freunde und Sympathisanten des FDP-Verbandsgemeindeverbandes Weißenthurm sowie der Stadtverbände Bendorf und Vallendar am Donnerstag, 23. Januar, im Rheinhotel Kelch in Weißenthurm, Rheinufer 4. Aktuelle Themen innerhalb der einzelnen Verbände sowie der im Februar anstehende Kreisparteitag in Urmitz, aber auch die „große Politik“ sollen zwanglos besprochen und diskutiert werden.

Weiterlesen

TV Bassenheim

15.01.2020

Vorschau

Bassenheim. Der TV Bassenheim – JSG Welling/Bassenheim gibt folgende Spielvorschau auf das Wochenende 25./26. Januar bekannt:

Weiterlesen

VDI Mittelrheinischer Bezirksverein will Beispielgeber für andere Vereine sein

15.01.2020

Erste vereinseigene VDI-App informiert auf einen Klick

Koblenz.Da immer mehr Menschen Informationen über ihr Smartphone abrufen, hat der VDI Mittelrheinischer Bezirksverein e.V. als Vorreiter einen großen Schritt in Richtung Digitalisierung gemacht. Denn seit Neustem wartet er mit einer eigenen App auf, die erstmalig - und bisher als einzige unter den VDI-Bezirksvereinen - für Nutzer zum kostenlosen Herunterladen entwickelt wurde. Damit ist gewährleistet,...

Weiterlesen

Weibliche E-Jugend der JSG Welling/Bassenheim

15.01.2020

Zwei Punkte gesichert

Welling. Vor Kurzem traten die Spielerinnen der JSG Welling/Bassenheim zum ersten Spiel im neuen Jahr an. Dabei war die Mannschaft des TV Engers von Beginn an nicht zu unterschätzen. Nach einer trainingsfreien Winterpause taten sich die JSG-Mädchen sichtlich schwer, sodass die Anzeigetafel nach 20 Minuten einen Zwischenstand von 7:4 zeigte. Grund für den Rückstand waren zahlreiche Fehlpässe und nicht verwandelte Torchancen, die es in der zweiten Halbzeit zu verbessern galt.

Weiterlesen

Benefizkonzerte des Chors „pianoforte“ in der Abtei Sayn - Erlös für die Caritas-Stiftung Koblenz

15.01.2020

Neue Wege, neue Brücken

Bendorf. Nach dem überwältigenden Erfolg des Premierenkonzertes mit „pianoforte“ im vergangenen Februar, als die Abteikirche in Bendorf-Sayn bis auf den letzten Platz gefüllt war, wird der Chor am Samstag, 8. und Sonntag, 9. Februar gleich zwei kraftvolle und berührende Benefizkonzerte geben.

Weiterlesen

Deutsche Rentenversicherung Bund in Mülheim-Kärlich

15.01.2020

Nächster Sprechtag

Mülheim-Kärlich. Die Versichertenberater Manfred Bauer und Winfried Erbar von der BfA DRV-Gemeinschaft, der freien und unabhängigen Interessengemeinschaft der Versicherten und Rentner der Deutschen Rentenversicherung Bund, halten ihren nächsten Sprechtag am Montag, 27. Januar von 17 bis 18.30 Uhr in den Räumen der Stadtverwaltung

Weiterlesen

Ki. und Ka. Grün-Weiß Urmitz-Bhf 1911 e.V.

15.01.2020

Karneval am Bahnhof

Urmitz-Bahnhof. Auch in Urmitz-Bahnhof hat die fünfte Jahreszeit begonnen. Die Vorbereitungen der Ki und Ka Urmitz-Bahnhof laufen auf Hochtouren. Los geht es am Freitag, 7. Februar und Samstag, 8. Februar mit den beliebten Sitzungen in der Bahnhofer Mehrzweckhalle. Beginn ist jeweils um 19.11 Uhr. Eintrittskarten sind im Bahnhofscenter Harner erhältlich. Bereits bestellet Karten können dort ab 25. Januar abgeholt werden.

Weiterlesen

RKK lädt ein zum Möhnentreffen nach Mülheim-Kärlich ein

15.01.2020

"Gemeinsam feiern"

Mülheim-Kärlich. Im letzten Jahr wurde eine gute karnevalistische Tradition durch den Bundesverband RKK in der Region neu belebt – das Möhnentreffen.

Weiterlesen

Spende der Bürgerstiftung der Volksbank RheinAhrEifel

15.01.2020

3.000 Euro für Kirchengemeinde St. Georg

Urmitz. Die Bürgerstiftung der Volksbank RheinAhrEifel hat die Kirchengemeinde St. Georg in Urmitz mit einer Spende in Höhe von 3.000 Euro unterstützt. Das Geld hat die Kirchengemeinde in eine handgeschnitzte Krippe investiert. Gefertigt wurde sie in Bethlehem durch christliche Palästinenser. Übergeben haben den symbolischen Spendenscheck Jürgen Jung, Direktor des Regionalmarktes KoblenzMittelrheinMosel...

Weiterlesen

KiTa St. Georg Urmitz

15.01.2020

Projekttag – gesundes Frühstück

Urmitz. In der Kita St. Georg fand eine Projektwoche zum Thema „gesunde Ernährung“ statt. Im November wurde das Thema erneut mit einem Projekttag aufgegriffen. Mit Hilfe einiger Eltern und Erzieher bereiteten die Kinder ein gesundes Frühstück aus Rezepten der Projektwoche zu. Die Kinder rösteten Haferflocken für Knuspermüsli und schnitten fleißig Obst in kleine Stücke. Dabei wurde auch noch mal über die Ernährungspyramide gesprochen.

Weiterlesen

Junge Union Koblenz-Montabaur startet mit Dreikönigstreffen ins neue Jahrzehnt

15.01.2020

Wie gewinnt man Wahlen in den 20ern?

Region. Auch wenn die Bürger – jedenfalls nach aktuellem Stand – dieses Jahr wohl nicht zur Wahlurne gebeten werden, kommt 2021 gleich eine doppelte Kraftprobe auf CDU und JU in Rheinland-Pfalz zu. Denn im Verlauf des kommenden Jahres werden voraussichtlich die Parlamente in Berlin und Mainz neu besetzt. Grund genug dafür, sich auf dem traditionellen Neujahrsempfang des JU Bezirksverbands Koblenz-Montabaur,...

Weiterlesen

Sozialgericht Koblenz

15.01.2020

Öffnungszeiten an Karneval

Koblenz. Am Rosenmontag und Fastnachtsdienstag ist beim Sozialgericht Koblenz ein Bereitschaftsdienst jeweils von 9 bis 11 Uhr eingerichtet.

Weiterlesen

Riesige Welle der Hilfsbereitschaft für das von Schließung bedrohte Tierheim in Ransbach-Baumbach

13.01.2020

Tierschützer geben nicht auf

Ransbach-Baumbach. Eine unglaubliche Welle der Hilfsbereitschaft rollt durch den Westerwald. Seitdem bekannt wurde, dass das privat geführte Tierheim in Ransbach-Baumbach von Schließung bedroht ist, bieten unzählige Menschen ihre Hilfe an. In den sozialen Medien, besonders in Facebook, bekunden die Nutzer ihre Bereitschaft zur Unterstützung der Tierheimbetreiber. „Unser Tierheim steht vor der Schließung.

Weiterlesen

Rotes Kreuz in Mayen-Koblenz

13.01.2020

Neue Erste-Hilfe-Ausbilder

Kreis Mayen-Koblenz. Auf fünf neue Ausbilder kann der DRK-Kreisverband Mayen-Koblenz e.V. im Landkreis künftig zurückgreifen. Der Ausbilderschein ist Grundlage für die Aus- und Weiterbildung von Lehrgängen beim Roten Kreuz. Sieben Tage Fortbildung der erwachsenengerechten Unterrichtsgestaltung mit medizinischer Fachdidaktik haben Florian Boden, Erik Otto, Klaus Schreiber, Matthias Wilbert und Lucas Rademacher gemeistert.

Weiterlesen

- Anzeige -Die ALT+NEU BAUTAGE Mittelrhein 2020 empfangen Besucher vom 31. Januar bis 2. Februar

13.01.2020

Klimaschutz ist machbar – Lösungswege aufzeigen

Koblenz. Die ALT+NEU BAUTAGE Mittelrhein als Fachmesse rund um energiesparendes Bauen und Sanieren mit umfangreichem Vortragsprogramm werden zehn Jahre alt. Erstmalig finden diese in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz und zwar vom 31. Januar bis zum 2. Februar 2020 statt.

Weiterlesen

Dritter landesweiter Chorkongress im Landesmusikgymnasium Montabaur am 25. und 26. Januar

13.01.2020

Von der Gregorianik zur Popkultur

Montabaur. Gemeinsam mit dem Fachverband der Chorleiter, FDC, veranstaltet der Chorverband Rheinland-Pfalz mit dem landesweiten Branchentreff der Chorkultur eine Veranstaltung von deutschlandweitem Rang. FDC-Vorsitzender Michael Rinscheid dazu: „Dieses Symposium ist eine der herausragenden Fortbildungsveranstaltungen in der deutschen Chorlandschaft“

Weiterlesen

Sozialdemokraten forderten Entlastung der Kommunen

13.01.2020

„Kreishaushalt 2020 verpasst Sprung Richtung Zukunft“

Kreis Mayen-Koblenz. Der SPD-Kreisverband Mayen-Koblenz kann die Entscheidung des Jamaika-Bündnisses (CDU, FDP und Grüne) auf der letzten Kreistagssitzung des Jahres 2019, die Kreisumlage nicht abzusenken, nicht nachvollziehen. Auch weitere Themen von künftig überragender gesellschaftlicher Bedeutung wurden im kommenden Kreishaushalt nicht beachtet. „Der Landkreis Mayen-Koblenz hat nun zum fünften...

Weiterlesen

TV Bassenheim - Handball Damen

13.01.2020

Erstes Spiel im neuen Jahr

Bassenheim. Vor Kurzem begegnete die Bassenheimer Reserve der HSG Kastellaun-Simmern bei ihrem ersten Spiel im Jahr 2020. Die Bassenheimerinnen fuhren hoch motiviert und mit dem Vorsatz, endlich wichtige Punkte zu erzielen, zu der Partie in den Hunsrück.

Weiterlesen

TV Bassenheim - Handball Damen

13.01.2020

Sieg gegen HF Köllertal

Bassenheim. Im ersten Meisterschaftsspiel nach der Weihnachtspause gewann Bassenheim eine lange Zeit ausgeglichene Partie nach einer Leistungssteigerung in der 2. Halbzeit am Ende mit 33:28 (13:13).

Weiterlesen

Große Prunksitzung der KG Grün-Weiß Urmitz mit neuem Prinzenpaar

13.01.2020

Örmser Jecken feiern die goldenen 20er Jahre

Urmitz. Christian Oster, der sich seit vielen Jahr bei der KG Grün-Weiß um die Öffentlichkeitsarbeit kümmert, hatte eine närrische Überraschung ermittelt: Exakt 111 Aktive zählte er bei den beiden Prunksitzungen am Wochenende auf der Bühne der Peter-Häring-Halle. Zu addieren waren noch die Mitglieder des Musikvereins Urmitz-Rhein, die unter der Leitung von Christoph Müller das närrische Geschehen wieder bestens unterstützten.

Weiterlesen

TV 05 Mülheim - Handballoberliga

13.01.2020

Mit Derbyniederlage ins neue Jahr gestartet

Vallendar. Nach mehr als drei Jahren musste der TV 05 Mülheim wieder einmal eine Derbyniederlage in der Handballoberliga gegen den HV Vallendar hinnehmen. Am Ende verlor man mit 24:20 (13:11) Toren. Dabei gab es verschiedene Gründe für diese verdiente Pleite. Zum ersten zeigten die Hausherren in der Konrad-Adenauer-Halle auf dem Mallendarer Berg eine wesentlich entschlossenere Körpersprache und wollten den Sieg eindeutig mehr als die Gäste von der anderen Rheinseite.

Weiterlesen

-Anzeige-5x 2 Logenkarten zu gewinnen

13.01.2020

Viva Colonia feiert kölsches Jubiläum

Köln. Viva Colonia feiert kölsches Jubiläum. Vor 11 Jahren, am 13. Februar 2009, ging erstmals das Kölschfest an den Start. Rund eine halbe Million Jecke, haben seitdem in Deutschlands größtem und schönstem Karnevalszelt am Kölner Südstadion Fastelovend gefeiert.

Weiterlesen

Eifelverein Andernach

13.01.2020

Weder Hoch „Christian“ noch Tief „Clara“ hielten die Gäste ab

Andernach. Weder das Hoch „Christian“ noch das Tief „Clara“ konnten die Wanderfreunde des Eifelvereins Andernach von der Wanderung auf dem Waldschluchtenweg in der Waldregion Vallendar abhalten, die auf Einladung der beiden Wanderführer Vroni Rath und Gabriel Riehl auf diesem Traumpfad wanderten. Der Einstieg in die Wanderstrecke erfolgte an der Waldesruh „Bembermühle“ im Quellgebiet des Feisternachtbachs und führte durch das gleichnamige Tal bis zum Parkplatz an der Kannenbäckerstraße.

Weiterlesen

„Unser Dorf hat Zukunft“

13.01.2020

Lewentz gibt Startschuss für „Unser Dorf hat Zukunft“

Mainz. Innenminister Roger Lewentz hat den Startschuss für den Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft 2020“ gegeben. Damit startet der erste Landesentscheid im Rahmen des 27. Wettbewerbsturnus zum Bundesentscheid im Jahr 2022. Gemeinden können ihre Bewerbungsunterlagen für den Landeswettbewerb bis Freitag, 20. März bei der zuständigen Kreisverwaltung einreichen. Das Wettbewerbsverfahren ist dreistufig gegliedert und findet auf der Kreis-, Gebiets- sowie Landesebene statt.

Weiterlesen

SV Urmitz 1913/1970 e.V.: Abteilung Leichtathletik

13.01.2020

Sportlerehrung

Urmitz. Zur Sportlerehrung und Übergabe der Sportabzeichen 2019 laden der Vorsitzende des SV Urmitz, Mirko Menzenbach und die Abteilungsleitung der Leichtathletik, Kurt Schüller für Freitag, 17. Januar um 17:30 Uhr ins Foyer der Peter-Häring-Halle, Kaltenengerser Straße 5, 56220 Urmitz ein. Eingeladen sind alle Abteilungsmitglieder und alle Sportler, die 2019 das Sportabzeichen abgelegt haben. Auch Eltern, Omas und Opas sind willkommen.

Weiterlesen

SV Urmitz 1913/1970 e.V.: Abteilung Leichtathletik

13.01.2020

Abteilungsversammlung

Urmitz. Für Montag, 20. Januar lädt die Abteilungsleitung der Leichtathleten ihre Mitglieder um 20:30 Uhr ins Foyer der Peter Häring Halle, Kaltenengerser Straße 5, 56220 Urmitz zur Abteilungsversammlung ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch Kurt Schüller, Abteilungsleiter Leichtathletik. 2. Jahresrückblick Leichtathletik 2019. 3. Rückblick Volkslauf und Abendsportfest 2019. 4. Bericht von Mirko Menzenbach, Vorsitzender des SV Urmitz.

Weiterlesen

Beim Kärlicher Kirchenchor „Con Spirito“ ist der Generationswechsel gelungen

13.01.2020

Daniel Schmidt ist der neue Vorsitzende

Mülheim-Kärlich. Gut gefüllt war der Pfarrsaal der Pfarrei St. Mauritius Kärlich am vergangenen Freitag. Im Anschluss an das „Ewig Gebet“ fand die Jahreshauptversammlung des Kärlicher Kirchenchors statt, zu der die Vorsitzende Hannelore Mannheim neben den aktiven Sängern auch zahlreiche inaktive Mitglieder begrüßen konnte.

Weiterlesen