Stehen vor dem neuen, umgebauten Unimog und dem Notarzteinsatzfahrzeug: (v.l.) Ingo Böder, Geschäftsführer der Nürburgring 1927 GmbH & Co. KG, Ulrich Bergmann, DRK-Kreisgeschäftsführer, Armin Link, Leiter Rettungsdienst Nürburgring und Dieter Merten, Wehrleiter der Verbandsgemeinde Adenau.  Fotos: Nürburgring 1927 GmbH & Co. KG

Am 15.09.2022

Allgemeine Berichte

Fahrzeuge und Ultraschallgerät für DRK-Rettungsdienst Nürburgring

Für den Einsatz auf der Rennstrecke und in der Region

Mit zwei neuen Einsatzfahrzeugen und einem mobilen Ultraschallgerät ist die Ausrüstung des DRK-Rettungsdienstes Nürburgring erweitert worden. Mit einem neuen gelände- und watfähigen Unimog sowie einem umgerüsteten Einsatzleitwagen kann der Medical Service Nürburgring des DRK-Kreisverbands Ahrweiler e.V. Einsätze im Rahmen von Veranstaltungen und in der Region unterstützen. Das neue Ultraschallgerät bietet dem Team die Möglichkeit für schnellstmögliche Diagnosen. Unterstützt wurden die neuen Anschaffungen unter anderem durch den finanziellen Einsatz der Nürburgring Betreibergesellschaft.

Nürburg. Die Mitarbeiter des DRK-Medical Service kümmern sich um die Bedürfnisse von vielen großen und kleinen Patienten. Ob Blessuren bei Veranstaltungsbesuchern, Verletzungen bei Rennfahrern oder verschiedene Notfall-Einsätzen in der Region: Das Team des modernen Rennstrecken-Krankenhauses ist das ganze Jahr lang im Einsatz und begleitet sogar Rettungshubschrauber-Einsätze im gesamten Kreisgebiet und darüber hinaus.

Durch die Anschaffung eines mobilen Ultraschallgerätes ist das DRK am Nürburgring für schnelle Diagnosen bei verunfallten Personen nun gleich doppelt gerüstet. Mit der Unterstützung der Nürburgring 1927 GmbH & Co. KG konnte ein zweites, mobiles Ultraschallgerät für das Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) beschafft werden. Dieses kann durch eine schnellstmögliche Sonografie mit Darstellung auf dem Tablet-Bildschirm im Zweifel Leben retten. Die Auswertung am Einsatzort bringt gerade für die Wahl des möglichen Zielkrankenhauses wertvolle Erkenntnisse. Neben dem Einsatz auf und neben den Rennstrecken engagiert sich das DRK-Nürburgring mit der neuen Ausrüstung auch in der bestmöglichen Versorgung der Bürgerinnen und Bürger des Adenauer Landes und unterstützt bei Bedarf die Kollegen der DRK-Rettungswache Adenau, wenn diese nicht verfügbar sind.

Leistungsfähige Fahrzeuge für Einsätze bei Großveranstaltungen und in der Region

Neben dem Ultraschallgerät verfügt der DRK-Rettungsdienst am Nürburgring nun ebenfalls über einen modifizierten gelände- und watfähigen Unimog. Dieser kann im angrenzenden Offroadpark des Nürburgrings genauso eingesetzt werden, wie in den zahlreichen Campingbereichen im Rahmen von Großveranstaltungen. Der Unimog kann im Bedarfsfall auch kreisweit angefordert werden und so bei größeren Katastrophen unterstützen. Hierzu laufen Gespräche mit der Kreisverwaltung. Zur erweiterten Ausstattung des Fahrzeugs zählen ein Beatmungsgerät, ein EKG, Absaugung und Notfallrucksack, Schaufeltrage und Vakuummatratze. Bei Bedarf kann das Equipment um eine Schleifkorbtrage ergänzt werden.

Ebenfalls bei Großveranstaltungen am Nürburgring ist ab sofort der neue Einsatzleitwagen im Einsatz. Er steht – wie der Unimog – auch für regionale Einsätze bei Großschadensereignissen oder einem Massenanfall von Verletzten zur Verfügung. Das Fahrzeug ist ein Geschenk der Feuerwehr Ober-Ramstadt im Rahmen der Fluthilfe. Eine Abordnung aus Ober-Ramstadt brachte das Fahrzeug noch während der Flutkatastrophe in den Kreis zur Übergabe an den DRK-Rettungsdienst Nürburgring. Das Fahrzeug wurde in Eigenleistung des Teams mit modernster Technik neu ausgebaut.

Zudem unterstützten die Firma Stefan Manheller aus Meuspath bei der Neulackierung, die Firma Landstorfer in Bonn bei der Beklebung im DRK-Ring-Design und Alexander Krahe vom Kreisfeuerwehrverband Ahrweiler, der den Kontakt nach Ober-Ramstadt herstellte. Insgesamt konnte das DRK-Nürburgring mit den Neuanschaffungen wichtige Bausteine in der medizinischen Versorgung am und rund um den Nürburgring gewinnen.

Weitere Infos

unter www.nuerburgring.de.

Pressemitteilung

Nürburgring 1927 GmbH

& Co. KG:

Armin Link präsentiert das neue, mobile Ultraschallgerät des Rettungsdienstes Nürburgring. Das Gerät ermöglicht schnelle Diagnosen noch am Unfallort.

Armin Link präsentiert das neue, mobile Ultraschallgerät des Rettungsdienstes Nürburgring. Das Gerät ermöglicht schnelle Diagnosen noch am Unfallort. Foto: SVEN PANTER

Stehen vor dem neuen, umgebauten Unimog und dem Notarzteinsatzfahrzeug: (v.l.) Ingo Böder, Geschäftsführer der Nürburgring 1927 GmbH & Co. KG, Ulrich Bergmann, DRK-Kreisgeschäftsführer, Armin Link, Leiter Rettungsdienst Nürburgring und Dieter Merten, Wehrleiter der Verbandsgemeinde Adenau. Fotos: Nürburgring 1927 GmbH & Co. KG

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Pellenzer Lehrstellenbörse
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Titel
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler