Veranstaltungen

22.02.2024

Event-Tipps fürs Wochenende 19. - 21. April

BlütenfestDas bevorstehende Blütenfest bietet eine 15,8 km lange Route für Radfahrer und Wanderer. Unterwegs gibt es Stationen mit Jugendfeuerwehr, Bogenschützen, Greifvögeln, Imkern, Lamas und Alpakas. Kulinarische Highlights wie selbstgebackener Kuchen, Waffeln, Siedewürste und Grillgerichte sind ebenfalls dabei.Wo: Bahnhof, MeckenheimWann 21. April, ab 11 UhrMehr Infos

Weiterlesen

BürgerSTÜTZPUNKT+ lädt zu besonderem Spielnachmittag

16.02.2024

Quizzen wie im Fernsehen

Mülheim-Kärlich. Der BürgerSTÜTZPUNKZ+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm holt eine Live-Quiz-Show ins Brauhaus: Einen ganzen Nachmittag lang entführt das Brettspiel Outsmarted die Generation 50+ sowie Seniorinnen und Senioren in eine Rateshow, wie man sie aus dem Fernsehen kennt. Die Technik macht es möglich, dass immer aktuelle Fragen gestellt werden, die auf die Spielerinnen und Spieler zugeschnitten sind.

Weiterlesen

BürgerSTÜTZPUNKT+, Bewohner und Ehrenamtler gemeinsam aktiv

16.02.2024

Bassenheimer Unterkunft wurde aufgehübscht

Bassenheim. Gemeinschaftsaktion in der Gemeinschaftsunterkunft Bassenheim: Bewohner, Ehrenamtliche und der BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm haben die Einrichtung am Gülser Weg auf Vordermann gebracht. Mit viel Elan wurden Besen, Schrubber und Farbeimer in die Hand genommen. Das Resultat kann sich sehen lassen.

Weiterlesen

Weißenthurmer Boxer:innen starten gut vorbereitet in Wettkampfsaison

16.02.2024

Trainingswochenenden zum Saisonauftakt

Weißenthurm. Nach den Weihnachtstagen gab es für die Boxerinnen und Boxer keine lange Trainingspause, denn schon im März beginnt wieder die Wettkampfsaison! Um den Leistungsstand ihrer Schützlinge einschätzen und vergleichen zu können, besuchten sie daher im Vorfeld überregionale Trainings, so genannte Sparring-Treffen. Hier können die Sportler:innen in Trainingskämpfen zeigen, was sie bereits können, erhalten aber auch Rückmeldung, woran sie noch arbeiten müssen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

16.02.2024

Die Kettiger Intermezzi sind wieder da

Kettig. Sie sind wieder da: Die Kettiger Intermezzi - Sonntag, 3. März um 15.30 Uhr in der Kirche St. Bartholomäus in Kettig. Veranstalter ist der Kirchenchor Kettig

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

16.02.2024

Landrat zeichnet Kreisausbilder mit silbernem Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande aus

Kreis MYK. Sie ist hervorragend aufgestellt und technisch gut ausgestattet, diese Trümpfe kann die Feuerwehr im Landkreis Mayen-Koblenz aber nur ausspielen, weil sie auch bestens ausgebildet ist. Zu verdanken ist das dem Engagement in der Aus- und Weiterbildung des Feuerwehrpersonals, das Landrat Dr. Alexander Saftig jüngst im Kreishaus würdigte, indem er den Kreisausbildern Stefan Frey, Kai Knigge...

Weiterlesen

- Anzeige -2 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen

16.02.2024

„Auf eine Currywurst mit Gregor Gysi“

Koblenz. Gregor Gysi erzählt und rezitiert aus „Ein Leben ist zu wenig. Die Autobiographie.“ und stellt seine aktuellen Bücher „Was Politiker nicht sagen…“ und „Auf eine Currywurst mit Gregor Gysi“ vor. In „Was Politiker nicht sagen…“- mit dem treffenden Untertitel „...weil es um Mehrheiten und nicht um Wahrheiten geht!“ - erklärt er, wie Kommunikation im politischen Betrieb funktioniert, warum die...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

16.02.2024

„Dusein“ – Ein Workshop für die Rentenzeit

Mülheim-Kärlich. Mit dem Eintritt in den Ruhestand stellen sich viele Menschen die Frage, wie ihr Leben in dieser neuen Phase aussehen soll. Es ist eine Zeit des Umbruchs und der Suche nach Orientierung. In dieser herausfordernden Lebensphase bietet das Format „dusein“ eine wertvolle Unterstützung für alle, die kurz vor der Pensionierung stehen oder sich bereits in dieser Lebensphase befinden.

Weiterlesen

Preisverleihung in der Live-Sendung „Ehrensache 2024“ am landesweiten Ehrenamtstag in Bitburg

16.02.2024

Vorschläge für die „Ehrensache“ gesucht

Rheinland-Pfalz. Driftet unsere Gesellschaft immer weiter auseinander? Wenn wir den Stimmen in den Sozialen Netzwerken Glauben schenken, gibt es riesige Verunsicherung, nur noch extreme Positionen und alles wird immer schlechter. Aber das ist nur ein Teil der Wahrheit, denn sehr viele Menschen – gerade auch in Rheinland-Pfalz – engagieren sich nach wie vor für unser Gemeinwohl. Sie strecken eine helfende...

Weiterlesen

Ein entsprechendes Verfahren beginnt bald am Landgericht in Koblenz.

16.02.2024

Cochem: Sexuelle Übergriffe auf behinderten Mitbewohner

Cochem. Die Staatsanwaltschaft legt einem 25-jährigen Beschuldigten zur Last, im der Zeitraum von zwei Jahren in Cochem einen sexuellen Übergriff zum Nachteil eines Mitbewohners, der aufgrund einer Krankheit oder Behinderung nicht in der Lage gewesen sein soll, einen entgegenstehenden Willen zu bilden oder zu äußern, verübt und mehrere weitere Mitbewohner in insgesamt acht Fällen durch eine exhibitionistische Handlung belästigt zu haben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

16.02.2024

Annelie Becker feiert seltenes 50-jähriges Dienstjubiläum bei der Verbandsgemeinde Weißenthurm

VG Weißenthurm. Einen nicht alltäglichen Anlass zu einer Feierstunde gab es jüngst in der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm: Annelie Becker beging ihr 50jähriges Dienstjubiläum. Seit einem halben Jahrhundert hält die Weißenthurmerin der Verwaltung die Treue. Gleichzeitig verabschiedete VG-Bürgermeister Thomas Przybylla die Erzieherinnen Tatjana Geterle und Yasemin Altioglu in den Ruhestand.

Weiterlesen

Ausnahmezustand im Urmitzer Rathaus: Karnevalisten übernahmen

16.02.2024

30 Jahre kulturelle Brücke: Urmitz feierte Partnerschaft mit Schotten

Urmitz. Traditionell fand am Samstagnachmittag der Empfang der Urmitzer Narren im Rathaus statt. Ortsbürgermeister Norbert Bahl und seine Beigeordneten freuten sich, dass der bunt geschmückte Sitzungssaal, in dem sonst das ganze Jahr über seriöse Rats- und Ausschusssitzungen stattfinden, wieder zu einem Ort der Freude und des Frohsinns wurde.

Weiterlesen

Lernmodul der AGZ Koblenz-Mayen für Kita-Kinder

16.02.2024

Mit Max Schrubbel zum Feinschmecker

Kreis Mayen-Koblenz. „Die Kindergartenzeit ist die ideale Lebensphase, um den Kindern mit ihrer vorhandenen Neugier und Lernbereitschaft viele Themen kindgerecht zu vermitteln und erlebbar zu machen, so auch die Mund- und Zahngesundheit,“ weiß Christian Lange, Geschäftsstellenleiter der Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege Koblenz-Mayen (AGZ Koblenz-Mayen).

Weiterlesen

SGD Nord bittet um Rücksicht auf Amphibien

16.02.2024

Vorsicht: Grasfrosch, Erdkröte und Co. gehen auf Wanderschaft

Rheinland-Pfalz. Bald ist es wieder so weit: Heimische Amphibienarten wie zum Beispiel die Erdkröte, der Grasfrosch oder auch Molche begeben sich ab Mitte Februar auf ihre jährliche Reise. Auf dem Weg zu ihren Laichgewässern legen sie beachtliche Strecken von bis zu mehreren Kilometern zurück. Dabei queren sie auch vielbefahrene Straßen, die für sie zur Gefahr werden können. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion...

Weiterlesen
Die Kleiderstube-Mitarbeiterinnen Martina Schwertel und Marita Hoff (r.) Foto: privat
Top

Die Kleiderstube in Plaidt besteht im März seit drei Jahren und ist eine Erfolgsgeschichte

16.02.2024

Nachhaltige Hilfe in Plaidt: Kleiderstube feiert bald Jubiläum

Plaidt. Die Ehrenamtlichen der Kleiderstube Plaidt freuen sich schon auf den März dieses Jahres: Dann feiert die Kleiderstube des Cura Plaidt e.V. ihr dreijähriges Bestehen. „Das Angebot wurde und wird sehr gut angenommen“, blickt Elisabeth Komp zurück, die gemeinsam mit Marita Hoff das Projekt Kleiderstube leitet. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Plaidter Bürgerinnen und Bürgern, die unverschuldet in Not geraten sind, schnell und unbürokratisch zu helfen.

Weiterlesen

Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm

15.02.2024

Abholung der Reisepässe

VG Weißenthurm. Die Abholung der Reisepässe, die bis zum 19. Januar beantragt wurden, ist mit und ohne Terminvereinbarung online zu den Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm im Bürgerbüro möglich. Öffnungszeiten für die Abholung: Montag: 7:15 - 16:30 Uhr, Dienstag: 7:15 - 16:30 Uhr, Mittwoch: 7:15 - 12 Uhr, Donnerstag: 7:15 - 18 Uhr, Freitag: 7:15 - 12 Uhr. Bei der Abholung ist es erforderlich, ein noch in persönlichem Besitz befindliches Ausweispapier vorzulegen.

Weiterlesen

Prominent, aber stark gefährdet

15.02.2024

Vogel des Jahres rastet in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz. Ob Kranich, Rotmilan, Schwarzstorch oder Feldlerche: Viele Zugvögel kehren ab Februar zurück in ihre Sommerquartiere und machen dabei Rast im nördlichen Rheinland-Pfalz. In diesem Jahr ist unter ihnen auch ein frischgekürter Preisträger zu finden: der Kiebitz. Wo er zu beobachten ist und warum er Naturschützern Sorgen bereitet – die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord verrät spannende Fakten.

Weiterlesen

Steuerverwaltung gibt Tipps für erfolgreiche Bewerbungen der Kinder

15.02.2024

Online-Eltern-Seminar zur beruflichen Orientierung

Rheinland-Pfalz. Stehen die eigenen Kinder vor dem Schulabschluss, ist dies auch für die Eltern eine wichtige Phase im Leben. Um hierbei Unterstützung anzubieten, veranstaltet die rheinland-pfälzische Steuerverwaltung am 5. März um 19 Uhr ein Online-Seminare für Eltern.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

15.02.2024

Regentage mit Hund

Koblenz. Graue Regentage müssen nicht automatisch schlechte Laune und Langeweile bedeuten. Deshalb hier ein paar Tipps, um auch an regnerischen Tagen eine schöne Zeit mit seinem Hund zu haben.

Weiterlesen

Interessierte aus den Kreisen Ahrweiler, Mayen-Koblenz, Neuwied und aus Koblenz können sich anmelden

15.02.2024

Erfolgreich in „Fit für die Pflege“ und in der Betreuungsassistenz

Region. Bereits der zwölfte Jahrgang hat das erste Halbjahr der qualifizierenden Vorbereitung zur Alten- & Krankenpflegehilfeausbildung des Caritasverbands Rhein-Mosel-Ahr e.V. erfolgreich abgeschlossen. Fünf Teilnehmerinnen sind „Fit für die Pflege“. Ebenso konnten drei Frauen die Weiterbildung als „Alltagsbegleitung / Betreuungsassistenz“ erfolgreich abschließen, ein wichtiger Schritt ins Berufsleben.

Weiterlesen

Politik

15.02.2024

Bürgerssprechstunde mit MdB Josef Oster

Koblenz. Wie kommen die Belange von Koblenz und Region, Bad Ems oder der Loreley nach Berlin? Klare Sache: in der Tasche des CDU-Bundestagsabgeordneten Josef Oster. Mit seinem Mandat hat der Politiker nicht nur den Auftrag angenommen, Politik in der Bundeshauptstadt zu machen, sondern vor allem auch für die Menschen in seinem Wahlkreis. Deswegen bietet er unter anderem regelmäßig Bürgersprechstunden in seinem Koblenzer Büro an.

Weiterlesen

MdB Thorsten Rudolph lädt Teilnehmerin aus seinem Wahlkreis zum Girls‘ Day nach Berlin ein

15.02.2024

Jetzt bewerben

Koblenz. Lust, den Bundestag in Berlin kennenzulernen? Interesse, mal in die Arbeit eines Bundestagsabgeordneten reinzuschnuppern? Zum diesjährigen Girls‘ Day (25. April) bietet der Koblenzer SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph einer jungen Frau aus seinem Wahlkreis die Gelegenheit dazu. Die Kosten für die dreitägige Reise vom 24. bis 26. April werden vom Abgeordneten übernommen. Bewerben kann man sich ab jetzt!

Weiterlesen

Deutsche ILCO – Gruppe Neuwied

14.02.2024

Gruppentreffen fällt aus

Neuwied. Die Deutsche ILCO Region Rhein-Ahr-Mosel-Lahn + WW – Gruppe Neuwied teilt mit, dass das geplante Gruppentreffen am Donnerstag, 29. Februar um 17.15 Uhr aus Krankheitsgründen abgesagt werden muss.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

14.02.2024

MYK10 ruft zur Beteiligung an Kreis-Engagement-Plattform auf

Kreis MYK. Die Mitgliedszahlen von Vereinen sowie das ehrenamtliche Engagement sind durch Corona und auch nach Corona stetig zurückgegangen. Vereine und das Ehrenamt sind ein wichtiger Anker einer funktionierenden und starken Gemeinschaft im Landkreis Mayen-Koblenz und darüber hinaus. Die kreiseigene Stabsstelle Smart Cities veranstaltet aus diesem Grund am 28. Februar, 17.30 Uhr, in der Verbandsgemeinde...

Weiterlesen

Gesundheitsamt MYK

14.02.2024

Kostenfreie MMR-Impfungen

Kreis MYK. Eine Masern-Infektion ist keine harmlose Krankheit, denn häufig treten Komplikationen und Folgeerkrankungen auf. Zwar ist die Anzahl von Masern-Erkrankungen durch flächendeckende Impfungen und das seit März 2020 geltende Masernschutzgesetz stark zurückgegangen, dennoch kommt es immer wieder zu Häufungen von Krankheitsfällen bei ungeimpften Personen. Aus diesem Grund bietet das Gesundheitsamt...

Weiterlesen

Gesundheitsamt Mayen-Koblenz

14.02.2024

Gerontopsychiatrische Sprechstunde

Kreis MYK. Das Gesundheitsamt Mayen-Koblenz bietet am Standort Andernach, Breite Str. 109, jeden ersten Mittwoch im Monat ab 15 Uhr eine gerontopsychiatrische Sprechstunde an. Die Sprechstunde richtet sich an Angehörige, die eine Beratung bezüglich Demenz sowie weiterer psychischer Erkrankungen im Alter wünschen. Die Chefärztin der Gerontopsychiatrie der Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach, Dr. Marion Bauer-Hermani, berät unter anderem über Behandlungsmöglichkeiten.

Weiterlesen

Turnverein Bassenheim – JSG Welling/Bassenheim

14.02.2024

Spielvorschau

Welling/Bassenheim. Sportbegeisterte aufgepasst: Am Wochenende, 24./25. Februar wird der Turnverein Bassenheim e.V. sowie die Jugend-Spiel-Gemeinschaft (JSG) Welling/Bassenheim zahlreiche Handballbegegnungen bestreiten. Am Samstag, 24. Februar können sich Fans auf Heimspiele der weiblichen D-Jugend um 14:30 Uhr gegen SV Untermosel freuen. Zudem finden am Sonntag ab 15 Uhr in Welling weitere spannende...

Weiterlesen

TV Kärlich

13.02.2024

Step Aerobic

Kärlich. Step Aerobic ist ein gelenkschonendes Herz- und Kreislauftraining, welches auf, am und um den Step (höhenverstellbare Plattform) herum stattfindet. In jeder Stunde wird aus den Grundschritten und deren Variationen eine Kombination entwickelt. Am Ende steht dann eine komplette Choreografie, von aktueller Chartmusik begleitet. Für Anfänger sind die Grundschritte sowie die Choreografien leicht...

Weiterlesen

Landesmeisterschaften Rheinland-Pfalz

13.02.2024

TSG DanceXpress erfolgreich

Urmitz. Jüngst fanden die Landesmeisterschaften für Kinder bis Jugend bei der TSA Grünstadt e.V. statt. Von der TSG DanceXpress gingen an diesem Tag Boghan Honcharenko & Valerija Parmin in der Juniorenklasse II B Latein und Jugend B Latein an den Start. In einem sehr starken Feld konnten sich die beiden Newcomer, die erst seit September zusammen tanzen, in der Jugend B Latein durchsetzen. zusammen...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

13.02.2024

MGV Cäcilia Kettig holt Chor-Art-Festival nach

Kettig. Der MGV Cäcilia Kettig nimmt neuen Anlauf, um das Chor-Art-Festival, das ursprünglich für Oktober geplant war, aber aufgrund mehrerer Ausfälle kurzfristig abgesagt werden musste, nun im Jahr 2024 nachzuholen. Mit großem Engagement und Begeisterung bereitet sich der Chor auf das bevorstehende Konzert vor. Zur Veranstaltung werden hochkarätige Gastchöre erwartet. Darunter befinden sich die Charming Voices aus Nickenich und der Frauenchor 1986 Bubenheim.

Weiterlesen

SPD VG Weißenthurm

12.02.2024

Mitgliederversammlung

Kaltenengers. Anlässlich der Aufstellung einer Liste für die kommende Verbandsgemeinderatswahl findet am 23. Februar um 18.30 Uhr eine Mitgliederversammlung im Kaltenengerser Hotel Larus, In der Obermark 7, statt. Landratskandidat Marko Boos hat sein Kommen zugesagt.

Weiterlesen

Jusos Mayen-Koblenz treffen Kreisschüler*innen-Vertretung

12.02.2024

Sanierungsbedürftige Infrastruktur und mangelhafter ÖPNV bleiben Thema Nr. 1

Vallendar. Jüngst trafen sich in der Vallendarer Stadthalle die Mayen-Koblenzer Jusos mit Mitgliedern der KreisschülerInnenvertretung um sich gemeinsam über die Probleme und Sorgen von Schüler*innen im Kreis auszutauschen. An vorderster Stelle standen vor allem zwei Themen, welche schon lange bekannt, aber leider immer noch top aktuell sind: Der schlechte Zustand von Sanitäranlagen an den kreiseigenen...

Weiterlesen

MYK10 bringt Kreis-Engagement-Plattform auf den Weg

12.02.2024

Smarte Region will Projekt in Mein MYK-App einbinden

Kreis MYK. In einer Zeit, in der die Bereitschaft zum sozialen Engagement abnimmt und Ehrenamt sowie Vereine einen Rückgang der Mitgliederzahlen verzeichnen, will die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz diesem Negativtrend mit der Einführung einer neuartigen, webbasierten Engagement-Plattform für MYK entgegenwirken. „Unser Ziel ist es nicht nur, das Ehrenamt in gemeinnützigen Vereinen und Organisationen...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

12.02.2024

Jetzt MYK-Geschichte(n) schreiben

Kreis MYK. Was wäre ein Jahr im Landkreis Mayen-Koblenz ohne Heimatbuch? Damit auch die Ausgabe 2025 wieder zu einem gelungenen Spiegel des Kreises, seiner Städte und Gemeinden sowie seiner Menschen, Geschichten, Sitten und Bräuche wird, sucht die Kreisverwaltung einmal mehr ehrenamtliche Autoren, die Beiträge verfassen möchten. Die Texte können bis Ende Mai eingereicht werden. Das Redaktionsteam im Kreishaus legt dann fest, welche Beiträge ins neue Buch aufgenommen werden.

Weiterlesen