Hartkaramellen wurden bundesweit an Automaten und Candy Shops verkauft

28.03.2025

Erstickungsgefahr: „Black Death Mr Simms Sourest Sweet“ aus dem Handel zurückgerufen

Region. Die Fair Vape GmbH ruft „Black Death Mr Simms Sourest Sweet“ auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel zurück - die Hartkaramellen wurden bundesweit an Automaten und Candy Shops verkauft. Grund: Beim Verzehr besteht Erstickungsgefahr. Betroffen sind die Produkte mit der Losnummer 202502/3. Pressemitteilung Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz

Weiterlesen

Großrazzia gegen Drogenring: Internationale Ermittlungen führen zu zahlreichen Festnahmen - auch in und Sankt Augustin und Bad Honnef

28.03.2025

Millionenvermögen und Drogen beschlagnahmt

Region. Im Rahmen eines umfangreichen Ermittlungsverfahrens, das von der Zentral- und Ansprechstelle für die Verfolgung Organisierter Straftaten in Nordrhein-Westfalen (ZeOS NRW) und dem Kriminalkommissariat 21 der Bonner Polizei geführt wird, durchsuchten am 27. März 2025 mehrere Hundert Einsatzkräfte der Polizei und Staatsanwaltschaft 33 Wohn- und Gewerbeobjekte in Deutschland, Belgien, den Niederlanden, Polen und Spanien.

Weiterlesen

Kollision mit Eisenbahnbrücke: Rettungskräfte proben den Ernstfall auf dem Wasser

28.03.2025

220 Einsatzkräfte trainieren Katastrophenszenario auf dem Rhein

VG Weißenthurm. Ein Schiffsunfall stand im Mittelpunkt der Großübung „Undine“, die von der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm organisiert wurde. Neben allen Einheiten der VG-Feuerwehr beteiligten sich das Deutsche Rote Kreuz (DRK), die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) sowie die Polizei an dem Trainingseinsatz. Auch VG-Bürgermeister Thomas Przybylla verfolgte die Übung vor Ort.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

28.03.2025

Mikrozensus 2025: Über 20.000 Haushalte werden befragt

Rheinland-Pfalz. Wie viele Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer sind erwerbstätig und wie ist deren berufliche Qualifikation? Wie hoch ist das monatliche Nettoeinkommen von Haushalten und Familien? Wie viele alleinerziehende Mütter sind erwerbstätig? Antworten auf solche häufig gestellten Fragen gibt der Mikrozensus. Die Erhebung erfolgt seit 1957 jährlich bei einem Prozent aller Haushalte in ganz Deutschland.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

28.03.2025

Offene Sporthalle in Weißenthurm

Weißenthurm. Da die Offene Sporthalle in der Vergangenheit so gut angenommen und wiederholt von Jugendlichen und Eltern angefragt wurde, wann die Aktion erneut durchgeführt wird, hat die Kommunale Jugendarbeit der VG Weißenthurm für Freitag, 11. April kurzfristig einen Zusatztermin ins Programm genommen.

Weiterlesen

Der BürgerSTÜTZPUNKT+ bietet umfassende Beratung und Unterstützung für alle

28.03.2025

Von Sozialberatung bis Flüchtlingshilfe

VG Weißenthurm. Der BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm ist eine zentrale Anlaufstelle für Menschen, Gruppierungen und Ehrenamtliche in den einzelnen Städten und Ortsgemeinden. Hier finden Bürgerinnen und Bürger in unterschiedlichsten Lebenssituationen umfassende Beratung und Unterstützung, unabhängig von Alter oder Herkunft. Mit der Aufnahme des Projekts Gemeindeschwesterplus...

Weiterlesen

Kreisseniorenbeirat stellt wichtige Weichen für Seniorenarbeit in MYK

28.03.2025

Öffentlichkeitsarbeit soll ausgebaut werden

Kreis MYK. Der Kreisseniorenbeirat des Landkreises Mayen-Koblenz ist jüngst zu seiner zweiten Sitzung im Kreishaus zusammengekommen. Hans Peter Siewert, Stellvertretender Beiratsvorsitzende, leitete die öffentliche Sitzung und begrüßte neben den Beiratsmitgliedern auch den Ersten Kreisbeigeordneten Pascal Badziong sowie Carmen Dreyer, Abteilungsleiterin Soziales bei der Kreisverwaltung. Während der...

Weiterlesen

Neubaugebiet: Ausschreibung für Bebauungsplan „Südlicher Ortsrand“ in Urmitz gestartet

28.03.2025

Baubeginn in Planung

Urmitz. Es wird konkret am Urmitzer Ortsrand: Vor zwei Jahren hat die Ortsgemeinde die Satzung für den Bebauungsplan „Südlicher Ortsrand“ beschlossen. Der Geltungsbereich des Planes erstreckt sich über zwei Teilflächen zwischen der Haupt- und der Raiffeisenstraße und wird vom Urmitzer Obstlehrpfad unterbrochen. Jetzt startet die erforderliche Ausschreibung.

Weiterlesen

Termine

28.03.2025

Thurer Mittagstisch

Weißenthurm. Der nächste Mittagstisch findet am Dienstag, 15. April um 12.30 Uhr in den bekannten Räumlichkeiten des Katholischen Vereinshauses statt.

Weiterlesen

TV 08 Kärlich

28.03.2025

Übungsleiter gesucht

Kärlich. Der TV Kärlich sucht einen Übungsleiter (m/w/d) für den Bereich Step Aerobic bzw. Body Power und Rückengymnastik ab dem 19. August (gerne auch zu einem späteren Zeitpunkt). Es gibt ca. 20 bis 25 sportbegeisterte Damen im Alter von 20 bis 60 Jahre, welche am Training teilnehmen.

Weiterlesen

Turnverein Bassenheim – JSG Welling/Bassenheim

28.03.2025

Spielvorschau

Welling/Bassenheim. Der Turnverein Bassenheim und die JSG Welling/Bassenheim bereiten sich auf ein spannendes und ereignisreiches Wochenende voller Handballspiele am 5. und 6. April vor. Verschiedene Mannschaften des Vereins werden sowohl bei Heim- als auch bei Auswärtsspielen um Siege und Meisterschaften kämpfen.

Weiterlesen

SPD Kettig fordert entschlossenes Handeln für mehr Verkehrssicherheit

28.03.2025

„Wir wollen die Menschen in Kettig aktiv in diese Entscheidungen einbinden“

Kettig. Die Verkehrssituation in Kettig beschäftigt viele Bürgerinnen und Bürger. Immer wieder werden Probleme wie unübersichtliche Übergänge, zu schnelles Fahren oder problematische Parksituationen thematisiert. Die SPD-Fraktion im Ortsgemeinderat hat daher ein umfassendes Maßnahmenpaket vorgelegt, das in der Sitzung am 27. März beraten wurde.

Weiterlesen

SV Urmitz Abteilung Leichtathletik

28.03.2025

Lauftreff aus Urmitz stellt sich vor

Urmitz. Die Trainingszeiten des Urmitzer Lauftreffs sind Montag 19-20 Uhr, Mittwoch 18-19 Uhr und Freitag 17.30-18.30 Uhr auf dem Sportplatz in Urmitz. Laufanfänger, Wiedereinsteiger Läufer/innen sind das ganz Jahr über, bei jedem Wetter herzlich willkommen! Das Training wird in verschiedenen Gruppen je nach Leistungsstand abwechslungsreich gestaltet. Beispielsweise Training im Stadion oder auch außerhalb (am Rhein, Wirtschaftswege etc.).

Weiterlesen

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe gibt wichtige Tipps

28.03.2025

Lebensmittel- und Getränkevorrat: Gut gerüstet für den Katastrophenfall

Region. Ein Notvorrat an Lebensmitteln und Getränken kann in Krisensituationen entscheidend sein. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe empfiehlt, sich rechtzeitig vorzubereiten, um im Ernstfall gut versorgt zu sein. Unvorhersehbare Ereignisse wie Hochwasser, Schneefälle oder Unwetter können den Zugang zu Supermärkten erschweren. Auch Krankheiten, Stromausfälle oder gestörte Lieferketten...

Weiterlesen

Vollsperrungen und Ersatzverkehr: Was Pendler jetzt wissen müssen

28.03.2025

Andernach: Bauarbeiten legen Bahnverkehr in der Region teilweise lahm

Andernach. Der Zweckverband SPNV-Nord hat über mehrere geplante Baumaßnahmen der DB InfraGO AG informiert, die erhebliche Auswirkungen auf den Bahnverkehr haben werden. Betroffen ist demnach auch die die Eifelquerbahn zwischen Andernach und Kaisersesch.

Weiterlesen

Jugendberufsagentur+ Mayen-Koblenz (MYK) unterstützt junge Erwachsene

27.03.2025

Erfolgreicher Übergang von Schule in den Beruf

Kreis Mayen-Koblenz. Es gibt viele Gründe, warum jungen Erwachsenen der Einstieg in das Berufsleben oder die Gesellschaft schwerfällt. Umso wichtiger ist es, dass sie nicht alleine mit diesen Herausforderungen kämpfen müssen. Die Jugendberufsagentur Plus unterstützt junge Menschen bis 25 Jahre, neue Perspektiven zu entwickeln und den Übergang von der Schule in den Beruf erfolgreich zu meistern. Das...

Weiterlesen

CDU-Landtagsfraktion bringt Änderungsantrag des Schulgesetzes auf den Weg

27.03.2025

CDU für Schulgesetz-Reform: Aus für Handys, Smartwatches und Co. an Schulen in Rheinland-Pfalz?

Rheinland-Pfalz. Die CDU-Landtagsfraktion bringt einen Antrag zur Änderung des Schulgesetzes (SchulG) auf den Weg. Konkret geht es um die Einführung einer landesweit einheitlichen schulgesetzlichen Regelung, die die private Nutzung von Handys, Smartwatches und mobilen Endgeräten an Schulen regelt und einschränkt. Bisher handhaben die Schulen dies unterschiedlich und in Eigenregie, das müsse sich, nach dem Willen der CDU-Landtagsfraktion, ändern.

Weiterlesen

KG Grün-Weiss Urmitz e.V.

27.03.2025

Jahreshauptversammlung

Urmitz. Die Karnevalsgesellschaft Grün-Weiss Urmitz e.V. lädt ihre Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Die Versammlung findet am Freitag, 25. April um 19.11 Uhr in der Gaststätte „La Posta“ in Urmitz am Rhein statt.

Weiterlesen

Erfolgreiche Jahreshauptversammlung des Fördervereins für die Förder- und Wohnstätten gGmbH Kettig e.V.

27.03.2025

Neue Pläne vorgestellt

Kettig. Kürzlich fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Fördervereins für die Förder- und Wohnstätten gGmbH Kettig e.V. statt. Der Vorsitzende des Vereins, Ortsbürgermeister Florian Heyden, hatte eingeladen und viele Interessierte kamen. Er und Iris Schubert, Geschäftsführerin der FWS gGmbH, begrüßten die Gäste und führten durch die Tagesordnung. Die korrekte Kassenführung wurde durch die Kassenprüfer bestätigt und der gesamte Vorstand wurde einstimmig entlastet.

Weiterlesen

Durchsuchungen u.a. im Raum Köln/Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis

27.03.2025

Europaweite Razzia: Internationaler Schlag gegen Drogenkriminalität

Köln/Bonn. In einer groß angelegten Aktion gegen die Organisierte Betäubungsmittelkriminalität haben Ermittler am Donnerstagmorgen (27. März 2025) 32 Wohn- und Gewerbeobjekte in Deutschland, Belgien, den Niederlanden, Polen und Spanien durchsucht. Der Schwerpunkt der Maßnahmen lag in der Region Köln/Bonn.

Weiterlesen

NaturFreunde Kettig: Vorstand wiedergewählt und Jahresprogramm vorgestellt

26.03.2025

Herausforderungen und neue Pläne

Kettig. Bei der Mitgliederversammlung der NaturFreunde Kettig begrüßte der Vorsitzende Oliver Hartmann im Pfarrhaus (Schwesternhaus) Mitglieder zur 39. Mitgliederversammlung.

Weiterlesen

Großzügige Spende in Höhe von 20.000 Euro der Lions Clubs aus Koblenz und Vallendar

26.03.2025

Tu Gutes und sprich darüber

Kettig. Zum wiederholten Male besuchten die Lions Clubs aus Koblenz und Vallendar (Lions Club Koblenz, Lions Club Koblenz Rhein/Mosel, Lions Club Koblenz Sophie von La Roche und Lions Club Vallendar) anlässlich einer Spendenübergabe die Förder- und Wohnstätten gGmbH (FWS) in Kettig. Mit der großzügigen Spende von 10.000 Euro wurde u.a. die Anschaffung eines neuen behindertengerechten Transporters...

Weiterlesen

WD-Jugend der JSG Welling/Bassenheim gegen SF Neustadt

26.03.2025

Zum Bezirksoberliga-Meister gekrönt

Welling/Bassenheim. Mit dem 21:16-Sieg gegen SF Neustadt sicherte sich die Mannschaft der JSG nicht nur den Bezirksoberliga-Meistertitel der Saison 2024/25, sondern auch die Qualifikation für die Rheinlandmeisterschaft am 5. April.

Weiterlesen

Ausländer sollten vor Urlaub Gültigkeit überprüfen

26.03.2025

Rechtzeitig neuen elektronischen Aufenthaltstitel beantragen

Kreis MYK. Die Ausländerbehörde des Landkreises Mayen-Koblenz weist darauf hin, dass in Deutschland wohnhafte Ausländer für Auslandsreisen rechtzeitig einen elektronischen Aufenthaltstitel beantragen müssen. Das gilt ebenfalls, wenn die Gültigkeit des bisherigen Aufenthaltstitels bald abläuft. Die Kreisverwaltung empfiehlt drei Monate vor Ablauf der Aufenthaltserlaubnis einen Termin zu vereinbaren,...

Weiterlesen

Die kleine Leni leidet unter einer sehr schweren Krankheit - ein bewegendes Interview mit den Eltern

26.03.2025

„Wir geben alles dafür, dass unsere Tochter ein schönes Leben führen kann“

Region. In Deutschland wird jährlich eines von 5.000 Kindern mit einer Kloakenfehlbildung geboren. Bei der sogenannten „Analaltresie“ ist die Öffnung des Rektums, bzw. Anus nicht vorhanden oder nicht korrekt ausgebildet. Behoben werden kann diese Fehlbildung nur durch hoch komplexe Operationen. Eines dieser 5.000 Kinder ist Leni. Die heute Zweijährige klettert gerne auf Bäume, liebt den Kindergarten und tobt mit ihrer älteren Schwester durch den Garten.

Weiterlesen

Infoveranstaltung des VdK Kreisverband Mayen in Kruft

25.03.2025

„Krankheit, Rente und Pflege“

Kruft. Am 18.03.2025 fand eine weitere Infoveranstaltung zum Thema „Krankheit, Rente und Pflege“ des VdK Kreisverband Mayen in Kruft statt.

Weiterlesen

Lokalsport

25.03.2025

HBMU 3 sehnt Saisonende herbei

Mülheim/Urmitz. Wenn ein Torwart auf Linksaußen anfangen muss, weil der einzige Linksaußen auf der Mitte gebraucht wird, weil nur zwei Rückraumspieler zur Verfügung stehen, dann wird schnell klar: Die 3. Mannschaft des Handball Mülheim-Urmitz hat verletzungsbedingt inzwischen enorme Schwierigkeiten, eine spielfähige Mannschaft zu stellen – und sehnt daher das Saisonende herbei.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung des TV Bassenheim

25.03.2025

Kontinuität im Vorstand: Josef Bartz bleibt Vorsitzender

Bassenheim. Vor Kurzem 2025 begrüßte der Vorsitzende des TVB Josef Bartz 49 von 717 Mitgliedern zur Jahreshauptversammlung 2024 in der Karmelenberghalle Bassenheim. Für die im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder Irena Oska, Gerd Weiber und Nils Kürsten wird eine Gedenkminute eingelegt.

Weiterlesen

Gemeinsam für eine saubere Umwelt: Erfolgreiche Müllsammelaktion in Bassenheim

25.03.2025

60 Helfer engagieren sich für die Natur

Bassenheim. Kürzlich fand in Bassenheim die jährliche Aktion ‚Saubere Landschaft‘ statt. Knapp 60 Helferinnen und Helfer kamen zusammen, um gemeinsam bei bestem Wetter die Bassenheimer Gemarkung von Unrat zu befreien. Insbesondere die Vereine waren wieder stark vertreten und hatten auch den Nachwuchs gleich mitgebracht.

Weiterlesen

Karfreitag in St. Mauritius Kärlich

25.03.2025

Kreuzwegandacht

Kärlich. Das Wort-Gottes-Feier-Team Kärlich lädt herzlich zu einer Kreuzweg-Andacht am Karfreitag, 18. April um 15 Uhr in die Kirche St. Mauritius Kärlich. Bei diesem Gottesdienst werden alle 14 Stationen des Kreuzweges Jesu bildlich dargestellt und mit nachdenkenswerten Texten beleuchtet. Musikalisch gestaltet wird die Andacht unter anderem durch Lieder aus der Kantate „Dank für Golgotha“, gesungen von Ute und Daniel Mittelberg.

Weiterlesen

Jetzt kostenfrei anmelden

25.03.2025

Umweltnetzwerk Kirche lädt zu Waldexkursion ein

Kreis MYK. Am Freitag, den 11. April, findet ab 16 Uhr eine kostenlose Waldexkursion des Umweltnetzwerks Kirche Rhein-Mosel e.V. statt. Die Extremwetterjahre 2018-2020 haben das Bild der Wälder rechtsrheinisch stark verändert. Dürre, Hitzewellen und Trockenheit haben gepaart mit einer nie dagewesenen Borkenkäferkalamität zum flächenhaften Absterben der Fichtenwälder geführt. Gemeinsam mit Friedbert...

Weiterlesen

Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz

24.03.2025

Chor „Dementi“ startet am 7. April

Kreis Mayen-Koblenz. Am 7. April startet ein in der Region einzigartiges Chorprojekt. Frei nach dem Motto „Sing mit uns!“ bietet das Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz die Möglichkeit für Menschen mit Demenz, ihren Angehörigen und Interessierten, gemeinsam im Chor zu singen.

Weiterlesen

SV Urmitz 1913/1970 e.V.: Abteilung Judo

24.03.2025

Kompletter Medaillensatz für die Urmitzer Judo-Bären

Urmitz. Am 22. März 2025 fand das traditionsreiche „Bärchenpokal-Turnier“ des Judoclubs Hünfelden in Limburg statt. An diesem sonnigen Tag machten sich auch drei Urmitzer Judobären auf den Weg, um sich den begehrten Medaillen zu stellen. Etwa 200 Judoka in den Altersklassen U13 und U15 nahmen teil, was die Konkurrenz nicht weniger anspruchsvoll machte, insbesondere da das Turnier nach den neuen Regeln ausgetragen wurde.

Weiterlesen

Obst- und Gartenbau-Verein Mülheim: Mitgliederversammlung und Siegerehrung beim Garten- und Blumenschmuckwettbewerb

24.03.2025

Die schönsten Gärten von Mülheim-Kärlich gekürt

Mülheim-Kärlich. Der Obst- und Gartenbau-Verein Mülheim ist einer der ältesten seiner Art in der Region. Von 14 Männern im Jahre 1912 aus der Taufe gehoben, zählt der Verein aktuell 165 Mitglieder. Während vergleichbare Vereine bundesweit leider Nachwuchsprobleme zu verzeichnen haben, sieht dies in Mülheim etwas anders aus. Der engagierte Vorstand mit seinem Vorsitzenden Thomas Schneider führt regelmäßig...

Weiterlesen

CDU-Kreistagsfraktion gratuliert ihrem Vorsitzenden

24.03.2025

Georg Moesta für 35-jährige Tätigkeit im Kreistag Mayen-Koblenz ausgezeichnet

Kreis MYK. Dieses Jubiläum kommt nicht häufig vor: Georg Moesta wurde durch den Landkreistag Mayen-Koblenz für 35-jährige Tätigkeit als Mitglied des Kreistages Mayen-Koblenz geehrt. Moesta ist Vorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion, die mit 17 Sitzen die mit Abstand stärkste Gruppierung im 50-köpfigen Kommunalparlament ist. Die Führung der CDU-Kreistagsfraktion übernahm er im Jahre 1994 im jungen Alter von 31 Jahren.

Weiterlesen