Kommunale Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Weißenthurm
25.11.2022Spannende Stadiontour in Köln
Weißenthurm. Wie fühlt es sich wohl an, wenn man als Fußballer den Stadionrasen betritt?
WeiterlesenWeißenthurm. Wie fühlt es sich wohl an, wenn man als Fußballer den Stadionrasen betritt?
WeiterlesenKreis Mayen-Koblenz. Mitglieder der Jugendfeuerwehren aus Saffig, Plaidt, Ochtendung, Polch, Bell, Volkesfeld und Rieden aus dem Landkreis Mayen-Koblenz, sowie Mitglieder der Jugendfeuerwehr Büchel aus dem Landkreis Cochem-Zell trafen sich am 12.11.2022 im Leo-Schönberg-Stadion in Polch zur Abnahme der Leistungsspange.
WeiterlesenKreis MYK. Die Energiepreise steigen, die Folgen des Klimawandels werden immer offensichtlicher und die rechtlichen Anforderungen an Unternehmen nehmen zu. Gute Gründe also für Unternehmen, sich am Projekt Ökoprofit zu beteiligen. Das Netzwerk, das Unternehmen dabei unterstützt, Einsparungen in den Bereichen Energie, Wasser und Abfall zu erzielen und damit gleichzeitig einen Beitrag für den Umwelt-...
WeiterlesenRegion. Silvia Kögler hat vier Kinder und zwei Enkel. Ihr drittes Kind Svenja entwickelt unmittelbar nach der Geburt heftige Krampfanfälle, die sich nahezu jede Nacht wiederholen. Später wird man bei ihr das „Dravet-Syndrom“ feststellen, eine seltene, genetisch bedingte, neurologische Erkrankung, die sich unter anderem durch schwere epileptische Anfälle äußert. Doch bis es zu dieser Diagnose kommt, vergehen qualvolle Jahre.
WeiterlesenMülheim-Kärlich. Jüngst fand der diesjährige bundesweite Vorlesetag statt. Für das diesjährige Motto „Gemeinsam einzigartig“ wählten die ErzieherInnen altersentsprechende Bücher aus. Im U3 Bereich wurde „Lass uns Freunde sein“ von Susan Vaught vorgelesen. Dabei handelt es sich um eine faszinierende Fabel, in welcher ein Unwetter aufzieht und sich alle Tiere in der Scheune in Sicherheit bringen möchten.
WeiterlesenRegion. Im Westerwald pfeift der Wind kalt und die Nacht ist lang. Kaum verwunderlich, dass in diesem Viereck zwischen Sieg, Dill, Lahn und Rhein manch sagenhafte Geschichte gedeiht. Gruselige Gestalten treiben in der Dunkelheit ihr Unwesen und auch Hexerei ist hier keine bloße Theorie.Aber Halt! Nicht alles ist schauderhaft! Die Sagen und Legenden des Westerwalds kommen oft mit einer spitzen Prise Humor und erfrischender Nüchternheit daher.
WeiterlesenKreis MYK. Das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz stellt die Veröffentlichung von Pressemitteilungen zu den Corona-Fallzahlen Ende November ein. Davon unberührt ist die werktägliche Übermittlung sämtlicher Meldedaten zur Corona-Pandemie durch das Gesundheitsamt Mayen-Koblenz ans Landesuntersuchungsamt und damit ans Robert-Koch-Institut. Pressevertreter und Interessierte können alle Zahlen...
WeiterlesenVG Weißenthurm.Reisepässe, die bis zum 4. November beantragt wurden, können während der Öffnungszeiten mit und ohne Terminvereinbarung online montags 7.15 bis 16.30 Uhr, dienstags 7.15 bis 16.30 Uhr, mittwochs 7.15 bis 12 Uhr, donnerstags 7.15 bis 18 Uhr und freitags 7.15 bis 12 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm im Bürgerbüro abgeholt werden. Ein noch im Besitz befindliches Ausweispapier ist vorzulegen.
WeiterlesenKettig.Der SPD Ortsverein Kettig feierte vor Kurzem sein 50-jähriges Jubiläum. Hier durften sich die rund 30 geladenen Gäste, im Bürgerhaus der Gemeinde, über den Besuch des Generalsekretärs der SPD Rheinland-Pfalz und Kreisvorsitzenden Marc Ruland und der Vorsitzenden der SPD-Landtagsfraktion Sabine Bätzing-Lichtenthäler freuen. Nach mehreren Grußworten traf man sich im Anschluss in fröhlicher Runde bei guten Gesprächen.
WeiterlesenWeißenthurm. Die VHS der Verbandsgemeinde Weißenthurm informiert über die kommenden Kurse.
WeiterlesenRegion. Gleich drei neue „Foodsaver Ausweise“ konnte die zuständige Botschafterin (= Bezirksleitung) übergeben.
WeiterlesenKreis MYK. In Rheinland-Pfalz treten ab Samstag, 26. November die vom Land beschlossenen neuen Corona-Absonderungsregeln in Kraft. Neu dabei ist, dass Personen, die positiv auf das Corona-Virus getestet sind, die mindestens fünftägige häusliche Quarantäne verlassen können, sofern sie dabei eine FFP2- oder medizinische Maske tragen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die positiv getestete Person Symptome hat oder nicht.
WeiterlesenOchtendung. „Ehre, wem Ehre gebührt“ – Unter diesem Motto veranstaltete der Tennisverband Rheinland (TVR) nach zwei Jahren Corona-Pause erstmals wieder seine traditionelle Meisterehrung. Neben den sportlichen Erfolgen stand an diesem Abend aber noch ein weiteres Thema im Mittelpunkt.
WeiterlesenRheinland-Pfalz. Bis zum 1. Januar 2023 um 24:00 Uhr, kann jede Person, die in Deutschland oder auch im Ausland lebt und Chöre, Personen oder Institutionen als besonders herausragend für die Chorkultur in Rheinland-Pfalz erachtet, die persönlichen Favoriten zum Sila Award 2023 in den entsprechenden Kategorien nominieren. Der Sila Award ist mit insgesamt 3.300 Euro dotiert.
WeiterlesenMainz. „Erneut sind weitere Akten aufgetaucht, die dem Untersuchungsausschuss seit Monaten hätten vorliegen müssen. Die Regierung von Ministerpräsidentin Dreyer versagt nicht nur bei der Aufklärung der Flutkatastrophe, sondern behindert zusätzlich die Ausschussarbeit. Die nicht fristgerechte Vorlage von Unterlagen ist ein schwerwiegendes Versäumnis, hier geht es um einen glatten Verfassungsbruch, bescheinigt durch den eingesetzten Revisor.
WeiterlesenWüschheim. Am gestrigen Mittwoch, 23.11.2022 wurden in den Abendstunden gegen18.00 Uhr zwei tote Jungkatzen, in einer REWE-Plastiktüte befindlich, von einer Autofahrerin gefunden und gemeldet. Die Tüte lag am Straßenrand der L 226, Gemarkung Wüschheim, in Höhe der Zufahrt zur dortigen Fahrsicherheitsanlage. Aufgrund dieses ungewöhnlichen Sachverhalts sucht die Polizei Simmern nach Augenzeugen. Wer kann sachdienliche Hinweise im Zusammenhang mit der Ablage der Tüte geben?
WeiterlesenVG Weißenthurm.Wie in den Vorjahren sind über die Wintermonate die Containerinseln in Kettig und Mülheim-Kärlich geschlossen. Bis zur Wiedereröffnung im März des nächsten Jahres, sowie das ganze Jahr über steht der Wertstoffhof des Abfallzweckverbandes Rhein-Mosel-Eifel (AZV) an der Deponie Eiterköpfe mit seinen vielfältigen Entsorgungsangeboten zur Verfügung (ggfs. gebührenpflichtig entsprechend Entgelttabelle Wertstoffhof).
WeiterlesenSt. Sebastian. In einer Zeit, in der christliche Symbole zunehmend an Bedeutung verlieren, kommt es eben auf jeden Beitrag an. Dabei wollen wir nicht mit sakraler Pracht glänzen, sondern mit kleinen Symbolen Erinnerungen aufrecht halten. Der Bildstock gegenüber des Michaelshof, der mutmaßlich Ende des 16. Jahrhundert errichtet wurde, diente einst als Wegbegleiter auf der Straße zwischen Koblenz und...
WeiterlesenMülheim-Kärlich. Zulauf und Spendenbereitschaft sind weiterhin bemerkenswert und lassen die Ehrenamtler jede Woche begeistert helfen. Ob bei der Ausgabe von haltbaren Lebensmitteln und Hygieneprodukten, oder beim Sortieren und Räumen von Kleidung, Wäsche und Haushaltswaren, zeigen die Glücksritter unermüdlichen Einsatz. Die Besucher des Kaufhauses werden freundlich empfangen und kompetent beraten.
WeiterlesenBassenheim. Passend zum bundesweiten Vorlesetag mit dem Motto „Gemeinsam einzigartig“ standen Bücher und das Vorlesen in der Kita Bassenheim eine Woche lang im Mittelpunkt. Bücher und Geschichten spielen im Kitaalltag immer eine große Rolle. In dieser Woche sollte das Vorlesen aber vielfältiger, bunter, mehrsprachig sein. Deshalb wurde in der Elternschaft und innerhalb des Kollegiums nach Sprachkenntnissen...
WeiterlesenKettig. Durch die Unterstützung von Kettiger Bürgern, die ihr Bildmaterial wieder der Ortsgemeinde zur Verfügung gestellt haben, konnte auch für das Jahr 2023 ein historischer Jahreskalender zusammengestellt werden, der mittlerweile für viele zum „Liebhaberstück“ geworden ist. Der Kalender ist ab dem 5. Dezember bei Lotto-Post-Tabak-Presse-Schreibwaren Gavrilovic und natürlich im Gemeindebüro zu erwerben.Pressemitteilung
WeiterlesenVG Weißenthurm. Schon seit vielen Jahren bringen die hiesigen Pfadfinder das Friedenslicht aus Bethlehem zu den Menschen in der Region. Das Licht soll ein starkes Symbol für den Frieden sein, das, entzündet an der kleinen Flamme in der Bethlehemer Geburtsgrotte, in allen Teilen der Erde leuchtet. Über Wien gelangt das Friedenslicht jedes Jahr in die Verbandsgemeinde Weißenthurm. Die Pfadfinderstämme Feuer und Flamme Kettig / Weißenthurm, St.
WeiterlesenKoblenz. Die Volksbank RheinAhrEifel hat ihr Vorstandsmitglied Walter Müller nach 46 Berufsjahren in den Ruhestand verabschiedet. Rund 160 Gäste versammelten sich im Kurfürstlichen Schloss zu Koblenz, darunter Aufsichtsräte, Regionalbeiräte und Betriebsrat der Bank, Vertreter von Verbundpartnern, Verbänden und benachbarten Geldinstituten sowie langjährige Wegbegleiter.
WeiterlesenKreis Mayen-Koblenz. Was braucht es für eine gelungene Party? Gut gelaunte Gäste, kurzweilige Reden, Sekt, Snacks, interessante Gespräche und ein feuriges Rahmenprogramm! All dies fanden 80 Frauen, ein paar mutige Männer und das Kabarett Weibsbilder am 18. November im Spiegelsaal in Nickenich vor, als sie gemeinsam das 50-jährige Jubiläum der Frauen Union Mayen-Koblenz (FU MYK) feierten. Anette Moesta,...
WeiterlesenDernbach. Am Mittwoch, 23.11.2022 gegen 15 Uhr ereignete sich auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main ein verkehrsbedingter Alleinunfall mit einem Lastkraftwagen. Grund für den Verkehrsunfall war die unzureichende Ladungssicherung. Hierbei verlor dieser den Lebensmittelstoff Glukose und verteilte diesen auf dem rechten Fahrstreifen. Das zuckerartige Lebensmittel ist abwaschbar und harmlos.
WeiterlesenBonn. In der Nacht zu Donnerstag brannte eine Wohnung im ersten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Maidenheadstraße im Stadtteil Bonn-Pennenfeld in voller Ausdehnung. Der erste Notruf erreichte die Feuer- und Rettungsleitstelle gegen 2:06 Uhr. Eingeschlossenen Bewohnern war der Rettungsweg über den stark verrauchten Treppenraum abgeschnitten. Nachdem gleichzeitig noch weitere Notrufteilnehmende...
WeiterlesenRegion. Um die finanziellen Belastungen für Gas- und Wärmekunden. etwas zu dämpfen, plant die Bundesregierung verschiedene finanzielle Entlastungen. Eine davon ist die sogenannte „Dezemberhilfe“. Gaskundinnen und -kunden profitieren hierbei von einer staatlichen Soforthilfe, die sich an den monatlichen Abschlägen orientiert. Dazu Marcelo Peerenboom, Pressesprecher der Energieversorgung Mittelrhein (evm): „Einfach gesagt, verzichten wir auf die Zahlung des Abschlags im Dezember.
WeiterlesenMayen-Koblenz. Infolge zahlreicher Eintritte durch die erfolgreichen Landtags- und Bundestagswahlen in den vergangenen Jahren luden die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten im Kreis Mayen-Koblenz unlängst ihre jüngsten Mitglieder zu einem Kennenlernen in Präsenz ein. In entspannter Atmosphäre konnten hier die zum Teil erst kürzlich eingetretenen „neuen“ Genossinnen und Genossen über ihre Motivation...
WeiterlesenWesterwald/Mayen-Koblenz. Die 160 Delegierten des SPD-Regionalverbands Rheinland wählten kürzlich den Mayen-Koblenzer SPD-Kreisvorsitzenden und Generalsekretär zum stellvertretenden Regionalverbandsvorsitzenden. Der SPD-Regionalverband Rheinland umfasst 16 Kreisverbände im nördlichen Rheinland-Pfalz von Altenkirchen bis Bad Kreuznach, Trier und Diez.
WeiterlesenBad Breisig. Die Sanierung der B 9 in der Ortsdurchfahrt Bad Breisig neigt sich dem Ende zu. Bis zum 23.12.2022 sollen alle Arbeiten beendet und alle Verkehrsbeschränkungen aufgehoben sein.
WeiterlesenWeißenthurm. Der TV Weißenthurm bietet mittwochs Standard-Tanzen von 19.30 bis 21 Uhr in der Gymnastikhalle der Grundschule Weißenthurm, Breslauer Straße an. Für alle, die geistig und körperlich fit bleiben wollen und dabei Spaß in der Gemeinschaft und Abschalten vom Alltagsstress suchen, sind bei uns völlig richtig.
WeiterlesenWeißenthurm.Zum Beginn des Advents startet der Orgelförderverein den diesjährigen „Basar@Home - der Orgelförderverein bringts“. Bei diesem Zuhause-Basar kann aus einem reichhaltigen Sortiment bequem von der Couch aus bestellt werden. Als besonderes Highlight wird es ganz druckfrisch einen hochwertigen Bildkalender 2023 mit Fotografien rund um die Weißenthurmer Dreifaltigkeitskirche geben. Es werden Ecken und Winkel gezeigt, an die man so ohne weiteres nicht hinkommt.
WeiterlesenEuskirchen. Am Dienstag (22. November) fuhr gegen 19.30 Uhr ein Mann (28) aus Wesseling von Euskirchen in Richtung Heimerzheim. Hier überfuhr er einen Kreisverkehr und kollidierte daraufhin mit einer dort befindlichen Skulptur. Im weiteren Verlauf flüchtete er, wurde jedoch später von Polizeibeamten angetroffen.
WeiterlesenMülheim/Urmitz. Es war das erste Lokalderby der beiden örtlichen wie auch Tabellennachbarn, das nach einer durchaus abwechslungsreichen Partie mit einem letztlich deutlichen Sieg der Müllem/Örmser Mannschaft von Coach Frank Knipp endete. Auch vom jeweiligen Spieleraufgebot her ergaben sich durchaus interessante Konstellationen: Stand auf der Mülheim-Urmitzer Seite mit Benjamin Oster ein Bassemer im Kader der Heimmannschaft, so spielte beim Gegner mit Philipp Hoffend ein Örmser Jung beim TVB mit.
WeiterlesenKoblenz. Am Dienstag, 22.11.2022 gegen 10:15 Uhr kam es in der Wolfskaulstraße in Koblenz zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einer Fußgängerin. Hierbei touchierte die PKW-Fahrerin die Fußgängerin beim Vorbeifahren. Genaueres ist zum Unfallgeschehen bisher nicht bekannt. Die 93-Jährige PKW-Führerin schaute nach dem Zusammenstoß lediglich kurz die verletzte Fußgängerin an und fuhr anschließend davon, ohne sich um diese zu kümmern.
WeiterlesenBassenheim. Der Turnverein Bassenheim und die JSG Welling/Bassenheim informieren über die kommenden Spiele.
WeiterlesenMülheim-Kärlich. Das Familienunternehmen billi & friends hat für die diesjährige Weihnachtssaison die Stellfläche für weihnachtliche Accessoires deutlich vergrößert. Besucher finden auf ca. 150m² Dekorationsartikel rund um das Thema Weihnachten. „Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr war uns wichtig, in diesem Jahr unsere Weihnachtsausstellung noch ein bisschen einladender zu gestalten“, erklärt Lena Goller, die den Einkauf für die Weihnachtswaren verantwortet.
WeiterlesenBonn. Am frühen Mittwochvormittag erreichte die Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst ein Notruf aus dem Stadtteil Bonn-Kohlkaul. Der Notrufteilnehmer schildert, dass es in der Wohnung über ihm zu einem Brandereignis gekommen sei und eine ältere Dame diese nicht eigenständig verlassen könne. Unter zu Hilfenahme eines weiteren Nachbarn, der Angehöriger der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr ist,...
WeiterlesenNeuwied. Seit geraumer Zeit werden immer wieder freilaufende Hühner in der Seminarstraße gemeldet, die insbesondere zur Mittagszeit einen Spaziergang unternehmen. Mittlerweile konnte der Besitzer der Hühner ausfindig gemacht und der Hintergrund des Freiheitsdrangs herausgefunden werden: Seitdem der dazugehörige Hahn verstorben ist, machen die Hühner, was sie wollen. Am Abend kehren sie jedoch immer wieder zurück.
WeiterlesenOberraden/Neuwied. Am Mittwoch wurde der Polizeiinspektion Straßenhaus um 05:15 Uhr ein unsicher geführtes Sattelzuggespann auf der B256 aus Neuwied kommend in Fahrtrichtung Rengsdorf gemeldet. Der Fahrer konnte an der Feuerwehr in Oberraden einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Die Überprüfungen ergaben keine Hinweise auf eine Fahruntüchtigkeit.
WeiterlesenNiederpleis. Am Dienstagabend (22. November) kam es gegen 18.55 Uhr auf der Hauptstraße in Sankt Augustin-Niederpleis zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 71 Jahre alte Fußgängerin tödlich verletzt wurde.Die Sankt Augustinerin war beim Überqueren der Hauptstraße in Höhe der Überquerungshilfe an der Einmündung zur Langstraße von einem VW Passat erfasst worden. Am Steuer des Fahrzeuges saß ein 47-jähriger Mann aus Sankt Augustin, der auf der Hauptstraße in Richtung Buisdorf fuhr.
WeiterlesenHorhausen (WW). Am Dienstagabend fiel den Polizeibeamten im Rahmen der Streife ein PKW auf, der auf der Bundesstraße 256 zwischen Güllesheim und Horhausen bei durchgezogener Linie einen vorausfahrenden LKW überholte.
WeiterlesenNistertal. Am Montag, dem 21.11.2022 befuhr ein 19-jähriger Pkw-Fahrer aus der Verbandsgemeinde Hachenburg um 21.20 Uhr die K 61 aus Nistertal kommend in Fahrtrichtung Unnau. In einer Rechtskurve verlor er, aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit an die Witterungsverhältnisse, die Kontrolle über seinen PKW und kam folglich nach links von der Fahrbahn ab. Hierbei überschlug er sich, nach einer Kollision mit einem dort befindlichen Begrenzungsstein, mehrfach.
WeiterlesenAltwied. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Cochem-Koblenz saniert an der Landesstraße 255 Altwied die Stützwand zur Wied sowie die Fahrbahn durch die Ortslage. Stützwand und Straßenoberfläche weisen zahlreiche Schäden auf.
WeiterlesenKoblenz/Mülheim-Kärlich. In der Zeit vom 28.11.2022 bis 01.12.2022 wird die Deckschicht der Brücke B9 Fahrtrichtung Bonn, kurz vor der Abfahrt Mülheim Kärlich asphaltiert. Die Fahrbahndecke der Brücke ist so marode, dass diese den anstehenden Winter nicht unbeschadet überstehen würde. Hierzu wird vom 28.11.2022 bis 29.11.2022 der rechte Fahrstreifen und die Standspur gesperrt sein, so dass der Verkehr einstreifig über die Überholspur geleitet wird.
WeiterlesenMülheim-Kärlich. Am 11.11. stürmte das frisch proklamierte Möhnenpaar, Obermöhn Beatrix I., straßenplattlaufende Joggerin von Mühlpfadshausen und Möhnerich Kerstin I., verrückte Hutmacherin aus dem Metzental pünktlich um 11.11 Uhr das Rathaus. Bürgermeister Gerd Harner hatte keine Chance gegen das entschlossene Möhnenpaar, das natürlich auch seine Pagen samt Hofstaat aus dem Wunderland als Unterstützung dabei hatte.
WeiterlesenMülheim/Urmitz. Die kommenden Spiele der Mülheim-Urmitzer Handballer.
WeiterlesenWeißenthurm. Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: im kommenden Jahr feiert die Freiwillige Feuerwehr Weißenthurm ihr stolzes 125-jähriges Bestehen. Ein würdiges Ereignis, auf den die Kameradinnen- und Kameraden bereits mit großer Vorfreude hin fiebern.
Weiterlesen