Corona-Maßnahmen: Kreis Mayen-Koblenz in Warnstufe 1

12.09.2021

Kreis MYK: Neue Corona-Regeln ab Montag

Kreis Mayen-Koblenz. Mit Inkrafttreten der 26. Corona-Bekämpfungsverordnung hat das Land Rheinland-Pfalz ein neues System zur Bewertung des Infektionsgeschehens eingeführt. Die Sieben-Tage-Inzidenz gilt demnach nicht mehr allein maßgeblich für Einschränkungen. Basierend auf den erstmals vom Landesuntersuchungsamt unter unter  www.lua.rlp.de veröffentlichten Leitindikatoren (Sieben-Tage-Inzidenz, Sieben-Tage-Hospitalisierungs-Wert...

Weiterlesen

„Smarte Region MYK10“: Eine Online-Veranstaltung für alle Interessierte

10.09.2021

Mayen-Koblenz startet zu einer smarten Region

Kreis MYK. Nach intensiven Vorarbeitenfällt nun endlich der offizielle Startschuss für die praktische Projektarbeit, um die Digitalisierung im Landkreis voranzutreiben und Mayen-Koblenz und seine zehn kreisangehörigen Städte und Verbandsgemeinden smarter (engl.: intelligenter) zu machen. Mit dem Online-Auftaktforum „Smarte Region MYK10“ begibt sich die Kreisverwaltung am 23. September von 18 bis 19.30...

Weiterlesen

Brückenpreis 2021:

10.09.2021

Engagierte Mayen-Koblenzer können sich bewerben

Kreis MYK. Zum vierzehnten Mal wird der Preis „Engagement leben, Brücken bauen, Integration stärken“ ausgeschrieben. Der Brückenpreis, auf den die Ehrenamtsstelle des Landkreises Mayen-Koblenz hinweist, würdigt bürgerschaftliches Engagement als soziale Bindekraft. Bewerbungen und Vorschläge für den „Brückenpreis 2021“ können bis zum 8. Oktober bei der Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung online auf dem Ehrenamtsportal der Staatskanzlei eingereicht werden.

Weiterlesen

Clemens Hoch steht Rede und Antwort zum Thema „Gemeindeschwesterplus“

10.09.2021

Lebhafte Diskussion beim digitalen Zukunftsforum

Kreis MYK. Zu einer digitalen Gesprächsrunde hatten kürzlich Andernachs Oberbürgermeister Achim Hütten, Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion, und Marc Ruland, Generalsekretär der SPD Rheinland-Pfalz und SPD-Kreisvorsitzender, geladen.

Weiterlesen

BEN-Mittelrhein, Landkreis Mayen-Koblenz und Stadt Koblenz laden ein

10.09.2021

Mit einer Photovoltaikanlage seinen eigenen Strom erzeugen

Kreis MYK. Zu fünf Vorträgen zum Thema Solarstrom lädt das Bau- & EnergieNetzwerk Mittelrhein e.V. zusammen mit dem Landkreis Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz vom 16. September bis 12. Oktober ein. Der Klimawandel ist inzwischen bei uns allen angekommen. Extremwetterlagen mit Starkregen oder brütender Hitze und wochenlanger Trockenheit sind längst keine Ausnahmeerscheinungen mehr, sondern treten von Jahr zu Jahr immer häufiger auf.

Weiterlesen

Tierische Neuigkeiten aus dem Neuwieder Zoo

10.09.2021

Neuwieder Faultiere sind Energiespar-Profis

Sie bewegen sich selten, und wenn, dann ganz langsam: Faultiere sind berühmt für ihre sehr gemächliche Lebensweise. Die beiden Zweifinger-Faultiere im Zoo Neuwied bilden da keine Ausnahme. Die 17 Jahre alte Evita und auch der erst 4 Jahre junge Lento verbringen den Großteil des Tages ruhend auf den Lüftungsrohren oder Stahlträgern unter der Decke der Prinz Maximilian zu Wied Halle, wo sie seit 2018 leben.

Weiterlesen

Publikumspreis 2021

09.09.2021

Auch aus MYK stehen drei Engagierte zur Wahl

Kreis MYK. Zahlreiche Menschen aus dem Landkreis Mayen-Koblenz setzen sich in ihrer Freizeit für eine gute Sache ein. Einige davon gehören zu den 403 herausragend engagierten Personen und ihren Organisationen, die in diesem Jahr für den Deutschen Engagementpreis nominiert sind. Zusätzlich haben die Nominierten die Chance auf den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis. „Das vielfältige, ehrenamtliche Engagement der Mayen-Koblenzer erfüllt mich immer wieder aufs Neue mit Stolz.

Weiterlesen

TV Bassenheim - JSG Welling/Bassenheim - Abteilung Handball

09.09.2021

Spielvorschau

Bassenheim.Folgende Spiele des TV Bassenheim und der JSG Welling/Bassenheim stehen auf dem Programm:

Weiterlesen

TV Weißenthurm, Abteilung Boule

09.09.2021

Spannende und hochklassige Begegnung

Weißenthurm. In der Landesliga, Gruppe Nord, trafen die Mannschaften von TV Weißenthurm und Rockenhausen auf dem wunderschönen und sonnigen Boulodrom aufeinander. TVW konnte rasch und überzeugend nach den Tripletten mit 2:0 in Führung gehen. Von den anschließenden Doubletten konnten zwei Partien dank starker Leistung gewonnen werden. Nur eine Doublette wurde leider deutlich verloren, Endstand 4:1. Damit ist TVW derzeit Tabellenführer.

Weiterlesen

VHS der Verbandsgemeinde Weißenthurm

09.09.2021

Hatha Yoga

St. Sebastian. Die VHS der Verbandsgemeinde Weißenthurm bietet in St. Sebastian den Kurs „Hatha Yoga am Nachmittag“ an. Der Kurs findet ab dem 28. September jeweils Dienstags von 16.10 bis 17.40 Uhr im Nebenraum der Mehrzweckhalle statt. Der Kurs richtet sich an Anfängerinnen und Anfänger sowie an Leichtfortgeschrittene.

Weiterlesen

9. Sparkassen Gewerbeparklauf

09.09.2021

Gutes Konzept und 3G machen es möglich

Mülheim-Kärlich.„Es tut Not“, sagte Thomas Przybylla zur Eröffnung des Pressegesprächs im Spot Repair Center. „Es tut Not, dass wieder Veranstaltungen stattfinden!“ Dies meint der Verbandsgemeindebürgermeister selbstverständlich unter Berücksichtigung der derzeit geltenden Regeln, aber die gibt es ja. „Die Menschen brauchen dringend wieder Zeichen der Normalität“, ergänzte der Schirmherr des Sparkassen-Gewerbeparklaufs,...

Weiterlesen

TV 08 Kärlich

09.09.2021

Mitgliederversammlung

Mülheim-Kärlich. Der TV 08 Kärlich lädt zur ordentlichen Mitgliederversammlung für Donnerstag, 4. November um 19:30 Uhr in die „Kurfürstenhalle“ in Kärlich ein.

Weiterlesen

Akkordeonfreunde „So sind wir“ Mülheim-Kärlich

09.09.2021

Nach fast 25 Jahren ist Schluss

Mülheim-Kärlich. Jetzt ist es soweit: Die Musikantentruppe Akkordeonfreunde „So sind wir“, Mülheim-Kärlich, wird aufgelöst. Schade! Grund: Es gibt einfach keinen Nachwuchs. Das heißt: Es gibt keine Leute, die sich der Truppe anschließen möchten. Sei es Musikanten mit Akkordeon, Saxophon, Klarinette, Gitarre usw. Schade, aber so ist es! Jetzt sind es doch schon fast 25 Jahre seit Gründung von den Akkordeonfreunden „So sind wir“ Mülheim-Kärlich.

Weiterlesen

Raubüberfall auf die Tankstelle Niederfischbach

09.09.2021

Fahndung: Wer kennt den Täter mit „Watschelgang?“

Niederfischbach. Wie bekannt kam es am 8. Juli 2021 um kurz vor 22 Uhr zu einem bewaffneten Raubüberfall auf die Tankstelle in Niederfischbach. Der noch unbekannte Täter erbeutete unter Vorhalt einer Schusswaffe Bargeld und flüchtete. Ergänzend zur bereits am 23.07.2021 erfolgten Öffentlichkeitsfahndung wird nun ein neues Video zur Verfügung gestellt, welches auch die Annäherung des Täters sowie dessen Flucht zeigt.

Weiterlesen

Bis zum 5. November mit Projekt bewerben

09.09.2021

Jugendliche sollen sich einmischen und engagieren

Kreis MYK. Um das Engagement von Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu fördern, findet zum achten Mal der Jugend-Engagement-Wettbewerb „Sich einmischen - was bewegen“ statt. „Wir haben in Mayen-Koblenz viele engagierte junge Menschen mit tollen Ideen und Vorstellungen. Dieser Wettbewerb bietet ihnen eine gute Chance, diese in die Tat umzusetzen“, sagt Landrat Dr. Alexander Saftig und ruft die Mayen-Koblenzer zur Teilnahme auf.

Weiterlesen

Sportjugend Rheinland

09.09.2021

Posten, liken, teilen - Jugend gibt Verein Gesicht

Region. „Vorbild gesucht! - Gib Engagement ein Gesicht“, so lautet der Slogan, mit dem die Sportjugend Rheinland seit 2013 junge Menschen für ihr Engagement in der Jugendarbeit ehrt. Das Engagement der Jugendlichen reicht dabei von der Mitgestaltung von Trainingsstunden über die Organisation von Veranstaltungen bis zur Mitarbeit in den Vereinsvorständen. Während der Corona-Pandemie entwickelten die jungen Engagierten viele kreative Ideen um den Kontakt zu den Mitgliedern zu halten.

Weiterlesen

Die Polizei Neuwied

09.09.2021

Neuwied: Stromausfall sorgt für kuriosen Einsatz

Neuwied. In der vergangenen Nacht gingen bei der Polizei Neuwied unzählige Anrufe aufgrund eines Stromausfalls in mehreren Neuwieder Stadtteilen ein. Zudem lösten gleich mehrere Einbruchmeldeanlagen bedingt durch die Stromunterbrechung aus. Glücklicherweise konnten alle Objekte mit negativem Ergebnis durch die Beamten überprüft werden. Zu einem kuriosen Fall kam es kurz vor 02:00 Uhr im Neuwieder Stadtteil Oberbieber.

Weiterlesen

- Anzeige -Verteilnetzbetreiber heißt Azubis willkommen

08.09.2021

17 junge Menschen starten bei Westnetz in das Berufsleben

Saffig/Plaidt. Der Verteilnetzbetreiber Westnetz freut sich auch in diesem Jahr über 17 wissbegierige und engagierte Auszubildende, die am Mittwoch ihre Ausbildung begonnen haben. Begrüßt wurden die angehenden Industriekaufleute, Elektroniker für Betriebstechnik und Studenten, die ein duales Studium der Elektrotechnik an der Hochschule Koblenz absolvieren, im Aus- und Weiterbildungszentrum bei Westnetz in Plaidt.

Weiterlesen

Sperrung der A61 zwischen Meckenheim und Bliesheim

07.09.2021

Verkehr auf der A61 könnte bald wieder rollen

Meckenheim. Die Autobahn GmbH des Bundes rechnet mit einer Freigabe der gesperrten A61 zwischen den Kreuzen Meckenheim und Bliesheim ab dem 20. September und somit in der 38. Kalenderwoche. Sicher ist die Wiederöffnung zu diesem Datum jedoch nicht, wie die Autobahn GmbH heute auf Anfrage von BLICK aktuell bekannt gab: „Dazu muss alles optimal verlaufen. Insbesondere das Wetter sollte warm und trocken bleiben, um alle Arbeiten ausführen zu können.

Weiterlesen

Ressourcen fließen in Wiederaufbau, Tickets werden erstattet

07.09.2021

Landesgartenschau 2023 ist abgesagt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Jahr 2023 wird in Bad Neuenahr-Ahrweiler keine Landesgartenschau stattfinden. Das hat der Aufsichtsrat der Landesgartenschaugesellschaft entschieden. „Die Flutkatastrophe vom 14./15. Juli hat im gesamten Ahrtal eine unvorstellbare Verwüstung hinterlassen. Wohngebäude, Unternehmen und grundlegende Infrastruktureinrichtungen, die für das Leben der Menschen im Tal existenziell sind, wurden zerstört.

Weiterlesen

Forstamt Koblenz

07.09.2021

Vier Jahrzehnte für den Wald aktiv

Koblenz. Die Leiterin des Forstamtes Koblenz Carmen Barth hatte eine angenehme Pflicht zu erledigen. Einer ihrer Mitarbeiter, der Forstwirt Stefan Gruber aus Burgen, arbeitet seit nunmehr 40 Jahren bei Landesforsten Rheinland-Pfalz. Aus diesem Anlass durfte Forstdirektorin Barth eine Dankesurkunde der Ministerpräsidentin Malu Dreyer überreichen. Dem Dank für 40-jährige treue Dienste für das Land Rheinland-Pfalz schloss sich die Forstamtsleiterin gerne an.

Weiterlesen

Der Rotary-Club „Koblenz-Mittelrhein“ ruft zurCharity-Auktion zugunsten der Flutopfer an der Ahr auf:

07.09.2021

Mach Rar zu Bar für die Ahr

Koblenz. Das Pfandhaus Hermann wird mit dem Auktionshaus Lux und dem Auktionator Julian Schmitz-Avila (bekannt aus „Bares für Rares“) eine Charity-Auktion mit gespendeten Raritäten zugunsten der Flutopfer an der Ahr veranstalten. Ab sofort können Sie Kunst, Schmuck, Uhren, Möbel, Oldtimer, Gemälde, Raritäten und Münzen spenden.

Weiterlesen

Der Rotary-Club „Koblenz-Mittelrhein“ ruft zurCharity-Auktion zugunsten der Flutopfer an der Ahr auf:

07.09.2021

Mach Rar zu Bar für die Ahr

Koblenz. Das Pfandhaus Hermann wird mit dem Auktionshaus Lux und dem Auktionator Julian Schmitz-Avila (bekannt aus „Bares für Rares“) eine Charity-Auktion mit gespendeten Raritäten zugunsten der Flutopfer an der Ahr veranstalten. Ab sofort können Sie Kunst, Schmuck, Uhren, Möbel, Oldtimer, Gemälde, Raritäten und Münzen spenden.

Weiterlesen

Nach der Hochwassernacht waren die Schäden in Ahrbrück groß - Beherzter Einsatz der Feuerwehr rettete Leben

07.09.2021

Nach der Flut: Die Angst vorm Vergessenwerden

Ahrbrück. Das Dorf Ahrbrück ist für viele Besucher des Nürburgrings ein klassischer Durchfahrtsort. Hier machen Motorradfahrer auf eine Tasse Kaffee im Biker-Café Halt oder decken sich an der Tankstelle mit Benzin oder Wegzehrung ein. Kultig war in Ahrbrück auch der Imbiss, die „Futterkrippe“, den viele noch kennen werden. Dort gab es handfeste Hausmannskost, Schnitzel mit Pommes und Bratwurst mit Senf.

Weiterlesen

Neustart der Kultur mit dem Musikverein Löf

07.09.2021

Ein „Kulturpicknick“ für die Opfer der Flutkatastrophe im Ahrtal

Löf. Auf dem Parkplatz des Moselmetzgers Hünten, konnten viele Menschen wieder Kultur leben und erleben! Impuls- und Ideengeber war der Musikverein Löf, der – so scheint es – niemals schläft! Mit diesem „Kulturpicknick“ gelang der Neustart der Kultur in Löf. Es war die erste von sieben Veranstaltungen, der bis zum 9. Oktober - bei tollem Ambiente - an unterschiedlichen Lokalitäten noch sechs weitere folgen.

Weiterlesen

Neues aus der Ortsgemeinde Löf

07.09.2021

Umweltpreis gewonnen

Löf. Die Kindertagesstätte in Löf hat den mit 500 EUR dotierten Klimaschutzpreis der Westenergie AG gewonnen. Ausgezeichnet wurde das gemeinsame Anlegen von Hochbeeten und das Vermitteln von Wissen über die Natur.

Weiterlesen

Deutschlandweite Traktor-Open-Air-Tour der „Dorfrocker“

07.09.2021

„Der King“ an der Mosel

Kobern-Gondorf. Die Dorfrocker lassen die Landwirte hochleben! In ihrem neuen Song „Der King“ besingen die drei fränkischen Brüder die Arbeit der Bauern und landen einen Hit. In weniger als einer Woche erreichte der Videoclip zur Single über 1 Million Aufrufe bei Facebook und Youtube. Jetzt sind sie mit ihrer Band im Rahmen ihrer deutschlandweiten Traktor-Konzert-Tour auch in Kobern-Gondorf zu Gast.

Weiterlesen

Förderverein „NeuesSportgelände Dieblich“

07.09.2021

Jahreshauptversammlung

Dieblich. Am Dienstag, 28. September, findet um 19.30 Uhr die Jahreshauptversammlung des Fördervereins „Neues Sportgelände Dieblich“ im Hotel Pistono statt. Hier bietet sich die Gelegenheit, umfassend über die Arbeit des Vereins informiert zu werden. Konstruktive Kritik und Anregungen werden dankbar entgegengenommen. Außer den Mitgliedern sind auch Gäste herzlich willkommen.

Weiterlesen

plus/minus 60 aktiv

07.09.2021

Helfende Hände für das Ahrtal

Untermosel. Helfende Hände.. Immer noch – und wohl auch noch lange Zeit, werden sie im Ahrtal gebraucht. Frau Dreesen, vom „Blumenbinder“ in Mayen, hat mit einer Hand voll Landfrauen ein Netzwerk: „Hilfegruppe Ahrweiler“ gebildet und sorgt aus Spenden, für die tägliche Versorgung und Verpflegung der Geschädigten. Da braucht es, genau wie bei Vroni Hollmann auf dem Geflügelhof in Güls, die seit Wochen...

Weiterlesen

JSG Moseltal/Fußball/C-Junioren

07.09.2021

Aufstieg in die Bezirksliga geschafft

Region. Die C-Jugend der JSG Lay/Dieblich/Niederfell hat den Aufstieg in die Bezirksliga geschafft! In der Qualifikationsrunde setzte sich das Team gegen den VfR Koblenz, FSV Lahnstein, FC Metternich und FV Rübenach durch.

Weiterlesen

Kita „St. Nikolaus Oberfell“

07.09.2021

Rund ums Kind

Oberfell. Am Samstag, 11. September findet ein Kinderkleiderbasar von 10 bis 14 Uhr auf dem Festplatz Oberfell statt. Die Verkäufer-Anmeldegebühren werden komplett an eine von der Flut betroffene Kita gespendet.

Weiterlesen

Aufruf der Regionalinitiative für den Brennertag in der Moselregion

07.09.2021

Wer brennt für die Mosel?

Region. In Kooperation mit dem Verein „Brenner am Miselerland“ veranstaltet die Regionalinitiative „Faszination Mosel“ am Wochenende, 23. und 24. Oktober 2021 den Brennertag „Die Mosel brennt / D`Miselerland brennt“ in der gesamten Moselregion.

Weiterlesen

Oster unterwegs in Metternich, Rhens, Brey und Spay

07.09.2021

Direkt vor Ort informiert

Region. Der Koblenzer CDU-Bundestagsabgeordnete ist seit seiner Wahl in den Deutschen Bundestag in den sitzungsfreien Wochen im Wahlkreis Koblenz bei jeder Gelegenheit unterwegs. „Als direkt gewählter Abgeordneter kommt es natürlich darauf an, dass ich mich mit möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern regelmäßig treffe und austausche. Nur so kann man gute Politik in Berlin machen“, begründet Josef Oster seine konstant große Präsenz im Wahlkreis.

Weiterlesen

Ortsgmeinde Oberfell

07.09.2021

Gelungene Straßenweinkirmes

Oberfell. Letztes Wochenende war einiges los in Oberfell. Die Oberfeller haben es sich nicht nehmen lassen die Weinkirmes auf den Oberfeller Straßen zu feiern. Jeder für sich und trotzdem gemeinsam. Viele hatten ihre Häuser mit Fahnen geschmückt und einige Tische standen vor den Türen. Gedeckt mit Kuchen, Herzhaftem und natürlich unserem leckeren Moselwein.

Weiterlesen

SG Moseltal/Fußball/Kreisligen A und D Koblenz

07.09.2021

Drittes Spiel, dritter Sieg und drei weitere Punkte

Region. Den nächsten Dreier hat die SG Moseltal gegen Kettig eingepackt. Nach einer ausgeglichenen ersten halben Stunde übernahmen die Gastgeber das Kommando und kamen nach drei vergebenen Großchancen, darunter auch einem verschossenen Strafstoß von Raphael Henning, noch vor dem Pausenpfiff zum Führungstreffer durch Kenny Kissel, der einen Eckball von Robin Kissel per Kopf ins Netz verlängerte. Den 2:0 Endstand besorgte Manuel Bleser in der 81. Minute.

Weiterlesen

Mitgliederversammlung der Kaiser Ruprecht Bruderschaft Rhens

07.09.2021

Vorstand wurde neu gewählt, erstmals mit Damen in ihren Reihen

Rhens. Am 21. August des Jahres 1400 wurde in Rhens Pfalzgraf Ruprecht III. von vier der sieben Kurfürsten (darunter er selbst) zum römisch-deutschen König gewählt. Zehn Jahre lang herrschte er danach über das römisch-deutsche Königreich. In bewusster Anknüpfung an dieses historische Ereignis, das für die deutsche Geschichte so große Bedeutung hat, wählt die 1977 gegründete Kaiser Ruprecht Bruderschaft zu Rhens alljährlich am selben Tag für ein Jahr ihren Kanzler und Vorstand.

Weiterlesen

Kita St. Nikolaus Oberfell

07.09.2021

Kinderkleider- Basar

Oberfell. Am 11.09.2021 findet der Kinderkleider-Basar in Oberfell statt. Er wird vom Elternausschuss und dem Förderverein der Kita organisiert und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.

Weiterlesen

DB Netz AG

07.09.2021

Bauarbeiten

Hatzenport. Die DB Netz AG führt unten angegebene unaufschiebbare Bauarbeiten durch. Die Bauarbeiten sind zur Aufrechterhaltung der Betriebssicherheit erforderlich und können aufgrund der gegebenen betrieblichen Voraussetzungen (Erfordernis der Einhaltung des Fahrplanes) nur in der angegebenen Tageszeit / Nachtzeit bzw. an Sonn- bzw. Feiertagen durchgeführt werden. Die betroffenen Anwohner werden um Verständnis für eventuelle Lärmbelästigungen gebeten.

Weiterlesen

Verbandsgemeinde Rhein-Mosel

07.09.2021

Freibadsaison geht zu Ende

Winningen. Letztmalig für diese Saison öffnet das Freibad in Winningen voraussichtlich am Freitag, 10. September 2021 seine Pforten. Nichtverbrauchte Karten (10er- und 30er-Karten) werden auf das nächste Jahr übertragen.

Weiterlesen

Verbandsgemeindeverwaltung Rhein-Mosel

07.09.2021

Verlängerte Dienststunden der Verwaltung

Kobern-Gondorf/Rhens. Die Bürgerbüros beider Verwaltungsstellen (Kobern-Gondorf und Rhens) bieten mittwochs bis 18 Uhr (wie nachfolgend aufgeführt) Dienstleistungsabende an:

Weiterlesen

InteressengemeinschaftWolkener Karneval (IWK)

07.09.2021

Neuer Vorstand wird gewählt

Wolken. Am Donnerstag, den 9. September 2021 findet um 20 Uhr die Jahreshauptversammlung der Interessengemeinschaft Wolkener Karneval (IWK) statt. Veranstaltungsort ist dieses Mal der Gesellschaftsraum der Goloringhalle. Die Mitglieder sind unter anderem dazu aufgerufen, turnusmäßig einen neuen Vorstand zu wählen. Aus diesem Grund hofft die IWK auf ein zahlreiches Erscheinen. Zudem wird es in der...

Weiterlesen

Freizeit- und Gymnastikverein Alken

07.09.2021

Gymnastikstunden

Alken. Ab dem 30. August 2021 finden wieder regelmäßig am Montag in der Zeit von 20.30 - 21.30 Uhr Gymnastikstunden in der Schulturnhalle in Oberfell statt. Bis nach den Herbstferien gestalten Sonja, Ute und Klaudia im Wechsel die Übungsstunden und anschließend übernimmt Sabine Mauer die Leitung. Frauen, die Gymnastikstunden gerne kennenlernen möchten, sind herzlich willkommen! Vor der 1. Teilnahme bitte Impfnachweis mitbringen.

Weiterlesen

Verein plus/minus 60 aktiv Kobern-Gondorf

07.09.2021

Erlebnisreiche Radtour von Kobern-Gondorf nach Weißenthurm

Kobern-Gondorf. Für die Teilnahme an der 60-km-Radtour von Kobern-Gondorf nach Weißenthurm hatten sich zwölf Mitglieder des Vereins plus/minus 60 aktiv angemeldet. Bei trüben 14 C Temperatur ging es zunächst nach Lonnig, wo sich weitere zwei Radlerinnen anschlossen. Die Route führte zuvor über den Vogelsang, einer Steilstrecke in Kobern-Gondorf. Da mittlerweile alle Mitfahrer über eBikes verfügen, wurde der Anstieg jedoch gut bewältigt.

Weiterlesen

Ulrich Stieber ist Ortsvorsteher von Bachem, durchlebte in der Flutnachtlebensbedrohliche Situationen, wurde beschimpft und vor allem: Nicht gewarnt

07.09.2021

„Es gab keine Warnung vor der Flut“

Bachem. Eigentlich ist alles wie immer: Auf dem Grill brutzeln ein paar Rostbratwürstchen, die Blaskapelle spielt flotte Musik, dort gleich am Bachemer Backes, das dem kleinen Weinörtchen als Dorfmuseum dient. In Bachem ist Helferfest, für all jene, die nach der Flutnacht mit anpackten, Schlamm schippten oder als wichtiges Glied in der jetzt schon legendären Eimerkette dienten. Ulrich Stieber, Ortsvorsteher...

Weiterlesen

Nörtershausen im Auer-Fieber:

07.09.2021

Fußballer im Einsatz für ganz wichtige Aufgaben

Nörtershausen. Drei Gründe machen das Spiel der Lottoelf am 14. September, 18 Uhr, gegen ein „Team Peter Auer“ auf der Sportanlage des FC Nörtershausen-Udenhausen so wichtig. Da ist zum einen die Tatsache, dass Peter Auer mittlerweile 26 Jahre als Torwart und Trainer für TuS Kobelnz spielt und viele seiner einstigen Mitspieler von Uwe Koschinat Johannes Rahn, Andreas Richter, Rüdiger Ziel bis hin zu Martin Forkel und Trainer Milan Sasic werden beim Spiel dabei sein.

Weiterlesen

JSG Mosel-Hunsrück

07.09.2021

Saisoneröffnung der Jugend

Nörtershausen. Am letzten Feriensamstag lud die Jugendleitung der JSG Mosel-Hunsrück wie jedes Jahr zur gemeinsamen Saisoneröffnung ein.

Weiterlesen