Der Landrat Dr. Jürgen Pröhler des Kreises Ahrweiler wird zum 31. Oktober in den Ruhestand versetzt. Foto: Martin Gaussmann

Am 09.10.2021

Politik

Entscheidung der ADD Trier zu Landrat im Kreis Ahrweiler

Landrat Dr. Jürgen Pföhler wird zum 31. Oktober in den Ruhestand versetzt

Pföhler hatte die Versetzung in den Ruhestand wegen dauerhafter Dienstunfähigkeit beantragt

Kreis Ahrweiler. Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier (ADD) hat Landrat Dr. Jürgen Pföhler mit Ablauf des 31. Oktober in den Ruhestand versetzt. Das teilte der Erste Kreisbeigeordnete Horst Gies (CDU) dem Kreistag Ahrweiler am Ende seiner jüngsten Sitzung in der Remagener Rheinhalle mit. Die Versetzung in den Ruhestand erfolge aufgrund § 44 Abs. 2 des Landesbeamtengesetzes, weil Pföhler diese unter Vorlage ärztlicher Bescheinigungen wegen dauerhafter Dienstunfähigkeit beantragt hatte, was durch eine amtsärztliche Untersuchung bestätigt wurde. Die Landkreisordnung schreibe vor, dass nach spätestens drei Monaten ein neuer Landrat oder eine neue Landrätin gewählt werden soll. Der genaue Wahltermin werde von der ADD festgelegt. Eine entsprechende Stellenausschreibung sowie deren öffentliche Bekanntmachung muss der Kreis- und Umweltausschuss in einer Sondersitzung am 2. November beschließen.  

Nach der Starkregenkatastrophe war Pföhler wegen mutmaßlicher Versäumnisse im Umgang mit der Flut ins Visier der Justiz geraten. Die Staatsanwaltschaft Koblenz ermittelt derzeit gegen ihn und ein weiteres Mitglied des Krisenstabs. Es gebe einen Anfangsverdacht der fahrlässigen Tötung und fahrlässigen Körperverletzung durch Unterlassen am Katastrophenabend des 14. Juli, so waren die Ermittlungen begründet worden. Viele Bewohner des Ahrtals werfen Pföhler vor, zu zögerlich gehandelt und die Ahr-Anwohner zu spät vor der Flut gewarnt zu haben. Im Zuge der Ermittlungen gegen Pföhler wurden Unterlagen und Daten des Krisenstabs des Landkreises Ahrweiler sowie die persönlichen Kommunikationsmittel beider Beschuldigter sichergestellt. Diese würden nun ausgewertet, so die Staatsanwaltschaft. Mit schnellen Ergebnissen sei jedoch nicht zu rechnen. Ohnehin wies die Staatsanwaltschaft explizit darauf hin, dass es sich derzeit lediglich um einen Anfangsverdacht handle. Pföhler seinerseits hatte die Verantwortung mehrfach von sich gewiesen und um eine besonnene Aufarbeitung der Geschehnisse gebeten.

Dennoch hatten ihn die Fraktionen des Kreistages in der Sitzung am 17. August einstimmig darum gebeten, sein Amt niederzulegen, um einen unbelasteten Neuanfang für den Kreis nach der Katastrophe in die Wege zu leiten. Das Vertrauen der Menschen im Kreis sei nicht mehr gegeben. Die zwingend erforderliche entschlossene und zupackende Führung des Amtes sei in dieser Ausnahmesituation unter seiner Person nicht mehr möglich. JOST

Der Landrat Dr. Jürgen Pröhler des Kreises Ahrweiler wird zum 31. Oktober in den Ruhestand versetzt. Foto: Martin Gaussmann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Plaidt
Weinfest in Altenahr
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler