- Anzeige -Großes E-Bike Truck-Event in Mülheim Kärlich

21.05.2022

Besucher erleben die Welt des E-Bikes bei Zweirad-Center Stadler

Mülheim-Kärlich. Mit dem E-Bike auf Tour, zur Arbeit oder zum Einkaufen – das Radfahren mit Trittunterstützung ist ein Trend, der gesunde Aktivität und moderne Mobilität verbindet. Gleichzeitig wirft die Vielzahl verschiedener Modelle Fragen auf. Beim großen Truck-Event am 3. Und 4. Juni 2022 beim Zweiradcenter Stadler haben die interessierten Besucher die Möglichkeit, sich umfassend zu informieren und eine Vielzahl unterschiedlicher E-Bikes direkt vor Ort Probe zu fahren.

Weiterlesen

Deutsche ILCO Gruppe Mayen

20.05.2022

Gruppentreffen

Mayen. Das nächste Gruppentreffen derDeutsche ILCO Gruppe Mayen findet am Dienstag, 31.Mai statt. Zum Gruppentreffen jeden letzten Dienstag im Monat von 17 bis 18 Uhr, trifft sich die Gruppe im Mehrgenerationenhaus St. Matthias, St.-Veit-Straße 14 in Mayen. Eingang ist Im Bannen. Eingeladen sind alle Stomaträger ( Menschen mit künstlichem Darmausgang, oder künstlicher Harnableitung) und Menschen mit Darmkrebs ( auch Angehörige), und alle die sich informieren wollen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

20.05.2022

Kreis Mayen-Koblenz: Mit 9-Euro-Ticket den ÖPNV in der Region erkunden

Kreis Mayen-Koblenz. In den Sommermonaten Juni, Juli und August soll das deutschlandweit geplante 9-Euro-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) allen voran Pendler aufgrund der hohen Energie- und Kraftstoffpreise entlasten. „Doch es kann noch mehr“, sagt Landrat Dr. Alexander Saftig. „Das Ticket bietet Autofahrern die unkomplizierte und kostengünstige Möglichkeit, in den ÖPNV reinzuschnuppern,...

Weiterlesen

Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V.

20.05.2022

Fatigue bei Krebs

Rheinland-Pfalz. Unter dem Motto „Medizin – Psychoonkologie – Selbsthilfe: Ein Netz, das trägt“ haben Menschen mit Krebs und ihre Angehörigen in diesem Jahr wieder die Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen in der Onkologie zu informieren, Behandlungs- und Unterstützungsangebote kennenzulernen und miteinander ins Gespräch zu kommen.

Weiterlesen

Onlinezugangsgesetz: Landkreis, Verbandsgemeinden und Städte schaffen Synergien

20.05.2022

Verwaltungsleistungen sollen digital abgebildet werden

Kreis MYK. Gemeinsam an einem Strang ziehen – das ist das Motto der kreisangehörigen Kommunen und des MYK-Kreises, wenn es um die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) geht. In einem Termin mit Landrat und Bürgermeistern erklärte Prozessdesigner Tobias Querbach von der Koordinierungsstelle Digitalisierung (KoDig) der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz, wie Onlineverfahren über die landesweite Antrags-...

Weiterlesen

Landkreis Mayen-Koblenz

20.05.2022

„Kultur im Fluss“

Kreis MYK. Wie könnte die Kulturlandschaft im Oberen Mittelrheintal in zehn Jahren im Idealfall aussehen? Und was muss passieren, um die gemeinsame Vision davon Wirklichkeit werden zu lassen? Um diese und viele weitere Fragen ist es jüngst bei der Auftaktveranstaltung zur Kulturentwicklungsplanung Welterbe Oberes Mittelrheintal in der Stadthalle in Boppard gegangen. Rund 80 Vertreter aus dem Welterbe-Gebiet...

Weiterlesen

Berufs- und Studienorientierung m Schulzentrum Mülheim-Kärlich

20.05.2022

Rekordbeteiligung nach Coronapause

Mülheim-Kärlich. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Zwangspause konnte in diesem Jahr endlich wieder ein Tag der Berufs- und Studienorientierung am Schulzentrum Mülheim-Kärlich stattfinden. Mit rund 260 Schülerinnen und Schülern und zwanzig Unternehmen aus der Region nahmen so viele Jugendliche und Betriebe wie noch nie an der Informationsveranstaltung teil. In Workshops gab es fundierte Auskunft...

Weiterlesen

Realschule plus an der Römervilla

20.05.2022

Azubispots on tour

Mülheim-Kärlich. Zum zweiten Mal machte das Mobil „Azubispots on tour“ Halt in der Realschule plus an der Römervilla in Mülheim-Kärlich. Einen ganzen Vormittag konnten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen B8 und der TuN-Kurse der Stufe S9 bei Vertreterinnen und Vertretern der Handwerkskammer Koblenz, der Industrie- und Handelskammer Koblenz und bei der Arbeitsagentur über Ausbildungsinhalte, Ausbildungs- und Praktikumsstellen sowie über den Bewerbungsprozess informieren.

Weiterlesen

evm-Gruppe legt Erdgasleitungen um

20.05.2022

Sperrung der Mozartbrücke

Koblenz. Ab Montag, 23. Mai, ist die Mozartbrücke und damit auch der Abschnitt der Mozartstraße zwischen Mainzer Straße und Simrockstraße in Koblenz gesperrt.

Weiterlesen

Spiegel, Kugeln oder eine Lok: Kunst und Bau stärkt Profil der Verbandsgemeinde Weißenthurm

20.05.2022

Werke an Schulen und Kitas verbinden Architektur und Kommune

Weißenthurm.Kunst und Bau ist integraler Bestandteil der Baukultur in der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm. Die Projekte gehören zu den Aufgaben, die die Verwaltung unter anderem für die beiden Städte Mülheim-Kärlich und Weißenthurm sowie die fünf Ortsgemeinden Bassenheim, Kaltenengers, Kettig, St. Sebastian und Urmitz wahrnimmt. In den vergangenen Jahren sind Neubauten, wie sanierte oder umgebaute...

Weiterlesen

Ukraine-Abend bringt Geflüchtete, Gastfamilien und Ehrenamtliche zusammen

20.05.2022

Großes Interesse an Kontakt und Austausch

Weißenthurm. Der Ukraine-Abend, zu dem der BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm geladen hatte, war ein voller Erfolg: Rund 100 Erwachsene und über 20 Kinder kamen in das Paul-Gerhardt-Haus der evangelischen Pfarrgemeinde Mülheim. Geflüchtete, die in der VG Zuflucht gefunden haben, ihre deutschen Gastgeber und ehrenamtliche Helferinnen und Helfer nutzten das Angebot, sich kennenzulernen und auszutauschen.

Weiterlesen

Ortsgemeinde Urmitz / Rhein fördert Maßnahmen zum Klimaschutz

20.05.2022

50.000 Euro für Dachbegrünung und Balkonkraftwerke

Urmitz.Die Richtlinien sehen vor, dass die Ortsgemeinde Urmitz/Rhein pro Quadratmeter Dachbegrünung 20 Euro Förderung, höchstens 1500 Euro bereitstellt. Die Vorteile eines begrünten Daches liegen nicht nur darin, dass die Fläche Insekten Lebensraum bietet und das Ortsklima verbessert, weil sich der Bereich kaum aufheizt. Darüber hinaus schützt die Begrünung die Dachabdichtung vor direkter Bewitterung und hält Regenwasser zurück.

Weiterlesen

Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm

20.05.2022

Besuch auch ohne Termin möglich

Weißenthurm. .Ab dem 1. Juni sind Besuche in der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm wieder ohne Termin möglich. Die verpflichtende Reservierung eines Zeitfensters entfällt dann. Der Service für die Bürgerinnen und Bürger, viele Anliegen telefonisch, per Mail oder online unter www.vgwthurm.de zu klären, bleibt selbstverständlich bestehen. Auch die Möglichkeit, online einen Termin zu vereinbaren,...

Weiterlesen

Spannende Diskussionen und viel Austausch rund um die Zielbilder für den Landkreis

20.05.2022

Kommunaldialoge der Smarten Region MYK10 erfolgreich gestartet

Kreis MYK. Welche Visionen für die Zukunft finden die Menschen in Mayen-Koblenz gut? Wie sollte sich der Landkreis entwickeln? Und welche Orte im Kreis Mayen-Koblenz sollten sich verändern? Welche bieten Potenzial für innovative Projekte? Diese und weitere zukunftsorientierte Fragestellungen haben rund 30 Teilnehmer jetzt beim Kommunaldialog der Smarten Region MYK10 in der Laacher See Halle in Mendig diskutiert.

Weiterlesen

Bürgerbüro der VG Weißenthurm

20.05.2022

Abholung der Reisepässe

Weißenthurm. Reisepässe, die bis zum 8. April beantragt wurden, können während der Öffnungszeiten mit Terminvereinbarung online oder telefonisch.

Weiterlesen

Vollsperrung eines Teilstückes der Heeresstraße

20.05.2022

Umfahrung der Sperrstelle wegen Bauarbeiten

Mülheim-Kärlich. Aufgrund der Errichtung eines Baukranes, sowie Bauarbeiten, wird die Heeresstraße im Bereich des Raiffeisenplatzes an der Einmündung Weißenthurmer Straße / Heeresstraße/ Clemensstraße für den Straßenverkehr voll gesperrt und damit dem öffentlichen Verkehr entzogen.

Weiterlesen

Überflutungen von Kellern und Straßen sowie örtliche Überschwemmungen an Bächen und kleinen Flüssen sind möglich.

19.05.2022

DWD warnt: Amtliche Unwetterwarnung für die Landkreise AW, NR und SU

Region. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor schwerern Gewittern (Stufe 3 von 4) im Rhein-Sieg-Kreis, Kreis Ahrweiler und Kreis Neuwied. Die Warnung gilt von Donnerstag, 19.05.2022 15:45 Uhr bis voraussichtlich, Donnerstag, 19.05.2022, 17:00 Uhr.

Weiterlesen

er Rhein-Sieg-Kreis hat sich auf das bevorstehende Wetterereignis eingestellt und vorbereitete Maßnahmen getroffen.

19.05.2022

Unwetterwarnung im Rhein-Sieg-Kreis: Bürger sollen öffentlich zugängliche Wetterdienste nutzen

Rhein-Sieg-Kreis. Heute, 19.05.2022, und morgen am Freitag, 20. Mai 2022, werden in der Region Unwetter mit schwerem Gewitter erwartet. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat am Donnerstagvormittag eine Vorabinformation veröffentlicht. Der Rhein-Sieg-Kreis hat vom Bonn-Beueler Wetterdienst „Donnerwetter.de“ eine fachliche Einschätzung angefordert: Es können lokale Gewitterzellen auftreten, die bislang aber örtlich nicht bestimmbar sind.

Weiterlesen

Kindertagespflegepersonen aus dem Mayen-Koblenz bilden sich fort

19.05.2022

Hohe Qualität der Kindertagespflege gesichert

Kreis MYK. Elf bereits erfahrene Kindertagespflegepersonen aus dem Landkreis Mayen-Koblenz haben ihre Zertifikate zur erfolgreich absolvierten Anschlussqualifikation erhalten. In 66 Unterrichtseinheiten vertieften sie ihr Fachwissen in pädagogischen und rechtlichen Bereichen. Mit der erweiterten Qualifizierung der Kindertagespflege, die in Kooperation mit der Katholischen Familienbildungsstätte in Mayen durchgeführt wurde, baut der Landkreis die Qualität der Kindertagespflege weiter aus.

Weiterlesen

Mayen-Koblenzer Kreisentwicklung im Austausch mit anderen Gebieten in Deutschland

19.05.2022

Blick über den Tellerrand

Kreis MYK. Wie lassen sich die Lebensbedingungen in einer alternden Gesellschaft bestmöglich entwickeln? Darum ging es beim sogenannten „Stadtlabor demografische Zukunftschancen“ der Körber-Stiftung in Arnsberg. Der Landkreis Mayen-Koblenz war als eine von bundesweit zwölf Gebietskörperschaften mit dabei. Arnsberg war dabei ein bewusst gewähltes Ziel der Zusammenkunft, da die Stadt seit Jahren vorbildliche Strukturen und Angebote für ein gutes und selbstbestimmtes Leben im Alter schafft.

Weiterlesen

Wettbewerb: Jetzt Städte und Dörfer grüner gestalten

19.05.2022

Muaz Özyurt und die Stadt Weißenthurm zeigen, was möglich ist

Weißenthurm.„Schütze die Natur, solange es noch etwas zum Schützen gibt“, sagt Muaz Özyurt. Der Weißenthurmer, hatte im vergangenen Jahr am Wettbewerb „Grüne Stadt, grünes Dorf“ teilgenommen und setzt seitdem seine Ideen mit finanzieller Unterstützung des Landkreises Mayen-Koblenz um. Auch in diesem Jahr sucht der Landkreis Mayen-Koblenz Privatpersonen, Initiativen, Vereine, Einrichtungen oder Unternehmen,...

Weiterlesen

Projekt zur Nachzucht im Landkreis Mayen-Koblenz abgeschlossen

19.05.2022

Weißenthurmer Blutbuche lebt in jungem Nachfahren weiter

Weißenthurm. Jeder kennt sie: Alte, große, prägnante und teils seltene Bäume, die seit Jahrzehnten und Jahrhunderten die Gemeinden im Landkreis prägen. Einer dieser „alten Riesen“ ist die Blutbuche auf dem alten Friedhof in Weißenthurm. Sie wurde vor rund 150 Jahren gepflanzt und hat seitdem eine beeindruckende Größe entwickelt. Ein von ihr herangezogener Nachkömmling wurde nun nur wenige Meter entfernt, auf dem neuen Friedhof gepflanzt.

Weiterlesen

Die Feuerwehr Bad Neuenahr-Ahrweiler sttand ngesichts der gemeldeten Unwetterlage in ständigem Kontakt mit Wetterexperten

19.05.2022

Unwetterwarnungen an der Ahr: „Feuerwehr ist auf alles vorbereitet“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Angesichts der drohenden Unwetter am letzten Donnerstag und Freitag bereitete sich die Feuerwehr Bad Neuenahr-Ahrweiler auf alle Eventualitäten vor. „Wir sind ständigem Kontakt mit der Stadtverwaltung und Meteorologen“, sagte Wehrführer Richard Lindner am Donnerstagnachmittag. Seinerzeit wurde die Lage beobachtet und genau geprüft, wie sich das Wetter entwickelte. Lindner: „Natürlich ist es schwierig Vorhersagen zu treffen,“ sagte der Wehrführer.

Weiterlesen

Großartiges Programm mit Inthronisation und Prunksitzung im närrischen Mai

19.05.2022

Kinderprinzenpaar Jakob I und Emma I. regieren in Örms

Urmitz. Nach acht Jahren und vier Monaten - dies stellte auch der Exkinderprinz Tim II. fest, da er seine gesamte schulische Bildung bis zum Abitur an dieser Zeit festmachte, regiert nun endlich wieder ein neuer Kinderprinz mit Prinzessin in Urmitz/Rhein: Prinz Jakob I. vom Wirthsgarten aus närrischer Tradition (Jakob Schomisch), Prinzessin Emma I. musizierende Reiterin aus dem Hühnerhaus (Emma Huhn), Page Greta (Greta Schomisch), Page Theresa (Theresa Huhn).

Weiterlesen

Frühjahrsklausurtagung der FWG Kettig

19.05.2022

Stark für mehr Ideen für Kettig

Kettig. Das Motto der diesjährigen Klausurtagung formulierte der erste Vorsitzende, Wolfgang Höfer, bewusst als Ideensammlung. Die Tagung fand auf Einladung des zweiten Vorsitzenden, Stefan Windheuser, im gleichnamigen Malerbetrieb statt. Für das leibliche Wohl sorgte Karin Roß. In der Vorbereitung unterstützten Melanie Roth, Karin Roß und Jürgen Regnier den FWG Vorsitzenden Wolfgang Höfer in einem Arbeitskreis.

Weiterlesen

Kreisweiter Austausch der Teilnehmenden am Projekt „Bewegung in die Dörfer“

19.05.2022

Bewegtes Treffen auf dem Traumpfädchen Paradiesweg

Kreis MYK. Ehrenamt macht Spaß - das wurde einmal mehr deutlich beim Treffen der ehrenamtlichen Bewegungsbegleiter, zu dem der Landkreis Mayen-Koblenz eingeladen hat. Bei herrlichem Wetter trafen sich zahlreiche Teilnehmer, die im Rahmen des Projektes „Bewegung in die Dörfer“ jeweils eine Bewegungsgruppe in ihrer Gemeinde leiten, zu einem „bewegten“ Austausch auf dem Traumpfädchen Paradiesweg in Polch.

Weiterlesen
Top

Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Starkregen, Hagel und Sturmböen

19.05.2022

Unwetter im Kreis MYK: Katastrophenschützer raten zu Vorsorgemaßnahmen

Kreis Mayen-Koblenz. Erst Dürre, dann Donnerwetter: Die Klimaveränderungen haben zur Folge, dass Starkregenmassen weder von Böden noch von der Kanalisation aufgenommen werden können. Für Donnerstag, 19. Mai, und Freitag, 20. Mai, sagt der Deutsche Wetterdienst lokale Unwetter, zum Teil mit Starkregen, Hagel und Sturmböen voraus. Aus diesem Grund macht Rainer Nell, Brand- und Katastrophenschutzinspekteur...

Weiterlesen

Der Jugendliche velor in einer Linkskurve bei Kretzhaus die Kontrolle über sein Fahrzeug

19.05.2022

Motorradunfall im Kreis Neuwied: 16-Jähriger schwer verletzt

Kretzhaus. Ein 16-Jähriger aus Bonn befuhr mit seinem Leichtkraftrad die L253 von Kretzhaus in Fahrtrichtung Linz. Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit verlor der Jugendliche ausgangs einer Linkskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam von der Fahrbahn ab. Der Fahrzeugführer kam zu Fall und erlitt schwere Verletzungen. Er wurde stationär in ein umliegendes Krankenhaus eingeliefert.

Weiterlesen

Beim Eintreffen der Bonner Feuerwehr hatte das Feuer bereits auf ein angrenzendes Gelände übergegriffen

19.05.2022

Feuer in der Immenburgstraße

Bonn. Mehrere Kleinbrände auf dem Schlachthofgelände an der Immenburgstraße sowie parallel ein Gasaustritt im Ortsteil Lengsdorf haben die Einsatzkräfte über Stunden beschäftigt. Die Maßnahme ist mittlerweile beendet.

Weiterlesen

TV Weißenthurm behauptet sich in Rheinland-Pfalz in den jeweiligen Spielklassen jeweils auf den oberen Rängen der Tabelle

18.05.2022

Erfolgsserie mit allen drei Teams

Weißenthurm. Der TV Weißenthurm stellt für die Boule-Saison 2022 wieder, wie in der vergangenen Saison, drei Teams. TVW 1 spielt als Vize-Meister der letzten Saison in der Landesliga, TVW 2 als Aufsteiger der Bezirksliga Nord in der Regionalliga Nord und TVW 3 geht wieder in der Bezirksliga Nord an den Start.

Weiterlesen

Landesamt für Steuern Rheinland-Pfalz

18.05.2022

Warnung vor Betrugsmasche per SMS

Rheinland-Pfalz. Aktuell verschicken Betrüger Zahlungsaufforderungen und Pfändungsandrohung per SMS. Dabei wird folgender Text versendet:

Weiterlesen

Diese Statistik ist das Resultat einer denkwürdigen Fahrzeugkontrolle. Den Beamten war zudem sehr suspekt, das einer der Rollerfahrer ausschließlich auf dem Hinterrad fuhr.

18.05.2022

Drei von vier Rollerfahrern hatten keinen Führerschein

Hennef. Am Dienstag, 17.05.2022, gegen 14:15 Uhr wurden zivile Einsatzkräfte auf eine vierköpfige Gruppe von Rollerfahrern aufmerksam. Die vier Fahrzeugführer fuhren über die Straße „Im Bröltal“ in Hennef in Richtung Bröl. An einem der Roller war kein Versicherungskennzeichen angebracht. Zudem beschleunigte der Rollerfahrer ohne Versicherungskennzeichen derart schnell, dass eine technische Veränderung des Fahrzeugs nicht ausgeschlossen werden konnte.

Weiterlesen

Einen Autofahrer erwischte es besonders bitter.

18.05.2022

Starkregen am Montag: Koblenzer Unterführung unter Wasser

Koblenz. Nach kräftigen Regenfällen am 16.05.2022 wurde gegen 17 Uhr die Unterführung der Andernacher Straße unter Wasser gesetzt. Einen Autofahrer erwischte es besonders bitter. Weil er den Wasserstand falsch einschätzte und in die Unterführung einfuhr, verursachte er - bedingt durch das eindringende Wasser - einen technischen Defekt an seinem Fahrzeug. Nachdem die Feuerwehr anrückte und das Wasser abpumpte, konnte ein Abschlepper den Fahrer samt Fahrzeug aus der misslichen Lage befreien.

Weiterlesen
Top

Vermutlich ist aufgrund des starken Regens ein Öl-Emulsion-Behälters übergelaufen

18.05.2022

Koblenz: Erhebliche Menge Öl in Rhein ausgelaufen

Koblenz. Am heutigen Tag kam es zu einer Gewässerverunreinigung mittels eines Öl-Emulsions-Gemisch im Bereich des Wallersheimer Hafens. Vermutlich ist in Folge des gestrigen Starkregenereignisses ein Öl-Emulsion-Behälter übergelaufen. Dieser defekte Ölabscheider befindet sich in einer Industrieanlage im Hafen Koblenz - Wallersheim. Die Menge der ausgetretenen Emulsion ist nicht bekannt, jedoch erheblich.

Weiterlesen

Woher die schweren Kopfverletzungen des 53-Jährigen stammen, ist bisher unklar

18.05.2022

Spaziergänger finden schwer verletzten Radfahrer

Bad Honnef. Am Dienstagabend (17.05.2022) kam es gegen 17:55 Uhr auf dem Radweg „Zum Steinchen“ in Rhöndorf zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 53-jähriger Radfahrer schwer verletzt wurde. Zur Unfallzeit wurden Passanten auf den neben seinem Pedelec am Boden liegenden Mann aufmerksam und verständigten Polizei und Rettungsdienst. Der 53-Jährige wurde daraufhin mit Kopfverletzungen zur stationären Aufnahme in ein Krankenhaus gebracht.

Weiterlesen

Wanderfreunde Urmitz

18.05.2022

Wandern mit Freude

Urmitz. Nach der durch Corona bedingten Unterbrechung werden die Wanderfreunde Urmitz ihre regelmäßigen monatlichen Wanderungen wieder aufnehmen. Am 1. Juni wandern sie von Hünenfeld durch das schöne Mühlental nach Rhens. Es ist eine Wanderstrecke mit mäßigem Gefälle von rund sieben Kilometer. In Rhens kehren sie ein.

Weiterlesen

MGV „Cäcilia“ Kettig e.V.

18.05.2022

Vorstand im Amt bestätigt

Kettig. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Norbert Kretschmann, sing es zügig zu der Totenehrung weiter, bei der wir leider neun ehemalige Sänger zu betrauern hatten. Als dann das Protokoll der Jahreshauptversammlung vorgelesen wurde, kam es einem jeden Anwesenden vors Auge, mit welchem Stolz sie das 150-Jährige-Vereinsjubeläum gemeistert haben. Des Weiteren berichtete Uwe Freimuth über...

Weiterlesen

Land Rheinland-Pfalz fördert Kita-Bau in der Verbandsgemeinde Weißenthurm

18.05.2022

Bildungsministerin Stefanie Hubig überreicht Bescheid über 450.000 Euro

VG Weißenthurm. Mit viel Geld und noch mehr Lob im Gepäck kam die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Stefanie Hubig in die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm. Mit 450.000 Euro fördert das Land den Neubau der Kita Schultheispark in der Stadt Weißenthurm. Eine Besonderheit der Vorgehensweise in Sachen Kita-Neubauten der VG führte dazu, dass die Übergabe des Förderbescheides nicht auf dem Gelände stattfand, auf dem die neue Einrichtung entsteht, sondern in der Kita Lehpfad in Urmitz.

Weiterlesen

Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm fördert Nachwuchsführungskräfte

18.05.2022

Ein Pionier-Projekt

VG Weißenthurm.Das Projekt ist das erste seiner Art in Rheinland-Pfalz: Die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm bietet in Kooperation mit der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz (HöV) das Projekt Erfolg und Leistung erleben (EULE) an. Seit 2014 fördert die Verwaltung mit dem über jeweils drei Jahre angelegten, internen Weiterbildungen Nachwuchsführungskräfte. Ziel ist, den Bedarf an qualifiziertem Personal in leitenden Positionen mit „Eigengewächsen“ decken zu können.

Weiterlesen

Landesinitiative „Land in Bewegung“

18.05.2022

Bewegungsmanagerin koordiniert Vereinsangebote

VG Weißenthurm. Die Landesinitiative „Land in Bewegung“ startet im Jahr 2022 in die zweite Runde. Seit vergangenem Jahr will das Projekt, initiiert vom Ministerium des Inneren und für Sport in Kooperation mit dem Landessportbund, Menschen im Land zu mehr Bewegung und Sport motivieren. Um Spaß und Gesundheit gleichermaßen zu fördern, sollen vorhandene, aber auch neue Angebote vor Ort koordiniert, entwickelt und umgesetzt werden.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlicher Chor „Pianoforte“ ist Preisträger beim „Sila Award 2022“

18.05.2022

Torsten Schambortski konnte sein Ensemble erneut ganz vorne platzieren

Mülheim-Kärlich.Der große gemischte Chor aus Mülheim-Kärlich unter der musikalischen Leitung von Torsten Schambortski unterstützt mit seinen Konzerten seit Jahren eine große Zahl caritativer Projekte mit bisher rund 40.000 Euro. Der Chorleiter und seine engagierten Sänger und Sängerinnen hatten sich auch der jüngsten Vergangenheit mit der Frage beschäftigen müssen, wie das mit dem Chorgesang in Choronazeiten weitergehen kann.

Weiterlesen

Konzert für Andernacher Hilfskonvoi

18.05.2022

Musik für Ukrainehilfe

Koblenz/Andernach. Bereits dreimal schon lieferte die Privatinitiative „Hilfskonvoi Andernach“ Hilfsgüter in das Grenzgebiet der Ukraine, die unmittelbar an ukrainische Hilfskräfte übergeben wurden. Dabei brachten die engagierten Helfer auf dem Rückweg Flüchtlinge mit zurück und halfen bei deren Unterbringung. Unterstützt wurde die Initiative von zahlreichen Spendern aus der Bevölkerung, von Firmen und Vereinen.

Weiterlesen

Nur durch die Aufmerksamkeit der Zeugen und das professionelle Handeln der Polizei konnte diese Tat verhindert werden.

18.05.2022

Andernach: Polizei schnappt Enkeltrickbetrügerin

Andernach. Am 17.05.2022, gegen 16:25 Uhr, wurde die Dienststelle Andernach darüber informiert, dass durch die 77- jährige Geschädigten einer unbekannten Frau ein fünfstelliger Bargeldbetrag übergeben wurde. Aufgrund der Mitteilung konnte im Rahmen der anschließenden Fahndungsmaßnahmen eine weibliche Beschuldigte festgestellt und festgenommen werden. Die Beschuldigte hatte das Diebesgut vorher versteckt, welches im Anschluss auch durch die Beamten aufgefunden werden konnte.

Weiterlesen

Gewarnt wird in den Kreisen Ahrweiler, Neuwied und den Rhein-Sieg-Kreis

16.05.2022

Wetterdienst weitet Wanung aus: Extreme Gewitter erwartet

Region. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor extremen Gewittern (Stufe 4 von 4). Die Warnung gilt von Montag, 16.05.2022 14:16 Uhr bis voraussichtlich, Montag, 16.05.2022 15:30 Uhr. Betroffen sind die Kreise Ahrweiler, Neuwied und der Rhein-Sieg-Kreis.

Weiterlesen

Die Autobahnpolizei Montabaur bittet um Mithilfe bei der Suche nach bislang unbekannten Tankbetrügern

16.05.2022

Foto-Fahndung: Wer kennt diese Männer?

Koblenz. Die Autobahnpolizei Montabaur bittet um Mithilfe bei der Suche nach bislang unbekannten Tankbetrügern. Diese betanken nach bisherigen polizeilichen Erkenntnissen seit mindestens Februar 2022 einen Personenkraftwagen Ford Mondeo mit den polnischen Kennzeichen DBL-NS10 in der Absicht, den getankten Dieselkraftstoff nicht zu bezahlen. Bundesweit sind mindestens elf derartige gewerbsmäßige Betrugsdelikte...

Weiterlesen