Allgemeine Berichte | 17.07.2022

Jahrestag zum Starkregen im Jahr 2021

Flutkatastrophe: Einsatz der Superlative für das THW

Während des Starkregen-Einsatzes kamen alle 25 Fachfähigkeiten des THW zum Zuge.  Foto: THW

Kreis Ahrweiler/Bonn. Es ist eine der schwersten Naturkatastrophen Deutschlands: der Starkregen nach Tief Bernd im Sommer 2021. Regenmengen mit mehr als 150 Litern Regen pro Quadratmeter sorgten für verheerende Überschwemmungen – und für den größten Einsatz in der Geschichte des Technischen Hilfswerks (THW). „Heute vor einem Jahr, am 14. Juli 2021, startete der Einsatz, der bis heute noch in Teilen andauert. Unsere Schwerpunkte lagen im Ahrtal in Rheinland-Pfalz sowie an der Erft, in Euskirchen und Bad Münstereifel in Nordrhein-Westfalen. Aber auch in Bayern und Sachsen war die Hilfe unserer Einsatzkräfte gefragt“, erinnert sich THW-Präsident Gerd Friedsam anlässlich des ersten Jahrestags der Starkregenkatastrophe. „Wir hatten bislang rund 17.000 Helferinnen und Helfer aus allen 668-THW-Ortsverbänden im Einsatz. Dabei kamen rund 2,6 Millionen Einsatzstunden zusammen.“

Die Aufgaben des THW während des Starkregen-Einsatzes waren breit gefächert: Insgesamt kamen alle 25 Fachfähigkeiten des THW zum Zuge. Zu Beginn des Einsatzes retteten die Einsatzkräfte Menschen aus den Fluten, sicherten wichtige Infrastruktur und pumpten gegen die Wassermassen an. Als die Trinkwasserversorgung ausfiel, sorgten sie mit Trinkwasseraufbereitungsanlagen dafür, dass die Versorgung mit dem lebenswichtigen Nass gesichert war. Die THW-Kräfte räumten Trümmer weg, sicherten die Stromversorgung, begutachteten Gebäude, trennten Wasser von Öl und Schwamm mit Separationsanlagen oder überwachten mit Mobilien Hochwasserpegeln den Wasserstand von Flüssen. Außerdem errichteten sie bisher 24 Behelfsbrücken und stellten damit wichtige Verkehrsverbindungen wieder her. „Es war der erste Einsatz, bei dem all unsere Fachfähigkeiten gebraucht wurden und zum Einsatz kamen. Ich danke an dieser Stelle allen ehren- wie hauptamtlichen THW-Kräften, die über Monate hinweg alles gegeben haben, um den Menschen in den betroffenen Regionen zu helfen. Es macht mich stolz zu sehen, wie alle Helferinnen und Helfer zusammenarbeiten – egal, aus welchem unserer 668 Ortsverbände sie kommen“, sagt THW-Präsident Gerd Friedsam.

Pressemitteilung THW

Während des Starkregen-Einsatzes kamen alle 25 Fachfähigkeiten des THW zum Zuge. Foto: THW

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Alles rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Umzug
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Baumfällungen sind Teil der Gesamtmaßnahme

Neuwied: Luisenplatz wird weiter aufgewertet

Neuwied. Der Luisenplatz, das Herz der Neuwieder Innenstadt, wird weiter attraktiviert. Nachdem das neue Wasserspiel seit einigen Wochen für viel positive Resonanz sorgt und den Platz spürbar belebt, beginnen in Kürze die Vorarbeiten für den zweiten Abschnitt der Umgestaltung: In der 44. Kalenderwoche – also direkt nach den Herbstferien – müssen dafür 19 Bäume gefällt werden.

Weiterlesen

FV Rheingold Rübenach: Stiftungsratssitzung im Zeichen der Unterstützung

95 Jahre Georg Dötsch: Eine Lebensleistung, die bewegt

Rübenach. Bei der diesjährigen Stiftungsratssitzung der FVR Jugend-Stiftung im Tennisheim Rübenach stand ein besonderer Anlass im Mittelpunkt: der 95. Geburtstag des Ehrenvorsitzenden Georg Dötsch.

Weiterlesen

Abschluss-Wanderung der Spendenkampagne „365 Kilometer auf dem Moselsteig“, um über Kopf-Hals-Mund-Krebs aufzuklären

Gemeinsam gegen Krebs: Letzte Etappe der Aufklärungstour

Koblenz. Am 2. November 2025 findet die Abschluss-Wanderung der Spendenkampagne „365 Kilometer auf dem Moselsteig, um über Kopf-Hals-Mund-Krebs aufzuklären“ statt. Um 10:30 Uhr beginnt die Wanderung am Winninger Bahnhof und führt zum Deutschen Eck in Koblenz.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler