Sie versicherte, mit dem Zug angereist zu sein. Das stimmte aber nicht.

24.02.2023

Frau fuhr mit über zwei Promille zur Polizei

Euskirchen/Bad Münstereifel. Eine Frau aus Bad Münstereifel ist am Donnerstagmittag als Beschuldigte eines Strafverfahrens zur Vernehmung zur Kriminalpolizei vorgeladen worden. Im Gespräch mit dem ermittelnden Beamten nahm dieser bereits Alkoholgeruch war. Sie versicherte, mit dem Zug angereist zu sein. Und auch mit diesem wieder abzureisen. Allerdings entging den Beamten nicht, dass die Frau auf dem Besucherparkplatz der Euskirchener Polizeiwache mit einem Pkw geparkt hatte.

Weiterlesen

Bildungswerk des Landessportbund Rheinland-Pfalz

24.02.2023

Zuschuss für Kurse in Sportvereinen

Region.In dem für die Vereine schwierigen Jahr 2022 gab es wieder mehr Sport-, Bewegungs-und Gesundheitsangebote, die nicht dem Training oder Wettkampf dienen. Kurse für Jugendliche (ab 16 Jahre) und Erwachsene, sowie Eltern-Kind-Kurse, können über das Bildungswerk bezuschusst werden. Besonders aktive Vereine kommen so durchaus auf 500 Euro pro Jahr. Der letzte Abgabetermin für Veranstaltungen aus...

Weiterlesen

Die Täter sind flüchtig!

24.02.2023

Meckenheim: Geldautomat gesprengt

Meckenheim. In den Nachtstunden zum 24.02.2023 machten sich mehrere Unbekannte an einem Geldautomaten an der Außenwand eines Supermarktes auf der Heinz-Gottschalk-Straße in Meckenheim zu schaffen.Gegen 01:30 Uhr wurden Anwohner auf mehrere laute Knallgeräusche aus dem Aufstellbereich des betroffenen Geldautomaten aufmerksam und alarmierten die Polizei. Zeugen beobachteten in diesem Zusammenhang vier...

Weiterlesen

Danach war die Chaos-Tour vorbei

24.02.2023

Betrunkener Autofahrer rammt Streifenwagen

Die Polizei Euskirchen erhielt am Donnerstagabend (23.Februar) gegen 22 Uhr von einem Passanten einen Notruf, dass dieser aus einem Fahrzeug heraus mit einem Messer bedroht worden sein sollte.

Weiterlesen

- Anzeige -3 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen

24.02.2023

Handwerkercomedy mit Handwerker Peters

Kruft. Das Handwerker-Comedy-Programm steht in den Startlöchern: „Dat war schon vorher kaputt.“ Kai Kramosta, die Eifler Comedykugel, begeistert dort als HP - Handwerker Peters sein Publikum. Nachdem die Sketch-Serie „HP – Handwerker Peters“ für hausbaufähige Zuschauerzahlen in sozialen Medien sorgte (insgesamt über drei Millionen bei Facebook, Instagram und YouTube), wird nun im Live-Programm das Betreten der Lachbaustelle erlaubt.

Weiterlesen

Deutsche Bahn lädt zu Informationsveranstaltung ein

24.02.2023

Leisere Bahn: Lärmschutzmaßnahmen in Weißenthurm

Weißenthurm. Die Deutsche Bahn (DB) sorgt für mehr Lärmschutz der Bürgerinnen und Bürger im Mittelrheintal. Das Lärmschutzprogramm Mittelrheintal besteht aus zahlreichen Teilprojekten in mehreren Kommunen entlang des Rheins. Finanziert wird es vom Bund sowie den Ländern Rheinland-Pfalz und Hessen. Sie investieren gemeinsam mehr als 130 Millionen Euro in der Region.

Weiterlesen

Blaulicht

24.02.2023

Rhein-Sieg-Kreis: Fahrradfahrer nach Kollision mit Auto schwer verletzt

Siegburg. Am Donnerstag (23. Februar) kam es in Siegburg zu einem Verkehrsunfall zwischen Pkw und Fahrrad. Gegen 13.40 Uhr befuhr ein 22-jähriger Mann aus Bonn mit seinem Pkw aus Siegburg kommend die Bonner Straße. An der Anschlussstelle Sankt Augustin wollte der Bonner mit seinem Renault auf die A 560 in Richtung Bonn auffahren. Dabei übersah der Autofahrer offenbar einen 25-Jährigen aus Siegburg, der die Bonner Straße in gleicher Richtung auf dem dortigen kombinierten Geh-/Radweg befuhr.

Weiterlesen

Projekt FAiR+ des Jobcenter Mayen-Koblenz vermittelt Teilnehmer erfolgreich

24.02.2023

Gelungene Integration in regionalem Unternehmen

Urmitz. Seit über zwei Jahren ist Alaa Matouk, der als Geflüchteter aus Syrien nach Deutschland kam, erfolgreich als Mitarbeiter bei der WEM GmbH Flächenheizung und -kühlung tätig. Obwohl er erst 2019 nach Deutschland kam, konnte er mit Hilfe des Projekts FAiR+ (FAiR+: Flüchtlinge und Asylsuchende integriert in die Region), begleitet durch Stefan Kohlhage vom Jobcenters Landkreis Mayen-Koblenz in Arbeit vermittelt werden.

Weiterlesen

MdB Rudolph trifft sich mit IHK-Hauptgeschäftsführer Rössel:

24.02.2023

Wie meistern die Unternehmen der Region die Krise? Wie wirken die Maßnahmen der Regierung?

Region. Über die aktuelle Situation der Wirtschaft in der Region rund um Koblenz, über die Auswirkungen der Sanktionen gegen Russland und über die Herausforderungen für die kommenden Jahre sprach der SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph vor Kurzem mit dem Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz, Arne Rössel. „Als Interessensvertreter der Wirtschaft im nördlichen...

Weiterlesen

SGD Nord sorgt für Durchgängigkeit der Gewässer

24.02.2023

Ökologie der Gewässer werden wieder hergestellt

Koblenz. Treffen Wasserlebewesen auf eine Wehranlage, stellt diese ein großes Hindernis für sie dar. Der Mensch hat lange Zeit durch viele Einbauten in die Flüsse verhindert, dass die Tiere einen geeigneten Lebensraum finden. Damit dies dennoch gelingen kann, hilft die SGD Nord im Auftrag des Landes Rheinland-Pfalz, die Ökologie der Gewässer wiederherzustellen und sorgt zudem für eine gute Gewässerqualität.

Weiterlesen

Benefizkonzert in der Dreifaltigkeitskirche Weißenthurm

24.02.2023

Pianoforte singt für die Flüchtlingshilfe

Weißenthurm. Niemand konnte sich vorstellen, dass jemals wieder Krieg in Europa geführt wird. Tausende von Menschen sind seitdem auf der Flucht, insbesondere Ukrainer und Vertriebene aus anderen Ländern, die Schutz in Deutschland suchen. Aus diesem Grund veranstaltet der Chor Pianoforte in der Dreifaltigkeitskirche Weißenthurm ein Benefizkonzert. Der Erlös ihrer Konzerte ist in den letzten Jahren immer sozialen Zwecken gespendet worden.

Weiterlesen

Bürgerbüro Verbandsgemeinde Weißenthurm

24.02.2023

Abholung der Reisepässe

Weißenthurm. Reisepässe, die bis zum 27. Januar beantragt wurden, können während der Öffnungszeiten mit und ohne Terminvereinbarung online montags 7.15 bis 16.30 Uhr, dienstags 7.15 bis 16.30 Uhr, mittwochs 7.15 bis 12 Uhr, donnerstags 7.15 bis 18 Uhr und freitags 7.15 bis 12 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm im Bürgerbüro abgeholt werden. Ein noch im Besitz befindliches Ausweispapier ist vorzulegen.

Weiterlesen

TV 08 Kärlich

24.02.2023

Mitglieder- versammlung

Kärlich. Am Donnerstag, den 20. April 2023 findet um 19.30 Uhr im Nebenraum der „Kurfürstenhalle“ in Kärlich unsere ordentliche Mitgliederversammlung statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder herzlich ein.

Weiterlesen

Realschule plus an der Römervilla in Mülheim-Kärlich

24.02.2023

Josef Seibert aus der 10a gewinnt den Geographie-Wettbewerb „Diercke Wissen 2023“

Mülheim-Kärlich. Der 17-jährige Schüler Josef Seibert aus Bassenheim hat die erste Hürde beim größten deutschen Schülerwettbewerb im Bereich Geographie geschafft. Er konnte sich gegen seine Mitschülerinnen und Mitschüler aus den Klassenstufen 8, 9 und 10 durchsetzen. Als Schulsieger hat er sich für den Landesentscheid in Rheinland-Pfalz qualifiziert. Wenn sich Josef Seibert den Landessieg sichert, darf er im Juni beim Finale in Braunschweig dabei sein.

Weiterlesen
Top

Landrat Dr. Saftig: Kreisverwaltung muss auch bei Energieausfall arbeitsfähig bleiben

24.02.2023

Landkreis MYK entwickelt Notfallplan für Gasmangellage

Kreis Mayen-Koblenz. Die Gasversorgung in Deutschland wird von der Bundesnetzagentur aktuell als stabil eingestuft. Doch auch wenn es unwahrscheinlich erscheint, dass es in diesem Winter noch zu einer Gasmangellage kommt, beschäftigt sich die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz auch weiterhin mit möglichen Szenarien und schmiedet Pläne rund ums Thema Energiekrise. „Laut Bundesnetzagentur hat sich die Lage entspannt und die Versorgungssicherheit ist gewährleistet.

Weiterlesen

Närrischer Empfang in Urmitz

24.02.2023

Rathaus wurde zur Narrenhochburg

Urmitz. Traditionell fand unlängst der Empfang der Urmitzer Narren im Rathaus statt. Ortsbürgermeister Norbert Bahl zeigte sich gemeinsam mit seinen Beigeordneten erfreut darüber, dass der bunt geschmückte Sitzungssaal, der das ganze Jahr über ernsthaften Rats- und Ausschusssitzungen vorbehalten ist, nach längerer Abstinenz mal wieder zum Ort der Ausgelassenheit und Freude wurde.

Weiterlesen

Aktionen und Angebote der Kommunalen Jugendarbeit in der Stadt Weißenthurm

24.02.2023

Jugendarbeit hat in der Stadt Weißenthurm einen hohen Stellenwert und knüpft an die Interessen und Bedürfnisse junger Menschen an

Weißenthurm. Auch in der Stadt Weißenthurm ist die Kommunale Jugendarbeit der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm stark präsent. Marcus Flöck und Nina Ketzner sind das Team für die Stadt Weißenthurm. Für das erste Halbjahr 2023 möchten wir Euch unsere Aktionen und Angebote vorstellen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

24.02.2023

Arbeiten an der B 266 zwischen Lohrsdorf und Bad Bodendorf starten

Lohrsdorf/Bad Bodendorf. Am Montag, den 27.02.2023, starten Bauarbeiten zur Böschungssicherung an B 266 zwischen Lohrsdorf und Bad Bodendorf. Dass der Böschungsbereich auf einer Länge von ca. 35 m abgängig ist, zeigen Risse im Fahrbahnbereich sowie eine talseitige Setzungsmulde. Zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit ist dringender Handlungsbedarf erforderlich. Um die Böschung zu stabilisieren wird das Hydro-Zementations-Verfahren angewendet.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

24.02.2023

Bilanz der ADAC Luftrettung: 9.313 Einsätze in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz. Das Jahr 2022 war für die gemeinnützige ADAC Luftrettung ein außergewöhnliches Jahr, da die Crews noch nie so häufig ausrücken mussten. Mit 55.675 Alarmierungen verzeichneten die ADAC Rettungshubschrauber ein Plus von fast sieben Prozent oder 3.441 Einsätzen gegenüber dem Vorjahr (52.234). Pro Tag hoben die fliegenden Gelben Engel damit im Durchschnitt zu rund 153 Notfällen ab. So...

Weiterlesen

Jugendarbeit Kaltenengers

24.02.2023

Do it yourself: Spiele Klassiker

Kaltenengers.Kürzlich begann für zwölf einfallsreiche Kinder der Workshop zu den DIY-Spiele Klassikern. Dabei konnten die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen und die beliebtesten Spiele selbst entwerfen und gestalten. Es wurde viel gemalt, geschnitten und geklebt, bis am Ende die verschiedensten Spiele fertig waren. Von Monopoly, Uno und Memory bis hin zu den eigenen Spielideen, war alles vorhanden.

Weiterlesen

Konzert der Kreismusikschule Mayen-Koblenz in St. Sebastian

24.02.2023

SchülerInnen von Wolfram Strehle präsentierten virtuose Klaviermusik

St. Sebastian.Im Pianohaus Flöck in St. Sebastian präsentierten jüngst Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule Mayen-Koblenz versierte Klavierkunst. Diese Stunde gestalteten ausschließlich fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler von Wolfram Strehle mit anspruchsvoller Literatur. Wolfram Strehle gehört zur „alten Garde“ der Musikschulpädagogen der Kreismusikschule. Seit 1986 unterrichtet er...

Weiterlesen

VHS der Verbandsgemeinde Weißenthurm

24.02.2023

Frühlingsküche: Jetzt wird´s bunt!

Mülheim-Kärlich. In einem Kochkurs geht es nicht nur darum, Essen zuzubereiten. Kochen ist auch ein Fest für die Sinne, das Spaß macht. Dies gilt vor allem, wenn man in Gemeinschaft kocht und anschließend auch isst. Die VHS der Verbandsgemeinde Weißenthurm weist auf vier neue Kochkurse hin.

Weiterlesen

St. Sebastianus Schützenbruderschaft St. Sebastian 1924 e.V.

23.02.2023

Königsball mit großer Tombola

St. Sebastian. Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft St. Sebastian 1924 e.V. lädt im 99. Jahr ihrer Wiedergründung alle Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie Freunde von Nah und Fern zum diesjährigen Königsball am 11. März in die Mehrzweckhalle nach St. Sebastian ein.

Weiterlesen

Schachclub Kettig

23.02.2023

Clubmeisterschaft hat begonnen

Kettig. Vor einer gefühlten Ewigkeit, oder genauer gesagt 2018, wurde mit Ulrich Christoffel der letzte Clubmeister ermittelt. Um die Tradition wieder aufleben zu lassen, hatten sich zehn Teilnehmer zur Auftaktrunde angemeldet. Gespielt werden sieben Runden, pro Monat eine.

Weiterlesen

Theatergruppe Kettig

23.02.2023

Kriminalkomödie „Willkommen in Nedderknöfel“

Kettig. Die Theatergruppe Kettig mit ihren bühnenerfahrenen Darstellern führt die Kriminalkomödie (Dauer ca. 70 Minuten) „Willkommen in Nedderknöfel“ am Samstag, 25. März um 19 Uhr, (Einlass 18 Uhr) und Sonntag, 26. März um 16 Uhr, (vorher 14.30 Uhr Kaffee und Kuchen) im Bürgerhaus in Kettig (Hauptstraße 2) auf.

Weiterlesen

Blaulicht

23.02.2023

Fremdkörper aus Kunststoff: Rückruf von Hackfleisch bei Aldi

Rheinland-Pfalz. Die Danish Crown Fleisch GmbH ruft „Gut Bio Hackfleisch“ auch aus den rheinland-pfälzischen Aldi-Filialen. Grund: Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich Kunststofffremdkörper darin befinden. Betroffen ist die 400-Gramm-Packung mit dem Verbrauchsdatum 24.02.2023. Die Behörden überwachen den Rückruf.

Weiterlesen

Kostenloser Workshop vermittelt praxisnahes Wissen zum Thema Gärtnern

23.02.2023

Gartenschule im Winter und Frühling

Kreis MYK. Im Rahmen des Projektes „Mehr als nur Grün“, das der Landkreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz gemeinsam durchführen, findet am Samstag 4. März, 10 bis 17 Uhr, der kostenfreie Workshop „Gartenschule zur Jahreszeit Winter und Frühling“ in der Gartenschule „Lebendige Gärten“ in Keldung statt. Unter der Leitung von Regine Eckenroth, Diplom-Ingenieurin für Garten- und Landschaftsarchitektur,...

Weiterlesen

„Für einander“ Bürgerhilfe VG Weißenthurm e.V.

23.02.2023

Mitgliederversammlung

Weißenthurm. Der Verein ‚“Für einander“ Bürgerhilfe VG Weißenthurm lädt alle Mitglieder zur Mitgliederversammlung am 23. März, 17 Uhr, in den Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung, Kärlicher Straße 4, Weißenthurm ein. Unter anderem stehen Vorstandswahlen an. Es wird um Anmeldung gebeten unter info@für-einander-wth.de.

Weiterlesen

Im Ortsteil Oedingen flogen Flaschen

23.02.2023

Karneval in Remagen: Angebliche Schlägerei endet mit Verletzten und Platzverweis

Remagen-Oedingen. Am 17.02.2023, gegen 16.40 Uhr, wurde der Polizei eine angebliche Schlägerei auf dem Kirchplatz in Oedingen gemeldet. Die Polizei, die mit drei Streifenwagen anrückte, konnte vor Ort allerdings keine Schlägerei feststellen. Es machte auch niemand auf sich aufmerksam, so dass die Örtlichkeit unverrichteter Dinge wieder verlassen wurde. Um 22.50 Uhr, wurde dann erneut ein Einsatz an gleicher Örtlichkeit gemeldet.

Weiterlesen

Das Tier gelangte über ein offenstehendes Tor vom Grundstück auf die Straße

23.02.2023

Hund beißt Frau in beide Beine

Rheinbreitbach. Bereits anfang Februar kam es zu einem Hundebiss in Rheinbreitbach. Ein Hund gelangte über ein offenstehendes Tor vom Grundstück auf die Straße und biss eine Spaziergängerin in beide Beine. Die Geschädigte erstattete im Nachgang auf hiesiger Dienststelle Strafanzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung gegen die Hundehalterin.

Weiterlesen

Artenschutz findet auch im Straßenverkehr statt

23.02.2023

Amphibien auf ihrem Weg zu Laichgewässern helfen

Region. Mit den steigenden Temperaturen im Frühjahr machen sich zahlreiche Amphibienarten auf den Weg zu ihren Laichgewässern. Die Amphibien nutzen dabei bevorzugt bekannte Wege, um schnell und sicher zu ihren Laichgewässern zu gelangen. Auf diesen Wegen können auch Gefahren lauern: Beispielsweise der Straßenverkehr. Darauf machen die Naturschutzexperten der SGD Nord aufmerksam und bitten alle Verkehrsteilnehmenden darum, in den kommenden Wochen Rücksicht auf straßenquerende Amphibien zu nehmen.

Weiterlesen

Rennsport-Teams testen am Nürburgring für den Saisonauftakt

23.02.2023

Endlich wieder Motorengeräusche

Nürburg. Die Motorsport-Saison am Nürburgring rückt mit großen Schritten näher. Am Nürburgring führen Rennteams verschiedener Serien die letzten Abstimmungsfahrten und Tests durch. Den Auftakt machen vom 10. bis 12. März die Langstrecken-Wettbewerbsfahrzeuge. Bei ihren Probe- und Einstelltagen sind sie auf der Kombination aus Sprintstrecke und Nordschleife unterwegs. Direkt im Anschluss folgen am 13. und 14. März die Testtage für GT-Fahrzeuge auf der Grand-Prix-Strecke.

Weiterlesen

Kinderkarneval vom Karnevalsverein KV Basjanes Helau e.V.

22.02.2023

Bunte närrische Freude und große Kinderaugen

St. Sebastian. Viele kleine bunt kostümierte Karnevalisten betraten am Karnevalssamstag mit gespannter Freude und großen Augen die Mehrzweckhalle ihres Heimatortes in St. Sebastian. Hier hatte der Karnevalsverein „KV Basjanes Helau e.V.“ zum Kinderkarneval eingeladen. Das herrlich und gut bestückte Kuchen- und Muffinbuffet ließ die Herzen der jungen Narren höherschlagen. Sophia Dietrich begrüßte im Namen des „KV Basjanes Helau e.V.“ Jung und Alt in der bunt geschmückten Narrhalla.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

22.02.2023

20. Mülheimer Orgelexkursion

Mülheim/Bassenheim. Nachdem die Mülheimer Orgelexkursion wegen der Corona-Pandemie drei Jahre nicht stattfinden konnte, kann es in diesem Jahr endlich wieder losgehen! Die diesjährige Orgelexkursion startet am Samstag, 1. April um 9 Uhr an der Rheinlandhalle in Mülheim-Kärlich, Stadtteil Mülheim. Von dort aus fahren die TeilnehmerInnen mit Privat-Pkw nach Bassenheim, wo in der Kirche St. Martin die...

Weiterlesen

SG 2000 Fußballschule

22.02.2023

Ostercamp

Mülheim-Kärlich.Im Jahr 2023 startet die SG 2000 Fußballschule wieder richtig durch. Leider musste das Herbstcamp aufgrund des Platzes ausfallen. Umso mehr freut sich das Trainerteam, dass das Ostercamp 2023 auf dem nagelneuen Kunstrasen können. Wie schon im vergangenen Ostercamp wird es, aufgrund der Osterfeiertage, ein viertägiges Ostercamp geben, bei dem Spiel und Spaß mit dem Fußball im Vordergrund steht.

Weiterlesen

Vier Personen wurden verletzt, davon eine schwer

22.02.2023

Schwerer Unfall bei Mülheim-Kärlich: Transporter kracht in Auto

Mülheim-Kärlich. Am Dienstag, den 21.02.23, gg. 14:40h, kam es Ortsrand Mülheim-Kärlich, an der Einmündung K96/Weißenthurmer Straße zu einem schwereren Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen. Insgesamt waren acht Personen auf beide Fahrzeuge verteilt und es wurden hier insgesamt drei leicht und eine Person schwer verletzt.

Weiterlesen

Benefiz-Bambini-Turnier am 12. März in Urmitz

22.02.2023

Kicken zugunsten der Erdbebenopfer

Urmitz. Es soll ein Zeichen für Mitgefühl und Solidarität sein – es ist ein besonderes Bündnis, das sich in einer Zeit vereint, in der die Welt mit Trauer auf die Erdbebengebiete in der Türkei und Syrien schaut. Die Stiftung Kick for Help aus Boppard und sein Vizepräsident Markus Neuser, der Fußball – Rheinlandligist FC Cosmos Koblenz und die Remos Unternehmensgruppe veranstalten am 12. März in Urmitz...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

22.02.2023

Webinar-Reihe der IHK Koblenz

Rheinland-Pfalz. Die Corona-Krise hat nochmals deutlich aufgezeigt, wie wichtig die Sozialen Medien sind, um mit Kundinnen und Kunden im Kontakt zu bleiben und gleichzeitig neue Interessenten zu gewinnen. Während der Lockdowns waren Facebook, Instagram und Google My Business besonders für die lokalen Akteure aus Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleistung ein wesentliches Mittel um Kunden über Produkte, geänderte Öffnungszeiten oder Bestellmöglichkeiten zu informieren.

Weiterlesen

Kurse der Integrierten Umweltberatung im Landkreis Mayen-Koblenz

22.02.2023

Streuobstbäume richtig schneiden lernen

Kreis MYK. Die Integrierte Umweltberatung (IUB) im Landkreis Mayen-Koblenz bietet von März bis April mehrere Kurse zu Schnitt und Pflege von hochstämmigen Obstbäumen in MYK an. Streuobstbäume und -wiesen sind Lebensräume, die vielen Tieren und Pflanzen ein Zuhause bieten. Zudem liefern sie hochwertiges Obst für die Region. „Für den dauerhaften Erhalt von Streuobstwiesen sowie eine hohe Qualität der...

Weiterlesen

Turnverein Bassenheim – JSG Welling/Bassenheim

22.02.2023

Spielvorschau

Bassenheim. Der Turnverein Bassenheim und die JSG Welling/Bassenheim informieren über die kommenden Spiele.

Weiterlesen

SV Urmitz- Abteilung Leichtathletik

21.02.2023

Anmeldung für 39. Urmitzer Volkslauf freigeschaltet

Urmitz. Am 11. März ist es wieder soweit. Der 39. Urmitzer Volkslauf findet auch in diesem Jahr wie gewohnt statt. Das Anmeldeportal ist auf www.svurmitz.de geöffnet. Auch in diesem Jahr werden neben den Distanzen über 5km & 10km wieder Kinderläufe ausgetragen. Der SV Urmitz freut sich auf ein tolles Event. Zeitplan: Ab 14.15 Uhr Bambiläufe M6/W6 Jg 2017 und jünger 150m. Ab 14.35 Uhr Kinder- Jugendläufe 14.35 Uhr 400m/ 500m/ 1000m.

Weiterlesen

VVV Weißenthurm

21.02.2023

Proppertage

Weißenthurm. Am 4. März wird bei den 21. Proppertagen von 9 bis 12 Uhr wieder gemeinsam angepackt. Wir vom Verkehrs- und Verschönerungsverein Weißenthurm freuen uns über jeden, der mitmachen möchte. Treffpunkt ist um 9 Uhr im Foyer der Stadthalle Weißenthurm. Im Anschluss sind alle Teilnehmer zu einem gemeinsamen Mittagessen in der Mensa der Stadthalle eingeladen. Zur Stärkung gibt es Getränke und der Orgelförderverein bereitet einen leckeren Eintopf vor.

Weiterlesen

Aktuell laufen die Rettungsmaßnahmen - Mindestens eine Person schwer verletzt

20.02.2023

Schwerer Unfall auf L335: Strecke komplett gesperrt

Lahnstein. Gegen 14:50 Uhr kam es auf der L335 zwischen den Ortslagen Braubach und Dachsenhausen zu einem schweren Verkehrsunfall mit mindestens einer schwerverletzten Person. Die Polizei Lahnstein, DRK und Feuerwehr sind mit starken Kräften vor Ort. Aktuell laufen die Rettungsmaßnahmen sowie die Unfallaufnahme noch. Die L335 ist zwischen den o.g. Ortslagen derzeit komplett gesperrt.

Weiterlesen