Allgemeine Berichte | 20.09.2022

Umfangreiche Sanierungen waren notwendig

Ahrweiler: Sporthalle der Aloisius-Grundschule wieder geöffnet

Orthen: „Gut für Kinder und Vereine“

Bürgermeister Guido Orthen (4.v.r.) und der Erste Beigeordnete Peter Diewald (2.v.l.) beim Besichtigungstermin in der Aloisius-Sporthalle.  Foto: Gausmann

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Pforten der Aloisius-Sporthalle sind wieder offen. „Wir haben hier wieder eine Halle, die mit den neuesten Standards ausgestattet ist,“ sagte Guido Orthen, „das gibt uns Zuversicht und ist zugleich ein wichtiger Schritt für den Wiederaufbau“. Der Bürgermeister hat heute bei einem gemeinsamen Termin mit dem Ersten Beigeordneten Peter Diewald, Gregor Terporten als zuständigem Abteilungsleiter und Klaus Mührel, Schulleiter der Grundschule Ahrweiler, das Ergebnis in Augenschein genommen. Weniger als ein Jahr hatten Planung und Realisierung des Sanierungs-Projektes gedauert. Dabei hatten Guido Will vom städtischen Grundstück- und Gebäudemanagement, das Büro für Architektur Kristina Wolf und Team sowie Bauleiter Widger Falk vielfältige Aufgaben zu bewältigen. „Es war eine große Herausforderung, ein solches Projekt mit einer bewilligten Zuwendung aus der Aufbauhilfe Rheinland-Pfalz in Höhe von rund 1,3 Millionen Euro unter dem Aspekt der Material- und Handwerkerverfügbarkeit in so kurzer Zeit zu stemmen“, so Projektleiter Will. Dabei immer im Blick: die Menschen und vor allem die Kinder, die gerade in den Wintermonaten teilweise komplett auf den Schulsport verzichten mussten. Am Standort der Grundschule Ahrweiler konnte Sportunterricht zwischenzeitlich in der nach der Flut sanierten Aula des Schulgebäudes angeboten werden.

Dass hier nach über einem Jahr nicht nur der Hallenschulsport wieder stattfinden kann, ist für Schulleiter Mührel „ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Normalität.“ Bürgermeister Guido Orthen ergänzt: „Schließlich haben hier nicht nur die Grundschulkinder, sondern auch die Vereine wieder eine zusätzliche Chance, am Sportbetrieb teilzunehmen.“ Die meisten Vereine waren nach der Flut gezwungen, auf Kommunen in der Umgebung auszuweichen.

Kurz- bis Mittelfristig werden auch weitere Sporthallen im Stadtgebiet mit Leben gefüllt. So ist die temporäre Halle neben der Erich Kästner-Realschule Plus in Bachem aktuell im Aufbau, die Turnhalle in der Weststraße in Bad Neuenahr aller Vorrausicht nach im Frühjahr nächsten Jahres bezugsfähig. „Wir blicken mit diesen Perspektiven wieder etwas zuversichtlicher in die sportliche Zukunft der Stadt,“ so der Erste Beigeordnete Peter Diewald.

Pressemitteilung

Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

Bürgermeister Guido Orthen (4.v.r.) und der Erste Beigeordnete Peter Diewald (2.v.l.) beim Besichtigungstermin in der Aloisius-Sporthalle. Foto: Gausmann

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Daueranzeige
Dauerauftrag Imageanzeige
Audi Kampagne
Imageanzeige
Neukunden Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Sprechstundenanzeige
Schängelmarkt 2025
Empfohlene Artikel

Neuwied. Jetzt sprudelt es im Herzen Neuwieds: Mitten auf dem Luisenplatz steigen aus dem Boden Fontänen auf, mal leise plätschernd, mal kraftvoll bis zu eineinhalb Meter hoch – und das Ganze farbig illuminiert. Das neue Wasserspiel macht die zentrale Fläche der Innenstadt zu einem Ort, der zum Staunen, Spielen und Verweilen einlädt.

Weiterlesen

Puderbach. Wie in den Jahren zuvor, so war es auch dieses Mal, dass man beim Ausbildungsbiwak am 23. August in Rodenbach bei Puderbach (Sportplatz) in der Mittagsstunde Ehrungen für langjährige Mitglieder durchführte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Heizölanzeige
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Weinfest in Rech
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Weinfest Rech
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Mitarbeiter (m/w/d)
Feierabendmarkt
Tagespflege Plaidt
Purchase Order 5101091925 & Social Media