Großeinsatz des Polizeipräsidium Koblenz bei Musikveranstaltung

27.02.2022

Kreis Mayen-Koblenz: Razzia beendet Konzert der rechtsextremen Szene

Kreis Mayen-Koblenz. Unter Leitung der Kriminaldirektion Koblenz wurden am Samstagabend mit Unterstützung zahlreicher anderer Dienststellen umfangreiche polizeiliche Maßnahmen im Landkreis Mayen-Koblenz durchgeführt. Dabei erfolgten bei einer Musikveranstaltung der rechtsextremistischen Szene Durchsuchungen und Identitätsfeststellungen aller Besucher und Besucherinnen. Die 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten sich in einer privaten Räumlichkeit einer alten Mühle getroffen.

Weiterlesen

Bistum übergibt Fall der Staatsanwaltschaft

26.02.2022

Bistum Trier: Priester wegen Vorwurf sexuellen Missbrauchs beurlaubt

Trier. Bischof Dr. Stephan Ackermann hat einem Priester des Bistums Trier wegen des Vorwurfs sexuellen Missbrauchs die Ausübung priesterlicher Dienste untersagt und ihn von seiner derzeitigen Tätigkeit in einer Pfarreiengemeinschaft freigestellt. Das Bistum hat den Fall der Staatsanwaltschaft übergeben. Zudem wurde eine kirchenrechtliche Voruntersuchung eröffnet. Diese ruht bis zum Abschluss des staatsanwaltschaftlichen Ermittlungsverfahrens.

Weiterlesen

MGV 1882 St. Sebastian e.V.

25.02.2022

Jahreshauptversammlung

St. Sebastian. Die Jahreshauptversammlung für die Geschäftsjahre 2020 und 2021 des MGV 1882 St. Sebastian e.V. findet am Mittwoch, 16. März um 19 Uhr im Nebenraum der Mehrzweckhalle statt. Die Versammlung findet unter 2G+ statt (d.h. vollständig geimpfte oder genesene, mit zusätzlichem Antigentest. Für Personen mit Auffrischimpfung (Booster) entfällt die zusätzliche Testpflicht.). Der entsprechende Nachweis muss vor Betreten des Saals einem der Vorstandsmitglieder vorgezeigt werden.

Weiterlesen

Feuerwehr der Verbandsgemeinde Weißenthurm 2021 stark gefordert

25.02.2022

Mehr als doppelt so viele Einsätze wie 2020

VG Weißenthurm. Für die Feuerwehreinheiten der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm war 2021 ein außergewöhnlich anspruchsvolles Jahr: Die Zahl der Einsätze ist von 592 im Jahr 2020 auf 1201 im vergangenen Jahr massiv gestiegen und hat sich damit mehr als verdoppelt. VG-Wehrleiter Arnd Lenarz nennt die Zahlen „heftig für eine Freiwillige Feuerwehr“. Insbesondere Großbrände haben 2021 stark zugenommen....

Weiterlesen

Die Gewinner der „evm-Palettenparty“ stehen fest – vier Vereine aus dem Landkreis Mayen-Koblenz dabei

25.02.2022

Geldsegen für die Jecken

Kreis Mayen-Koblenz. Die Gewinner der diesjährigen evm-Palettenparty stehen fest. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) hatte in diesem Jahr an Stelle von Paletten mit Wurfmaterial, wieder elf Mal 555 Euro verlost. „Die Plätze elf und zwölf haben sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen geliefert und lagen am Ende punktgleich auf“, erklärt Marcelo Peerenboom, Pressesprecher der evm. „Daher erhalten in diesem...

Weiterlesen

Kreis MYK: Containerinseln eröffnen wieder

25.02.2022

Entsorgungsmöglichkeit für Bauschutt, Erdaushub, Rasenschnitt und Laub

Kreis MYK. Die Containerinseln in den Städten und Verbandsgemeinden im Landkreis Mayen-Koblenz sind ab Freitag, 4. März, wieder geöffnet. Von da an können die Kreisbürger wieder unbelasteten Bauschutt und Erdaushub sowie Laub und Rasenschnitt kostenfrei abgeben. Im Landkreis stehen insgesamt zehn Containerinseln zur Verfügung. Alle Containerinseln sind freitags von 12 bis 17 Uhr und samstags in der Zeit von 8 bis 13 Uhr geöffnet.

Weiterlesen

Aktion „Saubere Landschaft“ im Landkreis Mayen-Koblenz startet

25.02.2022

Gemeinsam die Umwelt von Müll befreien

Kreis MYK. Bereits seit Jahren findet im Landkreis Mayen-Koblenz die Aktion „Saubere Landschaft“ zur flächendeckenden Säuberung der Gemeinden statt. Dazu werden Gruppen von Gemeinden und Vereinen zum Müll sammeln aufgerufen. Die Kreislaufwirtschaft des Landkreises stellt dafür kostenlose Container zur Verfügung. Auf Antrag wird darüber hinaus pro Teilnehmer ein Zuschuss in Höhe von vier Euro als Verpflegungsbeitrag gewährt.

Weiterlesen

Landkreis unterzeichnet Verträge mit Deutscher Glasfaser

25.02.2022

Nächster Schritt auf Weg zum mehr schnellem Internet in MYK

Kreis MYK. Der Ausbau von schnellem Internet schreitet in Mayen-Koblenz immer weiter voran. In einem nächsten Schritt werden insgesamt über 44 Millionen Euro in den Ausbau von Glasfaserinfrastruktur im Landkreis investiert. Gut die Hälfte der dafür erforderlichen Arbeiten wird von der „Deutschen Glasfaser“ durchgeführt, die den Zuschlag für Maßnahmen in den Verbandsgemeinden Maifeld, Rhein-Mosel, Vallendar, Weißenthurm sowie in den Städten Andernach und Bendorf erhielt.

Weiterlesen

SPD-Bundestagsabgeordneter Dr. Thorsten Rudolph

25.02.2022

Telefonsprechstunde

Koblenz. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph bietet am Dienstag, 8. März, 16 bis 17 Uhr, eine Telefonsprechstunde an. Bürgerinnen und Bürger, die ein Anliegen zu einem bundespolitischen Thema oder zu einem Thema aus der Region haben und dieses mit dem Abgeordneten besprechen wollen, werden gebeten, sich vorab mit dem Wahlkreisbüro in Verbindung zu setzen, um eine genaue Uhrzeit für das Gespräch zu vereinbaren.

Weiterlesen

Chorverband Rheinland-Pfalz vergibt Medienpreis zur Chorkultur

25.02.2022

Sila Award 2022: Wer wird Chor des Jahres?

Rheinland-Pfalz. Beeindruckende Persönlichkeiten, großartige Projekte, bemerkenswerte Engagements – so lassen sich die Vorschläge zum Sila Award 2022 beschreiben. Annähernd vierzig Personen haben ihre Favoriten als Kandidierende zu diesem Award zur Chorkultur im Land Rheinland-Pfalz benannt. In der Kategorie Institution kandidiert auch eine Stadt, die sich herausragend um die Chormusik im Land bemüht hat.

Weiterlesen

Benefizkonzert des Kreismusikverbandes Mayen-Koblenz und der Blaskapelle Ettringen

25.02.2022

Konzert mit dem Heeresmusikkorps unterstützt Jugendarbeit

Ettringen. Nach zwei langen Pandemiejahren – mit Höhen und Tiefen – ist es jetzt wieder möglich Kultur live zu erleben. Die Jugend hat es besonders hart getroffen. Keine Schule in Präsenz, keine Freunde treffen, kein Vereinsleben. Deshalb ist es dem Kreismusikverband Mayen-Koblenz eine Herzensangelegenheit die ihm angeschlossenen Vereine bei der Jungendarbeit finanziell zu unterstützen. Da auch Landrat Dr.

Weiterlesen

MdB Rudolph und die SPD-Bundestagsfraktion laden ein

25.02.2022

Auf zum Girls‘ Day nach Berlin

Koblenz. Schon seit vielen Jahren setzt der Girls‘ Day ein Zeichen für mehr Chancengleichheit von Mädchen und Frauen in Ausbildung und Beruf. „Auch in der Politik brauchen wir mehr Frauen“, sagt der Koblenzer SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph. Seine Fraktion beteiligt sich schon seit vielen Jahren an diesem Aktionstag. Rudolph ist daher froh, dass er einem Mädchen oder einer jungen Frau...

Weiterlesen

Klinik-Chefs geben noch keine Corona-Entwarnung

25.02.2022

Krankenhäuser wollenBesuchsverbot aufrechterhalten

Koblenz/Region. Die aktuellen Lockerungen der Politik auf der einen Seite und das Aufrechterhalten des Besuchsverbots in vielen Krankenhäusern auf der anderen Seite sind für die Bevölkerung schwer verständlich. Die Vertreter der Maximalversorger in Rheinland-Pfalz können die Verunsicherung nachvollziehen, plädieren jedoch weiterhin dafür, das Besuchsverbots zum Schutz aller Patientinnen und Patienten sowie aller Mitarbeitenden in den Kliniken bis auf Weiteres aufrechtzuerhalten.

Weiterlesen

Veranstaltungen zum Ökumenischen Weltgebetstag

25.02.2022

„Zukunftsplan: Hoffnung!“

Trier/Saarbrücken/Koblenz. Durch Kriegsgefahr und Klimawandel, Inflation und Corona-Pandemie blicken viele Menschen mit Angst und Unsicherheit in die Zukunft. Frauen rund um den Globus setzen beim ökumenischen Weltgebetstag am Freitag, 4. März, ein ermutigendes Zeichen mit ihrem Gebet und dem Sammeln von Spenden für Mädchen- und Frauenprojekte. Allein in Deutschland werden zu den dezentralen Veranstaltungen rund 800.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet.

Weiterlesen

Das neue ÖPNV-Konzept im Landkreis Mayen-Koblenz

25.02.2022

Mehr Bus für MYK

Kreis MYK. Die große Herausforderung eines zukunftsfähigen öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV), insbesondere im ländlich geprägten Raum liegt vor allem darin, Lösungen für den sich abzeichnenden demografischen Wandel und das sich ändernde Mobilitätsverhalten der Bevölkerung zu finden. „Nichts zu tun und das alte ÖPNV-Angebot einfach weiterlaufen zu lassen, war daher nie eine Option“, sagt Landrat Dr.

Weiterlesen

Tischtennisverband Rheinland/Rheinhessen

25.02.2022

Spielbetrieb wird fortgesetzt

Region. Das Präsidium des Tischtennisverbands Rheinland/Rheinhessen hat in seiner Sitzung am 23. Februar den Beschluss gefasst die Saison 2021/2022 fortzusetzten. Gespielt wurde auch schon im Januar und Februar. Hier allerdings mit der Möglichkeit für die Vereine, Spiele einseitig zu verlegen. Diese Möglichkeit läuft zum 28. Februar aus und Spiele können nur noch in beidseitigem Einvernehmen verlegt werden.

Weiterlesen

Termine

25.02.2022

Abholung der Reisepässe

Weißenthurm. Reisepässe, die bis zum 28. Januar 2022 beantragt wurden, können während der Öffnungszeiten mit Terminvereinbarung online oder telefonisch montags von 7:15 - 16:30 Uhr, dienstags von 7:15 - 16:30 Uhr, mittwochs von 7:15 - 12:00 Uhr, donnerstags von 7:15 - 18:00 Uhr, freitags oder nach Vereinbarung von 7:15 - 12:00 Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm im Bürgerbüro abgeholt werden.

Weiterlesen

Bassenheimer Straße:

25.02.2022

Vollsperrung eines Teilstückes

Bassenheim. Aufgrund von Kanalbauarbeiten wird die Bassenheimer Straße, ab der Anne-Frank-Straße bis zur Firma Gräb (Bassenheimer Straße 48) voll gesperrt und damit dem öffentlichen Verkehr entzogen. Die Vollsperrung findet in der Zeit vom 14. März 2022 bis zum 8. April 2022 statt. Eine Umfahrung der Sperrung für den landwirtschaftlichen Verkehr ist über die Holzstraße - Unterster Holzweg möglich.

Weiterlesen

Ministerpräsidentin Malu Dreyer äußert sich zum Krieg in der Ukraine

25.02.2022

Land steht an der Seite der Ukraine und der Menschen vor Ort

Rheinland-Pfalz. „Der heutige Tag ist ein schwarzer Tag. Zuallererst denken wir an die Menschen in der Ukraine, die bedroht werden und in Kriegsangst leben. Aber auch bei uns fürchten sich viele davor, dass die Lage weiter eskaliert. Der Krieg spielt sich vor unserer Haustür ab. Viele Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer haben Freunde, Familie oder Geschäftspartner in der Ukraine. Es ist gut,...

Weiterlesen

Drei junge Männer sitzen bereits in Untersuchungshaft

24.02.2022

22-Jähriger mit Messer verletzt: Polizei identifiziert 23 Tatverdächtige

Bonn. Nach intensiven Ermittlungen der Bonner Polizei sitzen drei junge Männer in Untersuchungshaft. Sie sollen die Hauptverdächtigen von mindestens zwei Körperverletzungsdelikten in der Bonner Nordstadt sein. Insgesamt ermitteln Polizei und Staatsanwaltschaft gegen 23 Tatverdächtige. Ausgangspunkt für die Festnahmen waren Ermittlungen einer Mordkommission unter der Leitung von Kriminalhauptkommissar...

Weiterlesen

Josef Oster beim Bundesverband mittelständische Wirtschaft in Koblenz

24.02.2022

Starkes Netzwerk für Unternehmen der Region

Koblenz. Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) ist einer der größten ehrenamtlich aufgestellten Verbände Deutschlands. National und international sind engagierte Vereinsmitglieder kompetente Ansprechpartner und Interessenvertreter für Unternehmer. Auch in der Region ist der BVMW sehr aktiv. In der Geschäftsstelle in der Koblenzer Friedrich-Mohr-Straße diskutierte der Bundestagsabgeordnete...

Weiterlesen

Dem Beschuldigen wird vorgeworfen einen Insassen der Klinik Nette-Gut mit einem Stein heimtückisch getötet zu haben

24.02.2022

Weißenthurm: 51-Jähriger steht wegen Totschlags vor Gericht

Koblenz/Weißenthurm. Die Staatsanwaltschaft legt einem 51jährigen Beschuldigten zur Last, am 13.08.2021 in der Klinik Nette-Gut für forensische Psychiatrie, wo er untergebracht ist, einen anderen 87jährigen Insassen im Zustand der Schuldunfähigkeit heimtückisch getötet zu haben. Der Beschuldigte schob den im Rollstuhl sitzenden Geschädigten zu einem Blumenbeet, ergriff aus diesem einen schweren Stein und schlug den Stein dem Geschädigten in Tötungsabsicht gezielt von hinten auf den Hinterkopf.

Weiterlesen

Im Landkreis und der Stadt darf es weiter summen und brummen

24.02.2022

Erfolgs-Projekt „Mehr als nur Grün“ wird fortgeführt

Kreis MYK. Seit 2019 steht das Projekt „Mehr als nur Grün“ für mehr Artenvielfalt im Landkreis Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz. Rund 40 Veranstaltungen haben seit dem Start über 3000 Teilnehmern wertvolle Tipps und Hinweise gegeben, wie man dem Klimawandel entgegentreten und für mehr Artenvielfalt sorgen kann. Nun gab es den Bewilligungsbescheid des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz, der es ermöglicht, die Erfolgsgeschichte bis 2025 fortzusetzen.

Weiterlesen

Arbeitsagentur bietet während „Woche der Ausbildung“ Workshops für Ausbildungssuchende, Eltern und Arbeitgeber an

24.02.2022

Mit dem richtigen Plan: Von der Schulbank zur begehrten Fachkraft

Kreis Mayen-Koblenz. Ob aktuelle Krisen oder künftige Umwälzungen: Der Arbeitsmarkt steht vor großen Herausforderungen, die er nur mit qualifizierten Fachkräften bewältigen kann. Viele dieser begehrten „Mitarbeiter*innen der Zukunft“ gehen heute noch zur Schule - und stellen sich die Frage, wie und in welchen Berufen sie ihre ganz persönlichen Stärken und Interessen am besten einbringen können.

Weiterlesen

Schon bald werden die Tiere über den Rhein ins Meer abwandern.

24.02.2022

Ahr: 18.000 junge Lachse ausgesetzt

Mayschoß. Im Beisein von Umweltstaatssekretär Erwin Manz und Cornelia Weigand, Landrätin des Kreises Ahrweiler, wurden gestern in Mayschoß von der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD) 18.000 Lachse in der Ahr ausgesetzt. Jährlich wird der Besatz aufgestockt, aufgrund der Flutkatastrophe war dies im letzten Sommernicht möglich. Denn auch das Ökosystem Ahr wurde massiv gestört. Junge Lachse hätten kaum Nahrung finden können und das Wasser war stark verschmutzt und verschlammt.

Weiterlesen

Die Landespiele von Special Olympics Rheinland-Pfalz finden in diesem Jahr in Koblenz statt

24.02.2022

Eine Partnerschaft mit Zukunft

Koblenz. Aller guten Dinge sind drei. Vom 20. bis 22. September sollen in diesem Jahr die Landesspiele von Special Olympics Rheinland-Pfalz in Koblenz stattfinden. „Zwei Mal musste wegen der Pandemie verschoben werden, nun soll es endlich so weit sein“, blickt Dietmar Thubeauville voller Zuversicht voraus. Mit Beginn des neuen Jahres übernahm der vorherige Vize-Präsident hauptamtlich die Geschäftsführung bei der Sportorganisation für Menschen mit geistiger Behinderung.

Weiterlesen

Energieversorger warnt vor falschen Behauptungen – Beschwerden auch aus Waldesch

23.02.2022

Bad Neuenahr-Ahrweiler: Falsche evm-Mitarbeiter unterwegs

Koblenz. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) erhält seit Kurzem vermehrt Beschwerden über Personen, die sich an der Haustür als Mitarbeitende des Unternehmens ausgeben, um Zugang zum Zähler oder zu Unterlagen zu bekommen. Aufgefallen sind diese Betrugsversuche zum Beispiel in Waldesch und Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Die Personen behaupten zum Beispiel, die evm stelle auf Ökostrom um und sie müssten...

Weiterlesen

Appell der Unfallkasse

23.02.2022

Aufgepasst beim Abi-Streich

Rheinland-Pfalz. Vieles ist anders: Aber eines gehört für viele junge Menschen traditionell zum bestandenen Abitur: der Abi-Streich. Kommt es dabei allerdings zu einem Unfall, greift die gesetzliche Unfallversicherung nicht selbstverständlich. Darauf weist die Unfallkasse Rheinland-Pfalz hin.

Weiterlesen

Erster Kunst- & Upcyclingmarkt in Hatzenport

23.02.2022

Aussteller gesucht

Hatzenport. Nach dem großen Erfolg des regulären Kunst- & Handwerkermarktes in Hatzenport im vergangenen Oktober, findet am 7. und 8. Mai zum ersten Mal der Kunst- & Upcyclingmarkt in Hatzenport an der Mosel statt. Ganz dem Motto: „Aus Alt mach Neu“, werden Upcyclingkünstler aus allen Bereich gesucht, wie z.B. Holz, Metall, Glas, Mode, aber auch ausgefallene Kunstobjekte sind willkommen. Der Markt findet statt am Samstag, 7. Mai, von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag, 8. Mai, von 11 bis 18 Uhr.

Weiterlesen

Sämtliche Fallrohre und Dachrinnen wurden entfernt

23.02.2022

Kupferdiebstahl an Heiligenhäuschen

Hauroth. Unbekannte Täter demontierten im Zeitraum von Freitag, 18. Februar bis Samstag, 20. Februar an dem „Heiligenhäuschen“ am Rande der Ortschaft Hauroth/Eifel sämtliche Kupferdachrinnen und Kupferfallrohre und entwendeten diese. Der hierbei entstandene Schaden für die Gemeinde Hauroth beläuft sich auf ca. 2.000 Euro Hinweise bitte an die Polizei Cochem.

Weiterlesen
Top

Bau- und Finanzministerin Doris Ahnen: „Die Menschen sollenin ihrer Heimat eine Perspektive haben“

23.02.2022

Flut: Landesregierung veröffentlicht Zwischenbericht zum Wiederaufbau

Mainz/Ahrtal. Rund sieben Monate nach der Flutkatastrophe im Norden von Rheinland-Pfalz hat die Landesregierung eine erste Dokumentation des Wiederaufbaus vorgelegt. Auf 114 Seiten zeigt der Bericht, wie das Land nach den verheerenden Ereignissen vom 14./15. Juli 2021 eine Wiederaufbauorganisation initiierte, Soforthilfen leistete, gemeinsam mit Bund und Ländern einen Aufbauhilfefonds einrichtete...

Weiterlesen

DLR Mosel

23.02.2022

Informationsveranstaltung

Rheinland-Pfalz. Informationsveranstaltung des DLR Mosel zu den Aufbauhilfen für Betroffene des Hochwassers und Starkregens am 14. und 15. Juli 2021 mit dem Inhalt: Wie erhalten Winzer und Landwirte finanzielle Hilfe für investive Schäden am 30. März um 18 Uhr. Online: Zugangsdaten werden unter www.dlr-mosel.rlp.de veröffentlicht.

Weiterlesen

Fabian Schneider leitet seit dem 1. Oktober 2021 die Verwaltung der Verbandsgemeinde Mendig. Arbeitsbeginn war an seinem 28. Geburtstag - er ist damit der jüngste Büroleiter in einer Kommune in Rheinland-Pfalz. Zuvor machte er als Leiter des Landesimpfzentrums in der Grafschaft auf sich aufmerksam. In seiner Freizeit ist er Schiedsrichter-Assistent in der dritten Liga. Hermann Krupp lud ihn zum Redaktionsgespräch ins Krupp-Medienzentrum nach Sinzig

23.02.2022

Fabian Schneider will „Beamtentum next generation“ einführen

Sinzig. Starten wir mit der bekannten „schönsten Nebensache der Welt“, dem Fußball. Fabian Schneider ist seit seinem 14. Lebensjahr Schiedsrichter - das war er auch in der Drittliga-Partie MSV Duisburg gegen den VfL Osnabrück, die abgebrochen wurde wegen rassistischer Ausfälle gegen einen schwarzen Spieler. Das sorgte bundesweit für Schlagzeilen. Hermann Krupp interessiert, wie man in einer solchen Situation als Schiedsrichter reagiert.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

23.02.2022

Spendenübergabe an den Orgelförderverein in Weißenthurm

Weißenthurm. Über 110 Jahre ist es nun her, dass die Weißenthurmer Klais-Orgel an Weihnachten zum ersten Mal erklang. Damals starteten einige junge Männer der kath. Pfarrgemeinde in Weißenthurm eine Spendensammlung. Gemeindemitglieder, Gewerbetreibende und Menschen aus den Nachbarorten spendeten Geld, damit für die neue Kirche der Bau einer adäquaten Orgel beauftragt werden konnte. Bereits Weihnachten 1910 konnte die Orgel die Gottesdienstbesucher mit ihren Klängen erfreuen.

Weiterlesen

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

23.02.2022

Förderprogramm als Chance für Vereine

Kreis MYK. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) geht seit dem 15. Februar mit neuen Förderprogrammen für Vereine im Jahr 2022 an den Start. Um ehrenamtlich getragene Strukturen zu ermöglichen und zu erleichtern, fördert die DSEE Projekte mit bis zu jeweils 2.500 Euro. Die Beantragung läuft niedrigschwellig in einem einfachen Antragsverfahren. Darauf weist die Ehrenamtsstelle der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz hin.

Weiterlesen

Scheinbar wurde die Autofahrerin vom Gegenverkehr geblendet und verlor dann die Kontrolle über ihr Fahrzeug

23.02.2022

Unfall in Weißenthurm: Ersthelfer retten verletzte Frau aus Auto

Andernach. Am frühen Abend des Dienstags kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 121/ Koblenzer Straße zwischen Weißenthurm und Andernach. Nach den bisherigen Ermittlungen befuhr eine 30-jährige aus der Stadt Andernach die L 121 / Koblenzer Straße von Weißenthurm kommend in Richtung Andernach. Nach ihren Angaben verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug, da sie vom Gegenverkehr geblendet wurde....

Weiterlesen

Letztendlich scheiterte der Versuch - doch der Sachschaden ist enorm

22.02.2022

Cochem: Geldautomat durch Aufbruch beschädigt

Cochem. Dienstagnacht um 01:34 Uhr wurde der Polizei seitens eines Sicherheitsdienstes über Notruf die Meldung eines „Sprengalarms“ für einen frei zugänglichen Geldautomaten im Außenbereich eines Einkaufszentrums in Cochem, Ortsteil Brauheck, übermittelt. Vor Ort war festzustellen, dass der dortige Geldautomat tatsächlich beschädigt und aufgeklappt war. Zudem wurde das Rolltor des Einkaufmarktes massiv beschädigt.

Weiterlesen

Trotz der Bedrohung gab der Kioskbetreiber kein Geld heraus

22.02.2022

Fahndung: Unbekannter Täter überfällt Kiosk mit Axt

Bewaffnet mit einer Axt hat ein Unbekannter am Donnerstagabend einen Kiosk an der Hans-Böckler-Straße in Troisdorf überfallen. Zwischen 20:00 Uhr und 22:00 Uhr betrat er das Geschäft und bedrohte den Ladenbesitzer mit der Axt und forderte ihn auf, Geld herauszugeben. Das tat der Kioskbetreiber jedoch nicht, sodass der Täter stattdessen mit einer Handvoll Zigarettenschachteln aus dem Laden flüchtete.

Weiterlesen

Pfarrei St. Georg Urmitz

22.02.2022

Eine-Welt-Ausschuss

Urmitz. Der Eine-Welt-Ausschuss der Pfarrei St. Georg Urmitz bietet in der Fastenzeit eine Fairtrade-Aktion per Bestellzettel, Telefon oder E-Mail an. Sich bis zum 11. März einen Bestellzettel bei Gerlinde Hoefer, Tel. (0 26 30) 61 55, E-Mail: gerlinde.hoefer@t-online.de oder im Pfarrbüro Urmitz zu den bekannten Öffnungszeiten holen. Die Ware kann nach Absprache bei Gerlinde Hoefer abgeholt werden.

Weiterlesen

Kolpingsfamilie Kärlich

22.02.2022

Spätschichten

Kärlich. Die Kolpingsfamilie St. Mauritius Kärlich lädt zur Spätschichten-Reihe in die Pfarrkirche St. Mauritius Kärlich ein. Jeden Sonntag in der Fastenzeit um 18 Uhr. Mit Gedanken, Gebeten und Musik stimmen wir uns auf die Fastenzeit und das kommende Osterfest ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln werden eingehalten.

Weiterlesen

Der Fahrer blieb unverletzt - Löschversuche zweier anderer Fahrer scheiterten

22.02.2022

Lkw-Brand auf A61: Zugmaschine brennt völlig aus

Koblenz/Boppard. Aufgrund eines technischen Defekts kam es gegen 10.15 Uhr am 22.02.2022 auf der A61 zu einem Lkw-Brand, infolgedessen die Zugmaschine völlig ausbrannte, der Fahrer jedoch unverletzt blieb. Der mit Metallteilen für die Autoindustrie beladene Sattelzug einer deutschen Spedition befuhr die A61 in Fahrtrichtung Süd, als vermutlich durch austretende Betriebsstoffe, der Motorraum in Brand geriet.

Weiterlesen

Die Toten wurden sorgsam geborgen - Identität der Soldaten ist nicht feststellbar

22.02.2022

Engerser Feld: Vier tote Weltkriegssoldaten bei Bauarbeiten gefunden

Engers. Am 12.01.2022 wurden im Engerser Feld in der Nähe der Urmitzer Eisenbahnbrücke bei Vorarbeiten zur Deichsanierung die Gebeine eines toten deutschen Soldaten aus dem 2. Weltkrieg entdeckt. Der Einsatz eines Ermittlerteams der Kriminalpolizei Neuwied konnte bei den umgehend eingeleiteten Untersuchungen vor Ort den Verdacht aufgrund der wenigen aufgefundenen Ausrüstungsgegenstände bestätigt finden.

Weiterlesen

Zwei der Verletzten mussten stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden

22.02.2022

Karden: Drei Verletzte nach Messerstecherei

Karden/Cochem. Am 21.02.2022, gegen 22.30, kam es auf einem Parkplatz im Bereich des Bahnhofes Karden zu einer gewaltsamen Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen junger Männer in deren Verlauf drei Personen Schnitt - und Stichwunden erlitten. Zwei der Verletzten mussten stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden, der Dritte konnte nach ambulanter Behandlung entlassen werden. Die Hintergründe der Auseinandersetzung und der genaue Ablauf der Tat sind unklar.

Weiterlesen

+++ Eilmeldung ++++

22.02.2022

A61: Lkw steht in Flammen

Boppard. Zur Zeit brennt auf der A 61 im Bereich zwischen Boppard und Emmelshausen in Fahrtrichtung Ludwigshafen ein Lkw.

Weiterlesen

Wer kann Angaben zu Ernst Kaminski aus dem Rhein-Sieg-Kreis machen? Hohe Belohnung für Hinweise ausgesetzt - Fall wird bei „Aktenzeichen XY“ behandelt

22.02.2022

Foto-Fahndung: Bonner Mordkommission nimmt Fall aus dem Jahr 1994 wieder auf

Bonn. Eine Mordermittlung aus dem Jahr 1994 beschäftigt die Bonner Mordkommission aktuell als Ermittlung zu einem hierzu initiierten Cold-Case-Fall. Nachdem hierzu bereits am 15.09.2021 eine Vorstellung in der Fernsehsendung „XY - ungelöst“ erfolgte, stellen die Ermittler den aktuellen Erkenntnisstand nun am Mittwoch, dem 23.02.2022 in der Fahndungssendung vor: Am 23.05.1994 hatten Schüler in Ruppichteroth-Beiert in der Waldgemarkung „In der Mordkaule“ mehrere Knochen gefunden.

Weiterlesen
Top

Laut dem Verkehrsbetrieb Mittelrhein finden wieder über 99 Prozent der täglich fast 2000 Fahrten statt

22.02.2022

VMR: Busverkehr im Kreis Mayen-Koblenz stabilisiert sich

Kreis Mayen-Koblenz. Zum Fahrplanwechsel am 12. Dezember 2021 starteten die Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VMR) in drei neuen Linienbündeln im Landkreis Mayen-Koblenz auf über 60 Linien mit 180 Bussen. Fahrzeugmängel und ein Krankenstand beim Fahrpersonal von über 25 Prozent hatten zunächst große betriebliche Schwierigkeiten zur Folge, die zu Verspätungen und Ausfällen auf verschiedenen Linien im Netz führten.

Weiterlesen

Das Gesundheitsamt Mayen-Koblenz beantwortet die häufigsten Fragen zu den Themen Absonderung und mehr

22.02.2022

Kein Genesenennachweis für Corona-Positive bei Schnelltest

Kreis Mayen-Koblenz. Aktuell erreichen viele Fragen zu den Themen Absonderung, Tests und Genesenen-Bescheinigungen das Gesundheitsamt Mayen-Koblenz, das daher die häufigsten Fragen beantwortet:

Weiterlesen

Schnell konnten die Polizisten den Täter ausfindig machen

21.02.2022

Koblenz: Fahrzeugführer mit Laser-Pointer geblendet

Koblenz. In der vergangenen Nacht meldeten mehrere PKW-Fahrer in der Moselweißer Straße, dass sie soeben während des Fahrens aus einem Haus heraus mit einem Laserpointer geblendet worden seien. Vor Ort konnten die eingesetzten Polizeikräfte zunächst das Haus und dann vermutlich auch die Wohnung des Verursachers feststellen. Ein Geschädigter war so clever und hielt den Vorfall mit seiner Handy-Kamera fest.

Weiterlesen