Geniale Büttenreden, tolle Tanzeinlagen und eine supergute Stimmung machten den diesjährigen Nauzenummedaach der Blauen Funken in Andernach zum Erfolg. Hier gibts einige Impressionen!
Der Schwerdonnerstag gehört in Mülheim-Kärlich den jecken Weibern, gerade im Stadtteil Mülheim. Unzählige Gäste schauten vom Straßenrand zu, als die Möhnen wieder auf Krawattenjagd gingen. Gute Laune war vorprogrammiert! Hier findet Ihr viele Fotos!
Mülheim-Kärlich. Im Rahmen der Kommunalen Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Weißenthurm fand die „Lightpainting“ Aktion im Jugendhaus Mülheim-Kärlich statt. Zunächst wurden die zwölf Kinder im Alter zwischen acht und zwölf Jahren kurz in die Theorie des „Lightpaintings“ eingeführt. Man benötigt lediglich eine Kamera, deren Belichtungszeitraum verändert werden kann, und eine Lampe und schon sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
VG Weißenthurm. Ein bekanntes Sprichwort sagt, Reisen bildet. Dass das nicht nur für ferne Länder gilt, sondern auch Tagesausflüge in der Umgebung Wissenswertes und Spannendes vermitteln, beweist die Reihe „Reisen ohne Koffer“. Der BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm lädt regelmäßig zu Fahrten mit interessanten Zielen. Die Aha-Erlebnisse gab es diesmal im nahen Polch.
Urmitz. In der Ortsgemeinde Urmitz sind die Mitarbeiter Ivo Wimmelbücker und Henning Sackenheim tätig. Zu ihrer gemeinsamen Aufgabe gehört die Betreuende Grundschule sowie die pädagogische Nachmittagsbetreuung. Herr Wimmelbücker ist darüber hinaus für die Schulsozialarbeit an der Grundschule St. Georg und für die Kinder- und Jugendarbeit im Ort verantwortlich. Die pädagogische Nachmittagsbetreuung...
Weißenthurm. Bunt, abwechslungsreich, unterhaltsam und lustig - so präsentierte sich das Programm beim Karnevalsempfang der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm. Zum 29. Mal hatte die Verwaltung ihre Türen für das gemeinsame närrische Treiben geöffnet. Der Bürgermeister der VG, Thomas Przybylla, begrüßte neun Karnevalsvereine aus der gesamten VG, drei Kinderprinzenpaare, einen Kinderprinz, ein Möhnenpaar und jede Menge bestens gelaunter Jecken, die für richtig gute Feierstimmung sorgten.
Koblenz/Mayen. Markus Müller, Vorstandsmitglied der Volksbank RheinAhrEifel eG, wurde am 9. Februar 2023 zum Vorsitzenden des Fachrates Zahlungsverkehr des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), Berlin, gewählt. Der BVR ist der Spitzenverband der genossenschaftlichen Kreditwirtschaft in Deutschland. Unter seinem Dach sind insgesamt fünf Fachräte etabliert, die mit den...
VG Weißenthurm. Im ersten Halbjahr 2023 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2024 bis 2028 gewählt. Gesucht werden in den Stadt- und Ortsgemeinden insgesamt 13 Frauen und Männer, die am Amtsgericht Mayen und Landgericht Koblenz als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen. Der jeweilige Stadt- bzw. Ortsgemeinderat sowie der Jugendhilfeausschuss...
Kettig. Das Interesse am Bürgerdialog „Ukraine-Krieg & die Folgen für Deutschland und Europa“ war groß. Die Kettiger Sozialdemokrat:innen durften zahlreiche Bürgerinnen und Bürger im Hotel Kaiser begrüßen, welche über den Abend hinweg in einen informativen und spannenden Austausch mit dem EU-Abgeordneten Karsten Lucke kamen. Er berichtete von seiner Arbeit im Europäischen Parlament und der aktuellen Entwicklung des Ukraine-Krieges.
Urmitz. Mit einer starken Leistung sicherte sich Johanna Wesemann den zweiten Platz bei den Südwestdeutschen Judo-Meisterschaften der U21 in ihrer Gewichtsklasse -70kg. Mit dieser Platzierung ist sie berechtigt Anfang März bei der Deutschen Meisterschaft der U21 in Frankfurt (Oder) zu starten.
Urmitz. Für drei Nachwuchs-Judoka der Altersklasse u15 des SV Urmitz wurde es ernst als das Rheinlandturnier in Bad Ems anstand. Judoka aus 16 Vereinen starteten dort, wobei auch aus Urmitz drei junge Sportler starteten.
Isenburg. Am frühen Mittwochmorgen ereignete sich um 6 Uhr auf der Bundesstraße 413 zwischen Isenburg und Kleinmaischeid ein Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr. Ein 48 - jähriger PKW Fahrer befuhr die Bundesstraße in Richtung Kleinmaischeid.
Urmitz. Der Übungsleiter für Seniorensport Hubert Breitbach ist zwar im Turnverein Weißenthurm „zuhause“; seine zweite (sportliche) Heimat ist jedoch zweifellos die Peter-Häring-Halle in Urmitz geworden. Seit 2001 leitete er verantwortungsbewusst und gewissenhaft die Seniorensportgruppe jeweils am Dienstagvormittag, doch nunmehr hat der Verein aufgrund des Alters des jedoch noch immer agilen Seniorensportlers seine Verabschiedung vorgenommen.
Mülheim-Kärlich. „Vorbeugen ist besser als heilen“, lautet das Motto der Osteoporose Prophylaxe und Früherkennung (mit Jugendmessaktion ab 16 Jahre). Osteoporose ist Knochenschwund und laut der Weltgesundheitsorganisation eine der zehn häufigsten Erkrankungen – mit steigender Tendenz. Die Veranstaltung mit Dozent Jürgen Lorz findet am Freitag, 28. April von 19 bis 20 Uhr, statt. Veranstaltungsort ist das Schulzentrum Mülheim-Kärlich.
Mülheim-Kärlich. Ein Leben ohne neue Medien ist heute kaum mehr vorstellbar. Der Laptop, das Tablet, das Smartphone, das Internet, Suchmaschinen und Online-shopping-Dienste sind fester Bestandteil unseres Alltags geworden. Am 13. und 15. März beginnen zwei neue Kurse der beliebten Veranstaltungsreihe „Digitale Welt für Seniorinnen und Senioren“. Angeboten werden diese durch die VHS der Verbandsgemeinde...
Urmitz. Der DRK Ortsverband Urmitz ruft am Dienstag 28. Februar von 16 bis 20 Uhr in der Peter-Häring-Halle, Kaltenengerser Straße 5 in 56220 Urmitz zur Blutspende auf. Bitte genug trinken und Personalausweis mitbringen.
Mülheim/Urmitz. Nach dem großen Umbruch auf der Trainerbank erfolgte der Start in das neue Jahr eher holprig für die 2. Mannschaft des HBMU. Im ersten Heimspiel zeigten die Spieler von Trainerin Michelle Sorger noch im Ansatz gute Leistungen gegen den Titelaspiranten aus dem Hunsrück. An diese Leistungen konnte man im darauffolgenden Spiel gegen die HSG Römerwall längst nicht anknüpfen und verlor verdient deutlich vor heimischer Kulisse.
Koblenz. Am 16.02.2023 um 09:02 Uhr wurde der Polizei Koblenz eine Explosion in einem Haus in der Firmungsstraße in Koblenz gemeldet. Feuerwehr, Rettungskräfte und Polizei sind mit starken Kräften im Einsatz. Es wird gebeten, den Bereich weitläufig zu umfahren, es kann zu Straßensperrungen rund um das Einsatzgebiet kommen. Zur Ursache können aktuell noch keine Aussagen getroffen werden.
Alaaf! Helau! Nach einer langen Durststrecke feiern wir endlich wieder Karneval. Egal ob Möhnensturm, Karnevalszug oder Prunksitzung: Das ganze Land ist in den nächsten Tagen fest in Narrenhand. Karneval bedeutet aber nicht nur Spaß und Party, sondern vor allem eine tolle, bunte Verkleidung! Deshalb suchen wir die schönsten Kostümierungen im BLICK aktuell-Land. Schickt uns doch eine E-Mail mit Eurem...
Kreis Mayen-Koblenz. An drei Wochenenden im Januar und Februar führte der Kreismusikverband Mayen-Koblenz sehr erfolgreich die Aus- und Weiterbildungsreihe durch.
Kreis MYK. Nachdem der Landkreis Mayen-Koblenz jüngst ein weiteres Mal als Fairtrade-Landkreis ausgezeichnet wurde, soll nun auch das Angebot an fair gehandelten Produkten in der Cafeteria im Kreishaus ausgebaut werden. Zu diesem Zweck fand jetzt während der Pausenzeit eine Vorstellung samt Verkostung von fair gehandelten Süßigkeiten im Kreishaus statt. Welche Produkte künftig das Angebot im Kreishaus ergänzen sollen, wird die Auswertung einer Befragung klären.
Kreis MYK. Auf den Streuobstwiesen und in den Gärten von Mayen-Koblenz wachsen oft seltene regionale Obstsorten, deren Namen vielen unbekannt sind. Ein Großteil dieser Obstbaumsorten ist vom Aussterben bedroht. Damit die Sorten dennoch für nachfolgende Generationen erhalten bleiben, bietet die Integrierte Umweltberatung (IUB) des Landkreises Mayen-Koblenz am Freitag, 24. Februar, zwei Kurse zur Veredlung von Obstbäumen in Naunheim an.
Straßenhaus. Endlich wieder Karneval! Auch die Polizei freut sich, dass die fünfte Jahreszeit jetzt endlich wieder losgeht. Einige Tipps haben die Ordnungshüter aber schon. Und die kommen manchmal - wie im Fall der Polizei Straßenhaus - als Büttenrede daher.
Urmitz.Seit Beginn der Energiekrise in Europa werden in der Feuerfestindustrie alle Hebel in Bewegung gesetzt, um russisches Erdgas durch alternative Energiequellen zu ersetzen. RHI Magnesita, der Weltmarkführer für Feuerfestprodukte und -lösungen, hat heute im Werk Urmitz einen entscheidenden Schritt in Sachen Unabhängigkeit von russischem Erdgas gesetzt: Es wurde eine neue LPG-Anlage bestehend aus...
Rheinland-Pfalz. Die Firma Solid Food S.R.L. ruft das Produkt „Viva Chips - Paprika Style“ wegen einer Mineralölkontamination (MOAH) zurück. Vom Verzehr wird dringend abgeraten. MOAH gelten als potentiell krebserregend. Betroffen sind Chips mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 23.08.2023 und der Los-Kennzeichnung LOT 237.
Kottenhem. Kottenheim ist ein traditionsreicher Ort mit knapp 2.800 EinwohnerInnen in der Vordereifel. Um Traditionen zu pflegen, aber auch teils, um neue zu begründen, tun sich viele Kottenheimer:innen zusammen. So wie Corinna Behrend in der Kirchstraße, die sich einerseits mit einer nachhaltigen Reisebloggerin zusammengetan hat, um ihre Naturkosmetik zu vermarkten und andererseits mit ihrem Mann Lars Behrendt in einem alten Raiffeisenlager einen Co-Working-Space eingerichtet hat.
Mayen. Wie der Polizei Mayen gestern angezeigt wurde, kam es in der Zeit vom 13.02.2023, ca. 17:15 Uhr bis 14.02.2023, 08:00 Uhr, zum Diebstahl eines Baggerlöffels auf einer Baustelle in der Röntgenstraße. Dieser war am Vorabend durch die Arbeiter unter dem dort befindlichen Bagger platziert worden. Für Abtransport des Diebesgutes müsste ein größeres Fahrzeug verwendet worden sein. Zeugen, die in...
Kreis MYK. In wenigen Tagen ist es wieder so weit und die heiße Phase des Karnevals beginnt. Damit einher gehen zahlreiche Karnevalssitzungen, Feste und Partys. Das Jugendamt der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz weist in diesem Zusammenhang darauf hin, das Jugendschutzgesetz in der Karnevalszeit zu beachten.
Weißenthurm. Die Kommunen am Mittelrhein möchten künftig noch enger zusammenarbeiten. Die Städte Koblenz, Neuwied, Andernach, Lahnstein, Bendorf sowie die Verbandsgemeinden Weißenthurm und Vallendar möchten zukünftig eine Regiopolregion bilden. Vergleichbar ist dieses Konzept mit einer Metropole, nur in kleinerem Maßstab. Das Ziel ist eine deutliche Intensivierung der interkommunalen Zusammenarbeit, die in ihrer jetzigen Variante noch zu klein gedacht sei.
Urmitz. Die allljährlichen Sportler-innnen-Ehrungen der Leichtathletik-Abteilung des SV Urmitz gehören zweifellos zu den gefragtesten Veranstaltungen des Vereins, die sowohl die Sportabzeichen-Übergabe als auch die „Bestenehrungen“ beinhalten. Als diese Veranstaltung nun kürzlich in der Peter-Häring-Halle anstand, konnten LA-Abteilungsleiter Kurt Schüller und sein Mitarbeiter-innen-Team sowohl etwa...
Mülheim-Urmitz. Durchaus optimistisch aber keinesfalls übermütig war das U23-Team von HB Mülheim-Urmitz ins nahe Andernach gefahren, nicht zuletzt, um zu beweisen, dass das nunmehr von Michelle Sorger trainierte Team durchaus zu guten Leistungen imstande ist, wenn es darauf ankommt. Und dies war in Andernach absolut der Fall und insofern bedeutsam, um eine Mannschaft zu besiegen, die ebenfalls mehr oder minder „im Keller“ hängt.
St. Sebastian. Kürzlich hat sich der Frauen- und Mütterverein St. Sebastian zum ersten Bingo-Nachmittag im kath. Pfarrheim in St. Sebastian getroffen. Bei Kaffee und frisch gebackenen Waffeln verlebten sie endlich mal wieder einige kurzweilige Stunden in geselliger Runde. Es war mal wieder eine unbeschwerte Zeit nach der langen Corona Phase mit ihren Beschränkungen.
Urmitz. Am 11. März ist es wieder soweit. Der 39. Urmitzer Volkslauf findet auch in diesem Jahr wie gewohnt statt. Das Anmeldeportal ist auf www.urmitz.de geöffnet. Auch in diesem Jahr werden neben den Distanzen über 5km und 10km wieder Kinderläufe ausgetragen.
Bassenheim. Einem klaren und auch in der Höhe verdienten 19:33 (10:15) Derbyerfolg feierten die Bassenheimer Damen in der Moselweißer Julius-Wegler-Schule. Von Beginn an sahen die anwesenden Zuschauer eine spielbestimmenden Bassenheimer Mannschaft. Mit einer beweglichen und aggressiven Deckung zwang man die Gastgeberinnen immer wieder zu schwierigen Abschlüssen und kam so selbst ins Tempospiel. Hätte...
Mülheim/Urmitz. Das nennt man dann wohl ein erfolgreiches Wochenende. Fast zeitgleich gewannen sowohl die Herren 1, wie auch die U23 der Spielgemeinschaft ihre Spiele am Samstagabend.
Urmitz. Jüngst ging es für die Starterinnen und Starter der Judoabteilung des SV Urmitz nach Trier zu den Rheinland Einzelmeisterschaften U18/U21. Die Judoka konnten eine super Leistung zeigen und qualifizierten sich somit für die Südwestdeutschen Meisterschaften am kommenden Wochenende im Saarland, dort kämpfen sie um die Tickets zu den Deutschen Meisterschaften der jeweiligen Altersklasse. Für den...
Mülheim-Kärlich. Es ist ein besonders schöner Karnevals-Orden, den die Mitwirkenden der diesjährigen Prunksitzungen im Stadtteil Urmitz-Bahnhof erhalten haben: Der älteste Karnevalsverein der Stadt Mülheim-Kärlich blickt bereits auf sein 111-jähriges Bestehen zurück. Traditionell stellt der Verein das Mülheim-Kärlicher Kinderprinzenpaar, welches auch im Mittelpunkt der diesjährigen Prunksitzungen...
UPDATE: Der Gesuchte stellte sich am Dienstag, 14.02.2023, der Polizei. Der polizeilich bislang nicht in Erscheinung getretene Mann räumte ein, das Portemonnaie zwar eingesteckt, aber nicht behalten zu haben. Nach seinen Angaben hatte er die Fundsache vor dem Eingang des Geschäftes gut sichtbar abgelegt. Die Ermittlungen dauern an.
Koblenz. Am Samstag, den 11.02.2023 gegen 15:45 Uhr meldeten Zeugen der Polizei Koblenz ein Pärchen, das vor dem Schloss den Geschlechtsverkehr ausüben solle. Die Einsatzkräfte konnten die Beteiligten vor Ort in der Neustadt antreffen. Die 33-Jährige und der 32-Jährige waren zu dem Zeitpunkt allerdings bekleidet und sortierten ihre mitgeführten Sachen im Bereich der Bänke vor dem Schloss.
Region. Die örtlichen CDU-Landtagsabgeordneten Anette Moesta, Peter Moskopp und Torsten Welling sorgt sich um die Veranstaltungskultur in Rheinland-Pfalz. Es sei zu befürchten, dass die vielen abgesagten Fastnachts- bzw. Karnevalsumzüge nur die Spitze des Eisbergs seien. Sicherheit sei wichtig aber die Landesregierung dürfe Kommunen und Veranstalter nicht länger mit den Folgen des geänderten Polizei- und Ordnungsbehörden-gesetzes alleine lassen.
Sankt Augustin. Passanten haben am vergangenen Freitag und Samstag (10. und 11. Februar) vier abgelegte Hundeleichen gefunden. Die toten Tiere waren in Einkaufstaschen am Gehwegrand der Ankerstraße/Dammstraße in Sankt Augustin, in Höhe der Fußgängerbrücke über die Autobahn, abgestellt worden. Die erste Tasche, eine hellblaue Stoffeinkaufstasche eines Lebensmitteldiscounters, wurde von einer Passantin am Freitagmorgen gegen 08.30 Uhr gefunden.
Kettig. Letzte Saison verlor man noch in der A-Klasse mit 1:3 gegen Kalenborn, daher war die Kettiger Mannschaft vorgewarnt. Kalenborn hatte zwar als Tabellenvierter drei Punkte Rückstand auf Kettig, war aber vor allem an den ersten beiden Brettern ein unangenehmer Gegner. An Brett drei traf Hans-Peter Engel auf den gleichen Gegner wie im Vorjahr. Damals zog er den Kürzeren, kehrte aber jetzt kurzerhand den Spieß um und gewann recht früh einen Turm und damit die Partie.
Weißenthurm. Am 10.02.2023 gegen 18.25 Uhr kam es zu einem schweren Verkehrsunfall in Weißenthurm an der Einmündung Stierweg - Berliner Straße. Ein Motorradfahrer wurde durch einen PKW frontal erfasst und unter dem Fahrzeug eingeklemmt. Laut Aussage einer Zeugin befanden sich zwei Pkw unmittelbar vor dem Unfallzeitpunkt hinter dem verunfallten Motorradfahrer. Die beiden Fahrzeuge konnten bislang nicht ermittelt werden.
Rheinland-Pfalz.Die Bilder der Zerstörung, die ein Erdbeben über die Türkei und Syrien brachte, gehen um die Welt und lösen Bestürzung und Anteilnahme, aber auch eine große Welle der Hilfsbereitschaft aus. Viele Menschen fragen sich nun, wie groß die Wahrscheinlichkeit ist, dass auch in Rheinland-Pfalz ein Erdbeben eines solchen Ausmaßes auftreten könnte. BLICK aktuell fragte die Experten am Landesamt für Geologie und Bergbau mit Sitz in Mainz.