OB Langner, Landräte und IHK fordern:

01.02.2020

Profil der Hochschulregion stärken!

Koblenz. Das Profil der Hochschulregion Koblenz muss gestärkt werden, die Gewerbeflächen werden knapp und der Auftritt des Landes Rheinland-Pfalz bei der Expo Real ist verbesserungswürdig. Das alles sind Erkenntnisse, die der Austausch zwischen Oberbürgermeister David Langner, den Landräten aus Altenkirchen, Cochem-Zell, Mayen-Koblenz, Neuwied, Rhein-Lahn, Simmern und Westerwald und der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz am Freitag in der IHK Koblenz geliefert hat.

Weiterlesen

Kulturinitiative Mayen e.V.

31.01.2020

Transpool – Electric Rock

Mayen. Die Kulturinitiative Mayen e.V. präsentiert am Samstag, 8. Februar, Live im La Mirage: Transpool – Electric Rock.

Weiterlesen

Kfd Kettig lädt ein

31.01.2020

Mädchensitzung

Kettig. Die katholische Frauengemeinschaft Kettig startet mit der Mädchensitzung am Freitag, 21. Februar, um 19:11 Uhr im Bürgersaal in Kettig ins 2020er Jahr.

Weiterlesen

Arbeiterwohlfahrt Mayen-Koblenz e. V.

31.01.2020

Betreuungsverein lädt zur offenen Sprechstunde

Weißenthurm. Der AWO Betreuungsverein Mayen-Koblenz bietet am Montag den 10. Februar eine offene Sprechstunde von 9 bis 12 Uhr in der Geschäftsstelle in Weißenthurm an. Interessierte können sich ohne Voranmeldung zu den angegebenen Zeiten melden.

Weiterlesen

Unfallflucht auf Aldi-Parkplatz in Mülheim-Kärlich

31.01.2020

Kofferraum erheblich beschädigt

Mülheim-Kärlich. Am Montag, 27 Januar, kam es in der Zeit zwischen 13 Uhr und 20.45 Uhr, zu einer Unfallflucht auf dem Parkplatz des Discounters in der Industriestraße. In diesem Zeitraum wurde ein schwarzer Audi A 1 erheblich am Kofferraumdeckel und an der Heckstoßstange beschädigt. Als Unfallfahrzeug dürfte ein größeres grünes Fahrzeug, eventuell ein Transporter, in Betracht kommen. An dem Audi,...

Weiterlesen

Flüchtlingshilfe Mayen-Koblenz fördert den interreligiösen Dialog

31.01.2020

Exkursion hat drei Weltregionen im Blick

Mayen. Rund 40 Ehrenamtliche der Flüchtlingshilfe haben gemeinsam mit Migranten eine Exkursion nach Köln unternommen, um wesentliche Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Judentum, Christentum und Islam kennenzulernen. Dazu eingeladen hatte das Vernetzungsprojekt ZWO –„Zugewanderte integrieren, Wege bereiten, Orientierung geben“ der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz.

Weiterlesen

Fußballverband Rheinland e.V. sucht AG-Leiterinnen und AG-Leiter

31.01.2020

Fußball macht Schule

Region. Seit mehr als sieben Jahren wird an Ganztagsschulen im Rheinland deutlich mehr Fußball gespielt als zuvor: Im Juli 2012 startete das nach wie vor bundesweit einmalige Projekt „Fußball macht Schule“ des Fußballverbandes Rheinland, im Rahmen dessen Fußball-AGs in Ganztagsschulen angeboten werden – seit Anfang 2018 unterstützt durch die IKK Südwest. Ziel des Projekts ist, Kinder für den Fußball zu begeistern und sie den Vereinen zuzuführen.

Weiterlesen

Martin Schopps gastiert mit Soloprogramm „Tafeldienst“

31.01.2020

Schwamm drüber war gestern!

Mendig. „Setzen sechs!“ Wenn Martin Schopps das Klassenbuch öffnet und den „Tafeldienst“ einteilt, bleibt kein Auge trocken. Ob Merksatz, Dreisatz oder Satzbau, als Lehrer für Deutsch und Sport und Vater zweier schulpflichtiger Kinder weiß Lehrer Schopps wovon er spricht. Nämlich von dem ganz normalen Wahnsinn an Deutschlands Lehranstalten – im Klassenraum, Lehrerzimmer und auf dem Pausenhof.

Weiterlesen

Jason (14) ist preisgekrönter Autor, Wissenschaftler und Autist

31.01.2020

Mit der Wahrheit wird nicht verhandelt

BLICK aktuell bat mich um einen Beitrag aus dem Blickwinkel eines autistischen Kindes. Schwierig, denn ich bin kein Kind. Ich bin Jason, 14 Jahre alt, Autist, jüngster Grimme Online Award Gewinner, Chaosforscher, Scientist for Future, Podcaster, Blogger, Buchautor und Unterstützer der Neven Subotic Stiftung, aber ich bin kein Kind.

Weiterlesen

Grundschule Weißenthurm wird Kreismeister im Basketball

31.01.2020

Spannung bis zur letzten Minute

Weißenthurm. An den diesjährigen Kreismeisterschaften im Basketball nahmen 16 Mannschaften teil. Nachdem die Grundschule Weißenthurm sich mehrere Wochen intensiv auf dieses Turnier vorbereitet hatte, stand die Mannschaft in der ersten Begegnung der Grundschule Bodelschwingh, Bendorf gegenüber. Dieses Spiel konnte sie überzeugend mit 7:2 gewinnen.

Weiterlesen

Erfolgreiche „Aktion Spendentaler“ der Bäckerei „Die Lohner´s

31.01.2020

17.000 Euro für die Kinderkrebshilfe Mainz e.V.

Polch/Mainz. Den beiden Geschäftsführern der Bäckerei „Die Lohner´s“, Helmut Moll und Jürgen Lamparter, war es laut eigenen Aussagen eine Ehre, mit Eric Schierholz, Kathrin Schieferstein und Katja Vogt eine Abordnung des Vereins „Kinderkrebshilfe Mainz e.V.“ (KKH) in den Empfangsräumlichkeiten des Polcher Betriebes begrüßen zu können. So gab es für diese Zusammenkunft natürlich einen besonderen und...

Weiterlesen

Judoabteilung des SV Urmitz 1913/1970 e.V.

31.01.2020

Ordentliche Versammlung

Urmitz. Die Judoabteilung des SV Urmitz 1913/1970 e.V. lädt hiermit alle Mitglieder, Eltern der Mitglieder, so wie alle Interessenten zur ordentlichen Abteilungsversammlung ein. Sie findet am Montag, 9. März um 20 Uhr, im Foyer der Sporthalle Urmitz statt.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung des MGV „Liederkranz“ 1904 Kärlich

31.01.2020

Rudi Kray bleibt 1. Vorsitzender

Kärlich. Die diesjährige Jahreshauptversammlung des MGV „Liederkranz“ 1904 Kärlich fand im Probelokal in Kärlich statt.

Weiterlesen

Scheene Kenne e.V.

31.01.2020

Möhne feiern

Bassennheim. Jubel, Trubel, Heiterkeit - Das ist das Motto, wenn am Schwerdonnerstag, 20.02. der Möhnenverein „Schneene Kenne“ e.V. in der Karmelenberghalle Bassenheim feiert. Alle Narren aus nah und fern erwartet ein buntes Programm.

Weiterlesen

Selbsthilfegruppe für Betroffenemit Hirnschädigung und deren Angehörige trifft sich wieder

31.01.2020

Hilfe nach Hirnschädigung

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS | Der PARITÄTISCHE) macht auf eine Selbsthilfegruppe für Betroffene mit Hirnschädigung (z.B. nach Schlaganfall, Unfall oder Krankheit) und deren Angehörige aufmerksam.

Weiterlesen

Schützen aus St. Sebastian feiern gemeinsam

31.01.2020

Königsball mit großer Tombola

St. Sebastian. Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft St. Sebastian 1924 e.V. lädt alle Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie Freunde von nah und fern zum diesjährigen Königsball am Samstag, 14. März in die Mehrzweckhalle nach St. Sebastian ein. Die aus dem Veranstaltungskalender des Schützenjahres weit herausragende Veranstaltung findet zu Ehren des Königspaares Jörg Dietrich und Martina Partsch,...

Weiterlesen

„Scheene Kenne“luden zu traditioneller Hausmannskost

31.01.2020

Gelungener Hüttenzauber

Bassenheim. Der Hüttenzauber ist seit Jahren die erste Aktion der „Bassemer“ Möhnen im neuen Jahr. Auch dieses Mal waren die Vorstandsmitglieder voll im Arbeitsrausch, um das mittlerweile schon traditionelle Hausmannskost-Menü, bestehend aus Markklößchensuppe, Ochsenbrust mit Meerrettich oder Senfsoße, Salzkartoffeln und Rote Bete, selbst herzustellen. Bei schönem Winterwetter waren auch viele Gäste aus der näheren Umgebung gekommen, um die angebotenen Speisen zu kosten.

Weiterlesen

Das Stadtorchester Andernach rockt die Mittelrheinhalle

31.01.2020

50 Jahre Rock- und Popgeschichte

Andernach. Der Vorverkauf für die Frühlingskonzerte des Stadtorchesters Andernach wurde gestartet. Die Konzerte finden statt am Samstag, 28. März um 18 Uhr und am Sonntag, 29. März um 17 Uhr, wie immer in der Mittelrheinhalle Andernach.

Weiterlesen

Mitgliederversammlung der SPD der Verbandsgemeinde Weißenthurm

30.01.2020

SPD rüstet sich für Zukunft

VG Weißenthurm. Im Restaurant La Dolce Vita, in der sozialdemokratischen Hochburg Urmitz, fand die Mitgliederversammlung mit Wahlen statt.

Weiterlesen

Der Männerchor 1887 Urmitz traf sich zur Jahreshauptversammlung

30.01.2020

Uwe Britz wurde einstimmig als Vorsitzender im Amt bestätigt

Urmitz. Der 1. Vorsitzende Uwe Britz begrüßte im Gasthaus „La Dolce Vita“ 35 anwesende Mitglieder zur Jahreshauptversammlung. Nach einer kurzen Begrüßung der Ehrenvorsitzenden Karl-Heinz Müller und Wilfried Kaiser, Ehrenbürger der Gemeinde Erich Oden, Vertreter der Gemeinde Bürgermeister Norbert Bahl und den anwesenden Vereinsmitgliedern, bat er alle Anwesenden, sich von den Plätzen zu erheben, um...

Weiterlesen

Spannendes Lernen in der Kindertagesstätte Chateau-Renault

30.01.2020

Hortis erkundeten Mülheim-Kärlicher Geschichte

Mülheim-Kärlich. 24 Kinder der Kindertagesstätte Chateau-Renault besuchten im Januar das Stadtmuseum Mülheim-Kärlich. Sie schauten sich zunächst die große, von der Familie Diewald, aufwendig gearbeitete Krippe an. Die Gebäude wurden mit einer Laubsäge hergestellt und detailreich von Hand bemalt. Vielen Kindern waren die Figuren bekannt und bei dem Entdecken des Sterns über dem Stall stimmten diese spontan das Lied „Stern über Bethlehem“ an.

Weiterlesen

-Anzeige-10 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen

30.01.2020

SIDEWALK Deluxe – Best of 80‘s & 90‘s

Bad Ems. Neues von den Trendsettern niveauvoller Livemusik: Die bekannte Coverband SIDEWALK zeigt wieder ein ganz neues Gesicht und präsentiert bei der Partyreihe Deluxe eine Veranstaltung für alle, die Spaß an stilvollen Events haben, mit Sinn für gute Gesellschaft in ansprechendem Ambiente. Feiern unter Gleichgesinnten, mal wieder das Tanzbein schwingen und entspannt die Hüften kreisen lassen. Mit den besten Hits aus den 80er und 90er Jahren.

Weiterlesen

Sozialdemokraten laden zum politischen Aschermittwoch in die Koblenzer Brauerei ein

30.01.2020

Malu Dreyer ist Hauptrednerin

Koblenz. Gemeinsam mit dem SPD-Landesverband Rheinland-Pfalz laden die SPD Koblenz und Mayen-Koblenz zu ihrem gemeinsamen politischen Aschermittwoch ein, der, in guter Tradition, in diesem Jahr am 26. Februar in der Koblenzer Brauerei, An der Königsbach 8, stattfinden wird.

Weiterlesen

- Anzeige -

30.01.2020

Die wichtigsten Infos rund um Bewässerungssysteme

Lange Trockenperioden waren charakteristisch für den Sommer in Rheinland Pfalz in den letzten Jahren. Ein Alptraum für die Pflanzen und den Rasen im Garten. Umso wichtiger ist die richtige Bewässerung. Ein professionelles System kann dabei sehr hilfreich sein. In längeren Trockenperioden fällt es Pflanzen zunehmend schwerer, sich selbst mit ausreichend Wasser zu versorgen. Selbst gut verwurzelte Exemplare...

Weiterlesen

Wahlkreisbüro Josef Oster MdB

30.01.2020

Sichere EU-Außengrenzen sind das Ziel

Koblenz. Josef Oster, CDU-Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Koblenz, hat sich in Albanien einen umfassenden Eindruck von der Arbeit der Europäischen Grenzschutzagentur Frontex verschafft. „Es ist richtig, dass wir uns mit unseren europäischen Partnern auf einen Personalzuwachs und Verbesserungen der Ausrüstung verständigt haben“, so Oster, der im Innenausschuss Berichterstatter der CDU/CSU für Auslandseinsätze der Bundespolizei ist.

Weiterlesen

TV Bassenheim - JSG Welling/Bassenheim

29.01.2020

Spielvorschau

Bassenheim/Welling. Heimspiele: Samstag, 8. Februar mC-Jugend, 14 Uhr, JSG – HV Miehlen; wD1-Jugend, 15:30 Uhr, JSG – TuS Weibern; mE2-Jugend, 15:30 Uhr, JSG – TV Güls in Welling; 2. Damen, 17:30 Uhr, TVB – FSG Arzheim/Moselweiß II; 1. Herren, 19:30 Uhr, TVB – TuS Weibern.

Weiterlesen

JSG Welling Bassenheim m. C.-Jugend

29.01.2020

Ein Sieg des Willens

Untermosel. Als Gianluca Spatola den Ball zum 26-24 im gegnerischen Tor unterbrachte, war der Auswärtssieg der Spielgemeinschaft aus Welling und Bassenheim perfekt. Ein Sieg mit dem im Vorfeld aber auch niemand gerechnet hätte, weil die Hinrundenpartie in heimischer Halle noch relativ klar verloren wurde.

Weiterlesen

Hospitalkirche Andernach

29.01.2020

Taizé-Gebet

Andernach. Jeden Monat wird in Andernach das Taizé-Gebet gefeiert. Das Taizé-Gebet ist ein meditatives Gebet mit Taizé-Gesängen, geistlichen Impulsen und Stille.

Weiterlesen

Beratungsstelle „Neue Chancen“ in Ahrweiler

29.01.2020

Landesförderung durch Ministerium für 2020

Ahrweiler. Die Beratungsstelle „Neue Chancen“ in Ahrweiler wird auch im neuen Jahr wieder durch das rheinland-pfälzische Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz, den Europäischen Sozialfond (ESF) und den Kreis Ahrweiler gefördert. Die Beratungsstelle „Neue Chancen“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler ist eine von drei Beratungsstellen in Rheinland-Pfalz, die speziell Frauen...

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung der Siedlergemeinschaft Weißenthurm

29.01.2020

Ablauf der Jahreshauptversammlung

Weißenthurm. Nach Feststellung der Anwesenheitsliste eröffnete der 1. Vorsitzende Josef Böckling die diesjährige Jahreshauptversammlung der Siedlergemeinschaft Weißenthurm.

Weiterlesen

JSG Welling/Bassenheim - Jugend-Handball

29.01.2020

wD1 zeigt tolles Spiel

Arzheim. Eine tolle Leistung zeigte die wD1 bei ihrem Gastspiel in Arzheim. In den ersten fünf Minuten präsentierte sich vor allem Rückraumspielerin Lara Alp hellwach. Gleich drei Treffer gelangen der Rückraumspielerin der Gäste nach herrlichen Einzelaktionen.

Weiterlesen

wD2 der JSG Welling/Bassenheim bauten Tabellenführung aus

29.01.2020

wD2 siegt trotz mäßiger Leistung

Welling. Ereignisreiche 24 Stunden hat die weibliche D2 hinter sich. Der Einladung der „Werkselfen“ von Bayer Leverkusen zum Bundesliga-Spiel folgte ein ungefährdeten 14:9-Sieg im Heimspiel gegen den Tabellenzweiten Unterer Westerwald II.

Weiterlesen

Kolpingsfamilie Urmitz

29.01.2020

Winter wanderung

Urmitz. Die Winterwanderung der Kolpingsfamilie findet statt am, Mittwoch, 19. Februar. Treffpunkt ist um 14 Uhr der Kirmesplatz.

Weiterlesen

Neujahrsempfang der CDU Weißenthurm

29.01.2020

Langjährige Mitglieder geehrt

Weißenthurm. „Bezahlbarer Wohnraum“ war das Motto des diesjährigen Neujahrsempfangs der CDU Weißenthurm. Als Gastredner der Veranstaltung konnte Rechtsanwalt Franz Obst, Vorsitzender des Mieterbundes Rheinland-Pfalz, gewonnen werden.

Weiterlesen

Faires Spiel der JSG Welling/Bassenheim gegen SV Untermosel

29.01.2020

Weibliche E-Jugend sichert sich nächsten Heimsieg

Welling/Bassenheim. Die Mannschaft des SV Untermosel (a.K.) war zu Gast in der Wellinger Nettetalhalle. Die JSG konnte das Spiel mit zwölf hoch motivierten Mädels angehen und fand einen guten Start in die sehr faire Partie. Erst in der achten Spielminute musste man den ersten Gegentreffer der Gäste hinnehmen. Nachdem die JSG Mädels in den letzten Spielen Schwierigkeiten hatten, an die Leistung der Hinrunde anzuknüpfen, fanden sie als Mannschaft gemeinsam zur alten Form zurück.

Weiterlesen

Möhnenverein Kaltengers

29.01.2020

Schwer- donnerstag

Kaltengers. Der Möhnenverein Kaltengers lädt alle Mitglieder und interessierte Damen aller Altersgruppen zum Schwerdonnerstag, 20. Februar ein.

Weiterlesen

Jahrgang 1959/60

29.01.2020

60 Jahre ist ein Grund zu feiern

Weißenthurm. In Absprache mit Roswitha Bahl, Andrea Göbel und Werner Höfer findet das Treffen des Jahrgangs 1959/60 am Freitag, 6. März um 19 Uhr im Rhein-Hotel Kelch statt. Sollte noch jemand zu den Jahrgangskameraden Kontakt haben, bitte diesen Termin weitergeben. Interessenten können sich unter E-Mail: we.hoefer@mail.de oder Tel.: (01 76) 99 09 26 41 gerne melden.

Weiterlesen

Bürgerinitiative „WIR gegen Bahnlärm in der VG Weißenthurm e.V.“

29.01.2020

Stadt Mülheim-Kärlich tritt der Bürgerinitiative bei

Weißenthurm. Bereits am 18. November 2019 war die Stadt Mülheim-Kärlich der Bürgerinitiative „WIR gegen Bahnlärm in der VG Weißenthurm e.V.“, die auch „Anerkannte Umweltvereinigung in Rheinland-Pfalz“ ist, nach vorangegangenem Ratsbeschluss beigetreten. Damit sind nördlich von Koblenz zwischenzeitlich alle Kommunen entlang der linksrheinischen Bahntrasse bis zur Grenze zu Nordrhein-Westfalen, Mitglieder...

Weiterlesen

TUS Kettig bei der Landesverbandsmeisterschaft Bogenschießen

29.01.2020

Neuer Landesmeister und neuer Landesrekord

Kettig. In Lindlar fand die Landesverbandsmeisterschaft (LVM) Bogenschießen in der Halle statt. Zwei Teilnehmer des TUS Kettig traten in den Klassen Blankbogen Schüler A und Recurve Damen an.

Weiterlesen

Selbsthilfegruppe ILCO

29.01.2020

Gruppentreffen bei der ILCO

Koblenz. Die Deutsche IlCO, eine Selbsthilfegruppe für Menschen mit künstlichem Darmausgang, künstlicher Harnabteilung und Darmkrebs, trifft sich am Dienstag 11. Februar, um 17 Uhr im DRK „Haus der Begegnung“ Alte Feuerwache , An der Liebfrauenkirche 20, in Koblenz.

Weiterlesen

Kfd Kettig lädt ein

29.01.2020

Mädchensitzung im Bürgersaal

Kettig. Die katholische Frauengemeinschaft Kettig startet mit der Mädchensitzung am Freitag, 21. Februar, um 19:11 Uhr ins 2020-er Jahr.

Weiterlesen

TV08 Kärlich

29.01.2020

Geschäftsstelle geschlossen

Kärlich. Die Geschäftsstelle des TV08 Kärlich, Kirchstraße 6, bleibt in der Zeit vom 17. bis einschließlich 28. Februar geschlossen. Ab Montag, den 2. März ist die Geschäftsstelle wieder geöffnet.

Weiterlesen

Tierheim Andernach

29.01.2020

Nur Wampie ist noch übrig

Andernach. Die Katzenkinder wurden in Plaidt gefunden. Leider sind sie ohne Menschenkontakt aufgewachsen und dementsprechend schüchtern. Gesucht werden nun dringend Menschen, die Geduld, Feingefühl und keine Scheu vor den kleinen Wildfängen haben.

Weiterlesen

Spielzeug- und Kleiderbasar

29.01.2020

Rund ums Kind

Urmitz. Am Samstag, 7. März, 9:30 Uhr bis 11 Uhr, findet in der Mehrzweckhalle Urmitz-Bahnhof (Beethovenstraße 18, Mülheim-Kärlich) ein Spielzeug- und Kinderbasar statt. Außerdem wird es einen Kuchen-, Waffeln- und Kaffeeverkauf geben.

Weiterlesen

Mindestlohn bei 13,60 Euro/Stunde - IG BAU: Tariflohn einfordern

29.01.2020

Neues Lohnminimum im Kreis Mayen-Koblenz

Kreis MYK. Mehr Geld für die Arbeit auf dem Dach: Für die 390 Dachdecker aus dem Kreis Mayen-Koblenz gilt ab sofort ein neues Lohn-Minimum. Der Gesellenmindestlohn für die Branche steigt zum Januar um insgesamt drei Prozent. Damit kommen Dachdecker auf einen Stundenlohn von mindestens 13,60 Euro, am Monatsende macht das rund 70 Euro mehr. Anfang 2021 steigen die Verdienste erneut, auf dann 14,10 Euro pro Stunde.

Weiterlesen

Kreisverwaltung verteilt hunderte Bücher der Stiftung Lesen

29.01.2020

Lesen bringt Kinder weiter

Kreis MYK. Sprache ist der Schlüssel zur Integration. Aus diesem Grund hat sich die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz um Hunderte kostenfreie Lesestart-Sets der Stiftung Lesen für zugewanderte Kinder bemüht. Der Erste Kreisbeigeordnete Burkhard Nauroth sowie Beata Kobylarz-Winn, Bildungskoordinatorin für Neuzugewanderte im Sozialamt, und Elisabeth Feilzer, Fachberaterin für Sprachförderkitas im Jugendamt,...

Weiterlesen

Appell des Kreisjugendamtes an Gastronomie und Veranstalter

29.01.2020

Auch an Karneval keine Ausnahme für den Jugendschutz

Kreis MYK. Straßenumzüge, Sitzungen, Kostümpartys und Feste – die heiße Phase des Karnevals steht kurz bevor. Das Jugendamt der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz weist in dem Zusammenhang explizit darauf hin, dass es trotz Jubel, Trubel, Heiterkeit das Ju-gendschutzgesetz auch während der tollen Karnevalstage zu beachten gilt.

Weiterlesen

Koblenz Open - Ein Turnier der ATP Challenger Tour und DTB Internationals

29.01.2020

Das Line up steht fest

Koblenz. Ja, richtig gehört. Line-Up! Die Koblenz Open können von Montag, 17. bis Sonntag, 23. Februar in der CGM Arena beim siebentägigen und mit 10.000 Zuschauern bestbesuchten Hallen Festival im deutschen Herrentennis auf großartige Künstler als Line-Up bauen. Zum Beispiel Maximilian Marterer, der vor einem Jahr bei den Australian Open nur denkbar knapp gegen Lucas Pouille verlor und kurz zuvor mit Position 45 im ATP Ranking sein Alltime-High feierte.

Weiterlesen

Der Erstklässler Luca hat Asperger-Autismus

14.01.2020

Eine Herausforderung für die ganze Familie

Region. Der sechsjährige Luca ist draußen, er spielt mit seiner Freundin. Seine Mutter kümmert sich gerade um die jüngere Schwester. Selten hat sie Zeit, sich auf die Kleine zu konzentrieren. Das liegt nicht nur daran, dass die zweifache Mutter häufig müde ist, weil ihre Arbeit in der Altenpflege sehr anstrengend ist. Ihr Ältester braucht mehr Aufmerksamkeit, als andere Kinder seines Alters. Er muss ständig beschützt und betreut werden.

Weiterlesen