Allgemeine Berichte | 20.09.2022

Umfangreiche Sanierungen waren notwendig

Ahrweiler: Sporthalle der Aloisius-Grundschule wieder geöffnet

Orthen: „Gut für Kinder und Vereine“

Bürgermeister Guido Orthen (4.v.r.) und der Erste Beigeordnete Peter Diewald (2.v.l.) beim Besichtigungstermin in der Aloisius-Sporthalle.  Foto: Gausmann

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Pforten der Aloisius-Sporthalle sind wieder offen. „Wir haben hier wieder eine Halle, die mit den neuesten Standards ausgestattet ist,“ sagte Guido Orthen, „das gibt uns Zuversicht und ist zugleich ein wichtiger Schritt für den Wiederaufbau“. Der Bürgermeister hat heute bei einem gemeinsamen Termin mit dem Ersten Beigeordneten Peter Diewald, Gregor Terporten als zuständigem Abteilungsleiter und Klaus Mührel, Schulleiter der Grundschule Ahrweiler, das Ergebnis in Augenschein genommen. Weniger als ein Jahr hatten Planung und Realisierung des Sanierungs-Projektes gedauert. Dabei hatten Guido Will vom städtischen Grundstück- und Gebäudemanagement, das Büro für Architektur Kristina Wolf und Team sowie Bauleiter Widger Falk vielfältige Aufgaben zu bewältigen. „Es war eine große Herausforderung, ein solches Projekt mit einer bewilligten Zuwendung aus der Aufbauhilfe Rheinland-Pfalz in Höhe von rund 1,3 Millionen Euro unter dem Aspekt der Material- und Handwerkerverfügbarkeit in so kurzer Zeit zu stemmen“, so Projektleiter Will. Dabei immer im Blick: die Menschen und vor allem die Kinder, die gerade in den Wintermonaten teilweise komplett auf den Schulsport verzichten mussten. Am Standort der Grundschule Ahrweiler konnte Sportunterricht zwischenzeitlich in der nach der Flut sanierten Aula des Schulgebäudes angeboten werden.

Dass hier nach über einem Jahr nicht nur der Hallenschulsport wieder stattfinden kann, ist für Schulleiter Mührel „ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Normalität.“ Bürgermeister Guido Orthen ergänzt: „Schließlich haben hier nicht nur die Grundschulkinder, sondern auch die Vereine wieder eine zusätzliche Chance, am Sportbetrieb teilzunehmen.“ Die meisten Vereine waren nach der Flut gezwungen, auf Kommunen in der Umgebung auszuweichen.

Kurz- bis Mittelfristig werden auch weitere Sporthallen im Stadtgebiet mit Leben gefüllt. So ist die temporäre Halle neben der Erich Kästner-Realschule Plus in Bachem aktuell im Aufbau, die Turnhalle in der Weststraße in Bad Neuenahr aller Vorrausicht nach im Frühjahr nächsten Jahres bezugsfähig. „Wir blicken mit diesen Perspektiven wieder etwas zuversichtlicher in die sportliche Zukunft der Stadt,“ so der Erste Beigeordnete Peter Diewald.

Pressemitteilung

Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

Bürgermeister Guido Orthen (4.v.r.) und der Erste Beigeordnete Peter Diewald (2.v.l.) beim Besichtigungstermin in der Aloisius-Sporthalle. Foto: Gausmann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Dauerauftrag
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Reinigungskraft
Titelanzeige KW 44
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Stellenanzeige Fahrer
Geschäftsaufgabe
Junior-Seite Herbst-Angebote
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bachem. Am 11.10.25 begrüßte Günter Nerger, 1. Vorsitzender des Kreis-Chorverbands Ahrweiler die angereisten Vertreter der dem Verband angegliederten Gesangvereine sowie insbesondere den Präsidenten des Chorverbands Rheinland-Pfalz (CV-RLP), Karl Wolff und Dietmar Weidenfeller, Vorsitzender der Region 2. Darüber hinaus bedankte er sich beim Vorsitzenden des MC Bachem, Heinz-Rudi Dresen für die erneute...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Vom Handelsplatz zum Treffpunkt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Funkamateure des DARC-OV Ahrweiler laden ein zu ihrem traditionellen Flohmarkt am Samstag, den 22. November 2025, ab 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr im Bürgerhaus Heppingen, Landskroner Straße 78, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Grönland im Fokus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Spätestens seit Donald Trumps Ankündigung, Grönland den USA einverleiben zu wollen, ist die strategische Bedeutung dieses weitgehend unbekannten Landes im Nordatlantik bzw. im arktischen Ozean auch der breiten Öffentlichkeit bewusst. Grönland stellt die größte Insel der Welt dar, die nicht gleichzeitig einen Kontinent bildet, und ist politisch ein selbstverwalteter Teil des Königreichs Dänemark.

Weiterlesen

Imageanzeige
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
KW 44 Goldener Werbeherbst
Herbstaktion KW 44
Sponsorenanzeige
Stellenanzeige
Werbeplan 2025