Der Bestand an Blutspenden ist derzeit äußerst kritisch und besorgniserregend.

Kaum noch Blutkonserven: DRK-Ahrweiler ruft zur Blutspende auf

Kaum noch Blutkonserven: DRK-Ahrweiler ruft zur Blutspende auf

Symbolbild. Foto: pixabay.com

06.01.2023 - 09:11

Kreis Ahrweiler. Der Bestand an Blutspenden ist derzeit äußerst kritisch und besorgniserregend. Besonders betroffen ist der Blutspendedienst West, der in seinem Versorgungsgebiet (Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Saarland) 25 Prozent aller Kliniken mit Blutpräparaten versorgt. In den letzten Wochen wird deutschlandweit bei den DRK-Blutspendeterminen weit weniger Blut gespendet als zuvor. Die dramatische Folge: Bundesweit ist die Versorgung mit Blutpräparaten sehr angespannt, da die Vorräte an Blutkonserven extrem knapp werden. Über den Jahreswechsel hat sich die Situation nochmals zugespitzt. Ausschlaggebend dafür ist der extrem hohe Krankenstand der Bevölkerung. Gerade in der Gruppe unserer Spenderinnen und Spender hat sich die Erkältungs- und Grippewelle deutlich niedergeschlagen. Ihr Ausfall kann momentan nicht durch Erstspenderinnen und – spender kompensiert werden.

In Deutschland werden täglich mindestens 15.000 Blutspenden für Operationen, zur Versorgung von Unfallopfern sowie für die für die Behandlung schwerer Krankheiten wie zum Beispiel Krebs benötigt. „Die Knappheit der Blutkonserven ist eine bedrohliche Notlage!“, sagt DRK-Kreisverbandspräsident Achim Haag und appelliert an die Bürgerinnen und Bürger: „Diese dramatische Situation kann nur abgewendet werden, wenn sich ganz schnell sehr viele Menschen als Blutspenderinnen und – spender zur Verfügung stellen!“

Unter https://www.drk-blutspende.de/ oder bei unserer kostenfreien Servicehotline 0800 11 949 11 (montags-freitags) erhalten Interessierte weitere Informationen.

Im Januar kann im Landkreis Ahrweiler an folgenden Terminen des DRK-Blutspendedienstes Blut gespendet werden:

11.01.2023: Remagen (IGS, Goethestr. 43-45, 16:00 bis 20:00 Uhr)

11.01.2023: Sinzig (Jahnhalle, Dreifaltigkeitsweg 32, 16:00 bis 20:00 Uhr)

16.01.2023: Remagen Bandorf (Dorfgmeinschaft Bandorf, Einsfeldstr. 11, 16:00 bis 18:30 Uhr)

18.01.2023 Bad Neuenahr-Ahrweiler (Helmut-Gies-Bürgerzentrum, Am Markt 12a, 16:00 bis 19:30 Uhr)

19.01.2023 Bad Breisig (Lindenschule, Rheintalstr. 35-39, 17:00 - 20:30 Uhr)

19.01.2023, Adenau (Erich-Klausener-Gymnasium, Dr.Klausener-Straße, 17:00 - 20:00 Uhr)

20.01.2023: Bad Neuenahr-Ahrweiler, Landskroner Festhalle, Im Bülland 8, 16:00 bis 19:30 Uhr)

23.01.2023 Wassenach (Klieburghalle, Zehntgasse, 16:30 - 20:00 Uhr)

23.01.2023 Nürburg (Blutspende am Nürburgring, club lounge, Boulevard 1, 11:00 - 14:00 Uhr)

26.01.2023 Ahrbrück (Denntalschule, Kesselinger Str. 2, 16:30 - 20:00 Uhr)

27.01.2023 Glees-Maria Laach (Benediktinerabtei Maria Laach, Benediktinerabtei, 13:30 - 15:00 Uhr)

Weitere Beiträge zu den Themen

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie Young- und Oldtimertreffen Mülheim-Kärlich 2023

Mülheim-Kärlich. Der AC-Mülheim-Kärlich hatte alle Young- und Oldtimer-Freunde zu ihrem 8. Young- und Oldtimer-Treffen geladen. Vom Mini bis zum Rolls, vom Kadett bis zum Ferrari, waren über 500 automobile Köstlichkeiten bei schönstem Wetter dem Ruf gefolgt. Einige kamen von weit her zu dieser schönen Veranstaltung. mehr...

Anzeige
 

Ortsgemeinde Pillig

Gemeinsamer Aktionstag

Pillig. Nachdem der geplante gemeinsame Aktionstag für das Dorf am 1. April 2023 dem Wetter zum Opfer gefallen ist, versucht die Ortsgemeinde es jetzt nun erneut. mehr...

Förderverein des KuBa-Gym

Jahreshaupt- versammlung

Trimbs. Der Förderverein des Kurfürst-Balduin-Gymnasiums unterstützt Projekte der Schule und Ihrer zahlreichen AG’s der rund 800 Schüler. Durch die hohe Anzahl an Mitglieder ist es möglich, vielfältig zu helfen und zahlreiche Projekte finanziell zu fördern und vielleicht noch ein bisschen mehr zu tun. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
TOP-VIDEO
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Michael Schmidt:
Die Schieflage und der Fachkräftemangel in der Pflege ist ein hausgemachtes Problem seitens der Arbeitgeber. Personal wird nur spärlich eingestellt (wenn überhaupt) und die restlichen Pflegekräfte werden verheizt. Der Gewinn wird dadurch maximiert. Das geht schon seit vielen Jahren so. Wer die Augen...
Malte Hofmeister:
Tja, da haben wir's wieder, 'ne? Die Jugend von heute, zündelt fröhlich im Wald rum, als gäbe es kein Morgen. Ist ja auch egal, wenn der ganze Wald abfackelt, nicht wahr? Zumindest solange die kleinen Pyromanen ihre Spaß haben. Doch woher kommt dieser sorglose Umgang mit unserer Umwelt? Vielleicht ein...

Fotogalerie: Heddesdorfer Pfingstkirmes 2023

Frank8:
Was für ein wunderbares Fest! Die Heddesdorfer Pfingstkirmes ist ein strahlendes Beispiel für den Gemeinschaftsgeist, der in unserer Stadt lebt. Es geht nicht nur um Zuckerwatte und Fahrgeschäfte - es geht um Zusammenhalt, Kultur und gemeinsame Freude. Unsere Kirmes ist ein Ort, wo wir lachen, uns austauschen...
Malte Hofmeister:
So, wieder eine Kirmes, wieder ein Konsumspektakel zur Zerstreuung der Massen. Während sich die Leute mit Zuckerwatte und billigen Fahrgeschäften zufriedengeben, werden die echten Probleme unserer Zeit ignoriert. Pfui! Aber hey, solange es leuchtet und blinkt und ein bisschen Magenrumoren verursacht,...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service