In Polch konnte Landrat Dr. Alexander Saftig insgesamt sechs Ehrenamtler mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz auszeichnen. Fotos: TE

Am 03.09.2021

Allgemeine Berichte

Landesehrennadel im Namen der Ministerpräsidentin erhalten

Das Ehrenamt in besonderer Weise gewürdigt

„Statistisch gesehen sind mehr als 40 Prozent der Bürger des Landkreises in einem Ehrenamt tätig und engagieren sich auf diese Weise in ihrer Freizeit für das Gemeinwohl der Gesellschaft!“

Polch/Kreis MYK. Einmal mehr war es die ehrenvolle Aufgabe von Landrat Dr. Alexander Saftig, verdiente Bürger für ihren langjährigen ehrenamtlichen Einsatz im Polcher Forum auszuzeichnen. Diesmal im Namen von Ministerpräsidentin Malu Dreyer mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz. „Mit Stolz kann ich sagen, dass das ehrenamtliche Herz von Mayen-Koblenz stark schlägt“, so der Kreischef bei seiner Begrüßungsansprache. Und er fuhr fort: „Statistisch gesehen sind mehr als 40 Prozent der Bürger des Landkreises in einem Ehrenamt tätig und engagieren sich auf diese Weise in ihrer Freizeit für das Gemeinwohl der Gesellschaft!“ So entstehen, laut dem Landrat, durch das Engagement der zahlreichen Ehrenamtlichen soziale Netze vor Ort, die das Leben reichhaltiger und humaner machen.

Die sozialen Netze vermitteln menschliche Nähe und Geborgenheit. Sie sind Halt für andere Menschen und geben ihnen die Sicherheit, nicht alleine gelassen zu werden in einer Welt, die viele als zunehmend anonym empfinden. Gleichzeitig sind diese sozialen Netze ein Beweis für Dr. Saftig, dass in der Gesellschaft Solidarität und Bürgergesinnung lebendig sind. Im Anschluss richtete der Landrat als Laudator im Rahmen der Veranstaltung seine Worte an die „Hauptakteure“, nämlich die zu Ehrenden. In diesem Zusammenhang stellte er diese nebst ihrem beispielhaften Engagement im Ehrenamt vor und bedankte sich für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohl der Allgemeinheit. Brauchtumspflege, Seniorenfürsorge, politisches und kulturelles Engagement, pädagogischer Einsatz, Jugendarbeit, Naturschutz, Vereinstätigkeit und Feuerwehrdienst waren demnach die unterstützungswürdigen Betätigungsfelder der zu Ehrenden, in denen sie sich weit über die eigenen Dorfgrenzen hinaus einen Namen gemacht haben. Die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz erhielten in diesem Jahr Dr. Bernhard Koll aus Münstermaifeld, Ursula Kruber aus Rüber, Dieter Möhring aus Lehmen, Heribert Scherhag aus Rüber, Günter Schnitzler aus Polch und Achim Weidung aus Münstermaifeld. Des Weiteren werden ausgezeichnet Dr. Dieter Puschke aus Ochtendung, Rolf Schäfer aus Mayen und Johann Thillmann aus Niederfell. Letztgenannte konnten umständehalber bei der Veranstaltung in Polch nicht teilnehmen und erhalten ihre verdiente Ehrennadel zu einem späteren Zeitpunkt. TE

Auch Ursula Kruber aus Rüber wurde für ihr jahrzehntelanges Engagement im Ehrenamt ausgezeichnet.

Auch Ursula Kruber aus Rüber wurde für ihr jahrzehntelanges Engagement im Ehrenamt ausgezeichnet.

Das Anheften der Nadel am Revers nahm der Kreischef, wie hier bei Günter Schnitzler; persönlich vor.

Das Anheften der Nadel am Revers nahm der Kreischef, wie hier bei Günter Schnitzler; persönlich vor.

In Polch konnte Landrat Dr. Alexander Saftig insgesamt sechs Ehrenamtler mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz auszeichnen. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
9_7_Bad Honnef
Weinfest Altenahr
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Reinigungskraft
Empfohlene Artikel

Region. Auch in unserer Region gibt es sie: die stillen Stars des Alltags. Menschen, die anpacken, helfen, Verantwortung übernehmen oder einfach für andere da sind. Ob Feuerwehrmann, engagierte Ortsbürgermeisterin, unermüdliche Nachbarschaftshelfer oder die gute Seele im Sportverein – sie alle sind Heimathelden! BLICK aktuell möchte diesen Menschen eine Bühne geben und der Öffentlichkeit vorstellen – in einer neuen Serie in unserer Zeitung.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Skoda Open Day
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Kooperationsanzeige
Tag des Bades 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Handwerkerhaus
Stein- und Burgfest
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege