ILCO Koblenz

03.09.2021

Treffen wieder möglich

Koblenz. Die Deutsche IlCO, Region Rhein, Ahr, Mosel, Lahn, Selbsthilfegruppe für Menschen mit künstlichem Darmausgang, künstlicher Harnabteilung und Darmkrebs, hat ihr nächstes Treffen am Dienstag, 14. September 2021 um 17 Uhr im DRK „Haus der Begegnung“ – Alte Feuerwache, An der Liebfrauenkirche 20, in Koblenz. Nach langer Coronapause gibt es viel zu berichten und Frau Dr. Antje Fendel steht für eine interessante offene Sprechstunde zur Verfügung.

Weiterlesen

Rotes Kreuz startet Aktion für Kleinkinder

03.09.2021

Flutgebiete: Freiwillige für die Ausgabe von Sachspenden gesucht

Region. Das rheinland-pfälzische Rote Kreuz hat dank vieler privater und Groß-Spender unzählige Sachspenden für Kleinkinder/Babys erhalten. Für die Verteilung der Sachspenden sucht das DRK vor allem in den betroffenen Regionen Ahrweiler, Bitburg-Prüm, Trier-Saarburg und Vulkaneifel freiwillige Helfer*innen.

Weiterlesen

Große Tombola zum 39. Bourschfest

03.09.2021

Spenden und Gewinnen für einen guten Zweck!

Kobern-Gondorf. Nach Bourschfesttradition wird dieses Jahr nur die große Tombola veranstaltet. Losverkauf zu je 1 Euro bis zum 17. September 2021. Ziehung (ohne Zuschauer) am 18. September 2021, der 1. Gewinner erhält 150 Euro in bar. Den Gewinn wird persönlich nach Hause gebracht. Wer etwas spenden möchte, kann die IG „Off der Boursch“ kontaktieren: Harry Schneider, Tel. 0 26 07-65 50. Mit dem Spendenerlös...

Weiterlesen

Landesehrennadel im Namen der Ministerpräsidentin erhalten

03.09.2021

Das Ehrenamt in besonderer Weise gewürdigt

Polch/Kreis MYK. Einmal mehr war es die ehrenvolle Aufgabe von Landrat Dr. Alexander Saftig, verdiente Bürger für ihren langjährigen ehrenamtlichen Einsatz im Polcher Forum auszuzeichnen. Diesmal im Namen von Ministerpräsidentin Malu Dreyer mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz. „Mit Stolz kann ich sagen, dass das ehrenamtliche Herz von Mayen-Koblenz stark schlägt“, so der Kreischef bei seiner Begrüßungsansprache.

Weiterlesen

Seit Dezember 2020 brannte es im Ort fünf Mal

03.09.2021

Brandserie in Löhndorf: 10.000 Euro für Hinweise

Löhndorf. Seit Dezember 2020 ist es in Löhndorf zu insgesamt fünf Bränden gekommen. Der letzte Brand ereignete sich am 11. August 2021 an einem Nebengebäude in der Straße „Auf der Albach“. Bei allen Bränden ist eine Brandstiftung nicht auszuschließen. Aus diesem Grund hat sich eine Präventionsgemeinschaft Löhndorfer Bürger zusammengeschlossen und eine Auslobung von 10.000 Euro zur Ergreifung und Verurteilung des/den Tätern initiiert.

Weiterlesen

Landrat ehrt neun Persönlichkeiten mit dem Wappenteller

02.09.2021

Höchste Auszeichnung des Landkreises vergeben

Kreis MYK. Traditionell werden am 7. November, dem Geburtstag des Landkreises Mayen-Koblenz, verdiente Persönlichkeiten der Region mit dem Großen und Kleinen Wappenteller des Landkreises ausgezeichnet. Da die Veranstaltung im vergangenen Jahr Corona-bedingt leider nicht stattfinden konnte, wurden die Auszeichnungen nun in einer Feierstunde nachgeholt. Dabei dankte Landrat Dr. Alexander Saftig den Geehrten für ihr herausragendes Engagement für die Allgemeinheit.

Weiterlesen

Redaktionsgespräch beim Krupp Verlag

02.09.2021

Ahrtaler Unternehmer im Gespräch mit Wirtschaftsminister Altmaier

Sinzig. Heute Nachmittag war Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier zu Gast bei BLICK aktuell in Sinzig. Das Thema: Wie geht es mit der Wirtschaft im Ahrtal nach der Flut weiter? Der Einladung von Hermann Krupp, Geschäftsführer des Krupp Verlages, folgten Peter Kriechel (Weingut Kriechel), Doris Schmitt (J.M. Schmitt GmbH & Co. KG), die Vorstandsvorsitzenden der regionalen Banken Dieter Zimmermann...

Weiterlesen

Dekanat Maifeld-Untermosel

02.09.2021

66. Familientag: Radwanderung durchs Nettetal

VG Maifeld/VG Rheinmosel.Am Sonntag, dem 26. September 2021, von 10 bis 17 Uhr, veranstaltet das Dekanat Maifeld-Untermosel in Zusammenarbeit mit der Familienbildungsstätte Mayen eine Radwanderung für Familien unter dem Motto „Durch’s wilde Nettetal“.

Weiterlesen

Dekanat Maifeld-Untermosel

02.09.2021

Vater-Kind-Aktion „Alles Paletti“

VG Maifeld/VG Rheinmosel. Am 2. und 3. Oktober 2021 veranstaltet das Dekanat Maifeld-Untermosel die 68. Vater-Kind-Aktion unter dem Motto „Alles Paletti“ auf den Lonniger Sportanlagen. Nachdem eineinhalb Jahre lang coronabedingt keine Vater-Kind-Aktion stattfinden konnte, hofft das Team um Pastoralreferent Ansgar Feld, dass es mittlerweile wieder los gehen kann und langsam wieder alles paletti ist....

Weiterlesen

Pfarreiengemeinschaft Ochtendung-Kobern

02.09.2021

Einführung und Begrüßung des neuen Pfarrers Carsten Scher

Ochtendung-Kobern. Am Dienstag, den 14. September 2021 am Fest der Kreuzerhöhung wird Pfarrer Carsten Scher im Rahmen einer Hl. Messe um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Jakobus d. Ä. in Lonnig in sein neues Amt als Pfarrverwalter der Pfarreiengemeinschaft Ochtendung-Kobern eingeführt.

Weiterlesen

Pfarrgemeinde Gondorf undFilialgemeinde Dreckenach

02.09.2021

Wallfahrt nach Bornhofen

Gondorf/Dreckenach. Die Pfarrgemeinde Gondorf mit der Filialgemeinde Dreckenach pilgert am Samstag, den 11. September 2021 nach Bornhofen.

Weiterlesen

Landrat Dr. Alexander Saftig überreichte kleine und große Wappenteller

02.09.2021

Verdiente Persönlichkeiten für ihr Engagement geehrt

Polch./Kreis MYK. Es war heuer die angenehme Aufgabe von Landrat Dr. Alexander Saftig, insgesamt neun verdiente Persönlichkeiten aus dem Landkreis Mayen-Koblenz auszuzeichnen. Dies im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Polcher Forum, wo der Kreischef sechs kleine und drei große Wappenteller des Landkreises nebst Anstecknadel, sowie einem Blumen- bzw. Weinpräsent an besagte Bürger/innen überreichen konnte.

Weiterlesen

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

02.09.2021

E-Mobilität, machen Lithium-Ionen das Rennen?

Kreis MYK. Unsere Mobilität ist einer der größten Quellen für Treibhausgase in Deutschland. Umfangreiche Änderungen im Verkehrsbereich sind unabwendbar, um eine Klimaneutralität in Deutschland zu erreichen und dennoch eine Mobilität der Menschen zu gewährleisten. Wie kann die „Mobilität der Zukunft“ aussehen? Dies beleuchtet eine 7-teilige Online-Veranstaltungsreihe.

Weiterlesen

evm stellt 18.000 Euro für den guten Zweck zur Verfügung

02.09.2021

Energieschub für Vereine

Koblenz. Einen extra Energieschub, in Form von reichlich finanzieller Unterstützung, lobt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) für Vereine und Projekte der Region aus. Es geht um insgesamt 18.000 Euro. „Wir wollen die Region fit für die Zukunft machen und gleichzeitig Menschen ermutigen und ihnen helfen, gemeinsam etwas zu bewegen“, erklärt evm-Pressesprecher Marcelo Peerenboom. „Das letzte Jahr war für uns alle anstrengend.

Weiterlesen

Kreislaufwirtschaft informiert über Erprobung in der Verbandsgemeinde Weißenthurm

02.09.2021

Wertstofftonne: Erfolgreiche Auftaktveranstaltung in Urmitz

Kreis MYK. Die Wertstofftonne ist ein guter und wichtiger Schritt für das Recycling von Rohstoffen und bringt gegenüber den Gelben Säcken viele Vorteile mit sich - diese Erkenntnisse haben die Besucher aus der Auftaktveranstaltung zur probeweisen Einführung der Wertstofftonne in der Verbandsgemeinde Weißenthurm mitgenommen. Rund 40 Personen haben an dem Infoabend der Kreislaufwirtschaft Mayen-Koblenz...

Weiterlesen

Fünf Länder haben eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet

02.09.2021

Ausbau desSirenennetzes beginnt

Region. Der Ausbau des Sirenennetzes in Deutschland nimmt Fahrt auf. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe finanziert ein Förderprogramm mit rund 90 Millionen Euro und ergänzt damit die bereits unternommenen Anstrengungen auf Landesebene. Fünf Länder haben bislang eine entsprechende Verwaltungsvereinbarung zwischen Bund und Ländern unterzeichnet. Brandenburg, das Saarland, Sachsen-Anhalt,...

Weiterlesen

Netzwerk Inklusion MYK

02.09.2021

Wegweiser wird präsentiert

Mayen. Am 16. September präsentiert das Netzwerk Inklusion Mayen-Koblenz auf dem Marktplatz in Mayen den neu aufgelegten Wegweiser für Eltern von Kindern mit besonderen Bedürfnissen. Ab 10 Uhr geht es los.

Weiterlesen

Solarspeicher-Förderung des Landkreiseskann noch bis September beantragt werden

02.09.2021

Endlich Strom vom eigenen Dach speichern

Kreis MYK. Auch in diesem Jahr fördert der Landkreis Mayen-Koblenz die Anschaffung von Solarspeichern für bereits bestehende Photovoltaikanlagen und stellt dafür 100.000 Euro zur Verfügung. Neben den bisherigen Förderberechtigten privaten Haushalten und Trägern von Schulen und Kitas, können nun auch Unternehmen, Vereine und karitative Einrichtungen einen Förderantrag für Solarspeichersysteme stellen.

Weiterlesen

Bunter Kreis Rheinland

02.09.2021

Alles an Bewegung ist erlaubt

Region. 93.634 Kilometer - diese gigantische Strecke legen die Nachsorgeschwestern des Bunten Kreis Rheinland jährlich zurück, um Familien mit zu früh geborenen, chronisch und schwerkranken sowie beeinträchtigten Kindern zu unterstützen.

Weiterlesen

Dekanat Andernach - Bassenheim

02.09.2021

E-Mobilität verfährt sich

Andernach/Bassenheim. Das Dekanat Andernach-Bassenheim lädt im Rahmen des „Pilgerwegs für Klimagerechtigkeit“ während der Bolivienpartnerschaftswoche im Bistum Trier gemeinsam mit der KHG Koblenz und dem Ökumenischen Netz Rhein-Mosel-Saar e.V. zu einem Vortrag zum Thema E-Mobilität ein.

Weiterlesen

Oldtimerfreunde Andernach und Umgebung e.V.

01.09.2021

Benefiveranstaltung zugunsten der Flutopfer

Andernach. Die Flutkatastrophe hat alle Gemüter berührt und eine überregionale Hilfsbereitschaft ausgelöst, die ihresgleichen sucht. Auch die Oldtimerfreunde Andernach und Umgebung e.V. waren und sind in diese Hilfe involviert . Um Flutopfer in der direkten Nachbarschaft zu unterstützen, denn auch die Nette hat erhebliche Schäden verursacht, laden die Oldtimerfreunde zu einer Benefizveranstaltung mit freiem Oldtimertreffen ein.

Weiterlesen

Junge Liberale Bezirk Koblenz

31.08.2021

Neuen Bezirksvorstand gewählt

Koblenz. Die Jungen Liberalen aus dem Bezirk Koblenz wählten vergangen Sonntag einen neuen Vorstand. Neuer Vorsitzender ist der 23-jährige Koblenzer Student, Christopher Altenhof. „Ich freue mich über die mir gebotene Gelegenheit in diesem Amt. Ich bin motivierter denn je, für liberale Werte wie Freiheit und Chancengerechtigkeit einzustehen. Nun liegt eine sehr spannende Periode mit vielen Ideen und der Bundestagswahl vor uns.

Weiterlesen

In der alten Schule in Mayschoß koordiniert sich die Dorfgemeinschaft nach der Flut - und das klappt hervorragend

31.08.2021

Mayschoß: Ein Dorf organisiert sich selbst

Mayschoß. Sattgrüne Weinberge, schroffe Ahrfelsen und uriges Fachwerk: Der Weinort Mayschoß ist ein echtes Kleinod an der Ahr. Doch war es genau dieser Fluss, der das Ortsbild wie so vieles im Ahrtal auf Jahre veränderte. Die Schadenslage in Mayschoß stellt sich so dar: Zur Hälfe schwer zerstört, die andere Hälfte blieb ganz. Letzteres war ein Glück für die Einwohner. Denn in den trocken gebliebenen Gebieten konnte man sich organisieren und das war bitter nötig.

Weiterlesen

Ortsgemeinde Wolken

31.08.2021

Vertretung des Ortsbürgermeisters

Wolken. In der Zeit vom 27. September 2021 – 17. Oktober 202 wird Ortsbürgermeister W. Hain von dem 2. Beigeordneten, Herrn Bernhard Maas, vertreten. Die Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung bleiben unverändert.

Weiterlesen

Ortsgemeinde Wolken

31.08.2021

Gemeindebüro geschlossen

Wolken. Das Gemeindebüro ist vom Montag, 6. September 2021 bis einschließlich Freitag, 17. September 2021 bleibt die Gemeindeverwaltung geschlossen. Die Bürgermeistersprechstunde am 14. September 2021 findet statt. Um Verständnis und Beachtung wird gebeten.

Weiterlesen

Sportstättenentwicklung Gemeinde Wolken

31.08.2021

Modernisierung der Sportanlage

Wolken. Die Gemeinde Wolken hat das Institut für Sportstättenentwicklung (ISE) aus Trier mit der Erstellung einer Analyse zur Modernisierung des Sportgeländes in Wolken beauftragt.

Weiterlesen

FWG Ratsfraktion Dieblich zum Dieblicher Verkehrsanbindungskonzept

31.08.2021

Zu früh und zum Teil nur zeitlich begrenzt?

Dieblich. Der Dieblicher Gemeinderat hat in seiner öffentlichen Sitzung vom 24.8.2021 unter TOP 1 mit der Mehrheit der CDU-Fraktion ein Konzept zur Verkehrsanbindung der neuen Sportstätten am 3. Anwendsweg beschlossen. Die Verwaltung plant, Sportstätten und zusätzlich Parkplätze mehrere hundert Meter voneinander zu trennen. Die FWG-Fraktion hatte vergeblich einen eigenen Gegenantrag eingebracht, der...

Weiterlesen

Drei Urgesteine verlassen die Realschule plus und FOS Untermosel

31.08.2021

Verabschiedung von Lehrerinnen und Schulsekretärin in den Ruhestand

Kobern-Gondorf. In einer Feierstunde verabschiedete sich die Realschule plus und FOS Untermosel von zwei Kolleginnen sowie einer Schulsekretärin, um sie nach einem erfüllten Schulleben den wohlverdienten Ruhestand antreten zu lassen. Alle drei Mitarbeiter der Realschule plus verbrachten den Großteil ihrer beruflichen Laufbahn an der Schule in Kobern-Gondorf. Dagmar Hippert trat im Jahr 1996 als Sport - und Französischlehrerin in den Dienst der Kobern- Gondorfer Schule.

Weiterlesen

IG Wolkener Karneval

31.08.2021

Neuer Vorstand wird gewählt

Wolken. Am Donnerstag, 9. September findet um 20 Uhr die Jahreshauptversammlung der Interessengemeinschaft Wolkener Karneval (IWK) statt. Veranstaltungsort ist dieses Mal der Gesellschaftsraum der Goloringhalle. Die Mitglieder sind unter anderem dazu aufgerufen, turnusmäßig einen neuen Vorstand zu wählen. Aus diesem Grund hofft die IWK auf ein zahlreiches Erscheinen. Zudem wird es in der Jahreshauptversammlung...

Weiterlesen

Sommerfahrt 2021 mit dem Dieblicher Pfadfinder e.V.

31.08.2021

Zweiwöchige Wanderung in Brandenburg

Dieblich. Nach einer langen zweijährigen Pause von der Sommerfahrt mit dem Dieblicher Pfadfinder e.V. ist es endlich wieder so weit: Am Montag, dem 9. August, trafen sich drei Sippen des Stammes Treverer am Koblenzer Hauptbahnhof, um wieder auf Sommerfahrt zu gehen!

Weiterlesen

Dorfgemeinschaft Kattenes

31.08.2021

Musikalischer Weindämmerschoppen

Kattenes. Die Dorfgemeinschaft Kattenes veranstaltet am 11. September ab 17 Uhr einen musikalischen Weindämmerschoppen auf dem Dorfplatz in Kattenes. Für die musikalische Untermalung sorgen der Musikverein Löf sowie die Band Tuesday’s Gone. Die Gäste werden gebeten, eigene Weingläser zu der Veranstaltung mitzubringen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Einlasskontrolle (3G-Regel) wird vom Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes durchgeführt.

Weiterlesen

SPD-Ortsverein Brey

31.08.2021

Dr. Thorsten Rudolph besuchte Brey

Brey. Der SPD-Kandidat für den Wahlkreis Koblenz besuchte die Gemeinde Brey. Dabei wurde er von Mitgliedern des Ortsvereins unter Führung des Vorsitzenden Bernhard Hoffmann begleitet. Dieser steht als Bürgermeisterkandidat am 26. September ebenfalls zur Wahl. Hoffmann konnte Dr. Rudolph eine Reihe von Projekten zeigen, die in den letzten Jahren mit Hilfe von Bundes- und Landesmitteln realisiert werden konnten.

Weiterlesen

Ortsgemeinde Oberfell

31.08.2021

Weinfest in kleinem Rahmen

Oberfell. Damit auch in diesem Jahr das Weinfest nicht ganz vergessen wird, werden die Einwohnerinnen und Einwohner von Oberfell gebeten, am Weinfestsonntag, 5. September 2021, das Dorf mit Fahnen zu schmücken und den Wein kaltzustellen.

Weiterlesen

Krombacher Rhein-Mosel-Cup findet am 3. und 4. September statt

31.08.2021

An alte Tradition anknüpfen

Mülheim-Kärlich. Die alten Handballer erinnern sich noch an den alten Rhein-Mosel-Cup, der zwischen 1950 und 1968 stattfand. Einstmals war es eines der renommiertesten Handballturniere in Deutschland, in welchem nationale und internationale Spitzenteams aufeinandertrafen. Unter anderem trug sich der SC Magdeburg (1958) und auch GW Dankersen (1962) in die Siegerliste ein.

Weiterlesen

VHS der Verbandsgemeinde Weißenthurm

31.08.2021

Digitales Lernen unterstützen

Weißenthurm. Die Verbandsgemeinde Weißenthurm als Schulträger des „Mittelrhein-Gymnasiums“ und der „Realschule plus an der Römervilla“ stattet sämtliche Schülerinnen und Schüler zum Schuljahresbeginn 2021/22 mit iPads aus. Die Städte Mülheim-Kärlich und Weißenthurm sowie die Ortsgemeinden Bassenheim, Kettig, Sankt Sebastian und Urmitz als Schulträger der Grundschulen bieten dieses Angebot ebenso für die Klassenstufen 3 und 4 an.

Weiterlesen

Kita Chateau-Renault

31.08.2021

Die Dinos gehen in den Wald

Mülheim-Kärlich. Die Dinogruppe der Kita Chateau-Renault verbrachte zwei tolle Wochen im Wald und berichtet: Endlich war es wieder soweit; die erste Waldwoche an der Grillhütte Hümmeroth konnte starten. Am Montagmorgen kamen alle Kinder mit ihrem benötigten Gepäck in den Wald.

Weiterlesen

C-Jugend der JSG Rheindörfer mit neuen Trikots

31.08.2021

In neuem Outfit zum Erfolg

Weißenthurm. Mit neuen Trikots startet die C-Jugend der JSG-Rheindörfer in die kommende Saison. Das erste Testspiel in den coolen Shirts haben die Jungs gegen die JSG Kettig-Weißenthurm mit 7:5 gewonnen. Die insgesamt 23 Spieler aus Kaltenengers, Urmitz, St. Sebastian und Kesselheim sind bereits seit fünf Wochen im Training und können den Saisonstart kaum abwarten.

Weiterlesen

MGV Cäcilia1847 Mülheim e.V.

31.08.2021

Jahreshauptversammlung fand statt

Mülheim-Kärlich. Bedingt durch die Corona-Pandemie fand die Jahreshauptversammlung für die Jahre 2020/21 zusammen am 3. August 2021 statt.

Weiterlesen

Bauarbeiten DB Netz AG

31.08.2021

Bauarbeiten in der Nacht

Weißenthurm. Die DB Netz AG führt unten angegebene unaufschiebbare Bauarbeiten durch. Die Bauarbeiten sind zur Aufrechterhaltung der Betriebssicherheit erforderlich und können aufgrund der gegebenen betrieblichen Voraussetzungen (Erfordernis der Einhaltung des Fahrplanes) nur in der angegebenen Tageszeit / Nachtzeit bzw. an Sonn- bzw. Feiertagen durchgeführt werden. Die betroffenen Anwohner werden um Verständnis für die Bauarbeiten gebeten.

Weiterlesen

TV Bassenheim - Abteilung Turnen

31.08.2021

Frauenturnen (Gym-Ladies)

Bassenheim. Das Frauenturnen des TV Bassenheim startet wieder ab Montag, 6. September, 18:30 Uhr - 19:30 Uhr in der Karmelenberghalle.

Weiterlesen

Bauarbeiten DB Netz AG

31.08.2021

Aufrechterhaltung der Betriebssicherheit

Urmitz. Die DB Netz AG führt unten angegebene unaufschiebbare Bauarbeiten durch. Die Bauarbeiten sind zur Aufrechterhaltung der Betriebssicherheit erforderlich und können aufgrund der gegebenen betrieblichen Voraussetzungen (Erfordernis der Einhaltung des Fahrplanes) nur in der angegebenen Tageszeit / Nachtzeit bzw. an Sonn- bzw. Feiertagen durchgeführt werden. Die betroffenen Anwohner werden um Verständnis für die Bauarbeiten gebeten.

Weiterlesen

Ortsgemeinde Bassenheim

31.08.2021

Vollsperrung der „Von-Oppenheimer-Straße“

Bassenheim. Aufgrund von Kanalbauarbeiten wird die „Von-Oppenheimer-Straße“ für den Straßenverkehr im Bereich der Hausnummer 25 voll gesperrt und damit dem öffentlichen Verkehr entzogen.

Weiterlesen

SG Moseltal/Fußball/Kreisligen A und D Koblenz

31.08.2021

Ein Derby auf Biegen und Brechen

Kobern. Einfach oder kompliziert? Spielfreudig oder kampfstark? Spontan oder mit Überlegung? Bunte Mixturen, die ein Fußballspiel prägen und die man auch im Derby zwischen dem SV Untermosel und der SG Moseltal erwartet hatte. Doch hier war eine Sache ganz oben auf der Prioritätenliste, die nicht viel Platz für Vielfalt übrig ließ: Mit körperlichem Einsatz alles rausholen, was möglich ist. Folglich stand ganz eindeutig der Kampf im Vordergrund.

Weiterlesen

Energiedienstleister Süwag: „Aktion: Unfallfrei“

30.08.2021

Großzügige Förderung erhalten

Mülheim-Kärlich. Der Bienenzuchtverein Mülheim-Kärlich und Umgebung e.V. erhielt eine Förderung von 2.800 Euro vom regionalen Energiedienstleister Süwag. Dies ist eine von insgesamt drei Organisationen, die bei einer internen Online-Abstimmung im Rahmen der „Aktion: Unfallfrei“ ausgewählt wurden. Süwag-Projektpate Christian Weber hatte die Einrichtung im Vorfeld vorgeschlagen und damit ins Rennen für die Abstimmung geschickt.

Weiterlesen

SPD und Dr. Rudolph besuchen Tag der offenen Verwaltung

30.08.2021

Den Wahlkreis im Blick

Weißenthurm. Die Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm hatte ihre Pforten für Besuch.er geöffnet. Strömender Regen und 3G-Regel konnte die SPD VG Weißenthurm nicht davon abhalten, sich mit Bundestagskandidat Dr. Thorsten Rudolph ins Getümmel zu stürzen.

Weiterlesen

Kirchenchor St. Martin Bassenheim

30.08.2021

Es darf wieder geprobt werden

Bassenheim. Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Kirchenchores St. Martin Bassenheim begrüßte die Vorsitzende Frau Schürmann die Versammlungsteilnehmer, ganz besonders Präses Michael Rams und Chorleiter Tristan Kusber. Nach der Gedenkminute für verstorbene Mitglieder des Chores verlas die Schriftführerin, Frau Herhaus, den Jahresbericht 2020 mit den nur wenigen Aktivitäten. Die letzte Chorprobe fand pandemiebedingt Anfang März statt und dann einige Proben im Herbst.

Weiterlesen