Landesimpfzentrum in Koblenz wird zum Ende des Jahres geschlossen

18.11.2022

Gesundheitsamt plant Impfangebote in Koblenzer City

Kreis MYK. Das Landesimpfzentrum in Koblenz wird zum Ende des Jahres geschlossen. Die Räumlichkeiten im Metternicher Feld wurden der Stadt zum 31. Dezember gekündigt, da die Halle vom Eigentümer fortan selbst genutzt wird. „Wir finden es wichtig, auch zukünftig ein weiteres Angebot an Impfmöglichkeiten für unsere Bürger vorzuhalten“, sagt der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong. Daher plant die...

Weiterlesen

EuropaUnion Mayen-Koblenz

18.11.2022

Winterwanderung

Mayen. Die EuropaUnion Mayen-Koblenz lädt am 17. Dezember zu einer Winterwanderung nach Monreal ein. Die Teilnehmer treffen sich um 13:30 Uhr vor dem Ostbahnhof. Es ist beabsichtigt, Gruppentickets zu ziehen. Um 14:05 Uhr fährt die Gruppe in Mayen-Ost los und erreicht um 14:26 Uhr den Bahnhof Urmersbach. Von dort aus wird über den Heunenhof bis zum Elztal und den Rest der Wegstrecke über den Elztal-Radweg nach Monreal gewandert.

Weiterlesen

- Anzeige -Möbel May - aktiv für mehr Umwelt- und Klimaschutz zur Reduzierung

18.11.2022

Von CO2 und Energie: Montags machen wir grün

Bereits lange vor der Energiekrise fanden die Themen Nachhaltigkeit und ressourcenschonendes-Verhalten Einzug in die Unternehmensstrategie. In den letzten Jahren wurden einige energetische Veränderungen, wie die Erweiterung der eigenen Photovoltaikanlagen auf nunmehr 1 Megawatt den Dächern der jeweiligen Filialen, die Umstellung der Beleuchtungssysteme in den Ausstellungsräumen auf LED oder die Installation kostenloser E-Ladesäulen für Kund*innen und Mitarbeiter*innen, umgesetzt.

Weiterlesen

Vortrag im Rahmen des Projektes „Mehr als nur Grün“ informiert über negativen Folgen von Kunstlicht

18.11.2022

Kreisverwaltung MYK: „Lichtverschmutzung schadet Mensch und Umwelt“

Kreis MYK. Im Rahmen des Gemeinschaftsprojektes „Mehr als nur Grün“ der Stadt Koblenz und des Landkreises Mayen-Koblenz hat kürzlich eine Online-Veranstaltung zum Thema „Lichtverschmutzung - Das Ende der Nacht?“ stattgefunden. Manuel Philipp, Gründer und Leiter der gemeinnützigen Organisation „Paten der Nacht“, stellte den Zuhörern die Folgen der Lichtverschmutzung vor. Das Publikum war begeistert...

Weiterlesen

Ortsgemeinde Urmitz

18.11.2022

Seniorenfeier im Advent

Urmitz. Die Gemeinde Urmitz veranstaltet am Sonntag 11. Dezember 2022 um 15.00 Uhr im Foyer der Peter-Häring-Halle die Seniorenfeier im Advent. Einlass ab 14.30 Uhr. Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger von Urmitz, die 68 Jahre und älter sind. Die Veranstaltung soll auf Weihnachten einstimmen und die Gelegenheit zur Unterhaltung bieten.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

18.11.2022

Parkour-Workshop für Jugendliche

Weißenthurm. Am Freitag, 9. Dezember(15 bis 18 Uhr) und Samstag, 10. Dezember (10 bis 14 Uhr) veranstaltet die Kommunale Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Weißenthurm einen Parkour-Schnupperworkshop für Jugendliche ab 12 Jahren.

Weiterlesen

Besondere Weihnachtsaktion für Kinder

18.11.2022

„Der rollende Weihnachtsbaum“

Kreis Ahrweiler. Der Runde Tisch „(Wieder-)Aufbau der Sozialen Infrastruktur“ plant auch in der kommenden Adventszeit eine ganz besondere Weihnachtsaktion für Kinder im Ahrtal: „Der rollende Weihnachtsbaum“. An den vier Adventssonntagen wird jeweils um 15 Uhr an verschiedenen Orten im Aufbaugebiet ein weihnachtliches Puppenspiel gezeigt. Der Eintritt ist frei; eine Anmeldung nicht erforderlich.

Weiterlesen

Oskar-Patzelt-Stiftung zeichnet WFG und weitere Unternehmen aus MYK aus

18.11.2022

Wirtschaftsförderungsgesellschaft erhält „Großen Preis des Mittelstandes“

Kreis MYK. Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein (WFG) ist beim „Großen Preis des Mittelstandes“ mit der Premier-Ehrenplakette Kommune ausgezeichnet worden. Geschäftsführer Henning Schröder und Prokuristin Rita Emde nahmen den auf Bundesebene verliehenen Preis jüngst beim Bundesball in Bonn entgegen. Neben der WFG wurden auch die Kreissparkasse Mayen und die Spedition Mathias Normann...

Weiterlesen

Polizeilicher Bezirksbeamter für die Gemeinde Bassenheim berät

18.11.2022

Bürgersprechstunde mit POK Roland Rohr

Bassenheim. Am Donnerstag, 22. Dezember 2022 findet von 15 Uhr - 18 Uhr eine Bürgersprechstunde mit dem polizeilichen Bezirksbeamten für die Gemeinde Bassenheim, POK Roland Rohr statt. An diesen Terminen können alle Bürger*innen polizeilich relevante Anliegen vortragen. Es wird um vorherige Terminabsprache gebeten: Roland Rohr, Sachbearbeiter im Bezirksdienst, Telefon: +49 2632 921-247, PIAndernach.Ermittlungen@polizei.rlp.de.

Weiterlesen

2. Ettringer Benefiz Vahrieté 2023

18.11.2022

Ettringen sammelt weiter für die Ahr!

Ettringen.Unter dem Motto: „Sehen, staunen, helfen!“, stand das 1. Ettringer Benefiz Vahrieté und es wurden auf Anhieb 16.500 Euro an drei Showtagen Anfang April 2022 in der Hochsimmerhalle für die Ahr gesammelt. Jetzt geht die Hilfe weiter! Vom 24. bis 25.03.2023 verwandelt sich die Hochsimmerhalle in Ettringen wieder für den guten Zweck in ein zauberhaftes Varietétheater. Auch bei der neuen Show...

Weiterlesen

Volkstrauertag 2022 in Weißenthrum

18.11.2022

Opfern von Krieg und Gewalt gedacht

Weißenthurm. Immer im November, so ist es Tradition, findet ein wichtiger Gedenktag statt, der nicht nur in Deutschland den Opfern von Krieg und Gewalt gewidmet ist.

Weiterlesen
Top

Ettringer Ingenieurin meistert Mammut-Aufgabe im Ahrtal mit viel Herzblut und Fachwissen

18.11.2022

Nicole Marzi ist verantwortlich für den Wiederaufbau der Ahrbrücken

Ettringen/Ahrtal. Die Flutkatastrophe am 14. und 15. Juli 2021 an der Ahr hat eine Zerstörung von ungeahntem Ausmaß hinterlassen. Alleine 100 Brücken und 80 Stützwände wurden neben vielen, mit viel Liebe von den Ahrbewohnern errichteten Gebäuden, der am Fluss liegenden Ortschaften, zerstört und beschädigt.

Weiterlesen
Top

Im Dezember ist bei Gas kein Abschlag fällig – Beschaffungspreise weiter auf hohem Niveau

17.11.2022

evm erhöht Strom- und Gaspreise zum 1. Januar

Koblenz. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) erhöht ihre Tarife für Strom und Erdgas zum 1. Januar 2023. Knapp 300.000 Kundinnen und Kunden erhalten in diesen Tagen die entsprechenden Anschreiben. „Gerade für unsere treuen Stromkunden und -kundinnen konnten wir den Preis lange, nämlich seit 2020, stabil halten. Die hohen Einkaufspreise, aber auch die gestiegenen Umlagen zwingen uns jetzt dazu, die Preise zu erhöhen“, erklärt evm-Unternehmenssprecher Christian Schröder.

Weiterlesen

Vermutlich missachtete der unfallverursachende Autofahrer die Vorfahrt der Fahrradfahrerin

17.11.2022

Bonn: 21-jährige Fahrradfahrerin bei Unfall verletzt

Bonn. Ein 28-jähriger Autofahrer befuhr am Dienstag Abend(15.11.2022) gegen 20:20 Uhr den Wittelsbacherring und wollte nach rechts auf den Beethovenplatz einbiegen. Hierbei missachtete er vermutlich den Vorrang einer 21-jährigen Fahrradfahrerin. Sie fuhr auf den parallel liegenden Fahrradweg weiter geradeaus. Bei dem Zusammenstoß wurde die 21-jährige so schwer verletzt das sie umgehend mit einem Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht wurde.

Weiterlesen

Die Polizisten fanden gerissene Bremsscheiben, kaputte Reifen und viele weitere Mängel

17.11.2022

B 51: Sattelzug war in desolatem Zustand unterwegs

Euskirchen. Am Dienstag (15. November) gegen 13.25 Uhr wurde die Polizei Euskirchen auf einen spanischen Sattelzug aufmerksam, der die Bundesstraße 51 in Richtung Trier befuhr. Ein am Auflieger angebrachter Feuerlöscher drohte abzufallen.

Weiterlesen

Nach der Kollision eines Schnellzugs und einem Kleinwagen steht die Polizei vor Rätseln und bittet um Hinweise zu einer verdächtigen Person

17.11.2022

ICE-Unfall in Bonn: Wer fuhr das Auto?

Bonn. Nach der Kollision eines ICE mit einem führerlosen Pkw am Bahnübergang Ollenhauerstraße/Dottendorfer Straße in der Nacht zu Donnersta (17.11.2022) hat die Polizei die Ermittlungen wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr aufgenommen (siehe Bericht hier Zur Unfallzeit gegen 00:00 Uhr hatte ein Passant den Zusammenstoß zwischen dem in Richtung Norden fahrenden Zug und dem schwarzen VW Polo gemeldet.

Weiterlesen

VHS der Verbandsgemeinde Weißenthurm:

17.11.2022

Was soll an Weihnachten auf den Tisch?

Weißenthurm. Die Weihnachtsfeiertage kommen immer näher. In mancher Familie fragt man sich bereits, welcher kulinarische Gaumenschmaus das Fest bereichern soll. Wer Antworten hierauf findet, ist bei der VHS der Verbandsgemeinde Weißenthurm genau richtig. Diese bietet den Kochkurs „Low Carb - festliches Weihnachtsmenü“ an. In dem Kurs lernen die Teilnehmenden raffinierte Gerichte und Zutaten für ein edles mehrgängiges Low Carb-Weihnachtsmenü kennen.

Weiterlesen

VHS der Verbandsgemeinde Weißenthurm

17.11.2022

Die digitale Welt für Seniorinnen und Senioren

Weißenthurm. Ein Leben ohne neue Medien ist heute kaum mehr vorstellbar. Der Laptop, das Tablet, das Smartphone, das Internet, Suchmaschinen und Online-shopping-Dienste sind fester Bestandteil des Alltags. Die VHS der Verbandsgemeinde Weißenthurm bietet daher für interessierte Seniorinnen und Senioren (ab 60 Jahre) einen Kurs an, der sich mit der digitalen Welt beschäftigt. Der Kurs dient der grundlegenden...

Weiterlesen

Da die Aktion innerhalb einer geschlossenen Ortschaft stattfand, wird der junge Mann wohl einige Zeit auf seinen Führerschein verzichten müssen.

17.11.2022

Raser in Neuwied: Mit 120 km/h die Polizei überholt

Neuwied. Beamte der Polizei befuhren am 16.11.2022 gegen 22:30 Uhr mit einem Zivilfahrzeug die Rasselsteiner Straße in Fahrtrichtung Niederbieber. In der langgezogenen Rechtskurve überholte der 20-jährige Beschuldigte das Zivilfahrzeug innerhalb der geschlossener Ortschaft. Dieser weist dabei eine erhebliche Seitenneigung auf. Im Bereich des Fußgängerüberwegs beschleunigt er weiter und rast darüber hinweg.

Weiterlesen

Die Frau wurde durch den Aufprall eingeklemmt und musste von der Feuerwehr geborgen werden.

17.11.2022

Eine Schwerverletzte auf A3: 60-Jährige prallt frontal in Anhänger

Urbach. Gegen 20:08 Uhr wird der Polizeiautobahnstation Montabaur ein Verkehrsunfall mit Personenschaden im Bereich Urbach, Kreis Neuwied, A 3, Fahrtrichtung Köln, gemeldet. Der 63jährige Fahrzeugführer befuhr mit seinem Pkw mit Anhänger den mittleren der drei Fahrstreifen der oben genannten Örtlichkeit, als er aus bislang ungeklärter Ursache seinen gezogenen Anhänger verlor. Der unbeleuchtete Anhänger kam auf dem linken Fahrstreifen zum Stehen.

Weiterlesen

Jugend trainiert für Olympia - Fußball

17.11.2022

Mannschaft des Mittelrhein-Gymnasiums siegt erneut

Mülheim-Kärlich. Nach der Qualifikation Anfang Oktober für die zweite Kreisrunde hat sich die Fußballmannschaft des Mittelrhein-Gymnasiums durch einen Sieg im Stadion Andernach für die regionale Vorrunde „Jugend trainiert für Olympia“ im April 2023 qualifiziert. Dort bezwangen die Jungen der Wettkampfklasse II die gegnerische Mannschaft des Gymnasiums und der Realschule plus aus Andernach mit einem herausragenden 6:2-Sieg.

Weiterlesen

St. Seb. Schützenbruderschaft 1872 Mülheim

17.11.2022

Krimidinner im Rahmen des 150-jährigen Vereinsjubiläums

Mülheim-Kärlich.Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 150-jährigen Jubiläum der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1872 e.V. Mülheim findet am Samstag, 26. November 2022 ab 19 Uhr in der Schützenhalle Mülheim eine Krimilesung des bekannten Autoren Dieter Aurass statt.

Weiterlesen

Der Kleinwagen wurde völlig verstört

17.11.2022

Bonn: ICE erfasst Kleinwagen auf Bahnübergang

Bonn. Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich in der heutigen Nacht am Bahnübergang Ollenhauerstraße. Verletzt wurde zum Glück niemand. Um 00:15 Uhr wurde der Rettungsleitstelle über die Notfallleitstelle der Deutschen Bahn ein Verkehrsunfall am Bahnübergang Ollenhauerstraße gemeldet. Die ersteintreffenden Einsatzkräfte fanden an der Einsatzstelle einen völlig zerstörten Kleinwagen, mitten auf dem Bahnübergang vor.

Weiterlesen

Heute kommt es vermehrt zu Anrufen falscher Polizeibeamter

16.11.2022

Aktuelle Warnung: Welle von Schockanrufen im Bereich Montabaur

Montabaur. Am heutigen Mittwoch, 16.11.22 kommt es erneut vermehrt zu Anrufen falscher Polizeibeamter mit dem Hinweis auf verunfallte Kinder und der Forderung einer Kautionszahlung an die Polizei. Insbesondere die Gebiete Wirges, Ruppach-Goldhausen und Montabaur sind hiervon betroffen. Die Polizei Montabaur bittet bei dem Auftreten solcher Anrufe um Mitteilung an die Polizeiinspektion Montabaur.

Weiterlesen

Gesprengt wurde der Automat nicht, aber beschädigt.

16.11.2022

Selters: Polizei sucht mögliche Geldautomatensprenger

Selters. Am Morgen des 15.11.2022 gegen 02:31 Uhr beschädigten unbekannte Täter in Selters die Geldautomaten einer Sparkassenfiliale in der Rheinstraße. Zu einer Sprengung der Geldautomaten kam es nicht. Die Polizei wendet sich über die Medien mit der Bitte um Mithilfe an die Öffentlichkeit.

Weiterlesen

Bestohlen werden überwiegend Frauen, aber auch ältere Menschen.

16.11.2022

Weihnachtsmarkt in Koblenz: Polizei warnt vor Taschendieben

Koblenz. Nicht nur Bürgerinnen und Bürger lieben Weihnachtsmärkte - auch Taschendieben kommen diese gelegen. Sie suchen sich ihre Opfer auf Bahnhöfen, in Bussen und Bahnen - aber auch auf den bunt geschmückten Plätzen. Dabei nutzen sie das Gedränge inmitten des Budenzaubers, um reiche Beute zu machen. Meist treten die Taschendiebe in Gruppen auf und agieren arbeitsteilig nach dem Motto „Anrempeln,...

Weiterlesen

Politik

16.11.2022

„Koblenzer Bundesanstalt für Gewässerkunde ist unverzichtbar zum Schutz unserer Gewässer“

Region. Als im August und September dieses Jahres nach den Gründen für das Fischsterben in der Oder gesucht wurde, lieferte die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) in Koblenz entscheidende Erkenntnisse. So untersuchten die Labore der BfG in Koblenz das Oderwasser und die darin enthaltenen Schwebstoffe unter anderem mit der sogenannten Non-Target-Technik auf 1.200 potenziell schädliche Chemikalien.

Weiterlesen

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

16.11.2022

Mitglieder des BMI durchlaufen Workshop der Gesellschaft für Beratung und Bildung

Kreis MYK. An einem Workshop der Arbeit und Leben gGmbH Gesellschaft für Beratung und Bildung in Mendig haben die Mitglieder des Beirats für Migration und Integration (BMI) des Landkreises Mayen-Koblenz vor Kurzem teilgenommen. Der Workshop beschäftigte sich vorrangig mit Fragen zur Gestaltung der Beiratsarbeit, Stärkung der Durchsetzungsfähigkeit des Einzelnen und dem gemeinschaftlichen Umgang. Der...

Weiterlesen

30 Kindertagespflegepersonen nahmen an Fortbildung teil

16.11.2022

Kindern Lebensmittel hygienisch einwandfrei zubereiten

Kreis MYK. Eine abwechslungsreiche, ausgewogene und hygienisch einwandfreie Ernährung ist Voraussetzung für die gesunde Entwicklung von Kindern. Auch Kindertagespflegepersonen müssen einen fachgerechten Umgang mit Lebensmitteln sicherstellen. Aus diesem Anlass fand kürzlich im „Haus der Familie“ in Andernach eine Kooperationsveranstaltung der Stadt Andernach und der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz statt.

Weiterlesen

Jetzt für Rheinland-Pfalz-Tag 2023 in Bad Ems bewerben

16.11.2022

Musikkapellen, Fußgruppen, Festwagen und Standbetreiber gesucht

Kreis MYK. Das Bewerbungsverfahren für den 37. Rheinland-Pfalz-Tag läuft. Wer vom 16. bis 18. Juni 2023 in der Kurstadt Bad Ems an der Lahn mit dabei sein will und aus dem Landkreis Mayen-Koblenz kommt, kann sich ab sofort bei der Kreisverwaltung bewerben. Als Schaukasten für die kulturelle und gesellschaftliche Vielfalt des Landes bietet das Bürgerfest mit Angeboten aus allen Landesteilen eine wichtige Gelegenheit, die eigenen Aktivitäten den vier Millionen Rheinland-Pfälzern zu präsentieren.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung des AWO Ortsvereins Kaltenengers

16.11.2022

Mitglieder für langjährige Mitgliedschaften geehrt

Kaltenengers. Bei der kürzlich stattgefundenen Mitgliederversammlung des AWO-Ortsvereins Kaltenengers in Kaltenengers konnten der stellvertretende Vorsitzende des Präsidiums des AWO-Bundesverbandes, Rudi Frick sowie Alexander Daun, Vorsitzender des Arbeiterwohlfahrt Kreisverbandes Mayen-Koblenz e.V. und sein Stellvertreter und Vorsitzender des AWO-Ortsvereins Mülheim-Kärlich, Werner Macher als Ehrengäste begrüßt werden.

Weiterlesen

Theater- und Heimatverein Fidelio e.V. Mülheim

16.11.2022

Als „Kasper“ und „Seppel“ sorgen sie für viel Chaos auf der Bühne

Mülheim-Kärlich. Die beiden sind schon fester Bestandteil der Mülheimer Märchenspieler, übernehmen in diesem Jahr aber zum ersten Mal gemeinsam die Hauptrollen: Romina Adams und Anna Brüggemeyer. Romina steht seit 2017 auf der Theaterbühne, Anna stieß 2018 dazu und seitdem sind beide nicht mehr aus dem Kreis der Märchenspieler wegzudenken. In „Der Räuber Hotzenplotz“ spielen sie Kasper und Seppel und bringen den Räuber, den Wachtmeister und den Zauberer ganz schön durcheinander:

Weiterlesen

Die Kripo ermittelt nach versuchtem Straßenraub - Zeugen gesucht

16.11.2022

Bonn: Räuber hatten es auf Halskette abgesehen

Bonn. In der Nacht zu Sonntag (13.11.2022), gegen 02:05 Uhr, kam es am Berliner Platz zu einem versuchten Straßenraub. Nach bisherigem Sachstand sprachen zwei bislang unbekannte Männer den 26-Jährigen Geschädigten und seinen 24-jährigen Begleiter an und fragten nach einer Zigarette. Einer der beiden soll den 26-Jährigen dann an der Schulter festgehalten und ihm seine Halskette entrissen haben. Der Geschädigte packte den Tatverdächtigen am Kragen und hielt ihn längere Zeit fest.

Weiterlesen

Das Opfer befindet sich immer noch in akuter Lebensgefahr

15.11.2022

Andernach: 57-Jährige angegriffen und schwer verletzt

Andernach. Wegen des Verdachts des versuchten Totschlags führt die Staatsanwaltschaft Koblenz ein Ermittlungsverfahren gegen einen 39 Jahre alten Mann aus dem Raum Andernach. Es besteht der dringende Tatverdacht, dass der Beschuldigte am gestrigen Abend eine 57jährige Frau in Andernach massiv körperlich angegriffen und schwer verletzt hat, um diese zu töten. Das Opfer befindet sich in akuter Lebensgefahr.

Weiterlesen

Neuer Vorstand VOR-TOUR der Hoffnung e.V.

15.11.2022

Bernhard Sommer und Hans-Josef Bracht übernehmen Vorsitz

Waldbreitbach. Bernhard Sommer, seit einigen Jahren aktiver Vor-Tour-Mitradler und Unterstützer, wurde im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Vor-Tour der Hoffnung e.V. als neuer Vorsitzender für die kommenden fünf Jahre gewählt. Die Vor-Tour der Hoffnung rollt mit rund einhundertzwanzig Radfahrern für krebskranke und hilfsbedürftige Kinder und sammelt Spendengelder ein, die eins zu eins den hilfsbedürftigen Organisationen zukommen.

Weiterlesen

Die Polizei sucht nun Zeugen der Tat.

14.11.2022

Sinzig: Einbruch in Tankstelle

Sinzig. In der Nacht zu Montag, den 14.11.2022, gegen 03:40 Uhr, kam es in Sinzig, in der Kölner Straße zu einem Einbruch in eine Tankstelle. Die Täter entwendeten hierbei eine größere Menge an Tabakwaren. Die Polizei fragt in diesem Zusammenhang, wer hat verdächtige Wahrnehmungen gemacht und kann Angaben zu Personen und Fahrzeugen tätigen? Hinweise nimmt die Polizei unter der Nummer 02642/93820 entgegen

Weiterlesen

KG Grün-Weiss Urmitz/Rhein

14.11.2022

Kartenvorverkauf

Urmitz. Am 14. Januar 2023 um 19:11 Uhr werden Kinderprinz Jakob I. vom Wirthsgarten aus närrischer Tradition und Kinderprinzessin Emma I. musizierende Reiterin aus dem Hühnerhaus mit ihrem Hofstaat in die Peter-Häring-Halle in Urmitz zur großen Prunksitzung einmarschieren. Die Präsidenten Kira Helf und Peter Kirch haben bereits ein tolles und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Das Highlight...

Weiterlesen

TV Bassenheim - Damen II

14.11.2022

Verdienter Sieg und Abschied

Bassenheim. Die Damen II des TV Bassenheim empfingen die Reserve der HSG Hunsrück. Nach dem erfolgreichen Auswärtssieg vergangene Woche sollten Zuhause die nächsten zwei Punkte einfahren werden. Und so startete Bassenheim motiviert ins Spiel und lag nach neun Minuten mit 3:1 in Führung. Die Gäste aus dem Hunsrück berappelten sich danach und glichen den Spielstand aus. Bis zur 18 Minute war es eine Partie auf Augenhöhe, bei der die HSG sogar kurzzeitig mit 6:7 die Führung übernahm.

Weiterlesen

TV Bassenheim

14.11.2022

Bassenheim besiegt Mundenheim deutlich

Bassenheim. Vor dem Spiel stand im Bassenheimer Lager die Frage im Raum: „Eintagsfliege oder „weiterer Schritt aus der Krise“. Mit dem klaren 36:26 (17:15) Heimsieg beantworteten die Gastgeberinnen dies eindeutig. Von Beginn an sahen die anwesenden Zuschauer eine schnelle und gute Oberligapartie. Bassenheim merkte man das gewonnene Selbstvertrauen und die nötige Sicherheit an. Die Gastgeberinnen legten vor, Mundenheim reagierte und war nicht gewillt, die Punkte kampflos herzuschenken.

Weiterlesen

TuS St. Sebastian

14.11.2022

Jahresabschluss

St. Sebastian. Nach einer langen Wartezeit kann die weihnachtliche Jahresabschlussfeier des TuS Sankt Sebastian dieses Jahr wieder stattfinden. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, die Getränke und das Essen sind bestellt, Kinder und Erwachsene sind schon ganz aufgeregt. Am 26. November startet der Verein mittags um 14 Uhr mit der Kinderweihnachtsfeier. Es wird ein umfangreiches Rahmenprogramm geboten, und auch der Nikolaus hat sein Erscheinen zugesagt.

Weiterlesen

TV Kärlich

14.11.2022

Verleihung Sportabzeichen

Kärlich. Am Samstag, den 3. Dezember 2022 um 10.30 Uhr findet in der Kurfürstenhalle die diesjährige Verleihung des Sportabzeichens statt. Alle Teilnehmer, die an der Abnahme des Sportabzeichens teilgenommen haben, sind herzlich eingeladen.

Weiterlesen

VdK Urmitz/Rhein

14.11.2022

Jahresabschluss

Urmitz/Rhein. Der VdK Urmitz lädt die Mitglieder zum Jahresabschluss am Sonntag, 4. Dezember 2022, ab 15 Uhr, in die Gaststätte des Bürgerhauses in 56220 Kettig ein.

Weiterlesen

Kita Chateau-Renault - Neues von den Zottelbären

14.11.2022

„Durch die Kita auf und nieder, hört man wieder Martinslieder“

Mülheim-Kärlich. Auch die kleinsten Kinder der Kita Chateau Renault übten wieder fleißig Martinslieder, denn das Sankt Martinsfest stand vor der Tür. Das hieß auch für die Zottelbärenkinder (Krippenkinder der Kita Chateau-Renault) „Wir basteln Laternen“. Gemeinsam mit den Eltern begannen im Oktober die ersten Bastelrunden. So gestalteten die Ein- bis Dreijährigen gemeinsam mit Mama, Papa oder auch ihren Geschwistern in gemütlicher Atmosphäre kleine bunte Kunstwerke.

Weiterlesen

VdK Urmitz

14.11.2022

Gemütlicher Nachmittag

Urmitz. Der VdK Urmitz lädt die Mitglieder zum Jahresabschluss am Sonntag, 4. Dezember ab 15 Uhr ins Bürgerhaus Gaststätte, Hauptstraße 2, Kettig zum gemütlichen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen ein. Der Seniorensicherheitsberater der VG Weißenthurm sowie Vertreter des Polizeipräsidiums Koblenz und Frau Märtens vom Bürgerstützpunkt werden Informationen über die Sicherheit geben. Ebenso werden langjährige Mitglieder geehrt.

Weiterlesen

Adventskonzert Chor Unisono

14.11.2022

„Wir warten auf dich!“

Mülheim. Auch in diesem Jahr lädt der Chor Unisono zu seiner musikalischen Einstimmung in den Advent ein: Am Sonntag, 27. November 2022 um 17 Uhr in der Pfarrkirche „Maria-Himmelfahrt“ in Mülheim. Zu hören sein werden Chor- und Instrumentalmusik von Robert Jones, Lorenz Maierhofer, Matthias Nagel, Klaus Wallrath u.a. Luisa Zerwas wird als Gesangssolistin zu hören sein, Johannes Lamprecht wird den Orgel- und Begleitpart übernehmen.

Weiterlesen

Heute Morgen kam es zu einem schweren Unfall auf der L 306

14.11.2022

Nach Kollision mit Baum: Autofahrer und Beifahrer schwer verletzt

Alsbach. Am Montagmorgen befuhr ein 53-jähriger Pkw-Fahrer die L306 aus Ransbach-Baumbach kommend in Richtung Nauort. Im Verlauf der geraden Strecke kam dieser nach rechts von der Fahrbahn ab, durchfuhr die Bankette und kollidierte anschließend frontal mit einem Baum. Der Fahrer und sein 17-jähriger Beifahrer wurden hierbei schwerstverletzt. Es besteht jedoch keine Lebensgefahr. Die Personen wurden in ein Krankenhaus verbracht.

Weiterlesen

Musikverein Harmonie Urmitz-Bahnhof e.V.

14.11.2022

Jahreshauptversammlung

Urmitz. Am Montag, 28. November 2022, findet um 19 Uhr im Konferenzraum der Mehrzweckhalle Urmitz-Bahnhof die diesjährige Jahreshauptversammlung des Musikverein „Harmonie“ Urmitz-Bahnhof e.V. statt.

Weiterlesen